PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECO Staubsauger


otiium
25.01.2012, 13:19
Hallo an Alle,

langsam brauchen wir ein neuen Staubsauger (max. für 100€).
nach dem kurzen Suchen im Net, habe ich diesen hier (http://www.amazon.de/Vivo-1600-ECO-Power-Staubsauger/dp/B003U8YM4Y/ref=cm_cr_pr_sims_t) gefunden.
Mir kommen 20 Bewertungen und alle mit 5 Sternen bei Amazon zu verdächtig vor.

vielleicht hat jemand von Euch diesen Staubsauger? oder kann einen bis 100€ empfehlen?
Es muss leise sein, also ECO für unsere Ohren :D

Danke!

BeHo
25.01.2012, 17:23
Mir kommen 20 Bewertungen und alle mit 5 Sternen bei Amazon zu verdächtig vor.

Stiftung Warentest bescheinigt dem Staubsauger ja auch eine gute Note: Klick! (http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_test_stiftung_warentest__111242.html)

Ich glaube, den hole ich mir. Mein altes Discountermodell ist ja nicht so sehr der Hit. Danke für den Hinweis. :)

steve.hatton
25.01.2012, 17:30
Ihr kauft gerne doppelt und dreifach, gell....

Auch besonders gut für die Umwelt....

http://videos.arte.tv/de/videos/kaufen_fuer_die_muellhalde-6341726.html

BeHo
25.01.2012, 17:40
Ihr kauft gerne doppelt und dreifach, gell....

Wieso? Gibt es Berichte, dass der EIO schneller kaputt geht als andere Sauger? Abgesehen davon sauge ich nicht allzu häufig (glatte Böden kann man auch anders und gänzlich ohne Elektrizität vom Staub befreien) und mein altes Discountermodell hat schon 14 Jahre auf dem Buckel.

Ein teurer Sauger wäre bei mir aufgrund des seltenen Einsatzes einfach nur Unsinn und würde vor allem den Hersteller erfreuen. Und ob das Gerät dann auch länger hält, lasse ich mal dahingestellt.

Gruß
Bernd

P.S.: Die Sendung hatte ich gestern Abend gesehen, was man auch meinem gestrigen Beitrag im "Erkenntnis-Thread" entnehmen kann.

steve.hatton
25.01.2012, 17:53
...
Ein teurer Sauger wäre bei mir aufgrund des seltenen Einsatzes einfach nur Unsinn ....

Gruß
Bernd



So passt es auch irgendwie...

otiium
25.01.2012, 17:55
Ihr kauft gerne doppelt und dreifach, gell....

Auch besonders gut für die Umwelt....

http://videos.arte.tv/de/videos/kaufen_fuer_die_muellhalde-6341726.html

ich mag die Leute von Greenpaece :D

---------- Post added 25.01.2012 at 16:56 ----------

Stiftung Warentest bescheinigt dem Staubsauger ja auch eine gute Note: Klick! (http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_test_stiftung_warentest__111242.html)

Ich glaube, den hole ich mir. Mein altes Discountermodell ist ja nicht so sehr der Hit. Danke für den Hinweis. :)

Gern geschehen;)
Bestellst Du auch gleich die Ersatzbeutel mit, da ich nicht's in der Artikelbeschreibung zu der Menge finde?

BeHo
25.01.2012, 18:09
Bestellst Du auch gleich die Ersatzbeutel mit, da ich nicht's in der Artikelbeschreibung zu der Menge finde?

Ich habe diese hier mitbestellt: Klick! (http://www.amazon.de/Top-Filter-MircroPor-Staubsaugerbeutel-microsafe/dp/B00008XF20/)

Die passen hoffentlich.

ich mag die Leute von Greenpaece :D
Im Prinzip sehe ich es ja auch so wie Steve. Ich möchte auch nicht alle zwei bis drei Jahre einen neuen Sauger kaufen und mit dem alten die Umwelt zusätzlich belasten.

chefboss
25.01.2012, 18:23
Wichtig finde ich den HEPA Filter, welcher die Allergene in der Abluft ausfiltertet (Milbenkot, Katzenspeichel, Pollen).
Zusätzlich bevorzuge ich einen Sauger, welcher nicht alle Luft durch den bereits gesaugten Dreck saugt, bevor er diese an die Umwelt abgibt, wie dies bei allen Saugern mit Staubsack der Fall ist.
Unter 100€ gibt es dies nicht. Für meine Gesundheit / mein Wohlbefinden würde ich daher mehr investieren.
Gruss, frank (welcher mit einem Dyson saugt)

P.S.: Nur ein Sauger, welcher nicht saugt, ist leise. Deshalb höre ich beim Putzen immer AC/DC;)

steve.hatton
25.01.2012, 18:27
Wichtig finde ich einen HEPA Filter, welcher die Allergene in der Abluft ausfiltertet (Milbenkot, Katzenspeichel, Pollen).
Zusätzlich bevorzuge ich einen Sauger, welcher nicht alle Luft durch den bereits gesaugten Dreck saugt, bevor er diese an die Umwelt abgibt, wie dies bei allen Saugern mit Staubsack der Fall ist.
Unter 100€ gibt es dies nicht. Für meine Gesundheit / mein Wohlbefinden würde ich daher mehr investieren.
Gruss, frank (welcher mit einem Dyson saugt)

Afaik hat zB Vorwerk genau deshalb einen zusätzlichen, asutauschbaren "Hygiene-Filter", der die Nachteile des Staubbeutels ausgleicht.

chefboss
25.01.2012, 18:32
Afaik hat zB Vorwerk genau deshalb einen zusätzlichen, asutauschbaren "Hygiene-Filter", der die Nachteile des Staubbeutels ausgleicht.

Hoffentlich mit Aktivkohle, so dass auch der Geruch sich nicht aufsummiert.

steve.hatton
25.01.2012, 18:36
...

Im Prinzip sehe ich es ja auch so wie Steve. Ich möchte auch nicht alle zwei bis drei Jahre einen neuen Sauger kaufen und mit dem alten die Umwelt zusätzlich belasten.

Allerdings muss man zur Ehrenrettung einiger doch recht umsichtiger Menschen auch sagen, dass es bei einigen Produkten schwer bis unmöglich ist "umweltverträgliche", servicefreundliche Produkte zu finden - selbst wenn man gerne bereit ist, hier dann eher wäre, die 2-3 € mehr dafür auszugeben !!!

BeHo
25.01.2012, 18:41
P.S.: Nur ein Sauger, welcher nicht saugt, ist leise. Deshalb höre ich beim Putzen immer AC/DC;)

Flüsterleise wird der Sauger von EIO mit Sicherheit auch nicht sein. Und einen generellen direkten Zusammenhang zwischen Lärm, Verbrauch und Saugleistung möchte ich mal in Frage stellen.

steve.hatton
25.01.2012, 18:42
Drehen wir es mal um: Nur weil ein Sauger saulaut ist, heißt das nicht dass er saugut saugt...

BeHo
25.01.2012, 18:43
Eben.

oskar13
25.01.2012, 18:51
Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann. :lol:

About Schmidt
25.01.2012, 19:41
Gruss, frank (welcher mit einem Dyson saugt)



Davon hatte ich drei ausprobiert und war immer enttäuscht, weshalb wir uns dieses Modell (http://www.amazon.de/Philips-FC9236-03-Staubsauger-HEPA-13-Filter/dp/B002HWR4EE) zugelegt haben. Wir sind restlos begeistert. Keine Flüstertüte, aber dafür saugt das Ding wie der Teufel. Meist reicht Stufe 2 vollkommen aus.

Irre viel und gut brauchbares Zubehör und vier Jahre Garantie! Das kann sich sehen lassen. Da zahle ich auch gern etwas mehr. Übrigens verbraucht das Teil bei Stufe 2 gerade mal 480 Watt, was auch Öko ist, denn ein anderes Modell braucht bei gleicher Saugleistung mehr als das Doppelte.

Gruß Wolfgang

otiium
25.01.2012, 19:47
Hier ist eine sehr guter Ekö-Sauger (http://www.rainbow-raumhygiene.de/rainbow-funktion.php), aber zu teuer und zu laut:)
Ich habe damit 5 Jahre Teppich gesaugt. Beim Ausziehen war der Teppich unten genau so sauber wie oben;)

Gerhard12
25.01.2012, 19:51
Moin,

warum auf alte Testsieger zurückgreifen???

Testsieger 2011 (http://www.testberichte.de/p/siemens-tests/z-3-0-vsz31455-testbericht.html)
Liegt leicht über der 100€ Grenze....Preisvergleich (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2440358_-vsz31455-siemens.html?param.offersofproduct.sortKey=btpb)
Ist aber seeeehrrrrr viel leiser als sein Vorgänger.
Saugt gut und leise auf glatten Böden und Teppich auch mit den preisgünstigen Beuteln aus der Bucht, zumindest bei mir.

Gruß aus dem Norden

Gerhard

lüni
25.01.2012, 20:29
Wir haben zwei von den ECO Schlürfis hier durch die Gegend flitzen, beide 7 Jahre beide noch wie am ersten Tag, kann ich empfehlen!

Ditmar
25.01.2012, 20:38
Und wieder mal kann es nicht billig genug sein, ich hoffe nicht das die Käufer eimal in die Situation kommen dieses machen zu müssen, weil Sie etwas Harz IV beziehen, oder noch besser voll arbeiten und dann mit einem Einkommen knapp darüber auskommen müssen.
Oder wie glaubt Ihr, das diese Preise zustande kommen.
Und was z. B. diese HEPA-Filter angeht, die sind absolut überflüssig da nicht besonders wirksam, von daher nutze ich einen Wasserfilter, und Ihr werdet es wahrscheinlich nicht glauben, da bleibt wesentlich mehr Dreck/Staub hängen. Habe es selber getestet, indem ich mit solch einem mit Hepafilter eine Wohnung gesaugt hatte, und gleich danach nochmals den mit dem Wasserfilter nutze, ich war erschrocken was sa noch heraus kam.
Das geht natürlich nicht so billig.
Aber Geiz ist scheinbar immer noch Geil.

BeHo
25.01.2012, 21:15
Wer mich kennt, weiß, dass es mir nicht um möglichst billig geht. Der Sauger passt halt einfach gut zu meinem Anforderungsprofil, das die missionierenden Pauschalierer gar nicht kennen.

Ich achte einigermaßen auf meinen Fußabdruck auf unserem Planeten und kaufe auch nicht beim Billigheimer. Von daher finde ich manche Beiträge einfach nur ätzend.

Fundierte Hinweise zu Alternativen sind gut, aber pauschal die Umwelt- und/oder die Moralkeule zu schwingen ist meiner Meinung nach nicht gut.

iffi
25.01.2012, 21:17
Dyson Staubsauger kann ich auch empfehlen...............

http://www.youtube.com/watch?v=S1GN1Y3vji4&feature=related

otiium
25.01.2012, 22:12
Und wieder mal kann es nicht billig genug sein, ich hoffe nicht das die Käufer eimal in die Situation kommen dieses machen zu müssen, weil Sie etwas Harz IV beziehen, oder noch besser voll arbeiten und dann mit einem Einkommen knapp darüber auskommen müssen.
Oder wie glaubt Ihr, das diese Preise zustande kommen.
Und was z. B. diese HEPA-Filter angeht, die sind absolut überflüssig da nicht besonders wirksam, von daher nutze ich einen Wasserfilter, und Ihr werdet es wahrscheinlich nicht glauben, da bleibt wesentlich mehr Dreck/Staub hängen. Habe es selber getestet, indem ich mit solch einem mit Hepafilter eine Wohnung gesaugt hatte, und gleich danach nochmals den mit dem Wasserfilter nutze, ich war erschrocken was sa noch heraus kam.
Das geht natürlich nicht so billig.
Aber Geiz ist scheinbar immer noch Geil.

Mit deinem Beitrag hast echt weiter geholfen, nur ich kann mich nicht wirklich entscheiden einen für 100€ oder für 1200€?

So eine Arroganz gehört meine Meinung nach net hier :(

RoDiAVision
25.01.2012, 22:30
ich mag die Leute von Greenpaece :D


Jetzt haste mich neugierig gemacht, ist das ironisch o. ernst gemeint?

Zum Thema Staubsauger:

Wir haben seit etwa einem Jahr diesen hier: Miele Silent & Compact 6000 (http://miele.de/de/haushalt/produkte/42621_39917.htm)
Nicht ganz billig aber den Preis wert.
Den Kauf keineswegs bereut, die Lautstärke, oder besser gesagt die "Leisestärke", ist ´ne wucht :top:
Wen das Gerät so Robust ist wie die Waschmaschinen von Miele, dann dürften wir sehr, sehr lange Freude an dem guten Stück haben.

Karsten in Altona
25.01.2012, 22:33
Interessant, heutzutage können Männer sich seitenweise über Staubsauger unterhalten. Die Emanzipation war erfolgreich. :mrgreen:

Wir haben einen Siemens irgendwas mit allem Furz und Glimmer. Macht was er soll und gut. :top:

BeHo
25.01.2012, 22:39
Karsten, Du bist mir zuvor gekommen.

Gerade wollte ich schreiben, dass Staubsauger anscheinend ein absolutes Männerthema sind.

Bisher ging es auch noch gar nicht um die Farbe des Geräts. :mrgreen:

steve.hatton
25.01.2012, 23:51
Na die Mädels folgen halt nicht mehr so wie früher...

Duck

otiium
26.01.2012, 00:49
Jetzt haste mich neugierig gemacht, ist das ironisch o. ernst gemeint?

Zum Thema Staubsauger:

Wir haben seit etwa einem Jahr diesen hier: Miele Silent & Compact 6000 (http://miele.de/de/haushalt/produkte/42621_39917.htm)
Nicht ganz billig aber den Preis wert.
Den Kauf keineswegs bereut, die Lautstärke, oder besser gesagt die "Leisestärke", ist ´ne wucht :top:
Wen das Gerät so Robust ist wie die Waschmaschinen von Miele, dann dürften wir sehr, sehr lange Freude an dem guten Stück haben.

Danke für den Tipp!

ich habe es ironisch und ernst gemeint.
-ironisch, weil ich net mag, wenn die Leute so rein platzen und denken sie haben den richtigen Zug erwischt, aber es gehört halt zum Leben dazu, sonst wäre es langweilig.
Mit dem ECO meinte ich doch, dass es leise sein soll, denn die Leistung kommt nicht von dem Sonnenschein aus meinem Fenster, sonder aus der Steckdose in meiner Wohnung :)
-ernst, weil ich von diesen Menschen immer was neues zum Anfassen bekomme und dazu lernen kann, obwohl ich ihre Art nicht mag, es ist komisch...

webwolfs
26.01.2012, 01:17
Moin, moin,

da ich hier 3 Staubsauger von Eio bzw. Privileg habe mal folgende Infos:

Eio ist kein chinesischer Begriff, sondern bedeutet Elektro Installation Oberlind. Ein Betrieb in Thüringen, der logischerweise bis 1990 als VEB fungierte. Hier hat die irische Gruppe Glen-Dimplex heute, das (nach Eigenwerbung) modernste Staubsaugerwerk Europas. Anscheinend ist es halt möglich Produkte aus unserer Republik zu günstigen Preisen anzubieten. Was ist da falsch dran?
Zu den 20 positiven Berichten. Versucht doch einfach mal negative Berichte über Eio zu finden. Ist mir nicht gelungen.
Übrigens gehört zu Glen-Dimplex auch die Marke Morphy-Richards Haushaltsgeräte. Da dürfte, für einige, dann das persönliche Preisgefüge wieder halbwegs in Ordnung zu sein.

Ditmar
26.01.2012, 06:44
So eine Arroganz gehört meine Meinung nach net hier :(

Das hat mit Aroganz überhaupt nichts zu tun.
Ich versuche nur wie BeHo oben "schrieb", mich vorher zu erkundigen unter welchen Bedingungen so etwas produziert wird, und eben suche ich auch nach einem fairen Preis, so das dann hoffentlich die welche das bauen auch ein vernünftiges Auskommen haben.
Und das dieses Gerät nun in Thüringen für Minilöhne zusammengebaut werden, sagt garnichts. Und bei dem Preis ist es ganz sicher nicht möglich faire Löhne zu zahlen.
Auch ich habe schon manches mal daneben gegriffen was dieses angeht, und mich dann auch jedesmal geärgert darüber nicht vorher geschaut zu haben.
Und nun noch zu meinem "Neuen" Staubsauger welchen ich nach dem ausprobieren in einer anderen Wohnung mir zugelegt habe.
Es ist ein Naßsauger von Thomas, leider nicht so Leise wie z. B. die von Miele, dafür spürt man aber gegenüber den konventionellen das die Luft die hinten raus kommt einfach sauberer ist, zugegeben ich bzw. meine Nase ist da sehr empfindlich.

hpike
26.01.2012, 10:55
Was die Lautstärke von Staubsaugern angeht. Vor einiger Zeit hab ich dazu mal einen Bericht im TV gesehen. Es ist der Saugerindustrie durchaus möglich leisere Staubsauger herzustellen. Sie tun es in der Regel aber nicht und zwar aus folgendem Grund.

Man hat Testpersonen verschiedene Modelle mit verschiedenen Lautstärken gegeben. Von brüllend laut, bis flüsterleise. Alle Modelle hatte aber, ohne das die Testpersonen davon wussten, die absolut gleiche Saugleistung. Das für die Tester zu Anfangs merkwürdige war aber, das sich über 90% für den lauteren Sauger entschieden obwohl die Saugstärke identisch war. Die Folgerung aus den Aussagen der Tester hieß dann, das die Testpersonen der Meinung waren, ein lauter Sauger mehr Saugkraft haben muss und die leisen Sauger können ja nichts taugen, die können ja überhaupt nicht soviel Kraft haben wie der laute Sauger.

Die Folgen dieser Test sind nun, das die Saugerindustrie wesentlich leiser bauen könnte, es aber extra nicht macht, weil die Leute eben ganz instinktiv davon ausgehen, das nur relativ laute Sauger auch kräftig saugen können und der leise Sauger eben diese Saugkraft nicht aufbringen kann. Das wird extra in Hörlaboren getestet. Ist ja auch in der Autoindustrie nicht anders, dort werden die Motorengeräusche auch bis zum abwinken getestet bevor sie in die Produktion gehen.

lüni
26.01.2012, 20:57
Und das dieses Gerät nun in Thüringen für Minilöhne zusammengebaut werden, sagt garnichts. .

hmm ich finde darüber nix (Quelle?)... wäre schade "made in Germany" war für mich ein Kaufgrund.

Steffen

Ditmar
26.01.2012, 21:05
Hi Steffen,
man muß och nur ein wenig rechnen können, um darauf zu kommen, das bei dem Preis irgend jemand zahlt, und das wird sicher nicht der Unternehmer sein.
Werde mal schauen ob ich da am Wochenende noch was finde.
Ansonsten bin ich auch für Made in Germany, was aber sicher nicht zu 100% möglich ist, leider.

eiq
26.01.2012, 21:32
Ansonsten bin ich auch für Made in Germany, was aber sicher nicht zu 100% möglich ist, leider.
"Made in Germany" ist – wenn man nicht selbst aufwändig nachforscht – nichts wert:

Bisher gilt laut EU-Regeln das Land als Herkunftsland, in dem "die letzte wesentliche, wirtschaftlich gerechtfertigte Be- und Verarbeitung" vorgenommen wurde. Daher können heute Produkte auch dann mit dem Label "Made in Germany" gekennzeichnet werden, wenn sie zu mehr als 90 Prozent im Ausland gefertigt, aber zuletzt in Deutschland bearbeitet wurden.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,809251,00.html

Zum Thema: Wir haben uns damals für einen von Miele entschieden (S5 EcoLine in melonengelb – von uns liebevoll Mielone genannt), der bei Stiftung Warentest am besten abgeschnitten hat. Von Dyson war ich sehr enttäuscht: sehr laut, sehr unangenehmes Geräusch und das alles für mittelmäßige Saugleistung, die aber – das muss man dem Dyson lassen – konstant bleibt. Der von Thomas ist damals aufgrund des sehr hohen Gewichts durchgefallen, auch wenn ich die Technik äußerst interessant fand und finde.

BeHo
26.01.2012, 21:42
Hallo Ditmar,

im Prinzip gebe ich Dir recht, aber auch viele der renommierten Markenhersteller lassen oft in Billiglohnländern produzieren. Bei reinen Handelsmarken ist es sowieso gang und gäbe.

Eine Kamera dürftest Du Dir gar nicht mehr kaufen. Oder halt Leica, wobei ich da jetzt auch nicht weiß, wo alle Teile und Baugruppen herkommen.

Übrigens ist es gar nicht mal so selten, dass es sogar billiger ist, etwas in Deutschland machen zu lassen - und nicht nur mit Billiglöhnen- , anstatt den Auftrag z.B. nach Asien zu geben. Zumindest, wenn Qualität gefragt ist.

Gruß
Bernd

P.S.: Vom Sauger waren gestern bei meiner Bestellung noch 13 (oder 17, so genau weiß ich es nicht mehr) verfügbar. Heute morgen, als mein Gerät geliefert wurde, war der komplette Bestand abverkauft. :shock:

Ob da unser Forum etwas dazu beigetragen hat? Und Google rangieren die Beiträge zumindest oft weit oben.

webwolfs
26.01.2012, 22:55
IG-Metall-Meldung zu Glen-Dimplex Eio (http://www.igmetall.de/cps/rde/xbcr/SID-0A456501-8BF3FB0B/internet/200_frankfurt_2010_09_0163278.pdf)
(auf der letzten Seite)
Für irgendetwas müssen Gewerkschaften doch noch gut sein.

BeHo
26.01.2012, 23:19
Miele ist da natürlich viel besser: Klick! (http://www.wiwo.de/unternehmen/haushaltsgeraete-miele-erhoeht-produktion-in-tschechien/5064142.html)

Es ist alles nicht so einfach und nicht nur schwarz-weiß.

eiq
26.01.2012, 23:21
Miele ist da natürlich viel besser: Klick! (http://www.wiwo.de/unternehmen/haushaltsgeraete-miele-erhoeht-produktion-in-tschechien/5064142.html)
Richtig. Miele investiert nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern. Finde ich gut. :top:

BeHo
27.01.2012, 00:17
Investieren in China, um dort bessere Verhältnisse zu schaffen? Um Kosteneinsparungen geht es da natürlich nicht. :roll:

Ich will hier auch gar nicht Miele an den Pranger stellen und Eio in den höchsten Tönen loben. Die (Wirtschafts-)Welt ist aber mittlerweile so komplex, dass man sich vor Pauschalisierungen hüten sollte.

Gruß
Bernd

P.S.: Dass man sich hier teilweise an den Pranger gestellt fühlt, weil man nach 14 Jahren den zweiten Staubsauger in seinem Leben kauft und dafür nicht mindestens 200 Euro ausgibt, und dabei das Gefühl hat, dass die Kritik von Leuten kommen könnte, die alle 3-4 Jahre ein neues Mittelklasseauto kaufen oder zur Verfügung gestellt bekommen und in mindestens gleicher Frequenz ihre Rechnerausstattung erneuern, stimmt mich zumindest etwas nachdenklich.

otiium
27.01.2012, 00:53
Gruß
Bernd

P.S.: Vom Sauger waren gestern bei meiner Bestellung noch 13 (oder 17, so genau weiß ich es nicht mehr) verfügbar. Heute morgen, als mein Gerät geliefert wurde, war der komplette Bestand abverkauft. :shock:

Ob da unser Forum etwas dazu beigetragen hat? Und Google rangieren die Beiträge zumindest oft weit oben.

ich habe es verpasst :( ich dachte es seien genug :) (nächstes mal bestelle ich und danach schreibe)

lass uns in der nächste Thema über Kühlschränke unterhalten? :)
ich find es unterhaltsam...

steve.hatton
27.01.2012, 01:04
Investieren in China, um dort bessere Verhältnisse zu schaffen? Um Kosteneinsparungen geht es da natürlich nicht. :roll:

....

P.S.: Dass man sich hier teilweise an den Pranger gestellt fühlt, weil man nach 14 Jahren den zweiten Staubsauger in seinem Leben kauft und dafür nicht mindestens 200 Euro ausgibt, und dabei das Gefühl hat, dass die Kritik von Leuten kommen könnte, die alle 3-4 Jahre ein neues Mittelklasseauto kaufen oder zur Verfügung gestellt bekommen und in mindestens gleicher Frequenz ihre Rechnerausstattung erneuern, stimmt mich zumindest etwas nachdenklich.

Ich denke keiner sollte hier an den Pranger gestellt werden und keiner sollte auch nur das Gefühl haben, dass es so sei, oder auch nur so gemeint sei! Da sollten wir uns einig sein - hoffe ich. (BTW Ich zahle meine Autos selbst und fahre sie i.d.R. fast 10 Jahre - aber das war eigentlich nicht der wichtige Punkt.)

Dien erster Satz ist der wichtige!

Sprich man sollte wissen was man tut, wenn man ein "Billigprodukt" kauft - man kann jede Entscheidung für sich rechtfertigen - schön wär wenn man hierbei kurz nachdenkt - und zwar nicht nur über den "günstigen" Preis

Ansonsten wünsche ich jedem Staubsauger mindestens diese 14 Jahre "Lebenszeit", am besten noch mit voller Funktion.

BeHo
27.01.2012, 01:35
Hallo Steve,

da sind wir uns einig.

Die Autos und PCs erwähnte ich nur, weil ich da genug im engeren und erweiterten Bekanntenkreis mitbekomme. Ich möchte keinem hier in dieser Hinsicht etwas direkt vorwerfen, da ich schlichtweg weder genaueres über die Lebensumstände noch über das Konsumverhalten der Schreiber hier weiß. Daher schrieb ich ja vom Gefühl.

Auf jeden Fall ist Doppelmoral leider die häufigste Moral, die mir begegnet. :(

Und leider bin ich auch nicht immer davor gefeit. :(

Ich versuche, mir aber dahingehend Mühe zu geben. :)

Gruß
Bernd

P.S.: Ich hoffe, dass der neue Sauger mindestens 14 Jahren übersteht - und dass der alte Tchibo-Sauger ein neues Zuhause findet, indem ihn sich jemand schenken lässt. Ich versuche es mal am Schwarzen Brett in der Firma.

Ditmar
27.01.2012, 06:15
"Made in Germany" ist – wenn man nicht selbst aufwändig nachforscht – nichts wert:


Danke für den Link, aber das kannte ich schon, als langjähriger (>30) Spiegelleser.;)