Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Objektiv-Modul bei DxO für Sigma 4-5,6/10-20? Stattdessen Sigma 12-24?
Knipseknirps
29.01.2012, 19:21
Hat jemand sich auch schon an der Tatsache gestört, dass (jedenfalls in Kombi mit der Alpha 700) das Sigma 4-5,6/10-20 nicht als solches, sondern immer als Sigma 12-24 erkannt wird?
Da kann ja die Korrektur dann nicht so ganz richtig funktionieren...
Bei der neuen 7er Version ist es dasselbe Phänomen!
Hat jemand eine Idee - und sollte ich das falsche Modul irgendwie deaktivieren?
mrieglhofer
29.01.2012, 20:08
Habe ich was überlesen? Von wem nicht erkannt?
Bei Sigma wäre durchaus denkbar, dass sich die beiden eine LensID teilen ;-)
Knipseknirps
29.01.2012, 22:02
Habe ich was überlesen? Von wem nicht erkannt?
Bei Sigma wäre durchaus denkbar, dass sich die beiden eine LensID teilen ;-)
Sorry vielmals :oops:
--> von DxO (Vers. 5.3.5 sowie Vers. 7) wird es nicht erkannt.
Was hätte das denn für Auswirkungen, dass die LensID gleich ist...?
--> von DxO (Vers. 5.3.5 sowie Vers. 7) wird es nicht erkannt.
Was hätte das denn für Auswirkungen, dass die LensID gleich ist...?
Es gibt derzeit kein Modul für die Kombination a700/Sigma 4-5,6/10-20. DXO vermeint anhand der Lens-ID ein Sigma 12-24 zu erkennen und korrigiert dann mit falschen Parametern - die beiden Objektive haben ja optisch nichts gemein ;)
moin, Was hätte das denn für Auswirkungen, dass die LensID gleich ist...?beim A-Bajonett ist die LensID die einzige Info, welche das Objektiv identifiziert. Da Sigma keine Lizenz hat, verwenden die einfach irgendwelche LensIDs von Original-Objekitven, gerne auch für mehrere verschieden Objektive. Wenn dann der Brennweitenbereich völlig verschieden ist, kann man raten, sonst gibt es keinerlei Möglichkeit, solche Doublette oder gar Mehrfachbelegungen zu erkennen. Allerdings haben auch Tamron und Tokina keine gültigen (eineindeutigen) LensIDs. Nur Voigtländer (Cosina) hatte eigene LensIDs lizensiert.
Das Sigma 12-24mm F4.5-5.6 EX DG ASP D missbraucht übrigens die LensID 30, mindestens eines der vielen Sigma 24-70mm F2.8 EX-Varianten tut dies auch und offenbar Dein 10-20mm F4-5.6 und vmtl. weitere Sigmas. Original gehört diese LensID dem Minolta AF 28-80/3.5-5.6 (D). Ziemliches Schlamassel ...
Das stammt alles noch aus der analogen Zeit, als die LensID primär zu Debug-Zwecken diente. Heute ist dies spätestens beim Versuch automatischer Korrekturen von Objektiv-Fehlern ein echtes Problem.
Es wäre wünschenswert, wenn Sony mit den Drittherstellern incl. Sigma eine Lösung zumindest für die zukünftige Produktion fände, im gegenseitigen Interesse, und unserem Interesse als Kunden und Nutzern.
DxO hat fast keine Möglichkeit, ausser eine Option zu schaffen, bei den bekannten Doppelnutzungen eine manuelle Zuordnung zu erlauben. Wissen die überhaupt von dem Problem? Du solltest es DxO auf jeden Fall mitteilen und um eine Lösung bitten!
Das ist seit mindestens vier Jahren ein Problem, seit Sony mit der A900 die AF-Mikrokorrektur eingeführt hat und den Korrekturwert über die LensID zuordnet.
Ich verstehe nicht, warum die Objektivhersteller nicht einfach irgendeine LensID auswürfeln - das Risiko einer Kollision liegt doch irgendwo bei 1:1000, und selbst das wäre noch besser, als sich fälschlich als ein anderes Objektiv auszugeben. Sigma geht ja mit der Tarnung sogar so weit, zur gefälschten LensID auch noch eine falsche Brennweite zu übermitteln (das 15mm EX DG Fisheye gibt sich als 16mm Minolta aus). Haben sie Angst, daß Minolta/Sony bekannte Fremdhersteller-IDs irgendwann mutwillig sabotieren könnte? Dummerweise geht das aber gerade nach hinten los und die Objektive werden gerade wegen der gefälschten IDs sogar kaputtkorrigiert.
Und es scheint sogar eher schlimmer zu werden – fast alle aktuellen Tamron-Objektive melden sich anscheinend einheitlich mit LensID 128 oder 255. Das macht natürlich, sobald man eins davon besitzt, jedes weitere mit derselben ID quasi unbrauchbar. :flop:
Zur Ausgangsfrage: Laut ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Minolta.html#LensType) gibt es insgesamt fünf Objektive, die dieselbe ID benutzen:
30 = Minolta AF 28-80mm F3.5-5.6 (D) or Sigma Lens
30.1 = Sigma AF 10-20mm F4-5.6 EX DC
30.2 = Sigma AF 12-24mm F4.5-5.6 EX DG
30.3 = Sigma 28-70mm EX DG F2.8
30.4 = Sigma 55-200mm F4-5.6 DC
Ich wüßte jetzt auch nichts, woran man die beiden WW-Zooms unterscheiden könnte, außer wenn das 10-20 ganz am kurzen Anschlag bei 10 oder 11 Millimetern ist. Selbst die Lichtstärke ist ja bei beiden gleich.
Knipseknirps
30.01.2012, 07:52
@ ddd und usch:
Vielen Dank für die Aufklärung, wenigstens blicke ich nun etwas durch (na ja, oder eben auch nicht) :top:
Ich habe das Modul zum Sigma 12-24 jedenfalls deaktiviert, da ich es ja gar nicht verwende.