Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hielfe bei Kammerakauf
Nabend,
ich überlege mir demnächst ne Digitale Spiegelreflex zu kaufen (meine erste), ich hab nur so gut wie garkeine ahnung warauf ich achten muss, vll. hat ja jemand tips oder empfehlungen.
Ich möchte hauptsächlich aufnahmen im dunkeln machen, und so lange belichten wie es geht.....am besten mehrere Minuten oder Stunden.
mfg
Yannic
mrieglhofer
29.01.2012, 19:42
Vielleichr beschreibst noch genauer deine Anwendung. Weil eine Belichtung im Bereich von Minuten oder Stunden ist eigentlich üblicherweise nicht notwendig, außer für Spezialgebiete. Und da sollten dann die Spezialisten Rat wissen.
DerKruemel
29.01.2012, 19:56
Generell ist wichtig das Du mit der Menüführung und der Haptik(*) zurecht kommst.
Für dein Einsatzzweck benötigst Du eine Kamera die eine BULB-Funktion hat. Das sollte eigentlich jede DSLR haben. Dazu wäre eine Spiegelvorauslösung und eine Fernbedienung (Draht oder Funk) sinnvoll. Das dürfte es etwas einschränken. Und sonst?! Eigentlich war es das erstmal.
Viele ersetzen heute die extreme Langzeitbelichtung durch EBV in dem sie viele kurzbelichtete Bilder machen und diese am PC zusammen setzen. Das muß man aber mögen ;)
(*)Haptik: fühlt sich das Gehäuse gut an, liegt es gut in den Händen kommst Du überall an die Knöpfe etc
Ich will vorallem im bereich Lightpaintig/ Light Grafitti arbeiten und da brauch ich schon ne längere belichtungs zeit, im mom kann ich maximal 30sec und da wirds schon manchmal knap.
An stunden hatte ich nur gedacht weil ich mal den Sternenhimmel über längere zeit ablichten wollte.
Muss ich auch auf den Chip iwi achten? Das is kein Rauschen habe?
Ach noch was......was is der unterschied zwischen DSLR und SLT Kameras?
Hallo,
für deine Zwecke dürfte der 16MP-Sensor, wie er in der A55, A580 und Nex 5n verbaut ist, gut geeignet sein. Er rauscht von den aktuellen (Sony-)Sensoren wohl am wenigsten.
Prinzipielle Unterschiede:
A580: DSLR, Optischer Sucher, Spiegel klappt zu Aufnahme hoch.
A55: SLT, elektronischer Sucher, fester, teildurchlässiger Spiegel
Nex 5n: gar kein Spiegel, nur Display, elektronischer Sucher ist Extrazubehör
Interessant für dich könnte noch sein, in wie fern man die Kameras jeweils fernauslösen kann (denn das wirst du benötigen).
Mit Infrarot-Auslöser geht es glaube ich bei allen dreien, einen Kabel-Fernauslöser kann man aber bei der Nex nicht anschließen (bin ich mir aber nicht sicher).
In wie weit man jeweils Funkauslöser verwenden kann, weiß ich nicht.
Gruß, Johannes
Sollte rauschen nicht egal sein? Wenn man eh schon so lange belichtet, kann man doch auch auf ISO100 stellen, da man eh Stativ benutzt, oder? Ich kenne mich jedoch mit dem Gebieten nicht aus, also vielleicht übersehe ich was...
Wie schon Krümel erwähnt, man müsste darauf achten, ob man Fernauslöser benutzen kann (was meistens geht) und bei einer DSLR, ob Spiegelvorauslösung vorhanden ist. Benutzt man eigentlich den Autofokus bei Light Graffiti? Dann bräuchte man einen, der bei Nacht gut funktioniert. Da wären die aktuellen DSLR und SLTS am geeignetesten.
...was is der unterschied zwischen DSLR und SLT Kameras?
Eine SLT ist im Prinzip eine gute Bridge-Kamera mit Wechselobjektiv. Da ist nix mehr mit Spiegel und Reflex, das Bild im Sucher kommt vom Sensor wie bei einer Bridge, die restliche Ausstattung lehnt sich stark an die "klassischen" Spiegelreflexmodelle an. Ein großer Vorteil gegenüber einer Bridge ist die Möglichkeit die Objektive zu wechseln.
Grüße
Steffen
okay...ich könnte jetzt fragen was ne Brige Kamera ist aber ich nehms mal so hin:D....so wie ich das jetzt verstehe sind zwischen SLT und DSLR nur minimale unterschiede die bei mir eh nicht ins gewicht fallen.
aber mal ne generelle frage zum autofokus.....die Kamereas fokusieren doch vor dem auslösen, oder gibt es das auch wo sie versuchen während der aufnahme zu fokusieren? das währe vll. auch interesant.
ja fernauslöser auf jedenfall, ich hab gestern mal son bisel geschaut die A580 klang garnicht so schlecht.
aber mal ne generelle frage zum autofokus.....die Kamereas fokusieren doch vor dem auslösen, oder gibt es das auch wo sie versuchen während der aufnahme zu fokusieren? das währe vll. auch interesant.
Was erwartest Du Dir denn davon?
Ausser dass dann nur ein Teil des Motives scharf ist und aussenrum ein unscharfer Rand ist, sehe ich darin keinen Sinn :?
Das Kannst Du auch mit einem Blitz, etwa 1 sec Belichtungszeit und ein bisschen Hintergrundlicht erreichen.
DerKruemel
31.01.2012, 22:02
Während der Aufnahme zu fokussieren ist nicht sehr sinnvoll, dann wird das Bild unscharf. Für Sport oder generell sich schnell bewegende Objekte gibt es den Nachführ AF, dieser stellt solange scharf bis Du auslöst! Der normale AF, stellt nur in dem Moment scharf wo Du fokussierst und wird solange gehalten bis Du auslöst.
Was ein sehr witziger Effekt ist, ist wenn man während dem Auslösen am Zoom dreht. Das braucht einiges an Übung und meist auch viel Ausschuß aber das Eergebnis hat was ;)
Ich hab zwar ein gutes Beispielbild aber das ist auf einer anderen Plattform und ich will es nicht verlinken und das Bild selbst ist auf einem anderen Rechner, daher kann ich es hier nicht hochladen.
DSLR = Digital Single Lens Refraction
SLT = Single Lens Translucent
Digital sind beide. Einen Spiegel haben beide.
Bei DSLR ist der Spiegel dazu da, Licht auf eine Mattscheibe zu lenken, um für ein Sucherbild zu sorgen. Zur Aufnahme wird er kurz weggeklappt, folglich hat man während der Aufnahme kein Sucherbild. Ein wenig Licht wird von einem weiteren Spiegel auch auf Autofokus-Sensoren umgelenkt. Auch das wird während der Aufnahme weggeklappt und diese Autofokus-Sensoren funktionieren folglich nur bis zum Moment der Aufnahme bzw. im Serienbild-Modus zwischen den Aufnahmen.
Bei SLT ist der Spiegel dazu da, Licht auf die Autofokus-Sensoren zu lenken. Er ist eigentlich eine dünne Folie, die mehr Licht auf den Sensor durchlässt, als reflektiert. Das Sucherbild entsteht nicht mehr auf einer Mattscheibe sondern auf einem kleinen Display, das seine Signale vom Hauptsensor bekommt. Der Spiegel wird während der Aufnahme nicht weggeklappt. Die Autofokus-Sensoren können also auch während der Aufnahme funktionieren. Da die Autofokussensoren aber auch bei zu großen Blendenwerten nicht mehr funktionieren, ist der Autofokus während der Aufnahme auf bestimmte Automatik-Modi beschränkt. Der Sucher zeigt ein Bild vom Hauptsensor. Vor Aufnahmen und bei Video-Aufnahmen ist das ein Live-Bild. Das ist es auch bei langsamen Serienbild-Aufnahmen. Da wird allerdings zur Aufnahme kurz der Sensor abgedeckt und in dieser Zeit hat man, wie bei DSLR, kein Sucherbild. In schnellen Serienbild-Modi wird hingegen eine Serie von Standbildern (Dia-Schau) im Sucher angezeigt.
Spiegelvorauslösung ist dazu da, den Einfluss der Erschütterung durch das Spiegelwegklappen auf die Verwackelungsunschärfe zu minimieren. Da bei SLT kein Spiegel wegklappt, brauchen die keine Spiegelvorauslösung. Wenn Du Belichtungszeiten von mehreren Sekunden hast, brachst Du auch keine Spiegelvorauslösung, denn die Zeit, in der die Kamera wegen des Spiegels erschüttert ist, ist sehr viel kürzer als die Belichtungszeit. Bei Belichtungen um 1/10s und kürzer wird Spiegelvorauslösung interessant. Wie kurz richtet sich dann nach der Brennweite.
SLT hängt auch der Makel an, dass während der Aufnahme der Spiegel im optischen Weg bleibt. Zum einen zweigt der SLT-Spiegel Licht ab, was viel besser auf dem Sensor aufgehoben wäre, um das Verhältnis von Nutzsignal zum Rauschen günstiger zu gestalten, zum anderen ist der Spiegel nicht eine zweidimensionale Ebene sondern ein Körper mit Ober- und Unterseite und zwischen diesen beiden Flächen wird auch noch mal ein geringer Teil des Lichts hin und her reflektiert, was unter ungünstigen Bedingungen noch mal als zweites Geisterbild auf dem Sensor landen kann. Ich betone "kann" und "unter ungünstigen Bedingungen". Belichtung von mehreren Sekunden im Dunkeln sind meiner Meinung nach aber ungünstige Bedingingen.
Aus diesem Grund würde ich Dir von SLT eher abraten.
Wenn Du über ein angeschlossenes Notebook auslösen willst, kommen A700, A850 oder A900 infrage, wenn Du in anderen Situationen an Life-View interessiert bist und auf Videos nicht verzichten möchtest (die aber ohne Autofokus) A580. Die hat auch einen Life-View mit (schnellem) Autofokus. Allerdings ist der Sucher eher zur Auswahl des Bildauschnitts geeignet, als zur Beurteilung der Schärfe, denn das Bild ist ziemlich klein und dunkel.
Ach ja, und die NEX haben gar keinen Spiegel, die kommen natürlich auch infrage.
Schau Dir das am besten im örtlichen M-Markt an, bevor Du zu erraten versuchst, was diese Erklärungen bedeuten.
Da Du Belichtungen mit mehreren Sekunden ohnehin vom Stativ machst, kannst Du, wenns Dir nur darauf ankommt, aber auch jede andere DSLR nehmen die so etwa seit etwa 2007 erschienen ist und auch nicht nur bei SONY. Einfach Blende 8 und erkundigen, welche ISO-Empfindlichkeit optimal ist. Normalerweise ISO-100 bei CCD und ISO-200 bis 400 bei CMOS-Sensoren.
P.S. Wenn Du wirklich auf möglichst lange Belichtungszeiten angewiesen bist, solltest Du Dich nach einer Kamera umschauen, bei der niedrige ISO-Werte optimal sind.
wow danke fbe.....jetzt hab ichs auch kapiert mit dem unterschied :D
so wie ich das aus deinem text rauslese, geht das bild da immer über den sucher?
oder kann man noch zwischen sucher und dem display schalten wie bei kompacktkammeras? oder ist das dan schon "Life-View"?
subjektiv
01.02.2012, 21:48
Nein, das Bild geht nicht über den Sucher. Es ist umgekehrt. Der Sucher bekommt sein Bild vom Aufnahmesensor der Kamera. Es gibt in der SLT also nur "LiveView", egal ob im Sucher oder auf dem äusseren Display. Das hat sie also mit Kompaktkameras oder Bridgekameras mit EVF gemein.
Der Autofokus wird aber, wie in einer anderen Spiegelreflexkamera auch, von einem extra Sensor gesteuert, für den das Licht über den teildurchlässigen Spiegel abgezweigt wird.