Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DB Museum Nürnberg


konzertpix.de
09.01.2012, 21:20
Hallo, zusammen,

letzten Freitag klickte ich per Zufall in der Liste der ungelesenen Beiträge den Thread des Frankenstammtisches an. Und wie es eben jener Zufall wollte, hatten sich die Franken auf eine Museumstour durch das DB Museum verabredet. Da ich Samstag nicht so recht etwas vorhaben wollte, schloß ich mich einfach mal der lustigen Gesellschaft an und zog mit ihnen durch das Museum.

Ganz ehrlich: wie dort beleuchtet wurde, gefiel mir wahrlich nicht. Welcher Raum wird denn schon vom Boden aus erleuchtet? Keiner, aber im DB Museum ist das offenbar Brauch. In jedem Raum. Zumindest jedes Bahnabteil, das einzusehen war...

Und warum um alles in der Welt befindet sich im Rücken der Stege, auf denen man in die Prunkwägen hineinschauen kann, großflächige weiße Leuchtwände, die sich egal wie man sich stellte in den Glasscheiben spiegelten? Den Sinn werde ich wohl nie verstehen.

Immerhin war es hell gewesen - so lange man direkt in die Lampen hineinschaute. Aber eigentlich möchte ich doch als Museumsbesucher auch die Tafeln lesen können und vor allem die Exponate anschauen können. Diese aber befanden sich im Halbdunkel...

Ok, trotzdem und jetzt erst recht war dann eben die Devise. Ihr seht hier ein paar der Bilder, die ich allen widrigen Umständen zum Trotz fotografiert hatte - mehr finden sich im Link auf meine Mobile Me Galerie, in der ebenfalls EXIF-Daten abrufbar sind. Entstanden sind die Bilder wieder einmal mit meiner Lieblingskombination, der A77 mit dem Zeiss 16-35/2,8 und der A900 mit dem Sony 70-200/2.8, die ISO-Werte an der A900 waren wohl ausnahmslos 1600, die der A77 schwankten (da ich in A und nicht, wie mit der A900, in M fotografierte) zwischen den von mir zugelassenen 200 bis 3200 ISO.

Ja genau, die A77 rauscht heftig schon ab ISO 800. Sagt man. Also, naja, sagen sehr viele. Ok, das sagen eigentlich alle, die keine A77 besitzen.

Ich sag das nicht - aber seht doch einfach selbst ;)

811/DSC05120.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139155)

811/DSC05547.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139156)

811/DSC05562.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139157)

811/DSC05559.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139159)

811/DSC05568.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139158)

An dieser Stelle geht nochmals ein dickes Dankeschön an den Frankenstammtisch für die Idee, das DB Museum zu besuchen! Alleine wäre ich nie nach Nürnberg gefahren, aber im Rudel ins Museum einfallen hat dann doch einen gewissen Charme :top:

Ach, bevor ich es vergesse: die gesamten Bilder, die vorzeigenswert sind, finden sich hier: http://gallery.me.com/konzertpix#100294

KunstAusLicht
10.01.2012, 21:08
Molto bene! Du machst mich neidisch :)

Da ich mich gerade erst in die A77 einlebe : Hast Du die Bilder aus den RAWs entwickelt oder ist das OOC?

Falls RAW : welche Einstellungen kannst Du empfehlen?


Gruß,

Constantin

konzertpix.de
10.01.2012, 21:17
Danke dir!

Ich hab in RAW (A900) und RAW+JPG (A77) fotografiert, aber in beiden Fällen auf die RAWs zurückgegriffen. Empfehlungen für Einstellungen gibt es keine, da ich der Meinung bin, daß Bilder einzeln für sich zu optimieren sind. Zu unterschiedlich sind nun mal Motive und Belichtung. Und RAW-Konverter: meiner ist Aperture 3 / Mac - für mich nach wie vor die Optimallösung :top:.

come_paglia
10.01.2012, 23:30
Hey Rainer,

da bist Du zumindest schon ein ganzes Stück weiter mit Deinen Bildern als ich - bei mir haben sie es bisher nur von der Speicherkarte auf den Rechner geschafft.

Was die Museumsausleuchtung angeht, kann ich Dir nur beipflichten. Eine so miserable Ausstellungskonzeption und Lichtführung in einem Museum habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Bleibt zu hoffen, dass die noch nicht allzu lang im Amt befindliche Museumsleiterin sich dieses Stiefkinds endlich mal mit Mut zur Umgestaltung annimmt!

Spitzenbilder wird an diesem Tag wahrscheinlich keiner gesammelt haben, ein paar nette Erinnerungen vielleicht. Und die vor allem daran, mal wieder mit den Stammtischkollegen losgezogen zu sein!

LG, Hella