PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Blitzschuh A77


swivel
09.01.2012, 10:31
Hi,

hab grad mit Schrecken festgestellt, das an der A77 der Blitzschuh nicht dem üblichen? Standard entspricht?

Bin vor Ort beim Kunden und will ein externes Mikro aufstecken, - passt nicht.

Ja, - natürlich meine Schuld - auf die Idee das Sony da auch noch was eigenes kocht, bin ich nicht gekommen.

Lieg ich falsch? Ist das überhaupt was nur Sony Eigenes ?

Gibt es preiswerte Adaper? Ich bräuchte ja "nur" was ohne Kontakte, - damit ich ein externes Mikro aufstecken kann.


Edit: Gibt es die original Schutz/ Aufsteckkappe - welche im Lieferumfang des Bodys ist - für den Blitzschuh einzeln? Lässt sich ja zum Basteln missbrauchen...

T.Hein
09.01.2012, 10:38
Hallo,

das ist was Sonyeigenes. Stammt aber noch von Minolta, da kann Sony jetzt mal nix für.
Gibt da billige Adapter für, guckst Du hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Blitzadapter+f%C3%BCr+Sony&_sacat=See-All-Categories

oglala
09.01.2012, 10:42
Über dieses Minolta-Meisterwerk habe ich mich schon mehr als einmal schwarz geärgert. Sony ist also unschuldig...

Es gibt sehr einfache und passive Adapter, die man dazwischen schieben kann. Macht die ganze Sache noch instabiler, sollte bei einem Mikrofon kein Problem darstellen.

Wenn ich mich recht entsinne hat Brenner so ein Teil, es gibt aber mit Sicherheit auch noch andere Quellen.

swivel
09.01.2012, 10:51
Sony ist also unschuldig...

...Macht die ganze Sache noch instabiler, sollte bei einem Mikrofon kein Problem darstellen...



Hi,

Danke. Unschuldig :)?

Ich hab zwar ein paar dünne Plastikadapter gefunden, - auch ohne Kontakte. Aber ich bastel was stabileres besser selber...

guenter_w
09.01.2012, 11:05
Bei enjoyyourcamera gibt es einen Adapter (ohne Kontakte) fü weniger als 3 Euro. Ich habe mir mit einer Blitzschiene für mein Rode-Mikro geholfen, das ist damit auch außerhalb des WW-Bereiches.

usch
09.01.2012, 12:00
Gibt es die original Schutz/ Aufsteckkappe - welche im Lieferumfang des Bodys ist - für den Blitzschuh einzeln? Lässt sich ja zum Basteln missbrauchen...
Ja, gibt es. Kostet ungefähr doppelt so viel wie ein passiver Blitzschuh-Adapter vom Chinesen. ;)
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/fa-shc1am

WB-Joe
09.01.2012, 12:38
Hi,

hab grad mit Schrecken festgestellt, das an der A77 der Blitzschuh nicht dem üblichen? Standard entspricht?

Bin vor Ort beim Kunden und will ein externes Mikro aufstecken, - passt nicht.

Ja, - natürlich meine Schuld - auf die Idee das Sony da auch noch was eigenes kocht, bin ich nicht gekommen.

Lieg ich falsch? Ist das überhaupt was nur Sony Eigenes ?

Gibt es preiswerte Adaper? Ich bräuchte ja "nur" was ohne Kontakte, - damit ich ein externes Mikro aufstecken kann.


Edit: Gibt es die original Schutz/ Aufsteckkappe - welche im Lieferumfang des Bodys ist - für den Blitzschuh einzeln? Lässt sich ja zum Basteln missbrauchen...
Den Blitzschuh hat Minolta mit der 2.Generation AF (i-Modelle) eingeführt.
Ist also höchstens 25 Jahre alt......

dbhh
09.01.2012, 12:51
Den Blitzschuh hat Minolta mit der 2.Generation AF (i-Modelle) eingeführt.
Ist also höchstens 25 Jahre alt......
Mit dem Wechsel zu analogen Dynax7 hatte ich mich zuerst auch über diesen Blitzschuh geärdert, konnte den 4000AF dank des FS1100 "retten". Mit der DimagesA2 wars ja dann endgültig vorbei - nur lernte ich dann den Vorteil des neuen Blitzschuhs zu schätzen: keine Rändelscheibe zum Fixieren mehr, einfach aufstecken und fest - einfach Taste drücken, abziehen, ab.
Gruß

BTW: ärgelich ist allerdings wirklich, das die Kappe so viel kostet. Grüher konnte man das kulant bei MINOLTA in Ahrensburg abstauben, SONY nimmt für alles Geld.

WB-Joe
09.01.2012, 12:59
nur lernte ich dann den Vorteil des neuen Blitzschuhs zu schätzen: keine Rändelscheibe zum Fixieren mehr, einfach aufstecken und fest - einfach Taste drücken, abziehen, ab.
Bei Nikon gibts die Rändelschraube mittlerweile auch nicht mehr, an den neueren Blitzen ab SB80 ist ein Knebel dran......

EarMaster
09.01.2012, 13:39
Mich hat vor kurzem auch ein Freund, der Nikon nutzt gefragt, wie denn mein Blitz auf der Kamera festgemacht wird. Er hat ganz schön geschaut, als ich dann den Blitz einfach drauf geschoben habe und das Ding einfach einrastet. Schön dass dieser positive Nebeneffekt des eigentlich unpraktischen proprietären Blitzschuhs auch bei den klassischen Blitzschuh-Nutzern ankommt.

Kopernikus1966
09.01.2012, 14:24
Hab mich auch schon grün und blau darüber geärgert!

Bis bei einer Vollbremsung mit dem Auto die Kamera mit Blitz und Stativ von der Rückbank gesaust ist...
Blitzschuh ausgebrochen... allerdings (dem ISO-Schuh sei Dank!) am BLITZ!!!
Ersatzblitz eingeschoben, Reparatur bei Metz, innerhalb zwei Wochen hatte ich wieder meine Ausrüstung zusammen und hatte die ganze Zeit die KAMERA zur Verfügung. Bei jedem anderen Schuh wäre oben die Kamera beschädigt gewesen oder weit mehr am Blitz gebrochen als nur der verhältnismäßig leicht zu ersetzende Außenfuß. Also selbst der blödsinnigste Einzelgang von Sony hat auch seine Vorteile. :)