Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon G1 X


baerlichkeit
09.01.2012, 16:33
Wenn ich mal eine dritt-Kamera brauche sicher interessant :)

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/

RainerV
09.01.2012, 16:43
Sensorgröße in etwa MFT entsprechend. MFT allerdings bietet eine große Auswahl an Wechselobjektiven, so daß man nicht auf ein am langen Ende doch sehr lichtschwaches Zoom angewiesen ist.

Rainer

Dat Ei
09.01.2012, 16:55
Moin, moin,

das könnte meine nächste UW-Kamera werden... :top:


Dat Ei

Kerstin
09.01.2012, 16:56
Wenn ich mal eine dritt-Kamera brauche sicher interessant :)

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/

Dann gibts von deiner Erst-Frau bald eins auf die Rübe! :itchy::mrgreen:

BeHo
09.01.2012, 16:59
Klingt wirklich sehr interessant. Endlich mal eine Kompakte mit gescheiter Sensorgröße. :top:

MFT allerdings bietet eine große Auswahl an Wechselobjektiven, so daß man nicht auf ein am langen Ende doch sehr lichtschwaches Zoom angewiesen ist.

Klar. Nur will halt nicht jeder Objektive wechseln und Sensoren reinigen.

RainerV
09.01.2012, 17:11
Dann gibts von deiner Erst-Frau bald eins auf die Rübe! :itchy::mrgreen:
Es gibt deutlich teurere Kameras von denen er träumen könnte. Und eine gewisse Anfälligkeit für Träumereien in diese teure Richtung würde ich bei Andreas nicht ausschließen.

Rainer

Itscha
09.01.2012, 17:32
...eine Kompakte mit gescheiter Sensorgröße...

Das letzte Alleinstellungsmerkmal, das für Canon noch übrig war? O.K., die Frage ist ein wenig ketzerisch, da die Kamera sicher -wie Du bereits schriebst: nicht jeder will ein Objektiv wechseln können- ihre Daseinsberechtigung haben wird.

... aber der Preis mal wieder ... muss eine Kamera, die aus der Masse der Kompakten irgendwie hervorragt zwangsweise 750,00 € kosten (nur mal zur Erinnerung: das waren mal ca. 1.500,00 DM).
Ich weiss es nicht... :shock:

Kerstin
10.01.2012, 07:07
Es gibt deutlich teurere Kameras von denen er träumen könnte. Und eine gewisse Anfälligkeit für Träumereien in diese teure Richtung würde ich bei Andreas nicht ausschließen.

Rainer

Andreas träumt häufg sehr ... Real :mrgreen::mrgreen:

el-ray
10.01.2012, 08:29
Mal schauen wie sich der Preis einpendelt, sieht wirklich sehr interessant aus :top:
Aber 750 finde ich zu viel, vielleicht kann man ja mal eine junge gebrauchte für unter 500 ergattern :)

wutzel
11.01.2012, 16:18
Besonders kompakt ist sie allerdings auch nicht was ja unter anderem auch dem Sensor geschuldet sein dürfte.

http://www.photographyblog.com/news/canon_powershot_g1_x_hands-on_photos/

Dat Ei
11.01.2012, 17:02
Moin, moin,

insbesondere durch den größeren Objektivtubus wirkt sie nun mächtiger als die G12. Der Korpus ist gar nicht soviel größer. Hier mal ein Vergleichsphoto: clickclack! (http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/compared.jpg)

In den Pressemeldungen waren nun auch Hinweise auf ein Unterwassergehäuse zu finden. Nachdem Chuck Westphal das Rauschverhalten der G1X als besser als das der 7D und 600D bezeichnete, ist die G1X für mich in der Tat einen 2.Blick als Unterwasser-Ablösung für meine G9 wert.


Dat Ei

BeHo
11.01.2012, 17:13
Ich frage mich nur, warum das Objektiv am oberen Ende trotz der eher geringen Endbrennweite so lichtschwach ist.

Itscha
11.01.2012, 18:29
Hat sich eigentlich schon mal jemand den Sucher angeschaut? Wenn das ein rein optischer Sucher ist -wie es aussieht- wird der wohl kaum brauchbar sein.

Dann doch lieber EVF ...

Dat Ei
11.01.2012, 19:08
Hey Itscha,

es ist ein OVF, aber der war m.E. auch bei den Vorgängern in der G-Serie eher ein Notbehelf. Durch das im Durchmesser gewachsene Objektiv kommt wohl nun noch der Effekt hinzu, daß das Objektiv bei 28mm Brennweite in das Sichtfeld des Suchers ragt.

Das dreh- und kippbare Display ist da nicht nur angesichts der geringen Gehäusegröße die bessere Alternative zum OFV. Selbst ein EFV erleichtert einem kaum das Handling - zwei Hände so dicht beieinander und nah vor dem Gesicht - das ist keine entspannte Haltung.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
11.01.2012, 19:45
Also, ich habe von Canon etwas mehr erwartet! Ein Konter gegen Sony , Fuji, Olympus, Panasonic ist es nicht für mich!
Ernst-Dieter

wutzel
11.01.2012, 20:19
Also, ich habe von Canon etwas mehr erwartet! Ein Konter gegen Sony , Fuji, Olympus, Panasonic ist es nicht für mich!
Ernst-Dieter

Und was ist mit Samsung? :P
Ist ein etwas anderes Konzept, halt wie die Fuji X100 oder Sigma DP1 nur eben mit Zoom.
Ein Wechselobjektivsystem soll ja evtl auch noch kommen, sagt zumindest die Gerüchteküche. Mal sehen, die G1x ist zumindest schon mal ein etwas, Fuji hat ja auch mit der X100 angefangen.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.01.2012, 20:31
Und was ist mit Samsung? :P
Ist ein etwas anderes Konzept, halt wie die Fuji X100 oder Sigma DP1 nur eben mit Zoom.
Ein Wechselobjektivsystem soll ja evtl auch noch kommen, sagt zumindest die Gerüchteküche. Mal sehen, die G1x ist zumindest schon mal ein etwas, Fuji hat ja auch mit der X100 angefangen.
Samsung unterschlagen, tut mir leid, war keine Absicht!
Zumindest hat Sony vorgebaut, finde ich!
Ernst-Dieter

minfox
11.01.2012, 21:57
Ich frage mich nur, warum das Objektiv am oberen Ende trotz der eher geringen Endbrennweite so lichtschwach ist.
Anders wären das Objektiv zu groß und die Kamera zu teuer geworden.

minfox
11.01.2012, 22:01
Also, ich habe von Canon etwas mehr erwartet! Ein Konter gegen Sony , Fuji, Olympus, Panasonic ist es nicht für mich!
Ernst-Dieter
Der "Konter" kommt. Nur noch einige Monate abwarten. Jetzt hat Canon die Basis gelegt.
Doch! Eine "G 13" mit Wechselobjektiven. Denn ich halte den Sony-Nex-Weg der adaptierbaren AF-Halbformat- und Vollformat-Objektive zwar für technisch interessant, aber für den Mengenmarkt ("breites Publikum") für wenig attraktiv, weil diese Kamera-Objektiv-Kombinationen zu unhandlich sind.
Eine spiegellose "G 13" mit neuen Wechselobjektiven, einem Sensor kleiner als APS-C und mit dem Canon-Systemblitzschuh (also eine Lösung wie bei der Nex 7) - das ist es! Eine kleine spiegellose Kamera mit einem Vollformat 70-200/2.8 davor - da wird doch etwas miteinander verbunden, was nicht zueinander gehört.

Itscha
12.01.2012, 10:40
Hey Itscha,
es ist ein OVF, aber der war m.E. auch bei den Vorgängern in der G-Serie eher ein Notbehelf.

Bei Kameras dieser Preisklasse darf es m.E. ruhig ein brauchbarer EVF sein. Und so klein, dass die Haltung unentspannt wird, wenn man den Sucher nutzt, ist die Kamera auch nicht, oder? (Hab aber noch keine in der Größe in der Hand gehabt. Muss ich mal ausprobieren.)

Womit ich lediglich sagen möchte, dass ich nicht ganz überzeugt bin, ob Canon mit diesem Modell seinen eigenen (vermutlich) hohen Ansprüchen gerecht wird.

Ich bin gespannt, ob das schon das ganze Engagement von Canon im EVIL-Sektor war.

mrrondi
12.01.2012, 10:54
Die Kamera ist TOP.
Wenn der grosse Sensor noch ein gutes Rauschverhalten hat - dann ist die Kamera
in der Klasse einzigartig.

Ein tolle Reise und Reportagekamera mit durchdachtem System , wie z.B. der gleiche Blittzschuh wie bei den DSLR.

Die alten G Modelle waren schon einfach gut - leider nur der Sensor zu kleine.
Aber das Ding nun - feine Sache.

Und SONY hat dagegen nix zu bieten. Der Rest so viel ich weiss auch ned.

Und der Preis - mich wundert das die ne teurer geworden ist.

eac
12.01.2012, 11:20
Ein tolle Reise und Reportagekamera mit durchdachtem System , wie z.B. der gleiche Blittzschuh wie bei den DSLR.

Leider nur bei schoenem Wetter. Blende 5.6 bei 112mm ist bei einem so kleinen Sensor nun wirklich nicht mehr als lichtstark zu bezeichnen.

Die alten G Modelle waren schon einfach gut - leider nur der Sensor zu kleine.

Zumindest dem ersten Teil moechte ich ausdruecklich zustimmen. Die G2 war quasi meine erste richtige Kamera. Fuer 3 Megapixel war der Sensor aber damals nicht zu klein. :)

Und SONY hat dagegen nix zu bieten. Der Rest so viel ich weiss auch ned.

Punkt 1 ist wirklich auffaellig bei Sony. Die haben weder eine Kamera mit aehnlichen Moeglichkeiten noch eine Kamera mit groesserem Sensor im Programm. Es muesste ja nichtmal ein 4/3 oder APS-C Sensor sein. Die haben ja auch keinen Konkurrenten zur Canon G12, Panasonic LX5 oder Fuji X10.

Dass die anderen nichts haben, wuerde ich so uebrigens nicht unterschreiben. In vielen Berichten zur G1 X wird wahrscheinlich wegen der Namensaehnlichkeit die GX1 als Vergleich danebengestellt. Die hat nahezu dieselbe Groesse und ist eine vollwertige Systemkamera.

eiq
12.01.2012, 11:37
Leider nur bei schoenem Wetter. Blende 5.6 bei 112mm ist bei einem so kleinen Sensor nun wirklich nicht mehr als lichtstark zu bezeichnen.
Sogar Blende 5,8 - allerdings ist der Sensor gar nicht so klein, ist er doch größer als bei Olympus und Panasonic (FourThirds).

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/Sensorsizes.png
Quelle: http://www.dpreview.com/previews/canong1x/

mrrondi
12.01.2012, 11:38
Also 5,6 bei 112 mm ist ein ganz normaler Wert.
Auch die anderen haben in der Brennweite nichts bessers zu bieten - auch nicht mit Wechselobjektiven.

Klar kannst du bei LEICA ins Program schauen aber ich denk darüber brauchen wir hier nicht diskutieren.

Wichtiger ist das Rauschverhalten - wenn das ähnlich bei der A55 oder NEX5N ist dann ist die Kamera einzigartig in Ihrer Art.

G9-12 waren Top in in Ihrer Bedienung und Aufmachung - denke das die jetzt sterben werden.

Und ehrlich - auch wenn ich kein CANON Fan bin - aber die Bedienung ist um Welten besser als die eine Panasonic mit Touchscreen.

Und Kundenkreis ist klar. CANON USER und der ist verdammt gross. Das Ding wird Canon wie geschnitten Brot verkaufen. Das was NIKON versucht hat ging ja schön in die Hose mit Ihrem Spiegelosen System.

eiq
12.01.2012, 11:40
Wichtiger ist das Rauschverhalten - wenn das ähnlich bei der A55 oder NEX5N ist dann ist die Kamera einzigartig in Ihrer Art.
ISO-Vergleich: http://www.focus-numerique.com/test-1354/compact-canon-g1-x-powershot-bruit-electronique-12.html

mrrondi
12.01.2012, 11:41
nur mal das hier als Beispiel.

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/G+Micro+System+Zubehör/G+Micro+System+Objektive/H-FS014045E/Übersicht/2816546/index.html#anker_2816546

BeHo
12.01.2012, 11:59
Also 5,6 bei 112 mm ist ein ganz normaler Wert.

Eigentlich ist es ja Blende 5,8 bei ca. 60 mm echte Brennweite.

La Digue
12.01.2012, 12:09
Ich habe mir gerade Bilder der Neuen angesehen. Speziell die Rückseite hat es mir angetan. Ich frage mich ernsthaft, wo man seinen Handballen bzw. den Daumen der rechten Hand bei dieser Kamera ablegen soll.

Grüße

Systemwechsel
12.01.2012, 12:30
Ich habe mir gerade Bilder der Neuen angesehen. Speziell die Rückseite hat es mir angetan. Ich frage mich ernsthaft, wo man seinen Handballen bzw. den Daumen der rechten Hand bei dieser Kamera ablegen soll.

Grüße

http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/inhand1.jpg

La Digue
12.01.2012, 12:59
http://www.dpreview.com/previews/canong1x/images/inhand1.jpg

Sehr schöner Link! Ja und während ich das gute Stück so halte, kann ich ganz bequem die ganze Zeit mit meinem Handballen auf den Bedienelementen rumdrücken, sodass ich sehr kreative und vor allem mit ständig wechselnden Einstellungen aufgenommene Bilder zaubere. Vielen Dank! Auf dieses Ausstattungsmerkmal muss ich aus Prinzip verzichten.

Grüße

PS: Schaut mal die Rückseite genau an. http://www.dpreview.com/previews/canong1x/page5.asp

eiq
12.01.2012, 13:14
Ja und während ich das gute Stück so halte, kann ich ganz bequem die ganze Zeit mit meinem Handballen auf den Bedienelementen rumdrücken, sodass ich sehr kreative und vor allem mit ständig wechselnden Einstellungen aufgenommene Bilder zaubere.
Ich weiß nicht, was du für Wurstfinger hast, aber bei mir ist es noch nie vorgekommen, dass ich mit dem Handballen bzw. mit dem unteren Teil des Daumens irgendeine Taste gedrückt habe*. :top:

* Natürlich bei anderen Kameras, aber die Tastenanordnung ist bei fast allen Kameras so.

Systemwechsel
12.01.2012, 14:12
Sehr schöner Link! Ja und während ich das gute Stück so halte, kann ich ganz bequem die ganze Zeit mit meinem Handballen auf den Bedienelementen rumdrücken, sodass ich sehr kreative und vor allem mit ständig wechselnden Einstellungen aufgenommene Bilder zaubere. Vielen Dank! Auf dieses Ausstattungsmerkmal muss ich aus Prinzip verzichten.

Grüße

PS: Schaut mal die Rückseite genau an. http://www.dpreview.com/previews/canong1x/page5.asp
Aus Prinzip? Nett. Ich kenne aus eigener Anschauung die G9, G11, G12. Da sind die Rückseiten ähnlich gestaltet. Handhabungsprobleme wie du sie dir einbildets treten da eher nicht auf.

La Digue
12.01.2012, 17:33
Nun, die Befürchtung möglicherweise ungewollt auf Tasten zu kommen, beruht auf der Konstruktion der Rückseite. Sie sieht den älteren Modellen ähnlich aber das Tastenfeld selber ist etwas erhaben (Daumen sitzt tiefer in der dafür vorgesehenen Aussparung - erhabener Bereich streckt sich daher noch eher an den Handballen), sodass ich aufgrund dieser Bilder von einem möglicherweise nicht optimalen Griff ausgehen kann/könnte.
Mich beruhigt hingegen die Aussage, dass es bisher auch bei den älteren Modellen keine Probleme gab. Die "Neu" haben wir ja alle noch nicht in der Hand gehabt.

Grüße

Dat Ei
13.01.2012, 09:51
Moin, moin,

um das Handling mache ich mir bei der G1X keine Sorgen. Es wird auf dem Niveau der bisherigen G-Modelle liegen.

Die Vorteile des großen Sensors zeigen die ersten High-ISO-Aufnahmen, die im Web kursieren, deutlich. So auch diese hier. (http://digitalfotoonline.dk/Nyheder/verdenspremiere-se-vores-testskud-med-canon-g1-x) Für eine Kompaktkamera finde ich das Ergebnis bei ISO 12800 sehr gut. Das hilft mir in meinem angedachten Einsatzgebiet als Unterwasserkamera sehr.

Sorgen macht mir allerdings die Qualität des Objektivs. Die weiter oben bereits verlinkten Bilder (clickclack! (http://www.focus-numerique.com/test-1354/compact-canon-g1-x-powershot-bruit-electronique-12.html)) zeigen eine deutliche Verzeichnung und Unschärfe in den Ecken. Allerdings könnte ein Teil der Unschärfe auch auf eine Fehlfokussierung zurückgehen, wenn ich mir die Schärfentiefe in der Bildmitte anschaue.


Dat Ei

Crimson
13.01.2012, 11:47
Moin,
Für eine Kompaktkamera finde ich das Ergebnis bei ISO 12800 sehr gut.ja und nein, die bekannten Segmente verwischen ja gerade so ein bißchen ;) auf den ersten Blick ganz nett, aber ordentlich gebügelt und detailarm (auch bei 1600 schon deutlich sichtbar), dafür aber unerwartet farbstabil - aber wie immer: mal abwarten, bis sie wirklich verfügbar ist :cool:

Sorgen macht mir allerdings die Qualität des Objektivs.kann ich nachvollziehen, da sind möglicherweise zu viele Kompromisse drin - aber auch hier gilt: abwarten ;)

Sofian
13.01.2012, 15:49
Ich finde das Konzept der Kamera etwas armselig unter dem Aspekt, dass es als Innovation verpackt wird... Kurtmunger hat es treffend formuliert: "Sony’s R1 gets refined seven years later by Canon (http://photojottings.com/jottings/back-to-the-future/)"

cdan
13.01.2012, 15:56
... Kurtmunger hat es treffend formuliert:

Ich denke mal das er da nicht wusste von was er redet. :mrgreen:

Dat Ei
14.01.2012, 12:36
Moin, moin,

eine R1 mit einer G1 X in einen Topf zu werfen, zeugt eher von wenig Bereitschaft, differenzieren zu wollen. Man werfe schlicht mal einen Blick auf die Gehäusemaße und -masse.

R1: 139 mm x 168 mm x 97 mm bei 1.000g
G1 X: 117 mm x 80 mm x 65 mm bei 534g

Das Besondere an der G1 X ist nicht die Technik als solche, sondern eher die Kompaktheit, mit der nun die Technik präsentiert wird. Für Anwender, den eine Bridge-Kamera reicht, oder die eine Kompakte als Ergänzung zu ihrer grißen Kamera suchen, ist die G1 X rein von den Specs her eine nette Geschichte (den Praxistest muß sie allerdings noch absolvieren). Im UW-Bereich wird sie sicherlich auch ihre Freunde finden. Ein preisgünstiges UW-Gehäuse sowie ein Motorzoom machen sie zu einer netten Lösung, die sich von den üblen Beutellösungen oder aber den deutlich teureren DSLR-UW-Lösungen abhebt. M.E. ein toller Kompromiss für den Unterwasserbereich.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2012, 13:04
Ich schätze die Gx 1 als hochwertige Zwischenlösung ein, bis Canon ein spiegelloses System mit Wechselobjektiven bringt.
Was hätten wir Sony User gesagt , wenn Sony eine solche Kamera anstatt der Nexe gebracht hätte?
Ernst-Dieter

eac
14.01.2012, 13:08
Ich denke mal das er da nicht wusste von was er redet. :mrgreen:

Hast du den Artikel überhaupt gelesen?

Dat Ei
14.01.2012, 13:29
Ich schätze die Gx 1 als hochwertige Zwischenlösung ein, bis Canon ein spiegelloses System mit Wechselobjektiven bringt.

Die G1 X ist spiegellos. ;)

Ob Canon einen spiegellosen Ansatz alá Sony überhaupt als zielführend ansieht, ist noch fraglich. Ebenso, ob in dem Fall die G1 X nur eine Übergangslösung wäre, oder ob sie auf dann noch als eigenständiger Kameratyp existieren würde.

Was hätten wir Sony User gesagt , wenn Sony eine solche Kamera anstatt der Nexe gebracht hätte?

- Juchhu, eine neue Kamera?!?
- Aber warum diese Einschränkungen?!?
- Und wann kommt endlich der dann perfekte Nachfolger?!?


Dat Ei

eiq
14.01.2012, 13:45
Die G1 X ist spiegellos. ;)
Das stimmt, aber das mit dem Objektivwechsel stelle ich mir bei der G1 X schwierig vor.

Dat Ei
14.01.2012, 13:49
Das stimmt, aber das mit dem Objektivwechsel stelle ich mir bei der G1 X schwierig vor.

Feigling! :lol:


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2012, 15:40
Die G1 X ist spiegellos. ;)

Ob Canon einen spiegellosen Ansatz alá Sony überhaupt als zielführend ansieht, ist noch fraglich. Ebenso, ob in dem Fall die G1 X nur eine Übergangslösung wäre, oder ob sie auf dann noch als eigenständiger Kameratyp existieren würde.





Dat Ei
Als Reisekamera wäre die G1 x zu schwachbrüstig im WW Bereich, das Objektiv ist außerdem recht lichtschwach im Telebereich!
Ohne jetzt die Bildqualität zu kennen, sage ich die G1 x ist mit 750 Euro recht teuer oder sogar zu teuer.Die Sensorgröße liegt näher an Four Thirds als an APS C.
Diese Kamera siedelt sich also zwischen den Powershot G Kameras und den Eos Kameras an.Mal sehen wie sich die Kamera verkauft, für rund 75 Euro mehr bekommt man schon eine Eos 60D.Da muß die Neue schon verdammt gute Bildqualität abliefern für den Preis.
Ernst-Dieter

Dat Ei
14.01.2012, 15:45
Mal sehen wie sich die Kamera verkauft, für rund 75 Euro mehr bekommt man schon eine Eos 60D.

Ohne Objektiv, mit größerem Baumaß, mit DSLR-typischem Staubproblem und ohne Motorzoom, aber dafür sündhaft teurem UW-Gehäuse.


Dat Ei

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2012, 15:52
Ohne Objektiv, mit größerem Baumaß, mit DSLR-typischem Staubproblem und ohne Motorzoom, aber dafür sündhaft teurem UW-Gehäuse.


Dat Ei
Kann man so natürlich sehen, für Dich wäre die G1 x also eine Option.
Dann kannst Du ja berichten.
Ernst-Dieter

BeHo
14.01.2012, 15:54
@Ernst-Dieter: Im Restaurant musst Du wahrscheinlich nie zahlen, weil Du immer ein Haar in der Suppe findest. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2012, 16:08
@Ernst-Dieter: Im Restaurant musst Du wahrscheinlich nie zahlen, weil Du immer ein Haar in der Suppe findest. :lol:
Nein so schlimm ist es nicht mit mir!;)
Auf die Bildqualität der G1 x bin ich wirklich gespannt!
Auch im Vergleich zur Fujifilm x pro 1, deren Preis noch offen ist!
Ernst-Dieter

subjektiv
14.01.2012, 17:55
... ist ein OVF, aber der war m.E. auch bei den Vorgängern in der G-Serie eher ein Notbehelf.
Das halte ich noch für sehr wohlwollend formuliert. Hatte ich vor dem Kauf meiner G9 auch als Pluspunkt gesehen, da der EVF der R1 bei wenig Licht schnell unbrauchbar ist. Aber der war noch schlimmer. :shock: Schon mit Licht war er bestenfalls für eine grobe Ahnung brauchbar, was vielleicht im Bild zu sehen sein könnte. Selbst der Winzsucher meiner alten Konica zeigte den Bildausschnitt treffender. Das teilweise im Sucher sichtbare Objektiv spielte dadurch allerdings kaum eine Rolle.

Das dreh- und kippbare Display ist...
Hat mir an der G9 allerdings nicht oft gefehlt. Deren Display ist schon ganz OK.
... das ist keine entspannte Haltung.
Mit entspannter Haltung muß man bei der G9 allerdings auch sehr vorsichtig sein. Versehentlich was zu verstellen war bei keiner anderen Kamera, welche ich bisher verwendet habe, so einfach. Ich fürchte, da wird auch die "große Schwester" sehr ähnlich sein.

Mehr hatte mich aber gestört, dass manche Standardsituationen mit der Kamera ohne weitere Hilfsmittel einfach nicht vernünftig zu belichten waren. Ein einfaches Portrait mit (eingebautem) Blitz bei wenig Licht, welches mit keiner anderen Kamera Probleme verursachte, wurde von der Belichtungsautomatik (egal ob P oder A) grundsätzlich vergeigt. Zeit und Blende manuell einzustellen disqualifizierte sich durch die dann fehlende Blitzautomatik (Warum nur??? Gerade mit Blitzautomatik wäre die manuelle Einstellung von Zeit und Blende am häufigsten mal brauchbar.) ebenfalls. Einzig durch ein entsprechendes Motivprogramm konnte man die Kamera dann zu brauchbaren Aufnahmen bewegen. Allerdings gab es dann kein RAW und die entsprechenden jpgs waren vermatscht ohne Ende. Dafür hätten die drei Megapixel meiner ersten Digitalen auch gereicht.
Wobei die Belichtungsautomatiken bei wenig Licht generell viel zu schwach belichteten, was wohl in den Motivprogrammen entsprechend aufgehellt und entrauscht wurde.
Das "Weitwinkel" (entspr. 35mm KB) verzeichnete auch deutlich heftiger als das "28er" der DiMAGE A1 oder das "24er" der R1.
Etwas gewöhnungsbedürftig war für mich auch, dass ich den Blitz in jedem Modus extra abschalten mußte. Das übersieht man halt leicht, könnte allerdings auch praktisch sein, wenn man's eben gewöhnt ist.

Ich hab mir dann das Unterwassergehäuse dazu gekauft und mußte feststellen, dass darin das hintere Wahlrad nicht mehr bedienbar ist und somit z.B. die Blende nicht verstellt werden kann. :shock:
Ein weiterer Nachteil war, dass im Nahbereich gelegentlich auf das Glas des Gehäuses (anstatt auf das Motiv) fokussiert wurde und eine Beschränkung z.B. auf mindestens fünf Zentimeter nicht vergesehen war. MF war ja wegen fehlendem Zugriff auf das Einstellrad von vornherein ausgeschlossen...

Das waren jetzt mal die Sachen, die mir momentan noch eingefallen sind. Da ich die Kamera zunächst als Ergänzung zur R1 im Telebereich angeschafft hatte, und sie bei gutem Licht da durchaus zu überzeugen wußte, hatte ich sie trotzdem behalten.

Ach ja, etwa eine Woche nach dem Kauf hatte der beiliegende Gurt, welchen ich in der original Ledertasche (mit Gürtelschlaufe) von Canon immer über die Kamera gelegt hatte, damit er nicht so rumbaumelt, die grüne Beschriftung auf dem oberen Einstellrad abgerieben. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, man fragt sich aber, wie weit man beim Hersteller denkt.

Und jetzt kommt von Canon zum ersten Mal seither eine Kamera, die mich wieder interessieren würde. Gut der Sensor verliert durch den Beschnitt auf das (für mich einfach deutlich ästhetischere Seitenverhältnis immer noch einen Teil seiner Fläche. Aber gegenüber den meisten FT-Kameras ist das noch nicht mal ein Nachteil, da ich deren Bilder ebenfalls beschneiden würde. Aber wenn Canon die unsinnigen Beschränkungen der (doch schon älteren) G9 nicht bis heute übernommen hat, könnte die schon gefallen. Und das, obwohl ich insgesamt die Bedienung bei den Sony Kameras doch wesentlich intuitiver finde.
Aber z.B. das (bei eingefahrenem Objektiv) sehr stabile Gehäuse der G9 finde ich immer noch toll. Allerdings verdreht man die obenliegenden Räder sehr leicht, wenn man die Kamera aus der Tasche holt oder darin verstaut. (Hab noch nie überprüft, wann nun wirklich. Das Ergebnis ist ja das selbe...)

wutzel
14.01.2012, 19:07
Ich habe mir nun einige Bilder im Netz angesehen und bei vielen ist der Schärfeabfall zum Rand sehr auffällig (auch bei großen Blendenwerten) was wahrscheinlich am kompakten Objektiv in Kombination mit großem Sensor liegt, schade aber das trübt das Bild der Kamera für mich doch deutlich auch wenn heutzutage viele nur auf ISO schauen.
Aber gut ich bin ehh kein potentieller Käufer der G1x.

Dat Ei
14.01.2012, 21:58
Moin, moin,

Ich hab mir dann das Unterwassergehäuse dazu gekauft und mußte feststellen, dass darin das hintere Wahlrad nicht mehr bedienbar ist und somit z.B. die Blende nicht verstellt werden kann. :shock:

Du hast das originale UW-Gehäuse WP-DC21 von Canon für die G9? Wenn ja, bist Du Dir sicher, daß Du Dein Werkzeug kennst? Ich kann bei der G9 in dem Gehäuse sowohl die Blende, als auch die Belichtungskorrektur bedienen.


Dat Ei

subjektiv
14.01.2012, 22:51
Du hast das originale UW-Gehäuse WP-DC21 von Canon für die G9?
Ja.

Wenn ja, bist Du Dir sicher, daß Du Dein Werkzeug kennst?
Nein. Die Bedienung der Kamera fand ich immer gewöhnungsbedürftig. Hab sie jetzt lange nicht benutzt.
Ich kann bei der G9 in dem Gehäuse sowohl die Blende, als auch die Belichtungskorrektur bedienen.
Machst Du das über einen Umweg? Ich kann zwar beides anwählen, dann aber das Rad nicht drehen...

Dat Ei
15.01.2012, 00:27
Hey subjektiv,

Machst Du das über einen Umweg? Ich kann zwar beides anwählen, dann aber das Rad nicht drehen...

richtig, das Rad läßt sich bei Einsatz des UW-Gehäuses nicht drehen, aber Blende und Belichtungskorrektur lassen sich z.B. bim A-Modus verändern, indem man zuerst den entsprechenden Wert anwählt und dann bei gedrückt gehaltener Direct-Print-Taste die Links- oder Rechts-Taste des Steuerkreuzes betätigt. Das war und ist m.E. auch so in den Handbüchern dokumentiert.


Dat Ei

subjektiv
15.01.2012, 17:48
Da ich das Gehäuse erst bestellt hatte als die Kamera schon älter war (und es dann erst Monate später wieder lieferbar war), war ich natürlich die Bedienung über das Rad gewohnt. Meine gelegentlichen Versuche, vielleicht eine entsprechende Tastenkombination zu finden waren erfolglos. Und mit der Suchfunktion (Blende) hatte ich das auch in der Anleitung nicht gefunden.

Vielen Dank für den Hinweis!!! Sollte vielleicht einen Zettel mit ins Gehäuse legen. ;)

Dat Ei
04.03.2012, 12:29
Moin, moin,

gestern haben wir uns im Fachhandel mal die G1X angeschaut. Der Eindruck, den wir in der guten 1/2h vor Ort, aber auch daheim anhand des mitgenommenen Bildmaterials gewinnen konnten, ist sehr positiv. Die Bildqualität konnten wir bis dato nur anhand der jpgs, aber nicht anhand der RAWs beurteilen, weil wir noch keinen entsprechenden RAW-Konverter vorliegen haben. Das Gehäuse ist im Vgl. zur G9, die ich seit 2008 zum Schnorcheln einsetze, etwas gewachsen, das Gewicht hat zugelegt, aber sowohl der Größen- als auch der Gewichtszuwachs halten sich in Grenzen. Eine Hemdentaschenkamera war die PowerShot-G-Serie noch nie; sie ist eher für die Jackentasche geeignet. Was man an dem neuen Modell vollkommen knicken kann, ist das, was man üblicherweise Sucher nennt. Wenn man den der G1X gesehen hat, versteht man, warum er Sucher heißt. Beeindruckend ist die Bildqualität und Rauscharmut, die die G1X bei ISO1600 produziert. Das liegt über dem, was die G9 bei ~ISO200-ISO320 bietet.
Von daher ist die G1X für meine beiden Anwendungsfälle als gute Mal-eben-zwischendurch- und als gunte und günstige Unterwasser-Kamera sehr verlockend.


Dat Ei

wutzel
27.03.2012, 18:11
Hier mal ein kurzes Fazit zur G1x, offensichtlich eine sehr gute Kamera.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Ergebnisse_des_Labortests_der_Canon_PowerShot_G1_X/7658.aspx

Dat Ei
27.03.2012, 18:23
Moin, moin,

mittlerweile kann ich ja aus der Praxis heraus bestätigen, daß die Bildqualität für eine Kompaktkamera wirklich sehr gut ist (3 Bilder hatte ich im Album schon gezeigt). Die einzigen Kritikpunkte, die ich bis dato fest gemacht habe, sind die etwas zu kurze Brennweite (200mm wären schon klasse) und der etwas große Naheinstellgrenze, die sich auch im Makromodus niederschlägt. Letzteres Problem kann man jedoch mit einem Achromaten lösen.


Dat Ei