PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji X1 Pro


baerlichkeit
05.01.2012, 15:01
jetzt wird es wohl langsam ernst :)

http://www.mirrorlessrumors.com/first-image-of-the-fuji-x-pro/

Interessant nur mit Festbrennweiten auf den Markt zu gehen, das Retro-Konzept schein ja zu mit der X10/X100 gut zu funktionieren.

oglala
05.01.2012, 15:06
Ich kenne die Verkaufszahlen nicht, finde aber den grundsätzlichen Ansatz, es einfach mal "richtig" anders zu machen, schlicht und ergeifend prima.

So hat man als Kunde wirklich die Auswahl, ob man denn nun "richtiges Retro" oder modernste Technik mit allen Features haben will.

Für mich persönlich ist das (hoffentlich) die "Wiedergeburt" der einstmals existenten KB-Kameras zwischen Knipse und SLR. Eine Art neue Rollei 35 hätte ich schon gerne... (mein alte ist schon länger kaputt ;-))

About Schmidt
05.01.2012, 16:07
Eine Kamera a la Minolta CLE, mit Vollformatsensor und Wechselobjektiven das wäre gewiss ein Verkaufsschlager. Ich denke Fuji ist da auf einem guten weg und wird, bei entsprechenden Objektiven gewiss eine große Anhängerschaft finden.

Gruß Wolfgang

oglala
05.01.2012, 16:10
Also ich habe da was von APS gelesen... und VF kommt da garantiert nicht. Da bin ich mir sicher. Wird bei Sensoren alles viel zu groß und viel zu teuer, die Nische wird man Leica überlassen.

RainerV
05.01.2012, 16:31
Wenn es stimmt, was wir da lesen, dann ist es APS-C.

Aber dennoch mußte ich auch sofort an die CLE bzw. die CL denken. Die CLE mit drei Objektiven der Brennweiten 28mm, 40mm und 90mm. Und auch bei Fuji gibt es drei Objektive, die an APS-C sehr ähnliche Bildwinkel bieten. Dafür kein Kit-Zoom.

Im Leica-Bereich wird ja immer wieder der Wunsch nach eine digitalen Leica CL deutlich unterhalb des Preisniveaus der M9, geäußert. Möglicherweise hat Fuji einfach nur gut zugehört.

Rainer

oglala
05.01.2012, 16:47
Im Leica-Bereich wird ja immer wieder der Wunsch nach eine digitalen Leica CL deutlich unterhalb des Preisniveaus der M9, geäußert. Möglicherweise hat Fuji einfach nur gut zugehört.


Womöglich verstehe ich dich falsch, aber: Die Patente für das M Bajonett sind längst ausgelaufen, jeder könnte so etwas ohne (rechtliche) Probleme bauen. Da hat Fuji wohl kaum hingehört, es gibt wohl (mal wieder) ein neues Bajonett. Natürlich mit AF und elektronischer Blendensteuerung vermute ich mal.

Bei "eine echte Klassik-Knipse mit FB, großem optischem Sucher, großem Sensor, Studienrat-Ledertasche und trotzdem leicht zu bedienen und auch noch bezahlbar" - da haben sie wohl schon hingehört.

Ich sollte nicht mehr so laut träumen.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2012, 17:58
Die Festbrennweiten könnten Schmankerl sein! Aber so ganz ohne Kit Zoom?
Ernst-Dieter

oglala
05.01.2012, 18:02
Die Festbrennweiten könnten Schmankerl sein! Aber so ganz ohne Kit Zoom?


Klar. Sonst könnte ich ja gleich eine Nex-7 kaufen ;)

RainerV
05.01.2012, 19:52
Womöglich verstehe ich dich falsch, aber: Die Patente für das M Bajonett sind längst ausgelaufen, jeder könnte so etwas ohne (rechtliche) Probleme bauen. Da hat Fuji wohl kaum hingehört, es gibt wohl (mal wieder) ein neues Bajonett. Natürlich mit AF und elektronischer Blendensteuerung vermute ich mal.
...
Ich weiß, daß die Patente ausgelaufen sind. Wobei das erst ein paar Jahre her ist. Ich selbst besitze diverse Nicht-Leica-M-Kameras und -objektive. Die Minolta CL und CLE waren bekanntlich aus lizenzrechtlichen Gründen die einzigen Nicht-M-Kameras des letzten Jahrtausends.

Meine Aussage bezog sich nicht aufs Bajonett und sie bezog sich nicht auf den Fokussiermechanismus. Da wird Fuji eben nicht den "Mut" haben, die rein mechanische und manuelle Lösung des Leica-M-Bajonetts zu verwenden. Meine Aussage bezog sich auf das Objektivangebot. Ansonsten wird die X1 natürlich keine digitale CL oder CLE sein. Das puristische Konzept der Meßsucherkameras wird Fuji nicht verfolgen. Die X1 wird vermutlich die üblichen "Gimmicks" der Digitalwelt bieten, verpackt im "Retro-Look".

Rainer

P.S.
...
Ich sollte nicht mehr so laut träumen.
Ich kann Dich sehr, sehr gut verstehen. Aber als mittlerweile bezahlbarer Kompromiss (wenn auch nicht ganz KB-Format) bietet sich doch heute eine M8 an. Auf eine günstige digitale KB-Kamera mit M-Bajonett wird man meiner Meinung nach noch viele, viele Jahre warten müssen. Die kosten mit Sicherheit in Entwicklung und Produktion so viel, daß die Preise bei den zu erwartenden geringen Absatzzahlen sehr hoch wären und damit wäre der preisliche Abstand zu Leica-M einfach viel zu gering, so daß die Leute gleich das "Original" kaufen würden. Ich glaub nicht dran. Das ist und bleibt Leica vorbehalten.

wutzel
06.01.2012, 00:07
Ein nettes Konzept, gefällt mir sehr gut.

About Schmidt
06.01.2012, 08:25
Hier (http://www.systemkamera-forum.de/fuji-x-systemkamera/28882-fuji-x-pro-1-geleakt.html) wird mittlerweile auch heftig diskutiert.

Gruß Wolfgang

fiefbergen
06.01.2012, 09:44
Bei dem genannten Preis von € 1.300,- incl. Objektiv bin ich noch sehr skeptisch. Würde Fuji damit nicht die X100 kannibalisieren?

baerlichkeit
06.01.2012, 09:47
Ich denke mal die Fuji wird min. so viel wie die Nex7 kosten, eher mehr.

Abgesehen davon wird die X100 sicher leiden, wobei man natürlich abwarten muss wie kompakt die X1 sein wird, sie sieht mir ähnlich proportioniert aus wie die NEXn. Kleiner Body und viel größere Objektive

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2012, 09:55
Ich denke mal die Fuji wird min. so viel wie die Nex7 kosten, eher mehr.

Abgesehen davon wird die X100 sicher leiden, wobei man natürlich abwarten muss wie kompakt die X1 sein wird, sie sieht mir ähnlich proportioniert aus wie die NEXn. Kleiner Body und viel größere Objektive
Das Auflagemaß der neuen Fuji soll 17,7mm betragen, das Auflagemaß der Nexe beträgt 18mm.Wäre ein Andocken der Objektive an die Nexe per Adapter möglich? Wenn ja, dann könnten einige Nex User wohl wildern gehen.
Ernst-Dieter

baerlichkeit
06.01.2012, 09:59
Na ja,
die Fuji-Objektive dürften mit AF und dem ganzen Schnickschnack wesentlich größer sein als M/M39-Objektive. Ich wüsste nicht warum ich mir das antun sollte.

Ich wüsste allerdings, dass ich eine Kamera mit dem Sucher der X100 extrem großartig finden würde. Ich weiß aber, dass da zu Hause jemand was gegen haben wird ;)

fiefbergen
06.01.2012, 10:06
Ich weiß aber, dass da zu Hause jemand was gegen haben wird ;)

Wollen wir einen Club gründen? :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2012, 10:09
Wollen wir einen Club gründen? :cool:
Muß meinen Finanzminister sehr in Schutz nehmen, der hat 2011 sehr viel abgenickt!
Ernst-Dieter

baerlichkeit
06.01.2012, 10:11
Bei uns hat ein kleines Windelfüllendes etwas das Finanzministerium sozusagen U-Boot-mäßig übernommen. Aber beschweren will ich mich nicht :D

About Schmidt
06.01.2012, 10:21
Ich denke wir dürften uns alle nicht beschweren, lagern doch so einige Schätzchen in unseren Fototaschen. Und man kann sich auch an dem erfreuen, was man nicht hat.

Momentan bin ich mit meinem Fotokram ganz zufrieden und wer weiß, wo die Reise in den nächsten Jahren hin führt. Ich kann mir gut vorstellen, in 10 Jahren nur noch mit so was wie einer Fuji x1 unterwegs zu sein. Drei Objektive und ein Systemblitz, alles zusammen in einer kleinen Tasche (kein riesiger Rucksack) dafür aber hervorragende Bildqualität.

Was wir alle denke ich viel zu oft vergessen. Die ersten brauchbaren Digitalfotos habe ich mit einer Minolta Dimage A1 gemacht. Das ist gerade mal 8 Jahre her. Schaut euch mal gewissenhaft um, was sich in dieser Zeit alles getan hat. Die Qualität, welche Kameras wie Canon Eos5d, Sony A900 oder Nikon D700 liefern sind doch Ergebnisse, von denen man analog nur träumen konnte, was schärfe und Bildauflösung betrifft. Da kommt so was wie die Fuji gerade recht.

Gruß Wolfgang

Itscha
06.01.2012, 10:53
Was wir alle denke ich viel zu oft vergessen. Die ersten brauchbaren Digitalfotos habe ich mit einer Minolta Dimage A1 gemacht. Das ist gerade mal 8 Jahre her. Schaut euch mal gewissenhaft um, was sich in dieser Zeit alles getan hat. Die Qualität, welche Kameras wie Canon Eos5d, Sony A900 oder Nikon D700 liefern sind doch Ergebnisse, von denen man analog nur träumen konnte, was schärfe und Bildauflösung betrifft.

Du hast ja so was von Recht... :top:

oglala
06.01.2012, 11:19
@Wolfgang
Sehe ich 100% genau so - mit dem Unterschied, dass mir APS-C im Ist-Zustand schlicht und ergreifend reicht.

Für mich ist auch die Entwicklung nicht ad hoc entscheidend, sondern eher der Weg. Irgendwann werde ich den Spiegelreflexen und damit den großen und schweren Geräten ein für alle mal Adieu sagen. Und zwar dann, wenn mir die Last altersbedingt einfach zu viel geworden ist und der Telebereich für mich als Thema wegfällt.

Je variantenreicher das Angebot zu diesem Zeitpunkt, desto besser für mich. Deswegen finde ich es ja so gut, dass die Hersteller zumindest in diesem Segement einmal anfangen, nicht alle mehr oder minder das Gleiche zu bauen.

xedi
10.01.2012, 01:00
Offizielles Video, das die X1 vorstellt:

http://www.youtube.com/watch?v=JkjbSLl0Yaw&feature=plcp&context=C397bca2UDOEgsToPDskKWYe-t3YiPxm4z3C32AE4G

About Schmidt
12.01.2012, 08:57
Und sehr viel Information auf Photoscala (http://www.photoscala.de/Artikel/Ambitioniert-und-spiegellos-X-Pro1-von-Fujifilm)

Die Preise wurden mit 1700 US Dollar bei Kamera und je 650 US Dollar bei den Objektiven benannt. Der Umrechnungsfaktor wird wohl 1:1 sein (wie fast immer).

Für mich macht Fuji hier alles richtig! Wenn nun die Qualität passt, wird das eine ernsthafte Konkurrenz nicht nur für Nex Kameras, sondern auch für A65/77 und vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Ich bin begeistert und aller Wahrscheinlichkeit nach wird so was der Nachfolger meines Sony Systems. ;) Das Alter lässt grüßen!

Gruß Wolfgang

wutzel
12.01.2012, 09:09
Der Preis ist für mich zu hoch aber ich muss gestehen selten eine so schöne Kamera gesehen auf der nicht Leica steht. :top:

Itscha
12.01.2012, 09:22
Der Preis ist für mich zu hoch aber ich muss gestehen selten eine so schöne Kamera gesehen auf der nicht Leica steht. :top:

Ja, mit dem Design hat Fuji offensichtlich seit ein paar Monaten ein wirklich glückliches Händchen.
Wenn Geld keine Rolle spielen täte... ;)

Edit: Leute, wir leben in tollen Zeiten... als die DP1 rauskam, hab ich mir gedacht, das wäre mal was als Gebrauchte für einen guten Preis als kleine Immerdabei. Jetzt, wo man die DP1 günstig bekommen kann, gibt es schon wieder so viele andere Kameras, die bei mir die selbe Überlegung auslösen, und dabei erheblich besser sind als die DP1 ... leider auch erheblich teurer.

Natürlich muss man irgendwann auch mal zu Potte kommen. Naja, muss nicht, aber reizvoll ist die hier schon.

About Schmidt
12.01.2012, 09:25
Und endlich gibt es wieder Blendenringe an Objektiven, das habe ich sehr vermisst. :top:

Pixelmatz
12.01.2012, 10:30
Also mit Ihrem Design machen die Fujijungs echt viel richtig, die Kameras sehen wirklich klasse aus.

Ich denke mal, für viel ist der Body eine Alternative, die bereits Leica Objektive haben und diese dann per adapter an der Fuji verwenden können, denn ich glaube kaum, daß die Fuji schlechtere Bilder produziert als eine M9.

Seit es die MFTs gibt, hat Leica ja auch Lieferschwierigkeiten bei den Objektiven, um dem steigenden Bedarf nachzukommen und wenn dann so ein Body kommt wie die X-1, das gibt noch einmal mehr Schub in dieser Richtung.

Ich glaube aber auch, daß eine Nex-7 der X-1 in nichts nachsteht, im Prinzip auch vom Design her, das einzige was ich besser finde, sind die Einstellräder an der X-1, denn das muß man nicht umständlich im Menü herumwühlen.

Ich habe die Nex-5N und die macht wirklich viel Spaß, aber schnell auf Veränderungen reagieren und Einstellungen ändern, naja, das ist nicht so ihr Ding.

BodenseeTroll
12.01.2012, 12:15
Die Preise wurden mit 1700 US Dollar bei Kamera und je 650 US Dollar bei den Objektiven benannt. Der Umrechnungsfaktor wird wohl 1:1 sein (wie fast immer).


Der Preis scheint nicht zu stimmen. Wie hier (http://www.mirrorlessrumors.com/expansys-official-message-price-was-wrong-but-fuji-uk-says-ody-costs-1-000-pund-less-than-expected/) zu lesen, wird der Body etwa 1000 Pfund kosten, das sind um die 1200€. Damit liegt er praktisch gleichauf mit der NEX 7.

Für mich als 850er-Schlepper liegt die NEX allein schon deswegen vorne, weil sie kleiner ist.

Viele Grüsse,

Michael

usch
14.01.2012, 02:35
Also mit Ihrem Design machen die Fujijungs echt viel richtig
Manchmal. (http://4.bp.blogspot.com/-hG-Z3C7rneM/Temv5VuXdCI/AAAAAAAAGHo/t9BruqkS_QQ/s1600/Picture7.jpg) :lol:

Fragt sich, wie das mit der Verfügbarkeit wird ... von der X100 hab ich seit der ersten Vorstellung auf der Photokina 2010 bis heute genau ein einziges Exemplar tatsächlich in einem Fotogeschäft gesehen. Das beste Produkt nützt nichts, wenn man es nicht kaufen kann, und daß ich jetzt eine NEX-7 vorbestellt habe, liegt nicht zuletzt daran, daß Fuji nicht aus dem Quark gekommen ist. Daß die NEX-7 jetzt auch nicht aus dem Quark kommt, ist natürlich eine Ironie des Schicksals, hilft aber den X1(00)-Interessenten auch nicht weiter.

wutzel
14.01.2012, 09:45
Also wir haben hier nur einen fotohandel und der hat sie. Der blaue und rote Kistenschieber nicht. Wobei in dresden gabs die auch beim Mediamarkt. Man sieht sie öfter wie ne grosse nikon oder Canon.

About Schmidt
14.01.2012, 09:56
Allein bei Amazon gibt es sieben Anbieter, welche die Fuji X100 sofort liefern können. Idealo liefert mir 15 Ergebnisse, wovon die Kamera bei 14 sofort lieferbar ist. So habe ich in kürze über 20 mögliche Lieferanten. Ich denke das genügt.

Gruß Wolfgang

eiq
14.01.2012, 10:03
Fragt sich, wie das mit der Verfügbarkeit wird ... von der X100 hab ich seit der ersten Vorstellung auf der Photokina 2010 bis heute genau ein einziges Exemplar tatsächlich in einem Fotogeschäft gesehen.
Das dürfte auch daran liegen, dass Fuji vorher keine Ahnung hatte, wer sich für die X100 interessieren würde, sodass eine Einschätzung des Bedarfs nur schwer möglich war:
'We didn't know who was going to buy the X100,' explains Fujifilm Digital Imaging director Adrian Clarke: ' but twice as many people bought them as we expected.'

ViewPix
14.01.2012, 10:31
Ja nun, es ist wohl auch immer an dem, wo man schaut und ob man gerade schaut wenn es da ist etc...

6/IMG_0431.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139279)

usch
14.01.2012, 17:12
Allein bei Amazon gibt es sieben Anbieter, welche die Fuji X100 sofort liefern können. Idealo liefert mir 15 Ergebnisse, wovon die Kamera bei 14 sofort lieferbar ist. So habe ich in kürze über 20 mögliche Lieferanten. Ich denke das genügt.
Ich sprach von Fotogeschäften. Wenn man Zeug für mehr als 1000€ im Internet-Versand kaufen mag ... ich bevorzuge da doch den Fachhandel, wo man bei eventuellen Problemen auch einen Ansprechpartner hat. Abgesehen davon, daß "sofort lieferbar" in der Preisliste noch lange nicht heißt, daß es auch wirklich lieferbar ist.

Ja nun, es ist wohl auch immer an dem, wo man schaut und ob man gerade schaut wenn es da ist etc...
Letzteres dürfte wohl das Problem sein. Anscheinend legen sich nur wenige Händler so eine Kamera auf Verdacht ins Schaufenster, sondern bestellen nur gegen Anzahlung auf ausdrücklichen Kundenwunsch. Der Hersteller könnte da mit einer großzügigen Kommissionsregelung nachhelfen, aber wenn die Verkaufszahlen eh schon doppelt so hoch sind wie erwartet, hat man das wohl nicht nötig.

subjektiv
14.01.2012, 18:12
Ich sprach von Fotogeschäften. Wenn man Zeug für mehr als 1000€ im Internet-Versand kaufen mag ... ich bevorzuge da doch den Fachhandel...

...Anscheinend legen sich nur wenige Händler so eine Kamera auf Verdacht ins Schaufenster, sondern bestellen nur gegen Anzahlung auf ausdrücklichen Kundenwunsch.
Und spätestens dann ist man mit einem guten Versandhändler wieder einen Schritt weiter. Denn auch dort hat man einen Ansprechpartner und dazu ein erweitertes Rückgaberecht. (Ein Händler, der die Ware extra bestellen, muß dürfte bei Nichtgefallen wenig Begeisterung zeigen.)
Wenn der Preis allein entscheidend ist, mag das vielleicht anders aussehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.01.2012, 18:27
Ja nun, es ist wohl auch immer an dem, wo man schaut und ob man gerade schaut wenn es da ist etc...

6/IMG_0431.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=139279)
Der Preis der Kamera unten links wurde wohl aus Versehen weggelassen?;)
Ernst-Dieter

usch
14.01.2012, 19:09
Und spätestens dann ist man mit einem guten Versandhändler wieder einen Schritt weiter. Denn auch dort hat man einen Ansprechpartner und dazu ein erweitertes Rückgaberecht.
Aber eben auch das Hin- und Herschicken, endlose E-Mail-Wechsel oder teure Telefonate, und am Ende muß man einen halben Tag zu Hause hocken, um auf den Paketboten zu warten.

Und ich sehe es auch irgendwie aus Prinzip nicht ein, das Geschäft mit hochwertigen Produkten völlig dem Versandhandel zu überlassen. Ich muß eh schon in die Nachbarstadt fahren, um einen Fachhändler zu finden, seit Saturn sich hier breit gemacht hat. Es ist ja nicht nötig, daß der jetzt auch noch dicht macht, weil die Leute nur noch Pfennigartikel kaufen.

(Ein Händler, der die Ware extra bestellen, muß dürfte bei Nichtgefallen wenig Begeisterung zeigen.)
Eben. Und genau da könnte der Hersteller Unterstützung leisten, indem er den Händlern Kommissionsware zur Verfügung stellt. Aber das geht natürlich nicht, wenn er die Nachfrage unterschätzt hat und schon den regulären Bedarf nur mit Ach und Krach liefern kann.

subjektiv
14.01.2012, 21:12
Ich hatte halt noch nie wirklich damit gerechnet, dass vor Ort alles lagernd ist. Daher hab ich schon vor Internetzeiten bei Versandhändlern eingekauft und damit auch recht gute Erfahrungen gemacht.

Wenn sich z.B. der Service eines Herstellers wenig kooperativ zeigt, hat ein großer Händler, der ja auch mehr abnimmt, einfach mehr Einfluß. Das hat sich für mich schon zwei mal bewährt. Und selbst beim Minolta-Service, wo so etwas absolut nicht nötig war, weil die echt super waren, hatte ich davon einen Vorteil. Die damals übliche Garantiezeit von einem Jahr wurde durch den Versender generell auf mindestens zwei Jahre erweitert. Im zweiten Jahr mußte man halt ggf. die Geräte an den Versand schicken, der die dann weiterleitete. Auch das ging aber recht zügig...

About Schmidt
15.01.2012, 09:00
Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen. Hier jetzt die Bestätigung. Die Fujifim X-Lens Roadmap (http://www.photographyblog.com/news/fujifilm_x-lens_roadmap/)

Scheint größer (http://www.mirrorlessrumors.com/the-fuji-x-lens-roadmap-amazon-lists-the-fuji-stuff-but-with-no-price/), als man zunächst annimmt. :shock:

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
15.01.2012, 10:04
Interessant, ein 70-200 mm mit konstanter Öffnung Blende 4 soll kommen, wird bestimmt auch nicht so klein ausfallen.
ERnst-Dieter

eiq
15.01.2012, 11:08
Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen. Hier jetzt die Bestätigung. Die Fujifim X-Lens Roadmap (http://www.photographyblog.com/news/fujifilm_x-lens_roadmap/)
Schade, dass nur die Zooms stabilisiert sein werden. Sind dort die Qualitätsansprüche geringer als bei den Festbrennweiten, sodass man sich dort eher zum OIS hinreißen lässt?

Crimson
15.01.2012, 17:26
Moin,
Schade, dass nur die Zooms stabilisiert sein werden. Sind dort die Qualitätsansprüche geringer als bei den Festbrennweiten, sodass man sich dort eher zum OIS hinreißen lässt?vermutlich. Außerdem glaube ich da eher an Mark(e)t(ing)-Notwendigkeiten. Meinetwegen müsste keine Linse stabilisiert werden, nicht mal die langen - insoferm: schade, daß die Zooms stabilisiert werden, andererseits wecken die bei X nun gerade nicht mein Interesse :cool:

xedi
15.01.2012, 22:11
Meine Spekulation ist, dass man bei den Festbrennweiten versucht hat diese möglichst kompakt zu gestalten und der Nostalgie gerecht zu werden. Die Zooms sind vielleicht so oder so schon größer als die Festbrennweiten und da würde die Bildstabilisierung vielleicht nicht mehr so viel ausmachen. Da sie auch lichtschwächer sind, ist es dort auch kritischer Stabilisierung zu haben.

Wie gut es uns doch bei den Sony DSLR/SLT geht mit Sensorstabilisierung...

About Schmidt
24.01.2012, 18:45
Es nimmt Formen an und wird immer interessanter (http://www.heise.de/foto/meldung/Bestaetigt-Fujifilm-bringt-M-Mount-Adapter-fuer-die-X-Pro1-1412845.html) :!:

Gruß Wolfgang

martin_pr.
25.01.2012, 14:13
Da kann ich nur meinem Vorredner zustimmen!

Die Kamera mit Ihren eventuellen Möglichkeiten M-Optiken einzusetzen eröffnet neue (alte) Horizonte.

Das Ganze erinnert mich an meine Anfangszeiten vor 35 Jahren mit einer Minolta XG1 und dem 1,7/50:
Endlich bringt mal wieder jemand Einstellräder für Blende und Zeit auf den Markt!

Haltet mich für altmodisch, aber genau auf sowas habe ich gewartet.
Ich bin die ganze Schlepperei und die Fummelei in Menüs so leid, ergo:

Back to the roots!

Ich mag noch nicht dran denken, aber es könnte sein dass Ihr demnächst ganz viel Sony- und Minoltakram von mir kaufen könnt. :lol:

Grüße

Martin

amateur
25.01.2012, 14:27
Die Kamera mit Ihren eventuellen Möglichkeiten M-Optiken einzusetzen eröffnet neue (alte) Horizonte.

Was ist an einem solchen Adapter jetzt speziell so sensationell? Wird der die Blende nachführen können oder wenigstens die Blendenwahl elektronisch übertragen können?

Stephan

RainerV
25.01.2012, 14:39
Was ist an einem solchen Adapter jetzt speziell so sensationell? Wird der die Blende nachführen können oder wenigstens die Blendenwahl elektronisch übertragen können?
...
Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.

Rainer

amateur
25.01.2012, 16:44
Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.


Ist mir schon klar, wie alt das Bajonett ist. Hätte halt gedacht, dass vielleicht aus der mechanischen Stellung eine elektronische Information gemacht werden könnte. Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert. Da kann man dann ja auch bei einem beliebigen Drittanbieter zuschlagen. Die werden sich schon rechtzeitig aufstellen.

Stephan

About Schmidt
25.01.2012, 17:06
Abwarten ;)
Ohne dass ich jetzt eine Marke zerreden will. Aber bisher überzeugt mich das Konzept von Fuji eher als das der Nex.
Eine Fuji könnte ich mir als Ersatz für eine DSLR vorstellen, eine Nex nicht. Aber das wird wohl vom persönlichen Geschmack abhängig sein. Jedenfalls finde ich es klasse, dass es wieder ein Blendenring gibt.:top:

Gruß Wolfgang

RainerV
25.01.2012, 17:23
..Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert...
Es besagt immerhin, daß es grundsätzlich geht, sprich das Auflagenmaß und Bajonett so gestaltet sind, daß man M-Objektive überhaupt anbringen kann.

Und daß der Hersteller wohl auch keine künstlichen Hürden dem Anschluß von Fremdobjektiven in den Weg stellt, schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld.

Ich kenne sonst auch keinen anderen Hersteller, der einen Adapter für "Konkurrenz"-Objektive anbietet, und somit diese quasi "offiziell" unterstützt, vom M-Modul für die Ricoh mal abgesehen. Vielleicht heißt das dann ja auch, daß Fuji das Sensordesign (IR-Sperrfilterkonstruktion, Filterdicke, Mikroprismendesign) so gestaltet hat, daß auch symmetrische Weitwinkel-M-Objektive mit dem Sensor zurecht kommen. Aber das ist natürlich pure Spekulation.

Aber klar, den 15-€-China-Adapter wirds dann auch geben und er wirds auch tun, auch wenn der dann etwas weniger wertig ausfällt. Und Adapter von Novoflex und Voigtländer in der gehobenen und mittleren Preislage ebenfalls.

Rainer

RainerV
25.01.2012, 18:06
Hätte halt gedacht, dass vielleicht aus der mechanischen Stellung eine elektronische Information gemacht werden könnte....
Der Blendenring beim M-Bajonett befindet sich vorne am Objektiv. Und dann haben die verschiedenen Hersteller die Blendenringe höchst unterschiedlich gestaltet. Mal sogar vertieft auf der Frontseite des Objektivs, mal ist es kein Ring, sondern ein Hebel, mal andersrumdrehend, mal rastend in Halb- oder Drittelblendenschritten, mal nicht, mal so, mal so. Also keine Chance. Kameraseitig könnte man mechanisch nur die eingestellte Entfernung "abgreifen".

Leica schreibt bei den digitalen Ms allerdings durchaus Informationen zu Objektiv und Blende in die Exifs. Am Objektivbajonett wird eine optische Schwarz-Weiß-Codierung angebracht (notfalls mit einem Permanentstift auf Bajonett gemalt), die von einem im Kamerabajonett angebrachten optischen Sensor gelesen werden kann. Alternativ kann man auch ein Objektiv aus dem Kameramenü auswählen. Damit sind maximal 64 vorgegebene Leica-Objektive identifizierbar. Und dann hat die Kamera noch einen kleinen Sensor zur Belichtungsmessung am Gehäuse, der nicht durchs Objektiv mißt. Durch Vergleich dieses Wertes mit dem Wert, der durchs Objektiv gemessen wurde, kann die Kamera die eingestellte Blende "schätzen". Mehr als eine Schätzung ist es allerdings in der Tat nicht.

Auf diese Weise bekommt die Kamera immerhin ausreichend Informationen (Objektiv und damit Brennweite und näherungsweise die Blende) um intern Korrekturen von Vignettierung und Farbstichen vorzunehmen, die sich auch auf Raws auswirken. Auch brennweitenabhängige Einstellungen (Regelungszeiten für Auto-ISO und maximal zulässige Slow-Sync-Zeit) sind so möglich.

Rainer

Schmiddi
25.01.2012, 18:07
Vielleicht liest der ja die 6bit-Codes, die man bei den neueren M-Linsen hat (und bei den alten nachrüsten kann)? Dann hätte man zumindest die Brennweite in den EXIFs... Das wäre mal ein "netter" Adapter :lol:

Andreas

RainerV
25.01.2012, 18:24
Vielleicht liest der ja die 6bit-Codes, die man bei den neueren M-Linsen hat (und bei den alten nachrüsten kann)? Dann hätte man zumindest die Brennweite in den EXIFs... Das wäre mal ein "netter" Adapter :lol:
...
Ob das lizenzrechtliche wohl zulässig wäre?

Sowohl Voigtländer als auch Zeiss haben bisher noch nicht mal Vertiefungen am Bajonett, die eine komfortable Selbst-Codierung ermöglichen würden. Wohl aus lizenzrechtlichen Gründen. Dennoch hat Voigtländer das Bajonett still und heimlich so verändert, daß man immerhin selbst codieren kann.

Rainer

subjektiv
25.01.2012, 19:01
...schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld.

Naja, gerade bei Systemkameras ohne Spiegel oder dergleichen dürfte man mit dem Verkauf der Kameras nicht schlechter verdienen, da man praktisch auf jede komplexe Feinmechanik verzichten kann. Würde mich nicht wundern, wenn die Gewinnspanne bei höherwertigen Objektiven niedriger wäre.

Sony hatte auf die ersten fremden Adapter für die NEX-Kameras wohl nicht umsonst so positiv reagiert. Die dürften für die Kameras selbst ziemlich verkaufsfördernd sein. Zu toppen wäre das vielleicht noch durch Sensoren, die den gewohnten Bildwinkel der Objektive in guter Qualität darstellen. Das würde z.B. mich leichter überzeugen, als die Einstellräder. Was nicht heißen soll, dass ich eine möglichst direkte Bedienung nicht schätze. Aber adaptierte Fremdobjektive werden sowieso in beiden Fällen gleich bedient, wodurch sich z.B. Zeitautomatik in der Praxis nicht mehr extrem unterscheiden wird.

Für adaptierte Alpha-Objektive sehe ich die Vorteile eher bei den NEXen.
Den echten Bedienungsvorteil für die Fuji sehe ich momentan nur in Verbindung mit Originalobjektiven.

About Schmidt
26.01.2012, 15:24
Hier (http://www.heise.de/foto/bilderstrecke/bilderstrecke_1420846.html?back=1420811;back_artik elseite=1) geht es schon mal zu einer ISO Reihe.

Crimson
26.01.2012, 15:45
X10 ist nicht X1 ;)

About Schmidt
26.01.2012, 16:00
Du hast recht, dann rudere ich mal zurück. Da hat mich ein Link falsch geleitet und ich habe die Überschrift nicht mit gelesen. :oops:

Gruß Wolfgang

Crimson
27.01.2012, 00:00
Moin nochmal,

um mal mehr als nur Zahlendreher aufzudecken :oops:

Ich muss gestehen, daß ich das Konzept auch höchst spannend finde - im Prinzip genau das, worauf ich seit langem warte (vielleicht abgesehen vom Preis).
Allerdings (bis jetzt) mit einem ziemlichen Pferdefuß: so brauchbar Auflösung im Detail zu sein scheint, je nach Quelle auch ISO-Performance, so ernüchtert bin ich von den offiziellen Samples (http://fujifilm-x.com/x-pro1/en/gallery/sample-images/index.html) bei dem, was bisher die Stärken waren: Farben, Tonalität und vor allem Lichter :shock:

Mal sehen, was das noch wird, hoffen wir auf mehr ;)

Lobra
28.01.2012, 00:32
Von Fuji habe ich noch nichts Überzeugendes gesehen.
3 Kameras hatte ich von Fujifilm,3 Enttäuschungen,diverse Reparaturversuche- nie wieder Fuji.:flop:

About Schmidt
28.01.2012, 06:23
Hallo Lothar,
ich kann deine Entscheidung verstehen, nur ist sie damit nicht repräsentativ. Bezüglich X100 und X10 habe ich im Systemkameraforum nichts negatives gelesen.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2012, 12:12
http://www.cameralabs.com/reviews/Fujifilm_X-Pro1/
Ein kleiner Vergleich mit der Nex 7 ist auch dabei.
Zweifelsfrei eine interessante Kamera die Fuji, mit interessanten Objektiven auch noch.
Ernst-Dieter

Zweistein
28.01.2012, 15:46
Falls es noch nicht gepostet wurde: Handbuch (engl.) für Fuji X1 pro

http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/manuals/pdf/index/x/xpro1_manual_01.pdf

Crimson
06.02.2012, 21:57
Moin,

im Handbuch macht vieles einen sehr durchdachten Eindruck :top: ebenso, das Lineup der Linsen: 14, 18, 23, 28 und 35 gefällt mir sehr, die Zooms und das 60er reizen nicht. Es könnte eher untenrum sogar noch einen Tick weiter sein.

Bleibt die Frage nach dem, was rauskommt und wie sie sich real anfühlt. Und der Preis. Immer noch heftig nur für eine "halbkompakte" Ergänzung.

Crimson
19.02.2012, 23:50
Moin,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die X-Serie (mal wieder) zu geradezu religiöser Verblendung führt - zu beobachten z.B. im DSLR-Kindergarten. Auf jeden Fall im Moment ein klares Argument gegen die Xen - manchmal bin ich froh, daß die S-Serie eingestellt wurde :cool:

About Schmidt
20.02.2012, 07:10
Moin,

irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß die X-Serie (mal wieder) zu geradezu religiöser Verblendung führt - zu beobachten z.B. im DSLR-Kindergarten. Auf jeden Fall im Moment ein klares Argument gegen die Xen - manchmal bin ich froh, daß die S-Serie eingestellt wurde :cool:

Es ist eine Kamera, nicht mehr und nicht weniger. Allerdings spricht sie mich sehr an, das gebe ich gern zu. Doch eine Philosophie daraus machen entspricht nicht meiner Natur.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
08.03.2012, 18:01
Erste Bilder bei Heise (http://www.heise.de/foto/meldung/Erste-Bilder-mit-der-Fujifilm-X-Pro1-1466205.html), wenn die Iso 3200 wirklich out of Cam sind, dann finde ich das schon recht sensationell.

Gruß Wolfgang

Crimson
08.03.2012, 21:09
Moin,

jepp, das sieht (endlich mal) durchaus gut aus :top: leider sehr wenig vom 18er, überall bisher eher das Sorgenkind - mal abwarten, was demnächst gezeigt wird, Auslieferung soll in einer (oder zwei?) Wochen starten. Und dann mal abwarten, was die Linsen in der Pipeline machen, das 14er reizt... gegen ein gutes (!) 10er oder 11er hätte ich auch nix...

About Schmidt
08.03.2012, 21:43
Über die angegebenen Exifs habe ich auch etwas gestaunt. 53mm Brennweite :shock:? und was da an Tiefenschärfe bei Blende 2 vorhanden ist, ist erstaunlich. Vielleicht hatte ich zu lange keine Kamera mit Cropsensor und Lichtstarkem Objektiv mehr in der Hand.


Nun auch in Chip (http://www.chip.de/news/Fujifilm-X-Pro1-Systemkamera-mit-Retro-Optik_53642017.html)
auch hier sind die High Iso Aufnahmen sehr gut!


Gruß Wolfgang

Crimson
08.03.2012, 22:15
Moin nochmal,

:cool: Umrechnungen in KB finde ich immer lustig - aber egal - im Chip-Link stehen ja die echten Brennweiten...

Ja, die High-Iso Aufnahmen finde ich auch recht überzeugend, vor allem die Farbstabilität :top:

Aber wieder nix vom 18er - das dürfte der Knackpunkt des Pakets sein :roll:

Ich schwanke noch, ob ich sie mal in die Hand nehmen sollte irgendwo... könnte gefährlich sein :oops:

eiq
09.03.2012, 08:09
Erste Bilder bei Heise (http://www.heise.de/foto/meldung/Erste-Bilder-mit-der-Fujifilm-X-Pro1-1466205.html), wenn die Iso 3200 wirklich out of Cam sind, dann finde ich das schon recht sensationell.
Das stimmt. Allerdings bereitet mir die Dynamik Sorgen. Bei zu vielen Bildern sind die Lichter sehr übel ausgefressen – das kennt man so eher von durchschnittlichen Kompaktkameras. Hoffentlich kann man da im RAW-Format mehr erreichen.

CP995
09.03.2012, 11:24
...
Aber wieder nix vom 18er - das dürfte der Knackpunkt des Pakets sein :roll:...

Scheint so!
Gut das ich schon ein 15er Heliar und bald ein 21 Skopar habe, dann vermisse ich 18mm nicht...

subjektiv
09.03.2012, 17:25
Das stimmt. Allerdings bereitet mir die Dynamik Sorgen. Bei zu vielen Bildern sind die Lichter sehr übel ausgefressen – das kennt man so eher von durchschnittlichen Kompaktkameras. Hoffentlich kann man da im RAW-Format mehr erreichen.

Dann muß man halt sparsamer belichten. Eine sehr reichliche Belichtung könnte natürlich auch ein Grund für gute high-ISO Ergebnisse sein...

CP995
09.03.2012, 17:30
Das stimmt. Allerdings bereitet mir die Dynamik Sorgen. Bei zu vielen Bildern sind die Lichter sehr übel ausgefressen – das kennt man so eher von durchschnittlichen Kompaktkameras. Hoffentlich kann man da im RAW-Format mehr erreichen.

Nö, die JPG Dynamik ist scheinbar überragend!
Jedenfalls gegen die Nikon D700 und Canon 5D MK II

http://www.techradar.com/news/photography-video-capture/cameras/hands-on-fuji-x-pro1-review-1051503?artc_pg=5

eiq
09.03.2012, 18:39
Das spiegelt sich in den Bildern leider absolut nicht wider. Vielleicht ist die Dynamik ja auch überragend und nur der Abriss sehr unvorteilhaft, sodass es in der Bildwirkung letztendlich schlimmer wirkt. Mich jedenfalls hauen die meisten Bilder – leider – nicht vom Hocker.

Edit: Die heise-Bilder entstanden meist bei ISO 100. Laut deinem Link ist der Dynamikumfang damit um eine volle Blendenstufe geringer als bei ISO 200. Vielleicht liegt es daran.

CP995
09.03.2012, 20:35
...
Edit: Die heise-Bilder entstanden meist bei ISO 100. Laut deinem Link ist der Dynamikumfang damit um eine volle Blendenstufe geringer als bei ISO 200. Vielleicht liegt es daran.

Das ist wahrscheinlich der Grund.
Das Problem hatte ich bei Nikon auch; die Sensoren waren auf 200 ISO designt.

Bei der Fuji sieht man es auch an den Charts, bei 100 ISO können D700 und 5d mithalten, dann dreht die Fuji auf.

Ich bin als ehemaliger D700 User jedenfall begeistert!
Und wo jetzt feststeht, daß es kein Colorshift Problem mit M-Linsen gibt, ist meine Entscheidung gefallen. Die X-Pro1 wird meine Ablösung des Nikon Systems.
Die 5N bleibt aber trotzdem, für die Jackentasche :)

Crimson
09.03.2012, 22:00
Moin,

ich stimme eiq aber trotzdem zu, die Dynamik haut mich noch nicht so ganz aus den Socken (ich sehe sie auch als 2. Knackpunkt), aber sie scheint inzwischen besser, als bei ersten Bildern die so kursierten. Wenn man die "alten" S/R-Sensoren gewohnt ist, liegt die Latte eben leider oder zum Glück (je nach Blickwinkel) hoch.
Dynamik in Blendenstufen ist auch nur eine Seite der Medaille, interessant ist m.E. wie die Kurven auslaufen - und typisch für Fuji war bisher ein sehr sanftes nahezu analoges Auslaufen in die Lichter (mit dem Haken, daß man Mittenkontraste oft anheben muss). Das kann ich bisher so noch nicht wiederfinden, leider.

Eine X mit dem alten S/R-Sensor würde ich wohl blind kaufen :oops:

CP995
10.03.2012, 13:37
...die Dynamik haut mich noch nicht so ganz aus den Socken (ich sehe sie auch als 2. Knackpunkt)...

Dann nenne doch mal eine bessere Kamera in dem Bereich, was die Dynamik betrifft.
Da bin ich sehr gespannt :cool:

eiq
10.03.2012, 13:39
Dann nenne doch mal eine bessere Kamera in dem Bereich, was die Dynamik betrifft.
Da bin ich sehr gespannt :cool:
Selbst meine betagte 40D hat weniger Probleme mit solch übel ausgefressenen Lichtern. Im Diagramm mag die Dynamik der Fuji toll erscheinen, aber solange ich das nicht auf den fertigen Bildern sehe, bringt mir das absolut gar nichts.

CP995
10.03.2012, 13:52
Selbst meine betagte 40D hat weniger Probleme mit solch übel ausgefressenen Lichtern...

Ach so, danke für den Tip!
Dann nehme ich DIE :lol:
Aua...

eiq
10.03.2012, 14:12
Aua...
Siehst du diese klar umrissenen weißen Flecken in den Bildern wirklich nicht? Dagegen helfen keine Diagramme, nur die Hoffnung, dass es bei ISO 200 bzw. in einem vernünftigen RAW-Konverter besser wird.

CP995
10.03.2012, 14:32
Siehst du diese klar umrissenen weißen Flecken in den Bildern wirklich nicht? Dagegen helfen keine Diagramme, nur die Hoffnung, dass es bei ISO 200 bzw. in einem vernünftigen RAW-Konverter besser wird.

Die Beispielbilder interessieren mich derzeit erstmal nicht, da man nicht weiß, was der Fotograf oder "Entwickler" falsch gemacht hat.
Daher finde ich JETZT die Laborwerte noch interessanter und da zeichnet sich ein eindeutiger Trend ab; Fuji halt...
Aber das Konverterthema ist schon eine berechtigte Frage, da bin ich bei Dir!

About Schmidt
10.03.2012, 16:42
Das mit den Lichtern sehe ich ebenso. Eine Belichtung um eine halbe Blendenstufe geringer, kann da schon entscheidend sein und täte den dunklen stellen gewiss kein Abbruch. Die meisten der gezeigten Bilder hätte ich eh etwas knapper belichtet, denn in den seltensten Fällen ist auch das Schwarz wirklich schwarz.

Gruß Wolfgang

Crimson
10.03.2012, 17:40
Moin,

1. Dynamik: ich schrieb schon, daß Blendenstufen nur ein Wert ist. Die Kurven selbst finde ich viel interessanter. Spitzes Auslaufen in die Lichter mag ich nicht. Besser sind vermutlich immer noch die S/R-Sensoren (S3/S5) - besser vermutlich auch die Pentax K7 und/oder K9. Bereiche (?) interessieren mich nicht, ich mag mit was fotografieren was sich für mich gut bedienen lässt und Ergebnisse bringt die mir taugen und wie groß das ist, ist nahezu nebensächlich. Irgendwann dürfte ein S5-Nachfolger zwingend sein (hoffentlich nicht so bald) ;)
Was die Beispielbilder betrifft: klar hätte man da mit saubererer Belichtung besser ausgesehen, das aprupte Ausreißen der Lichter ist dennoch suboptimal und für mich ein klarer Minuspunkt.

2. Konverter: das könnte sich als der Knackpunkt erweisen, aber warten wir ab, wie gut die X1 von den "gängigen" Programmen unterstützt werden wird. Wie üblich (zum Glück) dürfte die Latte gegen die OOCs hoch sein.

3. Test: bei Luminous Landscape gibt es den ersten Teil des Reviews (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/fuji_x_pro1_review.shtml), mehr wird folgen. Mal sehen, wann dpreview folgt, die ein oder andere Reihe von Meßwerten/Kurven interessiert mich durchaus.

eiq
12.03.2012, 21:58
Aber wieder nix vom 18er - das dürfte der Knackpunkt des Pakets sein :roll:
Das dürfte dich beruhigen:
The very interesting part of his review is the lens testing:
XF Fujinon 18 mm f / 2 R for Fujifilm X-Pro1: “In short, a superb angular light equivalent to a 28 mm f/2, which can be used without any problem from full aperture of f/2, rivaling the best primes on the market with similar characteristics.”
XF Fujinon 35 mm f / 1.4 R for Fujifilm X-Pro1: “A very satisfying lens. One wonders what a leap in performance could have been achieved by limiting the aperture at f/2.0!”
XF Fujinon 60 mm f / 2.4 Macro R Fujifilm X-Pro1: “Overall, probably the best digital lens and its focal category.”
http://www.mirrorlessrumors.com/dslrmagazine-x-pro-1-lens-test-60mm-is-the-best-digital-lens-in-its-focal-category/

André 69
15.03.2012, 18:31
Nun, die ersten beiden Sätze lassen vermuten, daß an den Problemen mit den Lichtern auch hier etwas dran ist:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Neuer_Bildsensor_fuer_die_Fujifilm_X10_und_X-S1_ab_Ende_Mai_2012/7644.aspx

Gruß André

eiq
15.03.2012, 18:35
Da bei der X-Pro1 ein anderer Sensor und eine andere Anordnung der Pixel Anwendung findet, sollte das Problem (falls es überhaupt eins ist) eher woanders liegen. Wahrscheinlich ist die Firmware einfach noch nicht ganz fertig.

About Schmidt
15.03.2012, 18:52
Ich bin gespannt auf die ersten offiziellen Verkaufspreise, also nicht die UVP und darauf, ab wann sie wirklich zu haben sein wird.

Gruß Wolfgang

About Schmidt
16.03.2012, 08:20
Moin,

jepp, das sieht (endlich mal) durchaus gut aus :top: leider sehr wenig vom 18er, überall bisher eher das Sorgenkind - mal abwarten, was demnächst gezeigt wird,

Auch wenn hier (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/03/unterwegs-mit-der-fuji-x-pro-1-die-objektive/?utm_source=skf20120315&utm_medium=E-Mail) noch vom Vorserienmodell berichtet wird, scheinen deine Sorgen unbegründet zu sein.

Gruß Wolfgang

Crimson
16.03.2012, 09:47
Moin,

Auch wenn hier (http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/03/unterwegs-mit-der-fuji-x-pro-1-die-objektive/?utm_source=skf20120315&utm_medium=E-Mail) noch vom Vorserienmodell berichtet wird, scheinen deine Sorgen unbegründet zu sein.danke für den Link :top: leider nur sehr kleine Bilder, aber könnte besser sein als bisher gesehen. Der Post von eiq beruhigt dahingehend ja auch schon etwas. Bleibt noch das Problem mit dem spitzen Auslaufen in die Lichter :roll: möglicherweise müsste man mal mit diversen Einstellungen spielen...

Und es könnte noch ein ganz anderes Problem verstärkt auftreten, wenn "vernünftige" Reviews kommen: dringendes Habenwollen :cool:

About Schmidt
16.03.2012, 11:27
...wenn "vernünftige" Reviews kommen: dringendes Habenwollen :cool:

Das sehe ich auch so. Aber von was trennen? Von meiner Hosentaschensony, für die ich nichts mehr bekomme, ebenso wie meine Nex5 die ja schon vom Nachfolger überholt wurde bevor sie überhaupt draußen war. :lol: Die Dicke, dazu habe ich mich nun entschlossen bleibt. Und noch eine Kamera, da zieht glaube ich meine Frau aus. :lol: Wobei, so richtig überlegt..............:mrgreen:

Gruß Wolfgang

fiefbergen
16.03.2012, 11:30
Lass mich raten - deine Gattin liest hier nicht mit?

About Schmidt
16.03.2012, 18:12
Ich weiß nicht, was sie macht, wenn sie im Büro ist :zuck:

Das schlimme mit dem Weibsvolk ist ja, solange man sie hat, darf man sich nicht kaufen, was man will. Sind sie weg, kann man es nicht mehr. ;)

Im Ernst,
meine Frau sitzt öfter mal neben mir und schmunzelt dann. :top: Ihr Argument, Männer kann man halt nicht für voll nehmen.

Gruß Wolfgang

Crimson
16.03.2012, 21:36
:lol:
bei uns wäre es etwas anders: vermutlich sehr schnell bräuchten wir 2 mal die X1 (war bei der S5 schon so :cool:) - und mit den "interessanten" 5 bis 6 Linsen sind wir dann ganz fix bei vermutlich gut 7T€ :shock: und das "nur" für ein System bis 35mm (ich kann mir nicht mehr als 35mm damit vorstellen) - länger dann wie gewohnt mit SLR... viel zum Trennen bliebe also nicht :roll:

Erstmal in Ruhe weiter abwarten und möglichst große Bogen um Fachgeschäfte machen :oops:

About Schmidt
18.03.2012, 13:39
Ob diese Preise (http://www.henrrydigitals.com/index.php?currency=EUR&route=product/product&product_id=3876&language=de) stimmen?

Gruß Wolfgang

CP995
18.03.2012, 14:01
Ob diese Preise (http://www.henrrydigitals.com/index.php?currency=EUR&route=product/product&product_id=3876&language=de) stimmen?

Gruß Wolfgang

Schade, die Kamera ist nicht dabei und die AF-Linsen brauche ich nicht.
Aber die Preise sind wirklich sehr attraktiv !

Crimson
18.03.2012, 14:55
da ist nix attraktiv. Kein Impressum und auch sonst merkwürdige Anmutung und klar unseriöse Preise :roll: und dann noch (erwartet) sowas hier (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1018&message=40843702&changemode=1) ;)

CP995
18.03.2012, 15:06
da ist nix attraktiv. Kein Impressum und auch sonst merkwürdige Anmutung und klar unseriöse Preise :roll: und dann noch (erwartet) sowas hier (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1018&message=40843702&changemode=1) ;)

Na dann bin ich ja froh, daß ich die Objektive eh' nicht brauche :cool:

About Schmidt
18.03.2012, 16:45
Nichts anderes hatte ich erwartet. :flop:
Gruß Wolfgang

CP995
18.03.2012, 19:35
Nichts anderes hatte ich erwartet. :flop:
Gruß Wolfgang

Wahrscheinlich gibt es immer noch Unbedarfte, die auf sowas reinfallen :?

André 69
18.03.2012, 19:45
Wenn nichts im Fernsehen kommt, kann man ja mal hier lesen: Klick (http://www.abzocknews.de/verzeichnis/)

Crimson
21.03.2012, 23:06
Moin,

...bei Luminous Landscape gibt es den ersten Teil des Reviews (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/fuji_x_pro1_review.shtml), mehr wird folgen.und hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/.shtml) ist der zweite Teil. Nicht gänzlich unerwartet. Eine Diva in gewisser Weise. Ein bißchen typisch für Fuji. Und wieder das 18er problematisch.

CP995
22.03.2012, 13:07
Moin,

und hier (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/.shtml) ist der zweite Teil. Nicht gänzlich unerwartet. Eine Diva in gewisser Weise. Ein bißchen typisch für Fuji. Und wieder das 18er problematisch.

Am besten finde ich den Satz:

Zitat:
"This is the first camera I have used where ISO is just not an issue"
Zitat Ende

Der Rest der "mmh's" ist Geschmacksache, da mich z.B. weder AF noch die Linsen interessieren.
Bildqualität (Schärfe, Dynamik und ISO) aber sehr wohl!

Das wird meine seeehr lange gesuchte Kamera für's allgemeine Fotografieren.
Die NEX 5N darf aber bleiben - für die Jackentasche :lol:

About Schmidt
30.06.2012, 17:08
Es sind sieben neue (http://www.chip.de/news/Fujifilm-Sieben-Objektive-fuer-die-X-Pro1-angekuendigt_56437967.html) Objektive angekündigt.

Gruß Wolfgang

KunstAusLicht
06.07.2012, 18:39
Seit ich die Fuji X Pro 1 besitze, photographiere ich viel mehr und - so mein Eindruck - besser. Diese Kamera habe ich immer dabei, das Rauschverhalten ist monumental und der Weißabgleich ebenso. Aber viel wichtiger : Der Flow, das Gefühl, die Identifizierung mit dem Bild ist mit der Fuj X Pro 1 so wie mit keiner anderen Kamera.

Der Vergleich mit einer Leica drängt sich nicht nur vom Verwechslungsfaktor her auf, sondern ist auch qualitativ berechtigt.

Ken Rockwell, ein Blogbetreiber aus Amiland schrieb einen recht guten Testbericht über die X Pro 1, in dem auch seine Begeisterung recht ungefiltert zum Ausdruck kommt.... und in welchem er die Fuji tatsächlich über die Leica hebt. Das ist insbesondere deshalb bemerkenswert, als er zuvor die M9 auf fast schon arrogante Art über fast alle anderen Kameras lobte. Ich persönlich gebe dennoch recht viel auf seine Meinung, da sie sich meiner Erfahrung nach mit der meinen deckt.

Aber lest selbst : http://kenrockwell.com/fuji/x-pro1.htm


Von den "Roadmap"-Objektiven wird definitiv das 23mm f1.4 ein MUSS - aber auch das 14mm f2.8 wird interessant! Hätte ich nicht bereits ein hervorragendes Portraitobjektiv, wäre auch das 56mm f1.4 auf meiner Wunschliste. Andererseits kann ich dank Adapter ja auch einfach das Minolta 50 1.4 nutzen :-)

Crimson
27.08.2013, 21:34
Moin moin,

ich grabe mal ein bißchen :oops:

Erstmal in Ruhe weiter abwarten und möglichst große Bogen um Fachgeschäfte machen :oops:nun habe ich es getan - und sie mal in die Finger genommen. Das was man über die Monate an Ergebnissen zu sehen bekam, war sehr oft sehr überzeugend, sogar (für mich unerwartet) von den Zoom-Objektiven. Probiert habe ich Pro1 und E1. Solide gemacht, insbesondere auch die Objektive, das fasst sich gut an und es sieht gut aus... bis man (genauer ich) versucht, damit zu fotografieren :roll: Haltung absolut unmöglich, ja ich weiß, man kann noch einen "Griff" dazukriegen, der macht es aber definitiv nicht gut genug. Und der Sucher... nö, das ist leider für mich auch noch nix, der AF sehr grenzwertig. An den Rest hätte ich mich vermutlich gewöhnen können.

Ist es anderen auch so gegangen, daß das eigentlich extrem reizvolle Konzept durch "In-die-Hand-nehmen" komplett und sofort keine Rolle mehr spielt?

Sehr schade, wirklich, denn ich hatte mich langsam (dauert etwas, bin ja schon älter, außerdem laufen die S5 wie am ersten Tag :D) darauf eingestellt, mich ernsthaft mit den Xen zu beschäftigen und mal kleiner zu werden. Aber eine Kamera muss für mich angegossen in der Hand sitzen, die kleinen und mittleren Nikons gehen auch nicht wirklich gut, die 800 sitzt perfekt zwischen Daumen, Mittel- und Ringfinger - da bin ich schnell aus dem Laden raus, bevor es gefährlich wurde ;)