PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buch zur A77


Idefix66
09.01.2012, 10:59
Hallo zusammen,

habe da mal eine Frage:?:, hatte zu meiner Dynax 7D ein Buch von Scheibel:top:. Mit diesem konnte man einige Tricks bei der Kamera anwenden oder die Einstellungen jeweils schnell verbessern

Gibt es so ein Buch schon für die A77 oder ist diese noch zu neu?

LG

:cool:

Paul jones
09.01.2012, 11:48
Hallo
Mitte bis Ende Januar müsste das " Profibuch Alpha 77/65 "
Auf den Markt kommen.
Ich habe Anfang Dezember bei Thalia ( buchhandel) angerufen u. diese Information erhalten.

Gruss
Paul Jones

rudger
09.01.2012, 13:40
Ich habe von meinem Buchhändler die Auskunft bekommen: Im Februar.

Viele Grüße
Achim

Idefix66
09.01.2012, 15:57
Habt Ihr schon erfahrungen mit solch einem Buch gemacht:?: Kenne bisher nur das Buch von Scheibel.

LG

heinz aus mainz
09.01.2012, 16:33
so weit ich informiert bin, gibt es von Scheibel so schnell keins zum Thema SLT 65/77.
Und was von den anderen Schreibern und ihren "Bilderbüchern" für viel Geld zu erwarten ist, wird sich zeigen. M.E. kommt man aber mit der BedienAnltg und dem Buch "Basiswissen - Digifotografie" von Scheibel gut zurecht.:top:

microbil
09.01.2012, 18:16
Richtig: BedienAnltg und dem Buch "Basiswissen - Digifotografie" + Internet. :top:
Dass in einem Buch, 3 Monate nach erscheinen der neuen Kameras, von einem Autor der auch Canon Praxisbücher herausbringt, was schlaues steht, daß nicht schon hier nachzulesen ist, glaube ich nicht.
Gruß
Joe

Paul jones
10.01.2012, 08:56
Die Modellspezifischen Fachbücher von Frank Späth (z.B) finde ich persönlich gut, da sie einem anhand von Beispielbildern so manche Funktion einer Kamera anschaulicher erläutern.
Texterklärungen in Bedienungsanleitungen geben Usern mit weniger Hintergrundwissen doch so manches Rätsel auf z.B Was ist DRO ?, Was ist Bracketing ?, Was hat es mit der Funktion der High-Iso Rauschminderung auf sich usw. usw.....!

Natürlich nützt das Fachwissen erfahrener Fotografen hier im Forum bei konkreten Fragen, allerdings sind so manche Antworten eher vom subjektiven Aspekten geprägt u. nicht immer eine wirkliche Hilfe für den einen od. anderen Nutzer.

Davon abgesehen ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen das man das High-Tech Spielzeug über das man gerade liest sein Eigen nennt.
Man freut sich über die Leistungsfähigkeiten seiner Kamera, wird motiviert mal das eine od. andere Auszuprobieren und sieht (!!) was bei Benutzung der unterschiedlichen Features alles möglich ist.

Lg
Paul Jones

Erlanger
01.02.2012, 18:09
Die Modellspezifischen Fachbücher von Frank Späth (z.B) finde ich persönlich gut
Dem ich kann ich nur zustimmen. Habe für meine Panasonics Bücher von ihm gelesen, die sind wirklich zu empfehlen.:top:

Für die Alpha 77 soll das oben bereits erwähnte Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77 vom Franzis Verlag wohl im Februar erscheinen:
http://www.amazon.de/Profibuch-Sony-SLT-alpha-65/dp/3645601473/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I20LPVXARGYEI6&colid=1P16BIK8CNC1F

Und im März wohl noch zwei englischsprachige Titel:
http://www.amazon.de/David-Buschs-Slt-A77-Digital-Photography/dp/1133597130/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1328112354&sr=1-1

http://www.amazon.de/Sony-Alpha-SLT-A65-A77-Dummies/dp/1118243803/ref=sr_1_3?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1328112354&sr=1-3

odili
03.02.2012, 18:49
Das Buch von Gary Friedman steht jetzt auch zur Verfügung zum Download als PDF. Der Mann versteht wirklich was vom Sony-Minolta-System

http://www.friedmanarchives.com/ebooks/

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40491914

Michael77
04.02.2012, 10:17
Ich habe mir mal die Werbung in Amazon für das Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77 vom Franzis Verlag angeschaut.

Da steht dick und fett in einem Produktfoto "Edition Colorfoto".

Also wenn da dieses Blättchen seine Finger im Spiel hat, wäre das für mich ein Grund es auf gar keinen Fall zu kaufen.:evil:

voodoo
06.02.2012, 00:06
Das Buch von Gary Friedman steht jetzt auch zur Verfügung zum Download als PDF. Der Mann versteht wirklich was vom Sony-Minolta-System

http://www.friedmanarchives.com/ebooks/

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=40491914

Ich habe mal die freien Probeseiten vom Friedman (also seinem Buch natürlich) durchgeblättert, und das sieht doch sehr gut aus. Beispiel: endlich wird mal ganz ausführlich und mit Detailfotos der Unterschied zwischen Handheld-Twilight und MFNR diskutiert, und Tipps gegeben, wie man mit diesen Mitteln wirklich gute Fotos macht.

Kann das jemand bestätigen? Ist das Buch zu empfehlen?

Zur Alpha 55 habe ich das Buch vom David Busch, aber da steht zu den spannenden Fragen leider auch nur recht Oberflächliches drin.

Uli

Phillmint
06.02.2012, 09:15
Also ich habe das für die A700 von Friedmann und bin mir sicher,
wer englisch kann wird nichts besseres finden!
Das sind knapp 600 Seiten sonyspezifisch und das allermeiste neu für die A65/77.

Viel Spass
Phill

Stally
13.02.2012, 23:54
Also ich habe das für die A700 von Friedmann und bin mir sicher,
wer englisch kann wird nichts besseres finden!...

Und in Deutsch :?:

Werderano
14.02.2012, 08:48
Kann das eBook von Friedman auch empfehlen, habe zwar erst die Hälfte durch aber diese war schon ganz ansprechend. Gerade weil ich noch keine Erfahrung mit Sony´s habe, hilft mir dieses Buch sehr. :top:

Dieter014
15.02.2012, 08:11
Ich kann das eBook von Friedman über die A77 auch empfehlen. Habe es seit kurzem, die Kapitel, die ich bis jetzt gelesen habe, sind sehr ansprechend und gut erklärt.

Sicher ist, wenn man Grundkenntnisse in der Fotografie und von einer anderen Sony kommt, vieles bekannt, aber er geht sehr gut auf die A65 und die A77 ein. Anfänger und / oder Neulinge im Sony System haben sicher noch mehr davon.

Service passt auch: zwei Tage nachdem ich das eBook heruntergeladen hatte, bekam ich eine E-Mail mit einem Link für die Version 1.1 zum kostenlosen Download, der Download enthielt die pdf und die mobi Version (ein spezielles eBook Format).

Das Buch ist in einem leicht verständlichem Englisch geschrieben, mit Englisch auf Matura Niveau sollte es keine Probleme beim Lesen geben.

LG, Dieter

Rawman
29.02.2012, 15:24
Hallo,

heute ist von Data Becker ein neues Buch über die Sony Alphas erschienen. Unter anderem werden auch die SLT 65 u. 77 behandelt.

Link:
http://www.databecker.de/shop/buecher/profifotografie/sony-panasonic/das-grosse-kamerahandbuch-sony-alpha.php


Gruß

cdan
29.02.2012, 15:59
...heute ist von Data Becker ein neues Buch über die Sony Alphas erschienen. Unter anderem werden auch die SLT 65 u. 77 behandelt.

Link:
http://www.databecker.de/shop/buecher/profifotografie/sony-panasonic/das-grosse-kamerahandbuch-sony-alpha.php

Ein Probeexemplar habe ich vom Verlag erhalten und schon einmal überflogen. Mein erster Eindruck ist sehr positiv. "Das große Kamerahandbuch Sony Alpha" von Frank Exner ist gut strukturiert und mit vielen Bildern und Beispielen wird die Handhabung der Kameras gut erklärt.

Wer jedoch ein Buch speziell über die A77 sucht, der wird sich nicht ganz wieder finden, geht es doch vielmehr um grundsätzliche Themen der Fotografie und die Bedienung der Alpha Kameras. Ich denke aber, dass es eine gute Ergänzung zur Bedienungsanleitung der A77 ist.

KHD46
29.02.2012, 16:04
Die Leseprobe (PDF) über das Speicherformat ist gefühlte 20 Jahre alt.

Erlanger
29.02.2012, 17:05
heute ist von Data Becker ein neues Buch über die Sony Alphas erschienen
Alles was ich je von Data Becker in der Hand hatte, war Müll: billige, oberflächliche, schnell auf den Markt geworfene Lappen... :flop:
- und ich habe schon viele Bücher aus dem Bereich Elektrotechnik/Informatik/Fotografie in den Fingern gehabt...

Wenn Du was Fundiertes zur A77 haben willst, besorg Dir das ebook von Friedman :top:
Ob das deutschsprachige Buch aus dem Franzis Verlag was taugt, wird man sehen, wenn es denn endlich mal erhältlich ist... :roll: ...aber auch da habe ich meine Zweifel ;)

steve.hatton
29.02.2012, 17:07
Das Friedman eBook finde ich gut, hab`s bis jetzt zur Hälfte gelesen.

Rawman
29.02.2012, 19:32
Das, http://www.sonykamerabuch.de/, gibt's auch noch.

Auf der linken Seite der HP kann man sich einige Seiten des Buches ansehen.

Schon jemand Erfahrung mit dem Verlag gemacht?

guenter_w
29.02.2012, 19:51
Frank Späth schreibt schneller als er selbst lesen kann. Mich haben Blicke in seine Sony-Bücher noch nie zu Begeisterungsstürmen veranlasst. Erweiterte Bedienungsanleitungen im Hardcover mit Bildchen...

Ich warte lieber auf Vater und Sohn Scheibel - da steckt jedesmal richtig Substanz dahinter!

cdan
29.02.2012, 20:19
Alles was ich je von Data Becker in der Hand hatte, war Müll: billige, oberflächliche, schnell auf den Markt geworfene Lappen... :flop:

Danke für deine fundierte Buchkritik. Da der Frank Exner auch als User hier im Forum angemeldet ist und mit dem Minolta Forum ein eigenes Forum betreibt, wird er das sicher entsprechend zur Kenntnis nehmen. Den Frank kenne ich, wie auch andere User des SonyUserforums, nun auch persönlich und weiß das er sehr gründlich arbeitet.

Da ich das Buch aber auch vor mir liegen habe, kann ich deinen Eindruck von anderen Büchern in Bezug auf dieses Buch nicht teilen. Für viele Leute wird es sehr hilfreich sein und viele offene Fragen klären.

eac
29.02.2012, 23:34
Ich warte lieber auf Vater und Sohn Scheibel - da steckt jedesmal richtig Substanz dahinter!

Ich fürchte nur, daß man da sehr sehr lange warten wird, bevor von denen noch mal ein Sony Kamerabuch erscheinen wird.

hanito
29.02.2012, 23:42
Ich hatte eines von Scheibel zur D7D und eines von Exner zur A700. Würde ich mir eines zur A77 kaufen, dann wieder eines von Exner.

Erlanger
01.03.2012, 12:57
Danke für deine fundierte Buchkritik.
Da bin ich ja voll ins Fettnäpfchen getreten :mrgreen:
Muss mich entschuldigen, vielleicht tue ich ihm Unrecht und das Buch ist tatsächlich besser als die anderen Bücher, die dieser Verlag sonst so ausspuckt...
Wenn ich das Buch mal im Laden in die Finger bekomme, werde ich mir einen Eindruck verschaffen.

Zweistein
01.03.2012, 13:03
Ich glaub, wenn man raus geht und Fotos macht, lernt man 10x soviel
wie beim Lesen von erweitertem Geschreibsel von Bedienanleitungen.

steve.hatton
01.03.2012, 13:17
So gesehen könnte man sich die Bedienungsanleitung auch sparen...

Zudem sind die Manuals z.T. eben an vielen Stellen nicht aussagekräftig genug.

Die Frage ist also nur, wie lange man braucht um gewisse Eigenarten und Bedienungsfeinheiten der Kamera selbst rauszufinden !

Die Zeit kann man mit diesen Büchern wohl deutlich verkürzen und mit photographieren besser nutzen, als mit rumprobieren....

heinz aus mainz
01.03.2012, 13:21
Scheibel und Sohn haben immer länger gebraucht mit der Herausgabe ihrer Bücher als Andere, dafür waren sie aber besser und fundierter. Nix gegen F.Exner. aber was der bisher so abgeliefert hat waren aufgeblasene BedAnltg mit bunten Bilderchen.
Vielleicht hat er sich mit den neuen Cams mehr Mühe gegeben. Da nutzt es auch nichts, dass F.E. im Forum schreibt und auch im Minolta-Forum zu Gange ist. Die BedAnltg der a77 ist - mit Verlaub - unter aller Sau.:flop::

konzertpix.de
01.03.2012, 13:53
Heinz, aber die Bedienungsanleitung zur A77 lebt immerhin nicht von kryptischen Abkürzungen, bei denen man immer wieder während des Leseflusses ins Stocken gerät.

Und sie spricht wirklich jede Funktion an, auch wenn manchmal der Sinn, warum es so herum gemacht wurde, nicht erklärt wird.

Paradebeispiel: die Empfehlung, bei älteren Objektiven der Minolta-Ära den vorderen Schlitzverschluß abzuschalten. Es ist dort zwar nicht haarklein bis hin zu einzelnen Objektiven aufgedröselt (wie auf der Sony-Seite im Bereich kompatible Produkte), aber es steht dabei, was für Auswirkungen das Aktivieren entgegen der Empfehlung haben kann. Somit sollte der Satz einem hängen bleiben und wenn man dann mal tatsächlich Probleme mit einer konsistenten Belichtung erhält, sollte man sich auf diese Option zurück erinnern können und dann testweise mal ausgeschaltet probieren.

Nein, eine Bedienungsanleitung braucht nicht 100% lehrbuchmäßig sein. Eine Bedienungsanleitung soll Denkanstöße geben dürfen, an die man sich bei Bedarf wieder erinnert. (Das klappt natürlich nur, wenn man sie auch durchgeackert hat...)

Die wirkliche Fotografie erlernt man anders. Und dazu braucht man kein Kamerahandbuch, sondern einen Fotografielehrgang. Und der braucht beim besten Willen nicht an dieser oder jener Kamera angelehnt sein.

tantrice
01.03.2012, 14:45
Ganz Blöde Frage aber reicht die Beschreibung und ein bisschen herumspielen nicht? Bzw allgemeines Wissen?

Ein Buch zu kaufen bei dem eigentlich doch in der Gebrausanweisung schon alles drin steht verstehe ich nicht ganz.:shock:

steve.hatton
01.03.2012, 15:05
Ganz Blöde Frage aber reicht die Beschreibung und ein bisschen herumspielen nicht? Bzw allgemeines Wissen?

Ein Buch zu kaufen bei dem eigentlich doch in der Gebrausanweisung schon alles drin steht verstehe ich nicht ganz.:shock:


Naja, der Markt mit all den Büchern zu all den Kameras besagt wohl was anderes...

Die Bedienungsanleitungen sind doch relativ rudimentär und wie man welche Einstellungen / das Potential der Kamera am besten nutzt könnte ein Buch hierzu gut beschreiben.


Auch hier gilt es die Spreu vom Weizen zu trennen.

Strahd
14.03.2012, 11:12
Für die Alpha 77 soll das oben bereits erwähnte Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77 vom Franzis Verlag wohl im Februar erscheinen:
http://www.amazon.de/Profibuch-Sony-SLT-alpha-65/dp/3645601473/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I20LPVXARGYEI6&colid=1P16BIK8CNC1F

Dieses Buch ist noch nicht erschienen :(
Ich habe dieses Buch vorbestellt: (5.95€ günstiger) http://www.thalia.de/shop/tha_homestartseite/suchartikel/sony_alpha_77_alpha_65/frank_spaeth/ISBN3-941761-25-0/ID31129418.html?jumpId=8334287

BeHo
14.03.2012, 13:05
Das Buch von Frank Späth werde ich mir wohl auch holen. Die, die ich von ihm kenne, sind recht ordentlich.

Gruß
Bernd

Idefix66
14.03.2012, 18:01
Habe mir das Buch von Frank Späth bei meiner Bücherei (da kaufe ich alle Bücher ):top: bestellt. Bekomme dann wie immer per Mail bescheid sobald das Buch eingetroffen ist.:D

Werde dann über das Buch berichten.:roll:

KHD46
15.03.2012, 12:48
Das gestern bestellte Buch von Frank Späth (Chefredakteur "Photographie) ist heute eingetroffen. Es scheint eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Bedienungsanleitung zu sein.

pfeifenkopf
15.03.2012, 19:07
Das gestern bestellte Buch von Frank Späth (Chefredakteur "Photographie) ist heute eingetroffen. Es scheint eine sehr sinnvolle Ergänzung zur Bedienungsanleitung zu sein.

:?:

Hallo "KDH46",

hast Du schon einen ersten Eindruck von diesem Buch ? Würdest Du das weiterempfehlen ?
Es wundert mich, daß das Buch bereits geliefert wird. Amazon, buch24.de, Hugendubel und diverse andere Buchläden haben immer noch den Status "noch nicht lieferbar".

Gruß
Hans

KHD46
16.03.2012, 08:46
Hab's bei "Buch und Video" bestellt, mit Paypal bezahlt und versandkostenfrei am nächsten Tag per Post erhalten. Aus meiner Sicht kann ich das Buch empfehlen. Menüeinstellungen werden in der Funktion erklärt und Empfehlungen gegeben. Es ist keine Kopie der Bedienungsanleitungen.

cdan
16.03.2012, 09:25
Gestern Abend habe ich "Sony :alpha: das Buch zur Kamera" von Frank Späth quer gelesen. Dieses Buch geht gut ins Detail und klärt über Punkte auf, die immer wieder als Fragen von Anfängern hier im Forum gestellt werden. So zum Beispiel nach dem Zähler, der nach 10.000 Aufnahmen wieder auf Null springt, dem Brennweiten- oder Bildwinkelvergleich, Arbeitsweise der JPG-Engine oder den Einsatz von Systemblitzgeräten und Zubehör. Auch der Bereich Videofilmen mit der A65/77 wird angerissen.

Wer mehr über seine :alpha:65 oder :alpha:77 erfahren will als das Handbuch hergibt ist mit dem Buch gut bedient. Ich gehe sogar so weit, dass ich es jedem Anfänger nahelegen würde, denn es ist mit seinen vielen Tipps zur Fotografie deutlich mehr als nur ein Buch zur Kamera. Alten Hasen bringt das Buch dagegen wenig neue Erkenntnisse, das war aber sicher auch nicht das Ziel des Autors. Für den A65/77 User ist das Buch in jedem Fall dem Kamerahandbuch von DataBecker vorzuziehen, da es deutlich mehr auf deren Kameras eingeht.

voodoo
16.03.2012, 11:25
Gestern Abend habe ich "Sony :alpha: das Buch zur Kamera" von Frank Späth quer gelesen. Dieses Buch geht gut ins Detail und klärt über Punkte auf, die immer wieder als Fragen von Anfängern hier im Forum gestellt werden. So zum Beispiel nach dem Zähler, der nach 10.000 Aufnahmen wieder auf Null springt, dem Brennweiten- oder Bildwinkelvergleich, Arbeitsweise der JPG-Engine oder den Einsatz von Systemblitzgeräten und Zubehör. Auch der Bereich Videofilmen mit der A65/77 wird angerissen.

Vielen Dank für die Einschätzung.

Das klingt danach, als würden aber doch nur die Grundlagen erklärt. Das kann für den Anfang sehr sinnvoll sein. Ich habe auch mit Interesse das Buch "David Busch's Sony Alpha Slt-A55/A33 Guide to Digital Photography" gelesen und einiges an Grundlagen gefestigt, z.B. wie funktioniert ein Phasen-Autofokus u.s.w. Allerdings würde ich dieses Buch nicht ernsthaft weiterempfehlen, da zu den SLT-spezifischen Themen (Multi Frame Noise Reduction, HDR-Automatik) nur die üblichen oberflächlichen Beispiele genannt wurden.

Das einzige Buch, das wirklich auf die spannenden Fragen eingeht, wo das Handbuch aufhört, ist meines Erachtens immer noch "The Complete Guide to Sony's Alpha 65 and 77 SLT Cameras by Gary Friedman!" (leider nur auf englisch). Dort werden z.B. systematisch die Buchstabenkennzeichnungen von Sony-Objektiven erklärt, eine Übersicht gegeben, welche Szenenprogramme im Automatikmodus verwendet werden (auch die, die die nicht direkt auswählbar sind und im handbuch nirgends erwähnt werden) und was sie genau (!) tun, was der Unterschied zwischen Freihand-Dämmererungs-Modus und Multi-Frame-Noise-Reduction ist, wie letztere sich bei bewegten Motiven verhält (in Foren oft diskutiert und nirgends erklärt) und wie man sie für wirklich bessere Fotos einsetzen kann, wie man die Zentraltaste für spontanen Spot-AF konfigurieren kann (steht nicht im Handbuch!!), zusammen mit vielen Profitipps wie man die verschiedenen Konfigurationen der Tasten sinnvoll kombiniert. Garry Friedman spricht auch ganz offen die Schwächen der SLTs an (das traut sich scheinbar kein anderer Autor) und erklärt, welche Lösungsansätze es für die fehlende manuelle Audioaussteuerung gibt und gibt Links an, unter denen die verschiedenen Aufsteckmikrofone getestet und bewertet werden.

VG Uli

foureyes
16.03.2012, 17:01
Das einzige Buch, das wirklich auf die spannenden Fragen eingeht, wo das Handbuch aufhört, ist meines Erachtens immer noch "The Complete Guide to Sony's Alpha 65 and 77 SLT Cameras by Gary Friedman!" (leider nur auf englisch).

Kann mich dem nur anschliessen - die fast 600 Seiten lohnen sich alleweil. Gary Friedman arbeitete früher als Raketenwissenschaftler bei der NASA und ist professioneller Fotograf. Sein Schreibstil ist locker und humorvoll, musste ein paar Mal schmunzeln. :)

Zur ganzen ISO-Diskussion schreibt er z.B. dass Profis IMMER bei gutem Licht arbeiten. Wenn's nicht anders geht, später die RAW-Dateien am Computer bearbeiten. Ausserdem schaut normalerweise niemand die Fotos unter dem Mikroskop an...

Das Buch richtet sich allerdings klar nicht an Einsteiger - über grundlegende Begriffe wie Blende, Verschlusszeit usw. sollte man schon ein wenig Bescheid wissen. Das Buch deckt wirklich alles ab und zeigt viele Beispielfotos. Klare Empfehlung. :top:

pfeifenkopf
16.03.2012, 18:05
Hab's bei "Buch und Video" bestellt, mit Paypal bezahlt und versandkostenfrei am nächsten Tag per Post erhalten. Aus meiner Sicht kann ich das Buch empfehlen. Menüeinstellungen werden in der Funktion erklärt und Empfehlungen gegeben. Es ist keine Kopie der Bedienungsanleitungen.

@KDH46,,

danke für die Antwort. Das hilft mir schon mal sehr.
:)

MonsieurCB
19.03.2012, 18:51
Also ich hab am Freitag von Amazon das neue Buch von Frank Späth zur alpha 66+77 bekommen und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden damit - auch wenn man auf bestimmte diffizile Einstell-Fragen noch detaillierter eingehen könnte und auch wenn das abschließende Objektiv-Kapitel nur eine sehr begrenzte Auswahl behandelt - aber zusammen mit der Gebrauchsanweisung hab ich jetzt erstmals das Gefühl, die 77er wenigstens zu gefühlten 90% "im Griff" zu haben ...

schotterhuber
23.03.2012, 22:38
Als zukünftige Alpha 77 Besitzer (Anfang April :D) haben wir uns das Buch von Farnk Späth bestellt und werden uns auch das Buch von Christian Haasz "Profibuch Sony SLT alpha 65 & alpha 77" zur Ansicht bestellen.

Laut Amazon:
Profibuch Sony SLT alpha 65 & SLT alpha 77 von Christian Haasz (Gebundene Ausgabe - 29. März 2012)
Neu kaufen: EUR 39,95
Vorbestellbar. Erscheinungstermin: 29. März 2012

schotterhuber
14.04.2012, 23:34
Ich habe heute das "Profibuch Sony SLT alpha 65 & SLT alpha 77 von Christian Haasz" in der Hand gehabt.:top:
Es macht einen dem Inhalt nach gegenüber dem Buch von Frank Späht einen höherwertigen Eindruck.
Wir werden uns das Buch demnächst auch noch zulegen.

Riefentausch
15.04.2012, 16:59
Die bekannten Buchautoren für Bücher über neue Kameras hauen ihre Bücher so schnell raus daß mir das schon immer suspekt war. Leider bestätigt sich der Verdacht der absoluten Oberflächlichkeit dann auch meistens schon beim Einblick in die Buchvorschauen wie man sie z.B. bei Amazon einsehen kann.
Ich hatte mal die Alpha 550 - glaubt ihr daß da auch nur einer der Bücherschreiber schon gemerkt hätte daß der Liveview im Manuellen Modus mit aufgesetztem Blitz nicht funktioniert ? Geschweige denn daß man Ideen zur Abhilfe angeboten hätte ?
Mir drängt sich der Verdacht auf daß die Leute lieber Bücher schreiben als fotografieren.
Das Ebook von Gary Friedmann spielt da in einer ganz anderen Liga - so wünsche ich mir das! Schade daß es nur auf Englisch verfügbar ist.

Nichts für ungut an die Adresse der bekannten Autoren - aber da müßt ihr euch schon ganz schön am Riemen reißen wenn eure "Kamerabücher" ihr Geld wert sein sollen.
Friedman könntet ihr euch als Vorbild nehmen.

fermoll
15.04.2012, 22:08
Das Ebook von Gary Friedmann spielt da in einer ganz anderen Liga - so wünsche ich mir das! Schade daß es nur auf Englisch verfügbar ist.

Nichts für ungut an die Adresse der bekannten Autoren - aber da müßt ihr euch schon ganz schön am Riemen reißen wenn diese "Kamerabücher" ihr Geld wert sein sollen.
Friedman könntet ihr euch als Vorbild nehmen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Z.B. gibt es seit einigen Tagen die Version 1.2 des Buches, wohl wegen der Änderungen bedingt durch das letzte Firmwareupdate.

Spies
16.04.2012, 19:04
Hallo Leute,

ich hatte mir seinerzeit das Buch von Frank Späth zur A 200/300/350 gekauft und fand es eigentlich ganz gut.

Da ich nun auf der Suche nach einem Buch zur A77 bin, bin ich wieder über Frank Späth gestolpert, was ich aber in den Kritiken gelesen habe, hat mich ein wenig abgeschreckt.

Laut einem Leser der ebenfalls das Buch der A 200/300/350 gelesen hat, wurden angeblich ganze Kapitel inkl. Beispielbilder 1:1 aus diesem Buch übernommen und lediglich hier und da kleine Ergänzungen eingefügt.

Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Mangfalltaler
16.04.2012, 20:30
Hallo Heiko,

das Buch von Frank Späth hat ja nicht nur die A77/A65 im Blick, sondern bespricht auch weitere Kameramodelle wie z.B. A580 oder A55. In den einzelnen Kapiteln werden schon die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kameras erwähnt und weil natürlich grundsätzliche Dinge für alle Modelle richtig sind, würde mich eine "Zweitverwertung" von Kapiteln früherer Bücher auch nicht überraschen.

Dennoch finde ich z.B. das Buch interessanter als das "Profibuch" von Christian Haasz, der sich nur mit der A77/A65 beschäftigt, aber für meine Verhältnisse zu wenig auf sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten dieser Kameras eingeht, es ist mehr eine bessere "interpretierende" Bedienungsanleitung.

Das Non-Plus-Ultra zur A77 ist eindeutig das Buch von Gary Friedman, zu jeder Konfigurationsmöglichkeit gibt es viele praktische Erläuterungen.

Gruß Ralf

hameln
16.04.2012, 22:29
das Buch von Frank Späth hat ja nicht nur die A77/A65 im Blick, sondern bespricht auch weitere Kameramodelle wie z.B. A580 oder A55.


Sicher? Ich habe bei einer Gelegenheit das Buch nur "intensiv durchgeblättert", also nicht komplett durchgearbeitet, aber er schreibt schon über die A65/A77. Andere Modelle werden nur gelegentlich weit am Rande mal gestreift.
Verwechselt mit Exner? Er beschreibt tatsächlich in seinem neuen Buch übergreifend elf Modelle (z.B. A33, A55, A65/77, A500, A580 u.a.)

Mangfalltaler
16.04.2012, 23:21
Verwechselt mit Exner? Er beschreibt tatsächlich in seinem neuen Buch übergreifend elf Modelle (z.B. A33, A55, A65/77, A500, A580 u.a.)

Ooops, sorry - danke für den Hinweis. Mein Kommentar bezieht sich somit auf das Buch von Frank Exner.

Das Buch von Frank Späth muss ich mir bei Gelegenheit auch mal ansehen.

Gruß Ralf

Saschalino
17.04.2012, 08:01
Habe wir sowohl das Buch von Haasz als auch das von Späth angeschaut, doch leider muss ich sagen das keines der Beiden an das Friedmann Werk heranreicht.

Schade eigentlich.