Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen ISO Wert bei a55
guenniguenni1
23.01.2012, 10:41
Hallo Fotofreunde
ich habe bei meiner a55 meist ISO 200 eingestellt.Beim Rauschen seh ich bei dieser Einstellung zu ISO 100 kein Unterschied. Aber der Dynamikumfang soll bei 200 besser sein und ich gewinne eine Stufe kürzere Belichtungszeit.
Soweit meine Überlegung.
Bin ich richtig oder übersehe ich einen Punkt. Welche ISO stellt Ihr, auch bei gutem Licht ein?
Gruss Günter
Yezariael
23.01.2012, 10:51
Hallo Fotofreunde
ich habe bei meiner a55 meist ISO 200 eingestellt.Beim Rauschen seh ich bei dieser Einstellung zu ISO 100 kein Unterschied. Aber der Dynamikumfang soll bei 200 besser sein und ich gewinne eine Stufe kürzere Belichtungszeit.
Soweit meine Überlegung.
Bin ich richtig oder übersehe ich einen Punkt. Welche ISO stellt Ihr, auch bei gutem Licht ein?
Gruss Günter
Auto-ISO ;)
Die Bilder werden bis und mit 1600 idR auch ohne nachträgliche Rauschentfernung problemlos verwendbar, von daher sehe ich keinen Grund, eine feste ISO zu wählen, ausser für spezielle Anwendungen. Mit 100 bis 400 bist Du sicher auf der sicheren Seite.
guenniguenni1
23.01.2012, 11:46
Auto ISO hatte ich auch die ganze Zeit.
Aber die Kamera versucht 100 einzustellen.
Meine a35 verwende ich in P/A/S in Auto-Iso. Sollte die Verschlusszeit zu lang werden, gehe ich auf 3200 Iso. Über die eingangs formulierte "Dynamikumfang"-Frage mache ich mir keinerlei Gedanken.
guenter_w
23.01.2012, 12:41
Meine a35 verwende ich in P/A/S in Auto-Iso. Sollte die Verschlusszeit zu lang werden, gehe ich auf 3200 Iso. Über die eingangs formulierte "Dynamikumfang"-Frage mache ich mir keinerlei Gedanken.
...und die Schärfentiefe ist dir egal?
guenniguenni1
23.01.2012, 12:54
Meine a35 verwende ich in P/A/S in Auto-Iso. Sollte die Verschlusszeit zu lang werden, gehe ich auf 3200 Iso. Über die eingangs formulierte "Dynamikumfang"-Frage mache ich mir keinerlei Gedanken.
Gut, 3200 ,das ist schon bei schlechten Lichtverhältnissen.
Ich dachte eh im Bereich von 100 bis 400, um einfach kürzere Belichtungszeiten zu bekommen. In diesem Bereich ist die Bildqualität noch sehr gut.
...und die Schärfentiefe ist dir egal?
Keinesfalls.
About Schmidt
23.01.2012, 13:45
Eine Frage, die du dir ganz einfach selbst beantworten kannst. Nimm zwei mal das gleiche Bild auf, einmal mit 100 und einmal mit 200 ISO. Dann vergleichst du die Bilder in der 100% Ansicht. Siehst du kein Unterschied, kannst du getrost 200 ISO verwenden. Sonst wählst du die ISO je nach vorhandenem Licht, immer möglichst niedrig. Besser ein Stativ verwenden, als hohe ISO. Allerdings sind hohe ISO Werte nicht immer zu vermeiden.
Gruß Wolfgang
Ich dachte eh im Bereich von 100 bis 400, um einfach längere Belichtungszeiten zu bekommen. In diesem Bereich ist die Bildqualität noch sehr gut.
Verunsichere dich nicht selbst. Ob 100, 200, 400 oder 500 Iso (letzterer ist ein schöner Auto-Iso-Wert) - alles sieht prima aus. Hast du hinsichtlich des Dynamikumfangs zwischen Iso 100 und 200 tatsächlich einen Unterschied gesehen? Ich nicht.
Ich stelle immer den niedrigst möglichen Wert ein, bei der A77 z.B. ISO50 bei statischen Motiven!
Yezariael
23.01.2012, 14:48
Ich stelle immer den niedrigst möglichen Wert ein, bei der A77 z.B. ISO50 bei statischen Motiven!
Macht keinen Sinn, da die a77 gemäss diversen Testberichten die höchste Auflösung bei ISO400 zeigt ;)
---------- Post added 23.01.2012 at 13:49 ----------
...und die Schärfentiefe ist dir egal?
Was hat das mit dem ISO-Wert zu tun?? Du meinst wohl eher die Blende....
guenniguenni1
23.01.2012, 14:50
Ich sehe zwischen ISO 100 und 200 keinen Unterschied.
Also bleib ich als Standardeinstellung bei 200.
Wenn das Licht nicht reicht, Stativ oder ISO rauf.
Vielen Dank für Eure Anregungen.
Macht keinen Sinn, da die a77 gemäss diversen Testberichten die höchste Auflösung bei ISO400 zeigt ;)[COLOR="RoyalBlue"]
---------- Post added 23.01.2012 at 13:49 ----------
Da ist mir schon zu viel Rauschen im Spiel und bei der EBV habe ich bei ISO50 massig Spielraum!
guenter_w
23.01.2012, 17:40
Macht keinen Sinn, da die a77 gemäss diversen Testberichten die höchste Auflösung bei ISO400 zeigt ;)
---------- Post added 23.01.2012 at 13:49 ----------
Was hat das mit dem ISO-Wert zu tun?? Du meinst wohl eher die Blende....
Wenn ich der Kamera gestatte, mit der ISO-Automatik zu korrigieren, verändert sie bei vorgegebener Belichtungszeit die Blende und damit die Schärfentiefe.
Yezariael
23.01.2012, 18:23
Wenn ich der Kamera gestatte, mit der ISO-Automatik zu korrigieren, verändert sie bei vorgegebener Belichtungszeit die Blende und damit die Schärfentiefe.
Nö, wenn ich im A-Modus die Blende einstelle und Auto-ISO belasse, wird da gar keine Schärfentiefe verändert.
Im P-Modus ist mir diese eh eher egal, ansonsten würde ich nicht P verwenden ;)
MichaelN
23.01.2012, 20:13
Wenn ich der Kamera gestatte, mit der ISO-Automatik zu korrigieren, verändert sie bei vorgegebener Belichtungszeit die Blende und damit die Schärfentiefe.
Das ist aber auch der Sinn der Zeitpriorität.