Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preisverfall der A2
Das gibts doch nicht wie weit kann der preis noch fallen?
Hab jetzt meine gute seit einer woche und schon ist sie bei MM-online für 20€ weniger zu haben als ich da bezahlt hab.
Da kommen mir glatt so gedanken meine wieder zurück zu schicken (unter 14 tage) und mir noch einmal eine zu bestellen.
Fällt der kurs weiter so ins bodenlose?
Wie war das den bei der A1?
Das ärgert mich deshalb so besonders, da ich in der letzten woche keine bilder schiessen konnte, weil meine cf-karten erst heute kammen :twisted:
pff dafür gibts noch genug Händler, bei denen die A2 noch für 999 drinsteht...
Protonos
18.09.2004, 23:23
Wie war das den bei der A1?
Genau so. Keep smiling :D
hey. das kommt mir bekannt vor... das thema kommt jedes mal wieder wenn was neues von minolta ansteht und der preis zu fallen beginnt.
wenn du angst hast das der preis von etwas sinkt und du evtl. "zu viel" bezahlt haben könntest darfst du einfach nichts kaufen.
der preisverfall von elektronik ist heutzutage hald einfach enorm sowas kann man sich nicht als wertanlage kaufen.
meine 2.500Eur cam ist heute auch fast nichts mehr wert. und eine D30 für die man damals 6500DM bezahlen musste krigste auf Ebay für 300Eur hinterher geworfen.
Ja,
die Photokina steht vor der Tür :shock:
Das ist nunmal so... Und wenn man bedenkt, was man vor 2 oder 3 Jahren für den Preis bekommen hat...
Aber wenn man nicht alle paar Monate eine neue Kamera kauft, kann man damit leben.
Mein Notebook ist jetzt auch 1 Jahr alt und würde heue wohl etliche hundert Euro weniger kosten - aber ich kann damit gut arbeiten und bin zufrieden, also ärger ich mich nicht jeden Tag darüber, dass ich heute für den Preis viel "mehr" bekommen würde... :roll:
Gruß
Christian
jubilee33
19.09.2004, 17:38
Das gibts doch nicht wie weit kann der preis noch fallen?
Hab jetzt meine gute seit einer woche
Hallo
War das denn nicht zu erwarten? Warte mal ab, wenn die ganzen gebrauchten A2 den Markt überschwemmen, was dann mit dem Neupreis passiert.
gruß
Martin
Der Preisverfall ist doch bei den meisten technischen Geräten genauso.
Beachten sollte man aber auch dass der Preisverfall des Vorgängermodells vergleichbar ist
Wer will wirklich den aktuellen Preis wissen?
Ich kaufe mir eine Kamera weil ich mit dieser gerne Fotos machen möchte, und wenn dann der Preis sinkt interessiert es mich recht wenig, da diese Entwicklung sowiso nicht aufzuhalten ist.
Und ich ärgere mich auch nicht, also wen interessiert es wirklich? :D
tgroesschen
19.09.2004, 20:09
Ich habe schon lange aufgehört, mich über den Preisverfall
bei technischen Geräten zu ärgern.
That´s life! *schulterzuck*
Das gibts doch nicht wie weit kann der preis noch fallen?
Hab jetzt meine gute seit einer woche und schon ist sie bei MM-online für 20€ weniger zu haben als ich da bezahlt hab.
Da kommen mir glatt so gedanken meine wieder zurück zu schicken (unter 14 tage) und mir noch einmal eine zu bestellen.
Fällt der kurs weiter so ins bodenlose?
Wie war das den bei der A1?
Das ärgert mich deshalb so besonders, da ich in der letzten woche keine bilder schiessen konnte, weil meine cf-karten erst heute kammen :twisted:
Vielleicht tröstet es Dich, daß es die A1 bei Foto-Koch mitlerweile für 540 € gibt. Ich vermute, daß die A1 bald ausläuft. Auch die neue Z3 ist preislich schon im Keller, den Kunden freut's.
MfG wave
LargeLars
21.09.2004, 08:14
Mein Notebook ist jetzt auch 1 Jahr alt und würde heue wohl etliche hundert Euro weniger kosten
Die gleiche erfahrung hab ich auch.... ca. 1 1/2 Jahre altes Fujitsu-Siemens Notebook. Neupreis war 1800 Euro, jetzt wäre ich froh wenn ich bei Ebay 500 Euro dafür bekommen würde :-) Das ist heute aber ja auch völlig normal...und eigentlich weiß man sowas wenn man sich ein wenig mit der Materie "Elektro-Artikel" befasst. Ich war am Wochenende im Saturn in Hamburg. Da kostet die A2 899 Euro!! Wer sie da kauft macht heutzutage eigentlich was falsch!
Ich habe vor kurzem die Rechnung für meinen ersten Computer wiedergefunden. Ein Schneider CPC464 mit 64KB Speicher für 898 DM und dazu ein 5,25" Floppylaufwerk für 1198 DM.
Wenn ich überlege, wieviel ich in den vergangenen 20 Jahren für Computerkram ausgegeben habe - davon könnte ich mir heute einen Top ausgestatteten Computer kaufen und hätte dann noch Geld für einen Kleinwagen übrig. Bis auf wenige vereinzelte Fehlkäufe, die immer dabei sind, würde ich es aber jederzeit wieder genauso machen.
Bei der A2 sehe ich das genauso. Wahrscheinlich hätte ich da jede Woche nochmal 10 Euro sparen können, aber dann hätte ich sie nicht schon gehabt. Und wenn ich mir etwas kaufe, dann doch um es zu haben und nicht um daran zu sparen.
Das ist der Grund, weshalb ich die meisten elektronischen Geräte gebraucht kaufe oder eben Vorführmodelle. Da habe ich nen paar Monate Vorsprung. (so wie aktuell bei meinem MP3-Player) :-) ... und ja, ich kaufe nicht blindlinks jedes gebrauchte Teil, muß schon noch gut in Schuß sein.
Gruß Markus
Ich habe vor kurzem die Rechnung für meinen ersten Computer wiedergefunden. Ein Schneider CPC464 mit 64KB Speicher für 898 DM und dazu ein 5,25" Floppylaufwerk für 1198 DM.
Komisch, warum Computer fast immer um die 900-999 kosten :shock: ... ob DM oder Euro :lol:
Nur, zu unterschiedlichen Zeiten war auch unterschiedliches 'drin...
Gibt es eine Preis-Schmerzgrenze :?:
Es soll auch Leute geben, die tanken immer für 20 Euro :top:
Dimagier_Horst
21.09.2004, 13:40
Gibt es eine Preis-Schmerzgrenze
Glaube ich nicht; aber es gibt einen Grenzpreis. Den versucht Canon immer zu treffen, meiner Meinung nach mit Erfolg. Kleinere Hersteller verstehen unter Grenzpreis so etwas wie einen Aufschlag bei Grenzübertritt. Meiner Meinung nach mit weniger Erfolg.
Könnte mal jemand einen Preis für die A2 konkret benennen? Hier wird immer nur in Relationen ("20 EUR gefallen") gesprochen.
Um mit gutem Beispiel vorauszugehen, ich habe am vergangenen Samstag bei Media-Markt 699.- EUR dafür bezahlt.
Der Verkäufer bei Mediamarkt hat mir erklärt, dass dieser Preis (Senkung von 799.- auf 699.-) eine Reaktion auf das Kampfangebot von "Kaufhof Galeria" ist .
Gleichzeitig erklärte er mir, dass Kaufhof für diesen Preis Grauimporte anbietet, die definitiv nicht für den europäischen Markt bestimmt seien.
Gruß Artmano
Könnte mal jemand einen Preis für die A2 konkret benennen? Hier wird immer nur in Relationen ("20 EUR gefallen") gesprochen.
das dürfte schwierig sein, da sich der Preis ständig ändert ;)
Viele Grüße
Tina
Ich habe meine für 663 Euro vor rund zwei Wochen bei Pixxass gekauft. Dort kostet sie heute (um 8:25 Uhr) 648 Euro. Bei Redcoon allerdings sogar nur 642 Euro.
Das MediaMarkt/Kaufhof-Angebot ist mit 699 Euro ausnahmsweise mal halbwegs günstig. Das mit den sogenannten Grauimporten ist übrigens meistens Blödsinn. Das wird immer wieder gern als Argument rausgekramt, um die Konkurrenz schlechtzumachen. Meine Kamera war jedenfalls kein Grauimport.
gestern gab es die a2 bei mediamarkt-online für 644,- € +9,90,- versand. heute ist die kamera nicht im angebot.
Die Entwicklung sieht man hier:
Preisentwicklung bei Idealo (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/114396.html;jsessionid=dObtLgJafshe)
LargeLars
22.09.2004, 15:00
Gleichzeitig erklärte er mir, dass Kaufhof für diesen Preis Grauimporte anbietet, die definitiv nicht für den europäischen Markt bestimmt seien.
Gruß Artmano
Oh...das finde ich aber ganz schön frech sowas zu behaupten... aber bei MediaMarkt muß man wohl auch mit sowas rechnen. Und gerade Kaufhof oder sonst eine große Handelskette mit "Geschäften...so zum reingehen und angucken, angrabschen...." würde sich sowas nie erlauben bzw. auf die Idee kommen denke ich mal. Sowas kann einem evtl. bei Ebay passieren oder in unseriösen Onlineshops....
Gleichzeitig erklärte er mir, dass Kaufhof für diesen Preis Grauimporte anbietet, die definitiv nicht für den europäischen Markt bestimmt seien.
Gruß Artmano
Oh...das finde ich aber ganz schön frech sowas zu behaupten... aber bei MediaMarkt muß man wohl auch mit sowas rechnen. Und gerade Kaufhof oder sonst eine große Handelskette mit "Geschäften...so zum reingehen und angucken, angrabschen...." würde sich sowas nie erlauben bzw. auf die Idee kommen denke ich mal. Sowas kann einem evtl. bei Ebay passieren oder in unseriösen Onlineshops....
Kaufhof, Saturn, Media Markt = Metro - Gruppe :lol:
sollten alle den gleichen Einkauf haben. :?:
Aber was sollte an einem "Grauimport" anders oder schlechter sein?
oxytocin
22.09.2004, 17:23
Das gibts doch nicht wie weit kann der preis noch fallen?
Hab jetzt meine gute seit einer woche und schon ist sie bei MM-online für 20€ weniger zu haben als ich da bezahlt hab.
Da kommen mir glatt so gedanken meine wieder zurück zu schicken (unter 14 tage) und mir noch einmal eine zu bestellen.
Ich hatte meine A1 bei MM Online bestellt und ca. sechs Stunden später war der Preis um über 50EUR gefallen. Ich habe angerufen und einen Monat später eine Rückzahlung erhalten. Nuer wenige Stunden nach meinem Anruf war der Preis der A1 im Ürbigen wieder um 50EUR gestiegen, ich hatte also wirklich Glück. Wieviel sie jetzt kostst will ich lieber nicht wissen...
Ich habe die A2 am Sonntag bei Mindfactory für 641,99 € geordert.
Heute hab ich dort nochmal in die Preisliste geschaut und sie lag bei 756,16 € !
Ich habe die A2 am Sonntag bei Mindfactory für 641,99 € geordert.
Heute hab ich dort nochmal in die Preisliste geschaut und sie lag bei 756,16 € !
Dann drück ich dir mal kräftig die Daumen, dass du die Kamera bald erhältst. :roll:
Ich habe vor ein paar Tagen dort angerufen genau wegen dieses Angebotes. Man sagte
mir am Telefon, dass die Kamera weder lagernd sei noch ein Liefertermin bekannt sei.
Auf meine Frage warum denn dann die Anzeige im Shop etwas anderes aussagt und
die Preise in den Preissuchmaschinen regelmässig auf Tiefstniveau angepasst würden,
wusste man nur zu sagen: Die Anzeige im Shop ist fast immer daneben. :flop:
Naja, trotzdem wünsch ich dir viel Erfolg!
Das mit dem Preis ist so: Online-Märkte kaufen immer einen ganzen Container. Ca. 1.200 Stück. Während der Container zu denen unterwegs ist, sinkt der Preis auf den Angebotspreis, um die Stückzahlen los zu werden. Sind 1.000 Bestellungen vorhanden, steigt der Preis für die letzten dann Lager-Expl. wieder. Jeder bekommt die Kamera zu dem Preis, für den er sie geordert hat.
LargeLars
23.09.2004, 09:40
Ich sehen es schon kommen...
"Nokia 3210 Handy - 24 Monate ohne Grundgebühr - 10 Euro Gesprächsguthaben jeden Monat - 1x KoMinolta Dimage A2 - für lächerliche 99 Euro bei 24 Monaten Vertragsbindung."
Dimagier_Horst
23.09.2004, 10:10
Die Idee ist nicht neu: Du kriegst die Kamera geschenkt und kannst die Bilder nur über ein Vertragslabor bekommen.
LargeLars
23.09.2004, 10:11
Die Idee ist nicht neu: Du kriegst die Kamera geschenkt und kannst die Bilder nur über ein Vertragslabor bekommen.
Im ernst? tztzt....
Dann drück ich dir mal kräftig die Daumen, dass du die Kamera bald erhältst. :roll:
Ja, ich war auch etwas nervös....
Aber gerade ist die Kamera angekommen. *jubel*
Jetzt muss nur der Akku voll werden. :cool:
psylogen
23.09.2004, 15:08
:D na der akku schon voll, na dann mal los. Ich wünsche dir viel spaß mit deine A2 ;) ;)
Ich will mal an dieser stelle, meinem heutigen schock hier platz machen.
In einer filiale einer grossen einzelhandelskette habe ich heute beim stöbern noch zwei exemplare der A2 für 499€ gesehen.
Habe fast trännen in den augen gehabt.
Dies bildet wohl den absoluten tiefststand.
Mir stellt sich nur nich die frage was ich mit 3 dimage cams machen sollte :roll:
Da es noch viele Liebhaber gibt, welche sie gerne für 699 € und mehr kaufen möchten, solltest Du bitte angeben, wo das war.
Danke
Moin son!X,
wie korfri schon sagte: Her mit der Info, und zwar bitte in diesen Thread. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic18068.html)
Danke.
derBlubb
02.04.2005, 10:08
Da es noch viele Liebhaber gibt, welche sie gerne für 699 € und mehr kaufen möchten, solltest Du bitte angeben, wo das war.
Danke
Wahrscheinlich tauchen jetzt unter Kaufe und Verkaufe 2 Exemplare der A 2 für 699 € oder mehr auf... :lol:
Mit der Filiale ist vermutlich Galeria Kaufhof in Düsseldorf gemeint, die hatten nämlich gestern eine entsprechende Werbung in der Zeitungsbeilage.
Da es noch viele Liebhaber gibt, welche sie gerne für 699 € und mehr kaufen möchten, solltest Du bitte angeben, wo das war.
Danke
Wahrscheinlich tauchen jetzt unter Kaufe und Verkaufe 2 Exemplare der A 2 für 699 € oder mehr auf... :lol:
Mit der Filiale ist vermutlich Galeria Kaufhof in Düsseldorf gemeint, die hatten nämlich gestern eine entsprechende Werbung in der Zeitungsbeilage.
So mit ists verraten :D :D
Hoffentlich landen die nicht bei ebay.
Da es noch viele Liebhaber gibt, welche sie gerne für 699 € und mehr kaufen möchten, solltest Du bitte angeben, wo das war.
Danke
Wahrscheinlich tauchen jetzt unter Kaufe und Verkaufe 2 Exemplare der A 2 für 699 € oder mehr auf... :lol:
Mit der Filiale ist vermutlich Galeria Kaufhof in Düsseldorf gemeint, die hatten nämlich gestern eine entsprechende Werbung in der Zeitungsbeilage.
In Berlin verlangt Galeria Kaufhof 799 € für die A2 :shock:
Da es noch viele Liebhaber gibt, welche sie gerne für 699 € und mehr kaufen möchten, solltest Du bitte angeben, wo das war.
Danke
Wahrscheinlich tauchen jetzt unter Kaufe und Verkaufe 2 Exemplare der A 2 für 699 € oder mehr auf... :lol:
Mit der Filiale ist vermutlich Galeria Kaufhof in Düsseldorf gemeint, die hatten nämlich gestern eine entsprechende Werbung in der Zeitungsbeilage.
In Berlin verlangt Galeria Kaufhof 799 € für die A2 :shock:
Cool :cool:
So viel habe ich in etwa für meine A2 vor einem Jahr bezahlt :D
Da soll noch mal einer sagen, der Preisverfall bei den Digitalen sei immens hoch ;)
Dimagier_Horst
02.04.2005, 17:51
Die D7 ist inzwischen auch recht stabil geworden: 399,- beim Wiesnhavern in HH. ;)
So viel habe ich in etwa für meine A2 vor einem Jahr bezahlt :D
Da soll noch mal einer sagen, der Preisverfall bei den Digitalen sei immens hoch ;)
Echt ?
Am 1.3.04 hab ich noch über 900 € dafür bezahlt.
Hier mal ein Versuch, die aktuelle Preisentwicklung darzustellen:
http://bilder2.preissuchmaschine.de/psmcharts/createchartspsm_id.asp?pid=322647
mal sehen, ob es klappt :)
Bookworm
03.04.2005, 11:45
Auch wenn es hier die überzeugte Minolta-Fangemeinde nicht wahr haben will: Von allen Marken ist der Preisverfall zwischen Markteinführung und 6 Monate danach bei den Konica-Minolta Kameras bei weitem am Stärksten! :roll: Beispiel hier wieder: http://www.geizhals.at/?phist=118979&age=183.
Binnen 6 Monaten von 800 auf mickrige 584 Euro oder nahezu 30 Prozent. Bei keiner anderen Marke (oder gehört KoMi angesichts der "großzügigen" Fertigungsqualität und Endkontrollen, die massenhafte Einsendungen nach Bremen usw. notwendig machen, nur mehr in der nostalgischen Erinnerung zu den Qualitätsmarken ala Canon, Nikon, Olympus sondern zu den Billigsdorfer? :flop: )
Es nimmt deshalb nicht wunder, wenn das wirtschaftliche Ergebnis von KoMi zwischenzeitlich derart ist, dass der Handel mit den Aktien wegen anhaltender Verluste eingestellt werden musste! Der Kurs war längst unter pari gefallen, ein Zeichen ansonst für Junk bonds :roll:
Anscheinend hat sich in der (zumindest Finanz-) Community herumgesprochen, dass die schleißige ("junk") Fertigungsqualität von KoMi vom Markt dem entsprechend nur mehr mit niedrigen Preisen honoriert wird - was wiederum das Ergebnis drückt. Dass Produktpflege für Ko-Mi ein Fremdwort ist, hat sich auch herum gesprochen. Da gilt nämlich nicht: "Ist der Ruf einmal ruiniert, verkauft sich's weiter ungeniert"!
...Von allen Marken ist der Preisverfall zwischen Markteinführung und 6 Monate danach bei den Konica-Minolta Kameras bei weitem am Stärksten! :roll: Beispiel hier wieder: http://www.geizhals.at/?phist=118979&age=183.
Binnen 6 Monaten von 800 auf mickrige 584 Euro oder nahezu 30 Prozent...
Ich habs nicht überprüft - woher weißt du, dass es bei anderen Herstellern keinen raschen Preisverfall gibt? Canon 300D z. B. oder Nikon Coolpix 8700 oder oder...?
Kannst du mit Vergleichszahlen aufwarten, oder schimpfst du einfach aus persönlicher Enttäuschung?
Edit: Jetzt wollte ichs doch mal wissen und habe deshalb nachgesehen:
http://www.geizhals.at/?phist=91416
Sogar mehr als 30 % innerhalb der letzten 3(!) Monate bei der Canon 300D.
Und bei der Nikon coolpix 8700 sieht die Preiskurve insgesamt und in Teilabschnitten noch schlimmer aus: http://www.geizhals.at/?phist=82321&age=2000
Grüße, Artmano
sircharles
03.04.2005, 15:55
Gilt auch für die Canon Pro 1 und die Nikon 8800 nur die Sony F- 828 hat sich ziemlich gut gehalten.
mein Notebook hat innerhalb von 2 Monaten eine Preissturz von mehr als 250 Euro durchgemacht(von 1250 auf 990) natürlich erst nachdem ich es gekauft habe. Mein Iriver MP3 Player ist von 300 auf 200 Euro abgerutscht.....
Das ist also kein spezifisches KOMI Problem. :!: :?:
hallo buecherwurm
und welche minolte hast du, weil du ueber deren (junkfoodartiger) fertigungsqualitaet so genau bescheid weisst
deine informationen stammen doch nicht etwa aus buechern
naja, in linz beginnts - nur was ist die frage - diese frage stelle ich mir, da ich auch in linz wohne schon lange
bevor ich es vergesse - meine a2 hat bereits ein 3/4 jahr ohne den geringsten defekt ueberlebt - wahrscheinlich habe ich ein sondermodell weil komi wusste das ich mcdonalds nicht mag
vlg
jamesie
Bookworm
03.04.2005, 16:46
Ich habs nicht überprüft - woher weißt du, dass es bei anderen Herstellern keinen raschen Preisverfall gibt? Canon 300D z. B. oder Nikon Coolpix 8700 oder oder...?
Kannst du mit Vergleichszahlen aufwarten, oder schimpfst du einfach aus persönlicher Enttäuschung?
Edit: Jetzt wollte ichs doch mal wissen und habe deshalb nachgesehen:
http://www.geizhals.at/?phist=91416
Sogar mehr als 30 % innerhalb der letzten 3(!) Monate bei der Canon 300D.
Und bei der Nikon coolpix 8700 sieht die Preiskurve insgesamt und in Teilabschnitten noch schlimmer aus: http://www.geizhals.at/?phist=82321&age=2000
Grüße, Artmano
Na ja, wenn man sich den Zeitraum eines "Abverkaufs" vor Neuerscheinung eines Nachfolgers aussucht, dann kann man sich deine Logik schon zurecht zimmern: Bei 6 Monaten schaut es bei der von dir zitierten Canon schon ganz anders aus! http://www.geizhals.at/?phist=91416&age=183. Deren "günstigste" Verkaufspreise waren sogar gestiegen - und nicht wie bei Minolta üblich rasch vom Mondniveau bei der Einfüjhrung (für die Minolta-Gläubigengemeinde) abgesackt. :D
Gell ja, bitte nicht andere Leute für dumm verkaufen! Wer Zeitreihen-Statistiken lesen kann ist klar im Vorteil :P
Ich bin nicht "enttäuscht", wie du aus heiterem Himmel unterstellst, sondern beobachte nur halt aufmerksam die Preisentwicklung - und was in diversen Foren über die "Qualität" der Minoltas geschrieben wird! Für einen schon zu einem Nischenplayer mit geringem Marktanteil minimierten Hersteller gibts da in so gut wie allen einschlägigen Foren ganz mächtig viele Klagen über die Qualität, die diese Produzenten den Kunden zumuten! Richtig: Auch ich hatte zwei Mal in den vergangenen drei Jahren diese Erfahrung gemacht (nach mehr als 20 Jahren und 4 Analog-Minoltas!).
Aber ich will ohnehin niemand die Billig-Minoltas ausreden! Wer sich halt keine Nikon leisten kann oder will - der wird immer schon gierig der nächsten Minolta entgegenfiebern, die er nach Bremen oder in Wien in die Amalienstraße einschicken kann. Das nenne ich ohnehin Sportsgeist. :D
Nur steht halt zu befürchten, dass es den ganzen KoMi-Digi-Glückshafen in absehbarer Zeit nicht mehr geben und Minolta vom Markt verschwinden wird! Wenn jetzt die Kursnotiz an der Börse wegen fortgesetzt hoher Verluste ausgesetzt wurde - vorsichtige Leute sollten sich da Gedanken darüber machen, ob sie bei teureren Digis da noch einmal einsteigen wollen..... :twisted:
So viel habe ich in etwa für meine A2 vor einem Jahr bezahlt :D
Da soll noch mal einer sagen, der Preisverfall bei den Digitalen sei immens hoch ;)
Echt ?
Am 1.3.04 hab ich noch über 900 € dafür bezahlt.
Hier mal ein Versuch, die aktuelle Preisentwicklung darzustellen:
http://bilder2.preissuchmaschine.de/psmcharts/createchartspsm_id.asp?pid=322647
mal sehen, ob es klappt :)
Hi Fritz.
Ich hab mir gerade die Rechnung rausgekramt.
Am 08.04.2004 habe ich 842.- Euro bezahlt.
Das wäre ein Preisverfall von ca. 6% im Jahr, nicht schlecht für eine Digitale ;)
Bookworm
03.04.2005, 17:07
="jamesie"]hallo buecherwurm
und welche minolte hast du, weil du ueber deren (junkfoodartiger) fertigungsqualitaet so genau bescheid weisst
deine informationen stammen doch nicht etwa aus buechern
jamesi[/B]e
S 304, die streikte und urplötzlich (angeblich!) einen Elektronikschaden hatte den mir die in Wien-Amalienstraße nach 13 Monaten um 312 Euronen reparieren wollten!
Danach eine S 414, die plötzlich nach einem Jahr und etwa 6000 Bildern von der Minolta-typischen Seuche der fehlerhaften Steuerelektronik wurde. (Schaltet wie die D7i schon bei 4,7 V ab!) Nix zu helfen mit "hochwertigem, prozessorgesteuertem Ansmann-Ladegerät" wie von Minolta-Jüngern empfohlen und 2300 mA Sanyo Akkus (vier Sätze!) : Nach 10 oder 12 Bilder immer wieder abgeschaltet wegen (angeblich) leerer Akkus...
So, dann kugelte das gute Stück 5 (fünf) Wochen lang beim Service in der Amalienstraße herum - in Kulanz dann kostenlos, was angemerkt sei. Weil zuvor die "selbstbewusste" Tussi bei der Annahme gleich von 25 Euro für einen KV flunkerte.
So, danach funzt die Kamera meistens - nur halt schaltet sie wiederum nach einem Dutzend Aufnahmen ab und macht einen Neustart erforderlich worauf man dann wieder 40 und mehr Aufnahmen problemlos hinüber bringt. Nur: Man zittert, ob die Kamera nicht gerade dann wieder aussetzt, wenn man sie am Dringendsten bräuchte. :(
Tja, und dazu hatte der Herr Sohnemann zu Weihnachten von seinem Onkel eine D7i (gebraucht) geschenkt bekommen - und die hat die berühmten Hotpixel. Weil halt schon die Garantiezeit abgelaufen ist wird dieser Fehler natürlich nur kostenpflichtig zu den Service-Mondpreisen behoben. (Der Schwager hatte das Gerät wegen Akkufresserei verschenkt!).
Wie gesagt, ich wil niemanden Minolta ausreden. Ich achte auch jedes andere Glaubensbekanntnis. :D
Wie gesagt, ich wil niemanden Minolta ausreden. Ich achte auch jedes andere Glaubensbekanntnis. :D
Warum auch, die absolute Mehrheit hier ist ja wohl zufrieden mit der Qualität, so wie ich!
Und Montagsprodukt gibt es überall, oder es geht einem wie einem Kollege von mir, der kann sich kaufen (Automarke) was Er will, der greift immer in die Sch…!
So etwas soll es ja geben.
Na ja, wenn man sich den Zeitraum eines "Abverkaufs" vor Neuerscheinung eines Nachfolgers aussucht, dann kann man sich deine Logik schon zurecht zimmern: Bei 6 Monaten schaut es bei der von dir zitierten Canon schon ganz anders aus! http://www.geizhals.at/?phist=91416&age=183. Deren "günstigste" Verkaufspreise waren sogar gestiegen - und nicht wie bei Minolta üblich rasch vom Mondniveau bei der Einfüjhrung (für die Minolta-Gläubigengemeinde) abgesackt. :D
Gell ja, bitte nicht andere Leute für dumm verkaufen! Wer Zeitreihen-Statistiken lesen kann ist klar im Vorteil :P
Ich bin nicht "enttäuscht", wie du aus heiterem Himmel unterstellst, sondern beobachte nur halt aufmerksam die Preisentwicklung - und was in diversen Foren über die "Qualität" der Minoltas geschrieben wird! Für einen schon zu einem Nischenplayer mit geringem Marktanteil minimierten Hersteller gibts da in so gut wie allen einschlägigen Foren ganz mächtig viele Klagen über die Qualität, die diese Produzenten den Kunden zumuten!
Wer sich so reinhängt, dürfte wohl emotional involviert sein. Übrigens ist es keine "Unterstellung", sondern eine schlichte Frage gewesen. (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.)
Richtig: Auch ich hatte zwei Mal in den vergangenen drei Jahren diese Erfahrung gemacht (nach mehr als 20 Jahren und 4 Analog-Minoltas!).
Also doch. Und warum dann vorher so ein Theater?
Aber ich will ohnehin niemand die Billig-Minoltas ausreden! Wer sich halt keine Nikon leisten kann oder will - der wird immer schon gierig der nächsten Minolta entgegenfiebern, die er nach Bremen oder in Wien in die Amalienstraße einschicken kann. Das nenne ich ohnehin Sportsgeist. :D
Darf ich davon ausgehen, dass diese Aussagen eine Unterstellung sind? Und in ihrer Maßlosigkeit eine peinliche Entgleisung?
U.Schaffmeister
04.04.2005, 00:23
Der Preisverfall ist bei allen Digital-XYZ Geräten vorhanden.
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern in der Scanner in "erschwinglichen" Preisregionen auf den Markt kamen: Unter 5000,- DM gab es nichts und für 5000,- DM gab es einen Scanner der zumindest ein Bild auf den Monitor brachte, das mit 2 h Nacharbeit auch halbwegs aussah.
In der Folge wurden die Scanner dann besser und preiswerter - und ich kann mich noch an einen Scanner erinnern der nur 3000 DM gekostet hat und dann 1,5 Jahre später einen kaputten Schrittmotor hatte - die Reparatur hätte mehr gekostet als ein neuer Scanner mit besseren Werten, woraufhin ich für kurze Zeit eine schweineteure "Lampe" an die Wand genagelt habe :-(
Der Kameramarkt ist jetzt da wo der Scannermarkt vor 8 Jahren war, es gibt teure Produkte die technisch nicht ausgereift sind. Man kann mit ihnen arbeiten, aber sie sind gegenüber den ausgereiften klassischen fotografischen Materialen und Geräten noch Jahre zurück.
Inzwischen kalkuliere ich so das ein Elektrogerät in 2 Jahren bei 1 EUR steht (allerdings nicht in der Buchhaltung denn da gelten andere Abschreibezeiten).
Für eine 500 EUR Kamera heißt das sie kostet mich monatlich 20,83 EUR, und alles was sie länger hält ist mein Gewinn. Sollte die Kamera vorher kapput gehen hängt es vom fiktiven Restwert ab ob sich eine Reparatur noch lohnt.
Nur eines glaube ich nicht: Das sich Consumer-Elektronik als Geldanlage eignet.
Bookworm
04.04.2005, 08:41
[quote="Bookworm"]
Darf ich davon ausgehen, dass diese Aussagen eine Unterstellung sind? Und in ihrer Maßlosigkeit eine peinliche Entgleisung?
Können "ausgehen" wovon Herr Ober-Pädagoge wollen :D :) "Peinlich" mag allenfalls sein, welche Überheblichkeit sich da manche Leute anmaßen.
Ich hoffe allerdings, dass ich etliche Minolta-Gläubige mit dem Hinweis darauf, wie es wirtschaftlich um Konica-Minolta steht, dazu gebracht habe, darüber nachzudenken, ob sie sich längerfristig auf das System (vor allem bei den DSLR) festlegen bzw. einsteigen sollten. :flop:
Für selbst ernannte "Pädagogen" sind solche Hinweise auf den wirtschaftlichen Hintergrund oder etwa Kriterien von Fertigungsqualität und mangelhaftes Qualitätsmanagement bei einem Hersteller erfahrungsgemäß außerhalb ihres Horizonts und deshalb zwecklos, wie man weiß. :D
Dimagier_Horst
04.04.2005, 09:01
Geschmeidig bleiben, Leuts. ;)
Geschmeidig bleiben, Leuts. ;)
Heißt das nicht "Leutens" ? :roll:
:cool:
Hey Bücherwurm,
der Preissturz der neuen Geräte ist einfach durch den Markt bedingt. Neue Modelle finden immer großes Interesse, und die Hype darum läßt gerade bei den geringen Mengen der Erstauslieferung die Preise nach oben schnellen. Aber auch wenn Du einen guten Kontakt zu Minolta hättest, würdest Du in der Anfangszeit einfach keinen guten Preis genannt bekommen, weil Preisfindung des Marktes erst abzuwarten ist. Der empfohlene unverbindliche Listenpreis (UVP) ist dann schon traditionell ein Mondpreis, der wie gesagt durch die Hype bedingt ist. Bei Canon mag der Effekt geringer sein, weil sie bei Neuerscheinen gleich mal 100.000 Stück auf den Markt werden können.
Bei uns gab es mal den Versuch, eine dicke Sammelbestellung für die A1 zusammen zu bekommen, um damit einen geringeren Preis zu erzielen. Ich war immer skeptisch, und habe vor überzogenen Erwartungen gewarnt, da die Bestellungen gesammelt wurden, bevor die A1 überhaupt lieferbar war. Ich habe gewarnt, daß dies den Preis nach oben treibt - egal, es half nix. Außer viel Mühen, dutzenden Telefonaten, hunderten PNs usw. ist aber nur eines rausgekommen, ein Haufen Frust !
Selbst bei der A200, deren Preiskurve Du als Argument anführst, war es so, daß wir User schon von Anfang an gesagt haben, daß der Preis zu hoch wär, und er unter dem Preis der A2 liegen sollte, die damals noch lieferbar war. Wenn die Händler aber alles Neue erstmal teuer verkaufen wollen, passiert eben das, was Du korrekt zeigst.
Das bedeutet aber nicht, daß die Qualität schlecht wär. Mit D7, A1 und A2 habe ich rund 15.000 Fotos geschossen, und zwar ohne die geringsten Probleme. Daß die Dimage mehr als eine SLR abkann, das habe ich bei einem kapitalen Sturz während eines Fototreffens (unter Zeugen) festgestellt. Ich denke, daß jede SLR intern beschädigt worden wäre, besonders am Spiegel oder Verschluß, um vom größeren Objektiv mal ganz zu schweigen.
Für selbst ernannte "Pädagogen" sind solche Hinweise auf den wirtschaftlichen Hintergrund oder etwa Kriterien von Fertigungsqualität und mangelhaftes Qualitätsmanagement bei einem Hersteller erfahrungsgemäß außerhalb ihres Horizonts und deshalb zwecklos, wie man weiß. :D
@Bookworm
Tut mir leid, aber irgendwie kannst du es nicht richtig.
"Selbst ernannt" ist eigentlich schon herabsetzend, soweit wäre es passend, aber weil ja du selbst es bist, der mich dazu ernannt hat, passt es hier wieder nicht.
Vielleicht fällt dir noch was Besseres gegen mich ein?
Geschmeidig bleiben, Leuts. ;)
Heißt das nicht "Leutens" ? :roll:
:cool:
Da das alles ers sind muss das Leuters heißen! Oder schreibt man das Läuters, weils von laut kommt ;)
In allen Dudens steht, daß es "Leutens" heißt!
Du verwechselst das mit "Photoalbümser", was der Plural von Photoalbum ist. :cool:
PS: Das war zwar OT, aber lustiger als manch anderes PN in diesem Thread... :lol:
Mäderls,
es ist zwar nicht unlustig, aber bitte back to Topic.
Wir waren doch schon wieder auf dem besten Weg dahin... :kiss:
@ Bookworm
Danke für den Hinweis das da an der Börse Auffälligkeiten sind. Das kann vieles oder auch am Ende nichts bedeuten... trotzdem nicht ganz uninteressant...!
Nun aber zu Deinen „Meinungen“ zu Minolta im Allgemeinen, den Kameras und den Usern...
Ich bin eigentlich Fan von Canon, obwohl ich noch ne alte T90 und noch keine EOS mein eigen nenne. Das mal dazu!
Die Minolta A2 habe ich mir gekauft weil es keine wirkliche Alternative zu der Kamera gibt! Und nicht weil ich Minolta anhimmle oder nicht in der Lage bin mir eine Nikon „leisten“ zu können...
Mal abgesehen davon das es sich Preislich auch alles nicht sooo viel nimmt, sind es für mich nur alles recht dämliche Kameras... ,-jetzt pauschaliere ich auch mal etwas...-, egal ob das nun die Miniaturisierung ist, die selbst für Frauen Hände etwas mickrig ausfallt, oder Zoom Wippen, auf die ich nun wirklich unbedingt stehe......Von anderen in meinen Augen fotografisch Technischen Ausstattungen mal ganz abgesehen... ich wüßte keine vernünftige Alternative zur A2. Aber auch die hat so einige Einschränkungen die ich beileibe nicht alle wirklich sonderlich toll finde... Aber mangels alternative...??? Man nimmt dann eben was man bekommen kann. Was in der Summe der Eigenschaften noch am vernünftigsten ist! Der Preis hat für mich dabei im übrigen überhaupt keine Rolle gespielt! Das war völlig egal, es ging nur um die Eigenschaften!
OK und wenn es eben Schwierigkeiten mit der Kamera gibt... wenns von KoMi ordentlich behoben wird ist das doch trotzdem noch was.. Schlimmer wird’s doch, wenn Du ein Problem hast und die sind dann nicht richtig in der Lage dieses zu beheben...
Was zur Qualität...: Wie eingangs erwähnt, ist meine Favorit ganz klar Canon, obwohl der Antishake in einer D7 schone ein starkes Argument ist..! Wenn nur Canon bloß auch sowas machen würde...
Aber nun zu dem was ich da so immer wieder mitbekomme... Wenn Leute fast alle Objektive plus D20 Body erstmal einschicken müssen um sie einstellen zu lassen, sei es Fokus, Zentrierung, oder sonstige Macken... dann komme ich da doch mächtig ins Grübeln... um nicht zu sagen, es macht mir Angst!, bei Canon mal ne größere Ausrüstung zu kaufen....!!
Wie es bei Nikon so ist, weiß ich nicht... dort war es früher zumindest ne Riesen Katastrophe mit dem Reparaturdienst... Bearbeitungs Zeiten von an die zwei Monate hat mein Bruder z.B. mal bei ner Kompakten gehabt, und das dreimal hinter einander bis se die Kamera wieder vernünftig hatten.... Klasse sowas! Aber Nikon ist für mich sowiso auch in keiner Weise überhaupt eine Frage.
Also ich will nur sagen, ist alles mit Vorsicht zu genießen. Wenn Minolta gewisse Probleme haben sollte... gut und schön, wenn sie sich aber Problemlos in kurzer Zeit beheben lassen, ergibt das für mich auch wieder einen wesentlich Vertrauenerweckenderen Eindruck als so manches andere!
Ach ja, bei meiner A2 hab ich bis jetzt noch nicht unbedingt den Eindruck, das die ne Macke hat. Und wenn es so sein sollte, ist es wie gesagt beruhigend zu wissen, das sie in Bremen flott in Top Zustand versetzt werden würde!
Das wollte ich nur mal so gesagt haben.... :mrgreen: