Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Ultraweitwinkel / Superweitwinkel (UWW / SWW) ?


eddy23
12.01.2012, 15:34
Ich hab mich schon durch die Objektivdatenbank geackert und auch hier im unterforum rumgesucht.

Welches UWW kann man empfehlen?
Preis spielt erst mal keine Rolle.(naja nicht mehr als 700,- gebraucht)

meine kleinste BW ist 17mm (am 17-50 2,8 tamron).
das Sigma 8-16mm gefällt mir ganz gut, laut bewertung von OlafT (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=276&cat=2) der ja auch die anderen uww Sigmas und Tamrons hat(te).

Was sagen andere?
Wichtig:
-Am Rand sollte auch noch relativ gute Schärfe sein, istaber nicht so wichtig wie knackige Schärfe in der Mitte.
-Verzeichnung, naja halt weniger wenns geht. vielleicht dann doch lieber das Sigma 10-20 F4-5,6?
-Preislich wär ich doch froh wenns nicht mehr als 500 € kosten würde. :D

was ich fotografieren mölchte?
-Hochzeitsfotografie(reportage und Portraits)
-Life-Style
-Cars
-etwas Landschaft und Archiktektur wird wohl auch vorkommen, aber nicht relevant.

Danke für alle hilfreichen Tipps,
Eddy

lothix
12.01.2012, 16:44
Hallo Eddy,

ich hatte erst das Sony 11-18mm und habe es nach sehr kurzer Zeit gegen das Tokina 11-16 getauscht. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Scharf bis in die Ecken. Ich kann Dir das Teil nur empfehlen. Und aufgrund der Lichtstärke auch für Innenräume geeignet.

Gruss
Lothix

Phillmint
12.01.2012, 16:49
Da werfe ich doch glatt mal zusätzlich das Tokina 11-16 /2.8 in die Runde.
nicht so extrem ww - aber dafür wesentlich lichtstärker und soll auch vom Schärfeverlust zum Rand sehr ordentlich sein.

Ich empfehle dringend mal die Objektivdatenbank von Dyxum zu nutzen. Da sind viele Erfahrungsberichte und auch Links zu Tests drin.

Viel Erfolg
Phill, der ein ähnliches Problem hat, da sein 11-18 gestorben ist...

KHD46
12.01.2012, 17:24
Das Sigma 8-16 hat einen grandiosen Blickwinkel. Die Schärfe ist bis in die Ecken gut. Siehe Datenbank hier oder photozone.de unter Canon. Von 11 mm bis 8 mm sind es ca. 27 % geringere Brennweite! Macht sich sehr deutlich bemerkbar. Sigma hat auf der Web-Site einen Brennweitensimulator.

Art
12.01.2012, 18:29
Ich würde auch beim Tokina 11-16mm zugreifen. Lichtstark, scharf, gebaut wie ein Panzer, aber auch schwer und etwas viele CAs. Das Sigma 8-16mm kenne ich nicht, doch mE ist das Tokina dem Sigma 10-20mm (neue und alte Version) und dem Tamron 10-24mm überlegen.

Gruß,

Art

klausix
12.01.2012, 21:08
Kann nur das lichtstarke Tokina 2,8/11-16mm empfehlen. Schon bei Offenblende knackscharf bis in die Ecken!

Blitz Blank
12.01.2012, 21:10
das Sigma 8-16mm gefällt mir ganz gut
..
was ich fotografieren mölchte?
-Hochzeitsfotografie(reportage und Portraits)


Ich empfehle als Zusatzausrüstung bei der Präsentation der Brautfotos einen Asbestanzug.

Frank

Nummer-6
12.01.2012, 21:19
Ich empfehle als Zusatzausrüstung bei der Präsentation der Brautfotos einen Asbestanzug.
Frank

:top::top::top::lol:

Eher breit als lang, nach den ersten körperlichen Angriffen kann man ja den 16.9 Monitor als "Fehlerquelle" definieren. :roll:

Wünscht Du Feinde, mache Personennahaufnahmen unbedingt mit einem Superweitwinkelobjektiv... :oops:

Zum Thema:
Ich nutze das Tamron 10-24er und bin im Bereich Landschafts- und Architekturaufnahmen zufrieden mit dem Glas.

Grüße von Günter, der schon original nicht so schmal ist...;)

fbe
12.01.2012, 21:47
Ich empfehle als Zusatzausrüstung bei der Präsentation der Brautfotos einen Asbestanzug.

Hängt von der Perspektive ab. Die Nasenspitze in der Mitte gibt sicher nicht viel her, aber die optische Achse auf Brusthöhe... :) - Spaß beiseite. Wenn das Paar in die Limousine einsteigt kann man sicher einen ordentlichen Treffer damit landen.

Das Tokina 11-16 ist scharf, nur in den Ecken hat es CA.

Blitz Blank
12.01.2012, 22:05
Das Sigma 8-16 hat einen grandiosen Blickwinkel. Die Schärfe ist bis in die Ecken gut. Siehe Datenbank hier oder photozone.de unter Canon.

Auf photozone ist ebenso zu lesen, daß sie 4 Exemplare gebraucht haben um ein halbwegs taugliches zu finden.
Das hängt natürlich von den eigenen Ansprüchen ab, was man akzeptiert, ob einem Fehler unbedingt auffallen und wie viel Aufwand man in Test bzw. Retoure investiert.
Wenn man wie Du ein gutes Exemplar erwischt hat ist das schön, denn der Blickwinkel ist wirklich grandios.
Immerhin weiß man dann: von Fisheyes abgesehen kann kein Objektiv noch mehr Bildwinkel mit einer einzelnen Aufnahme bieten.

Frank

eddy23
12.01.2012, 23:38
Vielen dank schonmal für die Tipps.
Dyxum werde ich mal besuchen.
Mit dem Asbestanzug hab ich nicht ganz gecheckt. :?
Falls ihr meint dass ich ihr mit nem SWW zu nahe rücke und dann was "hinnehmen" muss... Ich will das Bratpaar ja nicht Formatfüllend ablichten, sondern etwa so KLICK (http://www.wall-fotografie.de/images/Galerie/Menschen/Hochzeit/V-V-Reportage/32_292_WF00279_SW_WF_1024.JPG)
nur dass ich manchmal etwas mehr WW brauche. (hier glaub ich mit 17mm)

ok, also bis jetzt machen das tokina und das sigma 8-16mm das rennen.
Jetzt mal gleich schauen was die kosten...

Blitz Blank
12.01.2012, 23:59
Mit dem Asbestanzug hab ich nicht ganz gecheckt. :?
..
Ich will das Bratpaar ja nicht Formatfüllend ablichten, sondern etwa so KLICK (http://www.wall-fotografie.de/images/Galerie/Menschen/Hochzeit/V-V-Reportage/32_292_WF00279_SW_WF_1024.JPG)
nur dass ich manchmal etwas mehr WW brauche. (hier glaub ich mit 17mm)


Asbestanzug:
Bereits WW-Aufnahmen von Personen wirken unvorteilhaft proportioniert und bei 8 mm wirklich schlimm.
Der Bildwinkel ist dafür i.d.R. zu groß, entweder gibt es viel langweilige "Gegend" (Himmel/Boden) oder man ist nah dran, dann sehen die Personen allerdings ... "unvorteilhaft" aus, um es freundlich auszudrücken.
Bei der Bildbesprechung würde mich entsprechend warm bzw. schützend anziehen.

Das Beispielbild zeigt Autowerbung, richtig? Ich weiß nicht, ob ich das Heck über ein WW derart betont hätte. Außerdem lenken die Personen im Hintergrund etwas ab.
Etwas überspitzt, klar, wenn jemand "Mein Haus, mein Boot" Fotos von seiner Hochzeit haben möchte, nun gut.

Gerade für den Reportageaspekt fände ich ein lichtstärkeres WW, eben das Tokina, viel nützlicher.

Frank

Canax
13.01.2012, 09:51
Das Beispielbild zeigt Autowerbung, richtig? Ich weiß nicht, ob ich das Heck über ein WW derart betont hätte.

Sehe ich genau so - als Hochzeitsfoto, naja.

Außerdem lenken die Personen im Hintergrund etwas ab.

:D Oder das Auto vom Paar, je nach Zielsetzung.

Ciao
Canax

eddy23
14.01.2012, 19:22
... Sigma hat auf der Web-Site einen Brennweitensimulator.

WO?? nix gefunden:?

usch
14.01.2012, 19:31
Bei Tamron. (http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html) ;)

abc
14.01.2012, 20:22
WO?? nix gefunden:?

Beispielsweise hier http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/8-16mm-f45-56-dc-hsm.html, rechts gleich unter dem Prospektdownload :cool:

Gruß
Thomas

eddy23
15.01.2012, 12:40
Beispielsweise hier http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/8-16mm-f45-56-dc-hsm.html, rechts gleich unter dem Prospektdownload :cool:

Ah, ok. Thx.
Aber 8mm und 11mm (leider springt der von 10mm gleich auf 12mm) sind jetzt nicht so gravierend unterschiedlich.
Wahrscheinlich wird das Tokina das Rennen gewinnen. Zumal die F2,8 super für innenaufnahmen sind(obwohl ich noch nirgends gelsen hab dass das Objektiv bei F2,8 schärfebedingt brauchbar ist).
2tens soll die Schärfe bei wieviel F auch immer bis an die Ränder/Ecken gehen(laut dyxum und anderen Berichten).
Drittens wirds wohl n tacken günstiger sein. Aktuell 520 Euro aus UK (Neu).
Jetzt fehlt nur noch die kleine Finanzspritze :D

OlafT
15.01.2012, 16:54
...
Aber 8mm und 11mm (leider springt der von 10mm gleich auf 12mm) sind jetzt nicht so gravierend unterschiedlich.
...

Hi,
vertue Dich da mal nicht. Zwischen 8 und 11 mm liegen zwar nicht Welten, aber da kommt noch richtig was! Ich würde neverever mit einem 11mm tauschen!
Der Simulator bei Sigma zeigt übrigens nur theoretische Ausschnitte. Was er nicht zeigt, sind die Verzerrungen, die bei UWW leider entstehen.
Wenn Du das von Dir verlinkte Beispielfoto mit einem UWW (z.B. dem Sigma 8-16mm) machst, wirst Du Dich wundern. Das kannst Du keinem Hochzeitspaar "verkaufen".
Die Verzerrungen sind m.E. dafür schon zu krass.
Ein Bild bei 17 mm mit einem Tamron 17-50 sieht erheblich natürlicher aus als ein Bild mit 16mm vom Sigma. Das liegt nicht an dem einen Millimeter Unterschied, sondern daran, dass das Sigma eben halt ein UWW ist.
Gruß
Olaf

subjektiv
15.01.2012, 20:17
Ein Bild bei 17 mm mit einem Tamron 17-50 sieht erheblich natürlicher aus als ein Bild mit 16mm vom Sigma. Das liegt nicht an dem einen Millimeter Unterschied, sondern daran, dass das Sigma eben halt ein UWW ist.
???
Soll das jetzt heißen, 16 mm sind UWW und 17 mm nicht?

Verzerrungen werden bei beiden (besonders am Bildrand) auftreten. Solange es sich um normale UWW-Objektive handelt, sollten sie natürlich auch möglichst gut auskorrigiert sein. Und da gibt es natürlich Unterschiede.

Ein ganz deutlicher Unterschied wäre dann natürlich bei einem FishEye zu erwarten. Da werden zum Rand hin zunehmende Krümmungen ja nicht korrigiert.

Meine Sigma Weitwinkelzooms zeigen relativ gerade Linien. :cool:

OlafT
15.01.2012, 20:50
???
Soll das jetzt heißen, 16 mm sind UWW und 17 mm nicht?
....

Natürlich nicht...

Ich meine auch nicht Verzerrungen und Verkrümmungen bezogen auf gerade Linien.

Der Effekt z.B. mit großen Nasen bei Porträts (das "Langziehen" von Motiven) treten bei einem UWW bei 16mm mehr auf, als bei einem "normalen" 17 bis hassenichgesehen.
Und 16 bzw. 17 mm zähle ich nicht mehr zu UWW.

Gruß Olaf

soligarus
15.01.2012, 22:48
Ich bin jemand der ein Sigma 8-16 hat und damit auch ab und zu mal knipst.
1. Es macht richtig Spaß mit dem Objektiv.
2. Ich mußte erstmal richtig üben mit dem Objektiv.
Die Grundlage meiner Entscheidung war der Gedanke, wenn ich mich in diesen Bereich begebe, dann das was bestmöglich und für mich erschwinglich scheint. Ich kann es bei diesem Objektiv drauf anlegen ob ich Verzerrungen haben will oder nicht, die sind nicht grundsätzlich einfach nur da. Wie jedes andere Objektiv hat natürlich auch dieses seine Grenzen, auf diesen kann man natürlich rumreiten oder sich andererseits einfach am machbaren erfreuen. Und ich würde Freude bei diesem 8-16 von Sigma garantieren.

wus
15.01.2012, 23:39
Hi,
vertue Dich da mal nicht. Zwischen 8 und 11 mm liegen zwar nicht Welten, aber da kommt noch richtig was! Ich würde neverever mit einem 11mm tauschen!

Das seh' ich genau so. 8mm ist manchmal einfach geil, manchmal ermöglichen sie auch nur Fotos die mit anderen Objektiven schlichtweg nicht möglich sind.

Der Simulator bei Sigma zeigt übrigens nur theoretische Ausschnitte. Was er nicht zeigt, sind die Verzerrungen, die bei UWW leider entstehen.
Wenn Du das von Dir verlinkte Beispielfoto mit einem UWW (z.B. dem Sigma 8-16mm) machst, wirst Du Dich wundern. Das kannst Du keinem Hochzeitspaar "verkaufen".


Ja, die Idee Hochzeitsfotos mit UWW zu machen mutet schon ziemlich schräg an. Hochzeiten sind primär eine Domäne der Portrait- und Gesellschaftsfotografie, dafür nimmt man doch eher kurze bis mittlere Tele- oder allenfalls mäßige WW-Brennweiten. O.K. als Effekte können auch mal einzelne UWW-Fotos Sinn machen, aber dafür extra ein Objektiv für 500 oder noch mehr Euro zu kaufen?

Naja wer's hat ...

Die Verzerrungen sind m.E. dafür schon zu krass.
Ein Bild bei 17 mm mit einem Tamron 17-50 sieht erheblich natürlicher aus als ein Bild mit 16mm vom Sigma. Das liegt nicht an dem einen Millimeter Unterschied, sondern daran, dass das Sigma eben halt ein UWW ist.
Gruß
Olaf

Diese Aussage wundert mich jetzt. Ich kenne ja das Tamron 17-50 nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn ich mein 8-16 @ 16 mm mit meinem 16-80Z @ 16 mm vergleiche dann sehe ich da überhaupt keinen Unterschied in der Verzerrung. Das Zeiss ist zwar auch nicht völlig verzerrungsfrei, aber es ist so ziemlich über jeden Zweifel erhaben, was Besseres ist jedenfalls unter den Zooms kaum zu kriegen. Da ich über das Tamron 17-50 bisher ganz überwiegend positives gelesen habe fällt es mir schwer zu glauben dass es deutlich stärkere Verzerrung haben sollte.

Also ich bin mit dem 8-16er Sigma hoch zufrieden, und mir hat die höhere Lichtstärke noch nie gefehlt. Dagegen war ich schon öfters froh um den maximalen Bildwinkel des Objektivs bei 8mm, kann also mit Sicherheit sagen dass ich einige Fotos mit dem Tokina nicht hätte machen können. Will sagen, im UWW-Bereich halte ich ein paar mm kleinere Brennweite für weit wichtiger als 1 oder 2 Blenden höhere Lichtstärke.

Blitz Blank
16.01.2012, 00:35
Diese Aussage wundert mich jetzt. Ich kenne ja das Tamron 17-50 nicht aus eigener Erfahrung, aber wenn ich mein 8-16 @ 16 mm mit meinem 16-80Z @ 16 mm vergleiche dann sehe ich da überhaupt keinen Unterschied in der Verzerrung.


Jein. Zooms verzerren am unteren Ende tendenziell Tonnen- und am oberen Kissen-förmig, von Verzerrung ist hier jedoch nicht die Rede sondern vom Bildwinkel bzw. der damit verbundenen Projektion.
Und in dem Kontext ist die ursprüngliche Behauptung von OlafT "Das liegt nicht an dem einen Millimeter Unterschied, sondern daran, dass das Sigma eben halt ein UWW ist." Unfug, wie Du ja schon festgestellt hast.
Beide Objektive bilden optisch auf die gleiche Art und Weise ab, im Gegensatz zu Fisheyes etwa aber von denen ist hier ja auch nicht die Rede und für Hochzeitsfotografie wären die schon arg schräg.

Frank

eddy23
16.01.2012, 23:39
Ja, die Idee Hochzeitsfotos mit UWW zu machen mutet schon ziemlich schräg an. Hochzeiten sind primär eine Domäne der Portrait- und Gesellschaftsfotografie, dafür nimmt man doch eher kurze bis mittlere Tele- oder allenfalls mäßige WW-Brennweiten. O.K. als Effekte können auch mal einzelne UWW-Fotos Sinn machen, aber dafür extra ein Objektiv für 500 oder noch mehr Euro zu kaufen?


Weiß gar nicht wearum jhier alle so auf die Hochzeitsfotografie runreiten. Das war nur ein Punkt von mehreren, die ich im Eingangspost erwähnte.
Klar nehme ich für Hochzeit lieber 50er Brennweiten oder Telezooms (obwohl das 17-50 sich dafür, untere anderem der hohen Lichtstärke wegen, sehr gut eignet).

Ok. also lieber 3mm mehr WW als 2 Blenden lichtstärker. Hm, hin- und hergerissen bin ich jetzt. Schade dass ich nicht beide mal parallel ausprobieren könnte. (und nicht nur im Laden, von denen hier in der Umgebung sowieso keiner sowas spezielles führt :()
MAl sehen. bis zum Kauf wird wohl noch der ein oder andere Monat vergehen. dann weiß ich vielleicht mehr was ich lieber möchte.

... im Gegensatz zu Fisheyes etwa aber von denen ist hier ja auch nicht die Rede und für Hochzeitsfotografie wären die schon arg schräg.

Kommt auf das Sujet an: Klick (http://www.wall-fotografie.de/images/Galerie/Menschen/Hochzeit/V-V-Reportage/05_043_WF00019_SW_WF_1024.JPG)Das Brautpaar war begeistert :D

Blitz Blank
17.01.2012, 23:26
Weiß gar nicht wearum jhier alle so auf die Hochzeitsfotografie runreiten.


Das liegt doch an Dir, genau zu beschreiben, was Dir wie wichtig ist und nicht 20 Posts später zu sagen, der erstgenannte Punkt auf der Anwendungsliste ist nicht so wichtig. Und mit "Life Style" und "Cars" kann ich auch nicht viel anfangen, UWW sorgen halt für eine starke Veränderung der Proportionen und die Frage nach dem passenden Objektiv wäre dann eher gleichzusetzen damit wie weit die Proportionen verzerrt werden sollen. Und wer außer Dir soll das wissen? Vielleicht wären jetzt einige Beispielbilder sinnvoll.


Das Brautpaar war begeistert :D

Hmm, ist ein Suchbild, ach ja, rechts, jetzt habe ich das Brautpaar gefunden :-)
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Frank

Zweistein
18.01.2012, 04:01
Das Brautpaar war begeistert
Hoffentlich hinterbringt ihm niemand, dass inzwischen KODAK den Farbfilm erfunden hat ...

Esch18
19.01.2012, 18:33
Das Sigma 8-16 hat einen grandiosen Blickwinkel. Die Schärfe ist bis in die Ecken gut..

Habe das Ding und bin sehr zufrieden. Qualität meines Exemplars tatsächlich bis in die Ecken OK. Spürbar mehr Bild und - im Vergleich zu meinem bisher verwendeten 10-20er Sigma "schlanker". Was in der Fototasche bequemer ist.

Dafür aber keine Frontfilter mehr möglich. Stört mich nicht wirklich, weil einen Pol kann man bei einem UWW ohnehin nur schlecht einsetzen, weil die Filterwirkung über den großen Bildwinkel so unterschiedlich ausfällt und Grauverlauf mache ich mit einem großen händisch vor die Linse gehaltenen Cokin. Weil alles andere vignettiert bei 10mm.

Gruß aus Wien.

Erich

Zweistein
20.01.2012, 04:15
Hmmmmm ....

8-16 ---- 4.5-5.6 :cry: 75x105 545g
10-20 --- 3.5 :) 87x88 520g

KHD46
20.01.2012, 08:48
Hoffentlich hinterbringt ihm niemand, dass inzwischen KODAK den Farbfilm erfunden hat ...

Von dem wird man sich wohl verabschieden müssen.