Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Objektiv zur alpha 65
Hallo,
ich habe mich nach langen Überlegungen entschlossen eine alpha 65 zu kaufen. Ich fotografiere viel im Urlaub und bei Feiern. Großen Wert lege ich eigentlich auf die Schärfe der Bilder. Nun habe ich seit 6 Monaten einen Enkel und jetzt soll die alpha 65 auch zum Filmen von kuzen Sequenzen benutzt werden. Die automatische Scharfstellung von Motiven bei Video soll ja sehr gut funktionieren. Damit man beim Zoomen den Motor vom Objektiv nicht hört, sollte ein Ultraschallmotor verbaut sein.
Mir schwebt ein Objektiv 16 - 105 oder 18 - 70 (2,8 -4,5 o. ä.) vor, welches ich in der Regel immer drauf lassen kann.
Nun meine Frage: Welches Objektiv würdet ihr empfehlen ?
da Du o.ä. geschrieben hast ;) schau Dir ernsthaft das 16-50 an. Habe ich an meiner 77 und bin restlos begeistert. Die Kombi ist extrem schnell und sicher beim AF und der Bildeindruck ist sensationell. M.M. nach eine optimale Kombination. Auch der Brennweitenbereich passt für die meisten Situationen. :top:
Danke für die schnelle Antwort. Hätte aber doch gern etwas Zoom mit dabei. :roll:
Damit man beim Zoomen den Motor vom Objektiv nicht hört, sollte ein Ultraschallmotor verbaut sein.
Motorzoom gibt es bei der A65 mit keinem Objektiv. Der Ultraschallmotor dient ausschließlich dem Autofokus.
LG
Gerhard
gut, das wäre ja auch o.k. Die Hauptsache ist, dass man die Nachführung nicht hört.
Wenn der Zoom mit der Hand einzustellen ist, wäre mir sogar lieber, da man viel feiner zoomen kann.
Metalspotter
05.02.2012, 15:21
Nicht böse sein, aber bist Du Dir sicher, das Du so viel Geld für eine Kamera+Objektive ausgeben willst und nicht vielleicht mit einer Bridge-Kamera besser aufgehoben bist?
Motorzoom geht mit xi-Objektiven an jeder A 65. Ich benutze für Freihand-Videos mit meiner A 35 sehr gern das 28-105xi. Der Motorzoom erlaubt erschütterungsfreies Zoomen. Wenn ich dagegen den Zoom rein manuell verstelle, "verreiße" ich zuweilen das Bild. Sofern es Umgebungsgeräusche gibt (zum Beispiel bei einem Konzert oder einem Vortrag) höre ich meistens weder AF- noch Zoom-Geräusche. Weil mir der Brennweitenbereich 28-105 mm bei Video sehr gut gefällt, habe ich mir gleich mehrere dieser Objektive bei Ebay ersteigert - bevor dort wegen der Video-Genialität der xi-Objektive deren Preise explodieren.
Nicht böse sein, aber bist Du Dir sicher, das Du so viel Geld für eine Kamera+Objektive ausgeben willst und nicht vielleicht mit einer Bridge-Kamera besser aufgehoben bist?
Hatte ich mir auch schon überlegt, aber keine Kamera gefunden welche sehr gute Bilder macht und gleichzeitig im Videobereich Spitze ist, also die
"Eierlegende Wollmilchsau" :?
Und 500 - 800 € muß man auch investieren
Die alpha 65 hatte eigentlich alle Punkte erfüllt, dazu noch die sehr schnellen Serienbilder.
Nur eben das mit dem Objektiv, da bin ich unsicher. :roll:
Metalspotter
05.02.2012, 16:48
Beim Objektiv gibt es so ein paar Klassiker, die irgendwie 99% aller Sonyaner auf der Kamera haben.
- Tamron 17-50/2.8, gutes Preis-Leistungsverhältnis, lichtstark, aber wenig Zoom
- Sigma 18-125, nicht sonderlich lichtstark, größerer Zoombereich
- Sony 16-105, recht günstig und vielseitig
- Sony 16-80, wohl die beste Linse, aber auch die Teuerste.
- Sony 16-50/2.8, der Neueinsteiger, ähnlich dem Tamron, wohl besser aber auch teurer
(nicht vollständig, darf gern noch erweitert werden)
Wichtig wäre, brauchst Du die Lichtstärke unbedingt?
Wenn nicht, dann bei kleinerem Budget das 16-105, bei größerem Budget das 16-80.
Irgendwie läuft es immer auf eines der oben genannten raus :)
Das ist eben ein schwieriges Thema hier. Ohne Ultraschallantrieb gibt es mehr, aber mit wird die Auswahl enger.
Das 16-50 von Sony wurde erwähnt, unter den zur Auswahl stehenden SSM wohl das beste, aber eben "nur" 50 mm.
Von Sigma gibt es das 17-70 (2,8-4) und das 18-125, wobei schon mehrfach geschrieben wurde, dass auch bei diesen der SSM bei leiser Umgebung zu hören sei. Bildqualität wohl ganz OK, teilw. Problem mit Kompatibilität.
Von Sigma und Tamron gibt es jeweils ein Super-Zoom (18-250 HSM bzw. 18-270 PZD) mit leisem AF.
Und dann gäbe es da noch das Zeiss 24-70 SSM ...
Das Sigma 17-70 wäre wohl das, was deinem Wunsch an nächsten käme, es gibt aber etwas unterschiedliche Meinungen dazu hier im Forum.
Gruß, Johannes
MichaelN
05.02.2012, 17:56
Das Sigma 17-70 finde ich von den techn. Daten sehr intereseant. Habe aber irgendwie keine überzeugenden Berichte zur Bildqualität gefunden.
Das Sigma 17-70 wäre wohl das, was deinem Wunsch an nächsten käme, es gibt aber etwas unterschiedliche Meinungen dazu hier im Forum.
Gruß, Johannes
Ja, sieht so aus, als wenn das das Richtige ist.
Musste mich gerade zw dem Sigma 17-70 und dem Sony 16-50 entscheiden. Die Vernunft hat gesiegt, obwohl das Sony wirklich Top Bilder macht, scharf, bis in die Ecken. Gerade im Weitwinkel kann das Sigma da nicht mithalten, da es in den Ecken (bei mir vorrangig rechts) doch recht unscharf wird. Auch abblenden bringt da nicht viel. In den höheren Brennweiten macht sich der Unterschied nicht so stark bemerkbar, wenn dann auch nur in 100% Ansicht. Mir waren letztlich die 20mm mehr Zoom, die 300 Eur Preisunterschied, das geringere Gewicht und die bessere Macrotauglichkeit wichtiger.
Der HSM des Sigma ist etwas lauter als beim Sony (klicken beim scharfstellen) und man kann nicht manuell in den Focus eingreifen, wie beim Sony, ohne am Objektiv auf M umzuschalten.
Gruß
christian
Das Sigma ist schon ein gutes Objektiv. Hatte ich auch in der Auswahl. Wenn ich nicht das Kit bekommen hätte, wäre das meine Wahl geworden :top:
Hab in vielen Test´s gelesen, dass das Kit- Objektiv nicht besonders sein soll. Im Set hat es ja meist nur einen Wert von va. 50 - 70 €. Einfach verkaufen und doch noch sein Objektiv kaufen
Na ja - kommt aufs Kit an ;) das 16-50 ist schon ne Hausnummer und nicht mit dem 18-55 zu vergleichen.
na ja - kommt aufs kit an ;) das 16-50 ist schon ne hausnummer und nicht mit dem 18-55 zu vergleichen.
richtig ;)
Metalspotter
05.02.2012, 19:57
Das 16-50 verkaufst auch nicht für 50-70€ ;) Bzw. der Aufpreis für das 16-50 zum nackten Body ist schon deutlich höher.
das verkauf ich gar nicht :D soweit käms noch... trotzdem ist das Sigma ein gutes Objektiv :top:
Und was würdet ihr von dem Sigma 18-125 mm 3.8-5.6 DC OS HSM halten ?
Ist zwar etwas Licht schwächer dafür hat es etwas mehr Zoom.
guenniguenni1
06.02.2012, 11:16
Die a65 ist eine sehr gute Kamera mit sehr hoher Auflösung. Das Sigma 18-125 wird wohl nicht die Kamera ausreizen können. Vielleicht ist ein bisschen weniger Zoom und mehr Abbildungsleistung der bessere Weg. Das ist natürlich nur meine persönliche
Meinung. Zum Filmen nehme ich meist eine Festbrennweite ( 35 f1,8 ) und die Ergebnisse sind super. Du wirst mit der Zeit Deine eigenen Erfahrungen machen und Deinen Objektivpark danach ändern.
Gruss Günter
Metalspotter
06.02.2012, 13:07
Ich hab den Vorgänger von dem Sigma, also das 18-125 ohne HSM, bin zufrieden und es ist mein Reiseobjektiv. Fast alle Usedombilder von mir sind mit dem entstanden.
Ersetzen werde ich es erst, wenn es den Geist aufgibt.
Um es nicht in die Läge zu ziehen zitiere ichden Eingangsbeitrag mal in einer Kurzversion.
>> ich habe mich nach langen Überlegungen entschlossen eine alpha 65 zu kaufen.
O.K., nehmen wir das als Fix, wobei es für Deine Zwecke auch eine Nummer kleiner täte.
>> Ich fotografiere viel im Urlaub und bei Feiern.
Urlaub = meist genug Lichte easy, Feiern = wenig Licht = lichtstarkes Obejektiv oder Blitz
>> Großen Wert lege ich eigentlich auf die Schärfe der Bilder.
Alles relativ, aber wenn das so wichtig ist bleibt ausser dem 16-80 oder 16-105 nicht viel übrig, auf jeden Fall kein (anderes) Universalzoom
>> Nun habe ich seit 6 Monaten einen Enkel und jetzt soll die alpha 65 auch zum Filmen von
>> kurzen Sequenzen benutzt werden. Die automatische Scharfstellung von Motiven bei
>> Video soll ja sehr gut funktionieren. Damit man beim Zoomen den Motor vom Objektiv
>> nicht hört, sollte ein Ultraschallmotor verbaut sein.
Das ist eine Illusion. Es ist nur nicht so laut. Man hört ja schon den Bildstabi. Viel besser (Tonqualität an sich auch) und bei entsprechender Objektivwahl auch billiger ist die Anschaffung eines externen Mikros.
>> Mir schwebt ein Objektiv 16 - 105 oder 18 - 70 (2,8 -4,5 o. ä.) vor, welches ich in der Regel immer drauf lassen kann.
Wie gesagt, wenn es so universell sein soll ist es das 16-105, wobei in der Schärfe/Kontrast zum 16-80 und in der Lichtstärke zum 17-50 kleine Abstriche ein Kauf genommen werden müssen. Die 16mm statt 18mm sind oft sehr wertvoll. Ich verlinke mal zu einem aktuellen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1280028&postcount=2) zu Superzoomensatz an A65 bzw. A55 von mir.
Fazit:
Wenn nur ein Objektiv: 16-105 + externes Mikro.
Das es die A65 weder mit dem 16-105 noch dem 16-80 als Kit gibt ist in meinen Augen ein Marketingfehler von Sony. Zumindest sollten sie die Händler so beliefern bzw. rabattieren, dass sie eine Kombo aus den zwei Einzelteilen Body und Objektiv preislich attraktiv anbieten können. Ginge z.B. als Cashback, damit die Händler die Teile nicht zusammen ordern und einzeln verkloppen.
Für Fotos von Urlaub, Kindern und Festen reicht die Schärfe des 16-105 allemal. Und mit dem geringen Schärfenbereich einer 2.8er Optik muss man auch erst mal zurecht kommen. Speziell Kinder wuseln einem als Gelegenheitsfotograf da machnmal einfach raus, weil man das AF-Feld nicht auf dem wichtigen Element wie Augen halten kann.
Hans
Danke für die Analyse, sie hilft mir auf jeden Fall weiter. :top: