Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Eishockey Fotos...
Bandenfresser
25.01.2012, 01:01
Hallo Zusammen
Seit kurzem versuche ich mich hobbymässig mit der Eishockey Fotografie. Mich würde interessieren was ich technisch besser machen könnte. Helligkeit, Farben usw...
Kritik erwünscht :)
2.7, 1/500, ISO 800
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02055.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139789)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02037.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139788)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139787)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC01926.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139786)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC01817.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139785)
Moin Eishockey is the best fu... the rest
Naj nicht das beste Englishc aber egal.
Ich versuche immer Blende 3,2 und Iso 100 Einzustellen ( falls ich es nicht vergesse)
Wenn Du nach Mannheim kommst können wir zusammen zu den Adler (DEL) gehen
schau auch mal hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=1452
Die Logik mit ISO 100 kapier ich ned ganz ?
Warum den 100 ???
hat mir irgend wann mal einer gesagt und ich bin eigentlich immer ganz gut damit gefahren
In einer dunklen Halle bei einer Sportart mit viel Bewegung wird es aber schwer, bei Iso 100 ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erzielen. Sieht man ja an den obigen Beispielen. Trotz Iso 800 1/500 s, was bei schnellen Bewegungen schon grenzwertig sein kann (es sei denn, man versucht sich in der hohen Kunst des Mitziehens).
Etwas Reserve hätte man bei den Bildern allerdings noch, denn man könnte doch etwas knapper belichten. Mir sind sie durchweg etwas zu hell.
Die modernen Hallen sind nicht so dunkel auch das Eis hellt alles noch auf
Die modernen Hallen sind nicht so dunkel auch das Eis hellt alles noch auf
Nun, ich habe mich an den Bildern von Bandenfresser orientiert, Und da wäre Iso 100 sicher nicht so ein guter Tipp.
Kommt aber natürlich auch auf die Spielsituation an. Bei den Bildern sind ja auch welche ohne große Action dabei. Da kann man mit der Iso sicher runter gehen.
ISO 100 ist ganz ehrlich gesagt bei egal welcher Sportart in meinen Augen a totaler Schmarrn.
Ausser die Sonne brennt runter oder du willst absichtilch die Verschlusszeit lang halten.
Ansonsten jed nach Kamera - rauf mit der ISO - bei einer 33er macht ISO 800 so gar nix aus.
Wenn du dann Blende 4 oder 5,6 erreichst hat des sicher kein Nachteil auf die Schärfe deiner Bilder.
insomapi
25.01.2012, 11:02
OK, Eishockey jetzt mal 100% mein Thema, seit 25 jahren, mein Sohn hat auch selber gespielt ....:D
Also ich würde die Iso so hochdrehen wie es geht ohne Rauschen zu bekommen. 800 müsste also min drin sein. Dann kannst du die Blende noch was größer nehmen, denn Schärfentiefe kannst du nicht genug haben. Gerade in so actionreichen hast du ja quasie nie alles auf Ebene...Und es ist blöd wenn in einer Actionszene ein Part scharf ist und der Gegenpart oder Puck unscharf ist.
Von der Verschlußzeit hast du ja eh nicht viel Spielraum, das meiste soll ja eingefroren sein.
Natürlich ist Raw Pflicht.
Manuellen Weißabgleich...das Hallenlicht (gerade in den älteren Arenen, die du ab der 2. Liga durchgängig hast, und die Eisfläche sind der Horror für jede Automatik
Gerade in den unteren Liga hast du den Vorteil das du meist ohne Presseausweis bis an die Bande kommst, die oftmals auch an den Seiten offen ist. Manche Hallenbetreiber bestehen allerdings dann darauf das du einen Eishockeyhelm trägst wenn die direkt und dauerhaft dran stehst.
Die unteren Ligen sind zum üben besser, und gerade in der Regionalliga hast du oft mehrere Spiele hintereinander.
Wenn die Vereine was davon haben (Bilder) darf man manchmal auch beim Warmup auf das Eis (an die Seite) ..das gibt gute Bilder und man sieht dem Schuss nicht an ob es beim Warmup war.
Manchmal ist der AF nicht schnell genug. Es gibt Punkte auf dem Eis wo immer was los ist, Bullypunkte und in den Ecken ...da würde ich vorher alles Eisntellen und dann nur warten bis wieder was ins Bild kommt.
Last but Not least ein richtig gutes Tele, sofern es der Geldbeutel zulässt :-)
Übrigens kommt man später(kam man früher), wenn man was vorzeigen kann, bei dem ein oder anden DEL Verein auch relativ leicht in den interessanten Bereich, es muss nicht immer National Geografic auf dem Ausweis stehen....:-)
Lg
ich
Hallo, zunächst bin ich wirklich überrascht, was du mit dieser Verschlusszeit und ISO zahl mit der A200 noch herrausgeholt hast!:top:
Schärfe stimmt und einzig die Farben sind vieleicht minimal zu flau, was aber auch an der Hallenbeleuchtung liegt.
Mit welchem Objektiv hast du denn fotografiert?
Ich finde die Bilder jedenfalls schon sehr gut.
LG Jörg
Bandenfresser
25.01.2012, 13:01
Nun, ich habe mich an den Bildern von Bandenfresser orientiert, Und da wäre Iso 100 sicher nicht so ein guter Tipp.
Kommt aber natürlich auch auf die Spielsituation an. Bei den Bildern sind ja auch welche ohne große Action dabei. Da kann man mit der Iso sicher runter gehen.
Ja man könnte sicher runter mit ISO wenn nicht viel Bewegung vorhanden ist. Ich finde es momentan noch schwierig wann soll ich z.b. auf 400 und wann auf 800 wechseln, da doch sher schnell sehr viel auf dem Eis geschehen kann. Gut, ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen ;-) Als Zuschauer ist es anders. Wie machst du das? Switchest du zwischen versch. Einstellungen?
Bandenfresser
25.01.2012, 13:13
In einer dunklen Halle bei einer Sportart mit viel Bewegung wird es aber schwer, bei Iso 100 ausreichend kurze Belichtungszeiten zu erzielen. Sieht man ja an den obigen Beispielen. Trotz Iso 800 1/500 s, was bei schnellen Bewegungen schon grenzwertig sein kann (es sei denn, man versucht sich in der hohen Kunst des Mitziehens).
Etwas Reserve hätte man bei den Bildern allerdings noch, denn man könnte doch etwas knapper belichten. Mir sind sie durchweg etwas zu hell.
Dann würdest du eher auf Belichtungszeit 1/640 mit Blende 4 gehen?
Bandenfresser
25.01.2012, 13:15
ISO 100 ist ganz ehrlich gesagt bei egal welcher Sportart in meinen Augen a totaler Schmarrn.
Ausser die Sonne brennt runter oder du willst absichtilch die Verschlusszeit lang halten.
Ansonsten jed nach Kamera - rauf mit der ISO - bei einer 33er macht ISO 800 so gar nix aus.
Wenn du dann Blende 4 oder 5,6 erreichst hat des sicher kein Nachteil auf die Schärfe deiner Bilder.
OK, dann teste ich mal mit Blende 4 oder 5,6. Würdest du die Verschlusszeit bei 1/500 belassen? ISO höher wählen? Bei der 200 kann ich dann nur auf 1600. Ist dann wahrscheinlich viel zu hoch?
Wie machst du das? Switchest du zwischen versch. Einstellungen?
Speziell mit Eishockey habe ich keine Erfahrungen. Aber ich fotografiere meistens mit Iso-Automatik und würde mir dann die Grenzen passend setzen. Aber auch dann weiß die Kamera natürlich nicht, welche Belichtuingszeit für die jeweilige Situation gerade die beste wäre. Man könnte dann natürlich auf den S-Modus ausweichen und die Zeit vorgeben.
Insgesamt läuft es aber wohl darauf hinaus, dass Erfahrung nicht zu ersetzen ist, um der Situation angepasst schnell reagieren zu können.
Ich finde die Bilder alle ziemlich grünstichig. Zuallerst das Eis ist grünlich, aber ebenfalls die Gesichter der Spieler. Da hat meiner Meinung nach irgendwas mit dem Weißabgleich nicht gestimmt.
Bandenfresser
25.01.2012, 14:33
OK, Eishockey jetzt mal 100% mein Thema, seit 25 jahren, mein Sohn hat auch selber gespielt ....:D
Also ich würde die Iso so hochdrehen wie es geht ohne Rauschen zu bekommen. 800 müsste also min drin sein. Dann kannst du die Blende noch was größer nehmen, denn Schärfentiefe kannst du nicht genug haben. Gerade in so actionreichen hast du ja quasie nie alles auf Ebene...Und es ist blöd wenn in einer Actionszene ein Part scharf ist und der Gegenpart oder Puck unscharf ist.
Von der Verschlußzeit hast du ja eh nicht viel Spielraum, das meiste soll ja eingefroren sein.
Natürlich ist Raw Pflicht.
Manuellen Weißabgleich...das Hallenlicht (gerade in den älteren Arenen, die du ab der 2. Liga durchgängig hast, und die Eisfläche sind der Horror für jede Automatik
Gerade in den unteren Liga hast du den Vorteil das du meist ohne Presseausweis bis an die Bande kommst, die oftmals auch an den Seiten offen ist. Manche Hallenbetreiber bestehen allerdings dann darauf das du einen Eishockeyhelm trägst wenn die direkt und dauerhaft dran stehst.
Die unteren Ligen sind zum üben besser, und gerade in der Regionalliga hast du oft mehrere Spiele hintereinander.
Wenn die Vereine was davon haben (Bilder) darf man manchmal auch beim Warmup auf das Eis (an die Seite) ..das gibt gute Bilder und man sieht dem Schuss nicht an ob es beim Warmup war.
Manchmal ist der AF nicht schnell genug. Es gibt Punkte auf dem Eis wo immer was los ist, Bullypunkte und in den Ecken ...da würde ich vorher alles Eisntellen und dann nur warten bis wieder was ins Bild kommt.
Last but Not least ein richtig gutes Tele, sofern es der Geldbeutel zulässt :-)
Übrigens kommt man später(kam man früher), wenn man was vorzeigen kann, bei dem ein oder anden DEL Verein auch relativ leicht in den interessanten Bereich, es muss nicht immer National Geografic auf dem Ausweis stehen....:-)
Lg
ich
Oh cool :D Freut mich, von jemandem erfahrenem Tipps zu bekommen. Solche finde ich sehr wertvoll!
Das mit der Blende werde ich testen. Stimmt, das mit der Schärfentiefe hat was. Ist mir natürlich tatsächlich so wie du schreibst auch passiert.
Das mit dem Weissabgleich verstehe ich noch nicht wirklich. Da könnte ich wahrscheinlich noch was machen. Ich hatte versucht, die Eisfläche hinter der Scheibe aufzuzeichnen... Allerdings findet meine Kamera wäre nicht möglich. Wie müsste ich korrekt vorgehen? Der Zutritt aus Eis ist schwierig... Momentan verwende ich den Tageslichtmodus. Mit Kunstlichtmodus bekomme ich einen blauen Stich...
Intressant ist natürlich für mich auch wie es in Ländern mit Zutritt zu den guten Bereichen läuft. Ich hatte in der Vergangenheit gelegnetlich mal bei einem Teststpiel geknipst. Da ist der Zutritt jeweils nie ein Thema. Später bin ich dann angefragt worden ob ich gerne würde :-)
Bandenfresser
25.01.2012, 14:36
Hallo, zunächst bin ich wirklich überrascht, was du mit dieser Verschlusszeit und ISO zahl mit der A200 noch herrausgeholt hast!:top:
Schärfe stimmt und einzig die Farben sind vieleicht minimal zu flau, was aber auch an der Hallenbeleuchtung liegt.
Mit welchem Objektiv hast du denn fotografiert?
Ich finde die Bilder jedenfalls schon sehr gut.
LG Jörg
Hallo Jörg, danke für deine lobenden Worte! Das mit den Farben stört mich irgendwie auch... Kann das noch irgendwie verbessert werden?
Verwende ein Tamron 2.7, 70-200mm Objektiv.
Also bei den Adler kann bzw. darf man Kameras mit bringen.
Wenn man im Unterrang einen Platz hat kann man auf Höhe des Eises Fotos machen.
Vom Stehplatz aus direkt hinter der Scheibe
In Heilbronn ( 2. Liga) kann man immer runter bis ans Eis also hinter der Scheibe
Bandenfresser
25.01.2012, 14:39
Ich finde die Bilder alle ziemlich grünstichig. Zuallerst das Eis ist grünlich, aber ebenfalls die Gesichter der Spieler. Da hat meiner Meinung nach irgendwas mit dem Weißabgleich nicht gestimmt.
Mit den Farben bin auch nicht zufrieden. Wie kann ich einen korrekten Weissabgleich durchführen, wenn ich keinen Zugang aufs Eis habe? Gibt es da einen Weg?
Hab grad mal eines deiner Bilder etwas farbtechnisch bearbeitet. Wenn du magst, stell ich es mal hier ein.
Ok, anscheinend willst du das nicht, dann werd ich es wieder löschen.;)
Guido, Bandenfresser war um 15:04 das letzte Mal online, Dein Beitrag ist von 15:07. Möglicherweise sitzt er also gar nicht mehr vor dem PC und hat es noch gar nicht mitbekommen.
Ich würde mit dem Löschen also noch etwas warten. ;)
Dann stimmt da wohl was mit den Zeitangaben nicht. Ich hab bevor ich das letzte Posting geschrieben habe, extra nochmals nachgeschaut und da wurd er hier und in seinem Profil als Online und hier in diesem Thread angezeigt und das war definitiv später als 15:04 sondern eher 15:16. Na ok, schau wa mal ob er sich nochmal meldet.;)
Bandenfresser
25.01.2012, 16:32
Ok, anscheinend willst du das nicht, dann werd ich es wieder löschen.;)
Natürlich gerne :) Habe deinen Eintrag erste jetzt gesehen sorry... Die Arbeit :roll:
Alles klar, hab mich nur gewundert das von dir nix kam, du mir aber als online und in diesem Thread angezeigt wurdest.
So hier das Bild.
858/Bearbeitet_fr_Bandenfresser.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139797)
Bandenfresser
25.01.2012, 16:43
Alles klar, hab mich nur gewundert das von dir nix kam, du mir aber als online und in diesem Thread angezeigt wurdest.
So hier das Bild.
858/Bearbeitet_fr_Bandenfresser.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139797)
Wenn das mein Chef wüsste :oops: Wow Hammer! Danke :-) Mit welche Software hast du das gemacht? Und was hast du geschraubt?
Der Unterschied ist deutlich erkennbar... Grünstich und so...
Habs jetzt mal auf die Schnelle mit dem kostenlosen Programm Irvan View gemacht. Dort die Farben einzeln geändert, also grün etwas raus, etwas blau rein usw. Solange bis ich es für normale Farben hielt. Das muss man dann austesten wie man es haben möchte.
Bandenfresser
25.01.2012, 16:53
Habs jetzt mal auf die Schnelle mit dem kostenlosen Programm Irvan View gemacht. Dort die Farben einzeln geändert, also grün etwas raus, etwas blau rein usw. Solange bis ich es für normale Farben hielt. Das muss man dann austesten wie man es haben möchte.
Dann muss ich damit auch mal probieren :-) thx
Gern geschehen, kein Problem.
Blitz Blank
25.01.2012, 21:48
Mit den Farben bin auch nicht zufrieden. Wie kann ich einen korrekten Weissabgleich durchführen, wenn ich keinen Zugang aufs Eis habe? Gibt es da einen Weg?
Der beste Weg ist, in RAW zu fotografieren, dann kann man den Weißabgleich später problemlos ändern und die passende Einstellung dann auf alle anderen Bilder übertragen.
Technische Aspekte beiseitgelassen würde ich mir Bilder, die mehr Action und Emotion transportieren wünschen, was eben Eishockey ausmacht.
Frank
Der beste Weg ist, in RAW zu fotografieren, dann kann man den Weißabgleich später problemlos ändern und die passende Einstellung dann auf alle anderen Bilder übertragen.
Technische Aspekte beiseitgelassen würde ich mir Bilder, die mehr Action und Emotion transportieren wünschen, was eben Eishockey ausmacht.
Frank
Hast da mal ein Beispiel dafür ?
Oder einen Tipp für unseren Fotografen wie du des anstellen würdest ?
Blitz Blank
25.01.2012, 22:29
Hast da mal ein Beispiel dafür ?
Oder einen Tipp für unseren Fotografen wie du des anstellen würdest ?
Ich fange mal bei der Technik an, denn mit der vorhandenen Ausrüstung hat der TO da schon einiges richtig gemacht:
- max. 1/500 s belichten, aber unbedingt kürzere Zeiten (-> höhere ISO) probieren
- Offenblende paßt notwendigerweise auch, da die a200 oberhalb ISO 800 m.E. deutlich an Bildqualität einbüßt. Dennoch: ISO bis 1600 testen und zuhause in Ruhe die (Bewegungsun-)schärfe gegen die technische Bildqualität abwägen.
- Weißabgleich und Belichtung wurden ja schon kommentiert
Nun der weitaus wichtigere Teil:
Will ich ein Spiel "sehen" (genießen) ODER fotografieren?
Beides geht m.E. nicht, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Man kann sich natürlich auch auf Spielhälfte/Drittel/Viertel etc. beschränken, da kommt es dann auf Sportart und Spielstand an: Bleibt das Spiel eng und geht es um etwas, wird es zum Schluß hin intensiver.
Standort: besteht die Möglichkeit, einen besseren Standort zu bekommen dann sollte man sie nutzen, das erhöht die Chancen auf gute Bilder beträchtlich.
Das ist nicht unbedingt risikolos, eigene Erfahrung, wenn auch bisher immer gut ausgegangen.
Kennt man das Spiel, macht man bessere Bilder. Kennt man Spiel und Mannschaft gut so kann das auch für Spielzüge gelten und man kann sich vorab darauf einstellen anstatt nur mit der Kamera hinterherzulaufen
Was macht das Spiel aus, wo findet die Action statt, wo positioniert man sich dazu am besten, also etwa in Tornähe. Warum sehe ich keine Tor-Action? Blieb das Spiel torlos oder die Kamera nicht oft/lang genug im Einsatz?
Man kann natürlich zufällig ein gutes Foto machen aber wie heißt es: the more I practice the luckier I get. (das Glück ist mit den Tüchtigen; mir gefällt die englische Variante besser) Aber das sagt der TO ja schon, daß er erst seit kurzem Eishockey fotografiert.
Analysiere Beispielfotos, was macht diese gut, sofern es nicht allein um die Ausrüstung geht?
Frank
Hallo Bandenfresser (http://sonyuserforum.de/forum/member.php?u=30754) du bist auf dem Richtigen Weg,
Ein paat Tipps und Beispielbilder.
Ich Arbeite in der regel mit einen 70-200 bei Blende 2.8, Iso Auto Iso von 800-6400 ISo ( Ja ich weiss das Geht nicht mit einer Sony ) und einer Verschlusszeit von 1/1200/ bis 1/1600.
Ich würde dir Empfehlen Jpeg ( Bei Raw geht bei denn meisten Kameras die Serienbildgeschwindigkeit runter ) und ich habe keine Zeit bilder groß zu bearbeiten, in den Pausen müssen die ersten Bilder bei der agentur sein ;-) , und soweit die Iso"s Hochdrehen das du so um 1/800 erreichst, Lieber Verrauschte Bilder, als Unscharfe Bilder!
Und Unterschätze nicht die wucht eines Puckes, Ich vermeide es mich ohne Schutz an die bande zu Stehen.
Standpunkt ist meistens seitlich hinter dem Tor für Spieler Aufnahmen, seitlich 3m vor dem Tor für die Torfotos.
Und Arbeite am Kontrast und den Farben, deine Bilder sind da etwas Blass.
Hier ein paar Beispiele,
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/e1_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139815)
Spieler gegen Spieler, seitlich vom Tor Versetzt.Gesichter sollen sichtbar sein, ein puck ist auch schön. auch gerne ganz nahe dran an die Spieler.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/e2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139816)
Emotionen das Salz in der Suppe, Nah Ran und das wesentliche ( Bei ISo 12800 ? )
Nobody ist Perfekt, Für die Zeitung reicht auch das :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/e3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139817)
Torraum und Torwart Action seitlich , und Ruhig Draufbleiben, und wenn er sich bewegt ( So das ich weiss jetzt könnte ein Schuss auf das Tor kommen ) Drauf mit Serienbildfunktion.
Schönes Thema.
Letztes Jahr war ich auch auf nem Eishockey Spiel hier in Neuwied (Neuwieder Bären vs. Darmstadt inkl. Schlägerei :)).
als ich mit Kamera und Tamron 70-200 gesehen wurde, durfte ich auch gleich (ohne Ausweis, etc) hinter die Fotografen-Bande*. Da ist kein Netz oder Schutzglas. alles offen :top:
hab auch bilder mit allen ISO-Varianten (bis ISO 12800) gemacht :D
die ilder wollte ich hier auch mal zeigen, werd mal schauen, was ich damals(ist ja schon ein jahr her) eingestellt hab.
858/Bearbeitet_fr_Bandenfresser.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139797)
Also ich find die Version vom TO besser, hier ist doch alles blau/lila-stichig :roll:
*damit ist die Spielfeldbande gemeint, kein Gang :D
Bandenfresser
27.01.2012, 00:35
Habe mich nun mal im bearbeiten versucht...
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC01817_v2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139877)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC01926_v2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139882)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02002_v2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139883)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02037_v2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139885)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/858/DSC02055_v2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139886)
Ist das so ein bisschen besser?
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?
Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.
Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?
Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.
Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.
Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?
Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.
Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?
LG
RUDI
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?
Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.
Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?
Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.
Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.
Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?
Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.
Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?
LG
RUDI
Rudi Du hast recht,
Ich habe mehrere GB Eishockeybilder aus verschiedenen Jahren und ehrlich man sieht keinen Unterschied. Ab und an was besonderes ( per Zufall das entschiedene Tor eingefangen, heiße Prügelei) ansonsten sind fast alle gleich.
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?
Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.
Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?
Für mich schauen die Bilder - ehrlich gesagt - alle gleich aus.
Immer das gleiche - Action Bilder mit der Kamera draufgehalten.
Soll heissen - ich geb jemand eine A55 mit einem 70-400 in die Hand - stell auf ISO 800 und lass Ihn mal "ballern". Dann wird in der Regel das gleiche rauskommen.
Was ich damit sagen will ?
Wo heben sich die Bilder von der breiten Masse ab ?
Wo sind die Emotionen ?
Muss ma bei einem Bild auch mal Nachdenken ?
Wo ist der Wiedererkennungswert ?
Ansonsten sind die Bilder für mich grundlegend alle gleich.
Logisch - für Eishockey Fans die die Spieler persönlich kennen toll - aber sonst ?
LG
RUDI
So so, na dann mal, das ist so, wenn einer das Ganze Jahr zu Mc donalds geht, und im Feinschmeckerlokal sich beschwert das das alles nicht schmeckt.
Und du scheinst bei Bildern auf dem Mc Donald level zu sein, Sorry wenn du da keine Unterschiede siehst ( schon die Bemerkung alla 70-400 ist meilenweit daneben! )
Also ich sehe Unterschiede im technischen wie beim gestalterischen Bereich, und wenn du dich mit sportfotografie länger befasst ist deine Aussage fast schon eine Beleidigung :) .
Das da immer Eishockeyspieler, Eis ..... Vorhanden ist , das ist ungefähr der Horizont meiner 3 jährigem Enkelkind :shock:
Wenn du darüber reden willst wo die Unterschiede liegen, dann mal los:top:
Darf euch beide Eishockey Foto Cracks mal was fragen ?
Nehmt mal 50 eurer besten Bilder schmeisst die zusammen und zeigt die jemand dritten.
Glaubt Ihr - das jemand erkennt das es unterschiedliche Fotografen sind ?
Ich glaube kaum, dass es dem TO im Moment darum geht, einen eigenen, unverwechselbaren Stil zu entwickeln.
Er möchte das Geschehen zunächst einmal überhaupt technisch in den Griff bekommen und seine Karte nicht nur mit Datenmüll vollschießen.
Und genau dazu wurden hier Tipps gegeben, nicht mehr und nicht weniger.
So so, na dann mal, das ist so, wenn einer das Ganze Jahr zu Mc donalds geht, und im Feinschmeckerlokal sich beschwert das das alles nicht schmeckt.
Und du scheinst bei Bildern auf dem Mc Donald level zu sein, Sorry wenn du da keine Unterschiede siehst ( schon die Bemerkung alla 70-400 ist meilenweit daneben! )
Also ich sehe Unterschiede im technischen wie beim gestalterischen Bereich, und wenn du dich mit sportfotografie länger befasst ist deine Aussage fast schon eine Beleidigung :) .
Das da immer Eishockeyspieler, Eis ..... Vorhanden ist , das ist ungefähr der Horizont meiner 3 jährigem Enkelkind :shock:
Wenn du darüber reden willst wo die Unterschiede liegen, dann mal los:top:
Da fühlt sich jemand wohl auf den Schlips getretten.
Und all diese Bilder - sind ganz locker mit dem 70-400 möglich.
Zeig doch mal eines deiner Bilder das sich von der Masse abhebt !!!
Eines wo ich sagen kann - WOW !
Wie hat er das nur gemacht ????
Ansonsten bist du einer von vielen der anderen der an der Bande steht und draufhält.
Wenn du meine Bilder eine wenig verfolgst befass ich mich genügend mit Sportfotografie und glaub mir - meine Bilder wären sicherlich sofort zu erkennen.
Warum ? Das ist doch genau das was der TO auch will - seinen Stil finden und gute Bilder machen.
Ausser das hier gesagt wurde es soll Emotionen und Bewegung ins Spiel bringen - gabs noch keine schlauen Tipps.
Wie er das machen soll ?
Gerade du als erfahrener Eishockey Knipser kannst ihm doch das helfen oder ?
Schon mal probiert einen "mitzieher" beim Eishockey zu machen ?
Oder mal ein WW Objektiv einzusetzten.
Vielleicht mal zu fotografieren was zu nachdenken anregt.
Es ist das GANZE was wichtig ist - nicht nur die ACTION ;-)
Soviel zum Thema das ich mich mit Sportfotografie befasse ;-)
Schönen Wochenende !!
Blitz Blank
27.01.2012, 20:16
Rudi Du hast recht,
Ich habe mehrere GB Eishockeybilder aus verschiedenen Jahren und ehrlich man sieht keinen Unterschied. Ab und an was besonderes ( per Zufall das entschiedene Tor eingefangen, heiße Prügelei) ansonsten sind fast alle gleich.
Wenn man das und deine Signature zusammennimmt, dann kommt doch gerade das Gegenteil von dem heraus, was hier vordergründig dargestellt wird:
Es ist sehr wohl möglich, besondere Bilder zu machen, es ist nur sehr schwer, die kontrolliert zu machen.
Dennoch gibt es ein paar Regeln, die helfen, gute Fotos zu machen und einige davon wurden ja auch genannt, leider hat der TO darauf bisher gar nicht reagiert.
Oder sind deine guten Bilder alle zufällig entstanden, Knippsbilder sozusagen?
War nicht doch das Fünkchen Ahnung dabei, daß im nächsten Moment etwas interessantes passiert?
Ich habe mal einen Am. Footballer nach erfolgreichem Touchdown als fast-Portrait Aufnahme, wie er vor Freude seinen Mitspieler anschreit, erwischt. Dazu bin ich aber auch das gesamte Spiel lang ums Feld gelaufen um immer am Ort des Geschehens zu sein und man geht auch dann mal ohne wirklich gutes Bild nach Hause.
Dergleichen bei anderen Sportarten, der Ausschuß ist, bei mir jedenfalls, sehr hoch, und das liegt sehr selten an der technischen Qualität der Aufnahme oder dem Equipment sondern daran, daß man den besonderen Moment eben verpaßt hat, man sich dummerweise am falschen Ende des Spielfeldes befand, ein Schiri die Sicht verdeckt etc.
Wenn mrrondi gute Eishockey-Bilder macht, dann fände ich bessere Tipps oder gar Bilder wünschenswerter als diese Art Kommentare.
Zuguterletzt: die Bilder von twolf sind nicht nur technisch sondern auch vom erwischten Augenblick her klar besser als die des TO. Nur wenn er dem TO JPEG vorschlägt, weil er selber in der ersten Pause Bilder an die Zeitung liefern muß dann saß die Logik wohl gerade eine Zeitstrafe ab :-)
Wenn man sich zum Vergleich mal die UT-Bilder aus Mannheim ansieht, dann ist da für mich kein einziges bemerkenswertes Bild dabei, schon die Position läßt sowas fast nicht zu. Der TO hat da schon mehr versucht und twolf auch deutlich mehr erreicht.
Insofern: ja, ich könnte beide problemlos auseinanderhalten.
Im übrigen verstehe ich den TO auch so, daß er sich gerade erst die Technik erschließt, daher würde ich diesen Thread, der ja erst mal dem TO dienen soll, nicht gerne in Richtung Reportage (etwa Emotion der Zuschauer) abdriften sehen.
(das wäre dann in Fotostories/Reportagen passend aufgehoben)
Allerdings wüßte ich dann gerne, wie er zu den von mir gebrachten Punkten steht und wie weit eine Auseinandersetzung mit dem Thema überhaupt angestrebt wird denn die Bearbeitung mäßiger Bilder ergibt weiter mäßige Bilder.
Frank
So , gehe gleich selber aufs eis :D aber nicht zum foten sondern mit n paar (ca. 20) bekannten Leuten Hockey spielen :D
(halle gehört für 60min nur uns :top:)
@mrrondi Nicht alles so ernst und Persöhnlich nehmen.
Habe auf die schnelle deine Bilder Durchgeschaut, Sportbilder ? Fehlanzeige.
Standbilder eher ;-), Schöne Fotos, schön Bearbeitet, aber wie Gesagt sport, Action sehe ich nicht.
Nachdem ich heute wieder bei den Icetigers war, Blende 2.8, Verschlusszeit 1/1250 und Iso 3200, halte ich das mit der A900 und den 70-400 als nicht Machbar.
Und ja ich habe bis vor 3 Monate mit der a900 und dem 70-400 Gearbeitet, aber nicht in der Halle, da war das 80-200 immer meine wahl, bessere Freistellung, Höhere Lichtstärke.
Ich habe aber einfach eingesehen das es mit Sony eben nicht geht, und wenn mit hohen aufwand.
Da ich im Sommer ja öfters bei den Cowboys bin, können wir ja mal gemeinsam was machen. Ich bin immer daran Intressiert mich weiterzuentwickeln, denn ich bin nicht Perfekt.
( Ich habe auch nicht Behauptet das meine Bilder der Massstab der Sportfotografie sind;-) , sondern nur gesagt das man schon auf Bildern unterscheiden und sehen kann wer was gemacht hat).
Auch von mir ein schönes wochenende.
Hans1611
28.01.2012, 01:14
Ich schreib` auch mal was zum Thema.
Ob es von Bedeutung ist, weiß ich nicht.
Ich weiß auch nicht, ob es halbwegs richtig ist; aber ich habe damit seinerzeit gute Erfahrung gemacht:
Vor ca. 30 Jahren habe ich - um mein Studium zu finanzieren - als Sportfotograf für verschiedene Lokalzeitungen gearbeitet.
Eishockey war die größte Herausforderung. "Mein Verein" war damals der EC Bad Nauheim, der seinerzeit noch in der höchsten Liga ein Wörtchen mit zu reden hatte.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
Erst mal habe ich mir ca. 10 Spiele angesehen, ohne die Kamera mitzunehmen; nur um zu sehen, wie der Spielablauf ist, wo wann was passieren kann oder wo wann normalerweise etwas passiert.
So habe gelernt, den Spielverlauf vorherzusehen bzw. zu erahnen.
Das war damals um so wichtiger, weil man weder eine tolle Serienfunktion hatte noch einen schnellen Autofokus.
Von in der Regel 36 Bildern waren 3 bis 4 richtig gut; richtig gut hieß: Dynamik, Spannung, immer den Puk im Bild bei spannenden Zweikämpfen.
Alle meine Aufnahmen habe ich damals mit dem 85/1,4 gemacht. Feste Blende, feste Zeit, vorfokussiert auf die zu erwartende Szene. Fokussieren bei diesem schnellen Sport war (jedenfalls für mich) nicht möglich.
Den Ilford habe ich mit warmem Entwickler "hochgepuscht" auf 1600 ASA ( so nannte man das damals :-) ) Für die Zeitung war das völlig ok.
Korn. Reichlich. Ach ja, Korn nannte man das damals.
Aber das Korn war egal. Wichtig war die Dynamik in den Bildern. Die Betrachter konnten das Spiel "erleben", wenn sie die Bilder gesehen haben.
Zusammengefaßt:
Man muß als Fotograf das Spiel kennen, lieben und erahnen, wo wann etwas passieren kann. Und dann mitdenken und draufhalten. Einzelbild. Keine Serienbilder, deren Ergebnis nur Zufall sind.
Wenn man das und deine Signature zusammennimmt, dann kommt doch gerade das Gegenteil von dem heraus, was hier vordergründig dargestellt wird:
Es ist sehr wohl möglich, besondere Bilder zu machen, es ist nur sehr schwer, die kontrolliert zu machen.
Dennoch gibt es ein paar Regeln, die helfen, gute Fotos zu machen und einige davon wurden ja auch genannt, leider hat der TO darauf bisher gar nicht reagiert.
Oder sind deine guten Bilder alle zufällig entstanden, Knippsbilder sozusagen?
War nicht doch das Fünkchen Ahnung dabei, daß im nächsten Moment etwas interessantes passiert?
Frank
Nicht das ich falsch verstanden werde
Ich mache gerne Fotos bei Eishockey und ab und an sind es auch richtig gute Situationen die man in den Kasten bekommt.
Aber ein Großteil der Bilder ist doch ziemlich ähnlich und dann wird es doch langweilig.
ich freue mich immer wie ein Schneekönig wenn mal alles passt und es kommen spannende / interessante Fotos dabei raus.