Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77 ; Objektive
tantrice
18.01.2012, 15:12
Diverse Tests haben klarerweise ergeben dass das Set objektiv nicht der Bringer für die Alpha 77 ist und die 24 mp nicht ausnützt. Jetzt wollte ich Frage welche Objektive denn im Porträt bereich sinnig als anschaffung sind um die Kamera zu unterstützen.
Im Moment kann ich das sony 50mm 1,8 aufweisen für porträts.
und theoretische ein sigma 70-300 fg macro
na und das "grossartige" set objektiv 18-55 :D
Was ist noch sinnig im Porträt bereich um die Kamera bestmöglich auszunützen bzw was verwendet ihr bei Portärt/ Studioaufnahmen.
PS. Durch die viele Threads hier und test werd ich mir die 77 besorgen wobei die wahl schwer war zwischen 580 und 77. :D Im März ist es dann soweit wenn nicht eine weitere Naturkatastrophe alle Kameras dahinrafft.
PSS: Nach dem ich gehört habe dass die Kamera bei alter Firmware leicht abstürzen kann wollte ich fragen wass ich vermeiden soll. zB Objektivwechsel bei nicht heruntergefahreren Kamera
Liebe Dank im vorhinein
PSS: Nach dem ich gehört habe dass die Kamera bei alter Firmware leicht abstürzen kann wollte ich fragen wass ich vermeiden soll. zB Objektivwechsel bei nicht heruntergefahreren Kamera
Das ist unkritisch. Spiele die neueste FW drauf, falls sie nicht eh schon drauf ist und vergiss das Thema.
Zur Frage nach einem Portraitobjektiv: was darf es kosten und welche Brennweite soll es sein?
Ohne weitere Infos erwähne ich mal das Sony 85 /2,8, welches optisch gut, günstig und von der Brennweite her für Portraits prädestiniert ist. Wenn dich Makros interessieren, kann man aber z.B. auch ein Tamron 90 /2,8 Makro für Portraits "zweckentfremden" und schlägt so zwei Fliegen mit einer Klappe. Das 50er, welches du schon hast, kann man durchaus auch schon ganz gut für Portraits nehmen, dann halt bei kürzerem Abstand - das mag aber nicht jeder und kann u.U. auch perspektivisch etwas zu eng sein. Wenn man aber nicht so viel Platz hat, kann ein 85er oder so u.U. auch schon zu lang sein. Oer manche möchten auch ein Zoom, zwecks Flexibilität. Usw.
Ist ein weites Feld, mehr Infos deinerseits helfen die Empfehlungen passender zu gestalten.
tantrice
18.01.2012, 15:35
Hm.
An dasn 85mm habe ich auch schon gedacht als Zusatz. Da ich noch dazu fesbrennweite sehr schätze. Noch dazu ist die Frage ob um den Preis das 85er die Kamera wirklich ausschöpft.
aber vielleicht wäre ein zoomobjektiv mal etwas gutes vielleicht etwas das unter 50mm anfängt da der Crop Faktor ja auch eine rolle beim 50er spielt. macro hege ich im moment noch kein interesse.
preislich sollt es sich halt unter 500 euro ansiedeln.
Da fällt mir spontan das Tamron 17-50 /2,8 ein. Ist ein sehr beliebtes Objektiv und preislich weit unter 500 Euro. Wenn du das Budget ausschöpfen möchtest, der Zoombereich größer sein darf, aber bei weniger Lichtstärke: CZ 16-80 oder evtl. das Sony 16-105. Das sind dann aber eher Universalzooms, weniger Portraitspezialisten und für <500 Euro läuft es auf gebraucht hinaus. Wobei ich viele meiner Portraits (Kinderbilder halt) tatsächlich auch mit meinem "Immerdrauf" Sony 16-105 bei f8 oder so mache. Es muß auch nicht immer f1,4 sein...
Ach ja: wenn ich dich richtig verstehe, hast du die Kamera noch nicht? Dann spare dir doch das Set mit dem 18-55, lege ein paar € drauf und nimm das Kit mit dem wohl sehr guten Sony 16-50 /2,8 (die bessere Alternative zum Anfangs genannten Tamron 17-50). Das ist optisch wohl sehr gut, hat SSM und ist hochwertig verarbeitet. Und güntiger als im Kit neu mit der Kamera bekommst du es erstmal nicht. Und wenn dir das nicht gefallen sollte, kannst du es leicht und wahrscheinlich ohne Verlust wieder verkaufen.
tantrice
18.01.2012, 15:50
Das sind gute ideen na ich möchte die kamera erst im märz kaufen also hab ich ja noch ein wenig bedenk zeit. Im moment nach testslesen finde ich das tamron eine super sache. Ist das Objektiv gut mit der 77 kompatibel oder könnten so wie von sigma objektiven gehört komplikationen auftreten.
Ich denke mit dem Tamron und dem 85mm festbreen von sony bin ich mal für einige zeit gut beraten :D
heinz aus mainz
18.01.2012, 18:52
...nach dem Motto: "Können Sie mir bitte sagen was ich will ???":eek::D:roll:
...Dann spare dir doch das Set mit dem 18-55, lege ein paar € drauf und nimm das Kit mit dem wohl sehr guten Sony 16-50 /2,8. Das ist optisch wohl sehr gut, hat SSM und ist hochwertig verarbeitet. Und güntiger als im Kit neu mit der Kamera bekommst du es erstmal nicht. Und wenn dir das nicht gefallen sollte, kannst du es leicht und wahrscheinlich ohne Verlust wieder verkaufen.
Ich kann dir das 16-50 2,8 auch wärmstens empfehlen, es ist leise und gut. Leise ist auch von Vorteil, wenn du hin und wieder filmen willst. Ich habe noch das Sony 28-75 2,8 und bin auch von diesem sehr begeistert. Aber ich würde zum 16-50 2,8 tendieren. Vergiss das 18-55!
konzertpix.de
18.01.2012, 20:32
...nach dem Motto: "Können Sie mir bitte sagen was ich will ???":eek::D:roll:
:top::top::top:
IngoSchridde
18.01.2012, 22:09
Hallo,
kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?
Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.
MfG
Ingo
fhaferkamp
18.01.2012, 22:24
Hallo,
kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?
Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.
MfG
Ingo
Ich habe zwar kein Sony 16-80, aber neben dem neuen Sony 16-50 habe ich mein Sony 16-105 noch behalten. Das eine ist halt lichtstark und bildet besser ab, das andere hat fürs leichte Gepäck bei schönem Wetter mehr Brennweite. Ursprünglich wollte ich mir zum 16-105 eventuell das Tamron 17-50 holen, aber ich habe mich dann doch für das Sony entschieden und würde es wieder machen, allein schon wegen des SSM-Antriebs. Zusätzlich gibt es in der A77 dafür die eingebauten Korrekturen für die jpgs und das Objektiv ist angeblich besser abgedichtet.
Hallo,
kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?
Ingo
Ich habs behalten und nur den Body gekauft...
Ich spare jetzt auf ein 1,4/35. Wenn lichtstark, dann richtig :)
Grüße
Michael
Ich spare jetzt auf ein 1,4/35. Wenn lichtstark, dann richtig
Nimm das 35/1,8DT, da bist wenn du nichts im KB-Format hast besser bedient.
---------- Post added 18.01.2012 at 22:10 ----------
Hallo,
kurze Frage meinerseits: Gibt es hier auch Leute, die sich von ihrem CZ 16-80 trennen, weil das neue Kit-Objektiv 16-50 2.8 fast gleichwertig (und außerdem lichtstark, leise, schnell und gegen Spritzwasser geschützt ) ist? Oder behaltet ihr das CZ und nutzt beide Objektive?
Erläuterung: Ich habe mir die A77 mit dem Kit 16-50 F 2.8 bestellt, obwohl ich schon das CZ 16-80 habe.
MfG
Ingo
Ich würde das 16-80 behalten und mir als Ergänzung das Tamron 70-300USD holen.
Dabei bleibt immer noch genug Geld übrig für 2 Festbrenner wie das 35/1,8 und das 85/2,8.;)
Gerade im Portraitbereich darf die Optik etwas weicher sein.
Denn die A77 mit einer superscharfen Opitk mach eine dermatologischen Scan. Das hat eher mit dem Hautarzt zu tun, aber nicht mit einem Portrait.
Das 1,8/50 SAM bei f1,8 ist eine ideale Brennweite auf APS-C. Diese 75 mm Bildwirkung im Vergleich zu Vollformat ist absolut perfekt. Aber auch das 1,8/35er geht.
Dank 24 MP kann man noch genug wegschneiden.
Mein Tipp - 1,8/50 SAM bei f1,8 und dann noch nachbearbeiten.
lg Peter
tokaalex
19.01.2012, 09:20
Ich habe das SAL-1680Z für die A77 behalten, da es offen ohne Einschränkung einsetzbar (und dabei schon sehr scharf) und meiner Einschätzung nach einfach die qualitativ beste Lösung ist (selbst im Vergleich mit so mancher FB).
Ich hatte vor Kurzem auch die Möglichkeit, mal das neue SAL-1650 an meiner A77 zu testen und bei einigen Fotos mit dem SAL-1680Z unter identischen Bedingungen zu vergleichen, habe aber nach Begutachtung der Fotos für mich entschieden, dass ich mir die Kohle für das neue 1650er locker sparen kann, da es mit dem Zeiss doch nicht mithalten kann.
Auch hier stellte sich mir wieder die Frage, warum ich mir ein 2.8er kaufen soll, wenn ich es nicht offen uneingeschränkt nutzen kann?
Einziger Grund für das 16-50er an der A77 wäre für mich, man nutzt sehr oft die Videofunktion der Kamera, dann ist das neue Objektiv mit dem SSM im Vorteil.
Thimothy
19.01.2012, 11:55
Entschuldigt bitte die vielleicht naive Frage eines Forumneulings. Ich habe noch aus seligen Minolta-Zeiten das Tamron 28-200 Objektiv. Da ich mir die A77 mit dem 16-50 zulegen möchte steht nun die Frage, ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
tokaalex
19.01.2012, 13:07
... ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
Investiere mal lieber! :shock:
EarMaster
19.01.2012, 13:48
Entschuldigt bitte die vielleicht naive Frage eines Forumneulings. Ich habe noch aus seligen Minolta-Zeiten das Tamron 28-200 Objektiv. Da ich mir die A77 mit dem 16-50 zulegen möchte steht nun die Frage, ob mein altes Minolta Objektiv gut zur A77 paßt, oder ob ich nicht lieber Geld in ein neues Makro investieren sollte.
Rein mechanisch wird es passen, aber du kannst damit vermutlich nicht die vollen Möglichkeiten, die dir die :a:77 bietet ausschöpfen. Ich habe allerdings seit dem ich die Kamera habe das 16-50er kaum abgenommen. Wenn du die Brennweite brauchst und auch viel nutzt wäre es aber am besten, wenn du da noch ein bisschen was investierst.
Ich habe das SAL-1680Z für die A77 behalten, da es offen ohne Einschränkung einsetzbar (und dabei schon sehr scharf) und meiner Einschätzung nach einfach die qualitativ beste Lösung ist (selbst im Vergleich mit so mancher FB).
Ich hatte vor Kurzem auch die Möglichkeit, mal das neue SAL-1650 an meiner A77 zu testen und bei einigen Fotos mit dem SAL-1680Z unter identischen Bedingungen zu vergleichen, habe aber nach Begutachtung der Fotos für mich entschieden, dass ich mir die Kohle für das neue 1650er locker sparen kann, da es mit dem Zeiss doch nicht mithalten kann.
Auch hier stellte sich mir wieder die Frage, warum ich mir ein 2.8er kaufen soll, wenn ich es nicht offen uneingeschränkt nutzen kann?
Einziger Grund für das 16-50er an der A77 wäre für mich, man nutzt sehr oft die Videofunktion der Kamera, dann ist das neue Objektiv mit dem SSM im Vorteil.
Hi,
ich bin letztens leicht erschrocken, das das neue 1650er bei 16mm (Video) sichtbar stark verzerrt, - da wirkt bei Video wohl die Korrektur in der A77 doch nicht?
Muss das nochmal testen.
Im Vergleich mit dem 17-50 2.8er Sigma - gefällt mir das Sigma auch bei Offenblende besser.
Reisefoto
19.01.2012, 14:20
Ic habe das CZ 16-80 an der A77 behalten und es schlägt sich dort sehr gut. Das neue 2,8/16-50 ist in der Bildmitte mit dem Zeis vergleichbar, aber an den Bildrändern ist das Zeiss besser (habe ich bei 24mm verglichen). Das 16-50 ist also dann die richtige Wahl, wenn man mit Ton filmen will, weil man dann die Geräusche des Fokussiermotors nicht hat, oder f2,8 braucht. Manchmal ist vielleicht auch der proklamierte Wetterschutz nützlich.
Wenn Video nicht wichtig ist, würde ich entweder das Tamron 2,8/17-50 oder das Zeiss 16-80 empfehlen. Der Brennweitenbereich des Zeiss ist wesentlich vielseitiger, so dass dieses Objektiv weiterhin mein Favorit ist.
Für Portraits kann man auch das 16-80 verwenden, allerdings sind die Freistellungsmöglichkeiten mit dem 2,8/85 besser. Dieses ist ein optisch hervorragendes Ovjektiv und bestens für die A77 geeignet.
Das 1,4/35G würde ich nicht empfehlen. Ich habe es nicht selbst, aber ein Blick in das Photozone Review zeigt, dass es nur deutlich abgeblendet richtig gut ist.
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/389-sony-35-f14
Dafür kauft man wohl kaum ein sauteures Objektiv mit Lichtstärke 1,4. Das billige DT 1,8/35 ist optisch wesenlich besser, ja es ist sogar außerordentlich gut! Mechanisch kann es natürlich nicht mithalten. Und wie üblich der Hinweis, dass an digitalen Kameras Objektive mit Offenblenden unter 2 zwar die Freistellungsmöglichkeiten erhöhen, aber praktisch keinen Lichttgewinn bringen. Näheres dazu siehe
http://www.dxomark.com/index.php/Publications/DxOMark-Insights/F-stop-blues
ibisnedxi
19.01.2012, 16:49
...... und wie üblich der Hinweis, dass an digitalen Kameras Objektive mit Offenblenden unter 2 zwar die Freistellungsmöglichkeiten erhöhen, aber praktisch keinen Lichttgewinn bringen......
Und wie verhält es sich bspw mit einem 85mm f/1,4 auf f/2 abgeblendet - gegenüber einem 85mm oder meinetwegen 100mm f/2 bei Offenblende ? Also jeweils bei gleicher Blende........
phootobern
19.01.2012, 17:01
Ich habs behalten und nur den Body gekauft...
Ich spare jetzt auf ein 1,4/35. Wenn lichtstark, dann richtig
Sei aber dann nicht entäuscht, schau dich nach einem Minolta 35mmf2 um, ist die bessere Wahl.
Gruss Markus
Reisefoto
19.01.2012, 17:47
Und wie verhält es sich bspw mit einem 85mm f/1,4 auf f/2 abgeblendet - gegenüber einem 85mm oder meinetwegen 100mm f/2 bei Offenblende ? Also jeweils bei gleicher Blende........
Genauso, wenn man mal von der ggf. unterschiedlichen Abildungsqualität absieht. Ich habe das 2,0/100 dem 1,4/85 vorgezogen.
Ja, vor dieser Frage stehe ich auch gerade: Welches Immerdrauf auf :?:
Die 16-50er Kitlinse mit f/2.8 oder
die Zeisoptik 16-80 :?:
Wenn die Kitlinse wirklich offenblendtauglich ist, tendiere ich zu ihr, zumal die Cropreserven der 24MP die restlichen 30mm etwas auffangen. Aber ist es offenblendtauglich, was meint Ihr denn so :?:
Stehe auch gerade vor der Situation.
1650 oder 1680 (...oder doch das ute alte 16105?).
Das 1650 habe ich inzwischen bei mir. Das 1680 werde ich auch noch testen.
Tendenz besteht jedoch jetzt schon zum 1650.
Warum?
1. Gute verarbeitung (wobei ein wenig Spiel hat der Tubus auch, den Spielraum merkt man)
2. Abgeblendet auf F3,2 in jeder Brennweite wirklich sehr scharf, bei 5,6 -6,3 ohne Worte!
3. SSM
Minus- Punkte:
- bei 16mm etwas mau für mein Empfinden
- bei Videoaufnahmen arbeitet der Fokus langsamer
- bei 2,8 etwas zu weich
Der Telebereich des 1650 ist aber wirklich etwas knapp... daher werde ich nun auch das 1680 probieren. Der Motor soll aber sehr laut und die Verarbeitung nicht so optimal sein.
Da alle gute Dinge drei sind bekomme ich nächste Woche noch das 16105 zum testen vom Freund.
... mal sehen... nachher wird dieses noch mein Zukünftiges Immerhaudrauf ;)
Gurß
der A77er
Ich wollte kein neues Thema für meine Frage aufmachen, denn prinzipiell hat sie schon mit der Objektivwahl für die A77 zu tun.
Mein Problem: Bis Mitte Februar bekomme ich über meinen Arbeitgeber Großkundenrabatt bei Sony. Der Rabatt ist recht ordentlich und dürfte garantieren, dass ich so günstig kein zweites Mal an eine neue Sony A77 komme.
Nun habe ich bisher immer mit der Ausrüstung meines Vaters fotografiert, der seit jeher Canonier ist.
Ich besitze selber also keine, soll heißen wirklich null eigene Kameraausrüstung. Die Kamera mit Kit-Objektiv wäre so betrachtet meine erste Wahl gewesen, bevorzugt mit dem 16-50 von Sony.
Da ich unter Ausnutzung dieses Rabatts jedoch gezwungen bin, im Sony Shop online zu bestellen und dort derzeit meines Erachtens nur der Body zu bestellen ist, bleibt die Frage, ob es zum Einstieg denn tatsächlich das 16-50 von Sony sein muss.
Gibt es ganz spontan von euch Anregungen dazu, welches Objektiv ich als Starter für den Body zu Beginn kaufen sollte? Gerade wenn man berücksichtigt, dass ich zumindest den Body in den nächsten Tagen bestellen müsste?
Ruf mal bei Sony an und frag, ob sie das Kit da haben. War bei mir vor ein paar Wochen so, als noch gar keine 77 bestellbar war, und ich habe auch über Telefonbestellung den Rabatt bekommen.
Das 16-50 war von der Bildquali echt top, auch bei 2.8, aber mir war der Brennweitenbereich als immerdrauf doch zu klein.
Gruß
Christian
Nach langem Überlegen und probieren habe ich jetzt fürs 16-105 als Immerdrauf.
Wieso:
- 16-50: Brennweitenbereich zu klein, außerdem habe ich das Set 16-35/24-70/70-200 mit F=2,8
- 16-80: Zu teuer für die Leistung
- Tamron 17-50: siehe 16-50.
Das 16-105 hatte ich letzte Woche zu Probezwecken an der A77 und war sowohl von der Abbildungsleistung als auch von der Haptik angenehm überrascht.
wolf1963
13.02.2012, 20:33
Ich glaube mit dem 16-50mm F2,8 liegst du doch genau richtig und vom Preis her liegt es noch für Sony im machbaren Bereich.
Vielleicht willst du hier mal schauen, da habe ich meine mit org. Batteriegriff für 1350 geschossen:
http://www.hood.de/angebot/44167997/sony-slt-a77v-16-50-f2-8-ssm.htm
Ich glaube mit dem 16-50mm F2,8 liegst du doch genau richtig und vom Preis her liegt es noch für Sony im machbaren Bereich.
Vielleicht willst du hier mal schauen, da habe ich meine mit org. Batteriegriff für 1350 geschossen:
http://www.hood.de/angebot/44167997/sony-slt-a77v-16-50-f2-8-ssm.htm
Bin bis jetzt auch noch der Meinung und hab' den link gleich mal gebookmarkt :top: