Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Belichtung bei Landschaftsaufnahmen
whippersnapper
15.09.2004, 17:34
Hallo Allerseits,
hier mal eine eher allgemeine Frage von einem passionierten Annfänger mit der A1 im Halfter:
Ich habe in den letzten Tagen desöfteren versucht eine Landschaftsaufnahme zu machen, in der die Wolken und blauer Himmel sowie auch Objekte auf dem Boden (Gebäude, Bäume etc.) gleichmäßig gut belichtet wurden.
Resultat: Entweder ich bekam einen schönen Himmel und fast schwarze Bäume oder die Bäume wurden grün und der Himmel war komplett weiß.
Habe hier auch ein bischen mit FFP und Spot-, Mehrfeldmessung gespielt, aber trotzdem selten zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.
HILFE! Was kann ich dagegen tun?
Gruß
Der whippersnapper
Hi Snapper,
der zu grosse Kontrastumfang ist Ursache für dein Problem.
Lösung:
- 2 Bilder (Stativ) mit Belichtung auf Himmel / Bäume miteinader per EBV kombinieren
- oder Grauverlaufsfilter
Guckst du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=150067#150067)
Hallo,
also Grauverlaufsfilter stehen auch ganz oben auf meiner Wunschliste.
Mit dem Dynamikumfang hat das schon zu tun, aber:
Bei Bildern mit wirklich krassen Unterschieden hilft das Alles nix, das Auge stellt sich ja immer neu ein, wenn wir irgendwo hinschauen, und unser Blickfeld ist Alles Andere als weitwinklig, zumindest was den Bereich angeht, in dem wir scharf und richtig belichtet sehen.
Schaust Du also in den Schatten, stellt sich das Auge anders ein, als wenn Du eine strahlend helle Wolke anschaust.
Nun soll die Kamera aber das ganze Bild mit einer Belichtung so abbilden, wie Dein Auge dies mit verschiedenen Einstellungen sieht -> geht natürlich nicht, daher wie schon empfohlen: DRI oder Graufilter.
Falls DU keinen Graufilter hast, und auch kein DRI machen magst, aus ner Unterbelichtung lässt sich in der Regel mehr am PC rausholen, als wenn Teile des Bildes überbelichtet sind, daher würde ich tendenziell knapper belichten.
Wenns um einen Blickfang, ein Objekt geht, und nicht um ne reine Landschaft, dann würde ich den Blickfang ordnungsgemäß belichten.
Gruss
Hotzi
Ich kann dir nur einen Grauverlausfilter empfehlen. Damit kannst du relativ leicht die unterschiedlichen Bildhelligkeiten aneinander anpassen.
Basti
Hansevogel
15.09.2004, 19:21
...Grauverlausfilter...
Die armen Läuse.:mrgreen:
Ein Grauverlauffilter steht auch auf meiner Wunschliste.
Gruß: Hansevogel
Da waren die Finger wieder schneller als das Hirn :?
Basti
@whippersnapper
Ich habe 2 Tips dafür:
1. Kontrast auf -2, -3 oder gar -5 stellen, oder
2. RAW-Bilder aufnehmen
und die Bilder nachher am PC ausreizen (in beiden Fällen).
Das geht mit dem Dimage Image Viewer zwar etwas umständlich, und kostet viel Rechenzeit, aber es geht. Man kann das auch etwas automatisieren ...
Bei vielen Problemfotos würde ich natürlich den ersten Tip wählen, und bei einzelnen lieber den 2. Tip.