Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beauty Dish
schnuffel91
21.01.2012, 19:15
Moin, moin,
ich würde gerne mal das hier: http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=925 probieren. Hat damit irgendwer schon entsprechende Erfahrungen gemacht? Lohnt der Aufwand oder doch lieber fertig kaufen?
Gruß aus München
Martin
na mach mal...
alleine das Beschäftigen mit Licht...ist schon mal lehrreich:top:
Mfg gpo
na mach mal...
alleine das Beschäftigen mit Licht...ist schon mal lehrreich:top:
Mfg gpo
Hallo Gerd
... ich hätte jetzt eigentlich etwas anderes von Dir erwartet ... :? :eek:
in in etwa " vergiss den BeatyDish und nimm einen (2) Reflexschirm(e)" ...:cool:
Gruß Uwe
Hallo Gerd
... ich hätte jetzt eigentlich etwas anderes von Dir erwartet ... :? :eek:
in in etwa " vergiss .....
Gruß Uwe
ja...kommt später...lassen wir ihn mal basteln :top:
Hobbyisten wollen ja eigene Fehler machen :P...nun darf er das auch :cool:
Mfg gpo
schnuffel91
22.01.2012, 08:32
ja...kommt später...lassen wir ihn mal basteln :top:
Hobbyisten wollen ja eigene Fehler machen :P...nun darf er das auch :cool:
Mfg gpo
Na ihr macht mir Mut .... aber gottseidank bin ich Hobbyist, der an so eine Aktion mit dem nötigen Humor, Spaß und Engagement rangehen kann ... danke trotzdem für Eure ach so hilfreichen Kommentare :top:
Viele Grüße von dem, der schon Reflexschirme in Gebrauch hat!
Na ihr macht mir Mut .... aber gottseidank bin ich Hobbyist, der an so eine Aktion mit dem nötigen Humor, Spaß und Engagement rangehen kann ... danke trotzdem für Eure ach so hilfreichen Kommentare :top:
Viele Grüße von dem, der schon Reflexschirme in Gebrauch hat!
Hi
Da Du ja kein "Insider" bist kannst Du das mit den "vergiss BeatyDish" nicht verstehen. Kurz zur Zusammenfassung Gerd ( ist übrigens Profi Fotograf der alten Schule)hat voriges Jahr beim Alpha Festival einen Workshop gehalten wo es um Studiolicht ging und da hat er sinngemäß gesagt ( und auch an Beispielen gezeigt)
das ein BeatyDish nicht notwendig ist um "weiches" Licht zu erzeugen.... er ist nur eine überteuerte Art Licht zu erzeugen.
So ein Eigenbau-Dish kann funktionieren und man kann es machen da dort keine 100€ verschleudert werden - einen Fertigen würde ich mir nicht zulegen.
Bei Hensel gibt es einen Lichtformer Vergleich ( leider nicht mehr alle Lichtformer auf Einmal- Online) http://www.hensel.eu/infos/lichtformervergleich.html?no_cache=1
Gruß Uwe
mrieglhofer
22.01.2012, 12:06
Mit Selbstbau sparst du zwar etwas, aber du bekommst mehr Unabwägbarkeiten rein (wie verhalten sich die Materialien hinsichtlich UV-Licht? Wie ist die Lichtfarbe im Vergleich zu anderen Blitzen?). Beim Beauty Dish kommt es es auch sehr genau auf die Kontruktionan. Ich habe so kleine Speedlite Dishes und da sieht man sehr genau, dass die Ausleuchtung miserabel ist, wenn das nicht genau abgestimmt ist. Ich habe auch eine für Kompaktblitze, die wirklich recht gut geht.
Wenn du für jemanden anderen fotografierst und die Kuchenschüssel auspackst, mußt du auch sehr überzeugt von dir sein;-)
Beauty Dish noch dazu vielleicht mit Wabe müssen sehr genau ausgerichtet werden, was in der Regel nur mit Einstelllicht geht. Von dem her sind Schirme bei ähnlicher Lichtqualität fast blind einsetzbar. Vom preislichen reden wir mal nicht.
Ich hab mir so ein Teil (http://www.ebay.de/itm/walimex-beauty-dish-50cm-walimex-C-CR-Serie-/350523950116?pt=DE_Fotostudio_Zubeh%C3%B6r_Reflekt oren&hash=item519cdb0424) für 18 Euro bei ebay gesteigert, eine 8cm Rohrschelle dran und ein paar ALU-Winkel (davon habe ich noch welche, auch in Edelstahl).
Zeichnung kann ich zur Verfügung stellen.
Fertig ist der Beauty-Dish für Strobisten.
Ich mach nachher noch ein paar Fotos, OK?
Viele Grüße
Gerd
schnuffel91
22.01.2012, 14:07
Ich hab mir so ein Teil (http://www.ebay.de/itm/walimex-beauty-dish-50cm-walimex-C-CR-Serie-/350523950116?pt=DE_Fotostudio_Zubeh%C3%B6r_Reflekt oren&hash=item519cdb0424) für 18 Euro bei ebay gesteigert, eine 8cm Rohrschelle dran und ein paar ALU-Winkel (davon habe ich noch welche, auch in Edelstahl).
Zeichnung kann ich zur Verfügung stellen.
Fertig ist der Beauty-Dish für Strobisten.
Ich mach nachher noch ein paar Fotos, OK?
Viele Grüße
Gerd
Klingt gut, da bin ich mal gespannt :top:
Moin
noch etwas zur Aufklärung...
wenn man in die Runde schaut, werden ca 3x Größen von BDs angeboten,
dazu 3 x Beschichtungen von mattsilber, glanzsilber, mattweiß...
das ergibt schon mal 9x Varianten ;)
wenn man nun die Form der Schüssel dazu nimmt und die des Deflektors,
haben wir nochmal 5x varianten x 9= ergibt 45 x Bauformen :!:
dann noch Sonderformen für Kompakte und Systemblitze also mal 2x= sind 90x Bauformen die angeboten werden :roll:
die ganz kleinen wie MiniBD bis zu den Großen ala Molas.....
und genaugenommen die Briese Focus Typen, die eigentlich auch nur große BDs sind...
wird der Variantenreichtum fast unendlich :P
dann muss man berücksichtigen das es KEINE Standarts für BDs gibt...
der typische von Hensel allerdings gilt als unerreicht :top:
(den hatten wir auch beim Workshop)
das bedeutet nun im Umkehrschluß....
das der mögliche Käufer ein echtes Problem hat...und nicht einfach den billigsten wählen kann,
genausso wenig wie den Größten usw....:roll:
sicher ist...BDs sind und bleiben speziell, können funktionieren...genauso gut aber auch nicht,
verlagen eine erfahrene Hand und fast immer einen Assi denn der Lichtkegel MUSS der Bewegung vom Modell folgen,
damit der typische BD Effekt auch nur ansatzweise funktionieren kann :top:
nur...wer macht das denn so :?:
und falls der Sinn eines BDs nicht klar ist....
es soll erreicht werden das ein knalliges direktes Licht auf dem Gesicht liegt....
was etwa Kopfgröße hat und damit schon Lichtabfall an den Wangen sichtbar macht,
der Effekt ließe sich ähnlich mit Theaterscheinwerfern machen(Fresnel-Strahler) ebenso erreichen....
und kleine bis 1m große Parabolschirme auf Hotspot gesetzt erzielen auch diesen Effekt :top:
Vorlagen sind in jedem Fall typische Theater-und Filmbilder, meist in SW wo das Gesicht deutlich im Licht hervortritt.
Logisch auch das die Abstände eine ganz wesentliche Rolle spielen...
das muss jeder selbst probieren mit den oben genannten Reflektoren und ihren Eigenarten :P
und ja...auch die Raum oder Studiogröße spielt eine große Rolle dazu...
das weitere Licht im Umfeld :top:
all DAS...macht den Umgang mit BDs sehr speziell und.....
meiner Meinung nach soooo kompliziert das Hobbyisten schnell mal aufgeben denn...
echte BD Bilder die auch noch gut geworden sind, muss man suchen....:oops:
soviel dazu
Mfg gpo
Dicker Daumen
22.01.2012, 14:42
Danke Gerd,
mit Deinen Aussagen kann ich 'was anfangen.
Für mich heißt das:
- Beauty Dish kann funktionieren - muss aber nicht.
- Der Fotograf kann zufällig alles richtig machen - muss aber Glück dabei haben.
- Reproduzierbare Einstellungen: Fehlanzeige.
- Experimentierspaßfaktor: Hoch.
schnuffel91
22.01.2012, 15:12
Auch mein Dank an Gerd ... dass ist doch mal eine Aussage, mit der jeder, der sich der Thematik noch nicht gewidmet hat was anfangen kann. Und genau die Infos hab ich benötigt. Und wie gesagt, da ich die Fotografie ausschließlich als schönes Hobby betrachte, werde ich das Teil mal nachbauen und schauen, was dabei raus kommt. Wenn ich nicht damit klar komme, dann landet das Ding in der Tonne, ich hab Erfahrungen gewonnen und es ist kein finanzieller Beinbruch. Wenn es aber was wird und ich Blut geleckt haben sollte, kann ich immer noch in Form eines gekauften BD nachlegen ....
Moin
Ok...macht mal :top:...basteln hat noch keinem geschadet, kann j auch gut gehen :D
sicher aber ist, und hatten wir am Paraschirm nachgewiesen....
gerade bei Amateuren die meist immer auch Lichtanfänger sind....
war de Erfolgsquote sehr hoch, denn praktisch alle Beteiligten
kamen mit guten Ergebnissen daher :top:
wir können ja mal eine BD-Battle machen...
mal schauen was dann rauskommt ;)
Mfg gpo
hennesbender
22.01.2012, 17:25
Also mir gefällt am Beauty-Dish das etwas härtere und gerichtetere Licht, insbesondere wenn man noch eine Wabe davor packt:
843/DSC07797-Bearbeitet.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=131825)
Das habe ich so mit einem anderen Lichtformer noch nicht hinbekommen. Und ich mache auch eine ganze Menge mit den Parabolschirmen.
Für mich hat so ein Beauty-Dish unterm Strick einen sehr kleinen Einsatzbereich, den man nur damit hinbekommt. Viele Dinge lassen sich mit Schirmen nahezu genauso hinbringen. Wenn man kein Einstelllicht hat auch etwas bequemer. Dieser kleine spezielle Einsatzbereich kommt bei mir allerdings sehr häufig vor, so dass ich das Teil sehr häufig nutze...
So, der Vollständigkeit wegen hier die versprochenen Bilder:
6/20120122-DSC00403.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139683)
6/20120122-DSC00397.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139684)
6/20120122-DSC00409.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139685)
Hier eine Zeichnung für den Bau der Schienen:
http://www.familieschupp.de/SonyUserForum/SpeedRingCRSerie2.pdf
Hier der Beauty-Disk mit einer Softbox nebeneinander.
6/20120122-DSC00408.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139686)
Das sind die zwei Bilder, die entstanden sind.
6/20120122-DSC00404.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139687)
6/20120122-DSC00406.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139688)
Welches Bild mit welchen "Lichtformer" (ja Gerd, ich weiß dass es Lichtzerstreuer sind:cool:) könnt ihr ja selbst erraten.
Mit einem silbernen und einem weißen Schirm kann man mit Sicherheit ähnliche Ergebnisse erzielen.
Die Bilder sind beide mit Blende 10 aufgenommen, wobei bei der Softbox der Belichtungsmesser Blende 9 wollte:P.
Aber ich wollte, dass man den "Lichtverlust" auch sieht - oder nicht?
Viele Grüße
Gerd
Moin
wenn mein Adlerauge nicht täuscht....
ist das letzte Bild mit BD gemacht...:P
aber es ist auch ein unglückliches Beispielmotiv :roll:
einerseits kann der Stoff knackiges Licht ab....
aber die Objekte zeigen auch zuviel an Schatten, was bei der Beleuchtung logisch ist...
eine große Knacklicht SoBo...würde das besser machen(drucktechnisch gesehen)
Mfg gpo
wenn mein Adlerauge nicht täuscht....
ist das letzte Bild mit BD gemacht...:P
Natürlich täuscht Dich Dein Adlerauge nicht:top:, ich hatte ja auch mit dem Lichtverlust schon die Richtung vorgegeben.
Meiner Meinung macht ein BD ein bischen knackigeres Licht als eine SoftBox. Beides kann man mit einem Schirm weiß/silber in ähnlicher Form erreichen.
In Originalgröße sieht man beim Bild mit BD etwas mehr Struktur, das Papier im Hintergrund ist leicht geriffelt.
Bei diesem billigen BeautyDish sieht man - nicht in dem Beispiel - einen Verlauf der Helligkeit von innen nach außen, wobei bei diesem BD noch ein dunkler "Ring" irgendwo in der Mitte ist. Deshalb habe ich den mittleren Reflektor umgedreht und diesen Effekt drastisch minimiert, aber er ist noch da (akademisch!).
Da ist die Hensel-Ware mit Sicherheit eine andere Klasse!
Viele Grüße
Gerd
Natürlich täuscht Dich Dein Adlerauge nicht:top:
Viele Grüße
Gerd
Moin
ich hatte es am rechten Doppelschatten vom Kastenrand ausgemacht :P
und auch klar....knackig ja...aber wehe sowas geht auf normale Haut
dann sieht man Berg und Täler und kann den Stempel schwingen :lol:
also doch...speziell :top:
Deflektor....ja da muss man sich was einfallen lassen
sonst die sind größer>>>
http://www.mola-light.com/html/technical.php
Mfg gpo
Yezariael
23.01.2012, 10:56
Moin, moin,
ich würde gerne mal das hier: http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1660&pk=925 probieren. Hat damit irgendwer schon entsprechende Erfahrungen gemacht? Lohnt der Aufwand oder doch lieber fertig kaufen?
Gruß aus München
Martin
Ich hatte mir letztes Jahr mal die kleine Mühe gemacht, das Ding nachzubasteln :) Da die Materialien ja nur ein paar Euro kosten und der Bau auch einfach ist, kein Thema.... Ich fand's nicht schlecht, leider kann ich aufgrund mangelnder Tests und Erfahrungen kein abschliessendes Urteil bilden.
Einziger Kritikpunkt: Befestigung ist recht schwierig, man muss gut schauen, dass das Ding dann nicht zu sehr rumwackelt.
Versuch's doch einfach mal! In ein bis zwei Stunden haste das Teil gebastelt, gute Beschäftigung bei schlechtem Wetter :)