Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 50-500 oder Sony 70-400G ?


bauigel
01.02.2012, 21:23
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einem "bezahlbaren" Supertele insbesondere auch für die Sportfotographie (Kitesurfen).
Nach langem Suchen stellt sich für mich die Frage, ob ich mir das Sigma 50-500 oder das Sony 70-400G zulegen soll.
Preislich liegen beide auf ähnlichem Niveau. Ebenso im Gewicht un in den Ausmaßen.
Auch in der Objektivdatenbank werden beide ähnlich gut bewertet. Fragt sich nur, ob hier die Maßstäbe die gleichen sind oder ob beim Sony nicht grundsätzlich höheres erwartet wird oder im Gegenteil der "Firmenbonus" dabei ist.
Hat jemand schon mal beide Objektive intensiv verglichen? Wie ist eure Meinung hierzu (Bildgüte, Fokussierung, ..)?

Das Objektiv soll an einer Alpha 55 Anwendung finden.

Danke im Voraus für eure Meinung.

Gruß, Winfried

Zwerg009
01.02.2012, 21:27
Also ich kann nur für das Sony 70-400 sprechen, davor hatte ich ein Sigma 150-500.
Das Sony war im Vergleich etwas schneller vom Autofokus, aber vor allen Dingen bereits bei Offenblende sehr scharf und ich bin Top zufrieden mit meinem Sony.

Firmenbonus hatte ich da keinen weil ich einfach ein gutes Tele mit langer Brennweite haben wollte.

Reisefoto
01.02.2012, 21:48
Ich habe noch keinen ernstzunehmenden Vergleich zwischen dem neuen Modell des 50-500 und dem 70-400G gesehen. Dem alten 50-500 würde ich das 70-400G aber vorziehen. Man vermeidet damit auch die regelmäßigen Kompatibilitätsprobleme mit Sigmaobjektiven.

hanito
01.02.2012, 23:05
Leider gibt es bei Sony kein vergleichbares Objektiv so daß jeder Vergleich hinkt. Kompatibilitätsprobleme sollte es bei einem Neukauf nicht geben, ansonsten macht Sigma ein Update. Habe vor einiger Zeit meine Sigmas auf die SLTs updaten lassen, lief problemlos ab.
Reizen würde mich schon mal so ein Test des Sigma 50-500 HSM OS, hat schon einige Vorteile gegenüber meinem Sony 70-400.

Peter-GBW
02.02.2012, 04:18
Eine neue Version des Sigma 50-500 kenne ich nicht. Meins hatte ich vor ca. sechs Jahren gekauft. Zwischen diesem und dem 70-400 liegen hinsichtlich der Bildqualität Welten! Detailauflösung, Schärfe bei Offenblende, etc. Wenn sich das Sigma nicht drastisch verbessert hat, ist es in keiner Weise eine Alternative!

hanito
02.02.2012, 10:29
Eine neue Version des Sigma 50-500 kenne ich nicht. Meins hatte ich vor ca. sechs Jahren gekauft. Zwischen diesem und dem 70-400 liegen hinsichtlich der Bildqualität Welten! Detailauflösung, Schärfe bei Offenblende, etc. Wenn sich das Sigma nicht drastisch verbessert hat, ist es in keiner Weise eine Alternative!

Dann bist Du nicht auf dem neuesten Stand.

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-500mm-f45-63-apo-dg-os-hsm.html

Lat den Tests wird dem Objektiv eine ordentliche Leistung bescheinigt. Wie schon geschrieben Sony hat nichts dergleichen.

Blitz Blank
02.02.2012, 13:40
Lat den Tests wird dem Objektiv eine ordentliche Leistung bescheinigt.

Was heisst denn "den Tests"? Welchen?

Frank

wwjdo?
02.02.2012, 15:28
Mit dem 70 400mm ist Sony ein großer Wurf gelungen. Vom Bokeh her ist eine Fetsbrennweite natürlich "besser" aber in dem Brennweitenebereich ist das G Zoom systemübergreifend wohl die beste Linse.

Also, zuschlagen! :DH: ;)

Benny Rebel
02.02.2012, 20:43
Hallo alle zusammen!

Als ich von Canon zu Sony wechseln wollte, hatte ich das 100-400mm LISUSM von Canon und das Sigma 50-500mm und habe diese direkt mit dem Sony 70-400mm verglichen. Alles unter kontrollierten Bedingungen und mit Testtafeln. Es wurden Blendentests und Brennweitentest gemacht und direkt miteinander verglichen. Das beste Objektiv aus diesem Test war ganz klar das 70-400mm von Sony - vor allem die Chromatischen Aberrationen waren erheblich besser korrigiert und das Objektiv war das einzige, welches mit offener Blende verwendet werden konnte.

Reisefoto hat hier Recht: Die Kompatibilität ist nicht zu vergessen und wenn jemand in den Genuss der internen Korrektur kommen möchte, wie bei A77, dann wird er mit 70-400mm die Korrektur im Kameragehäuse bekommen. Bei Sigma wird dies nicht der Fall sein. Abgesehen davon: Bei einem eventuellen späteren Verkauf, würdest Du für das 70-400mm mehr bekommen als für das Sigma!

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!

Herzliche Grüße von
Benny

weberhj
02.02.2012, 20:54
Auch von mir ganz klare Empfehlung für das Sony 70-400G.
An meiner A900 hat das Sony G bei Offenblende und 400mm die Details besser aufgelöst als das Sigma bei Offenblende mit 500mm.

Auch ich bin der Meinung, dass das Sony 70-400G System übergreifend in der Schärfe vorn liegt.

BG Hans

Shooty
02.02.2012, 21:41
Interessant, weil ich auch gerade im Bereich Tele herumsuche und ziemlich viel durchspiele ...
Die Thermoskanne (70-400) ist bei allen überlegungen auch ein ziemlicher Favorit zwischen Sigmas (150- oder 50- ) und der Kombination des 70-200/2.8 oder 100-300/4 mit TKs

Großer Verteil ist natürlich der SSM antrieb den ja scheinbar das neue 50-500 auch hat?!

Ich kenne jemanden der ein 50-500 hat und auch ein 70-400 ... bei Gelegenheit könnte man sich die Beiden auch mal genauer anschauen und direkt gegeneinander vergleichen. Vom Bauch heraus würd ich zum 70-400 tendieren weil ich es auch schon mal drauf hatte und die schärfe einfach klasse ist!
Das Bigma hatte ich mal vor ewigkeiten drauf und ich meine mich zu erinnern das es etwas schwächer wäre ... das is aber wirklich nurnoch schemenhaft im Kopf und einfach mal so aus dem Bauch heraus ...

hanito
02.02.2012, 22:12
Ich kenne jemanden der ein 50-500 hat und auch ein 70-400 ... bei Gelegenheit könnte man sich die Beiden auch mal genauer anschauen und direkt gegeneinander vergleichen. Vom Bauch heraus würd ich zum 70-400 tendieren weil ich es auch schon mal drauf hatte und die schärfe einfach klasse ist!


Wenn es da neue Sigma 50-500 HSM OS ist würde mich Dein Vergleich auch interessieren.

bauigel
02.02.2012, 22:45
Hallo an Alle

Danke erst einmal für die Antworten. Auch wenn es wenig wirklich direkte Vergleiche gibt, scheint die Richtung klar zum Sony zu tendieren.
Der weitere Vorteil ist, dass ich das Sony sehr günstig (1.000 €) bekommen kann. Das macht es natürlich interessanter.
:-)))

el-ray
03.02.2012, 18:01
Für 1000 Euro würd ich da gar nicht lange überlegen, da kann man nix falsch machen. Im Fall der Fälle kannst du das in ein paar Jahren auch noch ohne Verlust wieder verkaufen.

konzertpix.de
03.02.2012, 18:07
Also ganz ehrlich. Wer das 70-400 für DIESEN Preis bekommt, der sollte keine Sekunde mehr weiter nachdenken. Hättest du das in deinem Opener-Post erwähnt, wäre einem hier viel erspart geblieben, der Tenor wäre grundeinig gewesen.

Wie soll ein beliebiges anderes Objektiv gegen das 70-400 anstinken, wenn wir Sonyaner darüber sogar von den anderen Marken beneidet werden?

bauigel
04.02.2012, 11:40
An Alle

Herzlichen Dank nochmals!

@konzertpix.de
Darüber kann man verschiedener Meinung sein. Wenn dies deine Meinung ist, so akzeptiere ich diese. Dennoch hätte ich mir eine etwas andere Formulierung gewünscht.
Meiner Meinung nach gebe ich die 300 € (in etwa) mehr aus, falls das 50-500 gleichwertig oder besser (gewesen) wäre. Daher wollte ich die Bewertung preisunabhängig machen. Und ob der Tenor dann grundeinig gewesen wäre ist nicht eindeutig. Zumindest wenn man im Internet googelt erhalten beide sehr ähnliche Bewertungen. Und wenn das Ergebnis nahezu identisch ist, kann man sich überlegen für den größeren Brennweitenbereich die 300 € mehr auszugeben. Aber natürlich ist der Wiederverkaufswert beim Sony deutlich besser.


Preis Sony Sal70400G:
Ich habe bereits persönliche Nachrichten wegen dem Preis bekommen. Nachdem ich lange überlegt habe ob und wie ich antworte habe ich mich nun entschlossen mitzuteilen warum ich diesen Preis erhalten kann.
Ich habe sehr gute Beziehungen zu einem Key-Accounter bei Sony. Darüber kann ich Sonderaktionen, Rückläufer, B-Ware (minimale Kratzer), etc erhalten.
D. h. meine Alpha 55 (Marktpreis etwa 620 €) erhalte ich für ca. 400 €.
Preis für eine Alpha 77 liegt bei etwa 750 €.
Dies betrifft die gesamte Produktpalette von Sony. Daher werde ich mir wahrscheinlich auch noch einen Fernseher und evtl. neues Notebook zulegen.

Da ich aber erst überprüfen möchte, ob Sony grundsätzlich die Ware raus haben möchte und es pro Mitarbeiter keine Beschränkung gibt, oder ob die Ware sozusagen "verteilt" wird, bin ich etwas vorsichtig mit der Bekanntgabe.
Falls es keine Beschränkung gibt, kann ich mir vorstellen das eine oder andere Stück durchzureichen.

Habe über einen ähnlichen Kontakt letztes Jahr eine Harman Kardon Surroundanlage für 1.000 € bekommen (günstigster Internetpreis 1400 €)!!
:-)))

Beste Grüße

kamoebi
04.02.2012, 11:55
Aua, mit solchem Coming out wäre ich in der Öffentlichkeit vorsichtig, sehr vorsichtig!
Sony ist ein an der Börse gehandelter Konzern. Da gibts so tolle Verhaltensregeln, vor allem bei Vorteilsgewährungen. Sollte das hier ein Sonyoberer mitlesen oder zugetragen bekommen, na ja. Mitarbeitervorteile sind nicht für Weiterveräußerungen zugelassen.

bauigel
04.02.2012, 12:17
Hallo Kamoebi

Da es sich hier um "fehlerhafte" Ware handelt, sehe ich hier nichts Verwerfliches welches irgendwelchen Konkurrenten etwas in die Hand geben könnte.
Es gibt verschiedene Wege wie die Hersteller mit "Ausschuss" oder auch Überproduktionen umgehen.
Manche entsorgen es, manche verkaufen es unter anderem Label, andere machen Werksverkauf, und wiederum andere vermarkten es intern. Wo ist hier etwas Anstößiges?

Ich habe selbst bei 2 Großkonzernen (> 200.000 Mitarbeiter) im Vertrieb gearbeitet und wir wurden sehr genau auf Compliance etc. geschult. Hier sehe ich keine Vorteilsnahme oder etwas Vergleichbares.

Gruß