PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes Angebot für einen Negativscanner?


Tom_89
15.01.2012, 13:11
Hallo,

Ich habe hier dieses Angebot über einen Negativscanner gefunden: http://www.groupolitan.be/fr/national/side-deal/scannerphotonational.html
Da ich in Belgien studiere wäre es mir auch möglich dies zu kaufen (Ich glaube Auslandsversand bieten die nicht an)
Nun meine Frage: Ist dies für diesen Preis ein gutes Angebot? Oder kriegt man gleich gute oder bessere Qualität woanders günstiger?
Wieviel Megapixel entspricht die Scanauflösung von 1800 dpi?

Ich würde mich über Antworten sehr freuen, und falls ich in der falschen Kategorie gelandet bin, bitte ich das Thema zu verschieben. Da es aber nichts mit digitaler Fotografie zu tun hat, dachte ich, dass ich hier am besten aufgehoben bin :D

mfg Tom

MarieS.
15.01.2012, 13:13
Ich hab's mal ins Zubehör verschoben, das Café ist doch eher nur zum Quatschen, Tratschen und Plaudern da. Im Zubehör kriegst du deine Antworten eher.

RainerV
15.01.2012, 13:26
Hallo Tom,

zu solchen CMOS-Filmscannern findest Du eine ganze Menge an Infos und Tests auf Filmscanner.info (http://www.filmscanner.info/FilmscannerTestberichte.html) (Reflecta-Bereich, die ganzen "Reflecta x..-Scan"-Modelle). Meines Wissens basieren die Scanner der verschiedenen Hersteller auf mehr oder weniger identischer Hardware.

Die 1800 dpi schaffen diese Scanner halt in Wirklichkeit nicht mal annähernd, der Dichteumfang ist ebenfalls bescheiden. Aber lies die Testberichte aufmerksam, dann kannst Du am ehesten einschätzen, ob dieser Scanner (ist ja eher eine verkappte Einfach-Digitalkamera) Deine Anforderungen erfüllt.

Bei den Preisen kenne ich mich nicht aus. Die genannten 199€ erscheinen mir aber eher als Mondpreis. Ich würde das eher als ein Angebot zum "Normalpreis" ansehen.

Rainer

Jens N.
15.01.2012, 13:54
Ich habe noch einen Reflecta i-Scan 1800 mit 1800 Dpi (würde ich ggf. verkaufen, deutlich günstiger als das verlinkte Angebot, bei Interesse einfach mal melden). Ich denke der ist besser als so ein CMOS-Dings (die fotografieren die Bilder quasi nur ab), denn der erreicht die 1800 Dpi nach meinen Vergleichen auch tatsächlich. Mit 1800 Dpi gescannte KB Vorlagen ergeben ca. 4 MP große Digitalbilder. Wenn die Ausgangsqualität gut ist, kann man damit schon was anfangen. Poster wird man aus so einem Bild aber nicht unbedingt drucken wollen, das wollte ich allerdings auch nicht aus den Ergebnissen meines deutlich besseren Reflecta Crystal SCan 7200.

Tom_89
16.01.2012, 14:24
Hey,
Danke für die Antworten :D
Ich habe mich gegen das vorliegende Angebot entschieden, und studiere jetzt erstmal den Link bevor ich irgendwas kaufe. Danke :)

@ Jens: Danke für das Angebot, jedoch schätze ich immer wieder die Garantie und gesetzliche Gewährleistung :)

mfg Tom

Zweistein
17.01.2012, 02:32
Kurz meine Erfahrungen zu Scannern. Ich hatte einige tausend Negative und Dias, die digitalisiert werden sollten.
Mit so Billiggeräten, die zwar rasch abfotografieren, aber keine Qualität bieten, wollte ich mich erst gar nicht anfreunden.
Natürlich kam andererseits ein Nikon Filmscanner um tausende Kröten auch nicht in Frage. Der verstaubt nach getaner Arbeit, wenn man ihn nicht (gewinnbringend :? - jeden Tag steht ein Dummer auf ...) auf ebay verhökert.

Ich habe damals zu einem Canon 8800F ( ~ € 180) gegriffen, der preislich günstig war, als Flachbettscanner später weiterverwendet wurde und durchaus brauchbare Qualität liefert. Für alle Fotoformate, Negative wie Dias. Gleichmal 6 oder 12 Bilder auf einmal packte, wenn auch bei höherer Auflösung die Wartezeit wesentlich höher war als bei den Billigdingern. Zugleich wurde der unvermeidliche Mist wie Staub (!!!) und Kratzer aus den Bildern entfernt.

Ich glaube so ein Scanner in der Preisklasse unter € 200 ist sein Geld allemal wert. Ich kenne das Nachfolgemodell CanoScan 9000F nicht, nehme an, dass es ein "verbesserter" (sprich: schnellerer) 8800F ist.

http://geizhals.at/eu/529420





.

screwdriver
17.01.2012, 03:39
Ich habe damals zu einem Canon 8800F ( ~ € 180) gegriffen, der preislich günstig war, als Flachbettscanner später weiterverwendet wurde und durchaus brauchbare Qualität liefert.
Ich glaube so ein Scanner in der Preisklasse unter € 200 ist sein Geld allemal wert. Ich kenne das Nachfolgemodell CanoScan 9000F nicht, nehme an, dass es ein "verbesserter" (sprich: schnellerer) 8800F ist.
.

Wenn man dem Vergleichtstest ( http://www.filmscanner.info/ReflectaCrystalScan7200.htm (http://www.filmscanner.info/ReflectaCrystalScan7200.html) )lglauben darf, stellt der
CrystalScan 7200 mit echten 3300 DPI für ca 220,- bis 280,- EUR (je nach Softwarebundle) jeden "besten" Flachbettscanner schon deutlich in den Schatten.

Zweistein
18.01.2012, 04:47
Leeeesen: dafür kannst ihn "nachher" zum Alteisen werfen. Ein Flachbettscanner ist immer zu gebrauchen - und soooo schlecht sind die Scans auch ned.

Für den (hohen) Preis sieht der Reflecta eher einem Plastik-Aschenbecher ähnlich :lol: als einem "besten"-Flachbettscanner-deutlich-in-den-Schatten-Steller.

http://www.amazon.de/product-reviews/B000FWGWCS/ref=cm_cr_pr_top_recent?ie=UTF8&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending



.