PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultracompakte Digicams; Qualität??


mrieglhofer
19.09.2004, 09:23
Hallo Leute

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Zweitkamera zur A1 und habe leider sehr negative Erfahrungen gemacht. 2 mal bereits Exilim Z40, nun eine Minolta X50 ausprobiert, aber alle sind bei schlechtem Licht = offene Blende am Rand mehr oder weniger unscharf.

Ich rede da nicht von einem leichten Schärfenabfall sondern von partieller Unschärfe, die selbst bei 13 * 18 cm deutlich zu sehen ist. Es scheint so zu sein, daß der Bildkreis sehr klein ist und je nach Justage an einer oder mehreren Ecken ins Bild kommt.
Bei gutem Licht = geschlossene Blende ist es weniger ein Problem, da sind nur die rot/grün Unsauberkeiten an Kanten.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habe ich jetzt 3 mal ein Montagsmodell erwischt? Ist das ganz einfach in der Größe so? Oder gibt es eine kompakte Kamera für die Hemdentaschen, die ein halbwegs scharfes Bild bei schlechtem Licht über das ganze Bildfeld hinbekommt. Da wäre ich für Tips dankbar.

Ich möchte ja jetzt nicht mich quer durch alle verfügbaren Kamera testen. Eigentlich bin ich froh, daß meine A1 dahingehend kein Problem hat. Das ist ja frustrierend.

Markus

AZ
19.09.2004, 10:28
Diese extrem kleinen Kameras sind nunmal... extrem klein ;) Da muss man leider kompromisse eingehen.

Ich habe gutes über die Dimage F300 gehört, die ist zwar inzwischen ein bisschen alt, aber die Bilder sollen gut sein. Sehr interessant sehen für mich auch die neuen Panasonic Lumixe aus, selbst die kompaktesten Modelle gibt es mit Stabilisator!

Friedrich

mario.bolz
19.09.2004, 14:45
Hallo !

Ich habe jetzt folgende Kameras ausprobiert !

Samsung Digim V40
Casio Z40 ,hat das beste TFT Display !
Sony P120 , inkl. 2 Akkus und Ledertasche
Sony W1
Konica Minolta G500
Konica Minolta G600
Canon IXUS 500

Casio und Samsung waren bei schlecher Beleuchten mit dem Autofocus überfordet also waren die beiden schon für mich gestorben!

Sony P120,W1 und IXUS etwa auf gleichem Level !
Wobei die IXUS beim Objektiv mehr Farbsäume aufweist wie die Konkurenz!

Die G600 ist bei ISO 50 top ansonnsten fällt das stärkere Rauschen gegenüber der G500 auf!

Ich persönlich halte rein von der Bildqualität die G500 für die beste!
Sehr guter treffsicherer Autofocus,wenig Rauschen,gute Belichtungsautomatik!
Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig!

Die würde ich ganz klar empfehlen!

Ist natürlich nur ein persönlicher Eindruck von mir!

Grüße Mario

Achso hatte ich auch mal !

Die F300 macht bei ISO 50 ganz hervoragende Aufnahmen,allerdings ist die Kameralaufzeit mit den 2 Mignonzellen sehr eingeschrängt!
Mit Blitzlicht und 2100 Akkus ca 35 Aufnahmen!
Das Rauschen ab ISO 200 finde ich zu hoch !

mrieglhofer
19.09.2004, 16:01
Danke für eure Infos

@Mario.bolz:
Wohl eine längere Leidensgeschichte ;-)))

Ist die Qualität der G500 deutlich sichtbar besser oder gerade merkbar. Und vor allem hat die bei offener Blende leidlich scharfe Ecken? Vielleicht bin ich da"analoggeschädigt", da ich eigentlich scharfe Bilder erwarte. Klar kann die Auflösung variieren und die Schärfe schlechter oder besser sein, aber echt starke (bei 10*15 sichtbare!) Unschärfe bei offener Blende war mir neu und das stört mich immens.
Und wie würdest du die G500 zu Ixus 500 und Sony W1 beurteilen. Ist da ein merkbarer Unterschied. Die G500 ist halt vom Handling schon sehr gewöhnungsbedürftig. Ohne Lupe ist das nichts und ich bin erst 48 ;-))

@AZ
Kompromisse schon z.B. geringere Auflösung, mehr Rauschen. Aber dezentrierte Objektive ?? Es scheint bei den kleinen Objektiven recht schwierig sein, die Ränder ordentlich hinzukriegen. Nachdem ich jetzt 3 Cams ausprobiert habe, ist mir nicht klar ob das das generelle Niveau ist, oder ob ich immer die Montagsmodelle erwische.

Markus

AZ
19.09.2004, 16:10
Es ist zumindest ein bekanntes Problem bei ultrakompakten, es sieht da wohl eher so aus, dass du Glück hast, wenn du eine Kamera erwischt hast, die diese Probleme nicht hat.

Friedrich

mario.bolz
19.09.2004, 17:19
Hallo Markus,

bei offener Blende haben die alle leichte Unschärfe zum Rand hin,
ich habe mit jeder Kamera so 50 Fotos gemacht und bei allen Versuchen alles aus den Kameras herauszuholen schnitt die G500 am besten ab!
Beste schärfe,beste Belichtung,treffsicherster Autofocus !
Rein von der Bildqualität !
Von der Bedienung ist die IXUS und Sony ganz klar besser !
Die IXUS schärft etwas zu stark nach von Haus aus!

Allerdings ist der TFT der IXUS genausoklein wie das der G500 !!!!!
Sprich wenn dir das Display dir zu klein ist dann vergiss die IXUS auch!
Ich finde die größe auch gerade so ausreichend !

Das Sonydisplay ist zwar 2,5" groß so wie das der Casio allerdings von der Bildauflösung deutlich schlechter sprich gröber !

Trotzallem lassen sich die Fotos am besten auf der CASIO & Sony betrachten, klar halt wegen dem großem Display!

Derweilen habe ich die Canon meiner Frau gegeben wegen der Kinderleichten Bedienung und dem unproblematischem Betrieb mit dem Lilionenakku und die Sony haben meine KID`s in beschlag wegen dem großem Display und ebenfalls der leichten Bedienung!

Allerdings kann ich mich persönlich mit den Mignonzellen ( Akkus ) noch nicht persönlich anfreunden kommt noch von der schlechten Erfahrung meinen Olympuskameras der Anfangszeit und der Minolta F300 !

Es gibt jetzt noch eine Kamera die mich persönlich noch reitzt auszuprobieren !
Die neue Panasonic DMC-FX7

Link zu Panasonic > KLICK (http://www.produkte.panasonic.de/product/product.asp?sStr=3@-@10@22@@@@@@@DMC-FX7EG@Lumix-Digitalkameras@&altMod=N&upper=&prop=)

DMC-FX7
Die 5 Megapixel LUMIX Digitalkamera FX7 besticht durch nicht nur durch ihre kleinen Abmessungen von 9,4x5x2,4cm. Der riesige 2,5 Zoll LCD Monitor macht das Fotografieren kinderleicht. Und dank des OIS: optischen Bildstabilisators und des Leica DC VARIO-ELMARIT Objektives gelingen brillante Fotos mit kräftigen naturgetreuen Farben und unglaublicher Schärfe.
Zusätzlich zeichnet sich die FX7 durch einen 3fach optischen Zoom und die extrem kurze Auslöseverzögerung von nur 0,008 Sekunden durch den "Venus Engine II" Prozessor aus.

Ich hoffe ich habe dich jetzt nicht ganz aus dem Kurs gebracht mit deiner Entscheidung !
Wenn du Probleme mit den kleinen TFT-Displays hast dann kommt ja quasi nur eine in Frage die ein dementsprechend großes Display hat!
Und das engt die ganze Sache doch sehr schnell ein!

Grüße Mario

mrieglhofer
20.09.2004, 19:46
Hallo Mario

Ins Grübeln gebracht hast du mich schon ;-)))

Andererseits:
Ich habe gestern noch eine Exilim beim Händler ausgeliehen und auch die hatte stark unscharfe Ecken. Diesmal halt links unten wie die X50. Immer natürlich nur bei 35mm.

Da war ich dann so frustriert, daß ich mir die Sony DSC W12 als Austausch genommen habe. Die hat zwar am Rand einige CA, aber die Bilder sind bis in die Ecken scharf. Der Abfall ist nahezu nicht merkbar und die Bilder lassen sich gut nachschärfen. Ist zwar ein wenig schwerer und größer, aber dafür paßt die Bildqualität.

Tja und dann habe ich die Lumix angesehen. Ist schon toll klein. Und das mit eine Bildstabilisator. Nur die Chance, so ein Mini Objektiv an den Rändern wieder scharf und ohne Lichtabfall zu bekommen, ist halt gering. Ich möchte mich nicht wieder aufregen. Vielleicht ein andermal.

Zur DSC W12: Irgendein "Genie" muß das P-Programm geschrieben haben. Irgendwann bei strahlend schönem Sonnenschein, wenn es zu hell wird stellt er auf kleine Blende, bei Tele=10 und 1/80. Dann kommt die Verwackelungswarnung. Das ist schon Schwachsinn, jeder Unbedarfte verwackelt da garantiert!!!
Und bei Kunstlicht am Abend ist die Kamera um eine Blende weniger empfindlich. Gerade dann, wenn man's brauchen würde. Nachgemessen mit Minolta Beli.

markus

bkx
20.09.2004, 22:07
Ich habe ein Auge auf die neue Pentax Optio SV geworfen. Denn eines bieten die ganzen bisherigen Minis nicht: Manuelle und halbautomatische Programmbedienung. Mal schauen, wie die von der Bildqualität abschneidet...

Achja: Die hat auch noch ein 5-fach Zoom-Objektiv und reicht bis 190 mm Telebrennweite, das ist schon ganz fein :)

Edit: Fast hätte ich den manuellen Fokus vergessen...

metallography
22.09.2004, 12:41
Hallo,
ich bin mit einer Pentax S4i sehr zufrieden.

Super klein, super leicht, gutes Menü, die meisten Sachen mit extra Knöpfen einzustellen, das Gehirn in der Kamera denkt ähnlich über passende Bildeinstellungen wie ich und sie ist meiner Meinung nach ziemlich schnell beim Fokussieren.
Bilder von mir in den Usertreffenalben der Münchner sind damit gemacht.

Das Objektiv müsste das gleiche sein wie bei der Exilim Z40, die wäre bei mir die zweite Wahl gewesen.

Meins schein richtig justiert zu sein, es werde alle Ecken gleichmäßig ein bisschen unscharf bei irgendeiner Extremstellugn des Objektives, das hat aber noch nicht gestört.
Wenn man eines erwischt was so richtig deutlich einen rechten oder linken unscharfen Streifen am Bildrand hat, dann kann man die Cam in Werk einschicken, danach hat man angeblich ein super eingerichtetes Objektiv.
http://forum.digitalfotonetz.de/

Abraten würd ich von der Coolpix 3700, die verzeichnet im WW sehr stark, stellt trotz Hilfslicht sehr schlecht scharf wenns nur ein bisschen dunkler wird und sagt einem noch nichtmal, was sie sich an Einstellungen rausgesucht hat.

Bei den IXUSes hat mir persönlich das Menü und die Knöpfe nicht gefallen.

Servus

mario.bolz
26.09.2004, 14:20
Hallo Markus,

ja man muß schon sehr viele Kompromisse eingehen!

Ich persönlich werde mir irgenwann vielleicht die Fx7 noch antun ansonnsten bin ich mit der W1 schon recht zufrieden!

Ich mußte so wie du auch feststellen das viele neue Kameras unmögliche
Programautomatiken haben aber das ist mir mitlerweile egal!
Wenn der Rest halt stimmt !

Grüße Mario

Alfred
30.09.2004, 18:07
Markus - Die Casio EX-P600 (6mp) hat ein gutes Canon Objektiv und sie passt noch in die Westentasche. Auch ins Hemd geht's noch, aber sie ist recht schwer. Mit den Bildern bin ich sehr zufrieden. Heruntergerechnete Bilder am Bildschirm sind nicht gerade aufschlussreich aber schau mal hier (http://www.pbase.com/alfredg/image/33990703) und weitere dort am Abend aufgenommenen Bildern.

mrieglhofer
08.10.2004, 15:41
Hallo Alfred

Du sagst es, so runtergerechnet und ohne Angabe der Brennweite hilft es nicht viel. Andererseits, ich habe jetzt die Sony W1, die geht ganz gut, die ist aber von der Größe schon die Obergrenze für meine Verwendung. Lieber wäre es mir kleiner gewesen. Nachteil ist halt, daß es doch einiges an Zubehör gibt und jetzt habe ich schon wieder 1 Polfilter und 2 Konverter dazukaufen müssen. Das geht ins Geld ;-))

Es scheint aber, das eine bestimmte Größe für ein ordentliches Objektiv einfach notwendig ist.

Markus

mrieglhofer
21.11.2004, 17:50
Hallo Leute

Nach langer Odysee habe ich jetzt die Sony W12 wieder verkauft und die Lumix FX-7 gekauft. (Ist fast nagelneu übrigens gerade mit Tele- und WW Konverter im Ebay, falls sich jemand interessiert (unter mrieglhofer);-))

So wie es aussieht, wird die auch länger bei mir bleiben. Endlich mal ein Objektiv, das auch in voller WW Stellung und offener Blende scharf ist. Und scharf meine ich auch die Bildecken. Im unmittelbaren Vergleich 100% am Bildschirm ist die Qualität im WW Bereich besser als Sony W12, Minolta X50, Exilim Z40 soundso. Im Telebereich ist es einen Tick schwächer. Da kommt dann die Sony W12 abgeblendet hin.

Getestet habe ich die Kamara mit ca. 300 Bildern indoor und outdoor. Von den anderen Kameras habe ich gottlob noch Testbilder unter sehr ähnlichen Bedingungen.

Dafür rauscht die Kamera deutlich stärker als Sony W12 und Exilim Z40. Die X50 rauscht bei gleichen ASA mehr. Deutlich stärker heißt, daß bereits bei 100 ASA Rauschen am Monitor sichtbar ist. Bis 200 ASA unproblematisch, 400 ASA nicht brauchbar. Neatimage kann bis 200 ASA gut eingesetzt werden, bei 400 ASA bleiben massiv Artefakte.
Die Bilder schauen nicht so verwachen wie bei Sony W12 oder Exilim Z40 aus, sondern knackig und mit Rauschen. Scheinbar ist Panasonic mit Entrauschen sehr zurückhaltend.

Zum Handling:
Outdoor unproblematisch. Bei viel Licht stimmt das Programm und auch der Punkt, an dem abgeblendet wird. Bei schlechtem LIcht geht es im Tele sehr schnell auf lange Zeiten, ohne das die ASA hochgeschraubt werden. Mit dem Bildstabi geht das aber ganz in Ordnung.

Indoor geht die ASA Automatik auf max . 200 ASA und kann ohne Probleme eingesetzt werden.

Kritisch sind eigentlich nur wenige Punkte:

1) Bei ASA Automatik dreht die Cam nur beim Blitzen die ASA bis 400, leuchtet das Bild gut aus, verrauscht es aber undiskutabel. Da bleibt nur manuell auf 200 ASA stellen. Dann geht das ganz gut. Darunter ist der Blitz so schwach, daß man das vergessen kann. Gut geht das auch mit Metz 3083 als Zusatzblitz indirekt. Da kann man dann auf 80 ASA stellen und den Raum mit dem Zusatzblitz weich ausleuchten.

2) Langzeitblitz
Schaltet automatisch Roten Augen Blitz zu. Damit heißt das, wenn ich Atmosphäre einfangen will, muß ich immer 1 sec vorher anfangen ;-))) Solange braucht das dann zum Auslösen. Das ist wirklich eine Zumutung und nicht abstellbar. Daweil braucht das ja wirklich nur einen Menüpunkt mehr.
Alternative siehe Punkt 1 und Zusatzblitz. Kommt halt was anderes dabei raus.


3) Stromverbrauch
Na ja, das ist eh bekannt. Aber eine Steckdose in der Nähe oder ein Zusatzakku ist von Vorteil. Mehr als 100 Bilder werdens wohl nicht werden.

In Summe hätte ich die Qualitätsverbesserung (am Montor bei 100%) dieser kleinen Kamera nicht zugetraut. Da liegen wirklich tlw Welten dazwischen, wenn man die Bilder nebeneinander stellt.
Der Bildstabi funktioniert wirklich gut, so 1/8 - 1/4 im WW ist problemlos machbar. Warum aber die Konstrukteure immer wieder Funktionen einbauen, die schlicht und ergreifend das Arbeiten fast unmöglich machen, bleibt mir eine Geheimnis.

Vielleicht hilft dieser Erfahrungsbericht dem einen oder anderen.

markus

mrieglhofer
18.08.2005, 09:40
Die FX-7 habe ich jetzt verkauft und eine FX-8 erworben.

Die Bildqualität der Optik ist gleich gut, die Bildaufbereitung wurde überarbeitet und ist deutlich besser. Besonders hinsichtlich Belichtung und Farben. Meine FX-7 hatte eine etwas zu starken Rotanteil.
Die Programmierung wurde in weiten Bereichen überarbeitet und verhält sich jetzt recht praxisnah.

Blitzen ist weiterhin das große Manko. Die ISO gehen bei AUTOISO auf 400 ASA und das rauscht schon ordentlich. Besser aber als bei der FX-7, da hier scheinbar ein zusätzliches Entrauschprogramm bei 400 ASA läuft.

Größter Pluspunkt und mein Auslöser für den Wechsel ist aber der neue Akku, mit dem Stromversorgungsprobleme wirklich der Vergangenheit angehören.

Markus