duncan.blues
25.01.2012, 22:52
...für die Wohnung. :roll:
Ich stehe vor dem Problem, gleich mehrere Räume neu beleuchten zu wollen (müssen) und stehe vor der Qual der Wahl. Erst in zweiter Linie was das Design der Lampen angeht, in erster Linie bei der Wahl der Leuchtmittel.
Bisher habe ich in einem Raum einen zweiflammigen Hochvolt-Halogenstrahler unter der Decke, der den einen Bereich des Zimmers Richtung Schreibtisch mit 50W aus einem herkömmlichen GU10 Stiftsockel Spiegel flutet, die andere Seite des Raumes mit immer noch voll ausreichenden 35W.
Aus Neugier heraus heute mal eine 3.8W High Power LED mit angeblich 170 Lumen gekauft (und vor allem weil ich vor einer Weile meine Fahrradbeleuchtung durch eine unglaublich helle Highpower LED Lampe ersetzt habe, die meine vorherige 25W Halogen Beleuchtung buchstäblich in den Schatten stellt).
Das Ergebnis zu Hause war schon auf den ersten Blick eher enttäuschend. Zum einen war das "Warm White" Licht mit angeblich 2700K von eher unbestimmbarer Farbe mit einem leichten Schlag ins Lila mit einer grausigen Farbwiedergabe und zum anderen bringt die Lampe nicht mal im entferntesten die Helligkeit einer 40W Halogen, die sie angeblich ersetzen soll. Selbst im Helligkeitsvergleich zur 35W Halogen Lampe sehe ich eher einen Punktgewinn für "Glüh".
Ich habe an anderer Stelle noch zwei "Tageslicht" ESL Wendel im Einsatz. Die bringen mit ihren 11 bzw 15W bedeutend mehr Power (mit der 15W alleine und "nackt" kriegt man einen recht großen Raum auch alleine ausgeleuchtet) und zumindest die die ich hier habe, haben eine sehr angenehme Lichtfarbe mit guter Farbwiedergabe. Sie sind aber recht klobig und eignen sich dadurch wenig für dekorative Lampen. Zudem kriegt man mit ESL Wendeln partout kein gebündeltes Licht hin.
Jetzt sind mir noch sogenannte "Eco Halogen"-Birnen untergekommen, die abgeblich immerhin 30% Energieersparnis gegenüber ansonsten gleichartigen Halogen-Birnen geben sollen. Das ist zwar immer noch nur leidlich "Eco" aber im Moment tendiere ich dazu, auf die "Eco Halogen" zu setzen. Ich hoffe auf ordentlich helles, augenfreundliches Licht mit guter Farbwiedergabe. Ich will aber trotzdem nicht das nächste Kraftwerk mitfinanzieren.
Was sagen die Lichtexperten hier? Kriegt man die Ansprüche unter einen Hut? :?
Ich stehe vor dem Problem, gleich mehrere Räume neu beleuchten zu wollen (müssen) und stehe vor der Qual der Wahl. Erst in zweiter Linie was das Design der Lampen angeht, in erster Linie bei der Wahl der Leuchtmittel.
Bisher habe ich in einem Raum einen zweiflammigen Hochvolt-Halogenstrahler unter der Decke, der den einen Bereich des Zimmers Richtung Schreibtisch mit 50W aus einem herkömmlichen GU10 Stiftsockel Spiegel flutet, die andere Seite des Raumes mit immer noch voll ausreichenden 35W.
Aus Neugier heraus heute mal eine 3.8W High Power LED mit angeblich 170 Lumen gekauft (und vor allem weil ich vor einer Weile meine Fahrradbeleuchtung durch eine unglaublich helle Highpower LED Lampe ersetzt habe, die meine vorherige 25W Halogen Beleuchtung buchstäblich in den Schatten stellt).
Das Ergebnis zu Hause war schon auf den ersten Blick eher enttäuschend. Zum einen war das "Warm White" Licht mit angeblich 2700K von eher unbestimmbarer Farbe mit einem leichten Schlag ins Lila mit einer grausigen Farbwiedergabe und zum anderen bringt die Lampe nicht mal im entferntesten die Helligkeit einer 40W Halogen, die sie angeblich ersetzen soll. Selbst im Helligkeitsvergleich zur 35W Halogen Lampe sehe ich eher einen Punktgewinn für "Glüh".
Ich habe an anderer Stelle noch zwei "Tageslicht" ESL Wendel im Einsatz. Die bringen mit ihren 11 bzw 15W bedeutend mehr Power (mit der 15W alleine und "nackt" kriegt man einen recht großen Raum auch alleine ausgeleuchtet) und zumindest die die ich hier habe, haben eine sehr angenehme Lichtfarbe mit guter Farbwiedergabe. Sie sind aber recht klobig und eignen sich dadurch wenig für dekorative Lampen. Zudem kriegt man mit ESL Wendeln partout kein gebündeltes Licht hin.
Jetzt sind mir noch sogenannte "Eco Halogen"-Birnen untergekommen, die abgeblich immerhin 30% Energieersparnis gegenüber ansonsten gleichartigen Halogen-Birnen geben sollen. Das ist zwar immer noch nur leidlich "Eco" aber im Moment tendiere ich dazu, auf die "Eco Halogen" zu setzen. Ich hoffe auf ordentlich helles, augenfreundliches Licht mit guter Farbwiedergabe. Ich will aber trotzdem nicht das nächste Kraftwerk mitfinanzieren.
Was sagen die Lichtexperten hier? Kriegt man die Ansprüche unter einen Hut? :?