Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festbrennweite für A390 - Bitte um Eure Hilfe!
Hallo
Bitte um Hilfe. Ich suche seit Tagen im Forum herum...
Ich möchte mir eine "ordentliche" Festbrennweite, hauptsächlich für Portraits zulegen.
Ich habe eine Alpha 390.
Ich überlege sehr stark ein Minolta 50mm f1.7 zu kaufen.
Meine Frage jetzt: Meine Kamera hat ja einen APS-C Sensor und das Objektiv ist im Vollformat.
Ich lese, lese, suche und lese, werde aber nicht schlauer...
Ist so eine Kombination zu empfehlen?
Ich denke ich "weiß" mittlerweile dass die Brennweite an meiner Kamera dann wie ca. 80mm sein wird. (Dass diese Formulierung so nicht ganz richtig ist weiß ich auch...)
Aber kann man diese Zusammenfassung für Laien als richtig betrachten?
Gibt irgendeinen großen Nachteil der gegen eine Verwendung eines Vollformat-Objektivs an meiner Kamera spricht? Vor allem bei diesem Objektiv und meiner Kamera?
Bitte um Hilfe von Euch Profi's!
Vielen Dank im Voraus!!
greez
Med
Gibt irgendeinen großen Nachteil der gegen eine Verwendung eines Vollformat-Objektivs an meiner Kamera spricht? Vor allem bei diesem Objektiv und meiner Kamera?
Theoretisch ist der Nachteil möglich, dass das KB-Objektiv teurer sein könnte als es für APS-C nötig wäre. Das trifft aber auf das 1.7/50 ganz bestimmt nicht zu. Und ob Dir die 50mm Brennweite passt, hast Du mit dem Standard-Zoom, das Du sicher hast, schon mal ausprobiert.
Karsten in Altona
31.01.2012, 00:44
Mit dem 50er machst Du nichts verkehrt im Portraitbereich! :top:
Was Du schreibst ist alles korrekt, es gibt keine Nachteile und die Sorgen sind unbegründet. :top:
Ich überlege sehr stark ein Minolta 50mm f1.7 zu kaufen.
Achte darauf, daß "AF" draufsteht. "MC", "MD" oder "Rokkor" nicht kaufen. ;)
Von der Bildqualität hat die Kombination Vollformat-Objektiv an APS-C keine Nachteile, eigentlich sogar eher Vorteile. Der einzige Nachteil ist, daß ein Vollformat-Objektiv größer und schwerer ist, als es für APS-C sein müßte.
Ich persönlich hab an APS-C lieber ein 90er für Portraits bzw. ein 135er an Vollformat, aber die Brennweite ist halt Geschmackssache. Nicht umsonst hat Minolta extra das 85er (Vollformat) im Programm gehabt, also 50mm an APS-C paßt schon.
Achte darauf, daß "AF" draufsteht. "MC", "MD" oder "Rokkor" nicht kaufen. ;)
In diese Falle wäre ich letzte Woche in der Bucht schon fast getappt. Fast... :cool:
Ich persönlich hab an APS-C lieber ein 90er für Portraits bzw. ein 135er an Vollformat, aber die Brennweite ist halt Geschmackssache. Nicht umsonst hat Minolta extra das 85er (Vollformat) im Programm gehabt, also 50mm an APS-C paßt schon.
Auf diesen Hinweis hin, habe ich gestern mal nachgesehen bei welcher Brennweite ich die bisherigen Portraits mit meinem Tamron 55-200 gemacht habe. Liege meistens zwischen 75 und 95. Also sollte das 50ger Vollformat an APS-C in meinem Fall perfekt passen :top:
:top: DANKE für die superschnellen Reaktionen! :top:
Hat schon jemand Erfahrungswerte mit so einer Kombination?
Auch gerne Bilder :)
Auf diesen Hinweis hin, habe ich gestern mal nachgesehen bei welcher Brennweite ich die bisherigen Portraits mit meinem Tamron 55-200 gemacht habe. Liege meistens zwischen 75 und 95.
Wieso? Wenn Du bisher zwischen 75 und 95 fotografiert hast, wäre doch ein 85er perfekt. Das Brennweite des Tamron-Zooms wird genauso angegeben, auch wenn es für APS-C ausgelegt ist.
Hallo,
wenn du bisher zwischen 70 und 95 mm genutzt hast, warum willst du das ändern? Wie bereits weiter oben gesagt, sind 85 mm dann doch ideal.
Falls sich diese 70-95 mm aufs Vollformat (= alte Kamera) beziehen, muss du ggf. bei einem kleineren Sensor den Abstand zum Modell etwas vergrößern.
Mit 85 mm hast du auf jeden Fall mehr Freistellungsmöglichkeiten (Schärfe-/Unschärfebereich) als bei 50 mm.
Viel Spaß
Auf diesen Hinweis hin, habe ich gestern mal nachgesehen bei welcher Brennweite ich die bisherigen Portraits mit meinem Tamron 55-200 gemacht habe. Liege meistens zwischen 75 und 95. Also sollte das 50ger Vollformat an APS-C in meinem Fall perfekt passen :top:
Die 50mm Brennweite bleiben 50mm, egal ob das Objektiv für Vollformat oder APS-C gerechnet wurde. Wenn deine EXIF-Daten zwischen 75 und 95 anzeigen, dann wird dir das 50er zu kurz sein. Hättest du einen Vollformat-Body, würdest du wahrscheinlich am liebsten Brennweiten um die 135mm nutzen, da ca. 90mm an APS-C den gleichen "Bildausschnitt" geben, wie 135mm an Vollformat.
Du brauchst als entweder ein Zeiss oder Minolta 85/1.4 (teuer), ein Sony 85/2.8 oder ein Tamron 90/2.8 Makro (auch gut für Portraits geeignet).
So, bin irgendwie ausgestiegen...
Beim Sony 85 2.8 steht auf Amazon: Brennweite: 85mm (entspricht APS-C: 127,5mm)
130mm sind mir zu viel...
Dann sollte das 50er doch irgendwo bei 80 liegen...
Oder ist doch wieder alles falsch/anders?
Ich weiß es ist kompliziert.
Kann es mir irgendwer erklären? Bin normalerweise nicht so Begriffsstutzig ;)
So, bin irgendwie ausgestiegen...
Beim Sony 85 2.8 steht auf Amazon: Brennweite: 85mm (entspricht APS-C: 127,5mm)
130mm sind mir zu viel...
Dann sollte das 50er doch irgendwo bei 80 liegen...
Auch wenn Dein 55-200 für APS-C gedacht ist (ich vermeide das in diesem Zusammenhang missverständliche Wort "gerechnet"), ist die Brennweitenangabe genauso zu verstehen, wie bei Objektiven für Vollformat. Soll heißen: Auch beim 55-200 müsste es an Deiner A390 lauten: "Entspricht 82,5-300".
Die Brennweite die ich angegeben habe, habe ich aus den Eigenschaften (Rechtsklick --> Eigenschaften --> Details --> Brennweite)
Dort gibt es auch den Wert 35mm Brennweite. Den meint A.B.U wahrscheinlich?
Wenn deine EXIF-Daten zwischen 75 und 95 anzeigen, dann wird dir das 50er zu kurz sein.
Den hab ich aber nicht gemeint.
Denkt bitte daran, ihr sprecht zwar mit jemanden der sich alles 5 mal durchliest und googelt
ABER: Ein Anfänger bin ich trotzdem ;-)
Was will ich jetzt wissen: Wenn ich mit meinem APS-C Objektiv auf dem Zoomring auf 80 Einstelle ist dass ca. gleich wie die Brennweite wie bei einem Vollformat 50mm Objektiv?
Danke!
freechair
03.02.2012, 01:41
Was will ich jetzt wissen: Wenn ich mit meinem APS-C Objektiv auf dem Zoomring auf 80 Einstelle ist dass ca. gleich wie die Brennweite wie bei einem Vollformat 50mm Objektiv?
Wenn du an deiner :a:390 mit deinem APS-C Objektiv auf dem Zoomring auf 80 mm einstellst, ist das genau das gleiche, wie bei einem Vollformat-Objektiv (ebenfalls an deiner :a:390) auf 80 mm.
DeauWilly
03.02.2012, 09:42
Das hat nichts mit dem Objektiv-"Format" zu tun, sondern mit der Größe des Kamerasensors. APS-C (Sensorgröße ca. 17 x 24 - also etwa halbe Vollformatsensor) wird mit ca. 1,5 : 1 angegeben, verglichen mit einer KAMERA mit Vollformat-Sensor (also 24 x 36 mm). Auf den Objektiven ist immer die Brennweite bezogen auf einen Vollformat-Kamerasensor angegeben. Für deine Kamera musst du immer mal 1,5 rechnen - mit jedem Objektiv. Stichwort ist hier: Crop-Faktor!
Wenn du die 75-95 mm aus den EXIFs mit der gleichen Kamera gemacht hast (bei dir A390), dann sollten die Angaben auf dem zu suchenden Objetiv auch in diesem Bereich liegen :top:.
Ich versuche es nochmal anders, wenn auch vereinfacht: Wenn Du den Zoomring auf 80mm stellst, sind das bei beiden Kameras 80mm, ABER die APS-C Kamera hält nur einen Ausschnitt des Bildes fest, welches das Objektiv tatsächlich erfasst, während eine Vollformatkamera eben "das volle Format", also das ganze 80mm Bild zeigt. Daher hat man den Eindruck, als hätte man das Bild mit einer Brennweite von 120mm gemacht. Ein Bild mit (Zoomring auf) 80mm an einer APS-C Kamera sieht also so aus, wie ein Bild mit (Zoomring auf) 120mm bei einer Vollformatkamera.
Gruß Christoph