Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 18/250 Sony, Sigma oder Tamron
Hallo
Ich weiß, es gibt eine Vielzahl an Einzelstellungnahmen zu den oben genannten Objektiven. Aber ich habe keinen direkten Vergleich gefunden.
Derzeit habe ich als Erstausstattung ein Tamron 28/200 an der A55 welches ich günstig geschossen habe. Aber ich stelle sehr schnell fest, dass 28 nicht ausreicht.
Daher auf der Suche nach einem Superzoom mit 18 als Beginn.
Soweit ich mich durchgelesen habe, sind die meisten Objektive mit 18 250 sogar besser als die 18 200er. Inbesondere wenn mann dann die 250 nicht voll ausnutzt.
Stellt sich jetzt die Frage, welcher Hersteller das beste Objektiv herstellt.
Bitte argumentiert jetzt nicht mit mehreren Objektiven. Mir ist bewusst, dass ich einen Kompromiss eingehe. Aber es soll schon dieser Brennweitenbereich sein (als Immerdrauf). Speziell für die Sportfotographie werde ich mir noch ein besseres Tele zulegen. Und vielleicht nochmal ein lichstarkes kleines für Feiern, etc.
Jetzt kümmere ich mich erst einmal um das Superzoom.
Wer von euch hat diese Objektive schon mal direkt verglichen (Schärfe, Zoomgeschwindigkeit- und genauigkeit, ...)?
Wäre dankbar für ein Feedback.
Gruß, Winfried
http://sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=4383463
Hallo Andre
Leider funktioniert der Link nicht.
Leider funktioniert der Link nicht.
Schade. Es war ein Link zur Suchfunktion nach den Begriffen "18-250", "Sony", "Tamron" und "Sigma". Da kamen bei mir zumindest eine ganze Menge Threads, die die gleiche oder eine ähnliche Frage zum Thema hatten.
Matthias292
09.02.2012, 14:52
Ich hatte bis vor kurzem ein Tamron 18-250 an meiner Alpha 500.
Mir gefiel daran die lahme Fokussierung nicht.
Das war auch das Einzige, aber Entscheidende!
Liebäugele deshalb mit dem Sigma 18-250 mit HSM Antrieb.
Ob das Tamron 18-270 mit PZD Antrieb ebenbürdig ist, kann ich nicht sagen.
Vielleicht weiss hier jemand dazu mehr.
Das Sony 18-250 ist im Vergleich zum Sigma zu teuer.
Hatte in der Vergangenheit auch ein Sigma 17-70 und ein Sigma 70-300.
Beide Objektive hatten keine nennenswerten Vorteile in Schärfe, Lichtstärke und Bildqualität gegenüber dem Reisezoom. Gerade vom 17-70 war ich ein wenig enttäuscht.
Da ich meist nur im Urlaub Fotos mache reicht mir so ein Objektiv völlig aus.
Für die Zukunft und unerwarteten Geldzuwachs wird es ein Sigma 17-50 F2.8 HSM und ein Sigma 50-150 F2.8 HSM werden.
rainerstollwetter
09.02.2012, 16:14
Meine persönlichen Erfahrungen umfassen die Objektive Tamron 18-200 (2 Stück), Sigma 18-250 und Sony 18-250.
Die Tamrons waren einfach nur schlecht. Billig im Wortsinn. Wenig Schärfe, dfür um so mehr CA's.
Das Sigma hat mir sehr gut gefallen. Schwächen am langen Ende und man kann in dem HSM nicht eingreifen und das Objektiv ist relativ groß und schwer. Ich habe es verkauft als ich keine Crop-Kamera mehr hatte.
Das Sony ist kleiner und leichter leider von der Haptik her deutlich schwächer und ich vermisse bei bedecktem Wetter die Kontraste. Ich habe es mit einem 550 Body aus der Bucht gefischt und nach einigen Wochen Gebrauch versucht es hier im Forum gegen das Sigma zu tauschen. Es wollte keiner tauschen.
Ob diese Tasache eine Aussagekraft hat, mag jeder selbst entscheiden.
Rainer
Ich hatte das Tamron 18-200 an meiner A450 und habe es verkauft. Auch nach einer Justage bei Tamron blieb es mies... Unscharf und viele CA's, dafür ist es preiswert.
Ich habe jetzt das Tamron 18-250, das für ein Suppenzoom gar nicht mal schlecht abschneidet. Ich nutze es nur wegen vieler guter Linsen nicht mehr häufig, habe es aber nicht verkauft. Für den Urlaub langts.
Die Tamrons sind übrigens optisch immer de facto identisch zum Sony. Unterschiede gibt es da nur in der Verarbeitung und so.
Über Sigma (ich will mich nicht am Bashing beteiligen) hört man allgemein nicht viel gutes, speziell über Getriebeschäden (beim HSM nicht vorhanden), HSM Schäden und allgemeine Inkompatibilitäten. Mein Sigma 70-300 geht gut, ich hatte bislang keine Probleme damit.
scout1980
11.02.2012, 08:59
Es gab vor kurzem einen Test in einer Fachzeitschrift (Reisezooms an Sony).
Da haben alle (Sony,Sigma,Tamron) das Urteil gut bekommen. ich persönlich würde ein Sigma nehmen obwohl ich die geschriebenen statements über tamron nicht so bestätigen kann. Das beste wäre ja du nimmst deinen Body gehst in ein Facgeschäft und probierst die Linsen aus (so kaufe ich meine Linsen).
combonattor
11.02.2012, 10:58
Es gab vor kurzem einen Test in einer Fachzeitschrift (Reisezooms an Sony).
Da haben alle (Sony,Sigma,Tamron) das Urteil gut bekommen. ich persönlich würde ein Sigma nehmen obwohl ich die geschriebenen statements über tamron nicht so bestätigen kann. Das beste wäre ja du nimmst deinen Body gehst in ein Facgeschäft und probierst die Linsen aus (so kaufe ich meine Linsen).
Oder du kommst zum nächsten Stammtisch und probierst die Objektive da.
Gottlieb hat ein Tamron 18-250 und es gibt noch ein Tamron 18-270 da.Ich hatte das Sony für einen Urlaub und war sehr zufrieden damit . Neu gekauft im Sony Outlet Store für 399€.Habe es aber wieder verkauft da die Brennweite schon abgedeckt ist.
Gruß,Alex
Hallo Alex
Danke für den Tip. Ich hatte eigentlich vor schon am Donnerstag zum Stammtisch (ich denke du meinst den in Frankfurt) zu kommen. Aber es passte dann zeitlich doch nicht. Außerdem habe ich gedacht, bei einem Ehemaligentreffen bin ich nicht wirklich gut aufgehoben...
:-)))
Der nächste Termin ist am 6. März?
Die Meinungen gehen schon ziemlich weit auseinander zwischen den Objektiven. Es gibt eine Reihe von Stataments, die das Sigma gegenüber dem Sony bevorzugen. Bei Sigma kommt es jedoch öfter zu grundsätzlichen Problemen.
Vom Tamron habe ich noch nichts wirklich schlechtes gehört. Außer dass es User gibt, denen Sigma oder Sony einfach besser gefällt (ich mag auch einfach keinen BMW, obwohl es gute Autos sind. Aber ich mag die Haptik im Innenraum einfach nicht).
Das Sony schneidet aber nicht nur hier in den Meinungen oft schlechter ab, sondern ist auch im Fototest deutlich schlechter als Sigma und Tamron. Dies gilt aber nur für das 18-250. Das Sony 18-200 hat wiederum richtig gut abgeschnitten. Aber es kostet natürlich auch deutlich mehr.
Schwierige Entscheidung.....
:-)
Also bin ich im Augenblick eher beim Tamron.
Gruß, Winfried
Hallo
Wenn ich nochmals Testberichte, Erfahrungen usw. lese überlege ich doch evtl. das Sony SEL 18-200 gegenüber dem Tamron 18-270 vorzuziehen.
Natürlich fehlt mir oben etwas Brennweite. Aber nachdem was ich lese, soll die Qualität deutlich besser sein. Und schließlich plane ich ja noch ein Zoom für den oberen Brennweitenbereich.
Wenn ich im Internet nachschaue, bekomme ich das SEL für etwa 100 € mehr als das 18-270 PZD (wenn ich mich nicht verschaut habe).
Wie ist eure Meinung hierzu?
Gruß, Winfried
Das SEL ist für NEX Kameras mit E-Mount, ich befürchte, du wirst damit an der Alpha nicht viel Freude haben ;)
Hallo Michael
Sorry, hatte ich inzwischen auch schon gesehen...
:-)