PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe zum Betrieb von Minolta Dimage 7Hi und Blitz 3600HS(D)


seemann_hh
17.09.2004, 18:06
Hallo an alle :)

ich benötige Eure fachmännische Hilfe, denn ich habe Schwierigkeiten den Blitz 3600HS mit meiner 7Hi zu verwenden.
Ich finde einfach nicht die richtige Einstellung, wie ich mit dem Blitz die automatische Zoomeinstellung aktiviere und damit fotografieren kann.

Wie in der "Bedienungsanleitung" beschrieben klappt es nicht. Nur "ab und zu", möglicherweise durch Zufall klappt es und beim Verändern der Brennweite an der 7Hi verändert sich auch automatisch der Zoom.

Wie muß ich vorgehen?

Bin über jeden Tip dankbar.

seemann_hh

Dimagier_Horst
17.09.2004, 18:11
Hallo Seeman,
was klappt genau manchmal nicht? Die Zoomeinstellung des Reflektors ist nicht kontinuierlich, sondern in Stufen. Falls das nicht funktioniert könnte es an einem Wackelkontakt liegen.

seemann_hh
17.09.2004, 18:26
Hi,

es klappt nicht, dass das Blitzgerät nach dem Einschalten der Dimage in den Autozoom-Modus schaltet und ich "loslegen" kann.

Gruss

seemann_hh

Jerichos
17.09.2004, 18:30
Hi,

es klappt nicht, dass das Blitzgerät nach dem Einschalten der Dimage in den Autozoom-Modus schaltet und ich "loslegen" kann.

Gruss

seemann_hh
Der Blitz muss auch eingeschalten sein. Er aktiviert sich nicht von selbst, wie es z.B. bei den analogen SLR der Fall war.
Blitz steht auch auf TTL?

seemann_hh
17.09.2004, 18:36
Hi,

Blitzeinstellung in der Dimage Aufhellblitz, Blitz und Dimage sind angeschaltet.
Wenn ich dann auf dem Blitz die verschiedenen Möglichen "durchspiele", dann funktioniert er mit einem Male wieder. Doch das lässt sich nicht grundsätzlich wiederholen.

Was mache ich nur falsch?

Gruss

seemann_hh

seemann_hh
17.09.2004, 18:39
Hi,

habe es eben erneut versucht:
Minolta an, Aufhellblitz und TTL Messung an,
Blitz draufgesteckt und eingeschaltet.
Danach kurz den Auslöser angetippt.
Es funktionierte.

Ist das die richtige reihenfolge?

gruss seemann_hh

seemann_hh
17.09.2004, 18:45
Hi,

war wohl eine Fehlmeldung. Nachdem ich das ganze wiederholen wollte, klappte es wieder nicht???



Gruss seemann_hh

ArminT
17.09.2004, 18:49
Das ist jetzt auf die Entfernung schwer einzuschätzen.

Versuch' doch mal dich mit einem anderen User aus Hamburg zu treffen, damit ihr mal vergleichen könnt.

Ich schwanke immer noch zwischen User-Error und Wackelkontakt.


Gruß
Armin

seemann_hh
17.09.2004, 18:56
Hallo Armin,

bin eben alles nochmal ganz in ruhe durchgegangen.
Habe festgestellt, das ich am Blitz nur sehr vorsichtig auf die "Knöpfe" drücken darf, dann funktioniert es. Muss ich immer auf TTL schalten? Im ADI funktioniert es jetzt auch.

gruss seemann_hh

ArminT
17.09.2004, 19:04
TTL oder ADI ist wohl eine Konfessionsfrage.

Ich habe bei mir immer ADI eingestellt, das geht aber spätestens bei Nahlinsen oder nicht "angemeldeten" Tele- oder Weitwinkelvorsätzen in die Hose, weil bei ADI ja (wie der Name schon sagt) die Entfernung mit eingerechnet wird - Die Entfernung die durch den Autofokus ermittelt wird, oder manuell eingestellt wird. (Geht bei Konvertern nicht, die Kamera zeigt eine falsche Entfernung an)

Horst kann das besser erklären, und ich muß nun heim, sonst gibt's Mecker.

Tipp: Einfach mal beide Verfahren in Ruhe durchprobieren (Vielleicht nicht gerade am lebenden Objekt, dass könnte irgendwann sauer werden)

Gruß
Armin

seemann_hh
17.09.2004, 19:12
Hi Armin,

vielen Dank für die Unterstützung.
Schönes Wochenende

Gruss

seemann_hh