Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bzgl DXO Pro 7


Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2012, 14:10
Will mich nun endlich ans Werk machen und DXO nutzen.
Im Start up guide steht etwas, was mich etwas ratlos läßt.
Los geht es:
Die einzige Voraussetzung bei der Verwendung von DXO OPTICS PRO, ist immer mit originalen, noch nicht veränderten Dateien zu starten.Beachten sie bitte, daß bestimmte Katalogisierungsprogramme die EXIF Daten verändern, wenn die Bilder auf Ihren Computer geladen werden- zum Be4ispiel werden die Dateien mit eigenen ersetzt oder indem die Bezeichnung der Kamera ersetzt.Als Konsequenz daraus kann DXO OPTICS PRO
nicht mehr alle Charakteristika der Aufnahme herausfinden und die automatischen Korrekturen somit nicht anwenden.Daher empfehlen wir, daß Sie Ihre Speicherkarten mit einem Kartenleser auslesen un die Funktion Kopieren /Einsetzen verwenden, anstatt ein Programm zum Import und organisieren von Bildern einzusetzen.Wenn die Bilder jedoch in eine nicht destruktive Datenbank geladen werden, wie z.b. Lightroom , werden sie keine Probleme haben sie zu entwickeln.
Meine Raw Bilder landen in der Standardbibliotek
http://www.winforpro.com/wp-content/uploads/2009/02/bibliotheken2-thumb.png
Das müßte ok sein.
Was ist wenn ich die Raw Bilder in den Organiser PS Elements lade?
Sind Sie dann schon mutiert?
Welche Programme verändern denn die Raws?
Schönen Dank für ein paar Antworten, Ernst-Dieter

maferoli
28.01.2012, 14:49
Hallo Ernst-Dieter,
wie das im Einzelnen bei verschiedenen Programmen aussieht, solltest Du am Besten selbst nachsehen, dann bist Du sicher, das auch Deine Programmversion genau das tut, was Du erwartest. Sehr einfach geht das z.B. mit dem Programm "exiftool (http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/)", kurze deutsche Beschreibung bei heise-online (http://www.heise.de/software/download/exiftool/35845). Damit werden auch exif-Infos angezeigt, die andere Programme auslassen. Die Urversion ist für die Kommandozeile und kann viele Bilder in einem Rutsch lesen (und bearbeiten!), es gibt auch eine Version mit grafischer Oberfläche, die immer ein Bild anzeigt/bearbeitet. Es lassen sich, vorausgesetzt, man kennt die Kommandozeile ein wenig, tolle Sachen machen: z.B. gibt mir aus, wieviele Bilder ich mit welcher Brennweite/Belichtung/Objektiv/ gemacht habe oder einer ganzen Reihe von Bildern eine andere Objektiv-ID zuweisen usw....
Auf alle Fälle kannst Du damit zweifelsfrei feststellen, ob sich die Original-Exifdaten durch den Import geändert haben.
Grüße!

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2012, 15:33
Hallo Ernst-Dieter,
wie das im Einzelnen bei verschiedenen Programmen aussieht, solltest Du am Besten selbst nachsehen, dann bist Du sicher, das auch Deine Programmversion genau das tut, was Du erwartest. Sehr einfach geht das z.B. mit dem Programm "exiftool (http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/)", kurze deutsche Beschreibung bei heise-online (http://www.heise.de/software/download/exiftool/35845). Damit werden auch exif-Infos angezeigt, die andere Programme auslassen. Die Urversion ist für die Kommandozeile und kann viele Bilder in einem Rutsch lesen (und bearbeiten!), es gibt auch eine Version mit grafischer Oberfläche, die immer ein Bild anzeigt/bearbeitet. Es lassen sich, vorausgesetzt, man kennt die Kommandozeile ein wenig, tolle Sachen machen: z.B. gibt mir aus, wieviele Bilder ich mit welcher Brennweite/Belichtung/Objektiv/ gemacht habe oder einer ganzen Reihe von Bildern eine andere Objektiv-ID zuweisen usw....
Auf alle Fälle kannst Du damit zweifelsfrei feststellen, ob sich die Original-Exifdaten durch den Import geändert haben.
Grüße!
Vielen Dank!
Ernst-Dieter

JU
29.01.2012, 01:47
DxO mutiert keine RAWs.
Aber so ganz habe ich die Frage eh nicht verstanden.

Jürgen