Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 900 in die usa kaufen
Hallo zusammen , ich überlege mich in die usa einen a 900 zu kaufen .
Kan mir dazu jemand sagen ob die camera softwaremaßig functioniert in europa .
Im voraus vielen dank .
Hallo zusammen , ich überlege mich in die usa einen a 900 zu kaufen .
Kan mir dazu jemand sagen ob die camera softwaremaßig functioniert in europa .
Im voraus vielen dank .
???? Häh ???
Warum soll die in Europa nicht funktionieren? Und was soll es bedeuten: softwaremäßig funktionieren?
???? Häh ???
Warum soll die in Europa nicht funktionieren? Und was soll es bedeuten: softwaremäßig funktionieren?
Er meint sicher, ob die Kamera deutsch kann. Das bezweifle ich aber.
Funktionieren dürfte kein Problem sein, denn sonst dürften die Amerikaner ja nicht mehr mit der Kamera verreisen. :D
Deutsch kann sie ganz sicher nicht!
konzertpix.de
09.01.2012, 16:25
Den Akku wirst du mit dem beigepackten Netzteil laden können (100-240V), die Kamera stört sich nicht an Weltreisen und da sie nicht filmt, gibt es auch kein Problem mit NTSC / PAL außer evtl. beim Anschluß per HDMI an den Fernseher.
Als gewichtigstes Argument pro oder contra Amerika als Kaufland für die A900 würde ich die Sprachauswahl benennen. Daß die amerikanische Kamera kein deutsch sprechen wird, würde für mich ein gewisses Hindernis darstellen, dürfte für dich aber ein eher kleineres Problem sein, da ich annehme, daß deutsch nicht deine Muttersprache ist.
Insofern spricht eigentlich nichts gegen einen Kauf auf der anderen Seite des Atlantiks. Du mußt dabei allerdings einige Dinge beachten (außer, du bist Amerikaner), z.B. bist du als Deutscher bei der Einfuhr der amerikanischen Kamera verpflichtet, diese beim Zoll anzugeben und mußt entsprechend Steuern etc. nachzahlen.
Sony Kameras für den amerikanischen Markt lassen sich nicht auf deutsch einstellen. Das ist auch keine Sache der Firmware, es läßt sich also auch nicht nachrüsten. Softwaremäßig sind mir ansonsten keine Unterschiede bekannnt.
Dann bekommt man von Sony auch nicht die hiesige Garantie und bei der Einfuhr nach Deutschland muß man die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% zahlen.
Rainer
Vielleicht meint er auch, ob man die beiliegende Software hier benutzen kann?
Da spricht aber auch nichts dagegen.
Vielleicht meint er auch, ob man die beiliegende Software hier benutzen kann?
Da spricht aber auch nichts dagegen.
Ja. Die Einschränkungen beziehe sich auf unveränderlliche Lokalisierungen der CAM-Firmware und des Packaging (US-Stromstecker, Handbuch, Garantie etc).
Gruß
zickezacke60
12.01.2012, 16:20
US-Stromstecker.
Gruß
Das US Stromkabel kann man durch ein hier übliches (ca. 2 €) ersetzen...
Das A900 Ladegerät (BC-VM10) hat ja keinen fest montierten Stecker wie die Ladegeräte der einfacheren Modelle, sondern wird über mit einem separaten Kabel mit der Steckdose verbunden.
konzertpix.de
12.01.2012, 16:26
Ich denke, man sollte nun erstmal abwarten, was der TO zum Thema zu melden hat. Wir sind zwischenzeitlich drei Tage nach den ersten wohlgemeinten Ratschlägen, da darf man schon so langsam erwarten, daß so langsam mal eine Rückmeldung kommt.
Oder ist das Thema so uninteressant für den TO geworden, nachdem er die Sache mit dem Zoll mitbekommen hat? (Aber selbst dann wäre eine Rückmeldung schön - ein Forum lebt durch Geben und Nehmen...)
Meine 850er war auch eine Cam aus den USA. War zwar hier schon gekauft, jedoch stammte sie ursprünglich aus Übersee.
Nun, deutsche Menüs gab's da naturgemäß nicht, aber sonst wären mir keine Unterschiede bewusst geworden.
Da der TO offenbar Amerikaner ist, scheint das Sprachproblem also eher vernachlaessigbar.
Bezüglich Zoll, also Einfuhr-USt. - eh klar, wurde ja schon angesprochen.
Was mich vor einigen Wochen, als ich zuletzt in den Staaten war, abhielt, dort was zu kaufen, sind die aktuellen Preise. Wenn man im seriösen Fachgeschäft kauft, also etwa BH oder 47th Str. Photo, dann rentiert sich die Sache kaum noch. Mit legaler Einfuhr gar nicht mehr. Um jene kommt man kaum herum, da man ja sonst bei jeder Reise in Drittstaaten die Cam neuerlich einschmuggeln müsste....auch ne doofe Sache.
Kurzum, ich bin oft in den Staaten und ein extremer Liebhaber der USA, aber würde heute nur noch das drüben kaufen, was am Markt hier nicht zu kriegen ist. Für die 900er trifft das ja leider zu.