Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto Drucker


relbv
01.02.2012, 09:50
Guten Morgen
Ich habe es vor ein W-Lan Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax, Kopierer) zu kaufen und es soll auch recht gute Ergebnisse bei Fotodruck zeigen. Zur Zeit gibt es bei Amazon sehr viele Angebote aber habe von Thema wenig Ahnung. Könnt ihr mir was empfehlen?
Hier paar Beispiele:
http://www.amazon.de/Brother-MFC-5890CN-Multifunktionsger%C3%A4t-Scanner-Kopierer/dp/B001GFA8T6/ref=zg_bs_427955031_2

http://www.amazon.de/Photosmart-Premium--All--C410b-Drucker/dp/B003UIAFA4/ref=zg_bs_427955031_6

Gruß,Edi

klaga
01.02.2012, 13:45
Hallo Edi,
ich habe mir letzte Woche den HP aus deinem Link gekauft. ( Ich sehe gerade der Preis ist wieder um 20 € gefallen). Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät., die Installation lief Problemlos ab. Die ersten Ausdrucke auf Fotopapier sehen gut aus.Kopieren , faxen , und drucken im Netzwerk klappt sehr gut.
Bisher war ich mit den HP-Geräten immer sehr zufrieden ein HP Deskjet 990CXI werkelt schon seit Jahren bei mir. 2 Canondrucker sind mir leider schon kaputtgegangen leider immer kurz nach der Garantie über den Service dieser Firma äußere ich mich mal nicht ( er ist ja angeblich sehr gut :roll:)

Jedenfalls kommen mir nur noch Geräte von HP ins Haus.:top:

Zweistein
01.02.2012, 14:08
Jeder macht so seine Erfahrungen :D

Ich verwende seit langer Zeit einen Canon IP4000 (ungechipte Patronen) und einen Canon IP4700 (gechipte Patronen).

Vorteil beider Drucker: sie können (perfekt) CD/DVD/BluRay bedrucken und drucken zweiseitig (duplex) - das können nur wenige Drucker (und brauche ich).

Ich gebe mich nicht mit Canons Seeräuberpreisen bei Papier/Tinte ab, mein Fotopapier (glänzend und matt) 280g kostet € 4.99 per 50 Blatt A4.
Kommt vollkommen trocken aus dem Drucker.

Patronen kauf ich ned um € 13.99 oder € 8.99, sondern befülle sie ruckzuck selbst - immer gleich 15 Stück in einem Aufwisch/-wasch.
Gummistopfen raus, mit Injektionsspritze 8-10ml rein, Gummistopfen zu, dauert 1-2 Minuten. Fertig.

Kommt mit perfekter SwissInk auf € 0.20 pro Patrone - kein Unterschied zu Original-Canon-Tinte. Die gechipten Patronen des IP4700
werden mit einem Resetter (€ 12) innert 5 Sekunden zurückgesetzt.

http://666kb.com/i/c0vun97v9lf0hfhij.jpg

heretic
07.02.2012, 16:28
ich habe auch seit Jahren den IP4000 und bin mit diesem sehr zufrieden.

Was ich jedoch zu bedenken geben möchte ist, dass es unter Win7 (64bit) leider nicht mehr möglich ist den Rohling-Druck zu benutzen :cry:

(sollte jemand eine Lösung dafür zur Hand haben, dann bitte PN an mich :cool:)

mrieglhofer
07.02.2012, 16:35
Warum soll das nicht gehen? Weil CD-Labelprint keinen passenden Drucker findet? Dann mußt von Canon die aomwin200ea24.exe drüberinstallieren, danach erkennt er den Drucker und dann geht auch CD-Labelprint. Im normalen Druckmenu kann ich Mediendruck auswählen.
Wenns was anderes ist, mußts halt schreiben.

alberich
07.02.2012, 16:40
Du musst zusätzlich das "Driver Modul" installieren.

Das hier: http://software.canon-europe.com/software/0035869.asp

Oder wahlweise dies hier: http://de.software.canon-europe.com/software/0025531.asp

heretic
07.02.2012, 17:26
der Drucker wird schon richtig erkannt und auch richtig installiert. Der normale Druck klappt auch. Nur das Label-Print taucht halt nicht mehr in der Software auf...nur noch das Icon zum Bilderdruck.

Ich hatte als ich win7 64 bit installierte auch eine Weile dazu gegooglet und da hieß es es gäbe dafür keine Lösung.

alberich
07.02.2012, 17:45
Installiere diesen Treiber (http://software.canon-europe.com/files/soft25531/software/b7100MUx.exe) und es funktioniert.