pomoleh
09.02.2012, 10:23
Hallo zusammen,
ich habe schon viel hier im Forum gestöbert und auch schon ettliche gute Tips erhalten, dafür ersteinmal Dankeschön :top:
Dennoch ist ja die Situation bei allen eigenlich ein wenig anders gelagert und jeder hat so seine eigenen Bedürfnisse.
Ich habe mich aufgrund der gelesenen Berichte inzwischen auf einige Objektive beschränkt, die ich hier kurz mit den geplanten Einsatzbereichen aufzeige.
Tele:
Ein Tele wird bei mir eher immer die 3. Möglichkeit sein, an die Kamera zu kommen. Einsätze werden dann sein: Urlaub in eher sehr warmen Ländern (Asien/Karibik/USA). In der Regel gute Lichtverhältnisse. Dann evtl. auch mal Besuche in Tierparks. Also auch eher im Freien.
In Frage kommen aktuell:
Sony 70 - 300G - viel gelobt, zwar nicht das Lichstärkste aber bei den oben genannten Einsatzbereichen sollte das reichen? Und passt wohl auch haptisch gut zum 16-50. Die fehlende Brennweite zwischen 50 und 70 erledigt dann das gute alte Fußzoom. Weiterer Vorteil: Gewicht hält sich in Grenzen.
oder
Tamron 70 - 200 F2,8. Vorteil hier natürlich die Lichtstärke. Außerdem wird es zwar als recht langsam (was bei meinen Einsatzbedürfnissen her kein Problem darstellt) aber gut von der Leistung her beschrieben. Nachteil natürlich Größe und Gewicht, was bei Flugreisen nicht zu vernachlässigen ist. Vorteil wiederum der recht günstige Anschaffungspreis.
Makro:
In erster Linie werden hier statische Gegenstände (mechanische Uhren besonders Detailaufnahmen vom Werk) fotografiert. Dafür würde theoretisch das günstige 30er von Sony reichen. Hab ich aber schon an der NEX und mit der 77 suche ich dann eher etwas mehr Brennweite um dann doch mal im Urlaub auch den Falter oder die Spinne abzulichten.
Zu lang aber auch nicht, mit dem 105er von Sigma hab ich Freihand schon früher nix gescheites hinbekommen :roll:
Somit kommen in Frage aktuell:
Tamron 2,0/60: Brennweite würde mir gefallen, der Preis ist mit Abstand der günstigste. Hab aber nicht wirklich viel dazu gefunden - wobei ich auch nicht explizit danach gesucht habe....
Sigma 2,8/70: hat ein Freund von mir auf ner Nikon. Gefällt mir gut von der Leistung und auch vom haptischen her. Preis passt auch.
oder Sony 2,8/100. Eigentlich fast schon wieder zu lang und würde ein Stativ wohl zwingend voraussetzen. Würde ich trotzdem, falls Ihr gute Erfahrungen habt, mit in die Auswahl nehmen.
Ich sage schon jetzt Danke für Eure Meinungen zu der getroffenen Auswahl. Ich habe noch ein wenig Zeit mit der Anschaffung, da unser Flieger in die Sonne im Juli abhebt. Ausserdem muss ich noch eine teure Uhr verkaufen, damit die Kriegskasse entsprechend gefüllt ist :)
Viele Grüße
Michael
ich habe schon viel hier im Forum gestöbert und auch schon ettliche gute Tips erhalten, dafür ersteinmal Dankeschön :top:
Dennoch ist ja die Situation bei allen eigenlich ein wenig anders gelagert und jeder hat so seine eigenen Bedürfnisse.
Ich habe mich aufgrund der gelesenen Berichte inzwischen auf einige Objektive beschränkt, die ich hier kurz mit den geplanten Einsatzbereichen aufzeige.
Tele:
Ein Tele wird bei mir eher immer die 3. Möglichkeit sein, an die Kamera zu kommen. Einsätze werden dann sein: Urlaub in eher sehr warmen Ländern (Asien/Karibik/USA). In der Regel gute Lichtverhältnisse. Dann evtl. auch mal Besuche in Tierparks. Also auch eher im Freien.
In Frage kommen aktuell:
Sony 70 - 300G - viel gelobt, zwar nicht das Lichstärkste aber bei den oben genannten Einsatzbereichen sollte das reichen? Und passt wohl auch haptisch gut zum 16-50. Die fehlende Brennweite zwischen 50 und 70 erledigt dann das gute alte Fußzoom. Weiterer Vorteil: Gewicht hält sich in Grenzen.
oder
Tamron 70 - 200 F2,8. Vorteil hier natürlich die Lichtstärke. Außerdem wird es zwar als recht langsam (was bei meinen Einsatzbedürfnissen her kein Problem darstellt) aber gut von der Leistung her beschrieben. Nachteil natürlich Größe und Gewicht, was bei Flugreisen nicht zu vernachlässigen ist. Vorteil wiederum der recht günstige Anschaffungspreis.
Makro:
In erster Linie werden hier statische Gegenstände (mechanische Uhren besonders Detailaufnahmen vom Werk) fotografiert. Dafür würde theoretisch das günstige 30er von Sony reichen. Hab ich aber schon an der NEX und mit der 77 suche ich dann eher etwas mehr Brennweite um dann doch mal im Urlaub auch den Falter oder die Spinne abzulichten.
Zu lang aber auch nicht, mit dem 105er von Sigma hab ich Freihand schon früher nix gescheites hinbekommen :roll:
Somit kommen in Frage aktuell:
Tamron 2,0/60: Brennweite würde mir gefallen, der Preis ist mit Abstand der günstigste. Hab aber nicht wirklich viel dazu gefunden - wobei ich auch nicht explizit danach gesucht habe....
Sigma 2,8/70: hat ein Freund von mir auf ner Nikon. Gefällt mir gut von der Leistung und auch vom haptischen her. Preis passt auch.
oder Sony 2,8/100. Eigentlich fast schon wieder zu lang und würde ein Stativ wohl zwingend voraussetzen. Würde ich trotzdem, falls Ihr gute Erfahrungen habt, mit in die Auswahl nehmen.
Ich sage schon jetzt Danke für Eure Meinungen zu der getroffenen Auswahl. Ich habe noch ein wenig Zeit mit der Anschaffung, da unser Flieger in die Sonne im Juli abhebt. Ausserdem muss ich noch eine teure Uhr verkaufen, damit die Kriegskasse entsprechend gefüllt ist :)
Viele Grüße
Michael