Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D 4
hennesbender
04.01.2012, 19:29
http://nikonrumors.com/2012/01/04/nikon-d4-6000-nikkor-af-s-85mm-f1-8g-500.aspx/
baerlichkeit
06.01.2012, 09:49
Da isse
http://www.engadget.com/2012/01/05/nikon-d4-dslr-camera/
About Schmidt
06.01.2012, 10:09
Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Nikons-flottes-Flaggschiff-D4) gibt es weiter Infos
16,2 MP, das hört sich sehr vernünftig an.
Gruß Wolfgang
... bin gespannt was Sony im laufe des Jahres noch auf den Markt bring! Die D4 wäre für mich auf jeden Fall eine interessante Alternative :D
Grüße Ray
http://www.iceland-photo.com
http://500px.com/Raymo
steve.hatton
06.01.2012, 11:48
Na endlich erkennt Nikon die wahren Notwendigekeiten: Face Detection....
Moin,
daß es immer Dinge gibt, die man nicht verstehen kann/will, nicht braucht/will, andere Dinge nicht gibt, die man gerne hätte/vorgibt gerne zu haben ... ist doch normal :cool:
Ich denke, sie ist ziemlich exakt wie erwartet, passt :top:
Einige feine Details: z.B. AF bis Blende 8 :top:
Und das feinste Detail ist der Preis: 6000USD vermutlich dann 6000€.
baerlichkeit
06.01.2012, 13:19
Ich oute mich mal.
Für Schnappschüsse ohne nachzudenken ist die Gesichtserkennung meiner Nex 5n ein gerne genutztes Feature. Hätte ich vorher auch nicht gedacht :oops:
About Schmidt
06.01.2012, 13:30
... bin gespannt was Sony im laufe des Jahres noch auf den Markt bring! Die D4 wäre für mich auf jeden Fall eine interessante Alternative :D
Grüße Ray
http://www.iceland-photo.com
http://500px.com/Raymo
Irgendwo habe ich in einem Nebensatz gelesen, dass es vielleicht noch eine weiter Nikon geben könnte. Nicht so sauschnell, dafür aber günstiger. ;)
Na endlich erkennt Nikon die wahren Notwendigekeiten: Face Detection....
Wer weiß schon wie gut und genau das funktioniert. Da es sich um eine ideale Kamera für Sport und Reportage handelt ist dieses Future, so es perfekt funktioniert, vielleicht gar nicht so schlecht, wie mancher denkt. Von Nikon-Seite wird man sich schon etwas dabei gedacht haben, so was in eine Profikamera (die ist es, da braucht man wohl nicht darüber zu streiten) einzubauen.
Gruß Wolfgang
Da es sich um eine ideale Kamera für Sport und Reportage handelt ist dieses Future, so es perfekt funktioniert, vielleicht gar nicht so schlecht, wie mancher denkt. Von Nikon-Seite wird man sich schon etwas dabei gedacht haben, so was in eine Profikamera (die ist es, da braucht man wohl nicht darüber zu streiten) einzubauen.
Wenn Nikon Facedetection bringt ists ein Profifeature "wobei sie sich was gedacht haben"
bei Sony wird eine 77 dadurch zur Playstationknipse?
Klärt mich auf?
Wer weiß schon wie gut und genau das funktioniert. Da es sich um eine ideale Kamera für Sport und Reportage handelt ist dieses Future, so es perfekt funktioniert, vielleicht gar nicht so schlecht, wie mancher denkt. Von Nikon-Seite wird man sich schon etwas dabei gedacht haben, so was in eine Profikamera (die ist es, da braucht man wohl nicht darüber zu streiten) einzubauen.
Die Kamera aufs Stativ neben den roten Teppich gestellt, face-detection an und sie macht die Aufnahmen ganz alleine, der Paparazzo kann inzwischen einen Kaffee trinken gehen :lol:
About Schmidt
06.01.2012, 14:44
:mrgreen:
Die Kamera aufs Stativ neben den roten Teppich gestellt, face-detection an und sie macht die Aufnahmen ganz alleine, der Paparazzo kann inzwischen einen Kaffee trinken gehen :lol:
Nope, da fehlt noch die Lächelerkennung. Die kommt dann bei der D4s (wie "smile-detection").
Bislang ist der Kaffee also den Sony Paparazzi vorbehalten... Jetzt muss ich nur noch meine Fotgrafiegewohnheiten umstellen :top:
Nope, da fehlt noch die Lächelerkennung. Die kommt dann bei der D4s (wie "smile-detection").
Bislang ist der Kaffee also den Sony Paparazzi vorbehalten... Jetzt muss ich nur noch meine Fotgrafiegewohnheiten umstellen :top:
Den Gag mach ich mir demnächst mal: Die A33 bei der nächsten Party auf ein Stativ neben dem Eingang stellen, ein Schild dran: "Bitte freundlich in die Kamera lächeln" und dann sehen, ob das nicht wirklich alles automatisch machbar ist. :cool:
Wenn Nikon Facedetection bringt ists ein Profifeature "wobei sie sich was gedacht haben"
bei Sony wird eine 77 dadurch zur Playstationknipse?
Klärt mich auf?
Ist doch ganz einfach:
1. Nikon = Profimarke
2. Sony = Playstation
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
zickezacke60
06.01.2012, 15:38
Es wäre doch wirklich unglaublich und absolut nicht zumutbar, daß Nikon "Jünger", wenn sie die Funktion "Face Detection" haben wollen, sich hätten ne Sony Nex für nur 300.-€ kaufen müssen.
Das konnte man bei Nikon sicher nicht länger verantworten...
Neonsquare
06.01.2012, 16:23
Es wäre doch wirklich unglaublich und absolut nicht zumutbar, daß Nikon "Jünger", wenn sie die Funktion "Face Detection" haben wollen, sich hätten ne Sony Nex für nur 300.-€ kaufen müssen.
Das konnte man bei Nikon sicher nicht länger verantworten...
Nanana! Das heißt nicht "Jünger" sondern "Profi". Der Job liegt der Kamera bei.
Photon42
06.01.2012, 16:27
Und das feinste Detail ist der Preis: 6000USD vermutlich dann 6000€.
Mag sein. Der Euro war aber auch schon höher bewertet und die 6k USD sind normalerweise ohne Steuer. Light+Byte in Zürich hat mir gerade geschrieben, dass ihr Preis CHF 5'420 ohne MWSt (hier 8%) ist. Es gibt auch noch 2% für die ersten zwanzig Bestellungen. Finde ich OK. Vor allem für die Schweiz.
Wenn ich die 8% schweizerische Märchensteuer draufrechne werden es auch knapp 6k.
Der Wechselkurs spielt bei UVP selten eine Rolle.....
Wenn ich die 8% schweizerische Märchensteuer draufrechne werden es auch knapp 6k...
Ja, aber 6k in Franken. In Euro sinds auch inkl. der 7,6% Steuer "nur" knapp 4800€.
Rainer
About Schmidt
06.01.2012, 18:00
Jedenfalls haben Canon (Eos1D-X) und Nikon (D4) mächtig vorgelegt und warten beide mit einem optischen Sucher und einem AF auf, dem selbst der AF der neuesten Sony Generation um Jahre hinterher hinkt.
Da wird sich Sony mit der zu erwartenden A99 mächtig strecken müssen. Da ich auch bei ihr auch mit einem elektronischen Sucher rechne, werden sich etliche Kunden von Sony verabschieden. Wir werden sehen. Jedenfalls hat sowohl Canon als auch Nikon auf der PMA mächtig was zu bieten. Sony geht da eher am Krückstock.
Gruß Wolfgang
Es gibt Kameras, da spielt der Preis doch wirklich nur noch eine untergeordnete Rolle. Wer die Kamera für seinen Job braucht, der bekommt sie auch refinanziert, wer sie nicht refinanziert bekommt, für den spielt der Preis keine Rolle; und wer über den Preis redet, der bleibt eben bei Sony. ;)
Ansonsten hört sich das alles richtig fein an und man kann auf die D4 gespannt sein.
Da wird sich Sony mit der zu erwartenden A99 mächtig strecken müssen. Da ich auch bei ihr auch mit einem elektronischen Sucher rechne, werden sich etliche Kunden von Sony verabschieden. Wir werden sehen. Jedenfalls hat sowohl Canon als auch Nikon auf der PMA mächtig was zu bieten. Sony geht da eher am Krückstock.
Das sieht wohl jeder so.... ausser Sony.
Sie werden versuchen mit dem Preis zu punkten und wollten, und wollen ja auch weiterhin, keine Konkurrenz zu den Profi Gehäusen anbieten und damit hat es sich... warum sollte aus Sony Sicht dann noch weiter darüber nachgedacht werden... :zuck:
...Jedenfalls hat sowohl Canon als auch Nikon auf der PMA mächtig was zu bieten. Sony geht da eher am Krückstock.
...
Krückstock? Womit verdienen die Hersteller mehr? Mit Profikameras, die Sony erklärtermaßen gar nicht anbieten will, oder mit so profanen Kameras wie einer Nex, der weder Canon noch Nikon etwas entgegenzusetzen haben?
Rainer
Jedenfalls haben Canon (Eos1D-X) und Nikon (D4) mächtig vorgelegt und warten beide mit einem optischen Sucher und einem AF auf, dem selbst der AF der neuesten Sony Generation um Jahre hinterher hinkt.
Da wird sich Sony mit der zu erwartenden A99 mächtig strecken müssen. Da ich auch bei ihr auch mit einem elektronischen Sucher rechne, werden sich etliche Kunden von Sony verabschieden. Wir werden sehen. Jedenfalls hat sowohl Canon als auch Nikon auf der PMA mächtig was zu bieten. Sony geht da eher am Krückstock.
Gruß Wolfgang
Die D4 ist doch eine Kamera, gegen die Sony gar nichts anbieten kann bzw. will.
Viel interessanter und für ambitionierte Wechsler entscheidender sehe ich den Nachfolger der D700!
Kommt da eine abgespeckte D4 für die Hälfte des Preises der D4?
Oder wird es auf ein Modell, das der A99 Parolie bieten soll, mit 36MP hinauslaufen?
Auch auf den Nachfolger der D300S bin ich äußerst gespannt...:D
Wenn Sony etliche Kunden in dem Segment hätte, und der AF um Jahre voraus ist (wobei ich das erst mal abwarten würde), würden vermutlich etliche Kunden abspringen. Das sehe ich auch so.
Allerdings bezweifele ich, dass Sony so etwas wie "etliche Kunden" in diesem Segment überhaupt hat... :roll:
Viel interessanter und für ambitionierte Wechsler entscheidender sehe ich den Nachfolger der D700!
Kommt da eine abgespeckte D4 für die Hälfte des Preises der D4?
Oder wird es auf ein Modell, das der A99 Parolie bieten soll, mit 36MP hinauslaufen?
Auch auf den Nachfolger der D300S bin ich äußerst gespannt...:D
Laut Gerüchten dürfte der Nachfolger der D700, die D800 im Frühjahr erscheinen und einen 36 MPixel-Sensor haben. Da sich in letzter Zeit Sony und Nikon mit den Modellen im selben Segment bei der Einführung nicht direkt konkurriert haben, ist es durchaus vorstellbar, dass Sony im Frühjahr ein SLT-Modell mit 24 MPixel-Sensor bringt und erst gegen Ende des Jahres ein Modell mit dem 36MPixel-Sensor (laut SAR gibt es schon länger derartige Gerüchte).
Wenn Sony es schafft, dass diese Modelle solide Kameras werden und auch der Preis passt, dürften sich auch die ambitionierten Wechslner wieder beruhigen. Denn die Konkurrenz verlangt auch ganz schön Kohle für ihre aktuellen Modelle.
Das wird aber jetzt schon zu glaskugelig ...
Lg. Josef
michaelbrandtner
06.01.2012, 20:12
Krückstock? Womit verdienen die Hersteller mehr? Mit Profikameras, die Sony erklärtermaßen gar nicht anbieten will, oder mit so profanen Kameras wie einer Nex, der weder Canon noch Nikon etwas entgegenzusetzen haben?
Am meisten verdienen sie mit Kompaktkameras.
Jedenfalls haben Canon (Eos1D-X) und Nikon (D4) mächtig vorgelegt und warten beide mit einem optischen Sucher und einem AF auf, dem selbst der AF der neuesten Sony Generation um Jahre hinterher hinkt.
Da wird sich Sony mit der zu erwartenden A99 mächtig strecken müssen. Da ich auch bei ihr auch mit einem elektronischen Sucher rechne, werden sich etliche Kunden von Sony verabschieden. Wir werden sehen. Jedenfalls hat sowohl Canon als auch Nikon auf der PMA mächtig was zu bieten. Sony geht da eher am Krückstock.
Gruß Wolfgang
Von mächtig vorgelegt kann man nur bedingt sprechen, beide haben ihr Spitzen-Reportagemodell überarbeitet und aufgebohrt. Das Spitzenmodell liegt bei beden wie Blei in den Regalen und wird wohl kein Nachfolgemodell erhalten.
Und in dieses Segment soll Sony ein Modell setzten?
Das wäre wirtschaftlich so ziemlich das unvernünftigste das Sony machen könnte!
Sony hat mit der Nex einen heftigen Treffer gelandet und baut das Portfolio in Richtung SLT zielstrebig aus. Ebenso wie bei den Nexen sind sie bei den SLTs Vorreiter und Technologieführer gegenüber den Konkurrenten. Nikon hat die NEXt-Generation ziemlich, Canon total verschlafen. Das kostet beide deutlich mehr als ein Spitzenmodell bringt. Zumal die Bildqualität der NEX7 ein Beispiel dafür ist welches Potenzial in dem Sensor steckt. Ich hatte am Dienstag die Gelegenheit das Schätzchen unter die Lupe zu nehmen, Respekt Sony!
Die D4 ist zweifelsohne ein hervorragendes Werkzeug, schon der Vorgänger, die D3s, hat auf Anhieb überzeugt. Aber bei Sony gibts die Kundschaft für ein derartiges Gerät nicht.....
About Schmidt
06.01.2012, 20:53
Mit den Nex, da gebe ich euch gern recht, da hat Sony ein hervorragenden Treffer gelandet. Selbst mit meiner Nex5, die nach 5N und 7 praktisch schon veraltet ist, bin ich sehr zufrieden, wie auch mit meiner A850. Nicht dass man mich da falsch versteht. Ob SLT die richtige Richtung ist, muss sich erst noch zeigen, zumindest die Verkaufszahlen scheinen dies zu bestätigen. Ich werde wohl kein Freund davon, auch wenn es gewiss Vorteile hat.
Bei Kameras wie der Nikon D4 stellt sich die Frage, ob Sony für so was keine Kunden hat, oder ob die Kunden aus bleiben, weil Sony so was nicht bietet. :zuck:
Gewiss wird Nikon auch die anderen Modelle modernisieren oder erneuern. Was folgt bleibt abzuwarten.
Gruß Wolfgang
Im Nachbarforum gehen die Diskussionen ab wie einst hier zur A77. Was ich herausgefunden habe, viele Jubelschreie gibt es bisher da nicht zu lesen.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1006712
Bei Kameras wie der Nikon D4 stellt sich die Frage, ob Sony für so was keine Kunden hat, oder ob die Kunden aus bleiben, weil Sony so was nicht bietet. :zuck:
Gruß Wolfgang
Na ja, die Pofis werden ohne entsprechenden Service ohnehin wegbleiben. Amateure dürfte es dafür kaum geben, die kaufen für den Preis eher Leica.
Bleibt noch das Markenargument "wenn ich einmal reich bin kann ich dahin aufsteigen". Mir persönlich ist sowas zu vage als Argument.
Im Nachbarforum gehen die Diskussionen ab wie einst hier zur A77. Was ich herausgefunden habe, viele Jubelschreie gibt es bisher da nicht zu lesen.
Ich habe auch in diversen Nikon-Foren mitgelesen und eine "leichte Enttäuschung" festgestellt. Ich fand das amüsant - da wird über eine Kamera mit einem Preis von annähernd 6.000 € gemotzt, die sich kaum einer der Foristen dort je leisten (können) wird. Naja - der Fuchs und die Trauben ;)
Edit: Habe verdeutlicht, dass ich auf die Nikon-Foren verwiesen habe. Wir sitzen hier ja nur "am Zaun".
Blitz Blank
06.01.2012, 22:27
Wer hat sich hier nicht schon alles über Kameras beschwert, die er nie in der Hand gehalten hat... die Wiese auf der anderen Seite ist offenbar immer grüner :-)
Frank
alberich
06.01.2012, 23:04
... die Wiese auf der anderen Seite ist offenbar immer grüner :-)
Und am meisten über Wiesen wissen immer die, die keinen Garten haben. ; -)
steve.hatton
06.01.2012, 23:12
Hey jetzt sind wir schon ein Philosophenforum:shock:
Blitz Blank
06.01.2012, 23:23
Hey jetzt sind wir schon ein Philosophenforum:shock:
Fast.
Die D4 ist noch nicht auf dem Markt, niemand hier hat praktische Erfahrungen mit ihr aber jeder eine Meinung :-)
Frank
steve.hatton
07.01.2012, 00:19
Schade aber dass Sony jetzt neue Speicherkarten rausbringt, aber die A77 diese offenbar nicht unterstützt....da hätte man vielleicht optional den Schacht dafür vorbereiten können, oder ?
http://www.sonyalpharumors.com/sony-launches-new-xqd-cards-sr5-yes-future-a99-camera-will-support-this/
Nachtrag: Nachdem Sony diesen Kartenstandard schon 2010 vorgeschlagen hatte, wundert mich die Inkompatibilität eines 12fps 24Mb Kamera die erst Ende 2011 auf den Markt kam doch schon sehr...
http://www.golem.de/1112/88280.html
Blitz Blank
07.01.2012, 01:16
Nachdem Sony diesen Kartenstandard schon 2010 vorgeschlagen hatte, wundert mich die Inkompatibilität eines 12fps 24Mb Kamera die erst Ende 2011 auf den Markt kam doch schon sehr...
a65/a77 kamen bereits mit Verzögerung auf den Markt. Niemand hätte Verständnis dafür aufgebracht wenn die Einführung eines neuen, zu dem Zeitpunkt womöglich nicht einsatzreifen, geschweige denn ausgereiften Formats, für den es bis dato keine weiteren Anbieter gibt zu weiteren Verzögerungen oder Problemen geführt hätte.
Man kann sich bei einer Produktentwicklung nicht von beliebig vielen Faktoren abhängig machen. Es war offenbar auch so schwierig genug (s. Firmware)
a65/a77 sind keine Profisegment-Kameras.
Da der neue Standard schon physisch zu CF nicht kompatibel ist kann man allerdings schlußfolgern, daß die nächsten Sony KB Kameras über zwei (verschiedene) Kartenslots verfügen werden.
Frank
steve.hatton
07.01.2012, 01:25
...oder dass es einen Adapter für SD Karten auf XQD geben wird, sodass ein XQD Slot ausreicht. Sofern dies technisch möglich ist.
Profi-Segment oder nicht, 12 fps und 24 MP schreien geradezu nach solch einer Kartenperformance ...
Ich meinte wenn der Standard schon 2010 beschlossene Sache war, hätte man wohl genug Zeit gehabt, den Schacht minimal aufzubohren...
Karsten in Altona
07.01.2012, 01:33
So lange die Memorysticks noch verwertet werden ist alles okay :top:
Warum eigentlich nicht so nen Multischacht? Es gibt doch so Kartenleser, die fressen verschiedene Kartentypen in einem Slot, oder nicht?
Die D4 Spezi gefällt mir soweit. Nur der Preis nicht und dass meine Objektive nicht dran passen ist ein nicht unwesentlicher Nachteil. Wechseln werde ich wegen einer D4 nicht. Wegen einer D800... hm, vielleicht?
V Das Spitzenmodell liegt bei beden wie Blei in den Regalen und wird wohl kein Nachfolgemodell erhalten.
Und in dieses Segment soll Sony ein Modell setzten?
Das wäre wirtschaftlich so ziemlich das unvernünftigste das Sony machen könnte!
Hallo WB-Joe,
welche Spitzenmodelle meinst Du denn damit??
HH.
D3x und 1Ds MkIII.
Die neuen Karten werden auf Grund der hohen Datenmengen benötigt um überhaupt noch nachzukommen. Bei den anfallenden Datenmengen eines 36MP-Chips bei 4 Bildern/s ist die Schreibgeschwindigkeit von 125MB/s dringend notwendig.
steve.hatton
07.01.2012, 19:40
Eben. Und 12 x 25 MP sind auch nicht weniger oder ?
Da hätte Sony vielleicht mal etwas besser planen sollen, sprich den Kartenslot der A77 dementsprechend zu konfigurieren...
Da hätte Sony vielleicht mal etwas besser planen sollen, sprich den Kartenslot der A77 dementsprechend zu konfigurieren...
Wieso?
Die neuen SDs schreiben mit 95MB/s wenn nötig, wo ist jetzt das Problem?
Da dürfte vermutlich nicht die Schreibgeschwindigkeit der Karte das Problem sein sondern die Hardware in der Kamera.
Außerdem ist die A77 kein Spitzenmodell, wieso sollte sie dann XQD-Spitzentechnik haben? Zudem es noch keine Speicherkarten gibt. Wäre kaum zielführend einen XQD-Slot in die A77 zu pfärchen und keine Karten und Lesegeräte zu haben.
steve.hatton
07.01.2012, 20:21
Spitzenmodell hin oder her eine "Zukunftssicherheit" mit zu verbauen, halte ich nicht für verkehrt....
Selbst mit 95MB/s SD-Karten zeigt sich, dass die Schreibgeschwindigkeit eben nicht ausreicht um die 12fps oder auch nur die 8fps (Hi), die die Kamera bietet, für deutlich mehr als eine Sekunde auszunutzen.
Ob man die XQDs jetzt in den Body der A77 hätte reinpferchen müssen wage ich mal zu bezweifeln, da ich mal unterstelle dass ein XQD-Slot - zumindest mit Adapter - auch mit SDHC-UHS-I Karten nutzbar sein sollte....
Schade, wenn Sony solche Chancen verschenkt....
Sollte wirklich die Kamerahardware/-Schnittstelle ein Schreiben von mehr als 100MB/s "verhindern", so hätte Sony vielleicht doch den internen Puffer größer auslegen müssen.
Müssen, denn eine Aussage von 12 fps ist mehr als fragwürdig, wenn nicht mal mit den schnellsten Karten der Welt diese Geschwindigkeit mehr als 1,5 Sekunden aufrecht erhalten werden kann.
Die Eckdaten der D4 machen mir so richtig Laune auf das Upgrade.
Ich habe also ab sofort eine D3 zuviel. ;)
Angebote gerne per PN.
Cheers.
Norbert
Dimagier_Horst
09.01.2012, 00:19
Ach, ein klein wenig bin ich schon enttäuscht: Aus dem eingebauten WT ist nur noch ein Ethernet-Adapter geblieben. Dafür sieht die Fernsteuerung via iPAD ganz nett aus. Mal schauen, was die ersten echten Nutzer schreiben werden. "Viel versprechend" und "viel Mehrwert" kann ein großer Unterschied sein.
Moin
die Erwartunsghaltungen sind hoch...und wenn ich es richtig beobachtet habe...
nicht so sehr von Nikon geschürt, aber eben "per Netz hochgeredet" :roll:
wobei dann gerne vergessen wird, das die Zeit der Wahnsinns-Ups wohl vorbei ist...
man kann gut an den anderen Marken sehen wie sie dahindümpeln...
immerhin ist die Luft "dort oben" recht dünne ;)
mein Hauptaugenmerk sind als nicht die "neue Featuritis"...sondern im Kontex mit meinem Freund Ken R.
der von "minor ups" zu D3/D3s sprach und damit mal wieder es auf dne Punkt gebracht hat :top:
dazu möchte ich erinnern das wir heute eine komplett verschobene Lage haben...
früher konnte man auf neuen Modellen>>> aufbauen...
heißt ständig nachgraden, oder mit abgespekten Modelllen(Backupkamera)
die gleichen guten Bilder machen :top::top::top:
das hat die Digitalindustrie komplett auf den Kopf gestellt.....denn es zählt nur der neue Chip :evil:
ist der wirklich gut, sind SOFORT alle vorherigen Modell >>> Alteisen,
sacken in den Preisen weg, haben keinen angemessenen Weiderverkaufswert mehr :cry:
und egal wie gut Profis zu tun haben, es muss sich rechnen lassen und...
das ist seit langem nicht mehr der Fall :flop::P:cool:...auch bei mir nicht
in so fern werde ich mich auch nicht über den Preis aufregen, denn eine D4 wird mein Ding nicht verbessern....
und ich kenne auch keine ultimativen Bilder die jenseits von 50.000 ISO gut wären...
ebenso wenig wie hohe Frameraten bessere Bilder..... bringen sollen :oops:
was ich so sehe, sind Dinge an die hier und anderswo keiner denkt....
also habe ich es aufgegeben mir dazu weitere Gedanken zu machen :cool:
Mfg gpo
und egal wie gut Profis zu tun haben, es muss sich rechnen lassen und...
das ist seit langem nicht mehr der Fall :flop::P:cool:...auch bei mir nicht
in so fern werde ich mich auch nicht über den Preis aufregen, denn eine D4 wird mein Ding nicht verbessern....
Du sagst es: Investitionsgüter müssen sich rechnen. Nicht nur oder eben auch bei Fotografen...
Wenn man es mal auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet, hierzulande also 5 Jahre (ist ja kein gwg), kommt das doch hin. Wie lang sind eigentlich die Nutzdungsdauern bei den Profis? Würde mich mal interessieren :)
VG
Joe
Dimagier_Horst
09.01.2012, 15:31
...auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet...
"Abschreibung" und die damit verbundene Abschreibungsdauer ist ein fiskalpolitisches Instrument fernab jedweder wirtschaftlichen Realität. Und zum "müssen sich rechnen" gehört mehr, als die Anschaffungskosten eines Investitionsgutes. Eine D4 oder vergleichbares ist ein herrliches Akquisitionsintrument, um Mitbewerber mit "kleinerer" Ausrüstung aus dem Rennen zu werfen ;).
Oder es ist einfach ein tolles neues Spielzeug.
Jan
P.S.: Rechnet sich eine mechanische Uhr o.ä.?
"Abschreibung" und die damit verbundene Abschreibungsdauer ist ein fiskalpolitisches Instrument fernab jedweder wirtschaftlichen Realität. Und zum "müssen sich rechnen" gehört mehr, als die Anschaffungskosten eines Investitionsgutes. Eine D4 oder vergleichbares ist ein herrliches Akquisitionsintrument, um Mitbewerber mit "kleinerer" Ausrüstung aus dem Rennen zu werfen ;).
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun. Also erzähl mir nix vom Pferd. Wobei allerdings ein Betrag in dem Bereich einer D4 in der Tat nicht gerade groß ist.
Dein zweites Argument glaube ich unbesehen. Leider.
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun. Also erzähl mir nix vom Pferd.
Ok. Eine Nutzungsdauer von 7 Jahren in den Afa-Tabellen für Foto-, Film-, Video- und Audiogeräte ist fernab von wirtschaftlicher Realität.
Also erzähl mir nix vom Pferd:P.
Wenn man es mal auf den "normalen" Abschreibungszyklus rechnet, hierzulande also 5 Jahre (ist ja kein gwg), kommt das doch hin. Wie lang sind eigentlich die Nutzdungsdauern bei den Profis? Würde mich mal interessieren :)
VG
Joe
Moin
was ist schon "normal"....
ich bin vielleicht kein Maßstab aber meine RZ ist gute 25 Jahre alt und sieht aus >> wie neu...
das gleiche bei der Sinar Fachausrüstung, ebenso wartunsgfrei und Zustand einwandfrei wie neu :top:
und ja, es wurd praktisch damit JEDEN Tag im Studio gearbeitet :cool:
damit ist dann auch klar das eben nicht nach der Abschreibung in die Tonne wanderte sondern andere Dinge die notwendig waren....abgeschieben wurden :top:
und wer nun rechnen kann weiß damit auch wie >>> wirtschaftlicher Verkehr zustande kommt,
von dem ALLE was haben :P
das ist meine Mängelrüge :evil:
mir war schon klar das es mit digitalen so nicht geht>>> Beispiel:
meine Kodaks hatten mal Liste 6.000,-€ gekostet, habe damit gut 7 Jahre gearbeitet, aber...
erst als die erste D3 angekündigt wurde, sank der Gebrauchtpreis für die Kodaks auf unter durchschnittliche 600,-€ :roll:
ich habe dann gleich drei solcher BackUps gekauft und mir ev.Reparaturkosten gespart(wenn sie denn anfielen würden).....
und nun das Problem, die ollen Kodaks hatten gerade mal zwischen 3000 und 6000 Auslösungen, sahen auch wie neu aus :shock:
und das heißt nun ganz klar...man rennt der neuen Technik ständig hinterher....
obwohl nur teilweise wirkliche Neuerungen dabei sind....
ein Test letztes Jahr noch Kodak DCS SLRn gegen Nikon D3 zeigte klar und deutlich....
die D3 war nicht schärfer und hatte auch keine besseren Farben....
und das bei guten 8 Jahren Konstruktionsunterschied :roll:
der heute "reingebastelte" Kinderkram wird keine neue Fotografie bringen...
nur einen leeren Geldbeutel :D
Mfg gpo
Dimagier_Horst
09.01.2012, 17:49
Die wirtschaftliche Realität, z.B. die Liquidität, hat durchaus etwas mit den fiskalischen Rahmenbedingungen zu tun.
Darüber hatte ich mich nicht ausgelassen. Vielleicht solltest Du mal ein Pferd in der Realität anschauen, bevor Du was darüber schreibst :lol:. Und tschüss...;)
steve.hatton
09.01.2012, 19:41
Moin
was ist schon "normal"....
ich bin vielleicht kein Maßstab aber meine RZ ist gute 25 Jahre alt und sieht aus >> wie neu...
das gleiche bei der Sinar Fachausrüstung, ebenso wartunsgfrei und Zustand einwandfrei wie neu :top:
...
Mfg gpo
Mensch Gerd,
wärst Du der Maßstab, wäre die deutsche Autoindustrie schon längst platt....die liften die Karossen alle 2 Jahre minimal, damit man sich als "arme Sau mit altem Auto" vorkommt und das obwohl man die Pferdchen der heutigen Karossen gar nicht merh richtig auf die Straße bekommen kann.
In Sachen Photographie sind die Halbwertzeiten doch noch human !
Was braucht man ?
Ich denke man sollte auch generell unterscheiden zwischen Studio und zB Naturfotographie oder Sport, wo fps einfach wichtig sind. Wohl auch 5 sec Dauerfeuer...
Welcher Sportphotograph hätte sich nicht die fps der D4 1966 in Wembley gewünscht - so wurde England verdient Weltmeister(:P:P:P)
Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht, nicht alles was älter als 3 Jahre ist ist Müll und nicht alles was neu ist ist besser !
Allerdings wäre diese Neuheiten-/Qualitäts-/Wachstumsdebatte sicher hier nicht am richtigen Platz.
Pittisoft
09.01.2012, 20:18
Sony hat mit der Nex einen heftigen Treffer gelandet und baut das Portfolio in Richtung SLT zielstrebig aus. Ebenso wie bei den Nexen sind sie bei den SLTs Vorreiter und Technologieführer gegenüber den Konkurrenten. Nikon hat die NEXt-Generation ziemlich, Canon total verschlafen. Das kostet beide deutlich mehr als ein Spitzenmodell bringt. Zumal die Bildqualität der NEX7 ein Beispiel dafür ist welches Potenzial in dem Sensor steckt. Ich hatte am Dienstag die Gelegenheit das Schätzchen unter die Lupe zu nehmen, Respekt Sony!
Und deshalb finden sich immer mehr Nex-Modelle in den Taschen der Profis mit Canon und Nikon Boliden wieder weil die Qualitäten der kleinen nicht mehr wegzudenken sind wo die großen nicht mehr benutzt werden dürfen.:lol::lol::lol:
Und deshalb finden sich immer mehr Nex-Modelle in den Taschen der Profis mit Canon und Nikon Boliden wieder weil die Qualitäten der kleinen nicht mehr wegzudenken sind wo die großen nicht mehr benutzt werden dürfen.
Er hat Jehova gesagt, steinigt ihn!!!:lol::lol::lol:
Das kann und darf nicht sein!!!
Schließlich ist Sony keine Profi-Marke!!!:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Oder schön langsam doch?
wärst Du der Maßstab, wäre die deutsche Autoindustrie schon längst platt....
In Sachen Photographie sind die Halbwertzeiten doch noch human !
seht das mal locker...
erstens hatte ich gute Lehrmeister und zweitens gute Kollegen die mir vormachten wie es geht und...
einige die es nie verstanden hatten und vormachten wie man es NICHT machen soll :roll:
sind längst pleite
das Ergebnis waren dann 30 schuldenfreie Jahre in entspannter Lebenslage ;)
und ja...
die Autoindustrie macht es vor....am eigenem Untergang zu arbeiten,
vorbei die Zeiten der 70er, wo man ein Modell anstrebte was>>> aufrüstbar sein sollte :top:
man sich dann aber für >>> Designkacke entschied...heute sieht jeder Neuwagen wie ein Toyota aus :oops:
und an den Beispielen wie Hasselblad oder Mamiya kann man eben auch festmachen das sich modulare System extrem lange verkaufen lassen :top:
nicht nur Nikon sondern auch Canon machen den Fehler die Gehäuse so vollzustopfen,
so das man bei jedem Einschaltvorgang das Handbuch konsultieren muss....
allein schon die 27 Möglichkeiten den AF zu schalten zeigt nur das die Kameras für die iPhonegeneration gedacht sind....
was macht denn ein D4-Naturfotograf in der Dämmerung...wenn das Menue so hell aufgeht das es die Tiere verscheucht ;)
ich weiß das die Nikons vergessen haben....am Gehäuse sind wieder diese blöden Augbolzen für den Gurt....
an dem man dann diese Triangelsplentringe ranfummeln muss....
was für ein Designdesaster :cry:
Mfg gpo
@GPO, Sorry aber wer kauft sich eine d3 oder d4 wegen der Farben, und der nicht besseren Schärfe, und ich dachte das ist eine Reporter oder sportkamera?
Und es soll Leute geben die echt den AF der d3 einstellen können, selbst ohne Licht.
Der Beitrag war mal ohne Sinn, sonst hast du da aber mehr Substanz in deinen Beiträgen.
Giovanni
09.01.2012, 21:53
ich weiß das die Nikons vergessen haben....am Gehäuse sind wieder diese blöden Augbolzen für den Gurt....
an dem man dann diese Triangelsplentringe ranfummeln muss....
was für ein Designdesaster :cry:
Zufällig mag ich diese nostalgischen Dinger, die man auch an den besseren Sonys findet, und kann die neumodischen billigen Blechösen nicht leiden.
@GPO, Sorry aber wer kauft sich eine d3 oder d4 wegen der Farben, und der nicht besseren Schärfe, und ich dachte das ist eine Reporter oder sportkamera?
.
Du bist aber ein lustiger....
steht etwa auf dem Label>>> Sport-...oder Reporterkameras drauf :?::?::?:
was du denkst...denken komischerweise auch andere...:roll:
nur welche Kamera dürfen dann>>>
Werbe-Mode-People.Portrait-Hochzeitsfotografen usw....nehmen :shock:
ein Profi braucht ne gute Kamera....so sind wir uns wohl einig
und wenn dann dieser Profibody von Dingen strotzt die er ....nicht braucht :roll:
muss er sie mitbezahlen :oops:
Studiofotografen brauchen in der Regel keine HighISO...man stellt Licht hin feddich :top:
man könnte aber "gesunde ISO 50-100" brauchen :cool:
und ich brauche auch nicht VIELE Autofunktionen...sondern wenn überhaupt nur EINEN der dann auch 100% fuktioniert :top:
(und vielleicht erinnerst du das ich ganz überrascht war, das im Gegensatz zur Kodak...
ich mit der D3 das erstemal fast durchgängig mit AF im Studio arbeiten konnte :top:
....nur eben NICHT zu 100% sondern irgendwo bei 80% :evil:)
aber macht mal so weiter...;)
Mfg gpo
Giovanni
09.01.2012, 22:53
nur welche Kamera dürfen dann>>>
Werbe-Mode-People.Portrait-Hochzeitsfotografen usw....nehmen :shock:
ein Profi braucht ne gute Kamera....so sind wir uns wohl einig
und wenn dann dieser Profibody von Dingen strotzt die er ....nicht braucht :roll:
muss er sie mitbezahlen :oops:
Studiofotografen brauchen in der Regel keine HighISO...man stellt Licht hin feddich :top:
man könnte aber "gesunde ISO 50-100" brauchen :cool:
Wo ist das Problem? Dass die D3(s) sowie die Canon 1D eher für Sportfotografen, Kriegsberichterstatter und Safaris gemacht sind, hat sich doch wohl herumgesprochen. Obwohl die sich für Hochzeiten auch prima eignen.
Für die anderen von dir genannten Anwendungsgebiete gibt's für kleineres Geld die EOS 5D Mk II, A900, A850 und demnächst wohl die D800. So what? Wer will, kann derzeit auch noch Extra-Euros für die D3x oder 1Ds ausgeben, aber ich vermute, dass die nicht mehr lange erhältlich sein werden, weil sie einfach keinen Sinn machen.
@gpo
Also deinen Agumenten zu folgen, Brauchst du einen Günstigen Kombie ( Skoda ) um etwas mehr Zeugs Mitzunehmen, Kaufst aber ein Sportwagen, und beschwerst die Darüber das er so wenig Laderaum hat und so Sportlich ist ;-), Schon etwas Komisch, Oder ?
Die D3s, D4 oder 1X , was sind ihre Herrausragenden Merkmale ? Schneller Autofokus. High Iso, Schnelle Bildfolgen, Abgedichtetes Gehäuse. Das sind doch alles Eigenschaften für Studiofotografie? Oder ?
Als Mündiger Fotograf kaufe ich mir dan die D700 wenn es eine Nikon sein sollte, Oder eine D3X.
Aber eigentlich ist da doch eher eine A900, Kodaks oder D5 gefragt, Oder ?
Also ich schaue was ich Brauche, und kaufe das was meine Ansprüche Abdeckt.
Und du als Alter Fotohase willst mir weiss machen, du kannst die D3 nicht bediehnen ohne Handbuch ? lso die Grundfunktionen die ich brauche hatte ich nach 2 Std aber Abgearbeitet, und ich hatte keine Nikon davor!
Selbst der Af lauft in der Grundeinstellung sehr gut, Die Tuning Möglichkeiten muß man sich erarbeiten und bringen noch mal ein paar Prozent, aber das ist von den GBasics auch nicht viel anders als bei der A900!
mfg
Twolf
@gpo
Also deinen Agumenten zu folgen, Brauchst du einen......
Twolf
Moin
das nicht ALLE meinen Gedanken folgen können, war klar....
das einige mir nun was einreden wollen....ist dummtüch denn,
es zeigt das man nicht verstehen will :!:
ich rede von der>>> Lage, wie sie sich darstellt....
und da ich schon mindestens drei SLR-Sterben mitgemacht habe,
liegt es wohl am Alter das ich Rücksicht wie auch Vordersicht zu einigen versuche :top:
falls es immer noch nicht klar ist...
ich habe schon siebenstelligen Beträge für Fotozeuchs ausgegeben, dafür holen sich Leute ganze Mehrfamilienhäuser ;)
sowas macht man nur, wenn man den Überblick hat, denn auch früher waren Fehlinvestitionen keinen lustige Angelegenheit :!:
und nein ein Skoda war nicht dabei , dafür ein 960er Volvo, sauteurer auch zu DM Zeiten aber...
der hat immerhin 18 Jahre seinen Dienst gemacht....und wer nun rechnen kann weiß,
das mit dem gesparten Geld , dann andere Teile "freies Kapital" hatten ;)
und nein...ich mache nicht jeden Trend mit, denn oft genug stellten sich Mängel heraus,
oder einen Sache wurde nicht weitergeführt :roll:
es ist ja schön zu lesen...
wieviel Leute sich nun "neue Technik" kaufen wollen....sind es nun 1, 2 oder 4 Leute die für die D4 in Frage kommen...;)
ich lese auch die @900+Nachfolge Freds....man wartet ständig wie man schon immer gewartet hat :cool:
ich habe mir das Warten schon lange abgewöhnt.
Mfg gpo
@GPO Aus der Nummer kommst du nicht mehr Raus :D.
Da hielft auch das Nebelkerzen werfen nicht !
Aber ich handele ja auch Ähnlich, eine D4 wid es nicht geben, die vorteile sind gegenüber dem Vorgänger nicht so der hammer!
Und mehr als 6 MP brauche ich im Moment nicht Liefern :roll:
Das Fortschritt Gläubigkeit und Marketing einen Dauernd einreden wollen was man so Braucht, naa dann mal Gutenacht.
( P.S. dann warst du das, warum Volvo jetzt ein Ford ist, 18 Jahre halten, wer kauft denn da einen Neuen noch ? )
...( P.S. dann warst du das, warum Volvo jetzt ein Ford ist, 18 Jahre halten, wer kauft denn da einen Neuen noch ? )
Ist zwar OT, aber dient der Aufklärung: Seit 2010 gehört Volvo der chinesischen Geely International Corporation (http://de.wikipedia.org/wiki/Geely) und nicht mehr Ford. ;)
Dimagier_Horst
11.01.2012, 09:35
Und seit dem hat sich einiges zum Guten gewendet bei Volvo :top: . Trotzdem braucht sich mein 17-jähriger 850 keine Sorgen zu machen: Neuer Volvo oder neue Nikon geht eindeutig zugunsten der Nikon aus. Schließlich komme ich mit der D? noch rein, wo mir der Weg mit dem Volvo versperrt ist :lol: .
irgendwie fehlt an der D4 der Flimmerkasten im Sucher:P
wenn meine A700 nichtmehr will werd ich auch eine Nikon holen, die sind mir viel sympatischer:D
bei Dpreview gibts Bilder von der D4 am Nikonstand auf der CES;)
http://www.dpreview.com/articles/1392079620/ces-2012-nikon-stand-report
und SOny zeigt wieder mal den gleichen Rotz wie immer, ein 500 f4 im Rohzustand:roll::flop:
Dimagier_Horst
20.01.2012, 19:02
So, die erste Schwachstelle ist identifiziert: Die Akkus halten bei normaler fotografischer Belastung nur einBruchteil gegenüber denen bei der 3er.
Bruchteil? eine Zahl wäre schön :?
konzertpix.de
20.01.2012, 20:16
Und nicht nur das: auch eine Quelle für die Ansage wäre nicht schlecht...
Die Akkus der D3 halten auch durchaus 3.000 Bilder lang... Das ist schon extrem viel, finde ich. Ich mache schon manchmal sehr viele Bilder an einem Tag, aber den zweiten Akku hätte ich mir doch sparen können :oops:
Der Akku ist bei der d3 der wahnsinn, und der ist auch in kurzer zeit wieder voll, inklusive einen klasse Akku Management in der Kamera.
Und ich glaube nicht das der neue schlechter ist.
Dimagier_Horst
26.01.2012, 01:04
Und ich glaube nicht das der neue schlechter ist.
Er ist anders: optimiert auf Dauerfeuer/ Video. Wer "normal" fotografiert muss sich mit kürzeren Laufzeiten zufrieden geben. Schade...:cry:
Der Wechsel des Akkus ist eher einer Gesetzesänderung bei Akkus geschuldet, ich glaube Japan war da der Auslöser.
alberich
07.02.2012, 23:11
D-Town TV mit einem Special zur D4.
http://kelbytv.com/dtowntv/2012/02/06/episode-104/
Der Händler meines Vertrauens hat mir eine der angeblich ersten Broschüren zur D4 zukommen zu lassen, wie uneigennützig :) .. ich werde aber wohl bei meiner D3s bleiben. Was ist jetzt auch nicht allzu schlimm finde. Der Wiederverkaufswert meiner Kamera hat leider durch Legierungsschäden bedingt durch den R-Strap Karabinerhaken gelitten und somit werde ich mit ihr alt älter :)
Aber der Nachfolger D700 ist interessant :lol::lol:
Dimagier_Horst
03.03.2012, 19:02
Die Bilder überzeugen gegenüber der D3...richtig lecker. :D
Dimagier_Horst
10.04.2012, 12:28
@ jolini
Schau, schau, da hat der Wiesenhavern wirklich eine im Fenster stehen. Ist doch gar nicht so weit von Dir...;)
alberich
19.04.2012, 13:02
EDIT: Schulligung...hab' mich verlaufen....war gar nich' D4...war D800.......nix für ungut...ich wollte nicht stören....
EDIT: Schulligung...hab' mich verlaufen....war gar nich' D4...war D800.......nix für ungut...ich wollte nicht stören....
So lange du nicht aus Versehen im Laden eine D4 statt einer D800 kaufst :lol: Das könnte die Bank übel nehmen.
Auch Nikon hat Problemchen...
http://heise-online.mobi/newsticker/meldung/Berichte-Probleme-mit-Nikon-D4-und-D800-1567693.html
Die Kommentare hier: http://nikonrumors.com/2012/05/03/nikon-acknowledges-the-d4d800-lockup-issue-offers-temporary-fix.aspx/#more-39326 sind echt zum :mrgreen::mrgreen:
Dimagier_Horst
06.05.2012, 12:40
@ jolini
Und? Hast Du eine Version mit "Einfriertechnik" erwischt? :lol: