PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fixierung der Belichtungsmessung bei Mehrfeldmessung und AF-A und AF-S


Ellersiek
28.01.2012, 20:53
Durch diesen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113242) Thread ist mir folgendes Verhalten der 77 und der 900 aufgefallen:

Abhängig von der Belichtungsmessmethode und der Autofokusmethode wird beim Drücken des Auslösers die Belichtungsmessung nachgeregelt oder fixiert(quasi AEL-Tastenfuntion durch Auslöserbetätigung):
Nachregelung der Belichtung||||
|MF|AF-C|AF-A|AF-S
Mehrfeldmessung
:a:900|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Fixiert nach Fokuserhalt|Fixiert

:a:77|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Fixiert nach Fokuserhalt|Fixiert

Mittenbetont|||
:a:900|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nach geregelt
:a:77|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachg eregelt
Spot|||
:a:900|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nach geregelt
:a:77|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachgeregelt|Nachg eregelt


Hat das einen besonderen Grund? Ich hätte erwartet, dass in jeden Modus der Belichtungsmessung und der Autofokusmethode die Belichtungsmessung nachgeregelt wird.

Gruß
Ralf

jrunge
29.01.2012, 02:39
Moin Ralf,

ich versuche mal eine Erklärung:
1. Die Fixierung der Belichtungsmessung bei AF-S und Mehrfeldmessung ist deshalb von Minolta eingeführt (und von Sony weitergeführt) worden, weil eine Gewichtung der Belichtungsmessung in Abhängigkeit zum gewählten AF-Sensor erfolgt. Das gilt für AF-A auch, wenn sofort ein Fokuspunkt gefunden wird und damit die Kamera diesen speichert, damit hat sie ja praktisch automatisch auf AF-S umgeschaltet. Schaltet AF-A nicht um (kein Fokuspunkt gefunden), ändert sich auch noch die Belichtungsmessung wie bei AF-C. Und bei AF-C ist die Nachführung sinnvoll, da sich die Lichtverhältnisse bei bewegten Objekten noch ändern (können).

2. Bei mittenbetonter Integralmessung ist zwischen AF-Sensor und Belichtungsmessung keine Gewichtung möglich, da die Belichtung mittenbetont gemessen wird und somit ist eine kontinuierliche Belichtungsmessung auch sinnvoll.

3. Die Spotmessung verändert sich ständig, auch wenn der AF schon fixiert ist. Hier ist allerdings auch ein anderes Vorgehen zu empfehlen: Mit der Spotmessung den gewünschten Punkt anmessen, Belichtung mit der AEL-Taste speichern und danach erst den Auslöser betätigen, wenn auf das scharf zu stellende Objekt geschwenkt wurde. Der Spotmesskreis kann ja nicht dem gewählten AF-Sensor folgen.

Ellersiek
29.01.2012, 11:16
Vielen Dank Jürgen, den Hinweis zur Fixierung nach Fokuserhalt bei AF-A habe ich in der Tabelle noch nachgetragen.

Nun habe ich extra nochmal in der Bedinungsanleitung nachgeschaut und tatsächlich, auf Seite 63 bei der 900 steht der entscheidene Hinweis


• Bei der Mehrfeldmessung und mit gespeichertem Fokus wird
gleichzeitig die Belichtung (die Verschlusszeit und die Blende)
gespeichert (nur bei Einzelbild-AF oder Automatik-AF).

Interessanterweise ist bei der 77 dieser Hinweis in der Bedienungsanleitung wegoptimiert worden.

Im Prinzip ist dieses Verhalten ja ideal für Focus-and-recompose. Da spart man sich den zusätzlichen Druck auf die AEL-Taste (mit dem zusätzlichen Vorteil, sich den erneuten Druck auf die AEL-Taste zu sparen, wenn man das nächste Bild schiessen will:)).

Es mag in meinem tiefen Unterbewusstsein wohl abgespeichert gewesen sein (kann mich nicht daran erinnern, das ich bei Focus-and-recompose zusätzlich die AEL-Taste betätigt habe), aber jetzt ist das Wissen auch in höheren Schichten eingebrannt.

Nochmals vielen Dank für die Erklärung - ob man sich bei Spot ein ähnliches Verhalten wünschen könnte, kann man sicher ewig diskutieren - muss man aber nicht.

Gruß
Ralf

fhaferkamp
29.01.2012, 11:38
Nun habe ich extra nochmal in der Bedinungsanleitung nachgeschaut und tatsächlich, auf Seite 63 bei der 900 steht der entscheidene Hinweis


Zitat von 900er-Handbuch, Seite 63
• Bei der Mehrfeldmessung und mit gespeichertem Fokus wird
gleichzeitig die Belichtung (die Verschlusszeit und die Blende)
gespeichert (nur bei Einzelbild-AF oder Automatik-AF).


Interessanterweise ist bei der 77 dieser Hinweis in der Bedienungsanleitung wegoptimiert worden.


Hallo Ralf,

ich hatte gestern bereits nach solch einer Passage in den Anleitungen der A900, A700 und A77 gesucht, sie aber nicht gefunden. Irgendwie hatte ich das auch mal gelesen, aber nicht bewusst aufgenommen. Bei der A700 auf Seite 45 unten steht dieser Satz genauso in der Anleitung wie bei der A900, bei der A77 finde ich eine entsprechende Aussage auch nicht.

Danke für den Hinweis. Das zeigt, dass nicht immer alles in der Anleitung steht.