PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage eines "Canonier" an Alpha 77 Benutzer


elton john
31.01.2012, 18:25
Hallo zusammen

Lange ist es her, das ich noch mit Minolta um die Häuser zog. Doch als
lange kein D7D Nachfolger in Sicht war, und ich meine Alpha 100
an die Grenzen des möglichen brachte, füllte ich mich gezwungen
ein anderes System in Betracht zu ziehen.
So habe ich mich für Canon entschieden mit welchem ich bis heute sehr
zufreiden bin.

Ich hatte nebenbei immer eine SLR für leichtes Gepäck, da die 1er und die
L Opitken für Städtereisen zu klobig sind:D
Mal waren es die dreistelligen von Canon, zurzeit eine D90.
Mit der D90 werde ich nicht so recht warm, da die Bildqualität
der Kit-Linsen zu wünschen lässt:roll:
Sony hatte ich immer mitverfolgt, das "haben woll" Gefühl kam
bei mir aber nicht an mich ran.:lol:

Bis die Alpha 77 vorgestellt wurde, ich wurde hellhörig war aber durch
entäuscht als ich hörte das der Sucher elektronisch ist. Ich korrigiere
sofort meine Meinung, den letzte Woche hat ein bekannter mir seine
Alpha 77 in die Hände gedrückt, und was soll ich sagen: Absolutes Geiles Ding.
Ich bin verwöhnt durch mein Kamerapark von Canon und sehe
auch nicht durch die "Rosarote Markenbrille". Aber das was Sony in die
Alpha gepackt hat, kann ich mir auf meinen Wanderungen und Städtereisen
als zukünftiger Begleiter sehen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Wenn der Kauf zustande käme dann mit dem 16-50 2.8.
Als Zoom denke ich das 70-300G, ist die Qualität dieser Optik gut
auf der 77? Oder braucht es das 70-400G ?
Da ich zwischendurch noch Hochzeitsfotografie betreibe, drängt sich
das 135 STF in den Kopf. Wie verhält sich diese Optik auf der 77er?
Darüber habe ich im Netz noch nichts gefunden. Ich hatte schon zu
Minoltazeiten das STF, und habe bis jetzt nicht's vergleichbares gefunden-
DIE TRAUMLINSE schlechthin.

Besten Dank für Eure Antworten

Daniel

wwjdo?
31.01.2012, 18:42
Da ich zwischendurch noch Hochzeitsfotografie betreibe, drängt sich
das 135 STF in den Kopf. Wie verhält sich diese Optik auf der 77er?

Wenn du Linse kennst, ist dir schon bewusst, dass sie keinen AF hat!?

Durch das Fokus-peaking und den großen Sucher der A77 ist m.E. aber das Arbeiten mit manuellen Objektiven gut machbar.

elton john
31.01.2012, 18:55
Danke für die Antwort, mir ist durchaus Bewusst das der AF fehlt. Das macht nebst der Qualität die Linse so reizvoll.:D
Peaking ist das die "weiße" Vorschaulinie im Display bei MF?

iiT06
31.01.2012, 19:17
Peaking ist das die "weiße" Vorschaulinie im Display bei MF?

Richtig, ist auch in rot oder gelb einstellbar je nach Geschmack. Das 70-300G kann ich empfehlen, das habe ich mir für die A65 auch gekauft. Macht tolle Bilder, wenn das Licht passt. Der SSM ist einfach nur klasse.

DerKruemel
31.01.2012, 19:53
Richtig, ist auch in rot oder gelb einstellbar je nach Geschmack. Das 70-300G kann ich empfehlen, das habe ich mir für die A65 auch gekauft. Macht tolle Bilder, wenn das Licht passt. Der SSM ist einfach nur klasse.

Auch wenn ich die Linse nicht kenne, aber irgendwie liest sich das abwertend. Wenn das Licht paßt kann man mit so ziemlich jeder Linse schöne/tolle Bilder machen ;)

Reisefoto
31.01.2012, 20:02
Das 70-300G ist gut, das 70-400G würde ich nur dann kaufen, wenn Du die 100mm extra brauchst (wie ich).

Für das STF ist der elektronische Sucher perfekt, da Du damit deutlich besser fokussieren kannst, wie z.B. hier in Bezug auf das STF zu lesen ist:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30730&view=findpost&p=283870

Dylas
31.01.2012, 20:03
Schau dir mal deine Canon D90 genau an, ob da nicht doch irgendwo Nikon obensteht :D

lg
Dylas

Karsten in Altona
31.01.2012, 20:16
Das 70-300G wäre eine sehr gute Ergänzung speziell wenn es rel. leicht und kompakt sein soll. Das 70-400 ist schon ein dicker Brummer. Das STF wäre mir an der A77 viel zu lang für den angedachten Einsatzzweck. Da würde ich eher zu 85/1.4 oder 50/1.4 greifen.

MichaelN
31.01.2012, 20:17
Wenn der Kauf zustande käme dann mit dem 16-50 2.8.


Das aber nicht unbedingt gut wegkommt. Das Tamron 2,8/17-50 ist mindest ebenso gut, wenn nicht besser. Und das zu deutlich geringerem Preis.

magnesium2806
31.01.2012, 20:28
wie wäre es denn mit dem 70-200 f2,8 G SSM kommt das nicht in Frage ?
Ich denke das auch diese Optik erwähnenswert ist zudem es besser wie das 70-300 und 70-400 ist.

Edit: Ich habe selbst die Alpha 77 mit diesem Objektiv, habe die beiden anderen auch getestet, jedoch war mir die Lichtstärke wichtiger wie der Telebereich

elton john
31.01.2012, 20:37
Schau dir mal deine Canon D90 genau an, ob da nicht doch irgendwo Nikon obensteht :D

lg
Dylas

Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du das ich nebst Canon
noch ne Nikon D90 besitzt:top: für leichtes Gepäck, die ich voraussichtlich
gegen ne Alpha 77 austauschen will.

-Hat irgendjemand eine 77 und das STF? Oder Bildbeispiele?

@Reisefoto: Die 100mm am langen Ende sind nicht kaufentscheidend
sondern welches beider Objektive ist besser in der Abbildungsleistung?
Möchte nicht noch mal entäuscht werden wie von meinem Nikkor!

Grüße aus dem Schnee

iiT06
31.01.2012, 20:42
Auch wenn ich die Linse nicht kenne, aber irgendwie liest sich das abwertend. Wenn das Licht paßt kann man mit so ziemlich jeder Linse schöne/tolle Bilder machen ;)
Da sollte es nicht. War vllt. etwas blöd formuliert. :lol:

elton john
31.01.2012, 20:50
wie wäre es denn mit dem 70-200 f2,8 G SSM kommt das nicht in Frage ?
Ich denke das auch diese Optik erwähnenswert ist zudem es besser wie das 70-300 und 70-400 ist.

Edit: Ich habe selbst die Alpha 77 mit diesem Objektiv, habe die beiden anderen auch getestet, jedoch war mir die Lichtstärke wichtiger wie der Telebereich

Ist sicher auch eine Lösung, diese SSM Linse hatte ich auch zu Minolta Zeiten.
Da ich diese nun auch von Canon besitze, finde ich es unnötig, denn ich Lichtstärke will
greife ich auf meine Canonlinsen zurück:lol:.
Die Alpha ist als Allrounder gedacht, mit der ich AF, Speed,
gute Haptik und ungezwungener Spass haben möchte.
Und natürlich die Möglichkeit einer STF Linse an Hochzeiten
Einzusetzten:D

Reisefoto
31.01.2012, 20:52
-Hat irgendjemand eine 77 und das STF?

Habe ich doch verlinkt.

Benny Rebel
31.01.2012, 20:53
Hallo elton john!

Ich hatte eine sehr ähnliche Canon-Ausrüstung wie Du als ich zu Sony gewechselt habe. Einige Zeitlang habe ich mit mehreren A900-Gehäusen fotografiert und seit dem es die A77 gibt, fotografiere ich fast nur noch damit. Ich bin mit der A77 sehr zufrieden und ich gehöre zu denen, die seit vielen Jahren ihren Lebensunterhalt mit der Hochglanz-Fotografie verdienen. Für meine Arbeit benutze ich folgende Objektive, womit ich sehr zufrieden bin. Vielleicht hilft es Dir, was sich bei mir bewährt hat.

Zeiss 16-35 mm F/2,8
Zeiss 24-70mm F/2,8
Sony 16-50mm F/2,8
Sony 70-200mm F/2,8
Sony 100mm F/2,8 Makro
Sony 50mm F/1,4
Sony 70-400mm SSM
Sigma 8-16mm

All diese Objektive sind in der Lage, Bilder zu liefern, die für professionelle Zwecke verkauft werden sollen! Wenn der Fotograf alles richtig macht, dann sind diese Optiken jeweils in Ihrem Bereich sehr gut und empfehlenswert!

Herzliche Grüße
Benny

elton john
31.01.2012, 21:04
Habe ich doch verlinkt.

Uppsala, da ich im Moment in den Skiferien mit meinem
iPhone rumschlagen muss, bin ich nicht so flink in lesen und
schreiben:roll:

---------- Post added 31.01.2012 at 20:57 ----------

Habe ich doch verlinkt.

Hallo elton john!

Ich hatte eine sehr ähnliche Canon-Ausrüstung wie Du als ich zu Sony gewechselt habe. Einige Zeitlang habe ich mit mehreren A900-Gehäusen fotografiert und seit dem es die A77 gibt, fotografiere ich fast nur noch damit. Ich bin mit der A77 sehr zufrieden und ich gehöre zu denen, die seit vielen Jahren ihren Lebensunterhalt mit der Hochglanz-Fotografie verdienen. Für meine Arbeit benutze ich folgende Objektive, womit ich sehr zufrieden bin. Vielleicht hilft es Dir, was sich bei mir bewährt hat.

Zeiss 16-35 mm F/2,8
Zeiss 24-70mm F/2,8
Sony 16-50mm F/2,8
Sony 70-200mm F/2,8
Sony 100mm F/2,8 Makro
Sony 50mm F/1,4
Sony 70-400mm SSM
Sigma 8-16mm

All diese Objektive sind in der Lage, Bilder zu liefern, die für professionelle Zwecke verkauft werden sollen! Wenn der Fotograf alles richtig macht, dann sind diese Optiken jeweils in Ihrem Bereich sehr gut und empfehlenswert!

Herzliche Grüße
Benny

Besten Dank Benny

Da sehe ich doch zwei Linsen die in mein Beuteschema
passen (16-50 und 70-400). Das 50er ist noch die einzige Minoltalinse
die sich noch in meinem Besitz befindet ( eine Minolta Altlast:shock:)

Ich sehe die Ausage "für leichtes Gepäck) passt wohl zukünftig
nicht mehr so richtig:D

Off Topic:Die diversen ISO Diskusionen im blauen Forum bezüglich des schlechten Rauschverhalten
finde ich teils pingelig, da auch meine Canon's nicht rauschfrei sind und diese doch teurer sind.
Es ist nur eine Sache der Interpretation und man sollte Spass am Fotografieren haben und nicht in 200 Prozent Ansichten nach Rauschpixel suchen:shock:
Nur mal so nebenbei....

Sofian
31.01.2012, 22:19
Pssst http://kathspace.com/community/file/pic/emoticon/default/fluestern.gif aber Canon hat auch kleinere Bodies. Da könntest du sogar die gleichen Objektive verwenden. Nur mal so als Geheimtipp! :P

elton john
31.01.2012, 22:45
Pssst http://kathspace.com/community/file/pic/emoticon/default/fluestern.gif aber Canon hat auch kleinere Bodies. Da könntest du sogar die gleichen Objektive verwenden. Nur mal so als Geheimtipp! :P

Ich weiß, die haben aber nicht die Funktionsvielfallt einer Alpha 77:cool:
Bei der Alpha kriege ich Auto HDR, bis 12 Bilder Sek., Funktionsumfang einer
Kompaktkamera (Nachtaufnahmen ohne Stativ) , etc... sowas findest du in keiner Canon 500/550 oder EOS 600...:shock:

Mir ist bewusst das ich für das gleich Geld eine 7D kriegen kann... aber weist du was;
das STF klemmt irgendwie beim montieren....:D

Sofian
31.01.2012, 22:51
War auch mit einem Augenzwinkern gemeint :)

Viel Spaß mit der A77 vor allem inklusive STF :top:

wileyh
01.02.2012, 00:25
Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du das ich nebst Canon
noch ne Nikon D90 besitzt:top: für leichtes Gepäck, die ich voraussichtlich
gegen ne Alpha 77 austauschen will.

-Hat irgendjemand eine 77 und das STF? Oder Bildbeispiele?

@Reisefoto: Die 100mm am langen Ende sind nicht kaufentscheidend
sondern welches beider Objektive ist besser in der Abbildungsleistung?
Möchte nicht noch mal entäuscht werden wie von meinem Nikkor!

Grüße aus dem Schnee

Schade, dass immer so viel Abkürzungen genannt und als bekannt voraus gesetzt werden. Was ist ein 'STF'?

Karsten in Altona
01.02.2012, 00:29
Was ist ein 'STF'?

Könntest Du unabgekürzt mit "Smooth Trans Fokus" etwas anfangen? Wenn nicht, siehe auch: http://www.the135stf.net/ :top:

sharky611
02.02.2012, 13:00
Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du das ich nebst Canon
noch ne Nikon D90 besitzt:top: für leichtes Gepäck, die ich voraussichtlich
gegen ne Alpha 77 austauschen will.

Grüße aus dem Schnee


Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber:

Warum legst du dich nicht mal auf ein System fest?
Ich glaube damit könntest du ne ganze Menge Geld sparen...

Hansevogel
02.02.2012, 13:06
Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber:

Warum legst du dich nicht mal auf ein System fest?
Ich glaube damit könntest du ne ganze Menge Geld sparen...
Man sollte investitionsfreudige Konsumenten nicht von ihrem Verhalten abbringen! ;)

Gruß: Joachim

aidualk
02.02.2012, 13:11
Was ist ein 'STF'?

ein wenig googlen würde schnell die entsprechenden Infos bringen.

STF ist das bisher und seit langem beste Objektiv (systemübergreifend) für Bokeh. Siehe auch hier (http://www.kurtmunger.com/sony_135mm_f_2_8__t4_5__stfid268.html) den Test von Kurt oder hier (http://artaphot.ch/lens-comparisons/17-bokeh-sal-135mm28-stf-cz-135mm18-and-af-70-200mm-apo-ssm) den Vergleich von stevemark oder den (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/390-sony_135_28) Test von photozone. Jetzt frag aber bitte nicht, was Bokeh ist... :cool:

chefboss
02.02.2012, 13:43
Bokeh ist ja auch keine Abkürzung. STF kannte ich als Schweizerische Textil Fachschule.
Gruss, frank

ha_ru
02.02.2012, 14:51
Auch wenn ich die Linse nicht kenne, aber irgendwie liest sich das abwertend. Wenn das Licht paßt kann man mit so ziemlich jeder Linse schöne/tolle Bilder machen ;)

Zum 70-300 G:

Hat halt nur eine Lichtstärke von 4.45 -5.6, ist aber zumal an APS-C schon offen richtig gut. Vor allem der AF ist schnell und an meienr A55 auch sehr treffsicher.

Das 70-400 ist eben schwerer und hat mehr Brennweite, hat aber auch nicht mehr Lichtstärke. Speziell bei 200-300 dürfte es besser sein (und erst recht zwischen 300 und 400 ;) )

Was ich am 70-300 G so liebe ist, dass es recht kompakt ist.

Hans

Alison
02.02.2012, 15:06
Hi,
das 70-300 G lässt sich mit dem 70-400 nur schwer vergleichen, denn wärend das 70-300er eingefahren und vom Gewicht her noch als kompakt durchgeht, ist das70-400er einfach ein Trümmer. Immer. Ich mag das 70-300er sehr gerne, die Bildqualität ist bis ca. 250 mm sehr gut, und zwar immer, unabhängig von Blende oder Entfernung. Bei 300mm ist zumindest auf Unendlich die Schärfe geringer, wenn man darauf Wert legt, ist das 70-400er die klar bessere Wahl.
Allerdings benutze ich das 70-300 am Vollformat und schätze die 70 mm sehr, das reicht mitunter für ein schneller Übersichtsbild und auch der Porträtbereich ist voll abgedeckt. Ich würde an APS-C ernsthaft über ein 55-200er nachdenken, auch ohne SSM und "G" Label.
Gruß,
Alison

elton john
02.02.2012, 21:50
Man sollte investitionsfreudige Konsumenten nicht von ihrem Verhalten abbringen! ;)

Gruß: Joachim

Wie schon erwähnt, bringt mir Canon im unteren Segment nicht die gewünschte
Kamera und Optik wie eine Kitlinse mit Blende 2.8
Ich bin nicht festgefahren auf eine Marke..picke das Beste heraus.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter:crazy::crazy:

---------- Post added 02.02.2012 at 20:57 ----------

Hi,
das 70-300 G lässt sich mit dem 70-400 nur schwer vergleichen, denn wärend das 70-300er eingefahren und vom Gewicht her noch als kompakt durchgeht, ist das70-400er einfach ein Trümmer. Immer. Ich mag das 70-300er sehr gerne, die Bildqualität ist bis ca. 250 mm sehr gut, und zwar immer, unabhängig von Blende oder Entfernung. Bei 300mm ist zumindest auf Unendlich die Schärfe geringer, wenn man darauf Wert legt, ist das 70-400er die klar bessere Wahl.
Allerdings benutze ich das 70-300 am Vollformat und schätze die 70 mm sehr, das reicht mitunter für ein schneller Übersichtsbild und auch der Porträtbereich ist voll abgedeckt. Ich würde an APS-C ernsthaft über ein 55-200er nachdenken, auch ohne SSM und "G" Label.
Gruß,
Alison

Danke für deine Einschätzung. Gerne würde ich mich für das 400er
Entscheiden, habe jedoch die Befürchtung, das es auf Städtetripps zu
Groß und unhandlich werden könnte...:roll:

Ich habe gelesen das beim 70-300G die Ecken bei 300 mm ziemlich abdunkel.
Ist es auf APS-C wirklich so schlimm. Oder wird es durch die Kamerainterne
Elektronik der Alpha 77 ausgebessert durch die Objektivkorrektur?

Gruß Daniel

aidualk
02.02.2012, 22:16
Ich habe gelesen das beim 70-300G die Ecken bei 300 mm ziemlich abdunkel.
Ist es auf APS-C wirklich so schlimm?

nöö, auf APS schon gar nicht. Ich setze es an der A900 ein, bei 300mm wenn möglich leicht abgeblendet weil es da offen sichtbar wird, aber es geht auch zur Not offen mit ein wenig nachträglicher Korrektur. An APS ist aber nix.

badenbiker
03.02.2012, 10:24
Hallo,
habe das 70-300 an der A77 keinerlei Probleme mit der Randabdunklung.
Die gab es lediglich an der 900er beim VF Chip.

Das 300er ist sehr oft auf der Kamera.
Und gerade da du es "als Reisekamera" nehmen möchtest ist die größe wirklich noch gut im Rahmen.
Das 400er nehme ich mit wenn ich weiß das ich die Brennweite brauche oder nicht den ganzen tag schleppen muß.

Das 400er ist einen ticken besser bei offenblende.
Aber wirklich nur im minimalen bereich.

Das STF hatte ich leihweise schon an der A77 und muß sagen:
Mit dem Monitor und der Sucherlupe macht es spaß.
Und es ist natürlich einzigartig....

elton john
04.02.2012, 18:42
So, ich Danke nun für jede Antwort die ich erhalten habe.

Heute ist es passiert-ich bin wieder im Besitz einer Sony Kamera (77)
Die ersten Hands on, lassen mich erstaunen, was sie alles bietet....:stock:

Habe den VQ Kit gekauft. Bald werde ich noch das 70-300G zulegen und ein Blitz.
Bis im Mai muss ich das STF besorgen, denn dann kommt voraussichtlich die erste Hochzeit.

Morgen geht's mal an ein Hundeschlittenrennen. Mit Sony und der Canon Mark4
im Gepäck.:D...bin gespannt auf die Resultate des 16-50 2.8:top:

Beste Grüsse aus der Schweiz, tschüssi

Daniel

konzertpix.de
04.02.2012, 18:48
Kleiner Tip: nimm dir vorher eine ruhige Stunde und lies das Handbuch aufmerksam mit der A77 in Griffweite. Es hilft, Mißverständnisse zu vermeiden ;)

elton john
05.02.2012, 18:36
Ich bin zurück aus der Kälte, brrr......

Denn ersten Praxistag hat die 77er nun hintersich gebracht. Mein Fazit, mit dieser Kamera kann man arbeiten!!!:top:

Ich probierte dieverse Sachen; Portrait, Hundschlitte im Gegenlichtmit 12 Bilder sec. Panorama, und ein bisschen Natur.
Es herrschten keine einfachen Lichtbedingungen: Grelle Sonne, reflektierender Schnee und eine Temperatur von Minus 16.5 Grad:stock:

Die ersten Auswertung sprechen für die Kamera-da ist Sony ein toller Wurf gelungen.

Ein paar Eindrücke des heutigen Tages liegen bei. Das zweite ist ein 1:1 Krop des ersten Bildes. Alle Bilder sind Jpg Dateien direkt und unbearbeitet aus der Kamera

Viel Spass

Daniel


1463/Alpha77.4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140593)

1463/Alpha771-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140594)

1463/Alpha77.3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140595)

1463/Alpha77.2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140596)


Edit by DonFredo: Bilder mit Vorschaubild verlinkt.

pomoleh
05.02.2012, 19:15
:shock: sorry, wenn ich das so unverblümt sage: geil!!! Wahnsinn, was Du direkt aus der Kamera rausholst. Und ich werde bestärkt, dass ich die Kamera auch im jpeg-Modus betreiben kann. Ich mag alles, nur nicht Nachbearbeitung am PC, auch wenn man sicher einiges verschenkt. Aber Deine Bilder zeigen mir, das solche Ergebnisse mir persönlich absolut reichen :top:

wwjdo?
05.02.2012, 19:24
Daniel,

na, dann GW!

Ich hätte das an deiner Stelle sicher nicht gemacht aber wenn du das nötige Kleingeld hast, why not? ;)

Bei den ISO-Werten hast du sicher im niedrigen Bereich gearbeitet, oder?

Was ich total spannend fände, wenn du uns ein wenig auf dem Laufenden hältst, denn mit der Mark IV hast du natürlich eine Kamera, die messlattentechnisch sehr hoch hängt.
Dabei würde mich vor allem interessieren, an welchen Stellen du mit der A77 an die Grenzen kommst und wo sie dich überrascht bzw. deine Dicke überflüssig macht. :lol: :top:

mick232
06.02.2012, 07:23
Auch wenn ich die Linse nicht kenne, aber irgendwie liest sich das abwertend. Wenn das Licht paßt kann man mit so ziemlich jeder Linse schöne/tolle Bilder machen ;)

Und wenn das Licht nicht passt, dann hilft selbst die beste Linse nichts...

ha_ru
06.02.2012, 10:14
Hallo Daniel,

kannst Du das posten solcher Bilder bitte sein lassen!

Das verstärkt das eh schon vorhandene "Haben-wollen-Gefühl" bezüglich des 16-50 2.8 einfach zu sehr. Wenn ich irgendwan dem Trieb nicht mehr standhalte, könnte das negative Folgen für meine innerfamiliären Sozialkontakte haben, :D

Der Hundeblick ist einfach klasse.

Hans

MajorTom123
06.02.2012, 16:33
Fantastische Bilder. Einfach großartig. Und sie widerlegen mal wieder die Behauptungen, man könne mit den SLTs keine Actionfotos schießen.

elton john
06.02.2012, 18:13
Fantastische Bilder. Einfach großartig. Und sie widerlegen mal wieder die Behauptungen, man könne mit den SLTs keine Actionfotos schießen.

Danke schön, als Belohnung kriegt ihr Nachschlag....:D

Wie gehabt. direkt aus der Cam ohne Nachbearbeitung. Ich werde Euch auf dem laufenden halten, wie sich die 77er neben der 1d Mark4 schlägt.:top:

Grüsse Daniel


1463/Alpha77.7.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140599)

1463/Alpha77.6.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140598)

1463/Alpha77.5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140597)


Edit by DonFredo: Bilder mit Vorschaubild verlinkt.

EarMaster
06.02.2012, 18:19
Tolle Bilder!

Sofian
06.02.2012, 18:59
Wahnsinn, da versteht jemand sein Handwerk! Ganz tolle Fotos zeigst du uns hier!

Das bestärkt die Annahme, dass viele A77-Probleme auch von Anwenderseite herrührten. :P

ha_ru
06.02.2012, 19:40
Hallo,

meine Gedanken beim betrachten Deiner Bilder:
- es liegt nicht nur an der Kamera
- es liegt nicht nur an der Kamera
- es liegt nicht nur an der Kamera
Nein ich brauche sie nicht.

Man sieht das Du nicht erst seit gestern fotografierst. Gute Wahl der Standpunkte und Brennweiten, gewusst wo die Schärfe liegen muss, zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst und die Kamera hat dich dabei nicht behindert...

Hans

elton john
06.02.2012, 20:21
Habe nun ein von mir bearbeitetes Bild eingestellt. Ein bisschen Lightroom/Photoshop und Ausschnitt gewählt.

LG Daniel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/856/Alpha77.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140609)

padiej
06.02.2012, 22:08
Hallo!

Großes Kompliment! Ich habe die A77 seit Dezember und bin sehr zufrieden, nur bei grellem Gegenlicht macht mein AF nicht mit.
Ansonsten habe ich (vor allem bei Tageslicht) extreme Details erhalten, die mir noch keine DSLR gezeigt haben. Die 24 MP kann man ausreizen, wenn alles passt.

Ich komme auch von Canon (5D, 1DI, 1DII, 1000D, 500D, 50D) ... übers Filmen können wollen mit AF bin ich über die Nex zur A55 und dann zur A77.

Canon habe ich aber verkauft.

Ein Vergleich der A77 und er EOS 1D MkIV wird visuell wird nicht viel bringen (ausser ab ISO 800) , aber ich vermute, das die AF Maschine der 1D um Ecken besser ist.
Der AF der A77 ist mir etwas zu "weich". Ich hoffe, die nächste Firmware bringt Besserung. Auch die Aufwachphase der AF beim Einschalten oder Erwecken aus dem Stand By sollte schneller sein. Bei grellem Gegenlicht mag mein AF auch nicht so recht, aber ev. ist das nur meine A77, die da nicht so mag.

Ansonsten ist diese Kamera um den Preis ein Hammer.

lg Peter

Werderano
06.02.2012, 22:52
Wirklich schöne und technisch ansprechende Bilder. Wäre super, wenn du noch was zu den AF Einstellungen sagen könntest die du benutzt hast.:top:

elton john
06.02.2012, 23:55
Wirklich schöne und technisch ansprechende Bilder. Wäre super, wenn du noch was zu den AF Einstellungen sagen könntest die du benutzt hast.:top:

Dazu gibt es nur Kurz was zu sagen. Die Rennbilder sind mit dem 12sec. Modus (und Spottmessung) entstanden. Mich hat am meisten interessiert ob dieser wirklich hält was er verspricht. Er hat gehalten mal vorneweg.

Was ich noch nicht ganz rausgekriegt habe ist mir die Einstellung der 3 Sektoren. Wählt da die Kamera nur eines der Felder in jeweilig gewählten Sektor? Und die anderen zwei Sektoren werden nicht berücksichtigt, wenn das Objekt in diese hereinläuft?
Ich wähle meisten das AF Feld vor, mit dem ich Fokussieren will, und auf Zeitautomatik. sprich Blendenvorwhl.

Aufgefallen ist mir, das er bei einer 12er Serie nicht den selben Punkt dauerhaft scharfgestellt hat. Er hat zwischendurch einen andern Hund fokussiert, was jetzt bei diesem Motiv nicht so tragisch ist.

Die Belichtung, besonders mit Gegenlicht, hat mich erstaunt, wie ausgeglichen diese ist.
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig ist, wenn im Serienmodus gearbeitet wird, dass man immer Standbilder durch den Sucher zu sehen bekommt. Man muss die Kamera dorthin mitziehen, wo man das Objekt vermutet:D Da wirkt die Sicht durch den Spielkasten der 1D doch ein bisschen komfortabler:cool:
Sobald ich das Tele habe, werde ich Actionfotos mit der 1D und der 77er mal den AF verglichen.
Am Sonntag war das nicht so möglich, da ich auf der 1D "nur" das 300er und das 70-200er montiert hatte. Es war damit sehr schwer ein gewünschtes Bild scharf einzufangen damit.
Ich hoffe es beleidigt niemand, wenn ich mal zu "vergleich" ein Bild der 1D hier einstelle;)

Canon 1D Mark4 mit 300mm 2.8 L IS USM
ISO 100, Blende 3.5, Verschlusszeit 1/2500 (ähnliche Daten wie die 77er)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/856/1Dmark4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140630)

padiej
07.02.2012, 00:09
Mit dem Akku solltest Du wesentlich mehr fotografieren können, als mit der Canon.

Die A77 hat mich überrascht. Einbein (Stabi deaktiviert), 90 min am Sucher, 4000 Bilder, gesamt 6 Stunden im Freien bei 0 Grad - ein Akku! Kein Scherz.
Eiskunstlauf war angesagt, ich habe für unseren Verein Bilder gemacht.
Modus A, 70-200/2,8, f4 Hi (6-7 Bilder / sec) AF Priorität, ca 80 Bilder pro Läufer in 3 min, 60 Läufer pro Tag.

95 der Bilder haben gepasst, Tageslicht, teilweise Sonne. 5% waren verwackelt bzw. hat sich der Fokus den Hintergrund genommen. Zum größten Teil meine Schuld. :roll:

Im Jahr zuvor habe ich mit der EOS 5D fotografiert und war ständig am Akku -Wechseln. Es war aber auch um 5 Grad kälter und so ein Vollformatspiegel will auch bewegt werden ;)

hanito
07.02.2012, 00:28
Einbein (Stabi deaktiviert),
Warum hast Du den Stabi deaktiviert, ich habe das noch nie gemacht. Hast Du es auch mit Stabi an probiert?

padiej
07.02.2012, 00:32
Hallo!
Ja - ich hatte ihn an, am Einbein. Dann hatte ich teil-verwackelte Bilder, die ich nicht verstand. Schlittschuh unten scharf, Gesicht oben verwischt - wie wenn der Stabi hier werkelt. Wie wenn er um einen Punkt dreht (bei 1/800)
Dann habe ich ihn deaktiviert und alles war scharf.

hanito
07.02.2012, 00:35
Hallo!
Ja - ich hatte ihn an, am Einbein. Dann hatte ich teil-verwackelte Bilder, die ich nicht verstand. Schlittschuh unten scharf, Gesicht oben verwischt - wie wenn der Stabi hier werkelt. Wie wenn er um einen Punkt dreht (bei 1/800)
Dann habe ich ihn deaktiviert und alles war scharf.

Ok, wenn es bei Dir so rum besser war. Das Ergebnis zählt.

Sofian
07.02.2012, 03:19
Aufgefallen ist mir, das er bei einer 12er Serie nicht den selben Punkt dauerhaft scharfgestellt hat. Er hat zwischendurch einen andern Hund fokussiert, was jetzt bei diesem Motiv nicht so tragisch ist.

Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt richtig verstanden habe, aber der AF und die Blende bleiben doch im 12-B/S-Modus fixiert, oder nicht? Bei der Geschwindigkeit ist der eine Hund während der Serie aus dem Fokus raus und der andere war dann drin?

AF-C, also Tracking, geht doch nur mit maximal 8 B/S?

Neonsquare
07.02.2012, 04:22
@Sofian
Nein - die Blende ist zwar bei 12 B/s fixiert, aber der AF nicht! Auch die Belichtung wird nachgeführt (durch Anpassung von Zeit und ISO gegenüber fixer Blende).

Werderano
07.02.2012, 08:45
Darüber wird gestritten, daher vielleicht kann Elton oder Padiej mehr dazu sagen ob im 12er Modus AF-C tatsächlich funktioniert.
Wünsche einen schönene Tag.

hpike
07.02.2012, 08:46
@Sofian
Nein - die Blende ist zwar bei 12 B/s fixiert, aber der AF nicht! Auch die Belichtung wird nachgeführt (durch Anpassung von Zeit und ISO gegenüber fixer Blende).

Das ist doch genau das was sich viele User auch wünschen, ich zumindest hatte es mir gewünscht und ich finde es bietet Möglichkeiten, die es früher so nicht gab. Vorausgesetzt man weiß das und man weiß damit umzugehen.

konzertpix.de
07.02.2012, 08:58
Darüber wird gestritten, daher vielleicht kann Elton oder Padiej mehr dazu sagen ob im 12er Modus AF-C tatsächlich funktioniert.
Wünsche einen schönene Tag.

Darüber gibt es nichts zu streiten und man muß auch nicht 100 weitere Personen fragen, wenn eine das auch in der Praxis nutzt und die Ergebnisse zeigt. Er funktioniert.

elton john
07.02.2012, 09:33
Darüber gibt es nichts zu streiten und man muß auch nicht 100 weitere Personen fragen, wenn eine das auch in der Praxis nutzt und die Ergebnisse zeigt. Er funktioniert.

Richtig, der Schalter war an der Kamera auf AF-C.

Wie gesagt, es hat mit dem 16-50 2.8 gute Egebnisse gebracht. Dieses Objektiv erfasst durch seine Weitwinkligkeit natürlich eine großes Spektrum an Bildinfo's.
Somit sind die AF Senoren um Teil größer als das zu erfassende Objekt. Dieser Zustand ist für den AF Sensor im allgemeinen sehr schwierig den von mir gewünschten Punkt zu erfassen da dieser klein ist.(z.B. ein bestimmter Hundkopf)(auch mit Canon).

Deshalb bin ich gespannt, wie die Kamera mit dem 70-300G funzt in der Action Situation.
Dann habe ich auch einen Vergleich zum Canonsystem das in diesem Bereich
sehr gute Ergebnisse liefert (nicht nur die 1er):cool:

Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben.:D


Daniel

---------- Post added 07.02.2012 at 09:43 ----------

Mit dem Akku solltest Du wesentlich mehr fotografieren können, als mit der Canon.

Da würde ich die Hand nicht ins Feuer halten, bezüglich dieser Ausage.;)
Ich weis nicht, ob du den Akku der 1ser kennst. Ein ganzer Tag Hochzeit
Und der Hustet nicht einmal.:cool:
Bei der 5D kann ich das sicher nachvollziehen,
wobei die MarkII besser gegenüber ihrer Vorgängerin geworden ist, und
auch diese bei Hochzeitseinsätzen nicht nachgibt.

Die zwei D7D's musste ich zu seiner Zeit noch zwischendurch
nachladen, obwohl ich den VC-7 montiert hatte.:D


Gruß Daniel

Sofian
07.02.2012, 10:43
Tja, so schnell hat man irgendwas aufgeschnappt, was nicht stimmt, vielen Dank für die Klarstellung auch an Rainer.

hanito
07.02.2012, 11:08
Hinzu kommt das man auch im 12fps Modus die AF Felder Spot, Lokal, Breit und Feld einstellen kann. Je nach Einstellung überläßt man dann der Kamera worauf fokussiert wird.

chefboss
07.02.2012, 13:15
Wunderschön, wie synchron sich die Hunde bewegen.
Sorry für meinen nicht technischen Einschub.

Gruss, frank

TorstenG
08.02.2012, 13:41
Bei grellem Gegenlicht mag mein AF auch nicht so recht, aber ev. ist das nur meine A77, die da nicht so mag.

Hmm, mal mit einer anderen SLR oder SLT direkt verglichen? Mir ist hier gegenüber der A700 aktuell noch kein Unterschied aufgefallen, auch ein Foto mit (nicht mehr ganz so heller) tief stehender Sonne war kein Problem.

Allerdings ist starkes Gegenlicht (Sonne, Scheinwerfer, ...) generell ein Problem für den Phasen-AF (egal ob Sony, Nikon, Canon, ...). "Autofokussensoren, die mit dem Phasenvergleich arbeiten, suchen an zwei voneinander entfernten Punkten vergleichbare Lichtintensitätsmuster." Autofokus#Phasenvergleich Wenn also zu viel Licht auf den AF-Sensor fällt dann bekommt dieser auch Probleme und kann evtl. nicht mehr scharf stellen. War mal bei einem Vortrag von Canon und dort wurde das ansehnlich erklärt.

elton john
10.02.2012, 23:19
Hallo

Habe heute Abend einen Auftrag in einem Autohaus erledigt. Nebst meiner Canon Ausrüstung nahm ich die Sony auch noch mit zum Testen und weiter kennenlernen.

Was die mir ein Lächeln ins Gesicht zauberte, war als ich im M-Modus die Belichtung durch den Sucher eingestellt habe und man dabei eine sofortige Bildkontrolle hat.
Dies ist gegenüber einer SLR ein gravierender Vorteil.

Zur Bildqualität des 16-50er kann ich eine Lobeshymne aussprechen...:D
Für den Preis bringt das Objektiv eine für mich tolle Qualität.

Die Anordnug der hinteren Tasten find ich auch, wie bei Canon, sehr bedienungsfreundlich.

Hier ein paar fertig bearbeiteten Bilder

Viel Spass.....Daniel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/DSC00283.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140873)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/DSC00284.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140874)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/810/DSC00306.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140875)

pomoleh
10.02.2012, 23:24
Klasse Bilder - macht echt Spass, einem Profi zu lauschen und die Ergebnisse zu sehen :top: Und schön, zu sehen, was meine könnte, wenn jemand anders dran rumfurwerken täte :shock:

Neonsquare
11.02.2012, 11:40
Das ist doch genau das was sich viele User auch wünschen, ich zumindest hatte es mir gewünscht und ich finde es bietet Möglichkeiten, die es früher so nicht gab. Vorausgesetzt man weiß das und man weiß damit umzugehen.

Klar - ich auch - ich wollte nur die Fehlinformation korrigieren. Leider wird sowas offenbar trotzdem mit dem Brustton der Überzeugung angezweifelt - schade.

hpike
11.02.2012, 11:45
Ja leider ist das wohl so.

Stally
11.02.2012, 16:35
Hallo Daniel,

kannst Du das posten solcher Bilder bitte sein lassen!

Das verstärkt das eh schon vorhandene "Haben-wollen-Gefühl" bezüglich des 16-50 2.8 einfach zu sehr. Wenn ich irgendwan dem Trieb nicht mehr standhalte, könnte das negative Folgen für meine innerfamiliären Sozialkontakte haben, :D

Der Hundeblick ist einfach klasse.

Hans


Geht mir genau so ;)

Hallo erstmal,
ich trag' mich auch in Gedanken eines Systemwechsels von der 7D zur 77V und werde u.a. hier mal fleißig mitlesen, wenn erlaubt.

DerKruemel
11.02.2012, 23:05
Dafür sind Foren doch da @stally :top:

elton john
25.02.2012, 19:23
Hallo, da bin ich wieder....:D

Habe mir nun das 70-300 G und das STF zugelegt.....:cool:, danke für eure Beratung....

Hatte mir Gestern morgen bei einem Onlineshop die beiden Linsen persönlich abgeholt. Im laufe des Tags, als ich mit dem Firmenwagen so durch die Schweiz Kurvte, hat es im Auslösefinger immer ein bisschen gejuckt. Also stand ich für eine kurze weile still um das 70-300 mal so zu testen. Und oh Schreck, was kam ich zu sehen....eine verschleierte Bildauflösung mit doppelkanten:flop:....hmmm-ist das jetzt die tolle Quali des G Objektiv wie immer gesagt und ich habe zu hohe Erwartungen, oder habe ich eine Gurke erwischt?
Voller Frust machte ich mich auf den Heimweg, konnte es aber nicht lassen bei meiner Verkaufsstelle vorbeizuschauen und zu reklamieren.:evil:

Ich wollte ganz klar die Linse austauschen und nicht zur Rep. schicken....das sah der Verkäufer jedoch anders er wollte die Linse zu Sony senden...
Nach einer ziemlich heftigen Diskussion, bot mir der Verkäufer eine andere Linse zum testen. Diese war Top...:top:

Jetzt hatte ich ihn im Sack und ging mit einer neuen ausgetauschten Linse zum Geschäft heraus:top:

Im Anhang seht ihr zwei Bilder (das zweite ein Drop vom ersten) mit der defekten Linse.
Als drittes ein "Schnellschuss" von zuhause mit dem STF (klasse Linse:top:). Ich weiss das STF kann mehr, bessere Bilder werden folgen:oops:

Tschüss und ein schönes Weekend

Daniel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC00449.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141731)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC00449.1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141732)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/DSC00473_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141733)

---------- Post added 26.02.2012 at 19:45 ----------

Guten Abend

Heute habe ich die Kombi Alpha 77 mit dem 70-300 G SSM auf dem Flughafen Zürich verglichen mit meinem Canonsystem das ich zwar nicht dabei hatte, aber ich kenne die Eigenschaften sehr gut....;)

Kameraeinstellung auf AF-C, Serienbildmodus auf High, ISO so zwischen 200 - 400.

1. Was mir sofort aufgefallen ist, dass bei meiner Canon der Stabi in der Linse sitzt und nicht wie bei Sony im Gehäuse. Klarer Vorteil an Canon beim Arbeiten mit Tele - viel ruhigeres Sucherbild, somit genaueres Fokussieren möglich.

2. Die Schärfenachführung ging recht flott mit dem Tele und der AF fand auch sein Ziel. Macht Freude und die Bildquali der Linse ist Top.:top:

3. Ein weiterer Verglich mit meiner Canon (wenn erlaubt:oops:): Wenn im Serienmodus Fotografiert wird und wie heute auf dem Flughafen das Motiv Mitgezogen wird, ist die Motivverfolgung im Sucher sehr schwierig, da er immer das aufgenommene Bild zeigt und ich das Motiv somit ev. verliere. Auch wenn ich in der 1D Mark 4 den Spiegelschlag habe und dieser 10x pro Sekunde mir den Suche abdunkelt, klappt das viel besser mit der Motivverfolgung beim Schwenken.

4. Etwas was ich noch vermisse, und so wie hier schon gelesen habe nicht nur ich, ist, dass man im M-Modus Blende und Verschlusszeit vorwählt und dann ISO auf Auto schaltet. Hoffe eine Firmware behebt bald diese Manko.

Ansonsten kann ich nur sagen das das Arbeiten mit der Alpha immer noch viel Spass bereitet und mein Entscheid auf Sony und Canon zu setzten nicht falsch war.

Hier seht ihr noch ein bisschen von meiner Ausbeute von Heute. Leider war das Wetter nicht so dolle.

Liebe Grüsse und ich hoffe ich langweile euch nicht mit meinen Vergleichen mit Canon und das ich trotz Freude an der Kamera mal ein kritisches Wort verliere.

Daniel

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00513.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141821)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00494.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141823)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00542.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141824)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00588.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141826)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00596.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141827)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00593.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141828)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/801/DSC00480.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141829)

---------- Post added 26.02.2012 at 20:39 ----------

Geht mir genau so ;)

Hallo erstmal,
ich trag' mich auch in Gedanken eines Systemwechsels von der 7D zur 77V und werde u.a. hier mal fleißig mitlesen, wenn erlaubt.

Natürlich ist das erlaubt......:D bemühe mich auch die Unterschiede beider Systeme zu finden und zeigen.....