Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur MicroAF Justage und Abblendtaste


swivel
10.01.2012, 13:57
Hi,

nochmal vorab, - ich hab meine A77 erst ein paar Tage und hatte zwei Objektive wegen Fehlfokus zurückgegeben. Jetzt hab ich nur noch ein neues (getauschtes) 16-50 2.8 Sony und die MicroAF Justage auf +8.

Vor der Justage wurde kein Bild korrekt scharf und der AF hatte sowas wie eine spürbare Toleranz.

Bei meiner Justage habe ich einfach eine Millimeterskala schräg von oben aus ca. 1.3m Entfernung per Spot anfokusiert (AF) und per Vergrößerung dann im MF verglichen. Bei +8 war das dann wie gesagt perfekt. (Das erste zurückgegebene Objektiv hätte wahrscheinlich bei +24 gepasst).

Erste Tests mit +8 und dem aktuellen 16-50 waren ok, - das war aber im Innenraum.

Heute und Draußen habe ich bei größeren Entfernungen, - ab ca. 4m aber leider wieder leichte Unschärfen, - bzw. sitzt der Fokus doch nicht richtig. In der Nähe unter 2m aber schon.

Und mir fällt Heute erst auf, - nutze ich die Abblendtaste, - wird das Bild im EFV prinzipiell ÜBERALL unschärfer, - auch in der eigentlichen Schärfeebene!

Die Bilder (JPEG) werden so wie das Bild im EVF, - NICHT so unscharf wie beim Betätigen der Abblendtaste.

Ich weiß, - klingt seltsam. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

malo
10.01.2012, 14:06
Mir ist das beschriebene Verhalten (unscharfes Bild bei Schärfentiefevorschau) neulich an meiner A77 auch aufgefallen - zwar und unabhängig vom Objektiv :zuck:
Man kann zwar die Schärfentiefe beurteilen, aber die relative Schärfe geht verloren.
Gruß, Lothar

swivel
10.01.2012, 14:33
Mir ist das beschriebene Verhalten (unscharfes Bild bei Schärfentiefevorschau) neulich an meiner A77 auch aufgefallen - zwar und unabhängig vom Objektiv :zuck:
Man kann zwar die Schärfentiefe beurteilen, aber die relative Schärfe geht verloren.
Gruß, Lothar

Hi,

na da bin ich zumindest schon mal nicht unglaubwürdig.. :)

Die Objektiv Korrekturen wie Verzerrung usw. werden hier dann ja auch dargestellt, das hat aber NICHT den Einfluss, das es prinzipiell unschärfer wird.

Grad für Makro finde ich diese Unschärfe blöd.

Die Kamera ist wirklich sehr anders...:?

Peter Heckert
10.01.2012, 16:10
Es gibt 4 Möglichkeiten:

1) Wenn man abblendet, rauscht das Sucherbild stärker und die Kamera filtert das weg.
2) Wenn man abblendet, wird die Belichtungszeit grösser und die Verwacklung wird dann als Unschärfe sichtbar.
3) Während man abblendet, kann die Kamera nicht mehr nachfokussieren und jede Änderung der Objektentfernung äussert sich dann als Unschärfe.
4) Das Objektiv ist defekt, es gibt eine Verkoppelung von Blende und Fokus.

Das könnte man feststellen, wenn man das Experiment wiederholt:
1) Mit sehr starkem Licht.
2+3) Mit Stativ und ausgeschaltetem Bildstabilisator.
4) Wenn das Bild ok ist, kann man das vermutlich ausschliessen.

Übrigens sollte sich die Schärfentiefe verdoppeln, wenn man die Blendenzahl verdoppelt, weil sich dann der Durchmesser aller Streukreise halbiert.
Wenn man das berücksichtigt, kann man evtl. auf eine Vorschau verzichten.

Peter

swivel
10.01.2012, 17:29
Es gibt 4 Möglichkeiten:

1) Wenn man abblendet, rauscht das Sucherbild stärker und die Kamera filtert das weg.
2) Wenn man abblendet, wird die Belichtungszeit grösser und die Verwacklung wird dann als Unschärfe sichtbar.
3) Während man abblendet, kann die Kamera nicht mehr nachfokussieren und jede Änderung der Objektentfernung äussert sich dann als Unschärfe.
4) Das Objektiv ist defekt, es gibt eine Verkoppelung von Blende und Fokus.

...
Peter

Hi,

diese Unschärfe tritt prinzipiell immer auf (nach meinen Tests) - z.B. auch wenn die Blende bei 2.8 maximal offen ist und die Abblendtaste dbzgl. gar nix machen müsste.

Das ist auch keine Unschärfe weil die Kamera nachfokusiert oder sowas. Verkoppelung von Blende und Fokus - sowas wie Fokusshift - hätte ja gepasst, - aber wegen obiger Sache bei Blende 2.8 kann das nicht sein und irgendwie wirkt es auch anders.

Kann sei ich lieg total daneben, aber ich vermute das Bild wird wärend dieser Anzeige in der Auflösung niedriger angezeigt, vielleicht um die Rechenlast für den Prozessor im Griff zu haben?

Das muss zumindest bestimmt einen technischen Grund haben.

Edit: Grad festgestellt, - das "Ruckeln" der Anzeige wärend dem Betätigen der Abblendtaste liegt gar nicht am Steadyshot, - das "ruckelt" auch wenn der auf Aus steht. Das ruckelt weil die Framerate hierbei so "niedrig" ist oder (?).

Das müsste mal Einer von Euch klären der genau Ahnung von der Technik hat.. :)

---------- Post added 11.01.2012 at 13:45 ----------

Hi,

So nach weiteren Tests, - immer mit Stativ und ausreichend Licht wird die Sache mit dem nicht ganz korrekten Fokus ab ca. 3,4m noch etwas anders.

Es ist einfach so, das ab dieser Entfernung der Fokus manchmal stimmt, manchmal nicht.
Ungefähr bei 40% liegt der Fokus bei 4m Entfernung etwa 5mm davor oder dahinter.
In der Nähe bei ca. 2m oder weniger stelle ich dieses Fehlfokusverhalten eigentlich nicht mehr fest, - nach der MicroAF Justage. Diese habe ich nochmals geprüft und von +8 auf +6 - minimal - geändert.

Obiges Verhalten tritt bei Spot- und bei Lokalem AF auf.

Muss die Cam zu Geissler? - Ich werde dort jetzt mal anrufen, - sonst werde ich wohl nie glücklich...