Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer Lithium Akku Haltbarkeit


HorstS
27.01.2012, 17:32
Habe eine neue 580 gekauft und noch diverse Eratzakkus der A200. Der neue Akku wurde noch nicht geladen und ich brauche ihn wahrscheinlich das nächste Jahr nicht. Meine Frage: ist es für die Haltbarkeit besser ihn aufzuladen und dann zu lagern, oder lagere ich ihn besser im jetzigen unaufgeladenen Zustand ? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß HorstS

Gepard
27.01.2012, 20:38
Aufgeladen ist besser, am besten wäre es wenn er nicht ganz aufgeladen ist.
Wenn du ihn 1 Jahr nicht brauchst, solltest du ihn so alle 3 Monate nachladen, oder eben doch brauchen. Zu langer Nichtgebrauch kann sich negativ auswirken.

Zweistein
27.01.2012, 21:00
So nebenbei: Lithium-Akkus auf Vorrat zu kaufen ist nicht schlau.
Sie sind - egal ob im Dauergebrauch oder nie gebraucht im Schnitt nach 3 Jahren HINÜBER!

Am besten also alle regelmässig verwenden, wenn kaputt, dann neue.

http://666kb.com/i/c0r2snskjvnndxfu3.jpg

fbe
27.01.2012, 23:16
Sony selbst empfiehlt, glaube ich mich zu erinnern, bei längerem Nichtgabrauch die Akkus entladen zu lagern, jedoch mindestens einmal alle 6 Monate zu laden.

Einmal tiefentladene Akkus sind normalerweise unbrauchbar. Also immer schön durchrotieren und erst dann wieder nachkaufen, wenn ein Akku kaputtgeht oder wenn Du meinst, dass Du mehr geladene Akkus dabeihaben musst, um nicht ohne Strom dazustehen.

Meine zwei Akkus (NP-FM55H - die Vorgänger deiner Akkus) sind vom Herbst 2007 und ich habe noch keinen Anlass, zu klagen.

HorstS
28.01.2012, 11:58
Danke für die bisherigen Antworten. Wenn ein Akku erst einmal geladen ist muss er auch regelmäßig benutzt und ggf. mit ca. 30% gelagert werden, das ist mir klar. Bei einem noch nie geladenen Akku finden da auch chemische Reaktionen statt und ist daher die Alterung vergleichbar ? Wenn ja, welchen Grund mag Sony haben ihn ungeladen zu liefern ? Keine lebenswichtige Frage, aber interessiert mich doch. Vielleicht weiß es ja jemand. Gruß HorstS

hpike
28.01.2012, 12:02
Nen vollkommen ungeladenen, also komplett entladenen Akku hab ich noch nie gekauft. Nen bischen war da bis jetzt immer drauf.

Zweistein
28.01.2012, 15:37
Ich lege bei Neukauf Kamera immer den Akku ein, um sie auszuprobieren. Auch bei Neukauf Akku sind diese immer mit mindestens 30% geladen.
Ungeladene Akkus gibts ned, die wären nämlich putt.

Gepard
28.01.2012, 16:33
Ob Sony wirklich empfiehlt den Akku ungeladen zu lagern, weiß ich nicht. Aber ein ungeladener Li-Akku ist definitiv nach einiger Zeit tot.:(
Die Haltbarkeit hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Sie sind also nicht mehr unbedingt nach 3 Jahren defekt. Allerdings hat sich die Anzahl der möglichen Wiederaufladungen nicht wesentlich erhöht.

usch
28.01.2012, 18:34
Ob Sony wirklich empfiehlt den Akku ungeladen zu lagern, weiß ich nicht. Aber ein ungeladener Li-Akku ist definitiv nach einiger Zeit tot.:(
So steht es jedenfalls im Handbuch. Einmal im Jahr komplett aufladen, dann komplett entladen, dann einlagern:
If the battery pack is not to be used for a long time, charge it and then fully use it up once a year on your camera before storing the battery pack in a dry, cool place to prolong the battery life.
Die Haltbarkeit hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Sie sind also nicht mehr unbedingt nach 3 Jahren defekt.
Die Akkus zu meiner D7D (1 Original Minolta, 1 Nachbau) haben gut 6 Jahre gehalten. Jetzt sind sie allerdings beide hinüber, was sich vor allem in rasanter Selbstentladung äußert. 4 Wochen nach dem Aufladen sind sie wieder leer, egal ob in der Kamera oder separat gelagert. Wie viele Bilder man ihnen frisch geladen noch entlocken kann, hab ich noch nicht ausprobiert.

Zweistein
28.01.2012, 19:23
If the battery pack is not to be used for a long time, charge it and then fully use it up once a year on your camera before storing the battery pack in a dry, cool place to prolong the battery life.
Hihihihi. Sony kann das nur recht sein ... "vollentladen aufbewahren" ... bis dann ist jede Garantiezeit abgelaufen
und sie können händereibend ihre stinkteuren Akkus verkaufen. Wobei man natürlich sagen muss, dass "fully use it
up once a year on your camera" keineswegs eine Vollentladung darstellt.

Gepard
28.01.2012, 19:53
Das stimmt.
Genau genommen ist es so: Wenn die Kamera anzeigt, das der Akku leer ist und den Dienst verweigert, ist er noch nicht ganz leer. Das verhindert die eingebaute Elektronik.
Lädt man ihn dann aber nicht auf, wird er sich von selbst weiter entladen. Erreicht er dabei eine gewisse untere Schwelle, ist sein Ende besiegelt. Er läst sich nie mehr aufladen. Wie lange das dauert kann man schlecht vorhersagen, deshalb besser leere Akkus baldmöglichst laden.

HorstS
30.01.2012, 11:02
Vielen Dank, ihr habt mich überzeugt. Akku wird umgehend geladen. :top:

Kofferraummann
30.01.2012, 11:37
Hallo!

Also wir in unserer Firma haben sehr viel mit Akkus zu tun, in den letzten Jahren haben wir auf Liion (Lithium Ionen) Akkus umgestellt, sind einfach besser irgendwo einzubauen als NiMh oder so etwas in der Art.

Grundsätzlich geben wir dem Kunden das weiter:

"Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir, den Akku in kühlen Räumen (bei 5°C/41°F bis 20°C/68°F) halb aufgeladen zu lagern. Grundsätzlich längeren Nichtgebrauch vermeiden. Im Falle von Langzeitlagerung den Akku alle 6 Monate entladen und wieder halb aufladen (ca. x h)."

Dass Akkus nach langer Zeit nicht Gebrauch kaputt werden stimmt, das kennt ja wohl jeder. Führt dann gegebenenfalls zu längeren Ladezeiten aber auch zu kürzeren Betriebszeiten bis er wieder geladen werden muss.
So richtig kaputt werden sie erst wenn die Spannung des Akkus unter 2V fällt, dann wirds gefährlich...
Die Chemie im Akku entwickelt dann Gase die den Akku regelrecht aufblasen - darüber kann man immer wieder wo lesen - bis er irgendwann explodiert.

Genau das verhindert eine Schutzelektronik, nur eben diese frisst auch ein paar uA und führt nach X Jahren zu genau dem gleichen Problem...

Also zusätzliche Akkus am besten nur kaufen wenn man sie braucht... ;)

Unsere Firma heißt übrigens "Therm-ic", wir machen lauter tolle beheizte Sachen (Schuhe, Socken, Mützen, Handschuhe, etc...) falls schon mal jemand von uns gehört haben sollte...

lg Philip

hpike
30.01.2012, 14:04
Unsere Firma heißt übrigens "Therm-ic", wir machen lauter tolle beheizte Sachen (Schuhe, Socken, Mützen, Handschuhe, etc...) falls schon mal jemand von uns gehört haben sollte...

Sowas such ich schon lange, aber die Seite nervt. Klickt man was an und will dann zurück ist sie weg und man muss alles wieder neu laden und Preise konnt ich auch nicht finden.:(

Kofferraummann
30.01.2012, 14:15
Hey Guido,

Ja da hast du recht, wir drängen unser Marketing schon seit 2 Jahren endlich mal ne neue Homepage zu machen oder machen zu lassen, aber ja...

Hier gibts den Webshop: http://www.thermicshop.com/webstore/index.php

Da sind alle Produkte drinnen und die natürlich auch die Preise ;)

lg Philip

hpike
30.01.2012, 14:25
Prima, danke, damit kann man was anfangen.;)

Gepard
31.01.2012, 20:42
Ihr habt einen Kundenkreis ganz übersehen: Radfahrer!
Ich fahr auch im Winter, und selbst in Winterradschuhen bekommt man kalte Füsse.
Einmal mit Sohlenheizung gefahren, nie wieder ohne.:top:

Kofferraummann
01.02.2012, 08:59
Ja eben ;) Ein Firmen - Kollege von mir benuzt die auch.
Unsere Sohlen gibts ja Gott sei Dank fast überall, wir versuchen gerade noch einen drauf zu setzen und arbeiten an einem beheizten Schuh ;)