Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 300d ausprobiert


doubleflash
18.09.2004, 18:55
Weil ich gerade die Möglichkeit hatte die 300d in die Hand zu nehmen, dachte ich mir, ich schreib das mal.

Zu aller erst: Die Canon hat auch ein Moiré Problem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aos&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php):top: Aber es lohnt wohl nicht darauf herumzureiten.

Was die Bilder ansonsten angeht, geben sich die Canon 300d und die D70 eigentlich nichts. Bei beiden ist in unterster ISO Einstellung praktisch kein Rauschen vorhanden und auch in den höheren Einstellungen bis 1600 produzieren beide Ergebnisse, die vorzeigbar sind.

Was die so oft beschriebene Verarbeitung angeht, erfüllen ebenfalls beide meine Anforderungen. Klar klingt Metall erst einmal stabiler als Plastik, aber weder die D70 noch die 300d haben es verdient als Jogurtbecher verschriehen zu werden. Beiden traue ich zu etliche Jahre ohne Materialermüdung bei normalem Gebrauch ohne Samthandschuhe durchzuhalten.
Die 300d ist etwas zierlicher und leichter als die D70. Ich habe es bemerkt, aber nicht als störend empfunden. Meine Freundin welche die Kamera mitgebracht hat, hat eben das als positiv bewertet. Sie hat halt kleinere Hände und fand das daher gut so.
Lediglich beim Kitobjektiv hat es IMO Nikon besser gemacht. Das der 300d ist doch etwas billig. Das mache ich am Fokusring fest, welcher beim Kit der 300d nur ein 1mm breiter geriffelter Ring am vordersten Ende des Objektivs ist. Ungefähr so als wäre die D7i vorne an dem ausgestellten Stück des Objektivtubus zu fokussieren (Da wo das Filtergewinde ist). Andererseits funtioniert es sehr gut.
Das Fokussiergeräuch ist wesentlich leiser als bei meinen Nikon nicht AF-S Objektiven.

Der größte Unterschied liegt wohl in der Bedienoberfläche. Und da bin ich nicht wirklich objektiv, da ich meine D70 inzwischen gewohnt bin.
Positiv fand ich bei der 300d, das Display oberhalb des LCD, welches die Aufnahmedaten widergibt. Bei der D70 muß ich entweder in den Sucher gucken um etwas zu kontrollieren, oder auf die Oberseite wenn ich Weißabgleich, ISO ect. einstelle will. Bei der 300d kann man das bequemer auf der Rückseite tun.
Außerdem sind die AF Felder auf der Mattscheibe nicht so dominant wie bei der D70.
Negativ ist mir direkt aufgefallen, daß man die AF Felder bei gedrücker Funktionstaste mit dem Wählrad der Reihe nach durchschalten muß. Bei der D70 wählt man sie etwas intuitiver durch das Steuerkreuz.
Ansonsten sind die Funktionstasten halt ganz anders angeordnet als bei Nikon, aber das ist eine Gewohnheitssache. Zumindest bin ich direkt klar gekommen (Sehr zur Überraschung meiner Freundin ;) )

Die oft bemängelte Funktionsbeschneidung der 300d kann ich jetzt allerdings gar nicht mehr nachvollziehen. Wenn ich das in der Kürze der Zeit richtig gesehen habe betrifft diese nämlich nur die Motivprogramme. Programm-, Zeit-, Blendenautomatik und der manuelle Modus funktionieren uneingeschränkt wie bei Nikon oder Minolta auch. Hier hat Canon wohl nur einen logischen Riegel für völlig Unbedarfte vorgeschoben. Was vielleicht für die Ergebnisse von Anfängern sogar sehr nützlich ist. Man kann sich nämlich nicht die Motivprogramme verbiegen.

Alles in allem muß ich sagen, die Entscheidung zwichen den beiden wohl eine reine Geschmackssache ist. Nur ein vorhandener Objektivpark kann wohl ansonsten für die Eine oder Andere sprechen.


Ich hoffe, daß dieser kleine Bericht -der einzig und alleine meine PERSÖNLICHEN Eindrücke wiedergibt- dem Einen oder Anderen eine Hilfe sein kann.

Edit: Titel war irgendwie unpassend. :oops:

doubleflash
19.09.2004, 13:06
*** Schubs ***

Ähm, ein Tag online, 120 Aufrufe und keine Antwort?
Erst mal ist das ok weil ich ja einen Erfahrungsbericht schreiben wollte, aber mich würde schon interessieren ob mir das ansprechend gelungen ist. Bitte bitte gebt mir mal ein Feedback.

gpo
19.09.2004, 14:11
na dann will ich mal...:))

habe vor kurzem ebenso diese digi in der Hand gehabt( wegen angeblichem Fehlerverhalten?!)+(habe das auch schon hier gepostet)

habe kein Handbuch gelesen...alles manuell eingestellt und mit Studioblitz ein paar Aufnahmen gemacht....

als Konkurrenz stand meine D7 und Kodakt 14n zur Verfügung( als Referenzvergleich!)

nach ca 3 Bilderversuchen stand die Belichtung auf dem Punkt....

Moiree konnte ich nicht feststellen...habe es aber auch nicht provoziert!
Farben waren klar und gut.....
Schärfe bedingt durch Blitz ebenso gut....

Faktisch waren die Bilder ohne jegliche Nachbereitung völlig OK!

kann ebenso dieses Dummgeschwätz aus den Foren nicht nachvollziehen, wobei ich schon länger das Gefühl habe, dass Haarspalterei einigen mehr Spass bereitet.....als technisch einwandfreie Bilder...:))

ja ja....also deine Blickrichtung bestätigt!...ist ne gute Kamera und wer nicht unbedingt Markentreu bleiben muss....wird damit gut klarkommen!

(soll heißen wer fotografieren kann.....:))
Mfg gpo

Vtom
23.09.2004, 21:24
Hallo

Bin seit kurzem auf die 300D von Canon umgestiegen, hab ne fast neue um einen Bombenpreis bekommen. Supa Kamera.... ! Hab früher lange mit SLR geknippst.

Seit Jänner 2004 hab ich ne A1, und werde diese auch noch lange behalten.

Für Indoor, Party oder sonstige mal schnell Knippserei hab ich noch ne Canon S30.

Somit habe ich 3 ( in Worten DREI ) Digikameras.
Ob ich die alle brauche ? SICHER :D
Kann sogar in allen das gleiche Speichermedium verwenden !!
Nur die Akkus.... naja.. :roll:

Ok zum Einsatzgebiet:

Die Canon 300D für die Spezialfotos, Spazieren , Wandern etc.....
Dabei ist das originale Objektiv plus nem Megazoom von Sigma, 28 bis 300mm, umgerechnet sind das 480mm :eek:

Minolta A1 - Bergsteigen, wildere Wanderungen und auch schlecht Wetter.
Mit dabei hab ich nen 2. Akku :lol: und ein Telekonverter 1,5 fach.

Canon Powershot S30 - die ist für so schnell mal dabei haben, Mountainbiken, Motorradfahren etc.....

Manchmal habe ich die Qual der Wahl.... aber dann nehm ich halt ALLE mit :cool:

doubleflash
24.09.2004, 09:42
Manchmal habe ich die Qual der Wahl.... aber dann nehm ich halt ALLE mit

Dann liegt es wohl nicht an der Schlepperei :lol:

Ich habe übrigens gerade meine ersten ISO 1600 Aufnahmen von P&M in Matt bekommen. Nur gaaaanz leichtes Korn bei 13x18. Und das völig unbearbeitet :D .

Vtom
24.09.2004, 10:55
Ja supa das fast kein Rauschen bei der 300d

Obwohl ich meine A1 recht gerne habe stört mich schon das hohe Rauschen. Hatte mal versehentlich bei einer Veranstaltung untertags die ISOS verdreht und total gepixelte Bilder bekommen.
Am liebsten hätte ich die Kamera geschmissen..... :evil:
Alles ab 400 kannst einfach stiften, schade.....

Bei der 300er ist dieses Problem nicht vorhanden, bei ISO 3200 pixelt es zwar schon einwenig, Untertagsfotos kann man aber immer noch gebrauchen !!

Und nun noch zum Wochenende ein Bild meiner Fotopumpe :lol:
http://www.vtom.at/intro/pumpe.JPG

tom

digiumsteiger
25.09.2004, 15:21
ISO 3200 ????
Hast aus deiner 300D wohl eine 310D gemacht :cool:

Vtom
25.09.2004, 16:14
Klar doch ;)

Sind nun 2 Dinge frei wo wichtig sind:

1. Blitzhelligkeit Verstellung

2. Spiegelvorablösung

wäre noch die Einstellung AF oder OneShot, das muss ich erst noch testen.....

Trotz allem bleibt aber die A1 bei MIR :lol: