Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lautes Auslösegräusch bei der A 77
Herbert Nantes
25.01.2012, 01:54
Guten Morgen - meine A 77 hat ein deutliches Auslösegräusch, ich dachte, wenn der Spiegel nicht weggeklappt wird, ist kaum etwas zu hören?! Im Menü gibt es einen Punkt:
Lautstärkeneinstellung 1-7, aber egal bei welcher Wahl 1 oder 7 es ändert nichts an dem lauten Klappgeräusch. Oder klappt da etwas ganz anderes? -hn
nidschki
25.01.2012, 05:20
Der Verschluss. Bei einer konventionellen DSLR hört man diesen nur nicht oder kann ihn nicht vom Spiegelklappen unterscheiden. Die SLTs sind also (leider) nicht lautlos trotz festem Spiegel.
Ja genau. Der Verschluss muss ja trotzdem noch öffnen und schließen.
Das Geräusch ist aber trozdem viel angenehmer als das einer herkömlichen DSLR oder nicht.
The Looser
25.01.2012, 08:29
Lautstärkeneinstellung 1-7, aber egal bei welcher Wahl 1 oder 7 es ändert nichts....
Diese Einstellung regelt alleine die Lautstärke deiner laut nörgelnden Begleiterin..... das gabs bis jetzt noch nie bei einer Cam und hat keine Auswirkung auf das vermeintliche Auslösegetöse! :D:D
Nein, Scherz beiseite! Du meinst warscheinlich die Wiedergabelautstärkeeinstellung für aufgenommene Videoclips.
Die Anpassung der Auslösegeräusch wie bei einer Compaktknipse wo man zwischen Piep, Shutter und sonst noch was, umschalten kann gibt es bei der a77 nicht.
Ja genau. Der Verschluss muss ja trotzdem noch öffnen und schließen.
Das Geräusch ist aber trozdem viel angenehmer als das einer herkömlichen DSLR oder nicht.
Hi,
etwas leiser und dezenter hatte ich mir auch vorgestellt, - ob das so oder so angenehmer ist. - hmm. Klingt auf jeden Fall nach Speed und man gewöhnt sich dran.
Mal bei einer Tuningfirma nachfragen :lol: Ich lass mir dann den Plastiksteuerknüppel metallisieren, Gorillaglas aufs Display und besser auch gleich das Displaygehäuse aus Magnesium.
Metalspotter
25.01.2012, 09:25
Gab/gibt es bei der 5D von Canon nicht sowas wie einen "Leisemodus"? Ich meinte, ich hätte da mal was gehört/gelesen. :?
Ja genau. Der Verschluss muss ja trotzdem noch öffnen und schließen.
Bei der A77 ist es nur andersrum.
Ich glaube, dass die eigene Wahrnehmung da etwas täuschen kann, weil die Kamera doch recht dicht an den eigenen Ohren ist. Wenn man nicht gerade wilde Tiere beobachtet, ist das Auslösegeräusch wohl nicht so dramatisch. Ich selbst bin immer noch mit der A100 unterwegs, und nach meinem Empfinden müssten sich eigentlich sofort alle Leute umdrehen, wenn man da auf den Auslöser drückt. Aber als ich mal Verwandte gefragt habe, fanden sie es nicht besonders laut. Vielleicht wollten sie bloß nett sein:).
Stell doch die Kamera einfach auf Selbstauslöser, leg die Kamera auf eine einigermaßen weiche Unterlage und hör Dir das aus 3m Entfernung an. Vielleicht änderst Du dann Deine Meinung
Wenn man den elektronischen ersten Verschlussvorhang einstellt wird's ein bisschen leiser. Aber die Kamera ist eigentlich schon sehr leise, weil das Spiegelklappen wegfällt wie schon erklärt wurde.
Yezariael
26.01.2012, 12:09
Meine Freundin - die vorher auch schon mit der a55 photographier hat - ist bei der a77 regelrecht erschrocken beim ersten mal Abdrücken. "Muss das so schnell sein?!?" *grins*
bördirom
26.01.2012, 20:29
Wenn man den elektronischen ersten Verschlussvorhang einstellt wird's ein bisschen leiser. Aber die Kamera ist eigentlich schon sehr leise, weil das Spiegelklappen wegfällt wie schon erklärt wurde.
Ein Vergleich der Auslösegeräusche bei aktiviertem elektronischen ersten Verschlussvorhang und selbigen deaktiviert zeigt sehr deutlich den Unterschied in der Lautstärke (bzw. der Leisestärke:D) und IMHO vor allem der unterschiedlichen Geschwindigkeit/Ablauf des Auslösevorgangs.
Ein 'himmelweiter' Unterschied zur A 700 z.B.:top:
da ich manchmal auch in Museen fotografiere (ohne Blitz), wo es eigentlich nicht erlaubt ist, habe ich an meiner Leica V-Lux den Ton ausgeschaltet, somit habe ich damit keine Aufmerksamkeit erregt. Leider geht das offensichtlich mit der A 77 nicht, schade, denn ich glaube nicht, dass das Geräusch technisch bedingt ist.
Gab/gibt es bei der 5D von Canon nicht sowas wie einen "Leisemodus"? Ich meinte, ich hätte da mal was gehört/gelesen. :?
Ja, das ist auch bei Canon ein elektronischer erster Vorhang. ;)
Der Unterschied ist, daß das bei Sony die Standardeinstellung ist und man den mechanischen Vorhang als Sonderfunktion per Menü aktivieren kann, und bei Canon ist es umgekehrt mit mechanischem Vorhang als Standard, und der elektronische erste Vorhang ist die Sonderfunktion.
Weil ich nicht extra einen neuen Thread eröffnen will hänge ich mich hier dran: Also leise hab ich die a55 beim Auslösen nie gefunden. Und die a77 soll noch lauter sein? Aber gestern hat mir mein Sohn seine neue Pentax K5 gezeigt - ein himmelweiter Unterschied, die löst fast unhörbar aus - mit Klappspiegel! Mir kommt es fast vor, als würde Sony das Verschlussgeräusch noch elektronisch verstärken. Jedenfalls ist die Pentax ein Beweis, dass es sehr wohl leiser geht!
Neonsquare
30.05.2012, 10:34
Meine A77 ist nicht lauter als meine A55 - mit elektronischen Verschluss ist sie sehr leise. Hat mich vom Geräusch tatsächlich sehr an die Pentax K5 erinnert.
ingoKober
30.05.2012, 11:20
Meine A77 ist mit elektronischem ersten Vorhang um Klassen leiser als die A700.
Das Geräusch ist aber ungewohnter und lässt daher Umstehende eher hinschauen. Besonders, wenn man mit 12fps shootet.
Ich war letzte Woche mit A700 und A77 im Zoo unterwegs und da fiel mir beides im direkten Vergleich auf.
Viele Grüße
Ingo
Neonsquare
30.05.2012, 11:49
Meine A77 ist mit elektronischem ersten Vorhang um Klassen leiser als die A77.
Ich vermute mal das zweite war die A55 ;)
Das Geräusch ist aber ungewohnter und lässt daher Umstehende eher hinschauen. Besonders, wenn man mit 12fps shootet.
Ja das Geräusch ist wirklich ungewohnt. Es ist auch schwer zu beschreiben - es ist eben kein einfaches "KLACK" sondern eher ein surren. Ungewohnt ist ganz am Anfang auch, dass das Geräusch eben erst am Ende erfolgt. Bei kurzen Belichtungszeiten fällt das allerdings weniger auf. Generell ist die Auslösezeit der A77 allerdings deutlich merklich schneller und man kann teilweise einfach sehr schnell einem Objekt folgen und in sehr kurzen Abständen "abdrücken". Die Kamera ist wirklich sehr schnell. Mit einer brauchbaren UHS-1-Karte ist auch die Erholungszeit bei 12-FPS-Bursts so kurz, dass das gut nutzbar ist.
ingoKober
30.05.2012, 13:08
Ich vermute mal das zweite war die A55 ;)
.
Ups, sorry, die A700 (oben korrigiert)
Viele Grüße
Ingo
Ja das Geräusch ist wirklich ungewohnt. Es ist auch schwer zu beschreiben - es ist eben kein einfaches "KLACK" sondern eher ein surren.
Man hört deutlich das Schließen der Blende – das Geräusch wurde bisher von der Spiegelmechanik und vom mechanischen ersten Vorhang völlig übertönt. Statt des "RatschRatsch" ist es also jetzt mehr ein "Schlupp... Ratsch". ;)
Kleiner Tipp: Bei Offenblende ist das Blendengeräusch auch komplett weg. :top:
Marcurion
31.05.2012, 11:21
Bei Nikon (unteranderem D7000) gibts nen Quiet-Modus:)
MFG Marcurion
Und was macht der?
Der elektronische erste Vorhang ist der "Silent Mode" bei Sony und Canon. Nur ist er bei Sony in den Werkseinstellungen schon an, der rein mechanische Verschluß ist noch lauter.
Also ich finde die A77 auch sehr leise. Im Vergleich zu A55, A700 und Minolta D7D ist es quasi kaum auffällig.
Eckonism
31.05.2012, 21:21
Ihr hättet mal meine alte Pentax K100D hören sollen....dagegen ist meine A77 ein richtiger Fotoflüsterer :cool:
DrKimble
17.08.2012, 14:27
Hallo Zusammen,
ich grab das mal aus hier. :D
Hat schon mal jemand sein A77 eingeschickt oder bei Sony angefragt wegen dem lautem Geräusch....ich hab meine seit gestern mit dem 16-50/2,8 Kit und noch dem 50mm/1,8 Objektiv und finde das Auslösegeräusch schrecklich laut.
Damit ist Tierfotografie nicht möglich ohne die Viecher zu erschrecken und bei ner Hochzeit in der Kirche dürfte der Pfarrer ins Stottern kommen.
Ich werd mal bei den Kollegen und Freunden einen TEST machen was die meinen zur Lautstärke.
Gruß Doc
Du hast die Kamera wohl nicht mal vorher in der Hand gehabt. Wenn ja, wie war das Geräusch da?
robert0176
17.08.2012, 14:51
Also die A77 ist ja vom Geräusch her wirklich sehr leise, da bin ich von meiner A900 schon ganz anderes gewöhnt ;) Aber was willst Du da einschicken? Die Mechanik kann Geißler auch nicht leiser machen...
DrKimble
17.08.2012, 14:58
Hallo,
in der Hand schon aber ohne Akku oder leer?.
Im Vergleich zu meinem Auto ist sie auch leise...ne Spaß beiseite mit dem Geräusch ist Aufmerksamkeit garantiert und bei den erwähnten Shootings ist das nicht so erwünscht.
Ich hab gerade mal bei Sony angerufen, der Typ dort schien eher müde als interessiert zu sein. Er meinte aber das ihnen nichts bekannt sei das es Probleme mit lautem Auslösern gibt.
Jetzt bleibt mir nur der Vergleich mit anderen Kameras...mal sehen wer im Bekanntenkreis eine hat.
[...]finde das Auslösegeräusch schrecklich laut.[...]
Echt?
[...]Damit ist Tierfotografie nicht möglich ohne die Viecher zu erschrecken[...]
Da frage ich mich, wie die vielen Tierfotos mit der :a:77 enstanden sind, die sich hier in der Forengalerie finden lassen.
[...]und bei ner Hochzeit in der Kirche dürfte der Pfarrer ins Stottern kommen.[...]
Aber nur, wenn Du ihm die Kamera direkt ans Ohr hälst. Im Urlaub hatten wir Selbstauslöserfotos mit der :a:77 aus ein paar Metern Entfernung gemacht und keiner aus der Gruppe hörte das Auslösegeräusch.
@DrKimble:
Womit hast du bislang fotografiert?
DrKimble
17.08.2012, 15:45
@DrKimble:
Womit hast du bislang fotografiert?
Was spielt das für eine Rolle....das Geräusch ist zu laut.
Ich habe bewusst keine direkten Vergleiche mit anderen Kameras da ich keine anderen habe und bei Freunden ist mir das, wenn einer eine hatte, nie aufgefallen.
Mir bringt auch kein Vergleich alla...also zu meiner XY ist die hier sehr leise, etwas.
Ich müsste jetzt mal das Geräusch von 5 anderen A77 hören nur um zu wissen ob meine A77 i.o. ist oder einen defekt hat....geht nur leider nicht.
robert0176
17.08.2012, 15:50
Kein Fachgeschäft in der Nähe? Ansonsten ein Stammtisch hier vom Forum, wenn möglich?
Meine Frage zielte eher in die Richtung, ob du schon mal mit einer DSLR fotografiert hast. Denn in dieser Kameragattung ist die a77, wie jede SLT, ausnehmend leise. Vorausgesetzt, deine ist nicht defekt. Daher ist es imho schon sinnvoll, nach deinen Erfahrungen zu fragen.
Wenn dir eine DSLR/SLT zu laut ist, solltest du zu anderen System- oder Kompaktkameras wechseln, denn leisere Exemplare als die SLTs wirst du kaum bekommen.
DrKimble
17.08.2012, 16:22
ich habe früher mit Spiegelreflex fotografiert zu Filmzeiten noch...dann die erste mit Autofokus von Pentax und dann aufgehört...bzw. seit ca. 2003 mit Kompaktkamera.
Letzte Woche war ich bei einem Shooting dabei mit 2 Modells und 2 Fotografen...einer hatte ne D700 und der andere ne D90 von Nikon....ich habe deren Geräusche nicht so laut in Erinnerung, hatte da aber die A77 noch nicht und das "vielleicht" Problem somit nicht bekannt.
Meine Frage zielte eher in die Richtung, ob du schon mal mit einer DSLR fotografiert hast. Denn in dieser Kameragattung ist die a77, wie jede SLT, ausnehmend leise. Vorausgesetzt, deine ist nicht defekt. Daher ist es imho schon sinnvoll, nach deinen Erfahrungen zu fragen.
Wenn dir eine DSLR/SLT zu laut ist, solltest du zu anderen System- oder Kompaktkameras wechseln, denn leisere Exemplare als die SLTs wirst du kaum bekommen.
Ich hab mich schon vor zwei Seiten dazu geäußert: Gegen das sanfte "Plopp" der Pentax K5 meines Sohnes ist die a55 eine MG-Salve. Jetzt habe ich die a65, deutlich geräuschärmer bei eingeschaltetem elektr. 1. Vorhang, aber die K5 ist immer noch leiser. Gerade da kann ich keinen Vorteil der SLTs feststellen. In vielen anderen Belangen schon...
nidschki
17.08.2012, 17:05
Ich empfinde ebenfalls DSLR-Kameras als leiser als meine Alpha 55. Der Spiegelschlag mag vielleicht 'objektiv' gesehen einen höheren Lautstärkepegel haben, er wirkt aber für mich deutlich leiser als das metallische Geräusch des Verschlusses.
masquerade
17.08.2012, 19:37
Hallo,
ich war anfangs auch etwas erstaunt über das Auslösegeräusch, da ich dachte dass an normalen DSLR nur das Klack des Spiegels so "laut" ist. Aber ich würde fast sagen, das Geräusch der 77 ist fast genauso laut wie an meiner 1100D, aber halt anders. Die 1100D macht klack und fertig, die 77 zieht das Geräusch etwas in die Länge, so "tsch..":D Vielleicht resultiert aus der längeren Geräuschwahrnehmung das subjektiv höhere Lautstärkeempfinden.
...GRuß Michael...
rotorkopf
17.08.2012, 19:41
Für mich ist das Geräusch im Vergleich zu meiner ehemaligen Canon 30D schon leiser.
Die 30D hatte ein recht sattes Auslösegeräusch.
Die A77 hat ein deutlich hellerers Geräusch, aber meiner Meinung nach leiser als bei der 30D.
masquerade
17.08.2012, 19:48
Wie gesagt, ich kanns garnicht genau sagen obs nun leiser ist, es ist halt anders;)
Es liegt wohl daran, dass der alles übertönende Spiegelschlag fehlt. Ist schon lustig, das manche die Kamera lauter empfinden, weil ein Geräusch wegfällt.
MichaelN
18.08.2012, 00:32
Vlt. liegt es aber auch daran, das sich der Verschluss öfter bewegt als bei einer DSLR.
Mal den elektronischen 1. Vorhang ausprobiert?Dann sollte es leiser werden.
wolfram.rinke
18.08.2012, 07:11
Also ich bin über diese Diskussion etwas verwundert. Hätte mir sowas eher zum 1.April erwartet. Die A77 hat meines dafürhaltens ein sehr leises Verschlußgeräusch, wenn der elektr. 1.Verschlussvorhang aktiviert ist. Ohne diesem ist sie nicht lauter als alle anderen SLT/DSLR inkl. Mitbewerb. Sogar die teuren Nikons und Canons sind deutlich lauter.
Also wenn der Verschluß nicht defekt ist oder sonst einen mechanischen Fehler hat, liegt das vielleicht daran, dass die beiden Forumsmitglieder bis jetzt nur mit einer Kompaktknipse, Handy oder ähnlichem fotografiert haben, da kann man nämlich den Ton abschalten, falls der stört. ;)
Hansevogel
18.08.2012, 07:48
Wer das Auslösegeräusch einer A77, das ich als "Mithörer" recht gut kenne, als zu laut empfindet, sollte sich einmal jenes einer Dynax 7D zu Gemüte führen. ;)
Gruß: Joachim
DrKimble
18.08.2012, 07:57
so...ich war gestern Abend bei einem Freund der die Nikon D90 hat, die Geräusche unterscheiden sich in der Art, aber von der Lautstärke (db ist gemeint) sind beide ziemlich gleich.
Somit hat die A77 hier (bei der Kamera) keinen echten Vorteil.
Kann mir jemand erklären was und wo ich einstellen soll wegen dem oben erwähnten 1.Verschlussvorhang und wenn ich da etwas verstelle was hat das für Auswirkungen beim Fotografieren. ?
Grundsätzlich....ich will hier keine Kamera schlechtmachen sondern nur wissen ob dieses laute Auslösegeräusch normal ist, komisch ist eben das manche behaupten ihre A77 sei leise und das verwirrt mich doch sehr.:?
Also ich bin über diese Diskussion etwas verwundert. Hätte mir sowas eher zum 1.April erwartet. Die A77 hat meines dafürhaltens ein sehr leises Verschlußgeräusch, wenn der elektr. 1.Verschlussvorhang aktiviert ist. Ohne diesem ist sie nicht lauter als alle anderen SLT/DSLR inkl. Mitbewerb. Sogar die teuren Nikons und Canons sind deutlich lauter.
Also wenn der Verschluß nicht defekt ist oder sonst einen mechanischen Fehler hat, liegt das vielleicht daran, dass die beiden Forumsmitglieder bis jetzt nur mit einer Kompaktknipse, Handy oder ähnlichem fotografiert haben, da kann man nämlich den Ton abschalten, falls der stört. ;)
Und schon einmal eine Pentax K5 gehört?:eek:
Aber zugegeben, ich habe nur die a65, vielleicht ist die a77 ja leiser?
mineral0
18.08.2012, 10:47
Meine a580 habe ich u.a. auch wegen dem lauten Auslösegeräusch verkauft. Während Messen(Hochzeit oder Taufe)war das sehr störend. Dagegen ist meine a77 ja um ein vielfaches leiser. Lg. Mandy
Pollux58
18.08.2012, 12:24
Hallo,
ein amüsanter Thread:)
Eine a77 als zu laut zu empfinden, ich glaube es nicht.:)
Mein Vorredner schreibt es richtig, bei einer Veranstaltung, hatte ich meine a580 über die Schulter eines Zuschauers (1 Meter! ), Serie war eingeschaltet, na was glaubst du was ich beim auslösen sehen und hören konnte, spontanes Umdrehen und wau was ist das denn, ein Maschinengewehr.:D
Das top eigentlich nur noch die Nikon F2.
Grüsse, Maik
PS Vielleicht ist aber auch bei meiner A77 was nicht Okay:shock:, Service:?:
also meine klingt eher wie eine Schreibmaschine.
MichaelN
18.08.2012, 20:35
Lauter / leiser sind relativ.
Lauter als ein iPhone ist die a77
dagegen Leiser als viele andere DSLRs
Also, was ist der Vergleichsmaßstab?
Erlanger
20.08.2012, 10:41
Im Vergleich mit anderen DSLRs ist die :a:77 sehr leise... der Spiegelschlag entfällt, man hört nur noch den Verschluss: 1x oder 2x - je nach Einstellung.
Kann mir jemand erklären was und wo ich einstellen soll wegen dem oben erwähnten 1.Verschlussvorhang und wenn ich da etwas verstelle was hat das für Auswirkungen beim Fotografieren?
Menü > Benutzermenü Seite 5 > Vord. Schlitzverschluss > EIN/AUS
Damit stellt man ein, ob der 1. Vorhang elektronisch (EIN) (durch Löschen der Pixel auf dem Sensor) erfolgt, oder durch den normalen mechanischen Verschluß (AUS).
Ist der elektronische 1. Vorhang auf AUS, hört man den mechanischen Verschluß zwei Mal bei jedem Bild!
Im Handbuch ist das leider überhaupt nicht erklärt :roll:
Hier ist der elektronische 1. Vorhang ausführlich und sehr gut erklärt - mit allen technischen Spitzfindigkeiten:
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs
http://www.mhohner.de/newsitem2/efcs-update?lg=d
Die A77 (leider habe ich selbst keine) hat einen sehr schnellen Verschluss, kann wohl runter bis auf 1/8000s. Das wirkt sich natürlich (unabhängig von der aktuell eingestellten Belichtungszeit) auch auf das Auslösegeräusch aus. Ein langsamer Verschluss kann natürlich viel viel leiser sein.
wolfram.rinke
20.08.2012, 22:44
Die A77 (leider habe ich selbst keine) hat einen sehr schnellen Verschluss, kann wohl runter bis auf 1/8000s. Das wirkt sich natürlich (unabhängig von der aktuell eingestellten Belichtungszeit) auch auf das Auslösegeräusch aus. Ein langsamer Verschluss kann natürlich viel viel leiser sein.
Sorry, aber ich habe eine A77 aber eine größere Lautstärke bei kürzerer Verschlußzeit konnte ich weder bei meiner A850 noch bei meiner A77 feststellen. Wie kommst du auf diese Idee?
Wie kommst du auf diese Idee?
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich schrieb ja, dass dies unabhängig von der eingestellten Verschlusszeit sei. Ich bin nur der Meinung, dass ein sehr schnell ablaufender Verschluss (als Voraussetzung für kurze Belichtungszeiten) lauter sein müsste, als ein langsam ablaufender Verschluss. Mit "ablaufen" meine ich die Bewegung der beiden Vorhänge und nicht den zeitlichen Verlauf der gesamten Belichtung.
wolfram.rinke
21.08.2012, 13:06
Da hast Du mich falsch verstanden. Ich schrieb ja, dass dies unabhängig von der eingestellten Verschlusszeit sei. Ich bin nur der Meinung, dass ein sehr schnell ablaufender Verschluss (als Voraussetzung für kurze Belichtungszeiten) lauter sein müsste, als ein langsam ablaufender Verschluss. Mit "ablaufen" meine ich die Bewegung der beiden Vorhänge und nicht den zeitlichen Verlauf der gesamten Belichtung.
Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss
Der Verschluss läuft immer gleich schnell über den Film/Sensor nur der Spalt ändert sich, je nach Belichtungszeit. ;)
Das Geräusch ist aber trozdem viel angenehmer als das einer herkömlichen DSLR oder nicht.
Da können wir sofort einen Vergleich machen, denn das zweifle ich hier einfach mal an, auch was die "Lautstärke" angeht.;)
Da können wir sofort einen Vergleich machen, denn das zweifle ich hier einfach mal an, auch was die "Lautstärke" angeht.;)
Die Lautstärke kann in dB gemessen werden, sollte ich vielleicht mal tun. ;) Der "Sound" ist allerdings Geschmacksache. Mir jedenfalls kommt das Auslösegeräusch einer :a: 77 und einer :a:65 gegenüber einer 5DII ne ganze Ecke leiser vor. Wobei die :a:65 wiederum auch leiser klingt als die :a:77. Was allerdings nichts mit den effektiven dB zu tun haben muss.
Die Lautstärke kann in dB gemessen werden, sollte ich vielleicht mal tun. ;) Der "Sound" ist allerdings Geschmacksache. Mir jedenfalls kommt das Auslösegeräusch einer :a: 77 und einer :a:65 gegenüber einer 5DII ne ganze Ecke leiser vor. Wobei die :a:65 wiederum auch leiser klingt als die :a:77. Was allerdings nichts mit den effektiven dB zu tun haben muss.
Ich bringe die MK3 mit, die ist vom Gefühl her leiser.
Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitzverschluss
Der Verschluss läuft immer gleich schnell über den Film/Sensor nur der Spalt ändert sich, je nach Belichtungszeit. ;)
Hab ich das nicht mehrfach geschrieben? Ich sagte doch nur, dass ein Schlitzverschluss, der für kurze Belichtungszeiten geeignet ist, generell schneller abläuft und deshalb lauter sein kann. Wäre er zu langsam für extrem kurze Belichtungszeiten, müsste der Schlitz viel zu schmal sein.
Roland Hank
21.08.2012, 22:17
Mir jedenfalls kommt das Auslösegeräusch einer :a: 77 und einer :a:65 gegenüber einer 5DII ne ganze Ecke leiser vor.
Nun eine 5DIII ist ja auch was ganz anderes als eine 5DII. Der neue Silentmode der 5DIII hat mich total verblüfft. Ich habe so ein leises Auslösegeräusch noch bei keiner Kamera mit mechanischen Verschluß gehört auch nicht bei einer SLT und das wohlgemerkt bei einer Vollformat DSLR mit Klappspiegel. Da muß man schon aufpassen ob die Kamera überhaupt ausgelöst hat.
Gruß Roland
Was mir bei der ganzen Lärmgeschichte aufgefallen ist:
Bei meinen Tamron-Objektiven (70/300 und 17/50) wird bei kleinen Blende das Schließgeräusch der Blende zum dominanten Geräusch.
Bei anderen Linsen ist mir das nicht so aufgefallen.
Michael