Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7i mit Cokin P-Filter
photobar
17.09.2004, 14:04
Hallo,
hat jemand erfahrung mit dem P-Filteradapter ( Cokin) auf der 7i / Ax?
Gibt es abschattung an den ecken wie mit jedem anderen filter?
ich möcht gerne polfilter und graufilter verwenden.
viele grüße
photobar
Ich schubs' das mal ins Zubehör!
Dat Ei
Hi Photobar,
das Cokin-P-System macht in dieser Hinsicht keinerlei Probleme.
Es gibt ne Menge Erfahrungen. Wenn du das "P"-System verwendest gibt es keine Abschattungen, Polflter Beispiel (http://www.panoguide.de/fileadmin/details.php?image_id=904) oder auch eine Übersicht einiger Filter (http://www.panoguide.de/fileadmin/categories.php?cat_id=45), sowie hier die Systemübersicht (Halterung/Einschraubring/Polfilter) (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Basti&id=abv&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php).
HTH
Basti
doubleflash
17.09.2004, 14:09
Ich habe das P-System nur auf meiner D70 im Einsatz und noch nie auf der 7i getestet, aber vom Aufbau her würde ich sagen dürfte es keine Vignettierungen geben.
1. ist der Adapterring mir dem Gewinde recht flach und
2. sind die Filter sehr groß (Bis 80mm)
Rein theoretisch müsste für die Dimage-Reihe auch das Cokin-A System gehen - jedenfalls vom Filterdurchmesser her, dann wäre auch alles etwas kleiner und preiswerter. :top:
Oder vignettiert das A-System :?:
Koenigsteiner
17.09.2004, 15:08
Hallo photobar,
in meinem Urlaub dieses Jahr hab ich das erste Mal das Cokin-P-System auf meiner D7i eingesetzt mit dem Grauverlaufsfilter, ohne Probleme.
erstes Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Koenigsteiner&id=abo&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
zweites Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Koenigsteiner&id=abk&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Im dritten Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=album62&id=aer&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) siehst Du mal einen Vergleich der einzelnen Grauverlaufsfilter, der Pol-Filter ist übrigens nicht von Cokin...
Ich kann jedenfalls keine Abschattung entdecken.
Ich hab mich deshalb für das P-System entschieden, weil ich es auch mal auf eine DSLR nutzen möchte (geht beim A nicht)
Koenigsteiner,
der 120er ist stärker als der 121er? Oder hast Du Dich da vertan?
Interessiert mich.
Koenigsteiner
17.09.2004, 15:38
@opti:
Nein, ich hab mich nicht vertan: der 120er ist tatsächlich stärker als der 121er
siehe auch hier (http://www.cokin.fr/)
Ich habe aus meiner analogen Zeit noch ein ziemliches Sortiment an Cokin-A Filtern.
Einige davon (Grauverlauf, Blauverlauf, Stern etc.) setze ich auch gelegentlich and er A1
ein. Bisher ohne jegliche Vignettierung.
Da das A-System deutlich günstiger war als das größere P-System, sehe ich keine Notwendigkeit
mehr Geld auszugeben. A reicht mir völlig.
Ein Knackpunkt könnte allerdings beim verlaufsfilter auftreten abhängig von der Bildgestaltung.
Will ich den Horizont sehr weit am unteren Bildrand ansiedeln und muss den Filter entsprechend
weit herunterschieben, könnte es vorkommen das der obere Filterrand ins Bild rutscht. Das ist zwar
weit hergeholt aber denkbar.
Mein Vorschlag gleich in das P-System zu investieren bezog sich auch in die Investitionssicherheit. Ich benutze meine Cokin Sammlung seit der 700si SLR Ära und kann nur dazu raten lieber einmal richig einzukaufen als einmal sparen und dann richtig einkaufen ;-)
Basti
Kurz eine Frage,
in Forum wurde mal ein Cokin Set von Foto Koch erwähnt.
(Set, Halter P+Buch/P 164/P 120/P 830
Dieses Set darf in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen! Dieses tolle Set besteht aus: Cokin P-Filterhalter, Cokin Buch, 100 Seiten, Cokin P 164 Polfilter cirkular, Cokin P 120 Verlauffilter grau 1 und Cokin P 830 Weichzeichner 1. )
Habe ich das richtig verstanden, dass ich zu dem Filterhalter dann noch einen Adapter brauche?
Habe gesehen, dass Cokin auch Nahlinsen anbietet, wie sieht es eigentlich mit denen aus?
Gruß Flens
Aber Basti,
warum soll ich mehr Geld ausgeben, wenn ich keinerlei Vorteile dadurch habe???
Ich nutze das Cokin-System A seit der 500si :cool: , zu der ich einige Objektive mit
49mm-Gewinde habe.
Es passt, vignettiert nicht, nimmt weniger Platz weg als die großen und ist günstiger,
das alles bei gleicher Qualität.
Wo liegt da der Vorteil?
Gut, wenn ich beabsichtige auf eine DSLR und entsprechend voluminöse Objektive
oder gar einen prosumer-Femdhersteller mit dickerem Rohr :oops: ;) dann macht´s
Sinn, aber bei mir halt eben nicht.
Habe ich das richtig verstanden, dass ich zu dem Filterhalter dann noch einen Adapter brauche?
Habe gesehen, dass Cokin auch Nahlinsen anbietet, wie sieht es eigentlich mit denen aus?
Gruß Flens
Du erhälst als halter ein Plastikteil, welches du auf einen zusätzlich erforderlichen und von deinem Filtergewinde abhängigen Adapterring steckst. Die Filter werden in die Schienen des plastikhalters geschoben.
Das ist ja das schöne, dass man nur den Adapterring, nicht aber die Filter tauschen muss, wenn man ein anderes Objektiv nutzt.
Wo liegt da der Vorteil?
@Teddy:
Ganz einfach, ich hatte bereits das 17-35 von Sigma, und da vignettierte das A-System doch sehr deutlich! Zudem beabsichtige ich von der D7i weg zu einer DSLR zu wechseln, also hab ich meine Filter einmal gekauft und nutze sie dann alle an der dritten Kamera ;-)
Basti
Aber Basti,
Wo liegt da der Vorteil?
.
Es ist einfach so, dass man bei größeren Objektivdurchmessern das P-System braucht. Wenn man natürlich nur kleinere Objetivdurchmesser verwendet, kann man natürlich das preiswertere A-System einsetzen.
Naja,
die 500si fristet ihr Dasein im Schrank und die D7D wird wohl zumindest anfangs mein Budget übersteigen.
Also bleibe ich erstmal im Prosumerbereich (Tendenz zum Umstieg auf A2) und komme von daher mit dem A-System sehr gut zurecht.
@opti:
Nein, ich hab mich nicht vertan: der 120er ist tatsächlich stärker als der 121er
siehe auch hier (http://www.cokin.fr/)
<hüstel> ich war gestern auch mit den beiden Filtern unterwegs und habe erstmal gestutzt, als ich das gelesen habe. Aber nachdem beide vor mir liegen: der 121 ist definitiv der Stärkere! Auch auf der Cokin-Seite sollte das eigentlich so zu erkennen sein ;)
Viele Grüße
Tina