PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 und Eiskunstlauf - Einstellungen?


padiej
26.01.2012, 12:15
Hallo!

Ich habe am Samstag und Sonntag den Auftrag, für unseren Verein Bilder zu machen.

Hier ein Beispielbild:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6738095833/in/photostream

Pro Tag werden 60 Eiläufer(innen) - Korrigiere: Eisläufer(innen);) starten, eine Kür dauert um die 3 Minuten.
Pro Starter(in) kommen an die 60-100 Bilder zusammen.

Mein Standort ist an der Längsseite (60m) in der Mitte. Die Distanz zu den Läufern beträgt 2m bis ca. 40m.

Meine Einstellungen:

Objektiv: Tamron 2,8/70-200

Blende: 4

ISO 100-400 je nach Licht

Serienbild schnell (ca. 6-7 Bilder / sec)

Bildqualität fein Jpeg 24 MP

Autofokus - Spot Mitte

Belichtung Mittelfeld +0,3 (wegen Eisfläche)

Einbeinstativ

Weißabgleich automatisch


Meine Fragen:

Wie würdet Ihr die Kamera einstellen?

lg Peter

Joshi_H
26.01.2012, 12:23
Hi,

soweit so gut. Die Frage ist doch: Welche Bildeffekt möchtest Du erzielen. Willst Du bei einer Drehung die Bewegung sehen oder soll alles scharf sein? Wenn eine Drehung ohne Bewegungsunschärfe abgebildet werden soll, wäre die Vorgabe der Belichtungszeit (S) mit ISO Auto zwischen 100 und 3200 / 6400 eine Wahl.

Grüße,

Jörg

padiej
26.01.2012, 12:41
Hallo Jörg!

1/500 ist das Limit, 1/1000 habe ich als Standard.

Aber Dein Tipp ist gut, ...
kann man bei der A77 Blende und Zeit fixieren, und die ISO auf Automatik stellen?

Joshi_H
26.01.2012, 13:19
Hallo Jörg!

1/500 ist das Limit, 1/1000 habe ich als Standard.

Aber Dein Tipp ist gut, ...
kann man bei der A77 Blende und Zeit fixieren, und die ISO auf Automatik stellen?

Nein, nicht das ich wüßte.

Jörg

padiej
26.01.2012, 13:29
ISO-Automatik bei M geht nicht, habe mich auch schon schlau gemacht.

Joshi_H
26.01.2012, 13:40
ISO-Automatik bei M geht nicht, habe mich auch schon schlau gemacht.

Ich würde S und 1/500 oder 1/1000 wählen, ISO auf Auto und auf das hintere Rad die Belichtungskorrektur, damit immer mal schnell 1, 2 Blenden gegensteuern kannst.

Jörg

Karsten in Altona
26.01.2012, 13:52
Ich würde die ISO grundsätzlich etwas höher ansetzen, wenn man Bewegung einfrieren möchte (800-1600). In aller Regel ist das Licht recht gleichmäßig auf dem Eis, zumindest ändert es sich nicht. Daher würde ich, bevor es losgeht, die Belichtung komplett festsetzen, sprich alle Parameter auf M fixieren und zwar so, dass das Eis schön weiss ist und nicht ausgefressen (Histogrammkontrolle). Dann kann eigentlich nichts schief gehen (zb, dass ein Scheinwerfer im Bild ist und die Automatik anfängt abzudunkeln). Aber dazu müsste man die Lichtverhältnisse vor Ort kennen.

Joshi_H
26.01.2012, 14:03
Aber dazu müsste man die Lichtverhältnisse vor Ort kennen.

Das stimmt und um da flexibel zu sein, habe ich gute Erfahrungen mit der Belichtungskorrektur im direkten Zugriff gemacht. Wenn man sich dann noch die Lichtwaage im Sucher einblenden läßt kann nichts schief gehen.

Jörg

Alison
26.01.2012, 14:25
Hi,
Die Situation erinnert mich an die Reitbilder, die ich bei uns bei solchen Veranstaltungen mache. Die Belichtungsautomatik wird Probleme haben, denn wenn die Läufer weit weg sind hast du viel helles Eis im Bild (+ 1 bis +2 EV wären dann wohl gut), wenn sie eine Sekunde später bildfüllend sind, muss du die Korrektur wieder zurücknehmen. Besonders auffällig ist das bei schwarzen Pferden - äh dunkel gekleideten Läufern.

Abhilfe: Wenn das Licht konstant ist, speicher die Belichtung oder stell sie gleich manuell ein. Das gleiche gilt für den Weißabgleich, ich würde nicht die Automatik nehmen, dann sieht dein Eis hinterher auf jedem Bild ein bischen anders aus.

Ansonsten in solchen Fällen: Ich würde nie nur jpgs machen. Gerade wenn das Licht zeitlich oder lokal schwankt, brauchst du jede Reserve, die du kriegen kannst.

Gruß,
Alison

Karsten in Altona
26.01.2012, 14:36
Alison hat es eigentlich sehr gut beschrieben, was passieren kann. Daher (noch mal): Alles vorher fix einstellen, dann sollte es am wenigsten Probleme geben und Rohdaten sind für mich selbstverständlich, daher hatte ich das vergessen zu erwähnen. :top:

padiej
26.01.2012, 14:48
Danke!

Weißabgleich werde ich machen, Eis (=weiß) ist ja genug da.
JPEG + RAW - ich hoffe, meine Speicherkarten machen da mit.

Der Ablauf ist so:

Ich fotografiere z.B. 10 Läufer(innen), gebe dann die Speicherkarte weiter an die "CD-Brenner". Dieses Team bietet die Bilder den Läufern + Anhang an.

Nur RAWs wären für mich kein Problem, aber viele können damit nichts anfangen.
RAW+JPEG könnte zu Blockaden beim Fotografieren führen. Ich habe 30 MB/s Karten.

d.h. 24+8=32 ... da muss ich bei Serien von 5-6 Bildern an die 10 Sekunden warten.

Ich könnte aber den Sony Picture Manager ins Spiel bringen.
Die könnten JPEGs aus den RAWs machen, und dann RAW+JPEG verkaufen.

Karsten in Altona
26.01.2012, 14:55
Wenn Du die Bilder direkt vor Ort brauchst, dann würde ich (eigentlich) auf Rohdaten verzichten und viel mehr noch mehr Wert auf die Einstellung der jpgs eingehen. Stichwort vor allem "Kreativmodus" - ich mag neutral am liebsten - und DRO Einstellungen vor allem. Ich würde vermuten, dass den jpgs eine Kontrast- und leichte Schärfeanhebung gut tun wird, aber das muss man vor Ort testen. Dann ggf. die Auflösung auf 12MP reduzieren. Das sollte mehr als ausreichend sein. Viel Erfolg und wir sehen gerne Ergebnisse! ;)

---------- Post added 26.01.2012 at 13:58 ----------

Weißabgleich werde ich machen, Eis (=weiß) ist ja genug da.
Naja, das stimmt so nicht. Eis hat die Tendenz eher zu blau zu sein und zu kühle Ergebnisse zu liefern. Es kommt dann auch noch auf den Untergrund unterm Eis an, weil das ja nicht sehr dick ist und entsprechend durchschimmern kann.

Es sei auf jedenfall angeraten mit einer Graukarte die Kamera einzumessen. :top: (zb http://www.neutralgrau.info/)

minfox
26.01.2012, 15:02
Bei 3600 bis 6000 Fotos, die unmittelbar nach der Veranstaltung verkauft werden (zum Teil auch gedruckt oder belichtet?) drängt RAW sich geradezu auf ...:shock::shock:

Alison
26.01.2012, 15:15
Danke!
Der Ablauf ist so:
Ich fotografiere z.B. 10 Läufer(innen), gebe dann die Speicherkarte weiter an die "CD-Brenner". Dieses Team bietet die Bilder den Läufern + Anhang an.
Ich könnte aber den Sony Picture Manager ins Spiel bringen.
Die könnten JPEGs aus den RAWs machen, und dann RAW+JPEG verkaufen.

Hmm, spannende Ausgagssituation. Eigentlich bringen Raws nur was, wenn man auch wenigstens ein bischen an den Reglern schraubt. Wenn da nur Leute sind die Raw->jpg konvertieren kann man bei der 77er wahrschelinlich auch gleich jpgs machen (bei meiner 900er ist das anders, da sind die jpgs aus der Kamera bei hohen iso Werten in jdem Fall schlechter).

Eigentlich bräuchtest du also neben dem Fotografen auch noch einen, der sich gut mit LR/Bibble/Aperture oder so auskennt. Der Sony Konverter, fürchte ich ist zu langsam :(
Alison

padiej
27.01.2012, 10:35
Ich fotografiere zum 3. mal diesen langen Bewerb. Im letzten Jahr noch mit Canon EOS 5D und 50D.

Die 24 MP der Sony sind eine Herausforderung. Gestern habe ich die Objektverfolgung ausprobiert. Aber wenn viele am Eis sind, dann kommt diese Hilfe schnell durcheinander.

Wenn nur ein Läufer unterwegs ist, dann könnte es funktionieren. Aber das sehe ich erst beim Bewerb.

JPEG mit 12 MP sind sicher am besten für den normalen Bildkonsumenten. Die 24 MP könnten sogar die Hardware der "CD-Brenner" überfordern.


Danke für den Tipp mit der Graukarte. Ich werde mir eine drucken und immer mitnehmen.
Weiß ist ja nicht immer weiß.

Hier einige Trainingsbilder (12 Bs Modus):

http://www.flickr.com/photos/padiej/6767085721/meta/in/photostream/

http://www.flickr.com/photos/padiej/6767076137/in/photostream/

Ich bin gespannt, wie lange die Akkus halten. Bisher bin ich sehr überrascht, wie lange die A77 durchhält, trotz elektronischen Sucher.
Gut - die Schwingspiegel der DSLRs haben sicher auch einiges an Strom gebraucht, könnte sein, das sich Spiegel und elektronischer Sucher aufheben.

Joshi_H
27.01.2012, 11:32
Du machst das schon, hast ja viele Tipps bekommen die Du ausprobieren kannst.

Grüße,

Jörg

Alison
27.01.2012, 11:51
Hi Peter,
schön getroffen, gerade das zweite Bild. :top:

[Nörgelmodus = true]
Allerdings wirkt das Bild für mich etwas unterbelichtet, ich denke eine Korrektur um +0.5 EV im Rawkonverter würde dem Bild guttun. Das Farbrauschen ist auch recht deutlich, ich würde das etwas mehr rausfiltern und dafür die Luminanzglättung reduzieren. Das geht natürlich alles nur im Raw vernünftig ;)
[Nörgelmodus = false]

Gruß,
Alison

Karsten in Altona
27.01.2012, 17:24
Ich stimme Alison zu. Die Bilder hätten ggf. sogar 1EV mehr belichtet werden können/sollen. Dann ist auch das Rauschen bei der Verkleinerung nicht so zu sehen. :top:

padiej
28.01.2012, 00:14
Ich habe die Bilder/Szenen unter dem Flutlicht so wahr genommen. Es ist schwer, es anders zu sehen.

Zum Set-Up:

Weißabgleich manuell über Graukarte - je nach Situation
Alles wird im M-Modus gemacht - Kontrolle über Belichtungswaage
AF - Spot AF - unten Mitte
C-Fokus
JPEG 12 MP (extrafine)

1/500-1/1000

swivel
28.01.2012, 19:27
Hi,

hab eine Weile überlegt ob ich überhaupt was zu den Bildern sagen soll (darf). Denn ich bin kein Profi, Eure Tipps sind super und man sieht deutlichst an den Bildern wie schwer die Aufgabe ist, solche Szenen zu meistern.

Man wünscht sich aber einfach weniger Rauschen und mehr Tonwertumfang in den Bildern. Da fehlen einfach bessere High ISO Fähigkeiten.

Ich würde aber sehr gern mal so ein Bild sehen bei ISO 800 und um die 1/120. Auch wenn das dann nicht mehr ganz scharf wird und ggfls. unterbelichtet.

padiej
28.01.2012, 20:24
Hallo!

Ich habe heute mit der A77 um die 4500 Bilder "Eiskunstlaufbewerb" gemacht.

Ich bin mit 2 Akkus ausgekommen ... warum, ist mir ein Rätsel :?::?::?:

Die Akkus sind zu 20% und zu 31% voll ... nach 4500 Bildern in 6 Stunden bei -3 bis +3 Grad ... gut, einen Akku habe ich immer am Körper getragen und alle Stunden gewechselt.

Eiskunstlauf - Tamron 70-200 / f2,8 - meine Blende war 5 (Sonne)

Weißabgleich auf Sonne - Freiplatz

ISO 200 (= 1/1600 im Mittel)

Nur Querformat

Modus A mit + 1/3 Ev

Stabi habe ich deaktiviert.

AF Modus war Feld breit mitte ... und C Modus
Spot ist zu stressig, das mittige Feld ist toll und macht die Verfolgung sensationell gut mit.

Objekt - verfolgung war nicht brauchbar, hängt sich schnell an Plakaten auf - da macht die Läuferin eine Pirouette und schon ist der AF an der Werbetafel im Hintergrund. Sollte Sony mitlesen - diese Funktion ist ein Scherz:!:

Noch ein Problem - man muss den Leuten, die die Bilder kaufen (oder eben nicht) sagen, dass die 24 MP groß sind.
Am Monitor wirken die Läufer oft klein, aber bei einem guten Beschnitt wirkt das Bild sofort anders. 1:1 ist ein Hammer, ISO 200 - Sonne - da sieht man die Haare, auch wenn der Läfer nur 1/5 des Bildes füllt.

PIX-Reserven gibt es ja genug.

wus
28.01.2012, 22:05
(...)

Hier ein Beispielbild:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6738095833/in/photostream

Pro Tag werden 60 Eiläufer(innen) starten, ...

lg Peter

Eiläufer(innen) gab mir jetzt eine ganz andere Assoziation (http://www.otto.de/walzkidzz-Party-Eierlauf-Spiel/shop-de_dpip_A5E2A5P-0/) :mrgreen:

Aber schön zu lesen dass es heute zumindest schon mal gut geklappt hat. Ich wünsche Dir morgen genau so viel oder noch besseren Erfolg!

Kann man vielleichst eins oder einige Deiner heutigen Fotos irgendwo online bewundern? Denn
Sonne - da sieht man die Haare, auch wenn der Läfer nur 1/5 des Bildes füllt. macht echt neugierig.

padiej
30.01.2012, 12:22
Hallo!

2. Tag beendet.

Mit einem Akku 3500 Bilder gemacht (6 Stunden bei Null Grad). Der hat zum Schluss zwar rot geleuchtet, aber durchgehalten. Den sollte man untersuchen lassen, ev. kann man damit auch ein Auto betreiben :top:

Ich habe nur mit dem Sucher gearbeitet, das Display kam nicht zum Einsatz.

Noch einmal meine Einstellungen:

A - Modus

ISO 160-250 (je nach Tageslicht)

24 MP Fein JPEG

Hi Modus (ca 7 B/s)

+1/3 EV

AF-Breites Feld mitte

AF-C (toll bei der A77, dass es dafür ein Rädchen gibt)

Weißabgleich manuell, ausser bei Wechsel Wolken, Sonne, da habe ich Automatik genommen

Objektiv Tamron 70-200/2,8 (... da gab es bei den ca. 8000 Auslösungen in den 12 Stunden ca. 25 mal einen kurzen Aussetzer, da es Kontaktprobleme gab)

Blende 4-5,6 (4 stellt besser frei, bei 5,6 kommt der Hintergrund zu scharf)

Kein Stabi

Einbeinstativ

Bilder:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6788378145/in/set-72157612667993115/

Fazit:
Die A77 hat gute Arbeit gemacht, der AF war zu 95% am Punkt (bzw. hat die Kamera
das Bild verweigert, da ich auf AF-Priorität gestellt habe)

Ein Problemchen ist die Aufwachphase der A77, die dauert bis zu 2 Sekunden, wenn sie im Standby ruht.

Auf das muss man sich (noch) einstellen, aber die nächste Firmware soll ja schon unterwegs sein.

Brillant und stundenlang verwendbar ist der Sucher.
Ich hatte Null Probleme damit, im Gegensatz zu den optischen Systemen.
Sogar die Vollformat EOS 5D hat mein Sucherauge belastet.
Ich hatte nach einigen Stunden immer so eine Irritation nach der Fotografie eines Läufers, wie wenn man eine optische Brille aufsetzt, die nicht optimal passt.
Bei so einer Kür hängt man 2-3 1/2 min konzentriert am Sucher, damit man die tollen Elemente nicht verpasst.

Noch schlimmer waren die APS-C Systeme, deren Sucherbild ja noch kleiner war (EOS 500D, 1000D oder 50D)

Die A77 ist einfach sensationell. Man darf ja nicht vergessen, dass sie auch leistbar ist.
Klar, eine Nikon 3Ds oder Canon EOS 1D Mk IV habe einen noch besseren AF, der besser "klebt", aber ....
kein elektronischen Sucher,
kein AF beim Filmen,
keine 24 MP (die bei Tageslicht ja sensationell viel Detail bringen)
und diese Boliden kosten das 3-4 fache.

Zum Objektiv (OT Modus ein):

Ich hatte das Canon EF 70-200/4 L USM. Das ist ein Traum, leicht und schell.
Das Tamron 70-200/2,8 (ohne Motor) steht diesem Objektiv um nichts nach.
Auf f4 abgeblendet, liefert das Tamron dieselbe Schärfe, es ist, trotz oder gerade wegen dem Stangenantrieb schnell und treffsicher.

Und !!! Es ist günstig, das günstigste 70-200/2,8er :top:

Für Sport ist es genial.

Es liegt am Innenzoom. Ich kann mit einem Finger (trotz Handschuh) den Zoom permanent regulieren. Wichtig ist das Einbein, sonst fallen einem nach 30 min die Schultern ab, und man kann ohne Stativ nur von unten den Zoomring bedienen, was nicht so schnell geht, wie von oben.

Mit der Zeit geht das Zoomen automatisch.

Aber jeden Tag möchte ich nicht 6 Stunden am Stück Fotos machen.

Nächste Woche geht es weiter, aber in einer Halle! Da gibt es dann +10 Grad, Kunstlicht, ISO 800-1600 und f2,8.

lg Peter

Ruderer
15.02.2012, 21:33
....Deine ausführliche Beschreibung und Bilder sind sehr überzeugend! Sehr verständlich!
Gut gemacht! :top:

Stally
15.02.2012, 22:39
....Deine ausführliche Beschreibung und Bilder sind sehr überzeugend! Sehr verständlich!
Gut gemacht! :top:

Anschließ :top:

padiej
16.12.2012, 19:10
Hallo!

A77 und Eiskunstlauf 2012.

Heute war ich wieder im Einsatz. 3600 Bilder in 7 Stunden, 43 Starterinnen, 3 Starter.

Und wieder --- 1 AKKU !!!!!!

Diesmal habe ich alle Bilder bei mir - die erste Analyse vom AF der A77 (mit mir hinten drauf)

AF perfekt ... 67 %
AF tolerierbar daneben ... 20%
AF in Hintergrund (Netz) oder sonst wo .... 13%

Einstellungen:

AF-C
A (f4-5) Tamron 70-200
JPEG 24MP Fine
ISO 200-400 (je nach Nebel)
1/500-1/1000
WA-Automatisch (hatte Angst, Sonne bricht durch).
AF Priorität (nicht Auslösen) - Kunstläufer sind gleitend oder sie springen. Wichtig war mir, das ich nicht zu viel Ausschuss bekomme. Geblockt hat die Cam aber nur 5 mal.
Ca. 30 mal war der AF am Suchen. Hilfe? ... einfach schnell auf 70mm drehen und schon ist alles wieder im Fokus.

Fazit:
Da ist nun immer wieder dieses 24 MP Thema. Was ich meine, ist : 24 MP zeigen alles. UND ALLES IST ZU VIEL.

Wenn jemand so ein digitales Bild kauft, dann schaut er es sich am PC an. Irgendwann auch 1:1. Aber nun - statt 4 MP (EOS 1D MKI) sieht er 24MP - und nicht so geil aufbereitet, wie es ja ginge.

Ich hätte gerne eine POP-JPEG Modus bei der A77 - mit 6 MP JPEG - Gnadenlos rauschfrei und voller Dynamik - für den Verkauf.

Denn das wollen die Leute, und auch ich mag das gerne, so wie gute Kekse nach einfachem Rezept.

Heute hat der Verein ca. 2000 Bilder von mir verkauft. Es gab keine Zeit für Nachbearbeitung oder so. Ich hoffe, die Kunden können erkennen, was das für Bilder sind, die mit 24 MP.

fbe
16.12.2012, 21:01
Ich hätte gerne eine POP-JPEG Modus bei der A77 - mit 6 MP JPEG - Gnadenlos rauschfrei und voller Dynamik - für den Verkauf.

Du meinst das, was Du von Bildgröße S (6MP), DRO-Level 3 und vielleicht noch Kreativmodus Vivid erwarten würdest?

Mit DRO kannst Du die Belichtungskorrektur weglassen, da die sonst unterbelichteten Läufer durch DRO aufgehellt werden. Die damit "gewonnene" Drittelblende könntest Du in einen niedrigeren ISO-Wert investieren.

Nur mal so eine Idee, die ich, zugegebenermaßen, selbst noch nicht ausprobiert habe.

padiej
16.12.2012, 21:44
Danke für den Tipp! Genau so komme ich weiter. Es gibt so viele Möglichkeiten bei den Einstellungen. Leider gibt es kaum Erfahrungsberichte.

Aber so etwas in der Richtung könnte schon passen.

fbe
16.12.2012, 22:00
Ich warne Dich vor meinen Tipps:!: DRO Level 3 ist schon ziemlich extrem. Fang erst mal mit 1 oder bestenfalls 2 an und lass den Kreativmodus mal auf Standard stehen (Regel nummer eins beim Probieren - nie zwei Parameter gleichzeitig ändern;)). Vivid ist kurz vor Kitsch und da solltest Du nur rangehen, wenn Dir die Farben mit "Standard" nicht bunt genug sind.

wus
17.12.2012, 14:27
Ich warne Dich vor meinen Tipps:!: DRO Level 3 ist schon ziemlich extrem.
Finde ich nicht, ich würde sogar sagen fang ruhig gleich mit Level 4 an. Aber hängt natürlich auch von den Lichtverhältnissen ab. Mit DRO bei Nebel habe ich zugegebenermaßen keine Erfahrung.


Vivid ist kurz vor Kitsch und da solltest Du nur rangehen, wenn Dir die Farben mit "Standard" nicht bunt genug sind.
Man kann Kontrast, Sättigung und Schärfe ja in jedem Modus um +/- 2 varieren, auch bei Kreativ. So sollte sich eine Einstellung finden lassen die auch bei 100% einigermaßen gut aussieht.

Vor allem aber solltest Du Dich - und eventuell Deine Auftraggeber - fragen welche Auflösung denn gefragt ist. 6 MP mögen heutzutage vielleicht manchen zu wenig erscheinen, aber vielleicht ist ja 12 MP ein gangbarer Kompromiss? Damit sehen die Fotos bei 100% dann schon ein Stück besser aus.

padiej
17.12.2012, 14:35
Am Beginn habe ich mit 12 MP fotografiert, dann bin ich aber auf 24.

Bei f4 wird jedes Detail der Kostüme aufgelöst, auch die Zahnspange kommt bei 20m Entfernung (alles im Querformat fotografiert) zur Geltung.

Die ISO habe ich bei 320-400 gelassen und niedrig entrauscht.

Die Käufer der Bilder haben bei den "neutraleren" Bildern mehr Spielraum für die Nachbearbeitung.
So gesehen hat ein diffuses Licht auch Vorteile, denn Bei Sonne sind die Läuferinnen und Läufer oft im Schlagschatten und sie müssen gegen die Sonne auch die Augen recht zusammenkneiffen, da die Eisfläche so reflektiert.

Ich werde einige Bilder auf flickr hochladen.

mrieglhofer
17.12.2012, 15:07
Bei der Menge wirds natürlich schon langwierig, aber mit einem guten RAW Konverter kannst das in einem Durchgang runterrechnen und zugleich noch ein paar kleine Anpassungen machen. Dann gibt es halt superklare und schöne 6MPx Fotos und die Leute können sich dann auch auf 100% zoomen und es ist scharf und klar. Man sieht ja bei 24MPix ja auch jeden kleinen Fehler und richtig scharf ist der AF auch nur in 70% der Fälle, der Rest ist dann zw. unscharf und leidlich scharf ;-) Aber wie schon gesagt, ich mache nicht mehr als 500 an einem Tag, da gehts so noch.

wus
18.12.2012, 18:15
Die Käufer der Bilder haben bei den "neutraleren" Bildern mehr Spielraum für die Nachbearbeitung.
Wollen die tatsächlich bei gekauften (="professionellen") Bildern selber noch Hand anlegen? Wollen die nich vielmehr fertig verwendbare Bilder? Ich dachte dies wäre der Grund warum Du gerne einen
POP-JPEG Modus bei der A77 - mit 6 MP JPEG - Gnadenlos rauschfrei und voller Dynamik - für den Verkauf
willst.
Denn das wollen die Leute, und auch ich mag das gerne, so wie gute Kekse nach einfachem Rezept.

Das...
So gesehen hat ein diffuses Licht auch Vorteile, denn Bei Sonne sind die Läuferinnen und Läufer oft im Schlagschatten und sie müssen gegen die Sonne auch die Augen recht zusammenkneiffen, da die Eisfläche so reflektiert.
ist auch ein Fall wo DRO meiner Erfahrung nach gut funktioniert. In dem Fall - bei sehr heller Umgebung - würde ich dann auch nicht weiter kompensieren. Normalerweise stelle ich ja 1/3 bis 1 Blende Unterbelichtung ein wenn ich mit DRO = Level 4 oder Level 5 arbeite weil das Foto sonst durch die stark aufgehellten Tiefen insgesamt zu hell wird. Aber in dem Fall müsste man wohl auf die Schlagschatten belichten, und die sollen ja deutlich aufgehellt werden.

padiej
18.12.2012, 18:41
Ich fotografiere ja ehrenamtlich für den Verein, wo meine Kinder trainieren. Hat sich so ergeben. 2 mal im Jahr komme ich so richtig dran, aber ich lerne viel dabei. Wichtig ist, dass es nicht unter Null Grad kalt ist.

Während ich fotografiere, brennen die Kollegen und Kolleginnen die CDs. Es wird nur gelöscht, was sofort auffällt. Ansonsten ist es Out of Cam, auf CD gebrannt.

Aber ich werde immer pragmatischer. Immer am Einbein, immer Querformat, Serienbildgeschwindigkeit langsam, nicht zu knapp zoomen, f4-5,6, 1/400 oder kürzer.

Aufgrund der Lichtsituation bin ich auf Automatischen WA gegangen. Es hatte zeitweise den Anschein, die Sonne bricht den Nebel auf.

padiej
22.01.2013, 19:34
Hallo!

Die A77 ist wieder im Einsatz gewesen.

2 mal 5 Stunden, an die 8000 Bilder in 2 Tagen.

Temperatur -3 Grad.

Ich habe 2,5 Akkus verbraucht - für 8000 Bilder, also immer noch sensationell.

Einstellungen an der Kamera:

ISO 200-250
A-Modus
+0,7 EV wegen dem Eis
12 MP JPEG
Entrauschung normal
Weißabgleich automatisch
f3,5-4,5 beim Tamron 70-200/2,8
Serienbild langsam
Stabi aus (Einbein)
AF Priorität
AF schnell
AF-C
Fokusfeld in der Mitte oder unten Mitte (nur ein Feld, keine Gruppe)


Fazit:

-bei 80% sitzt der AF exakt (vom Kostüm abhängig - weißes Kostüm auf weißem Eis ... nicht so toll für das AF-System)

- es kam hin und wieder zu Kontaktproblemen zwischen Sony und Tamron - ca. 7 mal, Dauer: eine Sekunde, ein Bild überbelichtet, mehr nicht.

- Hochformat (habe den Batteriegriff) ist für Eiskunstlauf wesentlich besser, man nutzt den Sensor viel besser aus, bei den Sprüngen schneidet man nicht so schnell etwas weg (Hand, die nach oben schnellt).

- der Sucher ist nach wie vor sensationell. Ich habe keine Probleme, stundenlang hinein zu sehen, das war bei den optischen Systemen nicht so.

Beim Lauf meiner Tochter habe ich aber Mist gebaut. In der Gier nach Bilder bin ich in den 12 B/s Modus gegangen.
Dort war nicht +0,7 EV eingestellt, und dann ... nur 6 MP, weiters ISO 800 (zu viel).

Die A77 hat so viele Einstellmöglichkeiten, ich werde mir eine Checkliste schreiben.

- bei den Siegerehrungen nehme ich mein Einbein, stecke die Nex drauf, hebe es hoch und mit der Fernsteuerung löse ich aus.
Alle anderen Eltern und Fotografen können sich vor mir austoben.
Ich komme auf 3m Höhe, wenn es sein muss. Habe alle im Bild, ohne die begeistertern Eltern, die sich wegknipsen, stören zu müssen.

lg Peter

fermoll
25.01.2013, 18:33
Hallo Peter

Zuerst einmal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gibst.
Hast Du mal bei der großen Zahl der Bilder und dem Zeitdruck daran gedacht, ein Eye-Fi Karte zu verwenden, um diese direkt auf einen Laptop zu übertragen? Ist z.B. hier beschrieben. (http://www.hantzundpartner.com/ezshare/)
Ich könnte mir vorstellen, dass das den Bearbeitungsvorgang sehr beschleunigen könnte.

padiej
25.01.2013, 19:32
Hallo Ferdi!

Ja, habe ich. Am Wochenende habe ich einen Experten (der Fotograf vom Konkurrenzverein und ein IT Experte) darauf angesprochen.

Ich könnte als Netzwerkhotspot die Web-Cube von Drei nehmen (da habe ich 2 davon).
Ich bin ca. 40m von der Cube (Hotspot) entfernt, die Notebooks der CD Verkäufer ebenso.

Das sollte funktionieren.

Ich muss einmal schauen, was diese Karten kosten.

lg Peter

wolfram.rinke
25.01.2013, 20:01
ISO-Automatik bei M geht nicht, habe mich auch schon schlau gemacht.

Leider, das gibt es erst bei der A99. :top:

Aber vielleicht ist ja nächste Woche was derartiges beim FW Update drinnen ;) .

wolfram.rinke
25.01.2013, 20:05
Hallo Ferdi!

Ja, habe ich. Am Wochenende habe ich einen Experten (der Fotograf vom Konkurrenzverein und ein IT Experte) darauf angesprochen.

Ich könnte als Netzwerkhotspot die Web-Cube von Drei nehmen (da habe ich 2 davon).
Ich bin ca. 40m von der Cube (Hotspot) entfernt, die Notebooks der CD Verkäufer ebenso.

Das sollte funktionieren.

Ich muss einmal schauen, was diese Karten kosten.

lg Peter

Hallo Peter,
das ist zwar theoretisch schön, aber die Eye-Fi Karte ist zu bei der Datenmenge je Bild zu langsam. Das kannst du meiner Meinung nach vergessen. Auch die Sony eigene Wifi-Übertragung bei den NEX5R und NEX6 Modellen erlaubt keinen kontinuierlichen Datenstrom über Wifi und das noch im Serienbild-Modus.

hanito
26.01.2013, 00:51
@padiej,

Stabi aus (Einbein) - meinst Du das ist besser als mit, hast Du Vergleiche. Bei mir ist der Stabi immer an. Wobei mich das Einbein zu sehr einschränkt.

AF Priorität - bei mir Auslöseprio, weil ich der Meinung das der AF da besser packt. Das Ruckeln im Sucher ist auch weg.

Serienbild langsam - hab ich auch ab und zu an, reduziert die Anzahl der Fotos massiv. Nachteil bei manchen Szenen(Crash oder Sturz) zu wenig Fotos.

Mit 8000 Fotos an 2 Tagen hast Du ganz schön Dauerfeuer gegeben. In 3 Tagen Hockenheim waren es bei mir ca 4500 und das ist eigentlich schon zuviel, um das Ganze zu bearbeiten. Im letzten Jahr bin ich dazu übergegangen etwas weniger Fotos zu machen, wenigstens versucht habe ich es. Bei den 8000 Fotos wäre ja Video besser und dann daraus Einzelbilder zu machen.

padiej
26.01.2013, 12:36
Ich komme pro Kür auf ca. 80-120 Bilder. Bei 80 Startern (in 2 Tagen) kommen dann 8000 Bilder zusammen.

Ich habe bei einige Bildern ein weiches Gesicht (in Bewegung) und scharfe Schlittschuhe.

Mit dem Stabi hat es aber nichts zu tun.

Ich vermute, es liegt am elektronischen ersten Vorhang.
Es könnte bei 1/400-1/500 zu einer Art "Rolling Shutter" Effekt kommen, der den Oberkörper des bewegten Sportlers in eine leichte Unschärfe taucht.

Ich verwende ab nun immer beide mechanische Verschlüsse, wenn ich Sport fotografieren. Ich hoffe, diese Bilder habe ich dann nicht mehr.
- gerade bei meiner Tochter hatte ich so eine Serie :(