Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System-studio


Hauki
31.01.2012, 10:47
Ich suche schon seir geraumer Zeit nach einem Leitzahlstarken (für diverse Lichtformer), Günstigen Mittenkontaktblitz, Von denen ich 2 oder 3 per Funk auslösen will. Ich werde ihn (den Blitz) wohl vor allem Für Sachfotografie oder für Poträts gebrauchen. eine Studioblitzanlage ist mir zu Teuer.

mrieglhofer
31.01.2012, 11:07
Einen wirklich LZ-starken Mittenkontaktblitz kann es schlicht auf Grund der Bauröße nicht geben. Die Blitze haben bei 100ASA alle so an die LZ 35. Die 58 ist ja nur in Telestellung. Das reicht zu Hause durchaus aus, man kann auch bei einem Schirm 2-3 Blitze reingeben. Mit einem Blitz sind Bl8-11 bei 100Asa durchaus drinnen (Paraschirm silber, weiß - 2 Bl). Im Freien wirds allerdings mit der Leistung schwierig.
Die billigsten selbigen sind die YN-560, die so ab ca. 50e€ losgehen (Schnitt so an die 70€). Voll manuell, ext. Batteriepack nachrüstbar, China-Qualität (besser doppelte Menge kaufen;-), kein HSS, was oft im Freien ganz praktisch wäre.

Mit echten Sony-Systemblitzen brauchst nicht zu rechnen, da ist eine Studioblitzanlage billiger.

In Summe ist das der klassische Strobistenweg. Nachteil ist halt, dass man das Licht nur schwer genau steuern kann, was gerade für den Anfänger erschwerend ist. Dafür ist man damit halt auch mobil. Ideal wäre am Anfang eine Studioblitzanlage zum Lernen. Wenn man das dann beherrscht, gehts auch ohne Einstelllicht recht gut.

Hauki
31.01.2012, 12:35
Gibt es denn solch eine Blitzanlage auch in "günstig" (gebraucht geht auch)

koopi
31.01.2012, 22:17
So günstig wie mit Aufsteckblitzen wird es wohl nicht werden (außer die Chinakracher in der Bucht, die so um die 40 Eur kosten).
Ich habe 2 Metz 40 MZ im Einsatz und für zu Hause reichen sie allemal. Eine Halle als Fotostudio habe ich (noch ;-) ) nicht.

WB-Joe
31.01.2012, 22:45
Gibt es denn solch eine Blitzanlage auch in "günstig" (gebraucht geht auch)
Ja, gibt es.
Ich setze unter anderem einen 300W-Blitz (http://www.ebay.de/itm/330508342891?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649) ein. Der ist brauchbar verarbeitet, mit dem weit verbreiteten Bowens-Bajonett und relativ leicht transportabel. Kostenpunkt 120€.
Willst du mehr Leistung (600Ws) ist der hier (http://www.ebay.de/itm/280817836515?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649) recht gut. Er verfügt sogar über die Möglichkeit ihn fernzusteuern und hat ebenfalls das Bowensbajonett.

Ansonsten halt die Strobistenlösung BfA (Blitzanlage für Arme). Die alten Minolta-Blitze 5200i bzw. 5400xi/HS sind da recht dankbar, dazu ein paar externe Batteriepacks und es läßt sich einiges damit veranstallten. Allerdings bist du dann preislich auch in Reichweite eines Studioblitzes.

Du solltest dich fragen wo du das ganze einsetzen willst.
In freier Wildbahn ohne Strom fällt der Studioblitz flach, da ist dann die BfA im Vorteil......

Hauki
01.02.2012, 10:52
Reicht denn ein son Studioblitz aus (inkl. Schirm od. Softbox und Stativ) oder sollte man gleich ein ganzes Set kaufen! ich würde die Anlage auf dem Dachboden meines Opas Verwenden.

Nightstalker
01.02.2012, 12:44
Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set (http://www.ebay.de/itm/Studioblitz-Studioleuchte-Synchronblitzlampe-Softbox-x2-/290601150131?pt=DE_Foto_Camcorder_Studioleuchten&hash=item43a92da6b3)

Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden.

Wenn du aber wirklich große Bereiche ausleuchten musst dann wird es recht schnell kostspielig und da frag ich mich ob es für den Hobbyfotografen noch zweckmäßig ist. Das muss aber jeder für sich entscheiden, möglich ist ja bekanntlich (fast) alles.

lg

WB-Joe
01.02.2012, 13:10
Reicht denn ein son Studioblitz aus (inkl. Schirm od. Softbox und Stativ) oder sollte man gleich ein ganzes Set kaufen! ich würde die Anlage auf dem Dachboden meines Opas Verwenden.
Bei meinem letzten Portrait-Shooting (innen) hatte ich drei Blitze in Verwendung.
2x300Ws als Seiten und Kinnlicht (beide über Reflektor weiß) und 1x600Ws als Hauptlicht mit 110cm-Reflex-Schirm weiß.

Blitze mit 120Ws und Sobo oder Schirm zu betreiben ist ziemlich gewagt da man da sehr schnell am Ende der Fahnenstange mit der Leistung angekommen ist.

Nightstalker
01.02.2012, 13:34
Blitze mit 120Ws und Sobo oder Schirm zu betreiben ist ziemlich gewagt da man da sehr schnell am Ende der Fahnenstange mit der Leistung angekommen ist.

Naja dann könnte man aber mit einem "Aufsteckblitz" garnicht arbeiten, die haben um die 80 Ws Leistung ... oder man muss eben 2, 3 oder 4 davon zusammenhängen.

Aber naja, wie ich sagte, es kommt drauf an was man machen will und was einem der Spaß wert ist. Für einfache Portraits auf kleinem Raum ist man mit den 120 Ws schon gut dabei denk ich mal. Oder seh ich es falsch?

lg

gpo
01.02.2012, 14:12
Moin

nun ja....was mit 1-2-3 Systemblitzen und Paraschirm/Faltern geht...
steht ja längst hier gepinnt>>>

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

ihr müst es nur mal nachmachen ;)

und ja...es ist IMMER billiger als Kompaktanlagen,
denn das Prinzip B-f-A sagt ja nicht,
das man gleich einen Satz Systemblitze NEU kaufen muss :roll:

und bevor alle aufheulen und behaupten das 300WS(Kompakt/Studioblitz) nötig sind
sei gesagt das bei Systemblitzen es darum geht>>>

die Lichtlücken die immer entstehen...mit viele Kleinblitzen aufzufüllen,
und nicht eine schnöde SoBo in die Gegend zu knallen...
um dann noch durch runterregeln sowieso nur bei 30-50WS und offener Blende abzudrücken

Licht machen und das richtig ...muss eben gelernt werden,
das kommt nicht duch Wattsekunden angeflogen

Mfg gpo

Hauki
01.02.2012, 15:09
[QUOTE=Nightstalker;1278206]Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set (http://www.ebay.de/itm/Studioblitz-Studioleuchte-Synchronblitzlampe-Softbox-x2-/290601150131?pt=DE_Foto_Camcorder_Studioleuchten&hash=item43a92da6b3)

Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden.

Hast du denn mit dem Genannten Set schon erfahrungen von wegen Billig

Elric
01.02.2012, 15:17
Bei all den Tipps sollte man auch bedenken, dass die Lichtquellen auch beherrscht werden müssen.
Wie Gerd schon sagte, muss man "Licht machen" lernen. Wie wirkt sich eine Lichtquelle überhaupt aus? Wie ändert sich das Licht durch Entfernung? Durch Lichtformer?
Je mehr Lichtquellen um so komplexer und um so mehr Fehler kann man machen.
Am Anfang finde ich dass weniger mehr ist.

mrieglhofer
01.02.2012, 15:21
Ich würde zwar heute auch 300WS kaufen, aber in normalen Wohnräumen reicht für Porträt 150WS locker aus. Ich komme mit den Para bei 3m Abstand auf Bl. 11 und bei einer Sobo und ca. 1,5m Abstand dito. Alles bei 100 ASA. Was ich jetzt mit dem mehr an Licht tun sollte, bleibt mir rätselhaft. Eher habe ich das Problem, dass ich selbst die 150Ws nicht weit genug runterregeln kann, um auch mal mit offener Bl. zu arbeiten. Da brauche ich dann die Systemblitze.

Anders schaut es aus, wenn man große Gruppe ausleuchten will. Oder große Räume.

Fotomike
01.02.2012, 15:40
[QUOTE=Nightstalker;1278206]Bei weniger Leistung geht es natürlich noch günstiger
Studio Blitz/Softbox 2er Set (http://www.ebay.de/itm/Studioblitz-Studioleuchte-Synchronblitzlampe-Softbox-x2-/290601150131?pt=DE_Foto_Camcorder_Studioleuchten&hash=item43a92da6b3)

Mit einem "Licht" kommst du in der Regel nicht all zu weit, je nach dem was du machen möchtest sind 2 Lichter schon als Minimum zu sehen. Mehr kann selten schaden.

Hast du denn mit dem Genannten Set schon erfahrungen von wegen Billig

Servus,

habe die von dir gezeigte Blitzanlage, allerdings ohne Softboxen, sondern mit Schirmen.
Hab die Teile einzeln in der Bucht gekauft. Stative sind allerdings nicht die stabilsten. Einstellicht ist leider nicht regelbar, nur die Blitzleistung ist regelbar. Ansonsten bin ich für den Anfang damit zufrieden. Für den Preis nicht schlecht.

Gruß Mike

koopi
01.02.2012, 22:20
2 Lichter sind sicher nicht schlecht und der Unterschied zwischen einem Aufsteckblitz mit geschätzten 80Ws und einem Studioblitz mit 120Ws ist nicht so sehr viel (weniger als eine Blende). Man kann mit diesen Blitzen auch gut einen Schirm oder eine Softbox beleuchten. Vorteil ist halt, dass man sie bei Bedarf auch mal mit raus nehmen kann, wo es keinen Strom gibt.

WB-Joe
01.02.2012, 22:42
Ich würde zwar heute auch 300WS kaufen, aber in normalen Wohnräumen reicht für Porträt 150WS locker aus. Ich komme mit den Para bei 3m Abstand auf Bl. 11 und bei einer Sobo und ca. 1,5m Abstand dito. Alles bei 100 ASA. Was ich jetzt mit dem mehr an Licht tun sollte, bleibt mir rätselhaft. Eher habe ich das Problem, dass ich selbst die 150Ws nicht weit genug runterregeln kann, um auch mal mit offener Bl. zu arbeiten. Da brauche ich dann die Systemblitze.

Anders schaut es aus, wenn man große Gruppe ausleuchten will. Oder große Räume.
Zu viel Licht hatte ich eigentlich noch nie......
Aber vielleicht sollten wir gpo fragen seine Brise feuert max. 6000Ws (wenn ich mich recht entsinne).:cool:

Mit einem Para und zwei Systemblitzen läßt sich schon einiges anfangen, selbst im WL-Betrieb klappt das ziemlich gut wenn ich wenig Licht brauche.

gpo
01.02.2012, 23:27
Moin

nun ja....die Briese wurde zu Filmzeiten angeschafft,
und im GF Format bis 8x10" bei Blende 45...konnte man WS 6000 schon gut gebrauchen :top:
hatte mal ne Küchenzeile mit Vorbau und Modell drin....da waren es 24.000WS :shock:
die ersten mal hat sie nett gezuckt ;)...es aber gut überstanden :cool:

Licht und Leistung...
hier wird wieder zuviel VooDoo geredet

ein Systemblitz hat keine 80 WS...sondern durchschnittliche 50WS, das wars
und dazu der Käse mit den Zoomeffekt, den man direkt, oder auch nur wirklich im (Para)Schirm nutzen kann!

und bei den 300er WS Kompkaten....muss man auch immer noch den Vorsatz raus/reinrechnen :!:

und was auch nicht/selten beachtet wird...große Lichtformer zu nutzen :top:
und ab 1 m...werden 300WS auch zur Funzel( meine sind alle größer wie 1m!)

und der nächste Fakt...
da praktisch alle "Lichtformer" aus dem Billigbreich, keine Lichtformer, sondern Streulichtboxen sind....
sollte man dringend sich Falter oder Barndoors zulegen, denn die letzten Portraits hier zeigten deutlich...langweiliges Licht :roll:
Mfg gpo

hennesbender
02.02.2012, 08:33
Ich hoffe, du meinst nicht mich...:P :D

WB-Joe
02.02.2012, 09:59
und ab 1 m...werden 300WS auch zur Funzel( meine sind alle größer wie 1m!)


Höret den Meister!:top:

300Ws ist Funzel!:mrgreen:
Sag ich doch....

mrieglhofer
02.02.2012, 10:03
Zu viel Licht hatte ich eigentlich noch nie......
Aber vielleicht sollten wir gpo fragen seine Brise feuert max. 6000Ws (wenn ich mich recht entsinne).

Na ja, ein wenig hat er´s eh beschrieben.
Ich mache die Fotos im Wohnzimmer und da bin ich mit 150Ws an der obenen Blendengrenze. Wohlgemerkt mit 1m Sobos(ohne 2ten Diffusor).Von den Silber Paras rede ich gar nicht.
Bei Gruppenaufnahmen (Ganzkörper)mit 4 Personen mit etwas Umfeld komme ich immer noch auf Bl 8 bei 200 ASA. Und mehr bringe ich nicht eh unter.
Aber klar, eine Hochzeitsgruppe im Saal schaut ganz anders aus. Da kanns gerne mehr sein. Also alles eine Frage der Anwendung.
Und wie ich auch schrieb, 300WS/600WS würde ich heute (bedingt durch die Möglichkeit, die auf 1/32 runterzuregeln) durchaus nehmen, um ein wenig Spielraum für größere Plätze zu haben. Meine ca. 20 Jahre alten Geräte kann ich nur mit 1/1 oder 1/2 verwenden und habe damit eigentlich eher zuviel Licht im Wohnzimmer.

gpo
02.02.2012, 11:04
Moin

nun stell dich nicht so an.....ein Gruppe bei f8 ist voll OK :top:
was soll das Rumgehampel mit einem Schärfeverlauf wo dann links die Nase nicht und rechts der Bauch unscharf ist :roll:

@henne...nein ich meine dich nicht...weil du trotz deiner Gurken alles richtig machst ;)

Funzel und Parameter...
hatte vergessen zu erwähnen das ein wesentlicher Knackpunkt>>> das Studio ist :oops:

in Wohnräumen/Kellern/Dachböden kann sich Licht einfach nicht gut genug verteilen....
ein Studio sollte schon gute 100m² haben...und das gilt auch als klein :P

alles was so auf dem Markt ist, insbesondere die Lichtformer>>> brauchen Platz :top: haben ihre "Sweetpoints"
kein einziger Hersteller hat was "kleines" für den Amatuerbereich im Programm :flop:
(ein Grund warum bei mir das mit Systemblitzen+Paras so gut geklappt hat)

deshalb geht KEIN Weg daran vorbei....sich GENAU auf seine Räumlichkeiten einzurichten :cool:
Mfg gpo

Nightstalker
02.02.2012, 14:45
@GPO: Ist zwar ot aber rein aus Interesse, hast du deine "Lichtmonster" mal irgendwo, im Einsatz, dokumentarisch festgehalten? Würde mich mal interessieren, in so großen Dimensionen habe ich mich noch nie bewegt.

Hab vor vielen Jahren auch im Studio gearbeitet aber da hatten wir auch keine Tennishallengrößen, irgendwo zwischen 200 und 600 WS waren ausreichend. Klar kanns mal mehr sein aber muss nicht finde ich. Kommt auf die Anwendung an und eben den Raum.

Für einen Einsteiger bringt das aber imho alles recht wenig, man kann mit 1-2 Lichtern und guten Sobos schon sehr gute Fotos machen. Wir reden ja hier nicht von prof. Aufnahmen.

lg

gpo
02.02.2012, 15:50
@GPO: Ist zwar ot aber rein aus Interesse, hast du deine "Lichtmonster" mal irgendwo, im Einsatz, dokumentarisch festgehalten?

lg

Moin

habe nie irgendwelche MakingOffs gemacht...für wen auch, hat ja keiner nachgefragt,
und es ist eigentlich nicht üblich....das Rezept zur Soße zu verraten ;)

hier so ein Größenvergleich
6/gpo_088.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=132734)

und hier Beispiele noch aus dem großen Studio(mit Film)
6/020_briese.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133498)
6/019_briese.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133497)

oder anderer Bereich
6/021_briese.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133499)
6/022_briese.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=133500)

Mfg gpo

Nightstalker
06.02.2012, 11:57
Moin

habe nie irgendwelche MakingOffs gemacht...für wen auch, hat ja keiner nachgefragt,
und es ist eigentlich nicht üblich....das Rezept zur Soße zu verraten ;)

Mfg gpo

Hi

danke, das Rezept wollte ich auch garnicht, jeder mag seine Soße anders also soll er sie auch selbst rühren ;)

Mir ging es mehr drum solche Geräte, mit denen ja nicht jeder von uns ständig zu tun hat, mal im Einsatz zu "sehen". Und ich finde "Making Offs" eigentlich recht spannend hehe.

Das ist schon ein mächtiges Ding, ist bestimmt auch eine gewissen Herausforderung das richtig einzusetzen kann ich mir vorstellen. Ich hab echt lust mich wieder mal in ein Studio zu stellen und mit anständigem Equipment zu "spielen", leider fehlt es im Moment an allem was dazu nötig wäre, vom Platz angefangen ;)

lg