Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A230 und Yongnuo Speedlite YN560


ulmi76
12.01.2012, 09:24
Hallo,

ich habe zu Weihnachten eine Yongnuo Speedlite YN560 geschenkt bekommen. Der erste Versuch hatte den falschen Schuh also umgetauscht.
Gestern kam der Ersatz und schon gingen die Probleme los.
Scheinbar wird der Blitz nicht erkannt, denn immer wenn ich in der Kamera den Blitz aktiviere, versucht die Kamera den internen Blitz auszuklappen und nutzt nicht den Yongnuo.
Deaktiviere ich den Blitz in der Kamera, wird der externe Blitz ausgelöst. Das ist blöd denn so kann ich den Blitz nur im manuellen Modus nutzen, was nicht mein Ziel war.
Die Anleitung hilf mir auch nicht wirklich weiter.
Ist meine Kamera oder der Blitz defekt oder ist der einfach nur inkompatibel?
Oder bin ich nur zu blöd?

VG Silvio

x100
12.01.2012, 16:14
Erstmal herzlich willkommen im Forum :top:

Ich denke nicht, dass bei dir etwas defekt ist. Ich tippe eher auf ein Verständnisproblem bei der Blitztechnik ;) (Keine Panik, das ist wirklich nicht leicht zu durchschauen). Ich versuche mal, dir das zu erklären:

Der YN-560 ist ein rein manueller Blitz, der nicht mit der Kamera kommuniziert und auch absolut gar nichts automatisch kann.

Wenn ich deinen Post richtig verstehe, möchtest du folgendes: Kamera im Auto-Modus und mit externem Blitz Fotos machen? Das wird hier nicht funktionieren. Grund: keine Kommunikation und keine Automatikfunktionen zwischen Kamera und Blitz.

Stelle mal den Modus P, alternativ A oder S ein. Jetzt versucht die Kamera nicht mehr, den internen Blitz auszuklappen, wird den externen aber auslösen. Problem an der Sache: Die Kamera wird so belichten, als ob kein Blitz vorhanden wäre.

Dazu kommt noch, dass der YN-560 die Blitzleistung nicht je nach Anforderung automatisch regeln kann. Du musst die Blitzleistung also manuell anpassen. Die Kamera weiss aber umgekehrt nicht, wie viel Licht der Blitz beisteuern wird. Also macht auch hier eigentlich nur der manuelle Modus Sinn.

Damit ist aber auch schon einiges möglich. Stelle eine Belichtungszeit von weniger als 1/160s ein (benötigt die Kamera, um mit dem Blitz zu synchronisieren), passe dann Blende und Blitzstärke an. Bei ähnlichen Verhältnissen bei den Bildern sollten damit brauchbare Fotos bei rauskommen.

Zusammengefasst glaube ich kaum, dass du mit dem Blitz glücklich werden wirst. Du solltest dir ein externes Systemblitzgerät zulegen, das auch Automatikfunktionen bietet. Mindestens Eigenautomatik, besser noch mit TTL/ADI. Gebraucht gehts bei rund 40€ los, empfehlenswerte Hersteller sind Metz, Minolta und Sony. Frag aber vorher nochmal nach, bevor du dir einen Blitz kaufst, auch bei den genannten Herstellern gibt es teilweise inkompatible Modelle.

ulmi76
13.01.2012, 10:38
Danke für die Erklärung. Ja ich bin wohl doch ein wenig zu blöd gewesen.
Ich schicke das Ding zurück und denke, daß ich mir nen Metz Mecablitz 36 AF-5 holen werde. Laut Metz kann der dann auch das, was ich möchte.
Meine Zielanwendung ist, daß ich bei Innenaufnahmen endlich mal ne vernünftige Ausleuchtung habe.


VG Silvio

Edit:
Ich habe jetzt noch zwei mögliche Aspiranten gefunden:
-Cullmann 34 AF-Sony
-Dörr DAF-34 Sony/Minolta

sind die brauchbar?

x100
13.01.2012, 11:16
Von allen genannten Blitzen ist der Metz der brauchbarste. Cullmann und Dörr dürften baugleich sein und wenn ich mich recht erinnere, von TUMAX stammen. Wenn du mal nach den Kandidaten im Forum suchst, wirst du einiges finden und leider nichts positives.

Der Metz ist okay, für mich wäre er aber nichts, weil

- man den Blitzkopf nicht drehen kann
- der Zoomreflektor per Hand eingestellt werden muss
- er nur TTL/ADI kann, nicht aber Eigenautomatik (okay, das bietet aktuell nur noch der metz 58, von demher kein wirklicher Nachteil ggü den etwas größeren Modellen.)
- er zu schwach ist (wobei das immer vom Einsatzzweck abhängt...)

Zusammenfassend: unter 100€ ist der Metz das Beste. Wenn du es dir leisten kannst/willst, würde ich mir mal den Metz 44 ansehen. Der ist etwas stärker, hat einen automatischen Zoomreflektor und ist auch schwenkbar. P-/L-Verhältnis is imho etwas besser.

ulmi76
13.01.2012, 12:59
- er zu schwach ist (wobei das immer vom Einsatzzweck abhängt...)

Einsatzzweck ist in meinem Fall haupsächlich Familienfotografie, also Feiern, Grillen oder mal ein paar Bilder auf der Kegelbahn, also nichts Dolles.
Ich denke da sollte er ausreichen.

x100
14.01.2012, 02:44
Jo okay, für diesen Einsatzzweck ist der Metz 36 schon ganz gut geeignet. Er ist der günstigste brauchbare für den Einstieg.

Viel Spaß weiterhin beim fotografieren (und Blitzen) :D

ulmi76
26.01.2012, 10:15
Hab gestern meinen Metz 36 AF-5 S bekommen. Funzt jetzt so wie ichs mir vorgestellt habe. Die Ausleuchtung reicht mir auch aus, ich konnte zwar noch nicht unter extremen Bedingungen (draußen/Turnhalle etc.) probieren aber die Stärke scheint zu passen.
Auf jeden Fall eine extreme Verbesserung gegenüber dem internen Blitz.

Noch mal Danke für die Hilfe

VG Silvio