Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "NightShot" mit Dimage A1
Hallo zusammen,
ich bin noch recht unvertraut mit meiner Dimage A1, da ich sie erst gestern geliefert bekommen habe. Dennoch geht mir eine Frage nicht aus dem Kopf: ist es möglich, mit der A1 ähnliche Nachtaufnahmen zu machen, wie mit manchen Sony "NightShot" Kameras? Mit einer Infrarotfernbedienung kann ich nämlich Objekte ganz schwach anleuchten und es auch dementsprechend auf dem Monitor erkennen, weshalb ich denke, dass das mit der Infrarotleuchte (deren LED's hoffentlich um einiges stärker sind) von Sony ganz gute Bilder geben dürfte. Denn wenn es mit der Fernbedienung funktioniert, dann dürfte es mit einer "richtigen" Leuchte erst recht klappen, denke zumindest ich...
Also, wenn jemand damit schon Erfahrungen hat oder sich auch mit diesem Thema beschäftigt hat, dann fände ich es nett, wenn es hier gepostet würde.
Vielen Dank im voraus,
sejosc
psylogen
19.09.2004, 08:38
hi, ich habe zwar noch keine nachtaufnamen gemacht aber in der blauen stunde. schau mal hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=psylogen&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). allerdings mit der A2, aber auch die A1 hat ein suchervrstärker was ich sehr schön finde. Allerdings ist das sucherbild dann S/W.
Gruß psy
TorstenG
19.09.2004, 10:01
Hallo!
Infrarotaufnahmen wie bei den Sony-Nightshot-Kameras sind mit der Dimage nicht möglich, seit der D7i haben alle einen IR-Sperrfilter eingebaut, der sich nicht entfernen läßt! Du erkennst zwar das Licht, kannst es auch aufnehmen, aber das Bild ist im allgemeinen nicht wirklich zu gebrauchen!
Jerichos
19.09.2004, 10:45
Ich denke sejosc will auf etwas anderes hinaus. Die Sony´s haben doch diesen Infrarotnachtmodus, bei dem dann solche nette Nachtbilder entstehen, wie wir sie sonst nur vom Militär her kennen. Ich denke er spricht nicht die IR-Fotografie an.
Also so einen Modus gibt es bei der A1 nicht. Die Kamera verändert lediglich das Sucherbild, falls zu wenig Licht auf den Chip fällt. Diese Anzeige ist dann aber auch nur S/W und dient nur dazu, dass man noch den korrekten Bildausschnitt erkennen kann. Das entstandene Bild bleibt davon unberührt.
Erst mal dankeschön für die schnellen Antworten!
Jerichos liegt mit seiner Vermutung richtig: ich meine nicht IR-Fotografie. Als ich mit der Fernbedienung in das Objektiv leuchtete, waren die IR-LEDs gleißend hell zu erkennen, sobald ich sie sehr nah vor das Objektiv hielt, schaltete die Kamera sogar wieder auf den Farbmodus zurück. Das deutet doch eigentlich darauf hin, dass wieder genug "Licht" (sichtbar oder unsichtbar spielt dabei wohl keine Rolle) vorhanden ist. Nur aus diesem Grund kam mir der Gedanke, was wohl passieren würde, wenn ich einen IR-Scheinwerfer (oder die IR-Leuchte von Sony) verwenden würde, der wesentlich heller ist, als die LEDs der Fernbedienung. Rein theoretisch sollte ein Objekt dann diese IR-Strahlen reflektieren und ein Bild auf dem Chip erzeugen. Ich würde die Kamera dafür natürlich in den s/w Modus schalten, wie es auch schon auf dem Monitor der Fall ist. Ich denke, dass das alles nur eine Frage der Leistung der IR-LEDs ist, da der CCD-Chip ja anscheinend keine Probleme mit IR-Licht hat.
Ich würde euch vorschlagen, es einfach einmal selbst mit einer Fernbedienung auszuprobieren, dann könnt ihr mein Anliegen sicher noch besser nachvollziehen.
Nochmals danke,
sejosc
Ich denke, dass das alles nur eine Frage der Leistung der IR-LEDs ist, da der CCD-Chip ja anscheinend keine Probleme mit IR-Licht hat.
Ich würde euch vorschlagen, es einfach einmal selbst mit einer Fernbedienung auszuprobieren, dann könnt ihr mein Anliegen sicher noch besser nachvollziehen.
Nochmals danke,
sejosc
Hab ich gerade mit der A2 und einer Philips-FB ausprobiert. Sehr schwaches Leuchten, wenn man bei Raumlicht direkt in die Kamera hält. Das liegt einfach daran, dass der IR-Filter vor dem CCD nicht perfekt ist, aber trotzdem das meiste rausfiltert. IaW da ist nicht viel zu holen.
Meines Wissens hatte nur die D7 (ohne i und Hi) eine nennenswerte IR-Empfindlichkeit.
"IR-Scheinwerfer" auf LED-Basis gibt's übrigens bei www.elv.de, wenn du immer noch Lust hast...
Ja, ich hab noch Lust :D. Werds auf jeden Fall erst mal mit ner billigen Selbstbauvariante veruchen, bevor ich da mein Geld zum Fenster rauswerf. Interessant fand ich eben, dass die Fernbedienung bei mir schon leicht die Wand "ausleuchten" konnte. Wenn ich da nah mit der Kamera hingegangen bin, hab ich's auf dem Monitor erkennen können.
Also, für den Fall, dass ich der Erste bin, der sich den Bau einer IR-Leuchte vornimmt, werde ich euch natürlich über Erfolg oder Misserfolg informieren.
greetz, sejosc