Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : offene Fragen zur A2
Hallo allerseits.
Ich bin bei der Suche nach Informationen zur A2 über dieses Forum gestolpert und hier gleich erstmal hängengeblieben. Infos hab ich hier auch reichlich gefunden, wobei ich das Gefühl habe, die meisten Leute sind sehr professionell mit ihren Ansprüchen. ;)
Ich arbeite zur Zeit mit einer Olympus 2100 UZ mit der ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Allerdings scheinen sich langsam Fehler im Bildwandler einzuschleichen, ausserdem wäre eine höhere Auflösung auch nett. Bei den aktuellen Olympusmodellen find ich nichts Passendes mehr und dann hab ich die Angebote für die A2 gesehen.
Nach dem, was ich hier so lese, gefällt mir das Gerät ganz gut, auch wenn hier immer wieder Einschränkungen kommen. ( darauf bezog sich auch der "professionelle Anspruch")
Was mich jetzt noch stört/irritiert, sind erstmal 2 Dinge:
1. Ich habe gelesen, dass die A2 kein AF Hilfslicht hat. Ist das in der Praxis ein Problem ?
2. Der Akku gefällt mir nicht so recht. Ich bevorzuge Standard Mignon Akkus, da ich die ich eigentlich ständig vorrätig habe.
Kann man die im Zusatzgriff verwenden ? Macht der die Kamera eher zu fett oder eher handlich ?
Paramedic76
18.09.2004, 13:39
Tag und willkommen,
Hilfslicht:
Ich finde es nicht als Problem, der Fokus reicht mir so auch von der Geschwindigkeit her. Es gibt hier im Forum allerdings auch einen Umbau des Handgriffes mit LED´s, die dann als Hilfslicht fungieren.
Akku:
bei E*** gibt es genügend gleichwertige Akku-Nachbaueten die teilweise schon für 10,- € über den Tisch gehen. Ich selbst habe nur einen Original- und dazu drei gefakte Akku´s und fahre damit bestens, vielleicht konnte ich Dir bei Deiner Entscheidungsfindung ein bischen helfen. Laß es uns wissen, wenn Du zugeschlagen hast.
Gruß und schönes Wochenende,
Paramed.
Dimagier_Horst
18.09.2004, 13:58
Hallo Morlock,
willkommen im Forum.
Mir fehlt das AF-Hilslicht nicht wirklich, weil der AF auch bei schlechten Lichtverhältnissen für meine Bedürfnisse ausreicht. Das Sunny Light, das ist der Handgriff mit AF-Licht, nutze ich nur bei wirklich widrigen Umständen. Ich habe aber keinen Vergleich zu Olympus.
Die Vorgänger der A1/A2 hatten alle Standardakkus. Die finde ich inzwischen weniger gut, seitdem ich ab A1 die LiION nutzen kann. Trotz reichlich Akkus, die im Handgriff noch Verwendung finden könnten, nutze ich die Strandardakkus nur noch für den Blitz.
Wenn Du in Rhein-Main wohnst kann ich Dir einen direkten Vergleich anbieten.
Hallo allerseits.
2. Der Akku gefällt mir nicht so recht. Ich bevorzuge Standard Mignon Akkus, da ich die ich eigentlich ständig vorrätig habe.
Kann man die im Zusatzgriff verwenden ? Macht der die Kamera eher zu fett oder eher handlich ?
Hallo,
ging mir auch so (hatte ne Fuji S602 mit Mignon Akkus), aber der LiION Akku hält ewig und die Nachbauten für 10 Euro wurden schon erwähnt. Meine Skepsis ist gewichen und 2 Akkus sollten im Normalfall reichen, ich lade meist nur alle 3 Wochen mal einen Akku nach.
Gruss
Hotzi
Hi Morlock,
ich schliesse mich den anderen an, aber zu den Akkus....ich mochte die Standard-Dinger damals auch irgendwie, allerdings bin ich mittlerweile froh üb die LiIon-Akkus der A1/A2. Der größte Vorteil für mich liegt darin, dass ich die Akkus auch mal eine Weile aufgeladen in der Tasche lassen kann, ohne dass sie dann gleich fast leer sind. Ich nutze meine "alten" Akkus auch nur noch für den Blitz, in den A2-Handgriff kommen nur LiIon :)
Viele Grüße
Tina
1. Ich habe gelesen, dass die A2 kein AF Hilfslicht hat. Ist das in der Praxis ein Problem ?
Bei sehr schlechtem Licht, ja.
2. Der Akku gefällt mir nicht so recht. Ich bevorzuge Standard Mignon Akkus, da ich die ich eigentlich ständig vorrätig habe.
Kann man die im Zusatzgriff verwenden ? Macht der die Kamera eher zu fett oder eher handlich ?
Der NP-400 ist wesentlich einfacher in der Handhabung und auch leistungsfähiger als 4 Mignon-Akkus. Das Gehampel bei der 7Hi mit 4 leeren und 4 vollen Akkus ging mir regelmäßig auf den Senkel.
Noname-BP-400 gibt's bei Ebay für ca. 10 Eur, preislich ist das also auch sehr günstig. Qualitativ stehen sie den Original-Akkus in nichts nach.
Der BP-400 kommt mit einem Einsatz für 6 Mignon-Akkus, ich habe den aber bisher nicht verwendet.
Die Größe des BP-400 ist Geschmackssache, mir ist er eher zu groß und ich benutze in nur, wenn ich die doppelte Batteriekapazität brauche (man kann gleichzeitig zwei NP-400 einlegen).
Das Gehampel bei der 7Hi mit 4 leeren und 4 vollen Akkus ging mir regelmäßig auf den Senkel.
:D so isses :D
Protonos
18.09.2004, 15:15
Erst mal Herzlich Willkommen auch von mir!
Ich hab zwar "nur" eine A1, was aber bei den gestellten Fragen unerheblich ist.
1. Ich habe gelesen, dass die A2 kein AF Hilfslicht hat. Ist das in der Praxis ein Problem ?
Eigentlich weniger, Dank automatischer Suchbildverstärkung. Sollte die doch nicht reichen, gibt es ja das bereits erwähnte Sunny-Light.
Sag Bescheid wenn Du die A2 hast, freu mich schon auf Deine ersten Werke :top:
Tom
Hallo Morlock,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Ob Du mit dem Handgriff klar kommst, musst Du testen. Es gibt im Forum User, die benutzen ihn immer, andere finden ihn unpraktisch, meine Meinung ist hier nicht wichtig, sonst könnte es Werbung für mein Sunny-Light sein.
Vielleich wohnst Du ja in der Gegend von Horst, dann könntest Du alles testen.
Morphium
18.09.2004, 20:10
Kann dir auch nur empfehlen einen der nächstegelegenen Stammtische zu besuchen. Da gibts viiiiiel zu bestaunen, zu besprechen und zu begrapschen :D
Erstmal Danke für die reichlichen Antworten.
Das Forum ist ja gut besucht, da tut sich richtig was !
Ihr habt mir schon weitergeholfen, besonders was die Akkus angeht. Ich hätte nicht gedacht, dass man so günstig an Nachbauten kommt.
Was mich jetzt noch verunsichert, sind die Geschichten wegen der Schärfe und des Bildrauschens. Aber da will ich gar nicht mehr nach fragen, da wurde hier ja schon reichlich geschrieben. Ich denke, da muss ich selber antesten. Wenn ich mir die Bilder anschaue, die hier so veröffentlicht werden, bin ich da aber eher optimistisch.
Hallo Morlock,
ein AF-Hilfslicht habe ich noch nie vermisst. Eine starke Halogen-Taschenlampe tuts auch im totalen Dunklen! Ich hab's in pechschwarzen historischen Rauchküchen Schwarzwälder Bauernhöfe erfolgreich probiert.
Über den LiIonen-Akku bin ich nach anfänglicher Skepsis heilsfroh. Denn bei den Standard-NiMH-Akkus hatte ich dauernd Ärger mit der hohen Selbstentladung und dem Lazy-Battery-Effect. Beim LiIonen-Akku fallen dies Mankos weg. Und bis jetzt habe ich noch keinen dieser Akkus leer gekriegt!
So, nun ist es zu spät, ich hab die A2 gerade bestellt.
Nachdem ich beim Umstieg von analog auf digtal von Canon zu Olympus gewechselt habe kommt dann mit der Minolta mal wieder was Neues.
Hallo Morlock,
Gratulation, Du wirst sehr zufrieden sein :top:
speechbert
20.09.2004, 00:02
hallo noch ganz zum schluss... hab grad die ganze diskusion durchgelesen... ist ja alles bestens gelaufen... nur eins iss mir dann doch eingefallen. jemand beschrieb das handling von früher X mal 4 einzelnen batterien als nervig. dazu hätte ich eine anmerkung...
http://www.berts.info/Burma/Burmadesign/Burmadesign05.htm
gruss, speechbert
hallo noch ganz zum schluss... hab grad die ganze diskusion durchgelesen... ist ja alles bestens gelaufen... nur eins iss mir dann doch eingefallen. jemand beschrieb das handling von früher X mal 4 einzelnen batterien als nervig. dazu hätte ich eine anmerkung...
http://www.berts.info/Burma/Burmadesign/Burmadesign05.htm
gruss, speechbert
... was aber nichts am umständlichen Handling beim Akkuwechsel ändert. In der rechten Hand vier volle Akkus, in der linken Hand vier leere Akkus, in der dritten Hand die Kamera... :lol: - und dabei auch noch aufpassen, daß man die vollen und die leeren nicht vermischt...
Übrigens ist ein NP400-Nachbau preisgünstiger, als ein guter Satz NiMh-Akkus...
Ein ehemaliger NiMh-Befürworter.
Also ich hab bisher kein Problem beim Akkuwechsel gehabt.
4 Akkus in einer Hand, mit der anderen die Kamera öffnen, umdrehen und Akkus in die Tasche fallen lassen. Dann bequem mit 2 Händen die neuen Akkus einsortieren. :)
Aber das andere Argument fand ich viel schwerwiegender:
Diese Nachbauten sind tatsächlich deutlich billiger als NiMh Akkus.