Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pixel King Dauer-AF-Licht
Hallo.
Mein System:
Sony Alpha 55 (Firmware 2.00)
Metz mecablitz 50 AF-1 digital
und ganz neu:
Blitzauslöser Pixel King.
Die Belichtung des entfesselten Blitzes mit dem Pixel King, welcher ja TTL unterstützt, ist so wie es sein soll.
Problem habe ich mit der roten AF-Hilfslampe am Pixel King-Sender:
Wenn die Sony und der Pixel King Sender "on" sind, dann leuchtet sie ständig.
Ist einer der beiden "off", dann ist auch die AF-Lampe off.
Es ist egal, ob der Sender mit dem Empfänger gekoppelt ist oder nicht.
Die AF-Hilfslampe des Metz, welche ich probeweise auf die Sony gesteckt habe, funktioniert wie sie soll: Sie geht erst an, wenn man den Auslöser der Sony drückt.
Ich nehme an, dass ist ein Fehler des Pixel King und ich muß das Teil umtauschen.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Gruß
Andreas
Der Pixel King unterstützt lt. [/URL][URL]http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158 (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158) die A55 nicht...
Der Pixel King unterstützt lt. [/URL][URL]http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158 (http://www.pixelhk.com/Proshow.aspx?id=158) die A55 nicht...
Hallo!
Nein - ich verstehe das anders - die A55 wird mit Firmware 1.04 nicht unterstützt - man soll die 1.03 verwenden, bis das neue Update da ist.
mfg
Manuel / BAERle
Firmware 1.03 gibt es glaube ich gar nicht für die a55. Meine ist zumindest 2.0
Firmware 1.03 gibt es glaube ich gar nicht für die a55. Meine ist zumindest 2.0
Hallo!
Ist da nicht die Firmware vom Pixel gemeint?!?
mfg
Manuel / BAERle
Die Firmware von Pixel kann es nicht sein, denn die kann man für die Sony-Version nämlich nicht ändern. Da gibt es noch keinen Download.
Aber die Alpha 77 hat die Firmare 1.04 (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77V/updates)
Also heißt es wohl, Alpha 55 komplett und die 77 nicht höher als Firmware 1.03
[...]
Also heißt es wohl, Alpha 55 komplett nicht und 77 nicht höher als Firmware 1.03
Hallo!
Ja, ich glaube du hast recht, so ist es wohl gemeint - ist etwas verwirrend.
mfg
Manuel / BAERle
der keinen Pixel King hat aber
sich dafür brennend interessiert
Ich habe gerade Antwort bekommen von Pixel:
Demnach hat die ständig leuchtende AF-Lampe nichts mit Inkompatibilität zu tun sondern ist schlicht weg ein Fehler.
Gruß
Andreas
...
Sony Alpha 55 (Firmware 2.00)
Metz mecablitz 50 AF-1 digital
und ganz neu:
Blitzauslöser Pixel King.
Die Belichtung des entfesselten Blitzes mit dem Pixel King, welcher ja TTL unterstützt, ist so wie es sein soll. ...
Eine Nachfrage nochmal zur Klarstellung.
Der Funker arbeitet an der A55 doch mit TTL, obwohl laut Herstellerwebsite dieses u.a. an der A55 nicht funktionieren soll? Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Aber evtl. ist die Website ja überholt und die A55 arbeitet mit den jetzt ausgelieferten Funkern.
chefboss
10.01.2012, 16:08
Ich habe gerade Antwort bekommen von Pixel:
Demnach hat die ständig leuchtende AF-Lampe nichts mit Inkompatibilität zu tun sondern ist schlicht weg ein Fehler.
Gruß
Andreas
Diese Antwort von Pixel ist wahrscheinlich falsch.
Ich konnte heute den King an der A900, A77, A55 testen.
An der 77 und 55 brennt das AF Licht dauernd, an der 900 funktioniert er fehlerfrei.
Somit denke ich, liegt lediglich ein Firmware Problem vor und kein Fehler seitens der Hardware.
Gruss, frank
An der 77 und 55 brennt das AF Licht dauernd, an der 900 funktioniert er fehlerfrei.
Bei meiner A77 brennt das AF-Licht nur wenn es soll.
Dafür synchronisiert meine A77 nur bis 1/50s mit den Kings.
Bei der A900 gibts keine Probleme mit den Minolta 5600er, allerdings funktionieren die Metz 54MZXX nicht mit den Kings, es wird die Blende nicht richtig übertragen.
chefboss
10.01.2012, 18:50
Komisch, jetzt brennt das AF Licht nur noch bei der A55 dauernd und bei der 77 überhaupt nicht. Eine Synchronisation findet weder bei der 55 als auch bei der 77 statt. Die 900 funktioniert tadellos.
Mal schauen, wie dies morgen aussieht :zuck:
Am besten, ich warte die neue King-Firmware ab, welche hoffentlich kommen wird.
Gruss, frank
Ein wenig wundert es mich schon, dass es überhaupt Kompatibilitätsprobleme gibt.
Man sollte doch meinen, dass die Signale aus dem Blitzschuh der Sonys identisch sein sollten.
Vielleicht nicht runter bis zu Uralt-Minoltas (z.B. wegen HSS), aber bei den neueren sollte das doch gleich sein. Aber das war wohl nichts.
Ein wenig wundert es mich schon, dass es überhaupt Kompatibilitätsprobleme gibt.
Man sollte doch meinen, dass die Signale aus dem Blitzschuh der Sonys identisch sein sollten.
Wie kommst denn auf das schmale Brett?
Das Blitzprotokoll wird laufend verändert, manchmal auch verbessert, und mit jeder Kamera weiterentwickelt. Die Unterschiede merkt man dann halt bei den Ergebnissen.
Da sowohl meine A55 als auch mein HVL58 wieder auf dem Weg zu mir sind kann ich am Wochenende mal alle Kombis mit den Kings durchtesten.
mrieglhofer
23.01.2012, 21:50
Die Pixel King funktionieren nicht mit
D7D, Ax
Mit A900/A850 ist die Funktion soweit einwandfrei.
Also scheinen die nur die aktuellen Protokoll implementiert zu haben. Nur falls es jemand mit älteren Typen auch verwenden will.
So, meine Tests sind gelaufen.
Hier das Ergebnis:
1. A900 mit 5600HSD (auf Kamera) und 5600HSD (WL): Einwandfrei
2. A900 mit HVL58 (auf Kamera) und 5600HSD (WL): Einwandfrei
3. A900 mit 5600HSD (auf Kamera) und HVL58 (WL): Einwandfrei
4. A55: In keiner Kombination zu gebrauchen, Dauer-AF-Licht
5. A77: Sync bis 1/50s, nicht zu gebrauchen
Fazit: Mit A900 topp! Mit A55/77 Flopp!
Fazit: Mit A900 topp! Mit A55/77 Flopp!
So steht es ja auch auf der Homepage (A900 ja).
Ich bin mal gespannt wann/ob ein FW Update kommt.
Gruß
Gerd
Nicht ganz, die A77 soll mit FW1.03 unterstützt werden.
Wird aber definitiv nicht, bei mir ist noch 1.03 drauf.;)
Hier die Mail von Pixel anlässlich der Frage nach dem Termin des Updates:
Dear Sir,
Thank you for your e-mail!!
We are upgrading the King firmware now, the ready date will be around March, 2012.
If you have any question, please kindly to let me know.
Thanks and best regards!
Pixel Enterprise Limited
Das wäre ja wirklich prima.
Ein Thema hab ich noch.
Mit zwei Minolta 5600HSD erhalte ich mit den Kings optimal belichtete Bilder, mit meinem dritten 5600HSD sind immer wieder Ausreißer mit total überbelichteten Bildern dabei.
Da es das Phänomen der Ausreißer immer wieder gibt (auch ohne Kings) vermute ich das SW-Update zur D7D beim 5600HSD als Ursache. Die beiden Blitze die bei mir einwandfrei funktionieren sind nicht upgedatet, beim Fehlbelichter-5600 weiß ich es nicht.
Hier die Mail von Pixel anlässlich der Frage nach dem Termin des Updates:
Dear Sir,
Thank you for your e-mail!!
We are upgrading the King firmware now, the ready date will be around March, 2012.
If you have any question, please kindly to let me know.
Thanks and best regards!
Pixel Enterprise Limited
Du könntest noch fragen wann die Metz 54mz4 unterstützt werden.:cool::cool:
mrieglhofer
14.02.2012, 23:11
vermute ich das SW-Update zur D7D beim 5600HSD
Welches SW-Update? Meinst du, wie die damals den 56er an die D7D angepasst haben. Da gibts irgendwo ein Service Manual dazu. Die haben m.W. nach nur die Leistung des Vorblitzes neu justiert. Von SW steht da nichts.
Es gibt im Netz die Aussage, dass manchmal der Testknopf angesteuert wird (dann gibt es eine Salve, wenn der so eingestellt ist). Hier könnte eine Nebenwirkung sein.
Was ich nicht verstehe ist, dass die D7D oder A1 nicht verwendet werden können. Da wechselt die Zeit im 1/2 sec Rythmus zw. SyncZeit und Langzeit und auslösen tut er auch nicht. So unterschiedlich kann das Protokoll ja auch nicht sein. Vor allem ist da dann die Prognose triest. Wenn sie jetzt nach 3 Mo die A77 schaffen, bis wann gibt es dann noch Upgrades für die Kings bei Neuerscheinungen. Ich war eher der Meinung, dass die Implementierung kameraunabhängig ist (braucht ja nur so zu tun wie ein 58er. Der geht ja auch mit allen Kameras). Aber Pixel HK macht da halt auch auf Reverse Engineering.
Hallo.
Pixel King hat das Update, damit der Fernauslöser auch mit Sony Alpha 77 mit FW 1.04 funktioniert entgegen der Ankündigung für den März noch nicht zur Verfügung gestellt.
Dafür hat die 77 nun FW 1.05.
Weiß jemand, wie sich die Kings nun mit dieser FW verhalten?
Genauso wie vorher mit der 1.03 und 1.04, es funktioniert nicht.:flop:
War das erste was ich probiert hab nach dem Update.:lol:
Dann wollen wir mal hoffen, dass die King-FW in spe nicht so spezifisch an die Sony FW 1.04 angepasst werde wird, dass sie mit der neuen FW 1.05 dann wieder nicht läuft, sofern sie überhaupt noch kommt .....
.... also genau so funktionieren meinen Kings nicht mit der Sony-FW 1.05.
Vorher leuchtete immer die rote AF-Lampe.
Nun leuchte sie gar nicht mehr. Zum Scharfstellen wird nur die AF-Lampe der 77 verwendet.
Es wird aber die Blende korrekt an den Blitz übertragen, welcher den Reflektor des Metz entsprechend verstellt und die Belichtung ist nach den ersten paar Probeschnappschüssen ok.
Wenn Pixel so weiter macht dann bezweifle ich daß die überhaupt mal ein Update zusammenbringen das funktionieren wird. Sony schreibt offensichtlich die SW schneller als Pixel aktualisiert. Die A55 gibts jetzt seit 18 Monaten und die Dinger haun nicht hin. Wird wohl ein ziemlicher Flop werden.:flop::flop::flop:
mrieglhofer
30.03.2012, 21:52
na ja, mit der A850/900 gehen die Dinger ja einwandfrei.
Aber die Geschwindigkeit der Updates als auch die Implementierung hinsichtlich älterer Kameras gibt mir nicht gerade die Hoffnung, dass das bei neuen Kamera weiterhin funktioniert. Die dürften da wohl mit einer bestimmten Kamera Reverse Engineering getrieben haben und das Protokoll offensichtlich nur tlw. oder fehlerhaft implementiert haben. Schade, ist das einzige Teil mit diesen Möglichkeiten.
Ja, leider.
Bei Christian im Studio konnte ich die Profi-Variante ausprobieren.
Respekt den Pocket-Wizards!!
mrieglhofer
31.03.2012, 11:09
Aber die gibts nicht für Sony oder?
Nein, nur für Canon und Nikon.
Die sind wirklich klasse aber sehr teuer.
.... also genau so funktionieren meinen Kings nicht mit der Sony-FW 1.05.
Vorher leuchtete immer die rote AF-Lampe.
Nun leuchte sie gar nicht mehr. Zum Scharfstellen wird nur die AF-Lampe der 77 verwendet.
Es wird aber die Blende korrekt an den Blitz übertragen, welcher den Reflektor des Metz entsprechend verstellt und die Belichtung ist nach den ersten paar Probeschnappschüssen ok.
Welcher Metz?
Mit 54MZxx und 40MZxx gehts sowohl mit M6/7/9 nicht in TTL.
Welcher Metz?
Mit 54MZxx und 40MZxx gehts sowohl mit M6/7/9 nicht in TTL.
Metz 50 AF-1 digital
Interressant, ich hab nochmals getestet....
HVL58 > keine zuverlässige Funktion
3x5600HSD > keine zuverlässige Funktion
54MZ3/4/4i mit M6/7/9 > keine zuverlässige Funktion
40MZ3/3i mit M6/7/9 > keine zuverlässige Funktion
an meiner A77.
Schade!:flop:
mrieglhofer
01.04.2012, 00:28
Nein, nur für Canon und Nikon.
Die sind wirklich klasse aber sehr teuer.
Fein, dann habe ich wieder viel Geld gespart. Das ist auch ein Vorteil bei Sony, dass man nicht so teures Zubehör kaufen kann ;-)
Aber okay, an der A850 passen sie eh. Mich ärgert eher, dass sie an den alten Kameras nicht funktionieren. Aber so hat halt jeder seine Probleme.
Wenn man auf Pixels Homepage auf die Downloadseite von Sony Pixel King geht, dann sieht man seit zwei Wochen einen Fehler auf der Seite:
http://www.pixelhk.com/pixelhk.com/Down/KingSony/
Sehr vertrauenserweckend ist das nicht .....
"Sorry for this problem,we are working on this problem, so we are not sure the specific time. It may be on May."
Könnte aber auch erst Juli sein .... (Anmerkung des Autors!)
"Sorry for this problem,we are working on this problem, so we are not sure the specific time. It may be on May."
Könnte aber auch erst Juli sein .... (Anmerkung des Autors!)
Welches Jahr?:roll:
Ich habe von Pixel die Nachricht erhalten, dass sie ein Update fertig haben.
Immerhin sind sie so ehrlich zu schreiben, dass der User der Beta-Tester ist.
Hier mal die Nachricht:
"
Hello,
Our engineers have developed a new firmware to support sony new camera a77,a100,a65,nex-7,but we are not so sure or if it has other functions since we did not test it completely,so I attached the firmware for you to test it further up,then contact us with the feedback,the results or other function.thank you.
Thanks and best regards!
Pixel Enterprise Limited"
Da die Datei z.Z. nicht öffentlich ist, habe ich sie auf meine Dropbox gepackt und stelle sie hier (http://dl.dropbox.com/u/46501200/KING%20%20%20%20%20.rar)mal zur Verfügung und möchte nebenbei erwähnen:
AUCH WENN DAS UPDATE VON MEINER DROPBOX GEZOGEN WERDEN KANN, ÜBERNEHME ICH KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR SCHÄDEN AN KAMERA, SONSTIGER HARDWARE SOWIE NERVEN DES USERS!!!
Die Installationsanleitung steht unter: http://www.pixelhk.com/pixelhk.com/Down/Help.aspx
Gruß
Phthalo
P.S.: Habe mein Glück gerade versucht. Leider erkennt mein Laptop nicht die Kings. Statt dass die LED ständig rot leuchtet, blinkt sie und die Treiber werden nicht automatisch installiert.
Ich habe Win7 auf meinem Laptop und benutze das original USB-Kabel.
chefboss
19.05.2012, 16:46
Ebenso wird bei meinen Rechnern (7/32, 7/64, XP) der King nicht erkannt.
Das Update ist ja nun auf Pixel erhältlich.
Hilfe, wie die Kings von einem Windows Rechner erkannt werden, habe ich keine gefunden, so dass ich auf Euren Rat hoffe.
Gruss, frank
mrieglhofer
19.05.2012, 19:14
Aber die Upgrade Anleitung hast schon gelesen? Ich meine das, dass du die beiden Tasten drücken mußt, damit er sich verbindet. ich habe es jetzt nicht selbst ausprobiert.
nebenbei: Muß man Transmitter und Receiver updaten? Drinnen steht, dass das für beide gilt. Transmitter or Receiver.
Edit: lt. Homepage Anleitung wird das beim Update angezeigt, für was die Firmware taugt;-) na ja, ich lass mal euch den Vortritt, bei der A850 geht sie ja eh.
Noch was: High Speed Sync für Studioflash ??? Ist auch nirgends beschrieben, wie das funktionieren soll. Die Brüder sind mir nicht ganz geheuer.
mrieglhofer
19.05.2012, 20:22
Also zusammenfassend:
Man muß Transmitter und Receiver updaten.
Dazu muß man die Taste rechts und links drücken und das Device einschalten. Dann wird es vom REchner erkannt und das Update ist möglich.
Das Update ist bei meinen Geräte problemlos durchgelaufen.
Ergebnisse:
A850: keine Änderung bei 5600HS und 58er
D7D: hat mich erstaunt, aber damit gehts jetzt auch. Etwas knappe Belichtung, rein gefühlsmässig muß ich plus 0,5 bis plus 1 dazugeben. Aber bei der D7D wars nie so genau und man kann die 5600 mit einer Stellschraube eh justieren.
A1: das Hin-und Herschalten zwischen Blitz und Langzeit ist weg. Der Blitz löst als Vorblitz aus, der Hauptblitz fehlt. Also da geht mit TTL nicht. Bei Manuell geht gar nichts. Also dafür müssen die TF363 weiterhin herhalten. Aber die A1 ist schon hochbetragt und damit kann ich leben. Hat eh eine eingebaute Blitzsteuerung.
Daher:
aus meiner Sicht zufrieden.
Noch dazu, dass man weiterhin King und TF363 mischen kann.
chefboss
19.05.2012, 21:10
Danke!
Ich habe die Firmware Upgrade Instructions gelesen, wahrscheinlich zu ungenau.
:oops:
Bei mir lässt sich nur der Transmitter updaten. Der Receiver wird nicht erkannt. Auch dann nicht, wenn ich eine von Pixel modifizierte Art der Erkennung verwende.
:twisted:
mrieglhofer
19.05.2012, 21:33
Du hast aber schon mehrfach probiert. Bei mir war in der Anzeige auch noch immer die alten Einstellung. Updaten Programm neustarten. Wenn der PC das Ding nicht erkennt, ist das Kabel, der Stecker oder sonst was kaputt.
Bei mir hat es mit 2 Receiver geklappt. Unterschied war, dass beim Receiver 1001 drauf war, beim Transmitter keine Anzeige einer FW.
Bei mir hat es nun auch geklappt.
Ich musste aber einen anderen - Pixel unbelasteten - Computer verwenden.
Bilder scheinen erstmal ganz ok zu sein. High Speed Blitzen hat auch funktioniert.
Blende wird korrekt übertragen.
Bei mir hat es bei drei receivern geklappt.
Beim Transmitter und bei einem Receiver nicht, bei beiden wird der Treiber nicht installiert. Damit ist jetzt das Gesamtpaket nutzloser Chinaschrott.:flop::flop::flop:
Versuch mal den TRANSMITTER-Treiber zu installieren unter Verwendung eines anderen Computers, wo noch kein Pixel-Treiber drauf ist.
mrieglhofer
20.05.2012, 19:51
Sonst schmeiss halt den fehlerhaften Treiber im Gerätemanager raus, dazu den Port auch noch. Installiert sich beim Neustart eh wieder. Sonst kannst dir auch die nicht aktiven Devices anzeigen lassen (ist aber ein wenig tricky) und alles rauswerfen. Dann sollte es wieder gehen.
So, aktueller Stand:
1. Auf weiteren 2 Computern probiert > gleiches Verhalten, Treiber wird nicht installiert.
2. Treiber deinstalliert > gleiches Verhalten
3. Wo werfe ich den Port raus?
mrieglhofer
20.05.2012, 21:45
An sich im Gerätemanager.
Was sagen die Computer? Gerät nicht erkannt, oder Fehler aufgetreten?
Kann auch das Kabel sein. Hast das mal gewechselt?
Ich hab 4 verschiedene Kabel gestestet.
Fehlermeldung ist immer wieder daß er die Gerätesoftware nicht installieren kann.
Schön langsam bin ich ratlos.....
Da das update ja schon bei 2 deiner Geräte erfolgreich verlaufen ist, vielleicht ne blöde idee. Aber ich meine, bei mir hatte das Update zuerst einen Fehler angezeigt und dann nicht mehr: Kopier mal die Datei, die in dem Unterordner ist zusätzlich ins Verzeichnis darüber - also dort, wo auch die *.exe liegt.
mrieglhofer
20.05.2012, 22:35
Die upgedateten Receiver erkennt er aber noch oder?
Es kann natürlich auch sein, dass die im Device ein schlechte Lötstelle beim USB haben. Fällt ja sonst nicht auf.
Und du hast eh beide Methoden lt. Pixel angewendet?
Was für OS setzt du ein? Auf alle PCs das gleiche?
Ja, alle drei upgedateten erkennt er nach wie vor.
Ich hab beide Methoden probiert, bei den beiden wo es nicht geklappt hat brennt ziemlich schnell rechts die Diode B3.
BS ist 2xW7Pro/64 und 1xW7Home/32.
mrieglhofer
21.05.2012, 13:33
Befürchte, dass da der USB Ausgang was hat. Bei einem kabelbruch hast ähnliche Reaktionen.
Blöde Geschichte, aber ich würde mal den Händler des geringsten MIßtrauens kontaktieren bzw. Pixel HK, wobei die dir wohl auch nicht viel anderes sagen können.
Wenn dus in Europa gekauft hast, kanns der Händler ja probieren und wenn er es nicht zusammenbringt, wird er die Garantie ja wohl ohne viel Diskussion anerkennen.
Bei mir ist es tlw. auch nicht sofort gegangen. Aber Programm beenden, alles abstecken, wieder anstecken, ein wenig warten, dann ist es zumindest beim 2. oder 3. Mail gegangen.
Win7Pro/64 hab ich auch auf meiner Kiste. Hatte das update zwar als Admin gestartet, aber wenn's bei den anderen funktioniert hatte, wird es daran wohl nicht liegen ..... :(
So, ein zweiter Transmitter ist geordert.
Wenns bei dem auch nicht klappt gibts Terz beim Händler.
Nachdem Heute das Pärchen (Sender/Empfänger) angekommen ist hab ich das Update bei den neuen problemlos durchgeführt.
Bei dem alten Paar gehts nach wie vor nicht.
Nachdem ich erste Probeblitzungen durchgeführt hab ist folgendes auffällig:
1xHVL58 > alles prima an der A77
2xHSD5600 > alles prima an der A77
1xHSD5600 > belichtet stark über (der kommt jetzt auf den Sender als Mitblitzer, das klappt)
Gebounct über die Decke funktioniert jetzt auch bei der A77.
Bei HSS gibts immer wieder kleine Ausreißer und außerdem wird reichlich beichtet.
Alles in allem belichtet mein Quartett im Normalbetrieb ca. 0,5 bis 0,7 Blenden unter aber sehr gut nachvollziehbar.
mrieglhofer
26.05.2012, 21:19
Hast du mal gecheckt, ob das am Blitz oder an den Kings liegt. Meine Blitze sind auch recht unterschiedlich.
Man kann an den 56er die Helligkeit an einer Schraube justieren. Die ist unter dem Aufkleber unter dem LCD die linke Schraube. Im Uhrzeigersinn wirds heller. Damit wird der Vorblitz schwächer oder stärker gestellt.
Ich habes es eben durchgeführt. Mein 58er ist deutlich heller an allen Kameras. Das habe ich mangels Manual gelassen. Bei den 56ern war einer heller als die anderen beiden. Die habe ich jetzt angeglichen. Da ich das nur übers Kamera Histogramm gemacht habe, sind noch leichte Unterschiede. Man könnte s auch über PS und ausmessen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Ausleuchtung über die Zeit als auch über die Fläche nicht bei allen gleich ist sprich die Breite und Verteilung im Histogramm ist unterschiedlich. Beim 58er sehr eng, bei den 56er recht breit mit unterschiedlicher Form.
An den Dingern schraub ich nicht rum, zumal der Blitz sonst eigentlich einwandfrei funktioniert.
Schade ist daß die Kings mit den 54er Metzen nicht funktionieren, die Blendenübertragung klappt immer noch nicht.
mrieglhofer
27.05.2012, 12:05
Na ja, da kann m.E. nichts schief gehen. Der Blitz wird ja damit nicht stärker.
Die Folie kriegst mit einem scharfen Gegenstand rückstandsfrei ab und an der Schraube drehst die Vorblitzempfindlichkeit niedriger oder höher. Das ist im Servicemanual genauso so beschrieben.
Ist halt fade, wenn jeder Blitz etwas anders belichtet. Das war jetzt für mich der Grund, das heute durchzuführen. Jetzt sind die 56er alle fast gleich.
Na ja, da kann m.E. nichts schief gehen. Der Blitz wird ja damit nicht stärker.
Die Folie kriegst mit einem scharfen Gegenstand rückstandsfrei ab und an der Schraube drehst die Vorblitzempfindlichkeit niedriger oder höher. Das ist im Servicemanual genauso so beschrieben.
Ist halt fade, wenn jeder Blitz etwas anders belichtet. Das war jetzt für mich der Grund, das heute durchzuführen. Jetzt sind die 56er alle fast gleich.
Wie hast du die kalibriert?
Gemessen?
Noch was verblüffendes, die Kings mit dem Update synchronisieren jetzt mit einem meiner Polen-Billigblitze bis 1/1600s mit der A900.:shock:
Da war ich doch ziemlich erstaunt.
mrieglhofer
27.05.2012, 22:03
Wie hast du die kalibriert?
Gemessen?
Messen habe ich probiert, geht aber nicht so einfach wegen Vorblitz. Die Messung wird ja dadurch ausgelöst. Wäre denkbar auf Multiblitz zu stellen. Der Minolta Flashmeter kann das.
Aber es geht eigentlich ganz einfach. Kamera aus ausreichendem Abstand auf weiße Wand richten und auf Automatik blitzen. Jetzt ist beim 58 eine sehr schmale Linie in der MItte des Histogrammes. Nimmst jetzt den 56er, so wird die Linie breiter, lag bei mir aber links der Mittellinie. Visuell auch dunkler. Jetzt habe ich die Helligkeit raufgedreht bis der Peak in der Mitte ist, eigentlich ist ein Doppelpeak. Perfekt ist es nicht, aber die Abweichungen sind jetzt deutlich geringer.
M.E. geht es auch eher darum, dass alle Blitze ähnlich sind, damit man unabhängig vom Gerät ähnliche Ergenisse hat. Der 58er ist aber weiterhin 1/2 Blende heller, nur den wollte ich nicht angreifen.
Noch was verblüffendes, die Kings mit dem Update synchronisieren jetzt mit einem meiner Polen-Billigblitze bis 1/1600s mit der A900
Zufall ;-)
Dürfte wohl bei voller Leistung ein lange Leuchtdauer haben. Wenn die in die Gegend von 1/250 kommt und die Auslösung am genau richtigen Zeitpunkt kannst natürlich HSS damit sparen.
Zufall ;-)
Dürfte wohl bei voller Leistung ein lange Leuchtdauer haben. Wenn die in die Gegend von 1/250 kommt und die Auslösung am genau richtigen Zeitpunkt kannst natürlich HSS damit sparen.
Leistung war bei etwa 40%......
mrieglhofer
28.05.2012, 18:18
40% ist halber Leistung. Meine Studioblitz haben bei 1/2 Leistung eine längere Abbrenndauer als bei voller Leistung.
Kann also spezifisch mit der Schaltung zu tun haben, ist aber bei solchen Handblitzen unüblich, da ja da der Triac abregelt. Theoretisch kann natürlich die Induktivität im Blitzsttromkreis zu hoch sein und damit wird der Impuls verbreitert. Der muß ja dann in der Gegend von länger akls 1/200 liegen, was man normal eigentlich nicht haben will, um scharfe Bilder zu bekommen.
Nachdem Heute das Pärchen (Sender/Empfänger) angekommen ist hab ich das Update bei den neuen problemlos durchgeführt.
Bei dem alten Paar gehts nach wie vor nicht.
Hi,
probier das update doch 'mal aus OHNE Batterien/Akkus aus (kein Scherz).
Grüße,
Ulrich
Hi,
probier das update doch 'mal aus OHNE Batterien/Akkus aus (kein Scherz).
Grüße,
Ulrich
Klappt auch nicht.:roll:
Wegen der schnellen Sync Zeit mit dem Stuioblitz schau mal hier:
Klick (http://www.foto-morgen.tv/schneller-als-das-licht-high-speed-synching-mit-dem-pixel-king-und-dem-discovery-powerpack/)
Ich hatte mich auch zuerst gewundert ... aber geht scheinbar! :D
Also eine coole Möglichkeit einzufrieden mit der Studioblitz anlage.
Müsste mal jemand testen wie das mit Wassertropfen usw ist :D :top:
Bei mir kommen die Kings leider erst die Tage, aber wenn ich dann zeit hab wird getestet!
Ja, das klappt bei Studioblitzen.
Mit den Aufsteckblitzen muß man halt vorsichtig sein weil die mit der Leistung ziemlich schnell am Ende sind.
Weiß jemand wie es mit mit dem Pixelking und der SLT 65 ausschaut und ob die Kombination funktioniert? Bei sämtlichen Anbietern steht ja, das es immer noch nicht geht mit den SLT.
Mirko
Es gibt im Netz die Aussage, dass manchmal der Testknopf angesteuert wird (dann gibt es eine Salve, wenn der so eingestellt ist).
Hast du hierzu nähere Informationen oder Quellen? Dies scheint nämlich bei mir (A580 + 5600HSD) genau der Fall zu sein - trotz neuster Firmware. Ich habe PIXEL bereits angeschrieben. Notfalls schaue ich bei denen im Laden mal vorbei...
Gruesse, meshua
mrieglhofer
17.10.2012, 11:12
http://www.dyxum.com/dforum/pixel-kings-often-fire-test-mode-erronously_topic82910.html
Da hörte ich erstmals von dem Problem. Vielleicht hilfts