PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Backup der SD Karte / Mobil


Nickless
24.01.2012, 21:54
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Backup Lösung für meine Fotos.

Ziel ist es wirklich nur die Fotos von der SD Karte auf ein anderes Speichermedium zu sichern (kopieren).

Das Schlagwort dazu heißt wohl "Fototank". Allerdings finde ich aktuell nur Geräte mit großem Farbdisplay, etc. die dann schnell mal hunderte Euro kosten.
Ich brauche aber lediglich ein Gerät mit Festplatte (50 - 100 GB sollten reichen) welches auf Knopfdruck den Inhalt meiner SD Karte kopiert und ggf. noch intelligent genug ist um zu verifizieren ob der Kopiervorgang wirklich feherfrei war und zudem auch noch erkennt wenn Teile der SD Karten Inhalte schon kopiert wurden.

Es gab früher wohl von der Firma Nexto entsprechende Geräte. Aber die werden anscheinend nicht mehr als Neugerät vertrieben. Oder bin ich blind?

Wie sieht eure Lösung für diese Anwendung aus?

P.S. Ich möchte mein Netbook nicht mitschleppen.

barni1100rs
24.01.2012, 22:05
Hallo,

schau mal nach JOBO GIGA One, Sicherung ohne Firlefanz

Gruß Bernd

Nickless
24.01.2012, 22:13
Schaut gut aus. Aber irgendwie finde ich das ziemlich viel Geld!
Hatte irgendwie geringere Preise für so ein System erwartet.

Yezariael
24.01.2012, 22:40
Da wär ich auch dabei, so'n Ding bis max. 70 Euro wär super :D Muss ja auch nix können ausser mobiles Backup....

Der JOBO kostet in CH 400 Franken, das wären gegen 300 Euro :flop:

Zweistein
24.01.2012, 23:33
Auweija, um 99.90 € kriegst ja schon einen Netbook mit eingebautem Cardreader und 2x USB2, WLAN ... klein & mobil -
und daran kannst zusätzlich jede Mega-Multi-Gigabyte-Platte mit 1.8" oder 2.5" hängen. 500GB extern ~ 50€

...Leistungsstarker 3,7V-Akku mit 3300 mAh: Laufzeit bis zu 5 Stunden
Winzige Maße: 215 x 145 x 28 mm
Superleichte 640 g inklusive Akku
Inklusive 230-V-Netzteil, USB-Kabel und deutscher Anleitung

http://www.pearl.de/images/large/px8690_2_2.jpg

Edit by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken!

http://www.youtube.com/watch?v=MJjyoPCMM_Q
http://www.youtube.com/watch?v=orbd4w0vIeM


.

Metalspotter
25.01.2012, 09:31
Der TO hat zwar geschrieben, das er sein Netbook eben nicht mitschleppen möchte, aber bei den Preisen wohl doch zum Überlegen.

Yezariael
25.01.2012, 10:09
Der TO hat zwar geschrieben, das er sein Netbook eben nicht mitschleppen möchte, aber bei den Preisen wohl doch zum Überlegen.

Geht mir genauso. Das Problem am Netbook ist vor allem wiedermal der Strom; will heissen, ich nehm ein kleine Notbook mit 1 Kg Gewicht mit, dazu nochmals fast soviel für das Netzteil :roll: Und das alles nur um die SD-Karte kurz zu kopieren, das Verhältnis stimmt einfach nicht. Ich hab bisher also echt noch nicht kapiert, warum es keine günstigen Datensafes gibt... offenbar ist ein solches Backup aber den kaufenden Photographen soviel Geld wert - was ich bei Profis ja verstehe, aber für den Privatgebrauch gibt's einfache nichts...

Metalspotter
25.01.2012, 10:15
Wenn Du immer nur die Speicherkarte schnell kopierst, dann sollte der Akku eines ordentlichen Netbooks viele Tage halten ;) Mein Netbook z.b. läuft ohne Strom im Normalbetrieb (surfen, Bilder sichten/sortieren) gut 6h, da kann man eine Menge Karten sichern.
Ich sichere meine Karten immer abends auf dem Hotelzimmer, wenn wir unterwegs sind, geht das mal einen Abend nicht, dann sind genügend Speicherkarten für 2 oder auch mal 3 Tage vorhanden.

Yezariael
25.01.2012, 10:23
Wenn Du immer nur die Speicherkarte schnell kopierst, dann sollte der Akku eines ordentlichen Netbooks viele Tage halten ;) Mein Netbook z.b. läuft ohne Strom im Normalbetrieb (surfen, Bilder sichten/sortieren) gut 6h, da kann man eine Menge Karten sichern.
Ich sichere meine Karten immer abends auf dem Hotelzimmer, wenn wir unterwegs sind, geht das mal einen Abend nicht, dann sind genügend Speicherkarten für 2 oder auch mal 3 Tage vorhanden.

Klar tut es das, aber irgendwie ist es doch ein Overkill... Und wenn ich schon ein Netbook dabei habe, dann lasse ich das Netzteil ganz sicher nicht zu Hause...

BeHo
25.01.2012, 10:49
Wie sieht eure Lösung für diese Anwendung aus?

Kommt auch darauf an, wo es hingeht. Wenn es am Urlaubsort Internet-Cafés gibt, oder das Hotel PCs zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung stellt, reicht ein klainer Kartenleser, einen kleine externe Platte und zwei passende USB-Kabel (eventuell noch ein kleiner USB-Hub) und alle paar Tage wird dann gesichert. Wobei ich wirklich nur sichere und die Bilder auf der Karte bzw. den Karten lasse. Wenn Du die Bilder nach der "Sicherung" von der Karte löschen möchtest, wäre der Kauf zusätzlicher Karten zu überlegen und aufs Kopieren ganz zu verzichten.

Blitz Blank
25.01.2012, 20:30
Brauchbar schnelle SD/CF Karten sind für ca. 1€/GB zu bekommen, da stellt sich die Frage m.E. überhaupt nicht mehr:
Man nimmt einfach so viel Flash Speicherkapazität mit, daß man sicher auskommt.

Kein Zusatzgewicht, Vermeidung der vergleichsweise empfindlichen Festplattenmechanik, kein zusätzlicher Zeitaufwand.

Soll unbedingt zusätzlich zu den Karten gesichert werden hilft wie von BeHo geschrieben das nächste Internet-Cafe, dazu nehme ich (selten) einen kleinen USB Cardreader und Festplatte mit.

Frank

konzertpix.de
25.01.2012, 20:43
...Wenn es am Urlaubsort Internet-Cafés gibt, oder das Hotel PCs zur allgemeinen Benutzung zur Verfügung stellt,...

... sollte man zuhause unbedingt den Virenscanner aktualisieren und den Erfolg der Aktualisierung tatsächlich anhand des Datums der Virensignaturen nachprüfen, bevor man auch nur eine dieser Karten in einen Kartenleser eines Windows-Rechners einlegt.

Zweistein
25.01.2012, 20:48
Klar tut es das, aber irgendwie ist es doch ein Overkill... Und wenn ich schon ein Netbook dabei habe, dann lasse ich das Netzteil ganz sicher nicht zu Hause...

Hehe, bei einem A5-Netbook (21x14 cm) wird das Netzteil auch nicht 25 kg schwer sein und einen Extrarucksack brauchen.

Oder gleich eines von Samsung mit eingebautem Solar-Lader :D - Pech bei Regenwetter


http://neuerdings.com/wp-content/uploads/2011/06/samsungnc215s.jpg


Edit by DonFredo: Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken.

Blitz Blank
25.01.2012, 21:13
... sollte man zuhause unbedingt den Virenscanner aktualisieren und den Erfolg der Aktualisierung tatsächlich anhand des Datums der Virensignaturen nachprüfen, bevor man auch nur eine dieser Karten in einen Kartenleser eines Windows-Rechners einlegt.

Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Frank

looser
26.01.2012, 09:19
Morgen,

schau mal nach XS Dirve

http://www.ebay.de/itm/Xs-Drive-Smart-2300-SDHC-SATA-LEERGEHAUSE-PhotoBank-/260759202973?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cb675ac9d

Wenn Du noch ne 2,5" Platte hast oder günstig an eine ran kommst währe das sicher eine Platzsparende Alternative.

Bei mir werkelt noch ne alte Version von dem Teil. Hat schon einige Jahre auf dem Buckel und läuft immernoch als Kartenleser für CF und Tragbare Festplatte bei mir. Zum Kopieren kann ich den leider nicht mehr nehmen. Unterstützt keine SDHC Karten.

Der neue sollte das wohl machen.

MFG Michael

Zweistein
26.01.2012, 10:04
Früher hatte ich Digimate Geräte im Einsatz, gibt es leer bis 750 GB

http://www.evertech.de/produktuebersicht/digimate-iii/index.html

Etwa mit 500 GB Platte € 109

http://www.redcoon.de/B276585-me2-DigiMate-III-500-GB_Mobile-Datenspeicher?refId=ciaode

Nickless
26.01.2012, 19:23
@Zweistein:

Danke! Das kommt dem, nach dem ich suche schon sehr nahe.

Alle oben genannten Alternativen scheiden aus. Es soll in den Himalaya gehen, da werde ich wohl nicht auf ein Internetcafé hoffen.
Das speichern auf unterschiedlichen SD Karten ist ja kein Backup. Speichertechnisch bin ich ausreichend ausgestattet um tausende Bilder machen zu können. Aber das schützt nicht vor Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der SD Karten.
Daher der Wunsch nach einer Backup Lösung.

Und ein Netbook ist mir ersten nicht rubust genug und zweitens habe ich, wie schon beschrieben, 2 kg mehr im Gepäck als ich brauche!

Ich hatte früher mal Geräte gesehen an denen man zwei USB Geräte (z.B. 2 USB Sticks) anschließt und diese dann per Knopfdruck kopiert werden. Finde das nicht mehr. Kenn jemand so etwas? Wäre das eine Alternative?

steve.hatton
26.01.2012, 19:42
So was ?

http://www.cd-kopierer.com/safedataframe.html?fsrc=http://www.cd-kopierer.com/usb-stick-flash-kopierer/usb-stick-flash-kopierer.html

Zweistein
26.01.2012, 21:15
Ich hatte früher mal Geräte gesehen an denen man zwei USB Geräte (z.B. 2 USB Sticks) anschließt und diese dann per Knopfdruck kopiert werden. Finde das nicht mehr. Kenn jemand so etwas? Wäre das eine Alternative?
Nennt sich USB "On The Go" = OTG - funzen ohne PC.


http://www.itwissen.info/bilder/logo-von-usb-on-the-go.png


Text gelöscht

Vorsicht am Himalaya :shock: Festplatten über 3000 Meter - da geht meist nix! Die crashen oder steigen aus - schreibt jeder Hersteller. Vermutlich "z'dünne Luft" für die Winchester-Köpfe. Die fliegen ja mit einem aerodynamischen Profil in Haaresbreite über der Platte. Dürfen beim Lesen/Schreiben keinen Kontakt haben ... sonst Crash (Ewige Jagdgründe .. Manitou ... Winnetou) - nur beim Landen setzen sie auf einer eigenen Spur auf und werden dort verriegelt. SDHC/SDXC sind da sicherer. Da rührt sich nix.

Mein Kollege umrundete mit dem Foahrradl den Himalaya, da waren die tiefsten Punkte bei 4000 Meter.



Edit by DonFredo: Bilder und Texte aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken.