PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fisheye für A900


Photomaster
08.01.2012, 19:39
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Fisheye.

Das Sony ist etwas teuer dafür dass man es relativ selten im Einsatz hat.

Das Sigma 15mm ist zwar etwas günstiger, allerdings ist es mir trotzdem fast noch zu teuer (bezogen auf Risiko Inkompatibilität zukünftige Kameragenerationen).

hat jemand Erfahrung, wie das Samyang 8mm an der A900/A850 wirkt. Es ist ja ein APS-C Objektiv. Es ist relativ günstig und hat einen guten Ruf. Der AF ist bekanntlich bei einem Fisheye nicht so wichtig. Notfalls kann man die Kamera ja im APS-C Mode benutzen. Jedoch würde mich interessieren, wie das Objektiv am FF-wirkt. Von der Brennweite währe es ja an FF ein Circulares Fisheye.

Gruss Photomaster

Karsten in Altona
08.01.2012, 19:43
Vergiss es einfach mit dem 8mm. :roll:

Das ist wie Porsche fahren mit 155 Reifen. Geht irgendwie, aber der Spass bleibt aus.


Ich habe ein "entfischtes" Tamron 14mm, welches sooo schlecht nicht ist. Kommt drauf an, was man damit machen will. Allerdings kann es eben kein Fisheye-Effekt.

Blitz Blank
08.01.2012, 19:43
Das Samyang zeichnet halt nicht den KB Bildkreis aus, ein nachtraeglichet crop bietet aber mehr Bildwinkel als bei einem SWW.
Man kann durch "rasieren" der Geli auch noch etwas herausholen.

Frank

alberich
08.01.2012, 19:45
http://www.dyxum.com/dforum/topic60015.html

shokei
08.01.2012, 19:45
Ich glaube mit dem Samyang wird man an der A900 nicht unbedingt glücklich. Wie wärs denn mit dem Peleng 8mm?

der_knipser
08.01.2012, 19:46
Das Samyang lässt sich nach einer Rasur (http://www.360pano.de/tokina-sigma-nikon.html) prima am Vollformat nutzen.
Viele Kollegen aus Panorama-Forum haben diesen Service bereits erfolgreich genutzt.

Wofür möchtest Du das Fisheye denn verwenden?

Photomaster
08.01.2012, 19:59
Danke für die Antworten

Ich benötige es für Landschaftsaufnahmen im Gebirge (mehr als Spielerei). Das Peleng ist ja ein Circulares (nicht das was ich suche).

Gruss Photomaster

stero
08.01.2012, 20:08
ich hab ein Sony 2,8/16 Fisheye und ein SAMYANG 8mm 1:3,5

Sag mir welche Testbilder Du haben möchtest und ich mach sie Dir mit einer A900 wenn es in meiner Macht steht

subjektiv
08.01.2012, 20:23
Wenn es möglichst billig sein soll, käme natürlich noch das Zenith 16mm Fisheye (plus M42-Adapter) in Frage. Das ist halt ein diagonales für Vollformat und ist neu unter 200 Euro zu haben. Zwar ist daran oft die Schärfeskala leicht verdreht, die Gegenlichtblende ist aber normalerweise schon grade...

der_knipser
08.01.2012, 20:30
... für Landschaftsaufnahmen im Gebirge (mehr als Spielerei).Als Spielerei würde ich gar kein Geld ausgeben, denn so toll ist der Effekt mit den gebogenen Linien auch nicht. Wenn es Dir nur darum geht, einen großen Winkel abbilden zu können, kannst Du das mit einem gestitchten Panorama aus 3-4 Bildern in wesentlich besserer Qualität hinbekommen als mit einem Fisheye.

Photomaster
08.01.2012, 20:54
Hallo Stero,

danke für dein Angebot. Ideal währe eine Aussenaufnahme (idealerweise Landschaft) mit beiden Objektiven.

Gruss Photomaster

subjektiv
08.01.2012, 20:57
Wenn es Dir nur darum geht, einen großen Winkel abbilden zu können, kannst Du das mit einem gestitchten Panorama aus 3-4 Bildern in wesentlich besserer Qualität hinbekommen als mit einem Fisheye.
Hab ich auch immer geglaubt. Allerdings sind dem oft Grenzen gesetzt. Sobald z.B. bewegtes Wasser im Spiel ist, passen die Aufnahmen oft einfach nicht schön zusammen. Und nebenbei bemerkt, soll das 16mm Fisheye rein qualitativ eines der besten Objektive im Sony Programm sein. Das Leica Fisheye war dem Minolta MC, auf dem auch das AF basiert, nicht zufällig so ähnlich.
Man muß mit einem Fisheye nicht unbedingt immer den berüchtigten Effekt betonen. Man kann es auch als Herausforderung sehen, diesen nur gelegentlich gezielt zu zeigen. Wobei es bei mir nicht mehr ganz so häufig zum Einsatz kommt, seit ich das 12-24mm habe. Aber ich hab ja leider auch nicht das Minolta.

stero
08.01.2012, 21:16
Hallo Stero,

danke für dein Angebot. Ideal währe eine Aussenaufnahme (idealerweise Landschaft) mit beiden Objektiven.

Gruss Photomaster

Dann werd ich die Tage mal los! Morgen wird nichts aber dann..... Raw oder jpg?

konzertpix.de
08.01.2012, 21:20
Ich habe sowohl das Peleng 8 mm als auch das Sony 16 mm. Wie es der Zufall will, hatte ich beide zur Autogrammstunde von Tarja Turunen auf dem Summerbreeze kurz hintereinander weg auf der A900 und ein ähnliches drittes mit meinem Lieblingsobjektiv 16-35/2.8.

Beide Fisheyes haben ihre Daseinsberechtigung, das Peleng bringt an Vollformat eben einen kreisrunden Bildausschnitt, der an den Rändern schon sehr stark schwächelt, entsprechend nachbearbeitet werden muß und zu einem Bild zurechtgecroppt nicht mehr viel der A900-Auflösung übrig läßt (wobei das Beispiel den Effekt zeigen soll und daher nicht entsprechend gecroppt wurde):

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/3083/DSC01722.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=107982)

Das Sony dagegen nutzt den kompletten Bildkreis aus und das dazu qualitativ deutlich besser - bis in die Ecken, die es beim Peleng erst gar nicht gibt:

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/3083/DSC01717.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=107981)

Allen Überlegungen zum Trotz halte ich ein Fisheye in erster Linie für ein Objektiv, das für Spaßaufnahmen taugt, aber eher nicht für ernsthafte Anwendungen gemacht ist. Landschaftsaufnahmen würde ich daher in jedem Fall mit einem Weitwinkelobjektiv anfertigen, auch wenn dann der erfasste Bildwinkel nicht so weit aufgeht wie beim Einsatz eines Fisheyes. Das hier ist tags zuvor mit dem 16-35/2.8 entstanden:

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/3055/DSC09877.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=106791)

Photomaster
08.01.2012, 21:39
Raw währe super

Besten Dank im vorraus

Gruß Photomaster

konzertpix.de
08.01.2012, 21:55
Raw währe super

Wozu?

subjektiv
08.01.2012, 22:08
...das Peleng bringt an Vollformat eben einen kreisrunden Bildausschnitt...
Genau deshalb würde mich das Teil auch mal interessieren. Geht da mit Abblenden vielleicht sogar noch etwas mehr Schärfe zum Rand hin?
Es gibt einfach zu viele interessante Objektive, die ich nicht habe. :roll:

phootobern
08.01.2012, 22:09
Wenn es möglichst billig sein soll, käme natürlich noch das Zenith 16mm Fisheye (plus M42-Adapter) in Frage. Das ist halt ein diagonales für Vollformat und ist neu unter 200 Euro zu haben. Zwar ist daran oft die Schärfeskala leicht verdreht, die Gegenlichtblende ist aber normalerweise schon grade...

Ich würde dir auch das empfehlen, ist von der schärfe her mit dem Minolta/Sony 16mm vergleichbar.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/824/Liftsicht-41.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=97395)


Gruss Markus

JoZ
08.01.2012, 22:47
Wozu?

Ich glaube das bezog sich nicht auf deine Bilder, sondern auf dieses Frage

Dann werd ich die Tage mal los! Morgen wird nichts aber dann..... Raw oder jpg?

Schöne Vergleichsbilder, Danke.

So ein zirkulares oder teilweise zirkulares Fisheye scheint es ja für APS-C nicht zu geben.

Gruß, Johannes

subjektiv
08.01.2012, 22:52
So ein zirkulares oder teilweise zirkulares Fisheye scheint es ja für ABP-C nicht zu geben
Aber für APS-C ist so was erhältlich: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/45mm-f28-ex-dc-cirkular-fisheye-hsm.html

konzertpix.de
08.01.2012, 22:54
Ich glaube das bezog sich nicht auf deine Bilder, ...

Das kam mir später auch.

Wobei es mir noch immer nicht ganz klar ist, warum es unbedingt RAW sein muß. Der Kollege stero vergleicht ja an ein und derselben Kamera mit demselben Motiv unterschiedliche Objektive. JPG muß daher eigentlich reichen, die Kamera sorgt für die Bilder und die Unterschiede in den Bildern resultieren aus den unterschiedlichen Bildwinkeln.

Edit: und 8 mm sind an APS-C vollflächig ausfüllend, entsprechen also im großen Ganzen dem Bildeindruck des 16 mm Sony an der A900.

McOtti
08.01.2012, 23:14
Hallo

Ich bin derzeit an der Überlegung mir ein Fisheye für meine A77 anzuschaffen ...
Könnt Ihr mir da was empfehlen? Wo liegen die Unterschiede zw. Zirkular und tw. zirkular (bzw. gibt es noch andere Arten)?
Wie ä#ußert sich der Unterschied zwischen einem 8mm WW und einem 8mm Fisheye?
Ihr seht ich weis wieder mal "nüschd:?"

Gruß Uwe

JoZ
08.01.2012, 23:17
Aber für APS-C ist so was erhältlich: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/45mm-f28-ex-dc-cirkular-fisheye-hsm.html

;) So was meinte ich auch, dachte aber, dass es das für Sony nicht gibt. Falsch gedacht ... . Der Preis ist ja aber nicht ohne :shock: . Dann scheint das mit dem Crop-Faktor bei FishEyes nicht mehr so ganz zu stimmen.

Aber ich wollte nicht vom eigentlichen Thema ablenken - es ging ja um Vollformat.

Gruß, Johannes

JoZ
08.01.2012, 23:26
Hallo

Ich bin derzeit an der Überlegung mir ein Fisheye für meine A77 anzuschaffen ...
Könnt Ihr mir da was empfehlen? Wo liegen die Unterschiede zw. Zirkular und tw. zirkular (bzw. gibt es noch andere Arten)?
Wie ä#ußert sich der Unterschied zwischen einem 8mm WW und einem 8mm Fisheye?
Ihr seht ich weis wieder mal "nüschd:?"

Gruß Uwe

Das prinzipielle Abbildungsverhalten ist anders.
Ein WW stellt theoretisch Geraden parallel zu den Kanten links und rechts auch parallel dar, also unverzerrt.
Ein zirkulars FishEye macht eine zum Bildrand parallele Kante am Rand zu einem Kreisausschnitt, verzerrrt also. Dafür kann es (im Prinzip) einen größeren Ausschnitt (eben 180° ringsum) darstellen. Auf den Beispielbildern von Rainer sieht man das sehr schön, finde ich.

Das Grundbild ist also eigentlich ein (Voll-)Kreis (siehe Beispielbilder beim Sigma-Link). Wenn man nun die Brennweite erhöht, bekommt man nur einen Teil des Kreises (z.B. so dass er links und rechts anstößt und oben und unten abgeschnitten ist, das meinte ich mit teilzirkular) oder eben diagonal, dann sind die 180° von über die Diagonale und es gibt keine schwarzen Bereiche mehr.

subjektiv
08.01.2012, 23:29
Du kannst ein zirkulares Fisheye (z.B. 8 mm an KB oder 4,5 mm an APS-C) kaufen, welches nicht den ganzen Sensor, sondern nur einen Kreis ausleuchtet.
Diagonale Fisheye Objektive gibt es z.B. für APS-C 8 mm oder 10 mm und für Kleinbild 15 mm oder 16 mm. Sie leuchten den ganzen Sensor aus und zeigen dabei meist einen Blickwinkel von 180 Grad in der Bilddiagonale.

Mit einem Korrekturprogramm wie PT-Lens bekommst Du aus einem 16 mm Diagonal Fisheye an der KB-Vollformatkamera ein Bild, welches etwa dem eines normalen Weitwinkels mit 13 mm Brennweite entspricht.

Für mehr Infos kannst Du natürlich auch auf http://de.wikipedia.org/wiki/Fischaugenobjektiv nachlesen...