PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD


Fastboy
06.02.2012, 10:11
Leider ohne Preisangabe:

www.digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Tamron_kuendigt_SP_24-70mm_F_2_8_Di_VC_USD_fuer_Vollformat_an/7591.aspx)

LG
Gerhard

x100
06.02.2012, 11:27
Hier die offizielle Newsmeldung von Tamron:

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/tamron-develops-full-size-high-speed-standard-zoom-with-built-in-image-stabilization-sp-24-70m.html

Ogiw
06.02.2012, 11:43
Das klingt interessant.
Durch den Sigma 24-70 Flop (für meine Zwecke :D), wäre das die einzige echte Alternative zum 2470cz.
Obwohl ich darauf nicht mehr verzichten würde :cool:

About Schmidt
06.02.2012, 12:53
Auf den Preis dürfen wir gespannt sein.
Gruß Wolfgang

wwjdo?
06.02.2012, 14:00
Das hört sich sehr gut an, denn Tamron produziert in der Regel Linsen mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis! :top:

mrieglhofer
06.02.2012, 14:05
Durch den Sigma 24-70 Flop
Was willst du uns damit sagen bzw. kannst du deine Behauptung irgendwie untermauern? Oder war es nur ein unbelegtes Bashing?
Ich bin ja wirklich kein Sigma Freund, aber das 24-70 ist sicher eines der wirklich guten Objektive. M.E. auch besser als das Tamron 28-75.

Preislich schätze ich mal, dass sich Tamron wohl am Sigma orientieren wird, also wohl um die 700-800€. Alles drunter wäre bei ausreichender Qualität ein echtes Schnäppchen.

Jens N.
06.02.2012, 14:44
Eigentlich war Tamron bisher eher der "Billigheimer" unter den Fremdherstellern (das meine ich in dem Fall eher positiv, denn der Gegenwert stimmt ja), d.h. ich würde eher einen niedrigeren Preis erwarten als beim vergleichbaren Sigma. Zumindest was die UVP angeht: die ist bei Sigma meist sehr hoch, während die Straßenpreise deutlich darunter liegen.

Wenn ich raten sollte: 500 Euro, evtl. weniger.

P.S. kein Stabi für Sony.

KingCon
06.02.2012, 14:50
@mrieglhofer

Kannst du denn deine Behauptungen untermauern?

Ich hatte mal ein Sigma AF 24-70mm F2.8 IF EX DG HSM vor der Kamera und fand es deutlich schwächer, als das Tamron/Minolta AF 28-75 F2,8. War nur ein kurzer Test, aber ich kann die Leistungsfähigkeit relativ schnell einschätzen und das Sigma konnte mich nicht überzeugen. Desweiteren bin ich bei Sigma ja sowieso immer vorsichtig.

Und ich kenne auch zwei Personen, die es ebenfalls getestet haben und es auch für nicht gut eingeschätzt haben. Der eine läuft jetzt mit dem Zeiss 24-70 herum und der andere ist beim Minolta 28-75 geblieben. Der Grund dafür ist die schlechte Schärfe an den Rändern und der AF ist zwar schnell, aber recht unpräzise.

Wenn ich den Preis so sehe, dann muss ich dieses Objektiv auch als Flop abstempeln.
Ich glaube auch nicht, dass es viele Personen gibt, die sich dieses Objektiv gekauft haben.

Ich bin mal gespannt, was Tamron da gebastelt hat :lol:

mrieglhofer
06.02.2012, 15:11
Ich tue mich da schwer, weil ich noch das alte EX DG habe. Das ist optisch anders. Es gibt es aber noch fallweise in UK neu.
Ich wollte dann für Ausfälle usw. ein Minolta/Tamron 28-75 kaufen, weil das allgemein besser eingeschätzt wurde. Alle Testbilder, die ich erhalten habe, waren entweder dezentriert oder eher schlechter als mein Sigma. Also dahingehend habe ich das Thema Tamron/Minolta mittlerweile abgeschrieben.
Daher würde ich mit Flop mal grundsätzlich eher vorsichtig sein, wenn außer der eigenen Meinung keine Fakten vorliegen. Sowas kann schnell mal ins Auge gehen (Unterlassungsklage und Schadensersatz). Nebenbei: an welcher Kamera, MicroAdjust, was heißt schwächer (Schärfe, Konstrast?, beides).

Aber 500€ für ein Tamron 24-70/2,8 wären sicher ein interessanter Preis, wenn das Ding zumindest so gut ist wie mein bisheriges Sigma und auch ein lizensiertes ROM bzw. Protokoll hat. ;-)

KingCon
06.02.2012, 15:21
Ist das wirklich so (Frage ist ernst gemeint)?

"Unterlassungsklage und Schadensersatz" wenn man im Forum seine Meinung über ein Produkt sagt?

Ach ja, ich habe das Sigma an einer A55 und einer A850 getestet. Bei der A850 habe ich etwas rumgespielt, die Ergebnisse waren aber nicht viel besser :lol:

Ich kann dir gerne mal Bilder vom Minolta AF 28-75 F2,8 zuschicken. Jpeg und out of cam. Da ich zur Zeit nur eine A55 vor Ort habe, führe ich auch kein Microadjust durch :lol:

whz
06.02.2012, 15:32
Naja, wegen einer subjektiven Bewertung wird eine Klage wegen Kreditschädigung iS § 1330 ABGB wohl nicht ersthaft Aussicht auf Erfolg haben.

Wenn man aber wider besseres Wissen (also ohne eigene nachweisbare Erfahrung) ein Produkt klar abwertend beschreibt, wozu auch die Bezeichnung "Flop" zählen dürfte, dann könnte es etwas eng werden. Hier stimmte ich mrieglhofer zu.

Andererseits sind wir hier in einem Forum, das ja eben zum Gedankenaustausch da ist und so finde ich es ehrlich gesagt schon etwas bedenklich, gleich mit der Gerichtskeule zu werfen....

Und Sigma als "Geschädigter" wird wohl kaum eine solche Klage einbringen, weder gegen den User noch gegen die Forumsbetreiber, würde sich glaublich marketingmäßig nicht gut machen.

In dem Sinne: Pax Vobiscum :D

ha_ru
06.02.2012, 15:50
Hallo

@großer Affe und ogiw:
Google mal nach "Was in einem Internetforum gesagt werden darf". Wirst einen interessanten Artikel ohne Halbwissen und Polemik dazu finden. Die Juristen unterscheiden da sehr fein, ob es als Meinung (glaube ich...) oder als Fakt (ist...) verpackt wird. Also wäre es am sichersten, die Aussage als Meinung zu kennzeichnen, als was sie aj wohl auch gemint war.

Zum Preis:
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und Preise "errechnet" ;)
Basis war das Tamron 70-300 SP USD als art- und herstellerverwandtes Pendant
mit einem aktuellen Straßenpreis von 320,-- € (UVP 599,-- €).

Methode 1: €/Gramm Objektiv
Beim 70-300 SP kostet 1 Gramm rund 0,42 €
-> das 24-70 mit 825 Gr. kostet dann rd. 345,-- €

Methode 2: €/mm Filterdurchmesser
Beim 70-300 SP kostet 62mm rund 5,16 €
-> das 24-70 mit 825 Gr. kostet dann rd. 425,-- €

Mit UVP errechnet sich ein UVP von 645,-- € bzw. 795,-- €.
Ich tippe auf den höheren UVP, da die Stückzahl des 24-70 deutlich kleiner sein wird als die des 70-300 und die Produktionskosten eher in Relation zur Linsengröße stehen.

Das 70-300 gab es anfänglich so um die 440,-- €, der heutige Preis ist für mich unglaublich tief. Sieht dnach aus, als ob Tamron sich da in der Stückzahl verplant hat. Wobei auch der Preis vom 17-50 2.8 wahnsinnig tief ist.

Wenn ich schätzen soll daher:
UVP 799,-- € Straßenpreis anfänglich um die 570,-- € auf unter 500,-- € fallend.

Hans

P.S. Der erste teil ist ernst gemeint, der zweite hat ein Smiley verdient

Jens N.
06.02.2012, 15:58
Zu Sigma vs. 28-75: ich habe diverse Sigma 28-70 /2,8 und ein Sigma 24-70 /2,8 (allerdings nicht das HSM) gegen mein offenbar sehr gutes KoMi 28-75 /2,8 antreten lassen und alle Sigmas hatten das gleiche Problem (an verschiedenen Kameras): problematischer AF am langen Ende und -davon unabhängig, d.h. auch manuell fokussiert war es so- deutlich weicher am langen Ende. Am kurzen Ende waren die Sigmas durchweg gut, wenn auch nicht besser als mein 28-75 /2,8.

Das 24-70 HSM soll eine Neurechnung sein, aber grundsätzlich noch die gleiche Schwäche am langen Ende haben. Das ist auch normal für so ein Zoom und am 28-75 durchaus auch zu beobachten, nur nicht so ausgeprägt. Allerdings ist auch bekannt, daß es bei diesem Objektiv wohl häufiger Probleme gibt - ich habe mit meinem neu gekauften Exemplar wohl Glück gehabt.

Angesichts von Größe/Gewicht und vor allem Preis fand ich das Sigma 24-70 HSM auch nie sonderlich interessant muß ich sagen (ich bin aber auch nicht so wild auf Ultraschallantriebe), allerdings beruht diese Meinung ehrlich gesagt nicht auf eigener Erfahrung, die habe ich nur mit dem Vorgänger, bzw. diversen ähnlichen 28-70 /2,8. Die müssen übrigens an sich gar nicht schlecht sein, nur sollte sich die etwas schwächere Leistung dann auch im Preis widerspiegeln.

shokei
06.02.2012, 16:58
Oha, spritzwassergeschützt? Das verbindet sich gut mit der A77 :top:

hosimpson
06.02.2012, 17:35
Methode 1: €/Gramm Objektiv
Beim 70-300 SP kostet 1 Gramm rund 0,42 €
-> das 24-70 mit 825 Gr. kostet dann rd. 345,-- €

Methode 2: €/mm Filterdurchmesser
Beim 70-300 SP kostet 62mm rund 5,16 €
-> das 24-70 mit 825 Gr. kostet dann rd. 425,-- €


Das ergänze ich noch

Methode 3: Faktor für USD
70-300 ohne USD 130 EUR
70-300 mit USD 320 EUR
Wenn man dann das 28-75 (330 EUR) skaliert erhält man
-> das 24-70 für 812 EUR

Hmmmm. Bleiben wir doch lieber bei den Methoden 1 oder 2 :roll:

Ogiw
06.02.2012, 19:35
Hohoho, mal schön langsam.
Ich habe meine "Meinung" jetzt auch als Meinung verpackt, nicht dass ich noch auf der harten Gerichtsbank lande.
Ich bin sicherlich der letzte Sigma-Basher hier im Forum, da ich schon mehrere Sigma-Objektive zur vollsten Zufriedenheit benutzt habe und auch momentan sehr glücklich mit dem 50 1.4 bin.
Ich mag mich sogar an einen Fred erinnern, in dem ich die Marke in Schutz genommen habe.
Meine -ich betone- "Meinung" bezog sich darauf, dass ich nach dem Wechsel aufs Vollformat bei meinem älteren Sigma 28-70 2.8 EX den letzten Rest Schärfe vermisst habe. Deshalb gönnte ich mir ein 24-70 HSM. Und muss sagen: Es kann ausser dem HSM und den 4 mm mehr Weitwinkel in meinen Augen nichts besser als das 28-70.
Und dafür 800 Euro hinzulegen, war mir dann doch zu viel des Guten.

Fazit: Es gibt keinen Beweis, sondern nur meine Erfahrung und Meinung dazu.
Wenn das heutzutage verboten ist, frage ich mich, ob die zig-tausend Bewertungen von Hotels, Produkten, Autos usw. in unzähligen Foren und Verbraucherinformationshomepages alle von den Cayman Islands aus geschrieben werden müssen?
Auch so einige Einträge in der Objektivdatenbank würden ein Verfahren nach sich ziehen.
Ich muss mich doch sehr wundern, dass gerade bei meinem Beitrag dieses Thema zur Sprache kommt, wo doch in fast jedem Thread etwas negatives über verschiedenste Produket erwähnt wird.

GaBBa
06.02.2012, 20:24
Das sind doch mal gute News...

Der gute Vorganger (28-75) wird ausgetauscht und nun hats endlich USD :)

mrieglhofer
06.02.2012, 20:38
@ogiw:
Na ja, du hast eh in Klammer dazugeschrieben, dass sich das auf dich bezog. Das hatte ich irgendwie ausgeblendet und übersehen. Sorry.

Es gibt kein Problem, wenn Meinungen gbeschrieben werden. Bei eigenen Test kanns schon brenzlig werden, wenn die Testergebnisse grob fahrlässig zu einem Schluss führen, dass eine Marke schlecht ist. Flop zu einem Produkt zu sagen hielte ich ohne Fakten und ohne die von dir eh geschriebene Einschränkung für kritisch. Deswegen wollte ich das ansprechen.

Wenn das heutzutage verboten ist, frage ich mich, ob die zig-tausend Bewertungen von Hotels, Produkten, Autos usw. in unzähligen Foren und Verbraucherinformationshomepages alle von den Cayman Islands aus geschrieben werden müssen?

Da gibt es leider schon Verfahren gegen Gäste. Wenn du schreibst, ist schmutzig und das nicht beweisen kannst, kannst schon im Schlamassel drinnen sein. Klar wird Sigma jetzt nicht jemand im Forum klagen, das wäre innerhalb von 24h weltweit bekannt. Das stört aber einen Hotelier in Spanien mit 50 Zimmer weit weniger.

Aber zum Thema selbst.
Klar lässt ein Sigma 24-70 offen am Rand Schärfe vermissen und ist weich. Aber das liegt in einem Bereich, den man in der Nachbearbeitung in den Griff bekommt (Kontrast, Nachschärfen mit elliptischer Maske). Bei 5,6 ist meines auch für Gruppenaufnahmen usw. sehr gut und auch bis in die Ecken ausreichend scharf.
Die Tamron Bilder, die ich bekam, waren leider nicht besser sondern meist schlechter. Dann aber nicht weich, sondern unscharf, so dass das in Nachbearbeitung nicht behebbar war. Meist sind die Besitzer dabei erst draufgekommen, dass die dezentriert waren(die Objektive ;-). Sie haben es an den Crop Kameras gar nicht gemerkt, an der VF wars dann deutlich. Da aber auch nur weit offen und das ist im normalen Fotografenalltag nicht bei jedem ein Thema.

Nur wenn Tamron ein Objektiv in der angeführten Preisklasse herausbringt, das offen ausreichend scharf und nur weich ist, bei 4 deutlich besser wird und bei 5,6 bis in die Ecken scharf und kontrastreich ist, dann wäre das wirklich interessant. Noch dazu, dass mein Sigma gerade beim Zahnarzt war;-) Das kann sich ja leider wiederholen.
Leider ist das Zeiss 24-70 für die Leistung doch ein wenig teuer und drunter gibts halt nur das Sigma mit allen bekannten Nachteilen wir Zahnausfall und mögliche Kompatibilitätsprobleme.

krems11
06.02.2012, 20:57
Dann muss ich doch auch mal eine Lanze für Tamron brechen.

Ich hatte an Sony APS und KB das 70-300 USD sowie das 28-75.

Jetzt, fuer meine Nikon D700, wieder das gleiche Paar, das Tele sogar mit Stabi.

Und - beide Objektive haben mich in beiden Systemen positiv überrascht. Und das, obwohl ich jeweils parallel die "Superlinsen" auch besaß / besitze, also bei Sony das 24-70 Zeiss und das 70200G, jetzt bei Nikon ebenfalls die Nikkore 24-70 und 70-200 VR II. Also an Vergleichswerten mangelt's nicht....

Kurzum, hätte ich noch eine Sony KB, ich würde das Tamron als 24-70 wahrscheinlich haben wollen.

Fastboy
06.02.2012, 20:57
Der eine Hersteller hat Probleme mit Dezentrierungen der Andere mit den Zahnrädern. Ich habe mich damals für die Dezentrierung entschieden und prompt ein solches erhalten. Das war aber so stark dezentriert, daß es sogar an APS-C sichtbar war. Der freundliche Fotohändler hat es dann anstandslos ausgetauscht. Das Austauschobjektiv hatte ich erst nach Ablauf der Garantie erstmals an einer FF-Kamera; Glück gehabt, auch da war es auch Ordentlich.

Sollte das neue Tamron eine ähnlich gute Leistung zu annehmbaren Preis liefern ist es eine günstige Alternative zu hauseigenen Glas.

LG
Gerhard

Jens N.
06.02.2012, 21:16
Der eine Hersteller hat Probleme mit Dezentrierungen der Andere mit den Zahnrädern.

Tamron Objektive haben eigentlich eher auffallend häufig Kontaktprobleme.

Entscheidender als das ist m.E.n. allerdings, wie die Hersteller mit ihren jeweiligen Problemen so umgehen.

mikuz
06.02.2012, 22:34
...dann mal meine tatsächlich gemachten Feststellungen mit dem Tamron 28-75 und dem Sigma 24-70 HSM.

Das Tamron (ich hatte mehrere an verschiedenen Systemen) ist zweifelsfrei ein tolles Objektiv..vor allem bei diesem Preis!!
Was mich störte war 28 statt 24 und der Antrieb.
Sehr zögerlich (wegen der z.Teil schlechten Kritiken) habe ich mir dann das Sigma 24-70 HSM zugelegt und....war mehr als positiv überrascht.
Zumindest das Exemplar an meiner Sony steht in Qualität dem Tamron in nichts nach..ebenso der AF, absolut treffsicher!!
Zudem ist es wesentlich schneller und leiser und die 4 mm sind auch nicht zu verachten.
Da ich es günstig (Preise rechne ich auch bei Bewertungen mit ein) bekommen habe ist es subjektiv für mich dem Tamron überlegen.
Pauschalieren, vor allem wenn man mal ein Objektiv kurz an der Cam hatte, ist selten Garant für Richtigkeit.
Jeder Hersteller hat Montagsware, nur schreibt nicht jeder darüber.

Das neue Tamron könnte natürlich eine reizvolle Angelegenheit werden...mal abwarten.

fbe
07.02.2012, 01:30
Das neue Tamron könnte natürlich eine reizvolle Angelegenheit werden...

... für den, der immer noch auf der Suche ist. Das SAL-2875 wird es ab jetzt natürlich als Kit-Objektiv für neu angeschaffte Kameras schwerer haben. Andererseits wird es auch das neue Tamron mit Alpha-Bajonett schwer haben, wenn es keine Einsteiger mehr bei Sony gibt. Insofern bin ich frohen Mutes, dass Tamron über Informationen verfügt, nach denen Sony das Alpha-Bajonett noch nicht zugunsten des E-Bajonetts aufgibt.

Ogiw
07.02.2012, 08:13
Klar lässt ein Sigma 24-70 offen am Rand Schärfe vermissen und ist weich. Aber das liegt in einem Bereich, den man in der Nachbearbeitung in den Griff bekommt (Kontrast, Nachschärfen mit elliptischer Maske). Bei 5,6 ist meines auch für Gruppenaufnahmen usw. sehr gut und auch bis in die Ecken ausreichend scharf.



Ja das stimmt. Mir war einfach der Preis im Vergleich zum 200-Euro Sigma 28-70 2.8 EX viel zu hoch.

Fastboy
07.02.2012, 09:33
... wenn es keine Einsteiger mehr bei Sony gibt...

Warum?

LG
Gerhard

mrieglhofer
07.02.2012, 09:53
Mir war einfach der Preis im Vergleich zum 200-Euro Sigma 28-70 2.8 EX viel zu hoch
Na ja, ich habe es damals (das Non HSM) beim Minolta Ausstieg neu um 278€ bekommen. Da bekommt man vom Zeiss gerade mal die Sonnenblende;-)
DAs HSM um 800€ würde ich mir auch eher überlegen. Es gibt allerdings das EX DG noch neu in UK um ca. 310€, registriert bei Sigma UK mit 3 Jahresgarantie. Gerade gestern in der Bucht gesehen.

fbe
07.02.2012, 21:26
Warum?

LG
Gerhard

Ja, Du hast recht. Ich hätte schreiben sollen "Andererseits würde es auch das neue Tamron mit Alpha-Bajonett schwer haben...".

Wenn Kameras mit Alpha-Bajonett nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen wären, bräuchte man kein neues Tamron mit Alpha-Bajonett. Da nun aber Tamron das Objektiv mit Alpha-Bajonett ankündigt...

Ich sollte besser Fußball gucken. Das hilft auf jeden Fall gegen die Konjunktive:D

GhettoMuffin
09.02.2012, 13:39
Hallo zusammen,

geht dieses neue Objektiv auch mit eine nicht Vollformat-Kamera? Z.B mit der Alpha 580 und ändert sich dann an den Brennweite etwas?

Dieses Objektiv meine ich: Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD

Danke sehr

ha_ru
09.02.2012, 13:48
Hallo,

es geht natürlich auch an PAS-C wie der A580.

Die Brennweite ändert sich nicht, aber es wird nur ein Ausschnitt abgebildet. Es entspricht dann einem 36- 105mm Objektiv an Vollformat.

Wenn ich mir für APS-C ein Dreifachzoom was wünschen dürfte, dann ein 20-60 2.8.

Hans

GhettoMuffin
09.02.2012, 13:55
Ich meinte: Sind die 27-70 noch als APS-C angegeben oder schon als Vollformat? (Oder bin ich grade doof und kapier´s nicht..?

Kopernikus1966
09.02.2012, 14:03
Ich meinte: Sind die 27-70 noch als APS-C angegeben oder schon als Vollformat? (Oder bin ich grade doof und kapier´s nicht..?

Es gibt keine Brennweite die "als APS-C angegeben" wird.
Was drauf steht ist auch drinnen!!!!