PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Libelle


lilienthaler
12.01.2012, 22:07
Seit ich 10 bin laufe ich mit einer Spiegelreflex durch die Gegend. Das ist jetzt 32 Jahre und viele verschiedene Kameras her (damals war es eine Voigtländer Bessamatic, die fast schwerer war als ich) - Zeit, mich endlich mal der Kritik zu stellen!


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/_DSC5022.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139256)

Viel Spass

jorre
12.01.2012, 22:31
Das Bild ist mit einem einfachen Wort zu beschreiben!

WOW!!!:top:

Wenn ich zudem noch sehe, das es mit einer A100 gemacht wurde...
Dann nochmals ein WOW!!!:top:

Da zeigt sich mal wieder wie sehr es auf das Glas und dem hinter der Kamera ankommt!

Kompliment!

LG Jörg

lüni
12.01.2012, 22:57
:top:

Steffen

Yanni
12.01.2012, 23:09
Wow :shock:....sieht echt hammer aus!

Aber mal ne frage als Leihe......is das Bild nach bearbeitet worden?


mfg

RoDiAVision
12.01.2012, 23:53
Seit ich 10 bin laufe ich mit einer Spiegelreflex durch die Gegend. Das ist jetzt 32 Jahre und viele verschiedene Kameras her... (

Und seit fast 3 Jahren registriert, aber erst 2 Beiträge ts ts :lol:

Dein zweiter Beitrag bzw. Foto gefällt mir jedenfalls so: :top: :top:
War die Libelle noch im Morgenschlaf?

lilienthaler
12.01.2012, 23:57
Wow :shock:....sieht echt hammer aus!

Aber mal ne frage als Leihe......is das Bild nach bearbeitet worden?


mfg

RAW aufgenomen, dann leicht geschärft, etwas entrauscht, etwas mehr Kontrast, sehr leichte Anhebung der Sättigung - alles nichts, was das Bild vollkommen verfälscht.
Ich bin analog groß geworden und bin im Einsatz der Mittel sparsam.
Der linke Bildrand war stark abgedunkelt, weil dort ein Holzpfosten das Licht genommen hat. Dort habe ich mit Lightroom gegengesteuert, was recht schwierig war und nicht perfekt gelungen ist. Den Bildrand wollte ich aber nicht beschneiden, da ich irgendwie ungern die Seitenverhältnisse der Bilder ändere (jaaa, jaaa, ich weiß - ich bin konservativ.. ;-) )

Gruß aus Lilienthal

lilienthaler
13.01.2012, 00:01
Und seit fast 3 Jahren registriert, aber erst 2 Beiträge ts ts :lol:

Dein zweiter Beitrag bzw. Foto gefällt mir jedenfalls so: :top: :top:
War die Libelle noch im Morgenschlaf?

Nur kein Geläster - ich starte eben immer etwas später ;)

Sie sass dort minutenlang und bewegte nur die Mundwerkzeuge - vollkommenes Fotografenglück. Ich musste allerdings auf einem Stuhl herumturnen um heranzukommen. Mit dem 90er Makro betrug der Abstand nur wenige Zentimeter - und sie hat sich nicht stören lassen. So einer geduldigen Libelle bin ich leider nicht wieder begegnet.

iiT06
13.01.2012, 02:15
Großartig - die glotzt ganz schön fett zurück! :shock:

Peter-GBW
13.01.2012, 17:55
Hallo ...,
ein wirklich schönes Libellenportrait. :top: Ich erlaube mir aber etwas Wasser in den Wein zu gießen. Aus meiner Sicht liegt die Schärfebene etwas zu weit vorn. Sie liegt eher auf dem Ast und dem vorderen Bein, als wirklich auf dem Kopf und den Facettenaugen. So wird der Beginn des Kopfes noch scharf abgebildet, nicht aber mehr die hinteren Teile des Kopfes. Mir passiert das auch oft, da die Schärfeebene gerade bei nicht optimalen Lichtverhältnissen nur schwer einstellbar ist. Ist halt schade, weil ein wirklich schönes Portrait ist.

O.T.: Das ist m. E. ein Riesenvorteil der A77 mit ihren neuen Möglichkeiten. Bin mal gespannt, wie die Praxis aussieht, wenn die Makrosaison losgeht.:)

lilienthaler
13.01.2012, 18:25
Hallo ...,
ein wirklich schönes Libellenportrait. :top: Ich erlaube mir aber etwas Wasser in den Wein zu gießen. Aus meiner Sicht liegt die Schärfebene etwas zu weit vorn. Sie liegt eher auf dem Ast und dem vorderen Bein, als wirklich auf dem Kopf und den Facettenaugen. So wird der Beginn des Kopfes noch scharf abgebildet, nicht aber mehr die hinteren Teile des Kopfes. Mir passiert das auch oft, da die Schärfeebene gerade bei nicht optimalen Lichtverhältnissen nur schwer einstellbar ist. Ist halt schade, weil ein wirklich schönes Portrait ist.

O.T.: Das ist m. E. ein Riesenvorteil der A77 mit ihren neuen Möglichkeiten. Bin mal gespannt, wie die Praxis aussieht, wenn die Makrosaison losgeht.:)

Das Wasser ist schon berechtigt. Nicht umsonst habe ich seit ein paar Wochen eine Alpha 580, mit der man in solchen Fällen über den Manual Focus Check die Schärfe besser kontrollieren kann.
Ich hoffe, damit gelingt es besser, die Schärfe ein paar Millimeter nach vorn oder hinten zu holen.