Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter zum Schutz für Alpha 65?


superSebas
22.01.2012, 22:24
Hallo Leute,
ich weiß von mehreren Freunden, dass sie Filter zum Schutz ihrer Objektive
verwenden. Was haltet ihr davon? Wird die Qualität der Bilder durch die Filter
stark beeinträchtigt.

DerKruemel
22.01.2012, 23:18
Im allgemeinen sind UV-Filter unnötig. Am Strand oder dort wo "harter" Staub zu erwarten ist sind die ganz sinnvoll.
Alles was noch vor dem Objektiv ist kann das Bild verschlechtern, dazu gehören auch (billige) UV-Filter. Ich selbst nutze schon seit Jahren keine mehr auch nicht am Strand, da muß man dann halt etwas aufpassen.

MichaelN
23.01.2012, 10:04
Ich bin auch der Ansicht, das Filter allenfalls vor zu scharfen und kontrastreichen Fotos schützen.
Polfilter, Grau(verlaufs)filter wenn sie fürs Motiv gebraucht werden.
Klarglasfilter zum Schutz vor Gischt, Sand, etc.
Aber unter normalen Konditionen: nie

aidualk
23.01.2012, 10:23
Was haltet ihr davon?

kurz gesagt: nix

x100
25.01.2012, 23:42
Generell haben alle Vorposter absolut Recht, ich gebe hier aber nochmal meine Sicht der Dinge dazu:

Ob Filter oder nicht Filter ist, denke ich, vor allem Glaubenssache. Für mich waren Kamera und Objektive schon ganz schön teuer, daher möchte ich den maximalen Schutz (auch wenn es vielleicht nicht nötig wäre). Vergleich zum Auto: Airbag - wenn man ihn nicht braucht, ist es trotzdem gut, dass er da war.

Wenn du einen Filter einsetzen möchtest, achte auf jeden Fall darauf, dass es ein guter mehrschichtvergüteter ist. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Pro1Digital von Kenko gemacht (je nach Größe rund 20€ auf Ebay). Pro1Digital gibt es auch baugleich (und teurer) von Hoya, alternativ sind auch Filter von Heliopan, Rodenstock, Marumi empfehlenswert. Bei einem guten (!) Filter kann ich de facto keine Beeinträchtigung der Bildqualität feststellen.

Bei einem 50€ Objektiv würde ich auf den Filter verzichten, bei einem 500€ nicht ;)

cdan
26.01.2012, 00:13
Würden wir eine Umfrage zum Einsatz von Schutzfiltern starten, dann wären 50% gegen den Einsatz eines Filters, 50% würden das für Unsinn halten und die restlichen 50% hätten nicht wirklich eine eigene Meinung dazu. ;)
Es ist also egal was du machst, es wird falsch sein.

Im weiteren Verlauf dieses Threads werden die Filterbefürworter mit den Säbeln rasseln, woraufhin die Filtergegner ihnen vorwerfen von der Industrie gekauft worden zu sein. Eine Minderheit wird zu beschwichtigen versuchen, wir Moderatoren sorgen dann wieder für etwas Ruhe und Ordnung sowie einen gemäßigten Ton. Der Thread verschwindet in den Tiefen des Forums und eines Tages wird wieder jemand kommen und diese Frage erneut stellen.

Wenn du magst, dann schraub einen Schutzfilter auf dein Objektiv, vergiss aber nicht, ihn beim Besuch eines Stammtischs vorher ab zu nehmen um dich nicht dem Hohn und Spott der Profis auszuliefern. Letztlich stelle ich aber fest, bei nur sehr wenigen Bildern in unserer Galerie könnte ich sagen ob ein Schutzfilter vor dem Objektiv war oder nicht; die Filtergegner sehen das jedoch auf Anhieb. ;)

Doch wie ich schon oben schrieb: Egal was du machst, es wird falsch sein. ;)

RainerV
26.01.2012, 00:30
Christians Aussage ist eigentlich nicht viel hinzuzufügen. Die Meinungen gehen einfach weit auseinander.

Nur solltest Du einen Filter verwenden, dann nimm nicht den billigsten. Der wird nämlich tatsächlich deutlich Qualität kosten. Ein guter Filter wird hingegen nur wenig qualitative Einbußen mit sich bringen.

Ganz unabhängig vom Thema Schutzwirkung.

Rainer

Shooty
26.01.2012, 00:36
hmmm

ich schätze es würden mehr gegen Schutzfilter im normalen gebraucht sein.

Ich persönlich unterschiede das ja auch .... an ner Küste mit Gischt und Salzwasser oder in der Wüste im Sandsturm mit Filter ... sonst ohne ^^

Könnte man aber mal wirklich einfach so machen :D

O Nein, niemals Schutzfilter.
O Ja, immer Schutzfilter.
O Nur wenn es die Situation erfordert.

oder sowas :)

wäre sicher spannend und würd MICH mal interessieren ;)

Camobs
29.01.2012, 19:30
Hallo!

Nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben:
Wenn bei einem Objektiv die Linse sehr weit hinter dem Filtergewinde liegt (z. B. Minolta 1,7/50mm) würde ich auch auf einen Filter verzichten. Zumal es preislich eher im unteren Bereich anzusiedeln ist und die Frontlinse gut geschützt liegt.
Liegt die Frontlinse sehr weit vorn (bei den meisten lichtstarken Tele´s) verwende ich grundsätzlich einen Filter. Schon allein das ansetzen der GeLi oder des Schutzdeckels kann, wenn man mal nicht aufpasst, die Frontlinse beschädigen. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht etwas ungeschickt, aber mir passiert das immer wieder, daß GeLi oder Schutzdeckel etwas unsanft die Frontlinse "berühren".
Anfangs habe ich für mein Tamron 2,8/70-200 einen günstigen Hoya Filter verwendet. Und siehe da, die Bildquali wurde sichtbar schlechter. Da ich gute Erfahrungen mit Marumi machte (hatte mal ein Achromat), kaufte ich mir einen Marumi Filter für etwas über 30.- Eu. Nun erkenne ich keinen Unterschied mehr. Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Filter, dann einen guten! Sonst kaufst Du zweimal, so wie ich.

Viele Grüße,
Frank

MichaelN
30.01.2012, 10:08
Glas ist um ein vielfaches härter als das Plastik einer GeLi. Daher kann ein Kontakt damit keinen Schaden verursachen.

Metalspotter
30.01.2012, 10:44
Schon allein das ansetzen der GeLi oder des Schutzdeckels kann, wenn man mal nicht aufpasst, die Frontlinse beschädigen. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht etwas ungeschickt, aber mir passiert das immer wieder, daß GeLi oder Schutzdeckel etwas unsanft die Frontlinse "berühren".
:shock:

Da solltest Du dann, falls es tatsächlich an der Linse spuren hinterlässt, dringend an Deiner Feinmotorik arbeiten ;)

Ich nutze keine Filter, einzig am 70-200 ist noch einer drauf, den ich gleich mitgekauft habe (B+W ~70€). Der ist gut und darf deshalb drauf bleiben. Aber ich kauf mir keine mehr dazu, denn a) ist die Frontlinse nun wirklich nicht soo empfindlich, wie viele meinen und b) macht auch ein hübscher Kratzer die Linse nicht unbedingt unbrauchbar. Tests gibt es ja dazu zur Genüge.
Und dann kommt noch dazu, man kann ja die Frontlinse in der Regel auch tauschen lassen, wenn denn wirklich mal was passiert ;)

ddd
30.01.2012, 10:55
moin, ich weiß von mehreren Freunden, dass sie Filter zum Schutz ihrer Objektive verwenden.das kommt auf das Objektiv an ...
es gibt einige, bei denen ein Schutzfilter zum Original-Lieferumfang gehört(e) oder gar fest eingebaut ist, bei diesen sollte man keinesfalls darauf verzichten.

Du machst aber gar keine Angaben zum Objektiv, und der Kamera ist der Filter egal ;)

Ordentliche Filter kosten bei größeren Durchmessern (72mm und größer) auch ordentlich, beeinträchtigen die Bildqualität dafür auch nur in Extremsituationen sichtbar (starkes schräges Gegenlicht, starke Spitzlichter in der Nacht u.ä.)

Ich verwende keine Schutzfilter ausser den mitgelieferten AC-CLR bei den "Weißen", diese immer.