PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony HVL-MT24 (Makro-Zangenblitz) Adapter-Bastelstunde


DocBrauni
05.02.2012, 17:41
Hallo Allerseits,

es gibt ja bekanntlich von Sony den Makro-Blitz mit den zwei Blitzköpfen (HVL-MT24).

Im Lieferumfang sind zwei Adapter dabei, um den Blitz an Objektiven mit 49er oder 55er Gewinde anzubringen.
Andere Adapter-Durchmesser gibt es leider weder für Geld noch gute Worte.

Ich habe dann überlegt, den 49er zu "opfern" mit dem Ziel, einen recht großen Durchmesser ranzufrickeln, um dann ggfs. mit Step-down-Ringen auch Zwischengrößen adaptieren zu können.

Der Objektivadapter vom COKIN-P-System mit 77mm schien mir geeignet. Er hat einen fast identischen Aussendurchmesser und ist an der Vorderseite "glatt", sollte also gut zu kleben sein...

Stellt sich nur noch die Frage, wie bekomme ich das überflüssige Material am Sony-Adapter weg...? Ich hatte da eine ganz "prima" Idee, aber seht selbst:

Hier erstmal das "Rohmaterial":

6/DSC00650_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140466)

Ich hatte vor, mit einer für Metal geeignetet Lochsäge einfach durchzusägen. Klar, dass hierzu alles bombenfest fixiert werden muss. Daher habe ich eine Art Schablone erstellt, in deren Öffnung das Gewinde des Sony-Teils verschwindet und zwei kleine Löcher im wegfallenden Teil, um das ganze dann mit zwei Schrauben am Holz zu fixieren:

6/DSC00654_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140467)

Ab in den Bohrständer und peinlich genau ausgerichtet:

6/DSC00655_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140468)

Nicht zu hohe Drehzahl, wenig Druck, jaa, jetzt tut sich was. Noch 10 Sekunden. Schnarooonk. Ratter Ratter. Hier das Ergebnis :shock: Meine Träume zerplatzen wie Alu-Schaum :cry: :

6/DSC00657_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140469)

Ok, so war es nicht gedacht. Eine genau Begutachtung ergab, dass der äußere Ring jedoch "nur" leicht verbogen war. Also den inneren Schwurbsel rausgeknoddelt und den äußeren Ring mit der Schleifrolle von innen bearbeitet:

6/DSC00658_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140470)

Dann den Ring noch exakt wieder auf "rund" zurechtgebogen und die Klebeseiten leicht angeschliffen (240er Papier), sah dann so aus:

6/DSC00660_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140471)

Detail davon:

6/DSC00661_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140472)

Jetzt 2-K-Kleber angerührt. Ich habe das abgebildete Markenprodukt verwendet, der ist allerdings nur 3 Minuten verarbeitbar. Nichts für schwache Nerven... :cool:

6/DSC00663_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140473)

Und endlich, kaum zu glauben, es wächst zusammen, was zusammen gehört (oder so ähnlich), hier die Ansicht von hinten:

6/DSC00664_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140474)

Detail:

6/DSC00665_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140475)

und von vorne (Schnittkante noch "roh"):

6/DSC00668_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140476)

Die Schnittkante und Klebestelle dann kurz mit schwarzem Edding aufgehübscht, sieht dann so aus (Detail):

6/DSC00670_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140477)

Uuuund jetzt mal drauf das ganze (hier am 135/1,8 Zeiss), paaaasst:

6/DSC00676_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140478)

Detail hierzu:

6/DSC00678_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140479)


Fazit:
- der Adapter macht, was er soll und ist stabiler geworden, als ich erst befürchtete
- 1,5h Arbeit und einen cokin-Adapter investiert
- mit einer Kettensäge kann man keine Blinddarm-OP machen.
- beim nächsten Mal würde ich gleich mit der Schleifrolle beginnen und das Material nach und nach wegnehmen...

Bei weiteren technischen Fragen: fragen. :D

Herzliche Grüße

Stefan

Dentixx
09.02.2012, 10:35
Für sowas ist bestimmt so ein "Dremel" aus dem Baumarkt nicht verkehrt!

Fastboy
09.02.2012, 17:50
Für sowas ist bestimmt so ein "Dremel" aus dem Baumarkt nicht verkehrt!

Oder eine Drehmaschine. :roll:

LG
Gerhard

x100
09.02.2012, 23:04
Naja wie viele Bastler haben sowas im Keller stehen? Klar, ich würde mir auch eine wünschen, aber ein Dremel ist da doch eher etwas, das man als Normalo-Heimwerker haben könnte. Und hier kommt es ja nicht auf extremste Präzsion an, das Teil muss halten und einigermaßen ordentlich sitzen.