Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Corel kauft Bibble Labs
Seit Kauf meiner Sony A850 arbeite ich mit Bibble 5 Pro, da dieses Programm mein Desktop Betriiebssystem Linux und mein MacBook mit Mac OS X unterstützt.
Freitag veröffentliche BibbleLabs, das sie von Corel übernommen wurden. Heute wurde im Forum darüber heftig diskutiert und der Link zu dem neuen Programm genannt.
Viel wurde nicht geändert zur kürzlich erschienenen Bibble 5.2.3 Pro Version.
Die Performance wurde zwar noch etwas verbessert und die Sprach Integration ist besser geworden. Die Plugins fehlen noch, sollen aber bis zum offiziellen Start integriert sein.
Preislich ist es eine gute Offerte und wenn es in das Programm "Corel Foto und Video Pro X4 Ultimate – Alles in einem" integriert ist, auch als Alternative zu Photoshop und Lightroom zu sehen.
Für mich als Linux Nutzer eine interessante Offerte. Corel hatte es vor Jahren schon einmal mit CorelDRAW 9 für Linux und einer eigenen kommerziellen Linux Lösung versucht und scheiterte kläglich. Durch die weite Verbreitung von Ubuntu könnte es diesmal vielleicht klappen. Da dann alle 3 derzeit genutzten Betriebssysteme unterstützt würden, wäre dies ein Schritt in die richtige Richtung.
Hier der Link zur 30 Tage Testversion für Windows, Mac OS X und Linux
AfterShot Pro (http://www.corel.com/corel/product/index.jsp?pid=prod4670071&cid=catalog20018&segid=6400038&onyxcampaignid=&promo=&dcs_action=&url_coupon=&storeKey=&mapcounter=#tab5)
Mit einer großen Firma und der dadurch besseren Unterstützung wird Bibble davon nur profitieren können.
Das entspricht der Pro-Version und nicht etwa der Lite-Version? Dann hat sich der Preis praktisch halbiert.
Ich hatte Bibble aus den Augen verloren, nachdem die V5 Jahre auf sich warten ließ. Aber auch bei der V5 wurde das Versprechen nicht eingelöst, alle Kameras zu unterstützen, die auch in V4 unterstützt wurden. Meine R-D1 wird jedenfalls bis heute nicht unterstützt. So habe ich mich dann "umorientiert".
Rainer
Damit ist die Software mittelfristig tot. So wie sie schon PaintShopPro und andere Produkte zerstört haben.
Stephan
Damit ist die Software mittelfristig tot. So wie sie schon PaintShopPro und andere Produkte zerstört haben.
...
Es wäre schade drum, die Software hat einiges zu bieten.
Ich schätze mal, daß BibbleLabs einfach durch die extremen Verzögerungen bei der Einführung der V5 finanziell in Schieflage geraten sein dürfte. Der Kauf durch Corel liegt wohl schon fast ein Jahr zurück wurde aber bis jetzt geheim gehalten. Die Entwicklung soll aber weiterhin durch die Bibble-Leute geschehen. Stellt sich nur die Frage, in welcher Weise Corel Einfluß nimmt.
Rainer
alberich
08.01.2012, 03:14
Stellt sich nur die Frage, in welcher Weise Corel Einfluß nimmt.
Das sie einfach den Stecker ziehen, wenn es nicht mehr passt. Dann gibt es noch einmal das "große Bibble Paket Pro", bei Pearl für 19€, inkl. 80 CDs Stock-Photos und Geschichte ist gemacht.
Ja, wenns ihnen nicht mehr paßt, dann wird das so sein. Aber momentan scheinen sie ja Interesse an dem Produkt zu haben.
Rainer
Bei PSP haben sie nach einem Jahr das komplette Entwicklerteam gefeuert und mit irgendwelchen Offshore-Entwicklern Releases gebaut, die dann den eingefrorenen Stand in immer neuen Gewändern verschlimmbessert haben.
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
08.01.2012, 13:29
Vielleicht will Corel ja mit Bibble als Grundlage einen eigenen Raw Konverter entwickeln?
Die Konkurrenz ist aber sehr mächtig.
Ernst-Dieter
Weshalb sollte Corel einen eigenen Konverter entwickeln.
Bibble 5.2.3 Pro ist schon von der Geschwindigkeit den anderen weit voraus. Mit einer modernen CPU, z.B. mit einem Intel i7-2600k geht hier die Post ab.
Für meine A850/A77 RAW Dateien bin ich bisher sehr zufrieden und ich arbeite schon seit Mitte 2010 mit der 5er Version.
Corel ist wohl eher daran interessiert, dies für ihre Software zur Nachbearbeitung zu benutzen und somit ein geschlossenes Paket anzubieten.
Mir soll es recht sein das eine preisgünstige Alternative zu Adobe entsteht.
Und die Preispolitik bei den Adobe Produkten finde ich mittlerweile als abgehoben. Ich bin kein Lehrer und auch kein Student und darum bin ich nicht bereit für 2 Lizenzen soviel Geld auszugeben.
Zwei, da ich als Laptop ein MacBook habe und ich nicht dafür extra zahlen möchte.
Wenn Adobe Photoshop CS5 für ca. 200 EUR angeboten würde, könnte man darüber nachdenken. Aber 1000 EUR für eine Single Lizenz die nicht einmal auf ein anderes Betriebssystem übertragbar ist, nein Danke.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.01.2012, 14:21
Corel ist wohl eher daran interessiert, dies für ihre Software zur Nachbearbeitung zu benutzen und somit ein geschlossenes Paket anzubieten.
Oder so.Aber muß es denn gleich ein Intel 7i sein? Das Beste ist manchmal halt gerade gut genug für die Bildbearbeitung, das ist klar.Ich habe einen Intel Core 3i 550, der muß reichen für mein DXO Pro 7 Standard.
Ernst-Dieter
...
Und die Preispolitik bei den Adobe Produkten finde ich mittlerweile als abgehoben. Ich bin kein Lehrer und auch kein Student und darum bin ich nicht bereit für 2 Lizenzen soviel Geld auszugeben.
Zwei, da ich als Laptop ein MacBook habe und ich nicht dafür extra zahlen möchte.
...
Gerade bei den Rawkonvertern ist es heute eigentlich üblich, daß man eine Lizenz auf zwei Rechnern installieren kann, und das Betriebssystem dabei egal ist. Auch bei Adobe.
Bei der Bildbearbeitung hast Du natürlich Recht. Aber da gibt es glücklicherweise einige Alternativen zu Photoshop.
Rainer
Damit ist die Software mittelfristig tot. So wie sie schon PaintShopPro und andere Produkte zerstört haben.
Stephan
Dem kann ich nur als Nutzer diverser Programme von Corel nur wiedersprechen, die machen immer noch einen Guten Job, zu sehen z. B. bei der Corel Draw Suite, ebenso wie mit PaintShop Pro X4 (ist anders, aber nicht schlechter wie PS) oder auch Painter.
Dem kann ich nur als Nutzer diverser Programme von Corel nur wiedersprechen, die machen immer noch einen Guten Job, zu sehen z. B. bei der Corel Draw Suite, ebenso wie mit PaintShop Pro X4 (ist anders, aber nicht schlechter wie PS) oder auch Painter.
Ich habe lange mit Paint Shop Pro gearbeitet, aber da tat sich einfach gar nix mehr an den essentiellen Stellen (Beschränkungen im 16-Bit Workflow) usw.
Stephan
Neonsquare
08.01.2012, 16:24
Die Namensgebung finde ich zumindest für den deutschsprachigen Raum nicht sehr gelungen. "Der After" muss ich sicherlich nicht genauer ausführen und "Aftershot" klingt für mich dann einfach etwas seltsam :lol:.
Was allerdings nichts mit der Qualität oder Funktionalität der Software zu tun hat. Ich wünsche Corel mit dem neuen Produkt jedenfalls viel Erfolg.
Moin
ich habe Corel als Paket seit der 3er Version...
der Hauptgrund war immer, das man alles damit machen konnte :top:
aber ich hatte auch immer die MircrografX Suite....die ähnlich aufgebaut und auch sehr gut war...
dann von Corel übernommen wurde...
Corel hat weiteres dazu gekauft.....aber auch gerne sträflich betreut oder nicht weiterentwickelt...
dazu die echte Strafe...
das nämlich die Netzkopien aus der A-Abteiung sich in windeseile globar verbreiteten :roll:
und die Hersteller nicht genug gemacht hatten...oder wollten :shock:
kann also auch ne Form von Werbung oder Marketing sein :oops:
Mfg gpo
... Die Entwicklung soll aber weiterhin durch die Bibble-Leute geschehen. Stellt sich nur die Frage, in welcher Weise Corel Einfluß nimmt.
Rainer
Mich erinnert das so ein wenig an die Übernahme von Pixmantec (Rawshooter) durch Adobe. Da las man 2007 auch, die Leute entwickeln autark weiter. Heute taucht das Rawshooter-Team dann mit Video-SW unter dem Namen Irudis (http://www.irudis.com/Company/About.aspx) wieder auf. :roll:
Hallo Jürgen,
da trügt Dich Deine Erinnerung. Michael Johnsson (Gründer von Pixmantec) wechselte damals zu Adobe und nahm die Rawshooter-Algorithmen gleich mit, sie sollten in LR Eingang finden. Schon in der ersten Pressemitteilung wurde die sofortige Einstellung des Rawshooter Premium verkündet, der kostenlose Rawshooter Essentials sollte bis zum Ende der Lightroom-Beta-Phase verfügbar bleiben.
Später gabs dann nach langem Betteln der User doch noch mal eine Version, die die Unterstützung der Canon 5D brachte. Das wars dann aber endgültig.
http://www.dpreview.com/news/2006/6/26/adobebuypixmantec
Rainer
Hallo Jürgen,
da trügt Dich Deine Erinnerung. ...
Rainer
Nö, überhaupt nicht. Michael Jonsson ist jetzt wieder bei Irudis und nicht mehr bei Adobe. ;) Und der Sitz der neuen Firma ist wieder DK. :cool:
Interessant finde ich übrigens, dass Uwe Steinmüller als technical advisor bei Irudis tätig ist.
Das autark bezog sich auf den RAW-Konverter, und der ist bei LR inzwischen identisch zu PS.
Ich hatte Deine Aussage so verstanden, daß Du meintest, daß das Rawshooter-Team den Rawshooter weiterentwickeln würde. Und dem war ja nicht so.
Egal, hoffen wir, daß Bibble, wenn auch unter neuem Namen, weiterentwickelt wird.
Rainer
Hallo,
ich muss sagen, dass ich die Entwicklung begrüße. Ich habe Bibble lange verwendet und kenne die Vor- und Nachteile recht gut. Dennoch bin ich auf LR umgestiegen, weil die Bibble Entwicklung schlicht zu langsam war, so gibt es einige offensichtliche Schwächen, die seit Jahren bekannt sind aber immer noch nicht ausgemerzt wurden und ich mich leider deutlich ausgebremst habe. Für mich war es offensichtlich, dass das Konzept sehr gut ist, aber schlicht zu wenig Entwickler daran arbeiteten. Bibble kann. z.B. mal eben 6 Raw Dateien gleichzeitig anzeigen (auf Wunsch ohne sie vorher zu importieren) und man kann sie direkt bearbeiten. Es gibt keine zwei getrennten Programme zur Darstellung, eine Sache die ich in LR immer noch als künstlich und hinderlich empfinde. Auch das Plug-in Konzept is sehr mächtig.
Ich hoffe also mal das beste :D,
Viel Grüße,
Alison
Hi,
bibble5 Nutzer können übrigens preiswert (EUR 14.99) auf ASP wechseln.
http://bibblelabs.com/press/pr20120109.html
Grüße,
Ulrich
Das gefällt mir an Bibble, für diesen Preis ist der Umstieg schmerzlos.
Die ersten Plugins sind auch schon online. In 14 Tagen ist von dem Wechsel wohl nichts mehr zu spüren.:top:
Seit Juni 2010 nutze ich das Programm ohne update Kosten. Da ist der Preis von 14,99EUR zu verschmerzen.:D
Bei Lightroom sieht dies schon anders aus. Das nächste preiswerte Update ohne viel Neues kündigt sich schon an.:flop:
na ja abgesehen davon, dass man erst mal Geld für "nichts" ausgeben soll....liegen 15 EUR auch nicht einfach so auf der Straße.
Mit "nichts" meine ich natürlich -> abgesehen davon, dass ASP an der einer oder anderer Stelle im Vergleich zu Bibble kastriert wurde, wusste ich nicht dass sich da was verändert hat :flop: Und wenn das der Erfolg vom letzten 3/4 Jahr sein soll, dann ist es schon etwas wenig.
Auch das Plug-in Konzept is sehr mächtig.
Sollte Corel in der Tat sich anstrengen, was ich persönlich zwar hoffe aber nicht glaube :D, wurde ich vielleicht auch mal von Aperture zurück zu ASP kommen. Das Plug-In Konzept finde ich einfach einmalig und genial.
Sollte Corel in der Tat sich anstrengen,...
Na, ja, die Autoren sind schon fleißig bei der Arbeit, es gibt erste Alpha-Versionen. Ich werde sicherlich bei LR bleiben, aber das Ganze mal wohlwollend beobachten :)
na ja abgesehen davon, dass man erst mal Geld für "nichts" ausgeben soll....
Laut Aussagen im Bibble-Forum wurde die zugrundeliegende "Color-Engine" grundlegend erneuert.
Rainer
Laut Aussagen im Bibble-Forum wurde die zugrundeliegende "Color-Engine" grundlegend erneuert.
Rainer
Ja, allerdings solche Aussagen sind erstmal durch nicht belegt. Tut mir leid, ich bin halt bei solchen Sachen schon recht kritisch. Ich habe dazu keine offizielle Aussage gelesen und die Leute schreiben das was sie glauben wollen :flop:
Na, ja, die Autoren sind schon fleißig bei der Arbeit, es gibt erste Alpha-Versionen.
Irgendwelche Plug-In Entwickler sind kein Corel. Es hat ja auch schon immer genügend Motivation bei den Plug_ins Entwicklern gegeben. Hier muss allerdings Corel Zeichen setzen - und es reicht sicherlich nicht 15 EUR für ein Nachteile bringendes Update zu verlangen.
Vorhandene Datenbanken lassen sich nicht öffnen/ importieren :flop:
Corel kommt und verdrängt Bibble, siehe
http://www.docma.info/software/artikel/detail/corel-aftershot-pro-loest-bibble-ab.html?L=0cmd%3Dinfomail&cHash=d16e7444a216ca2fda625398797df89a
Corel kommt und verdrängt Bibble, siehe
http://www.docma.info/software/artikel/detail/corel-aftershot-pro-loest-bibble-ab.html?L=0cmd%3Dinfomail&cHash=d16e7444a216ca2fda625398797df89a
Vom Hocker reisst uns diese Information nicht wirklich! ;) ---> KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112567)
Soll sie auch gar nicht. Aber vielleicht hat je der eine oder andere diese Information bislang noch nicht oder noch nicht verinnerlicht, denn nicht ein jeder liest alles. Aber jetzt weiß er es. :mrgreen: ;)
Zu dem Thema gibts schon eine Diskussion hier im Forum. Ich habe die beiden Themen mal zusammengefügt.
Rainer