PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 16-35 - Ärger über Sony


Joshi_H
11.01.2012, 11:06
Hallo,

eigentlich weiß ich, dass das nicht in's Forum gehört. Nur hier im Café kann man so schön entspannten und vielleicht liest ja doch jemand von Sony mit - wer weiß.

Während des alpha-Festival im letzten Jahr in Berlin habe ich mir im Style-Store ein Zeiss 16-35 gekauft. So nach und nach hat sich der SSM verabschiedet und nach zwei Wochen war das Objektiv eigentlich nicht mehr brauchbar. Also ab damit zu Geissler, der Eingang wurde am 21.11. bestätigt. Ich hab dann umgehend angerufen und die Reparaturabteilung "motiviert" das schnell zu reparieren, da ich das Objektiv für Innenarchitektur benötigte. Eine Reparatur binnen einer Woche wurde mir zugesagt. Es stellte sich dann aber heraus, dass das Ersatzteil nicht lieferbar ist. Ein Austauschantrag von Geissler an Sony wurde auch abgelehnt, weil das Ersatzteil zwischenzeitlich wohl verfügbar ist. Heute habe ich wieder angerufen und: Das Ersatzteil ist immer noch nicht da.

Geissler kann ja eigentlich nichts dafür. Ich ärgere mich im Moment so sehr über Sony und der Ärger wächst mit jedem Blick in den Materialschrank. Da steht Ausrüstung für mehrere TEuros und wenn mal was kaputt ist, dann wird man hängen gelassen. Ich weiß natürlich nicht, wie das bei Canikon ist, aber ich fühle mich als Kunde hängen gelassen. Beschwerde-Mails an Sony verpuffen im World Wide Web - keine Reaktion. Telefonate mit der Sony-Hotline haben den Tenor: Oh, das tut mir leid, aber da kann ich leider nichts machen. Fragen nach einem Verantwortlichen werden abgebügelt bzw. zwischen Geissler und Sony hin- und hergeschoben. Jetzt ist das Teil fast 4 Monate alt und davon 2 Monate in Reparatur.

Wenn ich das Objektiv nicht dringend brauchen würde, wäre mir das eigentlich noch egal. Leider habe ich aber zur Zeit auch nicht das nötige Kleingeld, um mir ein zweites 16-35 zu kaufen - ist ja auch kein Schnäppchen.

Hat irgend jemand eine Idee an wen ich mich wenden kann? Ich bin mit meinem Latein am Ende und könnte vor Wut ko.zen.

Grüße,

Jörg

baerlichkeit
11.01.2012, 11:12
Hi,
ja, der Service ist es, der das Bild einer Firma am Ende prägt. :roll:

Außer denen immer und immer wieder auf's Dach steigen, Briefe/Email an die Geschäftsleitung etc. und es der Öffentlichkeit mitteilen wie hier fällt mir auch nicht viel ein.

Alle Firmen mit denen mir sowas mal passiert ist sind nun einen Kunden ärmer, da bin ich resolut. Was bleibt einem auch übrig.
Ich habe mal eine defekte AMD CPU gekauft, also neu. Sie war einfach kaputt. Ich stand also eine Stunde nach dem Kauf im Geschäft und wollte eine neue. Nix da, muss eingeschickt werden. Zwei Monate später gab es eine neue. Dass ich mir zwischenzeitlich natürlich anders beholfen habe sollte klar sein.

Helfen tut dir das natürlich alles nix :(

Grüße
Andreas

Joshi_H
11.01.2012, 11:19
Das blöde ist: Ich habe ein wenig Respekt vor der Konsequenz einer Konsequenz. Will sagen: Ich bin total zufrieden mit den Produkten: Kameras die zu meinem Anwendungsprofil passen, Menüführung intuitiv, hochwertige Objektive zu fairen Preisen wie ich finde. Ich wüßte ja garnicht wohin ich wechseln sollte und wie ersetze ich das STF? Was müßte ich investieren um die Kombi 850 und 77 sinnvoll zu ersetzen und was würde mich das kosten? Ist der Support bei den Anderen wirklich besser?

Shice ist das.

J.

Jens N.
11.01.2012, 11:26
Wenn ich das Objektiv nicht dringend brauchen würde, wäre mir das eigentlich noch egal. Leider habe ich aber zur Zeit auch nicht das nötige Kleingeld, um mir ein zweites 16-35 zu kaufen - ist ja auch kein Schnäppchen.


Hast du mal vorgeschlagen dein Objektiv einfach gegen ein anderes zu tauschen? Also die sollen dir ein funktionierendes Exemplar schicken und deins einfach behalten. Dafür würde ich mich mal an den Style-Stroe wenden, denen die Problematik schildern und hoffen.

EDIT: ah, das mit dem Austauschantrag habe ich überlesen. Würde ich angesichts der Problematik aber einfach nochmal drauf pochen.

Joshi_H
11.01.2012, 11:30
Hast du mal vorgeschlagen dein Objektiv einfach gegen ein anderes zu tauschen? Also die sollen dir ein funktionierendes Exemplar schicken und deins einfach behalten. Dafür würde ich mich mal an den Style-Stroe wenden, denen die Problematik schildern und hoffen.

Dieser Antrag wurde bereits von Geissler an Sony gestellt und mit der Begründung abgelehnt, dass die Ersatzteile bereits unterwegs sind. Das war im Dezember vor Weihnachten.

Aber im Style Store könnte ich mal anrufen - wenn ich durch komme.

Jörg

amateur
11.01.2012, 11:52
Moin,

ist doch ganz einfach. Du schreibst einen Brief, in dem Du die bisherige Zeitleiste dokumentierst, zusammen mit einer sinnvollen finalen Fristsetzung (nochmal 14 Tage) zur Behebung des Schadens. Ansonsten forderst Du einen Ersatz. Der Brief geht an Geissler und Sony. Schlimmstenfalls wird der Kauf rückabgewickelt und Du kaufst entweder ein neues oder lässt es.

Sony hat am Ende ja eine Pflicht, Dir ein funktionierendes Produkt zu bieten.

Im Zweifel zum Anwalt, weil ich insbesondere von korrekten Fristsetzungen keine Ahnung habe und das jetzt nur aus dem Gefühl heraus ist.

Stephan

ViewPix
11.01.2012, 12:08
Moin,

ist doch ganz einfach. Du schreibst einen Brief, indem Du die bisherige Zeitleiste dokumentierst, zusammen mit einer sinnvollen finalen Fristsetzung (nochmal 14 Tage) zur Behebung des Schadens. Ansonsten forderst Du einen Ersatz. Der Brief geht an Geissler und Sony. Schlimmstenfalls wird der Kauf rückabgewickelt und Du kaufst entweder ein neues oder lässt es.

Sony hat am Ende ja eine Pflicht, Dir ein funktionierendes Produkt zu bieten.

Im Zweifel zum Anwalt, weil ich insbesondere von korrekten Fristsetzungen keine Ahnung habe und das jetzt nur aus dem Gefühl heraus ist.

Stephan

Genau so funktioniert es, mit Anwalt - haben wir schon durch mit Ikea :top:

Joshi_H
11.01.2012, 12:38
Stephan, Torsten,

ist nicht böse gemeint und ich weiß, dass euer Rat der Richtige ist. Sicher ist das aber auch nur ganz einfach für den, der den Tipp gibt. Es wird wohl ohnehin darauf hinauslaufen, so wie ich das sehe. Aber muss das denn sein? Muss man sich so verar...t vorkommen?

Ich werd' wohl nicht umhin kommen,

J.

Moin,

ist doch ganz einfach. Du schreibst einen Brief, in dem Du die bisherige Zeitleiste dokumentierst, zusammen mit einer sinnvollen finalen Fristsetzung (nochmal 14 Tage) zur Behebung des Schadens. Ansonsten forderst Du einen Ersatz. Der Brief geht an Geissler und Sony. Schlimmstenfalls wird der Kauf rückabgewickelt und Du kaufst entweder ein neues oder lässt es.

Sony hat am Ende ja eine Pflicht, Dir ein funktionierendes Produkt zu bieten.

Im Zweifel zum Anwalt, weil ich insbesondere von korrekten Fristsetzungen keine Ahnung habe und das jetzt nur aus dem Gefühl heraus ist.

Stephan

amateur
11.01.2012, 12:57
ist nicht böse gemeint und ich weiß, dass euer Rat der Richtige ist. Sicher ist das aber auch nur ganz einfach für den, der den Tipp gibt. Es wird wohl ohnehin darauf hinauslaufen, so wie ich das sehe. Aber muss das denn sein? Muss man sich so verar...t vorkommen?

Ich versuche mich halt nicht mehr über sowas zu ärgern. Ich denke auch, dass es keine böse Absicht einzelner ist. Manchmal kommen halt einige Faktoren ungünstig zusammen, in großen Organisationen (hier sogar das Zusammenspiel zweier Unternehmen) sind die Verantwortlichkeiten sehr verteilt und so kann aus einigen kleinen Details ein großes Problem werden.

Eine entsprechende Korrespondenz erzeugt dann oft die notwendige Aufmerksamkeit in Bereichen eines Unternehmens, wo übergreifend nach Lösungen gesucht werden kann.

Ich persönlich würde so einen Brief zunächst ohne Anwalt schreiben, aber es besteht halt potentiell die Gefahr, dass man als Laie einen Formfehler macht, wenn man an eine spätere harte Auseinandersetzung glaubt.

Stephan

About Schmidt
11.01.2012, 13:13
Man kann sich ja ein Brief vom Anwalt verfassen lassen, den man dann aber persönlich abschickt. So geht man diesen Fehlern aus dem Weg, hat natürlich die Gebühr für den Anwalt am Hals.

Die andere Möglichkeit wäre, sich über die Frist zu informieren (Verbraucherzentrale) und dann eine Frist setzen, verbunden mit der "Drohung" sonst einen Anwalt einzuschalten. Das ganze ist sehr ärgerlich. Ich hatte ähnliches mal mit einem Reparaturversuch an einer sehr teuren Bandmaschine, die Laufgeräusche verursachte. Der Händler hat drei Versuche unternommen, ich 400 DM gezahlt und es war schlimmer als je zuvor.
Danach hat der Händler das Gerät zum Hersteller geschickt, worauf eine weitere Rechnung von 320 DM folgte, die ich nicht zu zahlen bereit war. Gott sei dank bekam ich vom Hersteller eine detaillierte Auflistung bezüglich der Reparatur und konnte so dem Händler letztendlich nachweisen, dass er den Schaden Verursacht und seine Reparaturversuche vergebens wahren. Dazu musste ich Anwalt, Gericht und Gutachter bemühen, was insgesamt 23/4 Jahr dauerte. Ich bekam mein Geld zurück und der Händler musste sämtliche Kosten tragen. Nur meine Nerven die kann mir keiner zurück geben. So was braucht kein Mensch und ich drücke dir die Daumen, dass es nun schnell behoben sein wird.


Gruß Wolfgang

Systemwechsel
11.01.2012, 13:18
Die andere Möglichkeit wäre, sich über die Frist zu informieren (Verbraucherzentrale) und dann eine Frist setzen, verbunden mit der "Drohung" sonst einen Anwalt einzuschalten.

Das reicht nicht. Man muss androhen, dass man nach fruchtlosem Fristablauf Verzugsschaden (Anwaltskosten) geltend macht, sonst kann es passieren, dass man den Anwalt selber bezahlt. Als Frist würde ich 14 Tage als mehr als ausreichend ansehen. Immerhin sind ja angeblich die Ersatzteile verfügbar.

About Schmidt
11.01.2012, 13:28
Wie schon gesagt, was Fristen betrifft, Anwalt oder Verbraucherzentrale befragen, je nach dem, was billiger ist.

Gruß Wolfgang

cdan
11.01.2012, 13:29
In dem Thema habe ich mir erlaubt ein wenig herum zu telefonieren. Es wird jetzt ganz schnell eine Lösung kommen. Ich werde per Mail darüber informiert. Ein Anwalt ist nicht notwendig.

About Schmidt
11.01.2012, 13:36
Der richtige Mann am richtigen Ort und schon geht´s! Bravo http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/g015.gif

Gruß Wolfgang

Joshi_H
11.01.2012, 13:49
Der richtige Mann am richtigen Ort und schon geht´s! Bravo http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/g015.gif

Gruß Wolfgang

Ja, das stimmt. Ewige Dankbarkeit ist ihm sicher. Danke, lieber Christian.

War dann doch gut mal hier zu posten.

Jörg

Mikosch
11.01.2012, 14:04
Na, da bin ich echt gespannt wie das ausgeht! Bitte berichten ... und trau ich mich vielleicht auch das Glas zu kaufen ... :lol:

Ich drück Dir die Daumen, Jörg!!!

BeHo
11.01.2012, 14:32
Jetzt ist das Teil fast 4 Monate alt und davon 2 Monate in Reparatur.
Übel. Erinnert mich an meine :a:77, die mittlerweile nicht ganz 3 Monate alt ist und seit fast 2 Monaten bei Geissler liegt.

Auf Anfrage hieß es erst, Reparatur zur Zeit nicht möglich, Austausch beantragt.

Wieder einige Zeit später hieß es auf Anfrage, keine Austauschkamera vorhanden, Service-Retoure beantragt.

Das ist jetzt wieder fast 4 Wochen her, ohne das etwas passiert ist.

Von Geissler oder Sony gab es übrigens keinerlei Statusmeldungen seit dem Wareneingang bei Geissler und die geschilderten spärlichen Informationen musste ich jeweils erfragen. :roll:

Viele Grüße
Bernd

katz123
11.01.2012, 16:27
Mein SSM ist bereits nach 2 Jahren ausgefallen. Kann passierern. Nachdem es 2 Monate bei der Reperatur lag, habe ich eine Mail an Sony geschrieben. Hatte gewirkt, denn kurze Zeit später habe ich das Objektiv erhalten.

Aber wenn es keine Ersatzteile gibt, was soll Sony bzw der Reperaturservice dann machen? Ich glaube die Ersatzteile sind ein echtes Problem. Denn SSM scheint mir etwas schwächlich zu sein und verbesserte SSM in alte Objektive einzubauen scheint nicht möglich zu sein. Von daher ist ein Neukauf unausweichlich.

Ist ja auch bei Laptops so und beim Flatscreen so, selbst wenn nur ein Elko ausgefallen ist.

SSM kaputt: --> Tonne

amateur
11.01.2012, 16:31
Aber wenn es keine Ersatzteile gibt, was soll Sony bzw der Reperaturservice dann machen?

Dann muss eben gegen ein Ersatzgerät getauscht werden. Das 16-35 ist ja verfügbar. Das regelt dann auch auf Dauer eine gute Ersatzteilversorgung, weil es sonst zu teuer wird.

Stephan

rtrechow
11.01.2012, 16:46
Die Lösung über Christians Anruf ist ja perfekt - Toll!!!

Sonst hätte ich eine mail (UND Brief) an Frau Fagbuyi in der Beschwerdeabteilung von Sony Deutschland empfohlen.
Sie hatte vor ein paar Jahren einmal sehr schnell und unkompliziert für eine gute Lösung gesorgt - allerdings bei einem ähnlichen Problem 2011 leider nicht mehr...

Versuch wäre es wert gewesen... -

bei mir kommt der Anwalt auch ganz zuletzt.

Schöne Grüße!

Rüdiger

Sofian
11.01.2012, 22:05
Wieso denn immer gleich die Säbel rasseln? :zuck:

Die Gewährleistungsregelung (nicht Garantie!) in Deutschland ist klar:

2 Versuche muss man dem Verkäufer (nicht dem Hersteller!) zur Nachbesserung geben (mit angemessener Frist).
Wenn der 2. Versuch erfolglos war, kann man einen Ersatz verlangen oder den Kauf rückabwickeln.


Wie zu Beginn empfohlen wurde: Von Anfang an per Brief den Mangel anzeigen und Beseitigung fordern, 2 Versuche gestatten, danach Forderung geltend machen. Die Korrespondenz für evtl. Streitigkeiten dokumentieren.

BeHo
11.01.2012, 22:24
Toll. Aber es wurden ja gar keine Versuche zur Nachbesserung unternommen. Und nun?

@Jörg: Freut mich zu hören, dass es bei Dir anscheinend doch noch zu einem guten Ende kommen wird.

Stealth
11.01.2012, 22:32
Jetzt ist das Teil fast 4 Monate alt und davon 2 Monate in Reparatur.



Genau das ist mir mit dem 70-200 G SSM passiert.
Keine Ersatzteile für den SSM lieferbar.
2 Monate Reparatur :roll:

Benny Rebel
11.01.2012, 23:32
Ich habe eine ähnliche oder noch schlimmere Erfahrung mit SKY gemacht oder bin dabei noch zu machen.
Habe seit zwei Monaten einen SKY-Abo, bezahle dafür monatlich Geld und bekomme leider keinen Empfang. Deren Receiver ist nicht in Ordnung. Habe dort Mails geschrieben, worauf ich eine automatische Antwort bekomme, nachdem Motto: Vielen Dank für Ihre Mail – Unsere Mitarbeiter werden sich schnell mit Ihnen in Verbindung setzten. Ja, schnell ist nun zwei Monate her ;-( Ich habe deren kostenpflichtige Hotlines angerufen und sehr, sehr lange mit verschiedenen Leuten telefoniert, die meinten: Der richtige Ansprechpartner würde mich zurückrufen.
Ja, darauf warte ich noch, während SKY fleißig die Monatsprämie von meinem Konto abbucht. Eine ähnliche Erfahrung hätte ich zuvor mit Telekom gemacht, was mich zur Kündigung veranlasst hat und ja, es ist immer wieder blöd. Ich kann es verstehen ;-(

ViewPix
11.01.2012, 23:43
Toll. Aber es wurden ja gar keine Versuche zur Nachbesserung unternommen. Und nun?

@Jörg: Freut mich zu hören, dass es bei Dir anscheinend doch noch zu einem guten Ende kommen wird.

Genau das ist mir mit dem 70-200 G SSM passiert.
Keine Ersatzteile für den SSM lieferbar.
2 Monate Reparatur :roll:

Ich habe eine ähnliche oder noch schlimmere Erfahrung mit SKY gemacht oder bin dabei noch zu machen.
Habe seit zwei Monaten einen SKY-Abo, bezahle dafür monatlich Geld und bekomme leider keinen Empfang. Deren Receiver ist nicht in Ordnung. Habe dort Mails geschrieben, worauf ich eine automatische Antwort bekomme, nachdem Motto: Vielen Dank für Ihre Mail – Unsere Mitarbeiter werden sich schnell mit Ihnen in Verbindung setzten. Ja, schnell ist nun zwei Monate her ;-( Ich habe deren kostenpflichtige Hotlines angerufen und sehr, sehr lange mit verschiedenen Leuten telefoniert, die meinten: Der richtige Ansprechpartner würde mich zurückrufen.
Ja, darauf warte ich noch, während SKY fleißig die Monatsprämie von meinem Konto abbucht. Eine ähnliche Erfahrung hätte ich zuvor mit Telekom gemacht, was mich zur Kündigung veranlasst hat und ja, es ist immer wieder blöd. Ich kann es verstehen ;-(

Ich weiß, es widerstrebt dem gesunden Menschenverstand, aber so sieht der erste Lösungsweg aus:

Moin,

ist doch ganz einfach. Du schreibst einen Brief, in dem Du die bisherige Zeitleiste dokumentierst, zusammen mit einer sinnvollen finalen Fristsetzung (nochmal 14 Tage) zur Behebung des Schadens. Ansonsten forderst Du einen Ersatz. Der Brief geht an Geissler und Sony. Schlimmstenfalls wird der Kauf rückabgewickelt und Du kaufst entweder ein neues oder lässt es.

Sony hat am Ende ja eine Pflicht, Dir ein funktionierendes Produkt zu bieten.

Im Zweifel zum Anwalt, weil ich insbesondere von korrekten Fristsetzungen keine Ahnung habe und das jetzt nur aus dem Gefühl heraus ist.

Stephan

klaga
12.01.2012, 00:09
Ich habe eine ähnliche oder noch schlimmere Erfahrung mit SKY gemacht oder bin dabei noch zu machen.
Habe seit zwei Monaten einen SKY-Abo, bezahle dafür monatlich Geld und bekomme leider keinen Empfang. Deren Receiver ist nicht in Ordnung. Habe dort Mails geschrieben, worauf ich eine automatische Antwort bekomme, nachdem Motto: Vielen Dank für Ihre Mail

Schreibe mal eine Mail an die Geschäftsleitung Brian.sullivan@sky.de

drive
12.01.2012, 11:58
Sony fehlt einfach (leider) ein gescheiter Service.
Die meisten hier haben eine so teure Ausrüstung, so dass sie zumindest bei Canon locker im CPS wären.
Das widerrum bedeuted dass - gehen wir mal vom Gold-Member aus - der Turnaround max. 3 (!) Tage beträgt - und Leihequipment kostenlos ist.

Joshi_H
12.01.2012, 12:33
Sony fehlt einfach (leider) ein gescheiter Service.
Die meisten hier haben eine so teure Ausrüstung, so dass sie zumindest bei Canon locker im CPS wären.
Das widerrum bedeuted dass - gehen wir mal vom Gold-Member aus - der Turnaround max. 3 (!) Tage beträgt - und Leihequipment kostenlos ist.

Stimmt, wenn nicht sogar Platin.

Jörg

zickezacke60
12.01.2012, 13:15
Keine Ersatzteile für den SSM lieferbar.
2 Monate Reparatur :roll:

Das kann ich toppen:
mein Sony 16mm war sage und schreibe 6 Monate bei Geissler: immer wieder die Ausrede "fehlende Ersatzteile, keine Ersatzteile etc.."
Unerträglich, um am Ende dann mitgeteilt zu bekommen, daß es nicht repariert werden kann, obwohl ich einen Kostenvoranschlag unterschrieben habe.

cdan
12.01.2012, 13:43
Für eure Meldungen zum Thema gibt es den Bereich [Sammelthread] Rückmeldungen über Geissler-Service (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461). Den solltet ihr auch weiterhin nutzen.

Ansonsten führt uns das jetzt zu weit vom Ausgangsthema weg und dafür gibt es ja jetzt eine Lösung.

hanito
12.01.2012, 14:01
Die kochen alle nur mit Wasser, auch da scheint nicht alles beim Besten zu sein.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=987173&page=4

drive
12.01.2012, 14:02
Ich versuche 'mal die Kurve in Richtung Thema zu lenken..
"[...] - Ärger über Sony".
Das ist in der tat ärgerlich von Sony.
Geissler wickelt ja auch für z.B. Canon ab (nur hier kann ich es mit Sicherheit sagen).
Durch CPS und die dadurch vorgegebenen Turnarounds muss Geissler entsprechend mit Teilen versorgt werden - und das funktioniert 1A.
Des Weiteren werden - ich nenne es mal "Statuskunden" - immer bevorzugt behandelt, wodurch vermutlich die meiste Zeit (für den wartenden Rest) drauf geht.
Also an der Firma Geissler selbst liegt es nicht, wenn eine Reparatur (zu) lange dauert.

Joshi_H
12.01.2012, 14:15
Also an der Firma Geissler selbst liegt es nicht, wenn eine Reparatur (zu) lange dauert.

Das habe ich auch nicht sagen wollen und auch nicht geschrieben. Im Gegenteil: Geissler hat sich wirklich sehr bemüht, bereits einen Austauschantrag gestellt, der aber von Sony mit der Begründung abgelehnt wurde, dass die Teile unterwegs sind. Das war vor drei Wochen oder so. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Geissler gemacht.

Grüße,

Jörg

drive
12.01.2012, 14:16
Das habe ich auch nicht sagen wollen und auch nicht geschrieben.
...


Sorry, ich wollte Dir das auch nicht in den Mund legen :D:cool:.
Wollte das nur loswerden :top:.

HeinS
12.01.2012, 14:24
In dem Thema habe ich mir erlaubt ein wenig herum zu telefonieren. Es wird jetzt ganz schnell eine Lösung kommen. Ich werde per Mail darüber informiert. Ein Anwalt ist nicht notwendig.

Hm, wäre es nicht fairer, jetzt erst mal abzuwarten, was aus dem Anruf wird?

Das geht hier in den negativen Beiträgen ganz unter. Das würde mich, wenn ich mich so eingesetzt hätte, ganz schön ärgern.
Es kann doch nicht sein, dass ihr das anders seht....;)

Joshi_H
12.01.2012, 14:34
Heinz,

Hm, wäre es nicht fairer, jetzt erst mal abzuwarten, was aus dem Anruf wird?

Das geht hier in den negativen Beiträgen ganz unter. Das würde mich, wenn ich mich so eingesetzt hätte, ganz schön ärgern.
Es kann doch nicht sein, dass ihr das anders seht....;)

ich glaube, die negativen Beiträge sind doch nur Beispiele dafür, dass Sony grundsätzlich das gemachte Versprechen, den Service verbessern zu wollen, so langsam mal umsetzen und einhalten sollte. Ich erinnere mich da an ein Treffen mit, hmm, hab' den Namen schon wieder vergessen, auf der Photokina 2010, wo das Teil des Vortrags war. Seit dem ist einiges an Zeit vergangen und ich habe nicht den Eindruck, dass sich da was verbessert hat. Nochmal, Geissler tut was sie können, aber wenn die Ersatzteilversorgung nicht stimmt, haben die auch keine Chance.

Jörg

HeinS
12.01.2012, 14:40
Ist ja richtig. Ich finde aber, das positive Echo wird so verwässert.
Wartet doch erst mal ab, dann kann wieder losgelegt werden.
Oder in einem Extra Thread...:)

klaga
12.01.2012, 15:01
Ich erinnere mich da an ein Treffen mit, hmm, hab' den Namen schon wieder vergessen, auf der Photokina 2010, wo das Teil des Vortrags war. Seit dem ist einiges an Zeit vergangen und ich habe nicht den Eindruck, dass sich da was verbessert hat.

Derjenige ist ja auch nicht mehr bei Sony, und der oder die Nachfolger wissen sicher nichts mehr davon.:flop:

Fritzchen
19.01.2012, 13:57
Ich melde hier mal das gleiche Problem an, die Reparatur kann nicht weitergeführt werden, es fehlt ein Teil.

Abgegeben Ende November, gleiches Objektiv, das ist nicht NORMAL :Flop:
So etwas in der heutigen Zeit:flop:

BeHo
19.01.2012, 14:39
So etwas in der heutigen Zeit:flop:

Ich würde fast sagen: Gerade in der heutigen Zeit. Leider.

Joshi_H
19.01.2012, 14:40
Ich melde hier mal das gleiche Problem an, die Reparatur kann nicht weitergeführt werden, es fehlt ein Teil.

Abgegeben Ende November, gleiches Objektiv, das ist nicht NORMAL :Flop:
So etwas in der heutigen Zeit:flop:

Ach nee, auch pumpen beim AF bis zum Ausschalten der Cam? Willkommen im Club.

Jörg

Fritzchen
19.01.2012, 14:55
Ach nee, auch pumpen beim AF bis zum Ausschalten der Cam? Willkommen im Club.

Jörg

Nein, meine 900er hat nie ein Problem gemacht, das bei den vielen Auslösungen.
Das Objektiv habe ich an der Kamera, auf dem Boden versenkt.
Kostenvoranschlag 756 Euro oder so.
Ich hätte schon ein neues Teil gekauft, aber ist billiger so:(

Mikosch
25.01.2012, 14:31
Hallo!

Ansonsten führt uns das jetzt zu weit vom Ausgangsthema weg und dafür gibt es ja jetzt eine Lösung.

Darf man mal fragen, wie die Lösung ausssieht und ob die Lösung bereits erfolgt ist?

Schöne Grüße
Mikosch

Joshi_H
26.01.2012, 06:51
Ja klar, denn es gibt Neuigkeiten.

Ich habe in der vergangenen Woche mit Geissler gesprochen. Da wurde mir gesagt, dass noch ein weiteres Teil bestellt werden muss, weil der Fehler noch nicht behoben ist. Das Teil erwarte man Montag oder Dienstag.

Gestern Abend hat mir jemand um 21:15 auf die Mailbox vom Handy gesprochen (am Engagement bei Geissler scheint es also nicht zu liegen) um mir mitzuteilen, dass der gelieferte Motor ein sog. "Fehlbestand" sei und nicht zu meinem Objektiv passt. Der zum 16-35 passende SSM-Motor kommt hoffentlich am 29. Januar (Sonntag ? - wohl eher der 30. Januar) und dann würde man weiter sehen.

Also, erstmal keine Lösung und demnach auch nicht die erwartete bzw. in Aussicht gestellte Lösung das Objektiv zu tauschen.

Ich hab's mal durchgerechnet - ein Systemwechsel würde mich richtig viel Geld kosten. Meine Entscheidung ist nun: Wenn eine der Kameras (A77 oder A850) kaputt geht und ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, wird die Ersatzkamera keine Sony mehr. Zweitens werde ich (mal abgesehen von der bestellten NEX-7) für's A-Mount nichts mehr bei Sony neu kaufen.

Grüße,

Jörg

amateur
26.01.2012, 07:29
Moin Jörg!

Dann würde ich genau jetzt (selbst) den Brief/das Fax mit Sendebericht mit der Fristsetzung schreiben und diesen Geissler und Sony Style Shop zukommen lassen. Danach würde ich die Wandlung verlangen.

Stephan

Joshi_H
26.01.2012, 08:20
Moin Jörg!

Dann würde ich genau jetzt (selbst) den Brief/das Fax mit Sendebericht mit der Fristsetzung schreiben und diesen Geissler und Sony Style Shop zukommen lassen. Danach würde ich die Wandlung verlangen.

Stephan

Ja, soeben geschehen. Anscheinend geht es nur so.

Grüße,

Jörg

About Schmidt
26.01.2012, 09:00
Das sind keine guten Nachrichten. Darüber wird sich Zeiss sicher auch nicht freuen, denn schließlich prangt ihr Label auf den Objektiven.

Allgemein:
Ich finde es schade, dass man sich heut zu Tage mit so vielen Schäden an Objektiven, Kameras und anderem Zubehör herum plagen muss. An all meinen Kameras und Objektiven, egal ob mit oder ohne AF hatte ich bis zur Zeit der Digitalkameras nur wenige Probleme. Einmal funktionierte der Ein- Ausschalter meiner XG9 nicht mehr, was binnen 14 Tagen beseitigt wurde, das andere mal hatte ich mir bei einer Contax den Blitz abgerissen. Ein neuer Blitzschuh wurde binnen 8 Tagen für 60 DM gewechselt.

Gruß Wolfgang

Fritzchen
26.01.2012, 10:10
Als mein Teil ist auch noch nicht da, angeblich die die Bestellung des Ersatzteiles beim Zulieferer vergessen worden:flop:

Dat Ei
26.01.2012, 10:19
Moin, moin,

Darüber wird sich Zeiss sicher auch nicht freuen, denn schließlich prangt ihr Label auf den Objektiven.

hat Zeiss etwas mit dem Produktionsprozeß zu tun? Ich hatte in Erinnerung, daß nur die Rechnung von Zeiss kam? Irr ich mich?


Dat Ei

MarieS.
26.01.2012, 10:29
Moin Jörg!

Dann würde ich genau jetzt (selbst) den Brief/das Fax mit Sendebericht mit der Fristsetzung schreiben und diesen Geissler und Sony Style Shop zukommen lassen. Danach würde ich die Wandlung verlangen.

Stephan

OT Wandlung gibt es seit 2002 nicht mehr, da wird der Sony Justitiar nur müde schmunzeln. Heute verlangt man Nacherfüllung in Form von Neulieferung OToff

Joshi_H
26.01.2012, 10:39
Als mein Teil ist auch noch nicht da, angeblich die die Bestellung des Ersatzteiles beim Zulieferer vergessen worden:flop:

Diese und ähnliche Aussagen (vielleicht auch Ausreden ?) habe ich auch in verschiedenen Varianten gehört. Dabei waren:

"Es lag nicht an dem Teil, welches wir ausgetauscht haben. Wir bestellen jetzt das andere Teil."
"Das falsche Teil wurde bestellt."
"Das Teil wurde noch nicht geliefert."
"Das gelieferte Teil ist ein Fehlbestand - also das falsche Teil wurde geliefert."

:flop:

Jörg

Tom
26.01.2012, 10:46
"Es lag nicht an dem Teil, welches wir ausgetauscht haben. Wir bestellen jetzt das andere Teil."
"Das falsche Teil wurde bestellt."
"Das Teil wurde noch nicht geliefert."
"Das gelieferte Teil ist ein Fehlbestand - also das falsche Teil wurde geliefert."

Das muß ja nicht mal gelogen sein, spricht aber Bände über die Qualifikation des Reparatur- bzw. Logistik-Personals...

Joshi_H
26.01.2012, 10:49
Das muß ja nicht mal gelogen sein, spricht aber Bände über die Qualifikation des Reparatur- bzw. Logistik-Personals...

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass das gelogen ist. Es kommt mir halt nur merkwürdig vor. Andere erleben hier wohl Ähnliches. Ich denke gerade darüber einen gezielt gesetzten Bericht in den Medien nach. Was meint ihr - ist das evtl. eine schlechte Idee?

Jörg

Tom
26.01.2012, 10:50
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass das gelogen ist.
Das wollte ich Dir auch nicht unterstellen.

Ich denke gerade darüber einen gezielt gesetzten Bericht in den Medien nach. Was meint ihr - ist das evtl. eine schlechte Idee?
Schlecht? Nicht direkt, aber ob es etwas bringt?
Ich denke im fernen Japan ist es den Herren ziemlich egal, ob in Europa ein Sack Weizen umfällt...

amateur
26.01.2012, 11:23
Heute verlangt man Nacherfüllung in Form von Neulieferung OToff

Danke für das korrekte Juristendeutsch. Ändert aber an der Sache nichts, dass man einen Kunde nicht wegen interner Probleme mit einem nicht funktionierenden Produkt verhungern lassen kann, während man fröhlich Neuware zur Verfügung hat, die weiter verkauft wird.

Stephan

Tom
26.01.2012, 12:32
Wandlung gibt es seit 2002 nicht mehr, da wird der Sony Justitiar nur müde schmunzeln.
Wurde denn das Recht auf Wandlung einfach "still und heimlich" abgeschafft?

Kann man jetzt nicht mehr sein Geld zurückverlangen, wenn mehrere Reparaturversuche (Nacherfüllung) irgendwie in die Hose gegangen sind?

Anaxaboras
26.01.2012, 12:46
Ich denke gerade darüber einen gezielt gesetzten Bericht in den Medien nach. Was meint ihr - ist das evtl. eine schlechte Idee?


Wie wär's mit der ct und deren Rubrik "Vorsicht, Kunde!"? Die Beiträge lese ich fast immer als erstes, weil die Redaktion wirklich nachhakt.

Martin

MarieS.
26.01.2012, 12:49
Wurde denn das Recht auf Wandlung einfach "still und heimlich" abgeschafft?

Kann man jetzt nicht mehr sein Geld zurückverlangen, wenn mehrere Reparaturversuche (Nacherfüllung) irgendwie in die Hose gegangen sind?

Nicht abgeschafft, sondern reformiert, modernisiert und an EG-Richtlinien angepasst. Wenn's dich interessiert, kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schuldrechtsmodernisierung) was dazu nachlesen.

Tom
26.01.2012, 13:49
Wenn's dich interessiert, kannst du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schuldrechtsmodernisierung) was dazu nachlesen.
Danke für die Quelle. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer, solche Texte komplett zu verstehen.

Die Stelle, an der nach altem Recht Wandelung beschrieben wird, finde ich ja noch, aber was tritt jetzt an dessen Stelle? Behebung des Sachmangels und ggf. Schadenersatz?
Und im Falle von Unmöglichkeit der Leistung die Nichtigkeit des Vertrages, was in m.M. nach kein großer Unterschied zur bisherigen Wandelung ist?

Ditmar
26.01.2012, 13:58
Sony fehlt einfach (leider) ein gescheiter Service.
Die meisten hier haben eine so teure Ausrüstung, so dass sie zumindest bei Canon locker im CPS wären.
Das widerrum bedeuted dass - gehen wir mal vom Gold-Member aus - der Turnaround max. 3 (!) Tage beträgt - und Leihequipment kostenlos ist.

Das war nicht der Grund für einen Wechsel, aber ist doch schön wenn man diesen Service hat. Weis aber nicht wie das dann im Ernstfall klappt, möchte es aber auch nicht unbedingt ausprobieren müssen.:oops:

MarieS.
26.01.2012, 14:09
Danke für die Quelle. Ich tue mich ehrlich gesagt schwer, solche Texte komplett zu verstehen.

Die Stelle, an der nach altem Recht Wandelung beschrieben wird, finde ich ja noch, aber was tritt jetzt an dessen Stelle? Behebung des Sachmangels und ggf. Schadenersatz?
Und im Falle von Unmöglichkeit der Leistung die Nichtigkeit des Vertrages, was in m.M. nach kein großer Unterschied zur bisherigen Wandelung ist?

Tom nimm's mir bitte nicht übel, aber ich hab grade keine Muße, hier das Gewährleistungsrecht zu erklären. Bei einem Sachmangel kannn man Nacherfüllung (Neulieferung/ Nachbesserung) und SE und Aufwendungsersatz verlangen, zurücktreten oder mindern. Wann man was unter welchen Voraussetzungen machen kann, erkläre ich dir gerne mal bei einem Gespräch, zb beim Alpha Festival ;):D

Tom
27.01.2012, 00:14
Bei einem Sachmangel kannn man Nacherfüllung (Neulieferung/ Nachbesserung) und SE und Aufwendungsersatz verlangen, zurücktreten oder mindern.
Nenne es nun zurücktreten oder Wandelung.
Kein großer Unterschied, oder?

MarieS.
27.01.2012, 00:24
Doch, der Terminus ist falsch, weil obsolet. Und nur darum ging's mir.

ViewPix
27.01.2012, 09:39
Ja klar, denn es gibt Neuigkeiten.

Ich habe in der vergangenen Woche mit Geissler gesprochen. Da wurde mir gesagt, dass noch ein weiteres Teil bestellt werden muss, weil der Fehler noch nicht behoben ist. Das Teil erwarte man Montag oder Dienstag.

Gestern Abend hat mir jemand um 21:15 auf die Mailbox vom Handy gesprochen (am Engagement bei Geissler scheint es also nicht zu liegen) um mir mitzuteilen, dass der gelieferte Motor ein sog. "Fehlbestand" sei und nicht zu meinem Objektiv passt. Der zum 16-35 passende SSM-Motor kommt hoffentlich am 29. Januar (Sonntag ? - wohl eher der 30. Januar) und dann würde man weiter sehen.

Also, erstmal keine Lösung und demnach auch nicht die erwartete bzw. in Aussicht gestellte Lösung das Objektiv zu tauschen.

Und das hier hat nichts gebracht :? :shock: :roll:
In dem Thema habe ich mir erlaubt ein wenig herum zu telefonieren. Es wird jetzt ganz schnell eine Lösung kommen. Ich werde per Mail darüber informiert. Ein Anwalt ist nicht notwendig.

Elric
27.01.2012, 09:45
Doch, der Terminus ist falsch, weil obsolet. Und nur darum ging's mir.
Formaljuristisch ist das natürliche korrekt und es ist auch gut, dass Du darauf hinweist. Man lernt immer was dazu.
Wenn ich aber als Privatperson und Nichtjurist einen Brief an das Unternehmen schicke dürfte eine klare Willensbekundung sicherlich ausreichen um darzustellen, dass ich einen Austausch oder mein Geld zurück oder oder haben möchte.
Es kann ja nicht erwartet werden, dass ich in dem Anschreiben auch noch entsprechende Paragraphen, Urteile, usw. benenne.

MarieS.
27.01.2012, 09:51
Gnaaaaaa, darum geht's doch gar nicht. Du kannst sogar sagen: "Ich mag nicht mehr" und jeder Richter wird das als Rücktrittserklärung werten. Verwendet man aber ein veraltetes Fachwort, dass seit 10 Jahren nicht mehr gilt, zeigt man gleich, wes' Kind man ist. Anstatt dann Eindruck zu schinden, wird man belächelt werden. Aber mir ist das völlig wumpe, was ihr sagt und schreibt. Man wird euch verstehen und was das Gegenüber dann über euch denkt, soll mir egal sein.

Ich bin nur der Auffassung, wenn schon Fachausdrücke nutzen, dann richtig oder gar nicht.

Tom
27.01.2012, 10:24
Ich bin nur der Auffassung, wenn schon Fachausdrücke nutzen, dann richtig oder gar nicht.
Womit Du natürlich Recht hast.
Danke nochmal für die Begriffsklärung.

hanito
27.01.2012, 10:30
Was CPS betrifft, die machen da auch Unterschiede, nicht jeder kriegt Gold oder Platin.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6490368&postcount=10

drive
27.01.2012, 11:18
Was CPS betrifft, die machen da auch Unterschiede, nicht jeder kriegt Gold oder Platin.

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6490368&postcount=10

Klar, aber (sehr) viele von hier wären mind. Goldmember wenn nicht sogar Platin.
Und auch Silber ist auch schon ein Status, bei dem einem fix geholfen wird.

Nachtrag: Das Problem bei Sony ist, dass du dich dumm und dämlich kaufen kannst, dafür aber nicht gewürdigt oder unterstützt wirst.

Joshi_H
27.01.2012, 11:30
Nachtrag: Das Problem bei Sony ist, dass du dich dumm und dämlich kaufen kannst, dafür aber nicht gewürdigt oder unterstützt wirst.

Und die Problembehandlung und -lösung vollständig auf Geissler abwälzen. Meine Anrufe und Mails bei Sony verhallen im Nichts.

@ViewPix: Nein, das hat nichts gebracht. Bei Geissler wußte man davon nichts oder man wollte nichts davon wissen.

Grüße,

Jörg

rainerstollwetter
27.01.2012, 11:49
Das Ersatzteilproblem scheint ja, wenn es denn keine Ausrede ist, zumindest was das 16-35 betrifft, dauernd aufzutreten. Neben Joshi_H und Fritzchen hatte auch ich vor ca. 1,5 Jahren das Vergnügen auf ein Ersatzteil warten zu müssen als ich mein 16-35 in der Garantiezeit wegen Dezentrierung zu Geissler geschickt hatte.

Da bin ich wohl damals mit einer Reparaturdauer von etwas mehr als drei Wochen noch glimpflich davon gekommen.

Rainer

Ditmar
27.01.2012, 12:03
Das mit den Ersatzteilen ist sicherlich ärgerlich, aber wer soll sich denn als Servicewerkstatt diese Ersatzteile alle auf Lager legen, was der Kunde sicher nicht bezahlen möchte. Alles was auf lager liegt sind Unkosten=Verschwendung, so ist es nun mal in der Industrie wo es gilt "just in time" beliefert zu werden für die Produktion.

Allerdings finde ich schon das es ein starkes Stück ist von einem Hersteller den Kunden so lange warten zu lassen, anstatt wie in diesem Fall das Objektiv einfach nur auszutauschen, was sicher Möglich wäre. So aber wirft das Ganze nur ein schlechtes Licht auf den Hersteller.:flop:

Elric
27.01.2012, 12:24
Unkosten
Pfui, böses Wort. Das gibt es nicht. Entweder es sind Kosten (dann heisst es auch so) oder eben nicht (dann sind es Erträge).

Ditmar
27.01.2012, 13:29
Pfui, böses Wort. Das gibt es nicht. Entweder es sind Kosten (dann heisst es auch so) oder eben nicht (dann sind es Erträge).

Sorry werde das nächste mal besser aufpassen. :oops:

HeinS
27.01.2012, 13:38
Finde es schade, wie hier immer wieder Fehler anderer angeprangert werden. :(

http://www.duden.de/rechtschreibung/Unkosten

Unkosten ist doch ein ganz normales Wort, welches Umgangsprachlich von fast Jedem mal benutzt wird.

Joshi_H
27.01.2012, 13:43
Lustig, heute bekomme ich ein Mail von MySony mit folgendem Wortlaut:

Wir legen sehr viel Wert auf die Meinung unserer Kunden. Ihre Erfahrungen im Umgang mit Ihrer alphaDSLR Kamera von Sony helfen uns dabei unsere Produkte und Dienstleistungen noch weiter zu verbessern. [...]

Na, diese Chance kann ich mir doch nicht entgehen lassen - auch wenn ich vermute, dass eh' nichts passieren wird.

Edit: Ha ha, jetzt habe ich den Fragebogen ausgefüllt und die wollen nur wissen, ob ich mich einer Marke enger verbunden fühle, wenn Fotowettbewerbe unterstützt werden. :lol::lol:
In welchem Zusammenhang steht das mit dem abschließenden Satz, dass man damit den Service verbessern kann?:flop:

Jörg

---------- Post added 27.01.2012 at 13:04 ----------

Entschuldigt, wenn ich hier immer weiter poste, aber es kommt noch besser:

Ich habe mir gedacht: Schreib doch mal an MySony@crm.sony-europe.com und sag' denen mal, was Du davon hälst - natürlich freundlich wie immer.

Die Antwort ist:


Subject: Undelivered Mail Returned to Sender

This is the mail system at host fmmailgate05.web.de.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

The mail system

<MySony@crm.sony-europe.com>: host mx07.muc.ec-messenger.com[195.140.186.227]
said: 554 5.7.1 <MySony@crm.sony-europe.com>: Relay access denied (in reply
to RCPT TO command)


Jetzt kann ich mir auch ungefähr vorstellen, was mit den Mails passiert, die über das Kontaktformular der Supportseiten abgeschickt werden. :roll:

Jörg

drive
27.01.2012, 14:09
...

Jetzt kann ich mir auch ungefähr vorstellen, was mit den Mails passiert, die über das Kontaktformular der Supportseiten abgeschickt werden. :roll:

Jörg

Wahnsinn!! Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich auch an die besagte Adresse geschrieben und erhielt auch die Response mit "unzustellbar" zurück.
Ist ja unglaublich dass der Zustand noch immer so ist :lol::flop:.

Sofian
27.01.2012, 14:18
Pfui, böses Wort. Das gibt es nicht. Entweder es sind Kosten (dann heisst es auch so) oder eben nicht (dann sind es Erträge).

Leider falsch, das Gegenstück zu Kosten sind Leistungen. Das Gegenstück zu Aufwendungen sind Erträge.

Tut das was zur Sache? Nein, genau so wenig wie Unkosten vs. Kosten oder so. Man kann nicht alles wissen und es nervt, dauernd von "Spezialisten auf ihrem Gebiet" verbessert zu werden.

Elric
27.01.2012, 14:32
Finde es schade, wie hier immer wieder Fehler anderer angeprangert werden. :(

Ditmar, ich entschuldige mich hiermit aufrichtig und öffentlich dafür, falls Du meinen Hinweis als Anprangerung oder Angriff auf Dich verstanden haben solltest. Dies war zu keiner Zeit von mir so beabsichtigt gewesen.

Viele Grüße

Eric

MarieS.
27.01.2012, 14:34
Man kann nicht alles wissen und es nervt, dauernd von "Spezialisten auf ihrem Gebiet" verbessert zu werden.

Ist registriert. Das nächste mal lass ich sowas unkommentiert. Das tut dem Forum sicherlich besser.

BeHo
27.01.2012, 14:34
Ich habe mir gedacht: Schreib doch mal an MySony@crm.sony-europe.com und sag' denen mal, was Du davon hälst - natürlich freundlich wie immer.

Die Adresse wird wahrscheinlich nur zum Versenden von Newslettern etc. verwendet. Ist nicht unüblich.

Nutze doch das Kontaktformular (http://www.sony.de/support/de/contacts/dime/email) auf der Sony-Seite. Da gibt es auch den Fragetyp "Ich möchte mich beschweren".

Ansonsten gibt es noch die Telefonnummer 030/58 58 12345 (Montag bis Freitag 09:00-18:00).

amateur
27.01.2012, 14:43
Ist registriert. Das nächste mal lass ich sowas unkommentiert. Das tut dem Forum sicherlich besser.

Marie, Du warst damit sicherlich nicht gemeint. Es ging um das Kosten vs. Unkostenthema.

Ich habe mir auf jeden Fall gemerkt, um den Begriff Wandlung in Zukunft einen Bogen zu machen.

Stephan

MarieS.
27.01.2012, 14:45
:D Ok, ich bin wieder lieb.

drive
27.01.2012, 14:49
...
Ansonsten gibt es noch die Telefonnummer 030/58 58 12345 (Montag bis Freitag 09:00-18:00).

Da habe ich auch schon einmal angerufen; ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich habe es gut in Erinnerung.
Es kam mir vor, als würde ich in einer Bäckerei anrufen um neue Winterreifen zu bestellen.

Sofian
27.01.2012, 15:12
Hallo Marie,

ich habe dich in der Tat nicht damit gemeint. Und auch Elric wollte ich damit nicht vor den Kopf stoßen. Ich habe ihn schon persönlich kennen lernen können, er ist sehr nett und möchte niemanden etwas böses (wie man ja auch an seiner Antwort gesehen hat)

Was ich mitteilen wollte: Ich habe das Gefühl, dass es seit Bastian Sick in Mode gekommen ist seine Mitmenschen für grammatikalische oder die Wortwahl betreffende unwichtige kleine Fehler sofort zu korrigieren. Das ist in meinen Augen sinnlos und nervt ungemein.

Deine Begriffsklärung zur Wandlung war doch nicht nur "der Verbesserung wegen", sondern um uns auf die Änderungen im Schuldrecht aufmerksam zu machen. Ich finde das relevant, wenn man mal einen Mangel anzeigt, ist es doch gut, wenn man das richtige Vokabular verwendet.

Bei den Kosten: Ich als Rechnungslegungs-Experte kenne die Unterschiede zwischen Einzahlung, Einnahme, Ertrag und Leistung, aber das brächte hier in der Diskussion keinen Mehrwert, wenn ich bei der Erwähnung der Begriffe die korrekte Verwendung dauernd korrigierte.

Ich hoffe, es kommt rüber, was ich meine.

Joshi_H
27.01.2012, 15:15
Nutze doch das Kontaktformular (http://www.sony.de/support/de/contacts/dime/email) auf der Sony-Seite. Da gibt es auch den Fragetyp "Ich möchte mich beschweren".

Ansonsten gibt es noch die Telefonnummer 030/58 58 12345 (Montag bis Freitag 09:00-18:00).

Alles schon benutzt.

Jörg

Ditmar
27.01.2012, 16:42
:D Ok, ich bin wieder lieb.

Du kannst doch garnicht anders. ;)

About Schmidt
27.01.2012, 19:01
Moin, moin,



hat Zeiss etwas mit dem Produktionsprozeß zu tun? Ich hatte in Erinnerung, daß nur die Rechnung von Zeiss kam? Irr ich mich?


Dat Ei

Was für eine Rolle spielt das, wenn jemand sagt, mein Zeiss-Sony ist kaputt? Das fällt automatisch auch auf Zeiss zurück. Und der Name steht nun mal für Qualität. Egal wo, Zeiss zählt immer zur Weltspitze. Ob sie sich das länger von Sony versauen lassen möchten, wage ich zu bezweifeln.


Gruß Wolfgang

BeHo
27.01.2012, 19:09
Lustig, heute bekomme ich ein Mail von MySony mit folgendem Wortlaut:



Na, diese Chance kann ich mir doch nicht entgehen lassen - auch wenn ich vermute, dass eh' nichts passieren wird.

Edit: Ha ha, jetzt habe ich den Fragebogen ausgefüllt und die wollen nur wissen, ob ich mich einer Marke enger verbunden fühle, wenn Fotowettbewerbe unterstützt werden. :lol::lol:
In welchem Zusammenhang steht das mit dem abschließenden Satz, dass man damit den Service verbessern kann?:flop:

Habe ich heute auch nachmittag auch bekommen. Anbetrachts des stark verbesserungswürdigen eigentlichen Kundenservices (bin ja auch ein gebranntes Kind), empfand ich diese Umfrage als puren Hohn. :flop:

klaga
27.01.2012, 22:24
Habe ich heute auch nachmittag auch bekommen. Anbetrachts des stark verbesserungswürdigen eigentlichen Kundenservices (bin ja auch ein gebranntes Kind), empfand ich diese Umfrage als puren Hohn. :flop:

Die Mail dürfte wohl jeder registrierter Sonyuser bekommen haben.

Ich habe auch eine bekommen obwohl ich den Service zum Glück bisher noch nicht nutzen musste.:top:

BeHo
27.01.2012, 23:04
Damit hast Du natürlich recht, aber mit Kundenservice hat diese Umfrage meiner Meinung nach nur bedingt zu tun. Das ist reines Marketing in meinen Augen. Ich warte auf eine Umfrage, die an einer ehrlichen Kundenmeinung interessiert ist. Die kommt aber wohl erst, wenn der Umsatz den Bach runter geht.

Markus_FCB
28.01.2012, 20:58
Was für eine Rolle spielt das, wenn jemand sagt, mein Zeiss-Sony ist kaputt? Das fällt automatisch auch auf Zeiss zurück. Und der Name steht nun mal für Qualität. Egal wo, Zeiss zählt immer zur Weltspitze. Ob sie sich das länger von Sony versauen lassen möchten, wage ich zu bezweifeln.


Wieso versucht man nicht den Weg über Zeiss zu gehen?

Bei der Zeiss-Servicestelle sind Leute da, die auch antworten.

Zeiss müsste ein Interesse haben, dass der Service bei Sony funktioniert, weil dies sich sonst (wie man ja sieht) kontraproduktiv auf die Verkäufe auswirkt (und langfristig auf das Image). Zeiss dürfte kein Interesse daran haben, dass ihre Objektive, die sie in Kooperation mit Sony entwickelt haben, produzieren und vertreiben, durch den miesen Service bei Sony, negativ beeinträchtigt werden.

Mittlerweile wirbt Zeiss auf seinen Firmenseiten für Sony Zeiss-Objektive (nicht nur für die Canon-/Nikon-Zeissobjektive).
Ihr "Bestell"-Link führt direkt zum Sony Shop.

Wenn schon nicht Sony Deutschland reagiert, sollte man es über Zeiss versuchen.
Manchmal funktioniert Druck über die Herstellerseite (Kooperationspartner) besser. Zumal bei Zeiss echte Fotoenthusiasten vorhanden sind.

About Schmidt
29.01.2012, 08:26
Wieso versucht man nicht den Weg über Zeiss zu gehen?

Zeiss dürfte kein Interesse daran haben, dass ihre Objektive, die sie in Kooperation mit Sony entwickelt haben, produzieren und vertreiben, durch den miesen Service bei Sony, negativ beeinträchtigt werden.



Weil Zeiss nur die Rechnung für die Objektive macht, sonst meines Wissens nichts. Vielleicht liefern sie noch optische Teile wie Frontlinsen oder die Vergütung.

Mit Produktion und Vertrieb hat Zeiss gar nichts zu tun, das läuft allein über Sony. Somit ist Zeiss auch beim Service außen vor und so eine Antwort würdest du auch von Zeiss bekommen, wenn du sie anschreiben würdest.
Beispiel: Würden bei Skoda plötzlich die von VW gebauten Motoren verreckten, dann hieße es auch sch..ß Skoda und Murks von VW. Da würde auch nicht allein auf Skoda geschimpft.

Ich finde das Verhalten von Sony beschämend und auch die Tsunami Katastrophe kann hier nicht mehr als Entschuldigung her halten.

Gruß Wolfgang

jolini
29.01.2012, 10:10
Ich finde das Verhalten von Sony beschämend und auch die Tsunami Katastrophe kann hier nicht mehr als Entschuldigung her halten.

Wieso beschämend? Die brauchen keine Entschuldigung.
Ich bin inzwischen überzeugt, das ist bewußte und gewollte Firmenpolitik. :twisted:

mfg / jolini

About Schmidt
29.01.2012, 13:08
Beschämend deshalb, weil man dem Kunden teure Objektive verkauft um ihn dann im Reparaturfall im Regen stehen zu lassen. Gleichzeitig ihm aber frech ein eine Mail sendet um ihn zu fragen, wie man den Service findet.

Hier gibt es einige User, welche die top Modelle an Objektiven und Kameras ihr eigen nennen. Wenn ich hier nur mal die durchschnittlichen Ladenpreise für 16-36, 24-70, 70-200 und A900 samt BG zusammen addiere, komme ich locker über 7000 Euro, wofür ich schon ein neues Auto bekomme.
Und wenn ich schon ein 7BMW oder ein top Modell der Mercedes S Klasse kaufe, kaufe ich auch den Service mit. Nur scheint Sony das nicht zu kapierten. Wenn man ein Kunden, der ein Kitobjektiv einsendet 2 Monate warten lässt ist das schon ärgerlich genug, wenn das allerdings bei einem Zeiss gelabelten Objektiv geschieht, ist das in meinen Augen erbärmlich.

Gruß Wolfgang

whz
29.01.2012, 13:22
Beschämend deshalb, weil man dem Kunden teure Objektive verkauft um ihn dann im Reparaturfall im Regen stehen zu lassen. Gleichzeitig ihm aber frech ein eine Mail sendet um ihn zu fragen, wie man den Service findet.

Hier gibt es einige User, welche die top Modelle an Objektiven und Kameras ihr eigen nennen. Wenn ich hier nur mal die durchschnittlichen Ladenpreise für 16-36, 24-70, 70-200 und A900 samt BG zusammen addiere, komme ich locker über 7000 Euro, wofür ich schon ein neues Auto bekomme.
Und wenn ich schon ein 7BMW oder ein top Modell der Mercedes S Klasse kaufe, kaufe ich auch den Service mit. Nur scheint Sony das nicht zu kapierten. Wenn man ein Kunden, der ein Kitobjektiv einsendet 2 Monate warten lässt ist das schon ärgerlich genug, wenn das allerdings bei einem Zeiss gelabelten Objektiv geschieht, ist das in meinen Augen erbärmlich.

Gruß Wolfgang

Servus Namensvetter,
ich kann Dir nur voll beipflichten - offenbar hat Sony nicht wirklich was gelernt (ich denke an meine 7 Exemplare des VS 24-70) - nur freut es mich, dass hier im Forum derartige Erlebnisse nicht damit enden, dass der leidende Forent auch noch beschimpft und als unglaubwürdig hingestellt wird. Meine Hochachtung :top: :top:

fiefbergen
29.01.2012, 16:44
Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal angesprochen - mein 16-35 wurde in Frankreich bei Sony Alsace (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html) repariert. Ich vermute, die Ersatzteillage dort, also bei Sony direkt, ist besser als bei Geissler. Die Arbeiten wurden hervorragend ausgeführt und das ganze hat einschließlich (!) Versandlaufzeiten keine 2 Wochen gedauert.
Für mich ist die Konsequenz daraus klar, falls ich mal wieder Probleme mit einem Objektiv habe: ab nach Frankreich.

herbyp
29.01.2012, 18:40
Auch ich kann bestätigen daß die Befragungen wie die letzte, aber auch die nach Reparaturen leider völlig verpuffen. Auch die Zusage: Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen führen ins nichts.
Auch wenn dieses Mal mein Problem mit dem 24-70 Zeiss anfiel war es leider nicht das erste Mal dass Geissler das Problem darstellte.
Wenn es möglich wäre den heute veranwortlichen Sony Managern dieses Problem in aller Deutlichkeit nahe zu bringen könnten wir noch die Hoffnung haben daß zB. ein Alternativ Service wie zB. im Elsass auch für anfallende Garantie leistungen akzeptiert wird.
Hinweise und Klagen über Geissler liegen ja wohl ausreichend vor.
Die Sony Marketingexperten könnten dann ja in Ruhe einen oder mehrere Servicepartner suchen.( ich träume ein wenig, einen Premium Service etablieren. :lol: )oder wenn alles nicht geht, durch Fortbildung und verbesserte Organisation den Vorhandenen auf das notwendige Niveau zu bringen.
herbyp

About Schmidt
29.01.2012, 18:58
Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal angesprochen - mein 16-35 wurde in Frankreich bei Sony Alsace (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html) repariert. Ich vermute, die Ersatzteillage dort, also bei Sony direkt, ist besser als bei Geissler. Die Arbeiten wurden hervorragend ausgeführt und das ganze hat einschließlich (!) Versandlaufzeiten keine 2 Wochen gedauert.
Für mich ist die Konsequenz daraus klar, falls ich mal wieder Probleme mit einem Objektiv habe: ab nach Frankreich.

Sollte sich bei mir mal was verabschieden, werde ich wohl diesen Service nutzen. Auch ist es nicht mal so weit von uns hier im Saarland entfernt. Jedenfalls würde ich das Paket von Frankreich aus weg schicken, dann wird es nicht so teuer. Bis zur Grenze habe ich gerade mal 25 km.

Gruß Wolfgang

Markus_FCB
30.01.2012, 00:50
2 Fragen habe ich dazu noch:

- Gibt es diese Service-Probleme auch im Ausland oder ist das Deutschland-spezifisch?

- Könnte man diese Probleme nicht beim nächsten alpha-Treffen offensiv ansprechen?

Weil wenn das Problem Deutschland-spezifisch ist, sollte man die Sony Deutschland-Geschäftsleitung (erheblich) nerven, bis die ihren A**** in Bewegung setzen, mMn.

herbyp
30.01.2012, 09:24
Die Anregung das Thema beim nächsten Treffen offensiv anzusprechen ist sicher ganz gut. Aber bei der letzten Photokina wurde es versucht- ohne Erfolg. Obwohl von Sony Mitarbeitern /Marketing zugesagt wurde, konkret mit Geissler zu sprechen geschah wohl nichts.Ich hatte damals den Eindruck, dass man durchaus das Problem gesehen hatte.
Wenn Sony an dem Ausbau der Camerasparte wirklich liegt, sollte man doch in der Lage sein das Problem zu lösen, insbesondere wenn dies auch noch ohne nenneswerte Investitionen möglich ist .
In Italien scheint der Sevice kein Thema. In A scheint man zufrieden zu sein. In CH und NL sollte einmal nachgefasst werden. In F scheint es auch wohl halbwegs zu laufen.
Ein wichtiger Punkt ist natürlich die Marktgröße. ME. ist Geissler ja auch quantitativ zumindest aber organisatorisch überfordert. Wenn man sich Sony France ansieht fällt auf, dass es sich nicht um eine kleine Werkstatt handelt. Im Netz stellen sie sich hervorragend dar.
Geissler wirkt da eher wie ein "Gemischtwaren Laden" .
herbyp

jolini
30.01.2012, 10:01
Weil wenn das Problem Deutschland-spezifisch ist, sollte man die Sony Deutschland-Geschäftsleitung (erheblich) nerven, bis die ihren A**** in Bewegung setzen, mMn.
Aus relativ zuverlässiger Quelle weiß ich, dass die Sony Geschäftsführung (Deutschland, Bereich Imaging) selbst das Problem ist. Der Fisch stinkt eben vom Kopfe her ...

Nach meinen Informationen hat Sony Deutschland im vergangenen Jahr mehrfach erhebliche "Rüffel" aus Japan kassiert und mindesten einem weiteren (deutschsprachigen) Sony Europa Manager wurde angeboten, die Leitung des Imaging Bereiches in Deutschland zu übernehmen, was dieser mit dem sinngemäßen Kommentar "dieser Sauladen sei nicht regierbar" abgelehnt hat. :shock:

Deswegen mache ich mir keine Illusionen, dieses Problem sei noch mit freundlichen Worten zu lösen. Meiner Erfahrung nach hilft nur noch "Knüppel aus dem Sack", Anwalt, Gericht, Schadenersatz - und zwar massiv. Nur schlechte Zahlen zählen! Das ist die einzige Sprache, die sie verstehen. :twisted:

mfg / jolini

frame
30.01.2012, 10:52
Nur schlechte Zahlen zählen! Diese Sprache verstehen sie.


schlechtes Image ist auch schon ein guter Start - man schaue mal was aus Nokia geworden ist seit ich beschlossen habe dass die mir nicht mehr ins Haus kommen. Weil sie damals beschlossen hatten dass Deutsche gut genug sind um Ihnen Subventionen zu geben und natürlich um ihr Zeugs zu kaufen, aber nicht (mehr) es zu bauen :->

Vielleicht sollte man mal auf der Sony-Fanpage ein paar Kommentare lancieren, sowas wirkt sehr schnell ...

herbyp
30.01.2012, 12:40
Zitat:Vielleicht sollte man mal auf der Sony-Fanpage ein paar Kommentare lancieren, sowas wirkt sehr schnell ...
Meinst Du den Club Sonus? Ansonsten wäre ja evtl. Sony Europe in UK eine Idee?
herbyp

BeHo
30.01.2012, 12:51
Meinst Du den Club Sonus?
Vielleicht auch die Facebook-Seite von Sony Deutschland (http://www.facebook.com/SonyDeutschland)?

Joshi_H
30.01.2012, 13:06
Vielleicht auch die Facebook-Seite von Sony Deutschland (http://www.facebook.com/SonyDeutschland)?

Ich habe jetzt auch mal diesen Kanal aktiviert - mal sehen, ob sich jemand äußert.

Jörg

BeHo
30.01.2012, 13:15
Ich habe jetzt auch mal diesen Kanal aktiviert - mal sehen, ob sich jemand äußert.
:top:

hanito
30.01.2012, 14:31
Leider bringt Facebook nicht mehr so viel, das Diskussionsforum wurde aus Facebook entfernt und auf eine andere Seite verlegt. Nämlich hierhin http://www.sony.de/discussions/community/de/support
Als das Diskussionsforum noch in Facebook war, ich hatte da mal einige Einträge, haben sie schnell reagiert. Die wissen schon warum sie das geändert haben.

Joshi_H
30.01.2012, 14:35
Leider bringt Facebook nicht mehr so viel, das Diskussionsforum wurde aus Facebook entfernt und auf eine andere Seite verlegt. Nämlich hierhin http://www.sony.de/discussions/community/de/support
Als das Diskussionsforum noch in Facebook war, ich hatte da mal einige Einträge, haben sie schnell reagiert. Die wissen schon warum sie das geändert haben.

Das passt dann ja ins Gesamtbild.:flop:

J.

turboengine
30.01.2012, 15:55
Da habe ich auch schon einmal angerufen; ist zwar schon eine ganze Weile her, aber ich habe es gut in Erinnerung.
Es kam mir vor, als würde ich in einer Bäckerei anrufen um neue Winterreifen zu bestellen.

Da kommt man in einem Call-Center raus. Die sagen nichts, die machen nichts, sondern tragen Deine Anfrage auch nur ins System ein.

BeHo
30.01.2012, 17:48
Ich habe jetzt auch mal diesen Kanal aktiviert - mal sehen, ob sich jemand äußert.

Und? Hast Du das Problem nochmals per E-Mail an die angegebene Adresse geschickt? Die gehört übrigens technisch zu dieser Seite. (http://www.haebmau.de/) :roll:

Joshi_H
30.01.2012, 18:51
Ja klar. Ich hab' die Historie nochmal zusammengefasst. Ich sag' Bescheid, wenn ich Antwort hab'.

Jörg

turboengine
30.01.2012, 19:27
Die gehört übrigens technisch zu dieser Seite. (http://www.haebmau.de/) :roll:

Häberlein und Maurer ist die PR-Agentur die Sony Deutschland unter Vertrag hat. Offenbar kümmern sie sich auch um Social Media.

Zitat aus der Website:

Jeder ist mit jedem vernetzt. Wir sorgen für den Gesprächsstoff.


Und:

häberlein & mauerer positioniert Marken im Social Web (http://www.haebmau.de/Leistungen/Geschaeftsfelder/Social-Media) und unterstützt sie als strategischer Partner im kontinuierlichen Dialog mit ihren Kunden. Dabei moderieren wir die Kommunikation und ermöglichen es Marken, auf Augenhöhe mit ihrer Zielgruppe zu sprechen - ohne das Heft aus der Hand zu geben. Es gilt, vielfältige Ansprüche der Kunden zu befriedigen: perfekten Service, Dialog in Echtzeit, Transparenz und Konsistenz auf allen Kommunikationskanälen. Und besonders wichtig: Mit relevantem Content die Zielgruppe zu lenken. So bekommen Marken eine höhere Relevanz bei ihren bestehenden und potentiellen Kunden.

:shock::roll::evil:
Jau...

drive
30.01.2012, 23:39
...
ME. ist Geissler ja auch quantitativ zumindest aber organisatorisch überfordert. Wenn man sich Sony France ansieht fällt auf, dass es sich nicht um eine kleine Werkstatt handelt. Im Netz stellen sie sich hervorragend dar.
Geissler wirkt da eher wie ein "Gemischtwaren Laden" .
herbyp

Das ist doch totaler Quatsch!
Die Fa. Geissler kann nichts anders / besser machen!
Da ist der Zulieferer / Versorger Schuld!
Geissler ist für diverse Marken zuständig; da wird priorisiert - ganz einfach.
Und selbst wenn wenig los ist - oder Kapazitäten vorhanden sind:
wenn keine Teile kommen oder verfügbar sind - was soll denn dann Geissler bitte machen!?

jrunge
31.01.2012, 01:26
Das ist doch totaler Quatsch!
Für mich nicht. :cool:

Die Fa. Geissler kann nichts anders / besser machen!
Da ist der Zulieferer / Versorger Schuld!
Geissler ist für diverse Marken zuständig; da wird priorisiert - ganz einfach.
Und selbst wenn wenig los ist - oder Kapazitäten vorhanden sind:
wenn keine Teile kommen oder verfügbar sind - was soll denn dann Geissler bitte machen!?
Das mag ja so sein, dann liegt eben der schwarze Peter wieder bei Sony Deutschland. Für uns als Kunden ist das eigentlich aber egal, zumindest gilt: Der Sony-Service in D ist mehr als mangelhaft. :flop:

Ich weiß ja nicht, woher Geissler die Ersatzteile bezieht, aber vielleicht sollten sie mal etwas Ähliches machen wie es die Fa. Sony Alsace Tec auf der HP (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html) schreibt:

Zuverlässige Fristeneinhaltung
- Prognosebasiertes Management der Beschaffung von Ersatzeilen
- Flexible Organisation
- 95% der Aufträge werden in weniger als 5 Arbeitstagen ausgeführt.

Da scheint es sich wohl nicht nur um eine Behauptung zu handeln, denn immer häufiger ist im Netz zu lesen, dass dort der Service (noch?) funktioniert.
Aber wahrscheinlich bestellt Geissler jedes Ersatzteil erst dann, wenn es tatsächlich benötigt wird, und wenn dann bei der Montage eine Schraube flöten geht, erfolgt wieder eine (Schrauben-)Bestellung. :lol:
Prognosebasiertes Management für die Beschaffung von Ersatzeilen kostet natürlich Geld und bringt höchstens zufriedenere Kunden. :eek:
Und für einige fotografische Geräte von Sony bedarf es ja, was Mängel angeht, nicht einmal mehr einer Prognose, die Fehler sind den entsprechenden Foren entnehmbar. So z.B. für das Sony Zeiss 16-35 oder A700. :roll:

abc
31.01.2012, 06:27
Schuld ist der Fahrradkurier, der hat sich auf dem Weg von Asien her nen Wadlspreizer geholt.

aidualk
31.01.2012, 07:58
Das ist doch totaler Quatsch!
Die Fa. Geissler kann nichts anders / besser machen!
Da ist der Zulieferer / Versorger Schuld!


Erstmal ist Geissler für seine Ersatzteile selbst verantwortlich! Wenn er die nicht vorrätig hat, hat er entweder was verschlafen oder nicht verstanden. Er kann schlicht die Kunden nicht zufrieden stellen. Die Teile erst zu bestellen, wenn er sie benötigt ist heute ein sehr zweischneidiges Schwert das schnell nach hinten losgehen kann. Das kann bei einem Teil mal passieren das er zum ersten mal benötigt, aber spätestens beim dritten ist das ein absolutes "no go" :flop:

Dann kann ich noch ganz andere Geschichten erzählen (sind im Geissler thread zu finden), die seine Kompetenz betreffen, selbst wenn er alle Teile hat. :flop:

Daran scheint sich in den Jahren tatsächlich nichts geändert zu haben! Wenn man sich als Monopolist fühlt, meint man sich sowas erlauben zu können. Und deshalb ein dritter :flop: von mir für Geissler.

drive
31.01.2012, 09:52
Erstmal ist Geissler für seine Ersatzteile selbst verantwortlich! Wenn er die nicht vorrätig hat, hat er entweder was verschlafen oder nicht verstanden. Er kann schlicht die Kunden nicht zufrieden stellen. Die Teile erst zu bestellen, wenn er sie benötigt ist heute ein sehr zweischneidiges Schwert das schnell nach hinten losgehen kann. Das kann bei einem Teil mal passieren das er zum ersten mal benötigt, aber spätestens beim dritten ist das ein absolutes "no go" :flop:

Dann kann ich noch ganz andere Geschichten erzählen (sind im Geissler thread zu finden), die seine Kompetenz betreffen, selbst wenn er alle Teile hat. :flop:

Daran scheint sich in den Jahren tatsächlich nichts geändert zu haben! Wenn man sich als Monopolist fühlt, meint man sich sowas erlauben zu können. Und deshalb ein dritter :flop: von mir für Geissler.

Naja, dann frage ich mich aber schon warum die Fa. Geissler Marken wie Nikon und Canon (dort weiss ich es definitiv) zur Zufriedenheit der Kunden hinbekommen (=>Zeitvorgabe!).

Ich glaube nicht, dass die Fa. Geissler "zu blöd" oder zu faul (whatever) handelt.

Für mich ist und bleibt dies der Tenor:

...
Der Sony-Service in D ist mehr als mangelhaft. :flop:

Joshi_H
31.01.2012, 09:57
Vielleicht stellen Nikon und Canon Ersatzteil in Kommission und bei Sony muss Geissler einkaufen?

Jörg

drive
31.01.2012, 10:08
Vielleicht stellen Nikon und Canon Ersatzteil in Kommission und bei Sony muss Geissler einkaufen?

Jörg

Anders ist es auf jeden Fall - egal wie. Aber das ist ja auch das Problem :lol:

bellerophon
31.01.2012, 10:32
...ist heute ein sehr zweischneidiges Schwert das schnell nach hinten losgehen kann.

Das stelle man sich jetzt mal bildlich vor. :top:

Als alter Mann sage ich mal: der Minolta-Deutschland-Service "früher" war klasse.
Was ich hier lese, klingt nicht klasse. Wer auch immer dafür verantwortlich ist.

bellerophon - weltfremd

Tom
31.01.2012, 14:09
Als alter Mann sage ich mal: der Minolta-Deutschland-Service "früher" war klasse.
Was ich hier lese, klingt nicht klasse. Wer auch immer dafür verantwortlich ist.

Das kann ich nur bestätigen.
Wenn Sony das nicht bald besser mit ihrem Service hinbekommt, verdienen sie es, wenn die Kunden frustriert zur Konkurrenz laufen.
Es kann nicht sein, daß Sony jetzt 6 Jahre nach der Übernahme immer noch vom Minolta-Vertrauensvorschuß zehrt...

herbyp
31.01.2012, 18:17
Wenn jemand die Behauptung in den Raum wirft Geissler könne nicht besser, dann möchte ich doch einmal daran erinnern was ich schon früher in genau diesem thread schrieb.Die gravierenden Schwächen die wir beklagen, sind ja nicht nur die Ersatzteile die schleppend zur Verfügung stehen, sondern auch die Nicht- information der Kunden,sowie die ärgerliche Abwicklung. Die Organisation dieser Firma ist mE. absolut inakzetabel.Die Kompetenz bei Objektivreparaturen ist mE. insbesondere fragwürdig. (es gibt ja vielfältige Beispiele.)

Ich werfe einmal die Frage auf , ist denn das Geissler -Sony Team ausreichend kompetent? (Andere große Hersteller würden derartiges wohl kaum lange mitmachen). Ist denn die Schulung dieser Mitarbeiter ausreichend? Dies ist sicher ein gemeinsames Thema,Geissler und Sony).

Der Kernpunkt ist meines Erachtens, dass wir als Sony- kunden in Deutschland auf Gedeih und Verderb auf Geissler angewiesen sind. Andere Camerafirmen haben zusätzlich noch zB. Profi Services. An etwas derartigem scheint Sony aber wohl nicht interessiert zu sein.
Deswegen hatte ich vorgeschlagen nicht unbedingt Geissler in die Wüste zu schicken sondern Alternativen aufzuzeigen. Dann könnte Geissler ja in Ruhe nachbessern, Sony würde nicht noch mehr sein Immage ruinieren.
herbyp

About Schmidt
31.01.2012, 19:30
Der Kernpunkt ist meines Erachtens, dass wir als Sony- kunden in Deutschland auf Gedeih und Verderb auf Geissler angewiesen sind.

Das ist nicht unbedingt korrekt, denn es gibt eine deutschsprachige Alternative (http://www.sony-alsace.com/site/Willkommen-45.html), wenn auch in Frankreich. Sollte es, was ich nicht hoffe, einmal notwendig werden, würde ich diese Alternative nutzen.
Hier findet sich auch die Option der Instandsetzung optischer Geräte (http://www.sony-alsace.com/site/KD_Logistik-50.html)

Außerdem lässt sich hier die Reparatur (https://alsace.sony-europe.com/repairAls/Welcome.aspx) nachverfolgen.
Gruß Wolfgang

herbyp
31.01.2012, 19:39
Das ist schon richtig. Habe leider erst in der letzten Woche davon gehört. Allerdings sollte das als offizielle "Notlösung " auch für Garantie arbeiten etabliert werden.
Viele Grüße
herbyp

About Schmidt
31.01.2012, 19:58
Das Problem ist folgendes:
Pakte nach Frankreich (Zone 1)
bis 5 kg. 15 Euro
bis 10kg 20 Euro
bis 20kg 30 Euro
bis 31,5 kg 40 Euro

und das bei online Freimachung. Bei Einlieferung über eine Filiale sind noch mal 2 Euro mehr fällig. Das kann dann, wenn man die Rücklieferung auch noch zahlen muss, ganz schnell ins Geld gehen.

Gruß Wolfgang

cdan
31.01.2012, 23:46
Liebe User,

aus Gesprächen kenne ich die Zusammenhänge im vorliegenden Fall etwas bessser, möchte sie jedoch nicht öffentlich ausführen und bitte um Verständnis dafür.

Inzwischen habe ich Gespräche mit Geissler und Sony geführt. Die hier im Thread mehrfach zu lesenden Vermutungen, dass der Fehler bei Sony zu suchen ist, treffen nicht den Sachverhalt.

Mit dem zuständigen PR Manager von Sony habe ich in einem persönlichen Gespräch verabredet, zwischen Sony und dem Forum eine Schnittstelle aufzubauen, damit im SonyUserforum aufschlagende Probleme, bzgl. Service und Support möglichst frühzeitig erkannt und gelöst werden können.

Selbstverständlich ist der eigentliche Ansprechpartner nach wie vor der Service Partner von Sony.

konzertpix.de
01.02.2012, 00:08
Ich würde den Thread hier nun ein Weilchen ruhen lassen, sonst wird deine Äußerung schnell wieder verloren gehen in der Menge an Verschwörungstheorie-Spekulationsposts (bitte lösche meinen Post, damit dein Statement das letzte bleibt)

frame
01.02.2012, 00:23
Ich habe jetzt auch mal diesen Kanal aktiviert - mal sehen, ob sich jemand äußert.


Wie hast du denn da was "aktiviert"? ich finde nur die Pinnwand mit den neuankündigungen, keine Möglichkeit selbst ein Thema zu eröffnen. Man könnte vielleicht einen kommentar unter die A77 schreiben - wenn ich z.B. eine neue Kamera hätte die erstmal 2 Monate in reparatur ist würde ich das viellleicht auch tun ..

Wäre interessant zu sehen wie Sony das noch recht neue Thema "Online Reputation Management" behandelt - da gibt's ja das nette beispiel des Superflops der deutschen Bahn. Die hatten das "Chefticket" eingeführt und verärgerte Bahnkunden haben das genutzt um Ihrem Ärger in Kommentaren dazu Luft zu machen (bei Facebook). Die Bahn wusste sich nicht anders mehr zu helfen als die ganze Seite abzuschalten ... und ist seitdem ein vielgenanntes Vorzeigebeispiel für eine Firma die das NICHT im griff hat.

BeHo
01.02.2012, 00:27
Hallo Christian,

danke für Dein Engagement.

Ob es tatsächlich besser wird, liegt aber NUR in den Händen von Sony.

Als Kunde von Sony musste ich mich in den letzten Monaten mit drei verschiedenen Firmen (Markenmehrwert.com, Geissler und Sony) herumschlagen und wurde teils von Pontius zu Pilatus geschickt. Dazu kommt noch die Vermarktungsfirma (für Facebook und Co.).

Die Entscheidung, alles "outzusourcen" trifft Sony. Und Sony ist dann auch verantwortlich für alles. Den Kunden kann wohl kaum zugemutet werden, Verständnis dafür zu finden, wenn durch die vielen Schnittstellen der Service leidet.

Und mein Vertragspartner ist Sony. Wenn dann eine Reparatur bei Geissler mittlerweile 11 Wochen dauert, ist letztendlich Sony dafür verantwortlich. Alles andere ist aus meiner Sicht für einen Kunden nicht akzeptabel.

Viele Grüße
Bernd

P.S.: Es geht leider nicht nur um den Fall des TO.

jrunge
01.02.2012, 02:20
Ich würde den Thread hier nun ein Weilchen ruhen lassen, sonst wird deine Äußerung schnell wieder verloren gehen in der Menge an Verschwörungstheorie-Spekulationsposts (bitte lösche meinen Post, damit dein Statement das letzte bleibt)
Hallo Rainer,

ich schätze Deine Beiträge hier im Forum wirklich, aber genervten Kunden Verschwörungstheorie-Spekulationsposts zu unterstellen, finde ich suboptimal. Es geht hier um ein am 21.11.2011 bei Geissler zur Reparatur eingeliefertes Objektiv mit der Zusage, dieses innerhalb einer Woche zu reparieren. Und bis heute ist keine Lösung des Problems erfolgt. Verschwörungstheorie oder Realität? Und wenn sich so etwas der für D zuständige Monopol-Service leistet, finden es eben einige nicht mehr normal und äußern ihre negative Meinung. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Für mich steht jedenfalls fest: So Nie!

Christians Engagement ist begrüßenswert. :top:
Liebe User,

aus Gesprächen kenne ich die Zusammenhänge im vorliegenden Fall etwas bessser, möchte sie jedoch nicht öffentlich ausführen und bitte um Verständnis dafür.

Inzwischen habe ich Gespräche mit Geissler und Sony geführt. Die hier im Thread mehrfach zu lesenden Vermutungen, dass der Fehler bei Sony zu suchen ist, treffen nicht den Sachverhalt.
Wie jetzt, hat Jörg die Schuld, weil er das Objektiv gekauft hat? :shock: Das Objektiv zeigt nach kurzer Zeit einen gravierenden Mangel und der Hersteller kann trotz nicht möglicher Reparatur nicht austauschen? Gut, dass Sony keine lebenswichtigen Produkte fertigt. ;)
Mit dem zuständigen PR Manager von Sony habe ich in einem persönlichen Gespräch verabredet, zwischen Sony und dem Forum eine Schnittstelle aufzubauen, damit im SonyUserforum aufschlagende Probleme, bzgl. Service und Support möglichst frühzeitig erkannt und gelöst werden können.

Selbstverständlich ist der eigentliche Ansprechpartner nach wie vor der Service Partner von Sony.
Vielleicht hätte Sony sich nicht so voreilig von Runtime in Bremen verabschieden sollen, aber jetzt ist's eh zu spät. :cry:

Der Ruf des deutschen Sony-Service ist bereits total ruiniert, z.B. Einstellrad A700, Zeiss-Objektive fangen vorne am Tubus an zu wackeln, SSM versagt usw. und Sony meint dann, das kann der Kunde auch noch bezahlen. :flop::flop::flop:
Und dafür ist nicht Geissler zuständig, sondern irgenwelche Sony-Gurus. :lol:

About Schmidt
01.02.2012, 06:15
Liebe User,

Inzwischen habe ich Gespräche mit Geissler und Sony geführt. Die hier im Thread mehrfach zu lesenden Vermutungen, dass der Fehler bei Sony zu suchen ist, treffen nicht den Sachverhalt.



Es wäre schon mal interessant zu wissen, wo denn sonst? Christian, das ist nicht böse gemeint, aber die von dir hingeworfenen Brocken führen nur zu weiteren Spekulationen. Es ist an der Zeit, einfach mal Butter bei die Fische zu geben.

Gruß Wolfgang

konzertpix.de
01.02.2012, 07:16
Jürgen, das bezog sich nicht auf das Problem mit dem Objektiv, sondern auf die seit vielen Posts umher geworfenen Vermutungen, wer denn nun an der Malaise schuld ist. Wenn sich da etwas abzeichnet, ist es müßig, weiter zwischen Geissler und Sony zu spekulieren.

Joshi_H
01.02.2012, 07:36
Wie hast du denn da was "aktiviert"? ich finde nur die Pinnwand mit den neuankündigungen, keine Möglichkeit selbst ein Thema zu eröffnen. Man könnte vielleicht einen kommentar unter die A77 schreiben - wenn ich z.B. eine neue Kamera hätte die erstmal 2 Monate in reparatur ist würde ich das viellleicht auch tun ..


Ich habe auf Facebook einen Kommentar gefunden, wo sich jemand über den Support ärgert (ging um ein Vaio Notebook). Das habe ich dann mit den Worten kommentiert, dass der Support im Bereich Foto ebenfalls so seine Probleme hat. Kurz darauf wurde ich über folgenden Kommentar informiert:

Auch Dir können wir anbieten, dass Du Dich noch mal per Mail bei uns unter sony.facebook@haebmau.de mit Deinen Kontaktdaten meldest. Gern überprüfen unsere Kollegen das und melden sich dann bei Dir. Viele Grüße, Das Sony Deutschland Team

Das war Montag, hab' aber noch nichts gehört.

Jörg

P.S.: Das ist übrigens einer meiner letzten Beiträge in diesem Forum, denn ich hab' echt genug. Seit einiger Zeit gibt es hier seltsame Anwandlungen mit komischen Kommentaren die man sich nicht geben lassen muss und das zieht sich einiger Zeit quer durch alle Forenbereiche. Besonders aufgefallen ist mir das bei der Beantwortung von Fragen, die von "Neuen" gestellt werden, aber auch in Technikdiskussionen und in Bildbesprechungen. Ich brauch' wohl (mal wieder) eine Forumspause. Fragen zu diesem Thread hier beantworte ich gerne per PN.

herbyp
01.02.2012, 09:56
Auch ich finde es positiv, daß cdan die Initiative ergreift.
-Aber seine Antwort zeigt mE. das sich an der Grundsätzlichen Situation wohl nichts ändert .
Beho sieht es völlig klar. Nur Sony ist vorrangig verantwortlich!.
Ich sehe in diesem Thread keine Spekulationen sondern nur Hinweise/Vorschläge wie Sony das Problem in den Griff könnte.
Hoffentlich wird meine Hoffnung, dass es besser wird,nicht wieder enttäuscht. Bislang sehe ich noch nicht das Licht am Ende des Tunnels.:(
herbyp

Fritzchen
01.02.2012, 13:03
Mein Objektiv ist auch noch nicht da:Flop:
27.11.2011 abgegeben, das ist nach einer anderen Firma gegangen . Pego oder so, angeblich auch CZ Fachwerkstatt, aber nix:Flop:

http://www.pego-technik.de/

Da habe ich sie doch gefunden.

cdan
01.02.2012, 15:09
Wie jetzt, hat Jörg die Schuld, weil er das Objektiv gekauft hat? :shock:

Da hast du mich vollkommen falsch verstanden.

Es wäre schon mal interessant zu wissen, wo denn sonst? Christian, das ist nicht böse gemeint, aber die von dir hingeworfenen Brocken führen nur zu weiteren Spekulationen. Es ist an der Zeit, einfach mal Butter bei die Fische zu geben.

Natürlich werde ich den Fall an dieser Stelle nicht öffentlich ausbreiten und schreiben wer nun im Detail Schuld an der Situation ist, sondern bin an einer grundsätzlichen Verfahrensweise bei Eskalationen interessiert, die letztlich dann zukünftig allen Usern weiter hilft. Was ich hier machen kann ist vermittelnd wirken und Anregungen geben - mehr nicht.

Zur Info:
Gerade hatte ich einen Anruf von Firma Geissler, das Ersatzteil ist auf dem Weg zu ihnen, umgehend bei Eintreffen des Ersatzteils wird das Objektiv repariert und an Jörg geschickt. Die Nachricht hat Jörg auch schon auf seiner Mailbox. Von Geissler werde ich ebenfalls über den weiteren Verlauf informiert. Ich bleibe also am Thema dran, auch wenn ich mich hier nicht weiter dazu äußern werde.

hanito
01.02.2012, 22:41
Gerade gefunden, tröstet die Leidgeprüften zwar nicht, scheint aber bei der Konkurrenz auch nicht besser zu sein.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=33268&page=9

Genau wie bei Sony, mal negative, mal positive Erfahrungen. Allerdings gibts da mehr Servicepoints.

Fritzchen
10.02.2012, 13:26
Die Kameraden werden immer dreister, gerade hat mich einer angerufen, das falsche Teil ist geliefert worden:stock:
Es dauert 4 Wochen bis war neues kommt:stock:

Ich habe ihn gefragt ob er noch ............................

Ich lasse das Teil jetzt zurückkommen und fertig.
Habe mir auch gerade eine neues Objektiv im Netzt gekauft, kommt Montag:top:

Das kappte Teil, lasse ich zwischendurch dann mal wo anderes reparieren, habe dann ja jetztZeit.
Die Firma muß man sich merken, ich warte ja erst 3 Monate:Flop:

http://www.pego-technik.de/

BeHo
11.02.2012, 03:22
Liebe User,

aus Gesprächen kenne ich die Zusammenhänge im vorliegenden Fall etwas bessser, möchte sie jedoch nicht öffentlich ausführen und bitte um Verständnis dafür.

Inzwischen habe ich Gespräche mit Geissler und Sony geführt. Die hier im Thread mehrfach zu lesenden Vermutungen, dass der Fehler bei Sony zu suchen ist, treffen nicht den Sachverhalt.

Mit dem zuständigen PR Manager von Sony habe ich in einem persönlichen Gespräch verabredet, zwischen Sony und dem Forum eine Schnittstelle aufzubauen, damit im SonyUserforum aufschlagende Probleme, bzgl. Service und Support möglichst frühzeitig erkannt und gelöst werden können.

Selbstverständlich ist der eigentliche Ansprechpartner nach wie vor der Service Partner von Sony.

Hallo Christian,

ich will Dir nichts unterstellen, aber alles was Du bisher in letzter Zeit zu dem Thema geschrieben hast, klingt als ob es von einem Sony-PR-Menschen käme.

Abgesehen davon geht es hier nicht um PR sondern um Service! Wie ernst die PR- bzw. Marketing-Leute von Sony die Anliegen der Kunden nehmen, habe ich in Berlin erlebt. :roll:

Sorry, dass ich das jetzt sage: Ich hätte es besser gefunden, Du hättest zu dem Thema besser gar nichts geschrieben.

Viele Grüße vom extrem frustrierten Bernd

P.S.: Der "eigentliche Servicepartner" verweigert jegliche Kommunikation. :twisted:

cdan
11.02.2012, 09:52
Jörg hat seit Anfang der Woche sein Objektiv wieder. Das hat meine Einmischung in das Thema gebracht. Jörg hat inzwischen seinen Rückzug aus dem SonyUserforum angetreten, weil er sich in einem anderen Thread unverstanden fühlt und antwortet daher wohl hier nicht mehr. :zuck:

Zukünftig werde ich allerdings in keinem Einzelfall mehr aktiv werden, so wie es in der Vergangenheit mehrfach der Fall war.

Unbeeindruckt davon bleibt jedoch mein Engagement zur Verbesserung der Servicequalität. Das werde ich weiter mit Geissler und Sony thematisieren.

Megapix
11.02.2012, 10:11
Hallo Christian
Da hast du aber viel Arbeit!

frame
11.02.2012, 10:19
J
Unbeeindruckt davon bleibt jedoch mein Engagement zur Verbesserung der Servicequalität. Das werde ich weiter mit Geissler und Sony thematisieren.

Das finde ich gut - ich hatte ja vor einigen Jahren auch das Glück dass eine Einzelperson (ein Mod des Club Sonus) sich für mich eingesetzt hat als ich ein 24-70 hatte das manchmal gut und manchmal völlig daneben fokussierte. Geissler meinte nur "im Rahmen der Toleranzen". Das Tauschexemplar das ich dann endlich bekam ist einfach nur super und macht viel Freude.

Aber ich habe seitdem ausser einer günstigen Gelegenheit für ein Kit keine grösseren Investitionen mehr in Sony Lineup getätigt - dafür ist das m43rd Gerümpel deutlich gewachsen. Es macht einfach keinen Spass sich was schönes gönnen zu wollen und darüber das Damoklesschwert dieses Service zu fühlen ...

herbyp
11.02.2012, 10:27
Lieber Cristian,
deine Reaktion verstehe ich nun wirklich nicht. Die gesamte Problematik, Service ist ja wie Du selber schreibst " Verbesserungswürdig". Ich verstehe BeHo und viele Andere mehr, allerdings sehr wohl, denn es ist schlicht eine Zumutung was Sony da von uns als User verlangt.
Deine Einzelfall- Interventionen helfen kaum weiter , weil das mE. nur vom Gesamtbild ablenkt. (halt PR! ). Das Ganze ist auch viel zu ernst um es als Missverständnisse abzutun. Es ist der reine FRUST!
Wenn es Dir wirklich um Verbesserungen geht, bist Du freundlich aufgefordert den verantwortlichen bei Sony Deutschland (und n u r die sind verantwortlich) den Ernst der Lage zu schildern. Wie schon früher geschildert sollte Sony die Kunden endlich ernst nehmen. :Auch die PR Mitarbeiter sollten " den Schuss" gehört haben und an der Kommunikation arbeiten. :(
Vielen Dank
herbyp

Megapix
11.02.2012, 10:27
Genau so sehe ich das jetzt auch!

Joshi_H
11.02.2012, 11:01
Hallo,

abschließend möchte ich dann auch noch etwas zum Thema sagen:

Erstens möchte ich Christian für seinen Einsatz in dieser Sache danken - wer weiß, wie lange es gedauert hätte, wenn er sich nicht zugeschaltet hätte. Christian, ich hoffe es liegt nicht an mir, dass Du zukünftig nicht mehr in Einzelfällen helfen möchtest! Es wäre schade, wenn Du anderen nicht hilfst, weil ich mich vermeintlich "unverstanden" fühle. Ich fühle mich nicht unverstanden, sondern habe nur etwas dagegen, wenn Beiträge in diesem Thread woanders mit "weil jemand etwas schreiben möchte" umschrieben und damit indirekt als unwahr oder erfunden hingestellt werden.

Zum Objektiv: Es lag, wie in anderen Fällen berichtet, wohl auch hier an der Führung der Zoomgruppe. Der Ultraschallmotor ist auf Geschwindigkeit und nicht auf Kraft ausgelegt. Durch die defekte Führung entstand ein Widerstand, den der Motor überwinden mußte und ist daran wohl kaputt gegangen - und das aus meiner Rekonstruktion heraus wohl auch bei Geissler bis zur Entdeckung der Ursache, was wohl zur Verzögerung geführt hat. Da kann ich Geissler direkt auch keinen Vorwurf machen. Lediglich die Kommunikation hätte besser sein können. Denn auch Fritzchen hat nun das Erlebnis mit einem falsch gelieferten Ersatzteil - ich glaube das nicht. Die Führung musste auch aus Japan angeliefert werden, was wohl zur Verzögerung maßgeblich beigetragen hat.

Zum Sony-Service / Support: Zwischenzeitlich hatte ich auch einen Anruf vom Sony Support Team in Berlin. In diesem Gespräch hat man sich für den Verlauf der Betreuung entschuldigt und mir versichert, dass es sich dabei um einen Einzelfall handelt. Ebenso hat man sich dafür entschuldigt, dass meine Supportanfrage falsch weitergeleitet wurde und deshalb lange Zeit unbearbeitet blieb. In diesem Telefonat wurde mir versichert, dass der Austausch des Objektivs kein Problem gewesen wäre, wenn man früher davon gewußt hätte. Lt. Geissler wurde aber am 13.12. ein Austauschantrag von Sony abgelehnt - insgesamt schon etwas verwirrend.

Per Mail habe ich nun genaue Instruktionen bekommen, wie ich bei einem Anruf beim Support den richtigen Ansprechpartner für Alpha Produkte bekomme:

Tel.: 01805 / 25 25 86 und im Auswahlmenü die Taste 3 drücken. Ich emfehle aber rur Sicherheit mal nachzufragen, ob man beim alpha-Support gelandet ist. Die Mailadresse ist customersupport.de@eu.sony.com Vielleicht kann man das als Info in die Serviceadressen aufnehmen.

Schönes Wochenende,

Jörg

P.S.: Mir bleibt nur noch zu hoffen, dass die Reparatur des 16-35 lange über die Garantiezeit hinaus hält.

turboengine
11.02.2012, 11:21
An ihren Taten sollt ihr sie erkennen (1. Johannes, 2)...
Was für Griechenland gilt, gilt auch für den Sony-Service: Versprechen nützen recht wenig, solange sich auch nach Jahren an der Lage nichts bessert.

Wenn Sony nun mehr Geräte absetzt (davon gehe ich aus) müssen sie halt auch im Service mitziehen. Und dass Premium-Objektive nicht Premium-Service erhalten, sondern nur Premium-Servicekosten nach sich ziehen sollen - das Echo darauf kann man hier lesen.

Wir sollten uns auch von keiner PR-Agentur Sand ins Auge streuen lassen, sondern hier öffentlich diskutieren und Einzelfälle nachhalten. Je mehr von diesen "bedauerlichen Einzelfälle" es gibt, desto schwerer hat es Sony hier den Handlungsbedarf zu leugnen.

Ein Kamerasystem ohne anständigen Service macht keinen Spass. Auch wenn Sony den Profi nicht im Blick hat (und mit dem derzeitigen Gerätepark auch nicht haben kann) wird sich auch der engagierte Amateur mit Grausen abwenden, wenn man Gefahr läuft in die Inkompetenzlücke zu fallen und überteuerte Preise zahlen zu müssen.

Persönlich habe ich einmal sehr gute und einmal schlechte Erfahrung mit dem Service gemacht. Gerade bei einem Zeiss objektiv erwarte ich schnelle un unkomplizierte Reparaturabwicklung. Punkt. Und es sollte wirtschaftlich reparabel sein. Auch Punkt.

Bringt das Sony auf absehbare Zeit nicht hin, heist es scheiden statt leiden.

---------- Post added 11.02.2012 at 10:49 ----------

(1) Es lag, wie in anderen Fällen berichtet, wohl auch hier an der Führung der Zoomgruppe. Der Ultraschallmotor ist auf Geschwindigkeit und nicht auf Kraft ausgelegt. Durch die defekte Führung entstand ein Widerstand, den der Motor überwinden mußte und ist daran wohl kaputt gegangen
[...]
(2) Ebenso hat man sich dafür entschuldigt, dass meine Supportanfrage falsch weitergeleitet wurde und deshalb lange Zeit unbearbeitet blieb. In diesem Telefonat wurde mir versichert, dass der Austausch des Objektivs kein Problem gewesen wäre, wenn man früher davon gewußt hätte. Lt. Geissler wurde aber am 13.12. ein Austauschantrag von Sony abgelehnt - insgesamt schon etwas verwirrend.
[...]
(3) Tel.: 01805 / 25 25 86 und im Auswahlmenü die Taste 3 drücken. Ich emfehle aber rur Sicherheit mal nachzufragen, ob man beim alpha-Support gelandet ist. Die Mailadresse ist customersupport.de@eu.sony.com Vielleicht kann man das als Info in die Serviceadressen aufnehmen.
[...]
P.S.: Mir bleibt nur noch zu hoffen, dass die Reparatur des 16-35 lange über die Garantiezeit hinaus hält.

(1) Ich empfehle allen Usern des 16-35 genau auf die Zentrierung zu achten und den Zoom und Scharfstellung auf Leichtgängigkeit zu prüfen - insbesondere kurz bevor die Garantie abläuft.

(2) Ein Mitarbeiter von Geissler hat sich auch bei mir entschuldigt, dass die Ersatzteilbestellung nicht funktioniert hat. Sympathisch - aber reibungslose Abwicklung wäre mir lieber. Es knirscht da offenbar in der Logistikkette. Dass Ersatzteile in Deutschland nicht verfügbar sein sollen lässt tief blicken.

(3)Die Telefonnummer spuckt Google bei "Sony-Service" aus. Das ist kein VIP-Service o.ä.

Es wäre halt mal nett, wenn sich Sony öffentlich äussern würde, wie sie das Problem angehen wollen. Spätestens beim Sony-Festival.

mrieglhofer
11.02.2012, 12:12
Noch ein kleiner Hinweis:

in Österreich ist die Fa. Schuhmann für Sony zuständig und hat bisher nicht nur sehr zufriedenstellend sondern auch sehr engagiert die Arbeiten erledigt. Auch sonst gab es im Forum immer nur positive Berichte.
Ein E-Mail zur Sache selbst, eine genaue Begründung, Erklärung, Beratung zum Fall war bisher immer drinnen. Nehme zwar an, dass die mit der Ersatzteilversorgung auch nicht helfen können, aber wenn der Frust zu groß wird, wäre das auch einmal etwas, was man andenken könnte.

Gleiches gilt übrigens für Sigma, die in Österreich von Julius Escher serviciert wird. auch hier sind wirklich engagierte Mitarbeiter am Werk und können vielleicht im Notfall mal aushelfen ;-)

Joshi_H
11.02.2012, 12:34
(3)Die Telefonnummer spuckt Google bei "Sony-Service" aus. Das ist kein VIP-Service o.ä.


Damit hast Du natürlich recht - das wollte ich so nicht verstanden wissen.

Jörg

BeHo
11.02.2012, 18:49
Christian, ich hoffe es liegt nicht an mir, dass Du zukünftig nicht mehr in Einzelfällen helfen möchtest!

Nein, es liegt an mir. :zuck:

@Christian: Nochmals gesagt: Ich unterstelle und behaupte nichts. Es ist einfach so, dass ich diese Art Einzelintervention, die in der Öffentlichkeit erwähnt wird, aber keinerlei verwertbare Informationen für andere Betroffene bereitstellt, für wenig zielführend halte. Die gemachten Fehler und die Schuldigen nicht beim Namen zu nennen, erinnert halt an PR, die meinen Frust nur noch weiter vergrößert hat, auch wenn das sicher nicht Deine Absicht war. Dann meiner Meinung nach lieber gar nichts zum konkreten Fall sagen (helfen kann man ja trotzdem).

Herbyps Beitrag kann ich übrigens nur unterschreiben.

Und Dein grundsätzliches Engagement habe ich bisher noch nie in Frage gestellt. Im Gegenteil habe ich Dir und anderen Teamlern schon oft für euren Einsatz gedankt. Das nur, um nochmals klarzustellen, dass es mir hier weder darum geht, jemandem etwas vorzuwerfen noch gar persönlich anzugreifen.

In diesem Sinne hoffe ich, dass Du Dich weiter engagierst und mithilfst dazu beizutragen, dass der Service von Sony für alle besser wird.

Nichts für ungut
Bernd

P.S.: Es freut mich für Jörg, dass sein Leid vorerst ein Ende hat. :top:

Fritzchen
11.02.2012, 19:24
Was für ein Service, wenn ich überlege wie lange ich jetzt warte, auf diese Reparatur :stock:
Das ist ein Objektiv der laufenden Serie, dazu noch von einer bekannten Firma:!:

Wieso bekommt man keine Ersatzteile:?:

Ich frage mich, was hat Sony für einen Anspruch an sich und was meint man, was man den Kunden zumuten kann:stock:

En neues Teil bekomme ich in 2 Tagen, auf Ersatzteile warte ich Monate:stock:

So etwas. geht in der heutigen Zeit. wohl eher gar nicht:flop:

BeHo
11.02.2012, 19:32
Ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt: Leider gerade in der heutigen Zeit. Shareholder Value ist das wichtigste. Und da wird halt überall gespart, um die Budgets einzuhalten.

ViewPix
11.02.2012, 20:15
Was für ein Service, wenn ich überlege wie lange ich jetzt warte, auf diese Reparatur :stock:
Das ist ein Objektiv der laufenden Serie, dazu noch von einer bekannten Firma:!:

Wieso bekommt man keine Ersatzteile:?:

Ich frage mich, was hat Sony für einen Anspruch an sich und was meint man, was man den Kunden zumuten kann:stock:

En neues Teil bekomme ich in 2 Tagen, auf Ersatzteile warte ich Monate:stock:

So etwas. geht in der heutigen Zeit. wohl eher gar nicht:flop:

Fritzchen, ich kann Deinen Ärger verstehen, aber wieso schreibst Du immer :stock: :?:

BeHo
11.02.2012, 20:16
Passt doch zur Signatur. :cool:

steve.hatton
11.02.2012, 20:27
Ich hatte es glaube ich schon mal erwähnt: Leider gerade in der heutigen Zeit. Shareholder Value ist das wichtigste. Und da wird halt überall gespart, um die Budgets einzuhalten.


Leider eine sehr kurzsichtige Betrachtung:

Wenn der Kunde nicht dauerhaft zufrieden ist, wandert er ab und der Erfolg von heute ist der Verlust von morgen!

Wenn Sony da nicht nachbessert, muss das nicht zwangsläufig bessere Zahlen in Japan bringen !

Ich fand es jetzt auch nicht wirklich prikelnd, dass meine A55 abgeraucht ist (Displayfehler) und am 23.11.2011 zu Geißler ging - via Sony Abholung.

Nach ein bisschen viel Telefoniererei - z.B. weil Geißler noch Nachfragen hatte und dies per Brief schreibt, also nicht via E-Mail, sondern per normaler Schneckenpost, gut dass sie keine Flaschnpost verwendeten.....

Dann dauert es ein bißchen lange bis die Kamera endlich bei Geißler von der Warenannahme bis in die Werkstatt kommt...
dann wiederum etwas lange, bis ich endlich erfahre was passieren soll,
(hierzu musste ich nachfragen - also anrufen)

dann soll die Zusage für einen Austausch von Sony kommen und dann doch kein Austausch sondern das Geld... auch gut denke ich mir.

Dann benötigte man noch zur Originalverpackung das Objektiv der Sets und sontige Kleinteile - diese sollte ich nicht zu ELAS sondern unbedingt zu Geißler senden, damit Geißler alles zusammen zu ELAS sendet, die wiederum den Scheck ausstellen.

Nur dass Geißler die Kamera dann doch ohne Zubehör zu Elas schickt, während mein Zubehör bei Geißler schon ausgeschlagen ist (!!!) und ELAS dann zwei mal bei Geißler nachfragen muss, weil ich zwischenzeitlich nicht mehr Geißler sondern ELAS auf die Nerven gehe, bis das Zubehör auch noch bei ELAS eintrifft.

Heute kam dann endlich der Scheck von ELAS.

Wenn man diese zig Telefonate führen muss, kann sich der Service nicht rechnen - wenn permanent irgendwelche Nachfragen von Kunden abgefrühstückt werden müssen, die Zeit und Geld kosten.

Ist das denn ein Problem, wenn ein Garantie- oder Reparaturantrag gestellt wird, die Email abzufragen, beim Wareneingang die Ware zu kontrollieren, BArcode auftragen, den Eingang bestätigen, der Techniker scannt den Barcode auf dem Packerl erneut und schickt ein automatisiertes Mail an den Kunden - Kamera wird JETZT untersucht - , Diagnose-Ergebnis wird aufgeschrieben und parallel an Kunden gemailt - mit Angabe der voraussichtlichen Reparaturzeit, falls nicht reparabel oder Ersatzteil nicht verfügbar, schickt man ein Wahlmail an den Kunden, Ersatzgerät oder Kohle ?
Kunde mailt zurück und trifft die Wahl.
Bei weiterem Zubehör (Austauschfall) kamm dem Mail an den Kunden gleich ein Paketzettel zum Ausdrucken beiliegen.
Wareneingang der Nachlieferung dann wieder mit Emailbestätigung
Warenversand und Wareneingang bei ELAS ebenfalls wieder als Email Nachricht an Kunden.
So ein Servicesystem kann weltweit das gleiche sein und spart millionenfach sinnloses hinterhertelefoniererei !!!

Ganz ehrlich?
Wäre mir das passiert BEVOR ich die A77 geordert hatte, so bin ich mir nicht sicher ob ich ich nicht heute schon gelbe Ringe an meinem Equipment hätte....

Mal angenommen ich hätte nicht schon die A77 hier gehabt, so hätte ich vom 23.11.2011 bis 11.2.2012 sensorlos durch die Linsen kucken müssen

Mein kleiner Beitrag zum Thema Share-Holder Value, denn ich halte auch ein paar kleine Shares von Sony, in Form von Glas !

BeHo
11.02.2012, 20:34
Steve, Du sprichst mir aus der Seele.

Ist halt wohl nur wieder so ein Einzelfall. Ansonsten läuft ja alles gut, zumindest - noch - für die Shareholder. :(

Gruß
Bernd

P.S.: Seit Jörgs, Fritz's, Deine und meine Geräte bei Geissler sind (bzw. waren), steigt der Börsenwert Sonys im XETRA. Wir helfen doch gerne den armen Anlegern.

steve.hatton
11.02.2012, 20:48
Eigentlich müsste er fallen, wenn Sony über eine eigene Abwicklungsfirma, nach Arbeit von Geißler den kompletten Rechnungsbetrag (inkl. Gewinn des Händlers) zurücküberweist (via Scheck sendet).....dieses A55 Kit brachte sicherlich keinen Gewinn!

Egal, hier liegen nun ein paar Euronen die sich in kürze in Magnesium oder Glas verwandeln werden.....mit :a: drauf....denn der Ärger ist ja beseitigt und das Problem für mich positiv gelöst.

Es sei denn ein Tokina SWW springt mich die Tage an, dann muss :a: auch mal warten....

BeHo
11.02.2012, 20:55
Wenn Du 2 1/2 Monate Hickhack als positiv ansiehst....

Wie leicht doch heutzutage Kunden zufrieden zu stellen sind. Hach, was für eine schöne Zeit.

steve.hatton
12.02.2012, 02:53
Vielleicht hätte ich schreiben sollen, letztendlich doch positiv.

Es war ja auch kein richtiges Hickhack sondern einfach ein permanentes Informationsdefizit.

Fritzchen
12.02.2012, 06:38
Fritzchen, ich kann Deinen Ärger verstehen, aber wieso schreibst Du immer :stock: :?:

Das kann ich dir sagen, viele schreiben nur, was sie denken, meine Sache ist Live:flop:

stevemark
26.04.2012, 22:35
Weil Zeiss nur die Rechnung für die Objektive macht, sonst meines Wissens nichts. Vielleicht liefern sie noch optische Teile wie Frontlinsen oder die Vergütung.
...
Gruß Wolfgang

Sony rechnet die "Zeiss ZA" Objektive selbst; allerdings nach Kriterien von Zeiss. Das hat mir einerseits der Chefkonstrukteur der Sony-Objektive im persönlichen Gespräch mitgeteilt, andrerseits ist das auch leicht an den Objektivquerschnitten erkennbar: Das Zeiss ZA 1.4/85mm gleicht weitgehend dem MinAF 1.4/85mm (und NICHT den von Zeiss gerechneten 1.4/85er für Canon un Nikon); das Zeiss ZA 2/24mm ist prinzipiell sehr ähnlich aufgebaut wie das MinAF/Sony 1.4/35mm G (nämlich als siebenlinsiges Doppelgauss als Grundoptik mit "vorgeschaltetem" Weitwinkelkonverter) - das "richtige" Zeiss 2/25mm ist hingegen als typisches Distagon aufgebaut; das Zeiss ZA 2.8/16-35mm zeigt enge Verwandtschaft mit dem Tamron / MinAF 2.8-4/17-35mm usw. usf.

Gr ;) Steve

Sofian
27.04.2012, 08:16
Steve, Du sprichst mir aus der Seele.

Ist halt wohl nur wieder so ein Einzelfall. Ansonsten läuft ja alles gut, zumindest - noch - für die Shareholder. :(

Gruß
Bernd

P.S.: Seit Jörgs, Fritz's, Deine und meine Geräte bei Geissler sind (bzw. waren), steigt der Börsenwert Sonys im XETRA. Wir helfen doch gerne den armen Anlegern.

EIn Verlust von über 2 Mrd. US-Dollar ist nicht gerade das, was ein typischer Shareholder sich erhofft ;)

whz
27.04.2012, 08:49
Sony rechnet die "Zeiss ZA" Objektive selbst; allerdings nach Kriterien von Zeiss. Das hat mir einerseits der Chefkonstrukteur der Sony-Objektive im persönlichen Gespräch mitgeteilt, andrerseits ist das auch leicht an den Objektivquerschnitten erkennbar: Das Zeiss ZA 1.4/85mm gleicht weitgehend dem MinAF 1.4/85mm (und NICHT den von Zeiss gerechneten 1.4/85er für Canon un Nikon); das Zeiss ZA 2/24mm ist prinzipiell sehr ähnlich aufgebaut wie das MinAF/Sony 1.4/35mm G (nämlich als siebenlinsiges Doppelgauss als Grundoptik mit "vorgeschaltetem" Weitwinkelkonverter) - das "richtige" Zeiss 2/25mm ist hingegen als typisches Distagon aufgebaut; das Zeiss ZA 2.8/16-35mm zeigt enge Verwandtschaft mit dem Tamron / MinAF 2.8-4/17-35mm usw. usf.

Gr ;) Steve

Nach welchen Kriterien entscheidet dann Sony, ob das Objektiv dann den Namen "Zeiss" erhält oder als "G" vermarktet wird? Ich kann ehrlich gesagt da keine LOgik entdecken, denn das SAL70400 G ist dem Zeiss VArio Sonnar 24-70 absolut ebenbürdig (sieht man von konstruktionsbedingten Unterschieden zwischen einem WW Zoom und einem Telezoom ab), sowohl mechanisch als auch optisch (die Farbe Sliber lassen wir mal außer Acht ;) )

Systemwechsel
27.04.2012, 10:05
EIn Verlust von über 2 Mrd. US-Dollar ist nicht gerade das, was ein typischer Shareholder sich erhofft ;)
Wir wollen doch nicht untertreiben. Das waren schlappe 5 Mrd Euro Miese.