PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 4 Beta verfügbar


baerlichkeit
10.01.2012, 08:35
http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4/

gleich mal heute Abend ausprobieren :)

Alison
10.01.2012, 08:40
Danke für den Link!

Softproof! Tatsächlich! Endlich!

Gruß,
Alison

cdan
10.01.2012, 08:43
Mal naiv in den Raum gefragt: Kann man die Beta parallel installieren und welche Auswirkungen hat das auf die Kataloge?

konzertpix.de
10.01.2012, 09:13
In der Vergangenheit war das unkritisch, weil die Beta andere Kataloge verwendet.

Alison
10.01.2012, 09:43
Schein auch jetzt wieder unkritisch zu sein:
http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2012/01/lr4betanowavailable.html
"•Lightroom 4 beta will not overwrite or interfere with a machine that currently has Lightroom 1, Lightroom 2 or Lightroom 3 installed"

Ich hab mir den Blog mal durch gelesen und ohne die Software gesehen zu haben, muss ich sagen, dass ich begeistert und gespannt bin: Lokaler Weißabgleich und NR, Geotagging, ... dass sind alles Sachen, von denen ich gehofft hatte, das LR 4 sie bringen würde.

alberich
10.01.2012, 13:23
http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4/
New Features in Lightroom 4 Beta


Highlight and shadow recovery brings out all the detail that your camera captures in dark shadows and bright highlights.
Photo book creation with easy-to-use elegant templates.
Location-based organization lets you find and group images by location, assign locations to images, and display data from GPS-enabled cameras.
White balance brush to refine and adjust white balance in specific areas of your images.
Additional local editing controls let you adjust noise reduction and remove moiré in targeted areas of your images.
Extended video support for organizing, viewing, and making adjustments and edits to video clips.
Easy video publishing lets you edit and share video clips on Facebook and Flickr®.
Soft proofing to preview how an image will look when printed with color-managed printers.
Email directly from Lightroom using the email account of your choice.

konzertpix.de
10.01.2012, 13:25
Ham wa heute schon mal gehabt: Lightroom 4 Beta verfügbar (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112638) - vielleicht holt ja einer der Admins den Kleber raus.

staflo
10.01.2012, 13:25
Lässig wäre wenn man seinen alten Katalog importieren könnte...

RainerV
10.01.2012, 13:49
Ich habe die beiden Threads mal zusammengepappt.

Rainer

Alison
10.01.2012, 13:51
Lässig wäre wenn man seinen alten Katalog importieren könnte...

Kann man, aber erst wenn es fertig ist. Die haben keine Lust auf ein paar Hundert Nutzer, die sich mit einer Beta den Katalog zerschossen haben ...

Zaar
10.01.2012, 14:07
Kann man, aber erst wenn es fertig ist. Die haben keine Lust auf ein paar Hundert Nutzer, die sich mit einer Beta den Katalog zerschossen haben ...

Schön wäre es aber doch. Man könnte ja eine Kopie konvertieren.

Karsten in Altona
10.01.2012, 14:11
Vielleicht, oder sogar wahrscheinlich(?) kann man in der Beta einen Katalog importieren?! :zuck:

Ich jedenfalls kann warten und erstmal mit Lr3 weiter machen. Betas sind mir suspekt. :?:cool::D

Alison
10.01.2012, 14:22
Schön wäre es aber doch. Man könnte ja eine Kopie konvertieren.

Hmmm, stimmt. Wahrscheinlich kann man die XMPs herausscheiben und die Bilder dann neu importieren. Ist aber in der Tat eher umständlich.

alberich
10.01.2012, 14:56
Kleines Video über die neuen Funktionen auf Lu-La.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/software/whats_new_in_lightroom_4_overview.shtml

metallography
10.01.2012, 15:02
mehrere kurze Englische Videos zu den Neuerungen:
http://www.photoshopuser.com/lightroom4

metallography
10.01.2012, 15:30
hier eine Linksammlung (vermutlich alles Englisch):
http://www.pixiq.com/article/lightroom-4-beta-resources

metallography
10.01.2012, 16:18
Hi,

also das mit dem GPS/Karten-Modul ist nicht ohne :D:top:
GPS-Tracks vom Logger direkt in die Karte in LR reinladen...
Getaggte Bilder einzeln und als Gruppe in der Karte direkt angezeigt bekommen.
Ungetaggte Bilder finden und in die Karte ziehen und sie werden mit GPS-Daten "versorgt" (erst mal nur innerhalb der Katalogdatenbank, per xmp dann auch "für andere").

Jetzt fehlt nur noch, dass man die ungetaggten Bilder in LR mit dem Track "verheiraten" kann. Aber ich find hab grad keine ungetaggten Fotos für die ich einen Track hätte...
Es gäbe einen Menüpunkt unter "Tracklog" der heisst "markierte Fotos automatisch kennzeichnen"...
Stellt sich die Frage ob man den Zeitversatz den man gern zwischen Kamera und GPS-Zeit hat korrigieren kann... aber mit ein bisschen Disziplin ist das zu vernachlässigen. Zeitzonen sollten ja erkannt werden.


Servus
Wilma

Ellersiek
10.01.2012, 18:15
Vielleicht, oder sogar wahrscheinlich(?) kann man in der Beta einen Katalog importieren?!...

Nein, das ging meines Wissens noch nie. In der Beta gibt es keine Möglichkeit, ältere Kataloge zu importieren - erst die endgültigen Versionen konnten es.

Gruß
Ralf

amateur
10.01.2012, 18:18
Nein, das ging meines Wissens noch nie. In der Beta gibt es keine Möglichkeit, ältere Kataloge zu importieren - erst die endgültigen Versionen konnten es.


Was ja auch absolut verständlich ist. Warum sollten die Jungs Migrationsroutinen von Einstellung in LR3 zu den neuen in LR4 anders gestalteten Parametern schreiben, wenn diese noch nicht einmal in Bezug auf das Endprodukt fix sind?

Stephan

konzertpix.de
10.01.2012, 18:25
Nun ja, die ganzen GPS-Features nutze ich schon seit fast einem Jahr - mit Aperture 3 ;)

Aber trotzdem liest sich das Sträußchen an Neuerungen nicht schlecht, so daß ich mal ein wenig mit LR4 Beta herumspielen werde. Wer weiß...

baerlichkeit
11.01.2012, 12:49
Hier eine ganz schöne Gegenüberstellung, ich freu mich schon darauf es final einzusetzen :top:

http://www.lightroom-tutorial.de/2012-01/lightroom-4-entwickeln-prozess-2012-tiefen-und-lichter/

amateur
11.01.2012, 13:37
Moin,

die Fotobuchfunktion war für mich erst einmal nicht besonders übersichtlich. Aber das wird vielleicht noch. Die erweiterte Verwaltung von Videoclips finde ich gut. Ich bin mal gespannt, wie die Qualität der manipulierten und wieder exportierten Videos aus Original-AVCHDs ist. Hatte da noch keine Zeit dazu. Der Workflow zum sichten, trimmen, farb- und sonstig korrigieren der Filmclips, dann Export und dann rein ins eigentliche Schnittprogramm hätte was, wenn denn die Qualität am Ende stimmt.

Ansonsten gefällt mir besonders der Weißabgleich per Pinsel und Verlauf. Das habe ich immer vermisst.

Habe noch kein Gefühl, ob sich in der RAW-Engine etwas zum besseren (Qualität oder Geschwindigkeit) geändert hat.

Am End ist der Sprung von LR3 zu LR4 jedenfalls kleiner als der von LR2 zu LR3, wenn nicht noch weitere Features bis zum finalen Produkt kommen.

Klasse wäre ja eine richtig Plug-In Schnittstelle, so dass man z.B. die Nik Filter wirklich integriert nutzen könnte. Das wird uns LR4 voraussichtlich also nicht bringen.

Stephan

cdan
11.01.2012, 13:41
...die Fotobuchfunktion war für mich erst einmal nicht besonders übersichtlich.

Fotobuch und GPS brauche ich nicht und da finde ich es schön, dass man jetzt nicht benötigte Bereiche ausblenden kann (Rechtsklick auf den entsprechenden Bereich und Haken entfernen - fertig).

Insgesamt macht LR4 schon einmal einen guten Eindruck. Mal sehen ob sich der mit dem Update-Preis halten lässt.

amateur
11.01.2012, 13:52
Da ich mit der üblichen Fotobuchsoftware grundsätzlich auf Kriegsfuss stehe und auch eher die ganz schlichten stimmigen Layouts mag, und die Verwaltung der Bilder für so ein Buch mit ner Smart Collection auch schon ideal ist, fänd ich so ein Funktion ziemlich gut und für LR auch passend. Nur vernünftig bedienen muss man sie noch können und da muss ich mir erst mal nen Tutorial angucken, wie das Konzept von dem Modul ist.

Stephan

Alison
11.01.2012, 13:59
Witztig,
Fotobuch und Video sind die einzigen Bereiche, die ich mir noch gar nicht angesehen habe :D.
Bei den andern finde ich die Umsetzung aber sehr sauber und vollständig: das GPS Modul z.B. scheint gut zu sein, und auch die Softprooffunktionen schön implementiert zu sein, letzte mit Papiersimulation und Gamutwarnung auch vollständig.

amateur
11.01.2012, 14:06
Bei den andern finde ich die Umsetzung aber sehr sauber und vollständig:

GSP finde ich jetzt für mich nicht so wichtig und der Rest ist ja als langjähriger LR-Nutzer schnell überschaubar.

Stephan

Alison
23.01.2012, 12:58
Hi,
ich über lege mir jetzt einen GPS Logger anzuschaffen, nachdem LR4 endlich einer saubere Integration liefert.
Also hab ich mich durch die Threads hier gewühlt und ein attraktiver scheint z.B. der iBlue 747A+ zu sein.
Fragt sich nur, ob der die Tracks in einem Format (GPX, hab ich irgendwo gelesen) ausspuckt, das LR lesen kann.

Hat das vielleicht schon mal jemand probiert? Es wäre nett wenn ihr - nicht nur für dieses Gerät - kurz geht/ geht nicht berichten könntet.

viele Grüße,

Alison

metallography
23.01.2012, 13:16
Hi,

also ich les den mit diesem Open Souce Projekt aus:
http://www.bt747.org/

Da geht alles was das Herz begehrt zum speichern.


Wilma

Kopernikus1966
23.01.2012, 13:51
Hi,

also ich les den mit diesem Open Souce Projekt aus:
http://www.bt747.org/

Da geht alles was das Herz begehrt zum speichern.


Wilma

:top:
Ich schalte den internen GPS von meiner A65 immer aus und verwende nur den BT747+

Für LR3 hab ich das Jeffrey Friedl - plugin verwendet... man gewöhnt sich an alles!

Alison
23.01.2012, 13:53
Hi,
also ich les den mit diesem Open Souce Projekt aus:
http://www.bt747.org/
Wilma
Danke, das sehe ich mir heute Abend mal an!

Elric
23.01.2012, 14:12
Auch wenn LR 4 jetzt bei den GPS Daten einen Schritt voran macht, werde ich wohl trotzdem den Weg über GeoSetter machen. GeoSetter sucht anhand der GPS-Daten noch Staat, Land, Ort usw. raus und schreibt das in die Meta-Daten.

Alison
23.01.2012, 14:15
Stimmt, klingt gut, aber das Hin-und Her mit XMP herausschreiben, XMP editieren und neu einlesen ist mir zu fummelig.

Kopernikus1966
23.01.2012, 14:19
Auch wenn LR 4 jetzt bei den GPS Daten einen Schritt voran macht, werde ich wohl trotzdem den Weg über GeoSetter machen. GeoSetter sucht anhand der GPS-Daten noch Staat, Land, Ort usw. raus und schreibt das in die Meta-Daten.
Macht auch das Friedl´sche Plugin... über Google Earth

Elric
23.01.2012, 14:38
Stimmt, klingt gut, aber das Hin-und Her mit XMP herausschreiben, XMP editieren und neu einlesen ist mir zu fummelig.
Ich mach das so: RAWs auf HD, dann GeoSetter, dann LR einlesen, fertig.

Kopernikus1966
23.01.2012, 15:56
Ich mach das so: RAWs auf HD, dann GeoSetter, dann LR einlesen, fertig.

Raw´s in LR auf DNG konvertieren, Plug-In-starten, zuerst Track verknüpfen, dann Reverse-Geo-Lookup, WriteBack und erledigt :)

Alison
23.01.2012, 16:35
ich will aber keine DNGs (schmoll, maul) ;)

Gierlinger
23.01.2012, 18:32
Ich mach das so: RAWs auf HD, dann GeoSetter, dann LR einlesen, fertig.


Hallo,

ich mache es auch so, und die GPS-Daten werden auch in die Exifs geschrieben (geht ruck-zuck)

MfG
Franz

esid
25.01.2012, 10:18
Der Galileo-Verlag hat fünf kostenlose Video-Workshops veröffentlicht, die die Neuerungen von Photoshop Lightroom 4.0 zeigen.

http://www.galileo-videotrainings.de/lightroom-4-beta/

shokei
28.02.2012, 00:25
Argh, ich schlage mich grad mit der LR 4 Beta auf dem Mac rum. Ansich klappt alles nur wenn ich in das "Buch" Modul wechsel kommt "Ein Fehler ist beim Versuch aufgetreten, zwischen Modulen zu wechseln." und ab diesem Moment sind alle Module grau und nicht mehr anwählbar. LR 3.5 klappt ohne Probleme, eine Neuinstallation brachte keine Besserung. Hat jemand eine Idee? :?

konzertpix.de
28.02.2012, 06:20
...Hat jemand eine Idee? :?

Ja.

Es ist eine Beta, die Fehler enthalten kann, und nicht etwa eine finale Software für den Produktiveinsatz. Einfach Adobe melden, denn genau dafür gibt es Beta-Versionen.

shokei
28.02.2012, 11:35
Da hast du recht, nach weiterer Recherche scheint dieses Modul-Problem aber schon in früheren Versionen aufzutreten. Angedeutete Lösungen brachten leider keine Besserung. Allgemein schmiert mir LR4 eh recht oft ab (RGB Kurven usw), da muss ich wohl einfach auf die finale Version warten...

Dat Ei
04.03.2012, 22:50
Moin, moin,

übrigens gibt es beim EDV-Buchversand derzeit eine Early-Bird-Aktion für LR4. Das Update wird für 69,95€, die Vollversion für 119,95€ angeboten.

Clickclack! (http://go.edv-buchversand.de/?id=52565)


Dat Ei

PS: Sorry, erst jetzt gesehen, daß es einen entsprechenden Thread beim "Zubehör" gibt.